Neues vom Tresen

Ich betrat die Kneipe und sah Hannes an der Theke sitzen, neben ihm stand Alfred, Alfred der Schnorrer. Beide schauten auf den neben der Tür zur Küche angebrachten Flachbildschirm, auf dem zu sehen war, wie ein Mann mit einer weißen 11 auf dem orangenen Trikot über links in den Strafraum eindrang und, von zwei Abwehrspielern bedrängt und aus spitzem Winkel, den Ball mit dem linken Fuß über den verdutzten Torwart hinweg ins Netz hämmerte.

Als ich an der Theke ankam, sagte Alfred: „Der van Basdn, der hodd hald Auswegslschbieler auf der Bank, der konn hald aus’m Vulln schebfm, der bringd hald einfoch na van Bersie odder wie der haasd und na Robbm und alle zwaa machng sä ihr Door, aans schenner wie’s annere.“

Ich bestellte ein Pils und hörte, wie zunächst Delling und dann Netzer etwas sagte, und ich hatte den Eindruck, als würde Netzer das, was Alfred gerade gesagt hat, ins Hochdeutsche übersetzen.

Alfred bat mich um eine Zigarette („Horch Michael, hosd aane für mich, konnsd ma aane geem?“). Ich gab ihm eine Blend 29 und Alfred sagte: „Wenn der Löw hald aa so auswegsln kennt wie der van Basdn, dann häddma geecha die Groaadn nedd verlorn, obber der Odonkor der hodd doch nix gebrochd, goor nix hodd der gebrochd, der konn doch bloß renna, mehr konn der doch nedd, und der Schweinschdeicher …“

„Na ja”, sagte Hannes, „der Schweinsteiger hat über links schon etwas Schwung reingebracht.“

„Heer ma bloß auf middm Schweinschdeicher, hulld sich der Bleedl a roode Kaddn ab, in der Noochschbillzeit on der eichna Eggfohna hulld der sich a roode Kaddn ab, der muss doch bleed saa …“

Der Wirt reichte mir das Bier über den Tresen und ich nahm einen Schluck.

„… und iewerhabd, wos schbilln die Bleedl iewerhabd in der Noochschbillzeit minuudnlong on der eichna Eggfohna rumm, do gheerd der Boll in geechnerischn Schdroofraum, do missn den Groaadn die Flangng doch bloß na so um die Kebf flieng.“

Alfred klemmte sich die Zigarette hinters Ohr und im Weggehen sagte er: „Frieher, wie der aane noch gschbilld hodd, wie hodd der ghaasn, beim HSV hodd der gschbilld, Kobfbollungeheuer hommse den gnannt, Kobfbollungeheuer …“

„Hrubesch“, sagte ich, „Horst Hrubesch.”

„… der hädd ihna noch anns nei, zwaa hädd der den Groaadn noch nei, frieher häddn sä so a Schbill noch gedrehd, obber die Milchbubis heit, hilflos senn die. Wenn der Geechner nedd so schbilld, wie’s ihna der Dreener gsoochd hodd, wissn sä nedd wos sä machng solln, Milchbubis senn des, Milchbubis.“

Alfred trottete nach draußen und Hannes sagte: „Wäre schon besser gewesen, Gruppenerster zu werden, um im Viertelfinale nicht auf Portugal zu treffen, aber auch die sind zu schlagen. Wenn wir mit der richtigen Einstellung ins Spiel gehen, packen wir die und dann geht’s im Halbfinale wahrscheinlich wieder gegen die Kroaten. Man sieht sich im Leben meistens zweimal.“

„Am Montag geht’s erst mal gegen die Österreicher und die scheinen ja einiges vorzuhaben“, sagte ich.

„Du wirst doch wohl nicht ernsthaft glauben, dass sich unsere Mannschaft durch ein schlecht gelaufenes Spiel aus dem Konzept bringen lässt, und jetzt auch gegen die Ösis verliert“, erwiderte Hannes, „unsere Jungs freuen sich ja richtig auf diese Partie, Metzelder hat gesagt, so ein Endspiel ums Viertelfinale gegen die Ösis ist eine tolle Sache …“

Als ich das von Metzelder hörte, durchzuckte es mich, denn ich musste daran denken, dass sich Marco Engelhardt vor dem „Endspiel“ gegen Schalke ähnlich geäußert hat. Ich verspürte den Drang, eine Zigarette zu rauchen, und nahm einen Schluck aus dem Glas.

„… und mit den Kroaten machen wir es so wie 1954 beim Wunder von Bern mit den Ungarn. Damals hat unsere Mannschaft in der Vorrunde gegen die Ungarn 3:8 verloren und im Endspiel dann 3:2 gewonnen. Wie ich gesagt habe: Man sieht sich im Leben meistens zweimal.“

Im Hintergrund waren jetzt nicht mehr Delling und Netzer zu hören, sondern aus den Boxen klang „Three Lions On The Shirt“, die EM-Hymne von 1996.

„Bei der 96er-EM in England hat unsere Mannschaft zweimal gegen die Tschechen gespielt“, sagte ich, „allerdings haben sie da beide Spiele gewonnen.“

Hannes machte eine bestätigende Bewegung mit der Hand.

Ich nippte an meinem Glas und dachte an Bierhoffs Golden Goal in Wembley…

15 Gedanken zu „Neues vom Tresen

  • 15.06.2008 um 09:56
    Permalink

    Darauf habe ich die ganze Zeit gewartet:
    Neues von Alfred und Co. Danke !! 🙂

  • 15.06.2008 um 10:46
    Permalink

    Super,Belschanov!Schöner Artikel!

  • 15.06.2008 um 13:06
    Permalink

    Alfred hat Recht – und Gretl und Failhaid auch! 🙂

  • 15.06.2008 um 13:29
    Permalink

    Sehr unterhaltsam und lesenswert! Gelungene EM-Glosse!

  • 17.06.2008 um 11:28
    Permalink

    Allmächt, war das gestern ein Gewürge! Wie soll das nur gegen die Portugiesen gut gehen?

    Na ja, wenigstens nicht schon nach der Vorrunde ausgeschieden wie bei der EM 2000 und 2004…

  • 17.06.2008 um 11:56
    Permalink

    Du sagst es! Die können froh sein, dass die Ösis zu doof waren, den Ball ins Tor zu bringen.

  • 17.06.2008 um 14:53
    Permalink

    Themenwechsel zum Club:
    Warum lässt man denn einen so hoffnungsvollen jungen Tormann ablösefrei nach Hoffenheim ziehen? Tut mir leid, aber beim Thema Torhüter liegt man mal wieder ganz falsch. Was brauchen wir denn den Schäfer wieder zurück? ich dachte, man will auf junge, hungrige Talente setzen? und dann holt man den schäfer und tauscht ihn am ende noch für lau gegen den vittek. weil wir ja so viele gute stürmer haben…

  • 17.06.2008 um 16:12
    Permalink

    Warum man Schäfer zurückholen will, frage ich mich auch. Man hat doch mit Klewer einen guten Torwart. Wenn man dem in der letzten Saison mal über einen längeren Zeitraum das Vertrauen geschenkt hätte, würden sich Torwart-Diskussionen erübrigen (meine ich zumindest).

    Sorgen macht mir die Besetzung im Sturm. Da muss unbedingt noch ein Knipser her. Vielleicht sollte man doch einen der beiden traurigen EM-Helden (Koller, Charisteas) behalten und noch einen jungen Mann holen. Ob uns da mit Martin Harnik geholfen ist, der in einigen Gazetten ins Gespräch gebracht wurde? Weiß nicht so recht.

    Den Vittek kann man ruhig abgeben, besonders wenn die Kasse stimmt. Auf dessen sinnloses Rungetrickse kann ich getrost verzichten. Und Knipserqualitäten hat er auch schon lange nicht mehr gezeigt…

    Wenn ich wüßte, dass Mintal, Wolf und Pino bleiben, wäre ich erst mal beruhigt…

  • 17.06.2008 um 19:28
    Permalink

    finde man sollte den goldesel gehen lassen und koller nochn jahr behalten aber parallel mal die aussenstürmer mit gute flankengeber besetzen, dass die bemitleidenswerten halbhohen eier richtung 16er endlich mal aufhören… dass der australier und ralf schmidt weg sind.. darüber bin ich eigentlich froh..
    dass pinola wolf und mintal bleiben hoffe ich natürlich auch.. 🙂
    @mathias welchen torhüter meinst du denn?

  • 18.06.2008 um 15:02
    Permalink

    @ morph
    ich meine den rené vollath. ist wohl ein großes talent!

  • 18.06.2008 um 15:33
    Permalink

    ich bin der meinung das der club unbedingt einen neuen keeper braucht!! klewer ist auf dauer keine alternative für eine nummer 1 im tor!!! schon allein deswegen das es ihm eigentlich egal ist ob er nr1 oder nr2 ist!!! das kann doch nicht sein!!! jeder ehrgeizige ersatztorhüter muss das ziel haben den stammtorhüter zu verdrengen!! das finde ich ist bei klewer nicht der fall!! hab einige interviews von ihm gehört und es scheint so als wäre er mit seinem platz auf der bank und gelegentlichen einsatzen ganz zufrieden

  • 18.06.2008 um 19:56
    Permalink

    koller scheint ja auf dem absprung zu sein…
    von charisteas sehe ich das gleiche wie beim fcn in der vergangenen (und hoffentlich bald vergessenen) saison: bemüht, aber unglücklich. ich wäre jedenfalls NICHT unglücklich, wenn harry geht.
    dann allerdings wird es langsam zeit, sich nach stürmern umzusehen! ich denke mal, der bader macht das natürlich schon und hat bis jetzt auch einen richtig guten job gemacht: weitesgehend hinter den kulissen und dann ergebnisse präsentiert!
    der klewer ist meines erachtens vollkommen ausreichend für die 2.liga. man muss ihm nur mal über einen längeren zeitraum das vertrauen schenken!

  • 19.06.2008 um 16:08
    Permalink

    waaaaas;Mathias???Ach mann,ich dachte mit Vollath könnten wir endlich auch mal wieder so nen jungen potenziellen Top-Torhüter haben.Wie kann man den nur abgeben?Und dann gerade zu Hoffenheim.Die haben doch schon Haas,Özcan und Kirschbaum(auch einer der von uns kam),der ja auch U21 Nationalspieler ist.Hoffentlich kommt jetzt unser RAPHAEL zurück!

Kommentare sind geschlossen.