Die deutschen T-Fragen

t-frage.jpg

Früher (zu meiner Zeit) war alles so einfach:
Der eine war unumstritten der Beste und der andere war Deutschlands Nummer 1.
Der eine hieß Andreas KöpkeWikipedia, der andere war Bodo IllgnerWikipedia.

Für alle Club-Fans war die Sachlage eindeutig: Wer einen Kopfball vom eigenen Mann aus fünf Metern aus dem Torwinkel fischt, der hat erstens keine keine Ahnung vom Wettgeschäft (Vlado läßt grüßen

2 Gedanken zu „Die deutschen T-Fragen

  • 08.04.2006 um 13:18 Uhr
    Permalink

    Bravo Klinsi.
    Auch ich kann mich mit der Entscheidung pro Lehmann anfreunden. Dass er nicht gerade als sympathischer Zeitgenosse bekannt ist, könnte sich auch während der WM mit vielen Berichterstattungen ändern.
    Wenn der Klinsi, und natürlich der Jogi, allerdings wirklich konsequent durchgegriffen hätten, dann hätten sie auch einen jungen Torhüter einsetzen müssen. Ob das jetzt der Hildebrand sein muss steht auf einem anderen Blatt. Letztendlich können alle BL-Torhüter den Ball ganz gut halten. Sonst wären sie auch nicht in der BL.
    Dann wollen wir dem Projekt FIFA WM 2006 mal gelassen ins Auge schauen. Wegen dem Torhüter alleine werden wir wahrscheinlich nicht in der Vorrunde hängen bleiben 🙂

  • 10.04.2006 um 14:25 Uhr
    Permalink

    Schon 3-4 Wochen vorher sage ich noch in meinem Freundeskreis “Der Lehmann wirds”, aber hat mir jemand geglaubt? 🙂
    Auch wenn ich die Entscheidung für Lehmann für falsch halte, ziehe ich den Hut vor Klinsi (und dem Jogi natürlich auch).

    Aber wie mein Vorredner schon sagte: Am Torhüter wird das Projekt WM2006 nicht scheitern, eher an denen, die vor dem Torhüter stehen, bzw stehen sollen… 😉

    Bin sehr gespannt auf das Eröffnungsspiel in München 🙂

Kommentare sind geschlossen.