Vorschau: 1. FC Nürnberg – Schalke 04 (15. Spieltag 06/07)
Jeder Weg ist mal zu Ende
Jede Ehe mal zerbricht
Selbst Atome kann man spalten
Aber unser Bündnis nicht
Hochvoll singt Euch jeder Fan
Schalke und der FCN
[Quelle]
Bild links: Club-Fans klassich auch mit Schalker-Farben
Quelle: fcn.de – mit freundlicher Genehmigung
Zu Gast im Frankenstadion (so das Stadion im Volksmund): die Knappen aus Schalke. Angeblich verbindet uns ja eine Fan-Freundschaft, aber die habe ich persönlich nie so empfunden und verstehe auch die Zusammenhänge nicht ganz. Bis auf einen Hilfskauf zur Vermeidung einer Insolvenz (so empfand ich den Eckes-Deal damals, wenn ich mich recht erinnere), verbindet mich emotional so viel mit Schalke wie mit Wolfsburg. Und das hat nun nichts mit den Fans im Einzelnen zu tun.
Schalke ist nicht gut drauf, denn die Spieler neigen zum internen Krach und führen gerade einen unnötigen Spielerkleinkrieg mit den Medien. Dass sie trozdem derzeit ganz oben sind, zeigt die Klasse des Kaders und die Ausgeglichenheit dieser Saison, bei der keine Mannschaft sich so richtig abheben kann. Selbst Bremen und Bayern sind launisch und immer sogar für eine Heimpleite gut. Schalke gräbt sich gerade so richtig rein in die Saison und wenn also ein Unentschieden für den Club bei rum kommt, dann sind wir richtig zufrieden. – Gewinnen würden wir auch gern, aber das wird schwer. Wenn auch nicht unmöglich. Meyer wird wohl auf das bewährte 4-3-3 zurückgreifen, allerdings wohl mit Kristiansen statt Polak und Mnari defensiv mit Galasek. Polak ist so ein Streitpunkt. Die Fans, soweit ich sie höre, würden ihn gern öfter sehen, seine Impulsivität und sein Aufflackern von Genialität vor allem in der Schußtechnik gefällt dem Zuschauer. Allerdings ist er auch immer für eine Disziplinlosigkeit gut, was ja auch die Nationalmannschaft Tschechiens gut kennen dürfte. Man wird sehen. Auch Banovic ist zuletzt nur Joker gewesen. Zwei klassische Torvorbereiter also wohl draußen, dafür ein kompakteres Mittelfeld. Gegen Schalke, ob mit oder ohne Lincoln, sicher keine schlechte Wahl.
Schalke hat meiner Ansicht nach drei Probleme: ßberheblichkeit, Ungeduld und Leichtsinn. Mit einer ordentlichen Spieleröffnung, einem konsequenten Defensivverhalten und solidem Spiel über die Außen sollte man mit zunehmender Spieldauer seine Chancen bekommen. Oder man macht es wie Cottbus: Erst tot stellen und zwei Buden kassieren und dann schnell zurückschlagen – hätte ja fast geklappt.