Es kribbelt wieder

Bild © Endl 2008

Samstag morgen, nichtsahnend aufgewacht und irgendwann zwischen Frühstück und der Tasse danach plötzlich Fussball im Sinn und dann … kribbelts. Rückrundenstart. Heute. Ab 15:30 Ausnahmezustand.

Denke, das verstehen nur Fussball-Fans. Ich meine nun nicht Fussball-Anhänger oder -Interessierte. Ich meine Fans eines Vereins, ihres Vereins. Spreche ich über den Club, rede ich quasi in der Wir-Form: “wir spielen heute in Karlsruhe” oder “wir sind in der Vorbereitung gut drauf”. Heute also spielen wir wieder, bei denen, wo die Malaise quasi begann. Da saß ich sogar im “Frankenstadion” und war mit über 40.000 voller ßberzeugung, dass wir den Aufsteiger aus dem Stadion fegen. Dann vergab Vittek und schob am leeren Tor vorbei, dann verlor nach wenigen Minuten Saenko quasi jede erdenkliche Form, dann das blöde Gegentor. Ich bin heute noch der festen Meinung, dass in diesem Spiel alles begann: die Probleme beim Club und der Höhenflug des KSC. Ich bin der festen ßberzeugung, dass die Positionen genau umgekehrt gewesen wären, wäre dieses erste Spiel andersrum gelaufen. Ein guter Start ist sowas von wichtig. Klar, kann man die Euphorie selbst verbaseln oder eine Schwäche (siehe Bremen) aus eigener Kraft umbiegen – aber wären da nicht die Verletzungen und Probleme aufgetreten – vor allem eine unglaublich schlechte Chancenverwertung.

Also zurück zum Anfang, zurück zu Karlsruhe. Meister war eh nicht unser Ziel, alle anderen Ziele sind noch erreichbar und das heißt vor allem mal: gesichertes Mittelfeld. Dieses Spiel in Karlsruhe wird nicht einfach, aber ich halte den Club auch ohne Vittek, Misimovic und Saenko (letzterer kurzfristig verletzungsbedingt ausgefallen – langfristig war er zuletzt eh meist ein Ausfall, leider) vor allem dank Pinola, der sich wie ein wahrer Kämpfer zurückmeldete voller Energie und Tatendrang, Mintal, der wieder richtig in Form kommt, Engelhardt, der wohl Saenkos Platz einnimmt und sich zuletzt bärenstark erwies, und natürlich Koller, unser Sturmriese der schon vor seinem ersten Pflicht-Spiel zum Publikumsliebling erkoren wurde (wozu sicher die 4 Tore in der Vorbereitung ihr übriges taten).

Dieser Club – und das sage ich nicht mit Fanbrille – gehört da nicht hin. Das ist eine feine Truppe mit tollen Typen. Typen wie eben Koller, der noch am ersten Tag gleich mal auf den Trainingsplatz ging, einem Pinola, der den Weihnachtsurlaub, um sich in Form zu bringen, freiwillig verkürzte statt – wie das Südamerikanern gern nachgesagt wird – verlängerte, oder einen Mintal, der mittlerweile aus seiner Verbundenheit zum Club gerade nach dieser Leidenszeit keinen Hehl macht. Und auch einen Blazek sollte man nicht zu negativ sehen: Er strahlt zwar nicht immer Sicherheit aus, aber das lag sicher auch an der Defensive. Die Fakten aber sprachen für ihn und ich meine mich an einen guten 8. Platz in der Auswertung der Hinrunde zu erinnern, einer Auswertung, die sich vor allem auf die tatsächlich abgegebenen Schüsse unterschiedlicher Qualität konzentrierte.

Heute gegen 17:20 wissen wir mehr. Ob die Hoffnungen begründet waren, oder ob wir weiter rätseln, warum es nicht laufen will. Ich bin der festen ßberzeugung, dass ein Unentschieden mindestens in Karlsruhe geholt wird und Karlsruhe in der Rückrunde dann den langen Weg nach unten beginnt – ob ganz nach unten, wer weiß das schon. Gespannt darf man auf Kennedy sein, der ja zum Gegner wechselte in der Winterpause und in der Startformation stehen soll. Wenn er so spielt wie beim Club, dürften wir nichts zu befürchten haben. Aber Fussball ist manchmal leider kurios und zur “Ausgerechnet”-Problematik gibt es bei 11Freunde nen schönen Artikel zu.

Und das soll die Club-Aufstellung laut NN sein:

Blazek; Reinhardt, Wolf, Glauber, Pinola – Galasek, Kluge – Mintal, Engelhardt – Charisteas, Koller

Und wenn das in der taktischen Aufstellung dann nach Doppelspitze aussieht, dann ernenne ich mich selbst zum Fussball-Orakel 2008.

Der Kicker sieht dagegen ein klassisch-meyerisches-433:
Blazek – D. Reinhardt, A. Wolf, Glauber, Pinola – Galasek, Kluge – Mintal – Charisteas, Koller, Engelhardt

13 Gedanken zu „Es kribbelt wieder

  • 02.02.2008 um 18:07 Uhr
    Permalink

    Um Gottes Willen, das ist Fußball auf unterstem Niveau. Ich kann das kaum mehr ansehen. Was ist denn nur mit dieser Mannschaft los???
    Vorne harmlos, hinten vogelwild. Da verschlägt es einem die Sprache.

  • 02.02.2008 um 18:12 Uhr
    Permalink

    Und was ist eigentlich mit unserem neuen Abwehrhelden? dem Pancho? Ist der noch schlecher als der Beauchamp? Das nenne ich Verstärkung.
    Gegen uns trifft sogar den blinde Kennedy. Unglaublich ist das alles.

  • 02.02.2008 um 18:43 Uhr
    Permalink

    Heute habe ich einen Absteiger spielen sehen…man glaubt es nicht… Statt in der ersten Halbzeit bei überlegenem Spiel mehr Druck zu entwickeln, Tore zu machen, spielt der CLUB halt mit, aber nicht spielentscheiden. In der 2. Halbzeit kann man endgültig am Verstand mancher Spieler zweifeln, die n i c h t begriffen haben, wogegen der CLUB spielt: Abstieg. A. Wolf hat die üblichen Aussetzer, die ihn behindern, mal ein ganz Guter zu werden. Und Engelhardt im PREMIER-Interview: Wir müssen näher am Mann stehen …sülz, sülz…da haben wir doch schon mal in der E-Jugend gehört… Blazek ist und bleibt ein Unruhestifter in der eigenen Abwehr, der CLUB hat ein Torwartproblem, auch wenn er es ständig verdrängt. So bleibt der …Abstieg…
    Aber Wunder gibt es immer wieder :o) – Gruß von der Ostsee

  • 02.02.2008 um 20:22 Uhr
    Permalink

    Und woran liegts jetzt??? Personalprobleme scheiden ja wohl aus….Sicher ist Blazek oft nicht der Sicherste, aber ihm die Schuld an dem Dilemma zu geben, wenn die Vorne nur Mist bauen, ist meiner Meinung nach zu einfach.

  • 02.02.2008 um 20:52 Uhr
    Permalink

    Ja das wenn wir wüssten, woran es liegt, dann könnten wir es dem Meyer sagen.
    der Blazek sah zwar nicht gut aus, bei dem null zu eins (Ein Ball aus dem Winkel darf eigentlich nicht reingehen), aber schuld hat er sicher nicht. Ich glaube, wir sind alle ratlos.

  • 02.02.2008 um 23:24 Uhr
    Permalink

    Kann mir vielleicht mal jemand verraten, was beim Club in der Halbzeitpause getrieben wird? Nehmen die Schlafmittel oder saufen die Whisky? Anders kann ich mir den schon bei der Pleite in Bielefeld zu verzeichnenden eklatanten Leistungseinbruch in der 2. Halbzeit nicht erklären. Der Trainer wird den Spielern ja wohl kaum die Anweisung gegeben haben, so trantütig aufzutreten. Oder sind die Spieler nicht in der Lage, die hintergründig-verklausulierte, geistvoll-ironische Pausenansprache des Trainers richtig zu interpretieren? Es geht einem ja manchmal selber so, dass man nicht so recht weiß, was Meyer meint, wenn er eines seiner Bonmots loslässt… Bemerkenswert ist, dass der auch nach solchen Schlappen wie heute in der Pressekonferenz noch zum Scherzen aufgelegt ist. Mit seiner verbalen Spitze gegen Kennedy zeigte er sich gewohnt treffsicher, was den Fan besonders freut, wenn schon Koller und die anderen nicht getroffen haben… Aber der Meyer hat schon Recht: Mit Humor geht alles leichter, auch (oder gerade) dann, wenn dem Fan das Lachen vergeht…

  • 03.02.2008 um 00:42 Uhr
    Permalink

    Zu Blazek : Auf der Linie bärenstark, im Strafraum ein “Herumirrer”, das ist zu wenig für den CLUB.
    Dann den Wolf…ohne Worte und den Abstieg im Nacken. Wenn Rostock so spielt wie in der 2.Halbzeit gegen Bayern, dann gute Nacht. Dann Bremen, wo sollen wir die Punkte holen, wenn wir schon 9 verloren haben ? Das Selbstbewustsein im Keller… Der CLUB hat es selten verstanden, unter a l l e n Umständen gut zu starten, es geht in diese Spatzenhirne einfach nicht rein, daß wenn man hinten liegt, der Ball an den Innenpfosten und wieder raus geht, im Gegensatz zum einem oberen Tabellenplatz, da geht er dann “glücklich” rein. Sie zeigen keine Leidenschaft, spielen schlecht und beschweren sich nur… CLUBfan heißt leiden müssen…aber warum Jahrzehnte….WIR WOLLEN NICHTS MIT DEM ABSTIEG ZU TUN HABEN…so klang es… aber ohne Konstanz im Spiel ?
    Gruß von der Ostsee

  • 03.02.2008 um 11:06 Uhr
    Permalink

    Tja, Wolf..das ist echt so ne Sache mit ihm. Aber ohne ihn schauen wir erst recht alt aus. Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass das gestrige Spiel ein “Ausrutscher” war und sie gegen Rostock nun endlich den Ernst der Lage begreifen. Bleibt einem als Clubfans ja auch nichts anderes übrig, oder??

  • 03.02.2008 um 15:08 Uhr
    Permalink

    ich kann auch nix mehr dazu sagen!!! der kennedy spielt so schlecht aber der ksc ist trotzdem in der lage ihn gut in szene zu setzen was bei uns nicht der fall ist!! da könnte wahrscheinlich drogba und rooney im sturm spielen und würden bein club auch keine tore machen!!!
    koller und charsiteas sind zwei klasse stürmer aber die mannschaft kann sie einfach nicht genügen in szene setzen!! die laufen im strafraum rum aber die pässe und flanken kommen so gut wie nie an!! wir bräuchten nen mann der mal was alleine machen kann mal zwei spieler ausspielt aber so einen haben wir leider nicht!!wenn der club kontert dauert alles viel zu lang!!! bis die schauen ist hinten wieder alles dicht!!!! beim ksc ging alles blitzschnell nach vorn!!
    ich glaube nicht an den klassenerhalt weil wer so spielt muss einfach runter!! selbst cottbus ist besser anzusehen!!! ausserdem müssten wir die fünf heimspiele gegen rostock cottbus bochum bielefeld und duisburg alle gewonnen werden um ne chance zu haben!!! aber das geht nächste wochen gegen hansa schon in die hose!!! dann dürfen wir nächtes jahr mit der zweiten liga planen!!!

  • 03.02.2008 um 16:26 Uhr
    Permalink

    Na ja man muss schon auch sagen dass mit misimovic,saenko und vittek noch spieler verletzt waren die ein koller oder charisteas einfach nicht braucht,trotzdem dürfen das keine ausreden sein weil die mannschaft auch ohne diese spieler genügend potenzial hat um einenksc zu schlagen.nächstes mal wirds halt ein “6-punkte-spiel”,aber wenn das nicht gewonnen wird dann gute nacht!

  • 03.02.2008 um 16:28 Uhr
    Permalink

    sorry wollte schreiben :die ein koller oder charisteas einfach braucht

Kommentare sind geschlossen.