WM-Stadien mangelhaft

Laut einer Studie der Stiftung Warentest weisen vier der zwölf WM-Stadien “erhebliche Mängel” auf. Genauer gesagt handelt es sich dabei um das Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern, das Leipziger Zentralstadion, die Arena auf SchalkeVeltins-Arena in Gelsenkirchen und das Olympiastadion in Berlin.

In Berlin gebe es “fast keine Fluchtmöglichkeiten auf das Spielfeld”, denn zwischen den Zuschauerrängen und dem Spielfeld befindet sich “ein fast drei Meter tiefer unüberwindbarer Graben”. ßhnliches im Leipziger Zentralstadion, dort müssten die Zuschauer über eine 90 Zentimeter hohe Betonmauer klettern und anschliessend 3,40 Meter tief springen.

Deutliche Mängel auch in Stuttgart, Dortmund, Hamburg und Frankfurt. Einzig bei den Stadien in Nürnberg, München, Köln und Hannover seien nur geringe Mängel festzustellen. Hierzu schreibt die Stiftung Warentest:

Gut abgebaut wird der Staudruck nur in Hannover, Nürnberg und Köln. In diesen Stadien gibt es Rettungstore, oder

3 Gedanken zu „WM-Stadien mangelhaft

Kommentare sind geschlossen.