Local-Player

Heieiei, da hat sich die DFL ja was kompliziertes ausgedacht mit der “Local-Player”-Regelung. Laut kicker.de bedeutet das:

“Die “Local Player-Regelung” sieht vor, dass von der kommenden Saison an mindestens vier bei einem deutschen Klub ausgebildete Akteure unter Vertrag stehen müssen. Von der Spielzeit 2007/2008 sind sechs, von der darauf folgenden Saison an acht dieser Akteure Pflicht. Von diesen lokal ausgebildeten Spielern muss jeweils die eine Hälfte im Alter zwischen 15 und 21 Jahren für mindestens drei Spielzeiten für ihren Klub, die andere Hälfte zumindest im Bereich des DFB spielberechtigt gewesen sein.”

Zusätzlich wurde auch entschieden das künftig mindestens zwölf Deutsche Lizenzspieler pro Verein unter Vertrag stehen müssen. Damit dürfte der Club kein Problem haben, momentan sind 14 Deutsche Spieler in der ersten Mannschaft unter Vertrag, davon kommen sechs aus der Jugend des FCN.

Die Ausländerregelung wurde gleichzeitig auch geändert. Bisher war es so:

“In den 36 Bundesliga-Klubs dürfen schon seit Jahren Profis aus EU-Staaten und den Mitgliedsländern der Europäischen Fußball-Union (UEFA) unbegrenzt eingesetzt werden. Eine Beschränkung durch die DFL gibt es nur für Nicht-Europäer. In der vergangenen Saison durften fünf Spieler aus anderen Kontinenten unter Vertrag genommen werden, in dieser Runde sind es vier. Bis zur Saison 2006/2007 sollte die Zahl auf drei reduziert werden. Darauf hatten sich Ligaverband und DFB nach langwierigen Verhandlungen im Oktober 2004 geeinigt.”

Dieser Beschluss soll nun laut DFB nicht mehr gelten. Würde also heissen das die Bundesligavereine so viele nicht EU-Ausländer unter Vertrag nehmen können wie sie wollen, was die großen Klubs begrüßen um International mithalten zu können. Nimmt man beide neuen Regelungen zusammen so ist das ziemlich Konfus würde ich sagen.