Ich bekomme eine Depression

Im “Derby” 0:3 zu verlieren (“Derby” in Anführungsstrichen, denn das eigentliche Derby aus der Sicht des Clubs wird immer das Derby gegen die Fürther sein, die es aber eigentlich auch schon gar nicht mehr gibt, nur noch ein fusioniertes Stück Vergangenheit mit Zweckmäßigkeit gepaart, aber sei es drum) ist jetzt keine ßberraschung und dazu brauchte man nicht erst wieder die Transfers und die individuelle Klasse heranzuzitieren, die den FC Bayern ja millionenschwer zu eigen ist. Nein, das macht noch keine Depression, eher die Gesamtumstände der Saison bisher, bei denen der Einzug in die Gruppenphase noch das einzige wirklich positive ist, ob Fluch oder Segen am Ende, wird sich aber auch noch zeigen müssen dank Doppelbelastung und bei der Verletztenliste, die ja nicht nur die aktuell mehr als schmerzlich vermissten Vittek und Pinola angehören, sondern die auch und gerade die Kollateralschäden angehen. Spieler, die absolute Leistungsträger waren, kommen einfach nicht wieder ran und müssen sich zudem mit gesundheitlichen Rückschlägen (eben Vittek und Pinola ganz vorne genannt) plagen, aber auch mit dem Umstand, dass es nicht dankbar ist und sein kann, seiner Form in einer Mannschaft finden zu sollen, die noch nach sich selbst sucht.

Bitte erst am 10. Spieltag, so hatte – so aus der Erinnerung – Hans Meyer einst als DSF-Experte im Doppelpass immer rigoros abgebügelt, solle man doch bitte Mannschaften und deren Perspektiven bewerten. Und selbst wenn man einen Sieg in zwei Wochen im Heimspiel gegen Frankfurt noch machen kann (aber auch das ist erst noch zu spielen, war Frankfurt – bis auf das DFB-Halbfinale – nicht unbedingt der Lieblingsgegner, der sich auch noch derzeit in solider Form zeigt und eben Leverkusen, die aus Nürnberg die Punkte mitnahmen, heute mit 2:1 besiegten), so wird auch dann noch maximal der Kontakt zu den Nicht-Abstiegsrängen herzustellen sein. Keine guten Aussichten also für den “Zehnten”, die Richtschnur für die Saison.

Man muss kein Mathematiker sein um zu sehen, dass 6 Punkte aus 9 Spielen ein mittelgroßes Desaster ist, im Schnitt und in der Perspektive. Bader gab sich insoweit bescheiden mit dem Wunsch: 18 Punkte am 17. Spieltag, der Halbzeit der Saison, denn 22 Punkte sollten noch realistisch sein in der Rückrunde, mit dann vielleicht einer vollständigen und fitten Mannschaft – und vielleicht auch einer verstärkten?

Keine Frage, wer die Spiele sieht und die Mannschaft hört: Es stimmt in der Truppe. Und auch die Bereitschaft und auch die Leidenschaft ist da. Eine vollständige Mannschaft sollte – und insoweit weiche ich auch nicht von meiner optmistischen Prognose zur Saison ab – keine Probleme mit dem Ligaverbleib haben bei normalen Ligaverlauf, doch genau das Gegenteil traf ein. Die Mannschaft fand sich anfangs nicht, verlor gleich gegen den – was man damals nur erahnen konnte – besten Aufsteiger aus Karlsruhe zu Hause, stolperte dann von Spiel zu Spiel ohne sich zu finden und verlor dann auch noch Leistungsträger bzw. bekam sie nicht zurück aus der Rekonvaleszenz, wie ein Pinola, der sich gleich wieder schwer verletzte, aber auch ein Glauber, der einfach nicht wieder in Form kommen will. Die Neuverpflichtungen konnten nur bedingt einschlagen und die Lücken füllen, allen voran noch Kluge, der alle Erwartungen sogar übertreffen konnte, aber Zwetschge fehlt noch die Konstanz und ist noch lange nicht das Hirn in der Offensive und Charisteas … schweigen wir, bevor noch mehr Schaden durch schlechte Stimmung aus den Fankreisen entsteht (wobei ich immer noch an ihn glaube, aber ein Knipser wird er nimmer, war er nie) …

Brauchen wir Verstärkungen? Nein, eigentlich nicht, aber Ja, eigentlich schon. Einen neuen Mittelstürmer wünschen sich sicher viele Fans, aber ob das der Mannschaft hilft? Erstens müsste auch der sich einspielen und einen Torgaranten für 1, 2 oder gar 3 Millionen, findest du nicht. Und dann zwei Neuverpflichtungen mit der Investitionssumme auch noch als Konkurrenz und dabei noch Kennedy und Adler demoralisieren? Sicher ein Bärendienst. Da müssen wir durch. Die Diskussion um den Finnen Petrescu ist dagegen vielleicht sinnvoller. Eine Alternative zu Saenko und Vittek auf den Außen ist sicher kein Fehler. ßbrigens auch die einzige Position die mir vor der Saison Bauchschmerzen bereitete, gerade als dann auch noch Polak ging, der mal Rechtsaußen interpretieren konnte. Die nun personalbedingt notwendigen Systemumstellungen haben sicher auch nicht gerade Sicherheit und Ruhe gebracht. Im Mittelfeld brauchen wir auch keinen, da sind schon genug, die alle nur in Schwung kommen müssten, wie ein Mnari oder ein Engelhardt, Kluge und Galasek sind eigentlich schon eine Bank, müsste Galasek nicht derzeit Feuerwehrmann in der Abwehr spielen und fehlt so als Schaltzentrale im defensiven Mittelfeld. – Im Tor? Blazek ist sicher kein schlechter, hat brilliante Reaktionen, ist nur zur Zeit formschwankend und nicht so gut im Spielaufbau, aber da wäre ja auch noch Klewer dahinter. – Also in der Abwehr? Nicht unbedingt, auch das nicht. Eigentlich hat man rechts einen Reinhardt und einen Herausforderer Jacobsen, und links Pinola und ein Talent Schmidt und zur Not auch Kristiansen, und in der Mitte Wolf und Glauber oder auch Beauchamp.

Nein, Verstärkungen, wenn sie nicht wie vom Himmel fielen und sich ein Messi melden würde, weil er die Bratwürste dem pulsierenden Leben Barcelonas vorzöge, machen keinen Sinn. In der Breite verstärken braucht es nicht, höchstens kurzfristig und das ohne Garantien und mit möglichen Folgeschäden für das Team.

Was wir brauchen ist: Ruhe. Das oft zitierte Wort, dass es nicht gibt im Fußball-Biz. Heute sind noch alle ruhig. Aber was ist nach Frankfurt? Wenn das “schief ginge”? Danach nach Wolfsburg ist sicher kein unmögliches Unterfangen wie auch das folgende Spiel gegen den derzeit mindestens so angeschlagenen Meister aus Stuttgart, aber wenn nicht in den drei Spielen, wann dann? – 18 Punkte bis Spieltag 17, das bedeutet noch notwendige 12 aus 8 Spielen, das sind 4 Siege – Alternativen gibt es nicht, rechnerisch fehlen sonst bei 3 Siegen schon mindestens ein Punkt (ok, außer man spekuliert noch auf 3 Unentschieden, das wären dann 3 Siege und 3 Unentschieden bei nur zwei Niederlagen …). Was dann? Wird man Meyer in Frage stellen? Natürlich wird man. Möge uns das erspart bleiben, damit man nicht wie bei Wolf sagen muss: Auf das Trainerprofil, den man als Nachfolger für Wolfgang Wolf sucht, passt am besten Wolfgang Wolf. Einen Hans Meyer da aus dem Hut zu ziehen war einmalig, das wird es nicht wieder geben. Und wenn ich nur einmal Lothar Matthäus wieder in der Diskussion höre, kriege ich Pickel.

Aber: Noch gibt es Hans Meyer beim Club und die Mannschaft hat das Zeug und die Fans, also ich ganz vorne, die Zuversicht. Ich glaube an die Truppe, sogar an Charisteas. Wenn sie aus dem Tal rauskommt, wird die Truppe noch ganz andere Dinge bewegen.

Bitte! Bitte! daher: Ruhig bleiben. Spiel abhaken. Frankfurt schlagen. Depression schnell ablegen, bevor sie andere ansteckt.

14 Gedanken zu „Ich bekomme eine Depression

  • 07.10.2007 um 21:47 Uhr
    Permalink

    Das Problem liegt einzig und alleine im STURM.
    Heute wieder, von Mintal NIX zu sehen.
    Und der Kennedy muss sich nach jedem Zweikampf erst mal seine Haare richten.
    Bei dem hat man ständig das Gefühl der haut sich nicht zu 100% rein.
    Das Mittelfeld ist OK meiner Meinung nach.
    Wir kommen ja auch oft zum 16er aber da is dann halt aufgrund der mangelnden Technik Schluß bei uns.
    Was wir heute wieder für Chancen hatten, 1-2 Tore hätten andere Stürmer gemacht, das waren 100%ige.
    Und zur Abwehr:
    Wieso wechselt er Wolf aus??
    Beachamp ist sowas von schwach heute gewesen, der war an einigen Treffern beteiligt, immer zu spät dran, langsam.
    Ich denke man kann nicht mehr erwarten von solchen Leuten wie Spiranovic und Beachamp, die können einfach nicht mehr technisch.
    Das sind einfache Manndecker mehr nicht.
    Spiranovic hat zumindest Willen gezeigt am Schluss nochmal was zu Reißen.

    Naja es war vorauszusehen dass der Club dieses Saison nciht mehr soviel “Glück” haben würde.
    Letzte Saison hatten sie Schäfer einige Siege zu verdanken.
    Und ein Glauber hat hinten gut ausgeputzt.
    Und die anderen Mannschaften waren noch schwächer wie der Club deshalb vielen die spielerischen Mängel nicht auf.
    Aber wenn der Club so weitermacht wie bisher, dann steigt er ab.
    100% auch wenns mir Leid tut.

  • 07.10.2007 um 22:58 Uhr
    Permalink

    In der Abwehr passt es auch nicht. Da sollte auch nachgebessert werden. Bei solchen Spielen sieht man die Defizite erst richtig. Notenvergabe: Beachamp Note 6. An allen drei Toren zu spät dran. Ich sehe das mit dem 100%em Abstieg genauso. Auf dem Level stehen geblieben, und sich nicht weiterentwickelt. Sogar die Aufsteiger und “Abstiegsmitbewerber” sind besser, und/oder besser geworden. Der KSC hat nach 9 Spielen schon die 18Punkte. Mir ist schlecht.

  • 07.10.2007 um 23:01 Uhr
    Permalink

    etz er mal net den kopf haenga lon.
    pack ma halt die muenchner im europapokal.
    der club is heut unter wert geschlagen worn.
    pinola, engelhardt, vitteck.

  • 08.10.2007 um 02:54 Uhr
    Permalink

    Ausrede: Verletzungen

    Jedesmal wird als Argument gebracht, dass ja der Club soviele Verletzte hat.
    Ich kann es nicht mehr hören!!
    2-3 Verletzte, das ist der normale Bundesliga Durchschnitt, damit muss man rechnen.
    Der einzige Verlust ist wirklich Pinola, aber der Junge muss lernen überlegter in Zweikämpfe zu gehen.
    Der spielt viel zu übermovitiviert, provoziert fast solche Verletzungen.
    Es ist ein Jammer dass er solange ausfällt.
    Das Vittek keine Verstärkung ist hat man ja gesehen in seinen Spielen.
    Fällt eher durch Frustfauls auf.
    Ich hoffe inständig dass Meier Vittek und Saenko wieder zu alten Leistungen bringt, ansonsten sehe ich schwarz 🙁

  • 08.10.2007 um 17:17 Uhr
    Permalink

    ach schwarzseher hamer doch gnuch. etzerla kommts drauf an. und wenn der kennedy und der charisteas erst amal zusammen an streitberger geist gnomma ham dann is a des zielwasser da was halt no fehlt.klar is die situation ernst, etz muessen halt die junga schnell zu alte wern.
    galasek, mintal und wolf sind gute stuetzen. hope now.
    club kaempf.

  • 08.10.2007 um 19:52 Uhr
    Permalink

    Anonymous hat Recht. So gravierend sind die Verletzungsausfälle nicht. Pinola ist zwar einer der besten Linksverteidiger der Bundesliga (zumindest, solange er das Hirn eingeschaltet hat), aber sein Fehlen sollte im Kader eines Uefacup-Teilnehmers ausgeglichen werden können. Und Vittek? Der hat doch schon letzte Saison stark geschwächelt, wer weiß, ob der jemals wieder richtig in Form kommt. Gleiches, fürchte ich, gilt auch für Mintal, der sichtbar gehemmt agiert, wahrscheinlich geistert ihm die Angst vor einer erneuten schweren Verletzung im Kopf rum. Dabei wäre die Mannschaft gerade jetzt auf seine Torgefährlichkeit angewiesen.

    Das Problem liegt darin, dass von dem kontrollierten und kontrollierenden Systemfußball, mit dem der Club ein Jahr lang selbst Spitzenmannschaften an die Wand spielte, nichts mehr zu sehen ist. Warum der Motor nicht mehr rundläuft und wie man ihn wieder flottkriegt, kann ich auch nicht sagen, da müsste man den Trainer fragen, der hat den Club ja vor zwei Jahren, als es ähnlich schlecht um ihn stand, von null auf hundert fit gemacht. Mal sehen, ob’s Meyer auch diesmal richten kann, nach dem Eindruck des gestrigen Spiels ist mir allerdings ziemlich mulmig zumute.

    P.S.: Schönen Gruß an tom tom und vielen Dank für die Einladung zum Frankfurt-Spiel. Werde mir diese richtungsweisende Partie wohl lieber daheim auf Premiere anschauen. Vielleicht komme ich mal, wenn der Club von den Abstiegsrängen weg ist…

  • 08.10.2007 um 20:19 Uhr
    Permalink

    belschanov. in franken nennt man solche leute wie sie schoenwetterfahrer.ihr ps spricht baende.
    und genau solche fans und spieler braucht der club gerade gar nicht, wenn einmal das wetter nicht so schoen ist.
    ab durch die pfuetzen und tor, heisst die devise.

  • 08.10.2007 um 22:12 Uhr
    Permalink

    Bei mir werden langsam böse Erinnerungen an 1969 wach….der Club holt einen Titel…und steigt ab! Schönen Gruß aus dem Norden…es gibt hier mehr Club-Fans als ihr vielleicht denkt!

  • 09.10.2007 um 08:58 Uhr
    Permalink

    Hamburger … das ist wirklich schön zu hören!

  • 09.10.2007 um 21:10 Uhr
    Permalink

    hallo zusammen,

    ich möchte zu allem nur eines sagen, ich bin clubmitglied, habe eine dauerkarte und fahre pro heimspiel 300 km um mir einen kick anzusehen.
    wie gesagt, ich komme aus heilbronn (BW)….
    es mag alles so sein wie es geschrieben wurde aber,
    das ist eben der club, einmal club immer club

    hi belschanov, es ist schade dass du dir das spiel bei premiere anschaust…
    vielleicht beim nächsten mal 🙂

  • 09.10.2007 um 21:14 Uhr
    Permalink

    der club ist der gleiche geblieben, nur die ansprüche sind gestiegen..

  • 11.10.2007 um 18:59 Uhr
    Permalink

    ich bin am ende!!!! wenn wir gegen die eintracht nicht gewinnen, und das werden wir nicht wenn sich bald was ändert seh ich schwarz!!! ich frage mich wie oft muss ich mit dem club noch absteigen??? zu den bekannten abgängen hat uns in der sommerpause engelhardt glauber und beauchamp auch verlassen!! wenn man das spiel gegen fürth gesehen hat weiss man was ich meine!!! wobei es mir ja eigentlich scheiss egal ist ob wir gegen fürth gewinnen oder verlieren solange wir nicht absteigen!! mann hättte spieler wie gresko und polak halten sollen zumindest polak bis ende august!!! ich glaube polak wäre ein belebendens element im nürnberger spiel wenn ich im gegensatz die leistung von jan kristiansen sehen muss!!! und im sturm klappt auch rein gar nichts!!! saenko ist absolut nicht in form nicht zu vergleichen mit seiner spielweise in der letzten saison!!! der charisteas ist ein fall für sich! fällt mir nur der begriff chancentod dazu ein!! das hab ich zum schroth zwar auch immer gesagt aber wenn man den griechen seine chancen alle zusammen nimmt hätte schroth sicher 3 kisten draus gemacht!! naja aber was solls da müssen wir jetzt durch und zwar alle zusammen mit dem ziel “nicht absteigen”
    alles für den club am 20 gegen frankfurt

  • 12.10.2007 um 00:17 Uhr
    Permalink

    kann sam nur zustimmen
    wenn ich die mir die Technik von einem Kristiansen anschaue grauts mir.
    Und das sind nicht nur seine falschen Einwürfe, 1zu1 Situationen geht er nie ein, Flanken kommen immer schlecht, und er ist einfach nur ein unauffälliger Mitspieler der lieber zu seinen Kollegen spielt als mal ne eigene Aktion zu starten.
    0 Mumm, das ist schon traurig.
    Da hatte Gresko und Polak eine wesentlich bessere Technik!!
    Unverständlich für mich wie man die beide gehen lassen konnte, Polak war immer für nen Treffer bzw. für ne Einzelaktion gut.
    Sowas geht jetzt total ab!!

Kommentare sind geschlossen.