EM 2008: Finale!
»Belastung erfordert Regeneration« konstatiert der Kölner Stadt-Anzeiger. »So ein Fußballspiel ist eine anstrengende Sache. 90 Minuten lang werden Körper und Geist an ihre Grenzen getrieben.« Wem sagt man das! Ich bin total fertig.
»Danach ist Ruhe dringend nötig. Einfaches Nichtstun jedoch ist kontraproduktiv.« Hab ich gemacht. Bin sogar noch kurz auf die Straße zum Autokorso.
»Das deutsche Team schwört auf eine erholsame Nachtruhe. “Es ist aus hormonellen Gründen wichtig”« Dem kann ich nur beipflichten.
Aber neben komischen Bewegungstipps, die man sicher alle vernachlässigen kann, noch der entscheidende Hinweis: »Der erste Schritt zu einer schnellen Regeneration ist der Schluck aus der Trinkflasche«. Hab ich gemacht! Prost! Finale!
Vielleicht wäre das ja noch was gewesen: »Sie schickten die Spieler nach jeder Trainingseinheit für fünf Minuten in einen großen Bottich mit eiskaltem Wasser.«
Das Spiel jedenfalls war ein Höchstmaß an physischer Anstrengung allein beim Zuschauen. So verkrampft, wie die deutsche Mannschaft spielte, saß man auf der Couch und erlitt psychische wie physische Qualen, wobei das schwüle Wetter sein übriges tat, wie auch die nervtötenden Kommentare aus den Lautsprecherboxen. Als dann noch mehrfach das Bild ausfiel, war die Dramaturgie quasi perfekt und zwischen Ratlosigkeit, der Suche nach einer Radiofrequenz und dem Bemühen einen Ticker am Handy zu starten, litt man unvollstellbare Spannung.
Die Türkei war das bessere Team an diesem Abend, aber nicht das erfolgreiche. Wieder einmal die klare Erkenntnis: »Fußball ist … wenn ein Spiel 90 Minuten dauert und am Ende Deutschland gewinnt«, wie das wohl mal Gary Lineker formulierte. Aber es war kein Glück der Deutschen, es war auch keine “Kunst”, es war eben typisch deutscher Fußball, den auszeichnet, sich auch nicht von den eigenen Fehlleistungen vollends demotivieren zu lassen, noch sich einer im Rausch befindlichen türkischen Mannschaft zu ergeben. Vielleicht hat Oli Kahn die deutsche Tugend tatsächlich in seinem Lebensmotto auf den Punkt gebracht: »Weiter, immer weiter«. Deutschland hätte nach dem gottenschlechten Start in dieses Spiel verlieren müssen, spätestens nach dem Rückstand. Oder wenigstens nachdem man das späte 2:2 bekam und es schien als ob das Schicksal in diesem Turnier ein Gefallen daran gefunden hätte, die Türken Spiel für Spiel auf immer die gleiche Art und Weise zu beschenken. Doch nicht mit den Deutschen, denn die machen einfach weiter. Die fallen nicht zusammen, die machen weiter, auch wenn es nicht läuft, einfach weitermachen. Sinnbildlich Philipp Lahm. Ein furchtbares Spiel mit vielen vielen Fehlern gemacht, ganz anders als im ganzen Turnier, dann noch den Ausgleich maßgeblich verschuldet – sowas muss einen doch demotivieren! Doch Lahm lief, als sei nichts gewesen, Minuten vor Schluß durchs Mittelfeld, spielte einen Doppelpass mit Hitzelsperger und versenkte mit einer Selbstverständlichkeit den Ball mit Schmackes im oberen linken Eck, das eigentlich der Torwart hätte zumachen müssen.
Deutschland ist im Finale – und unsere Schicksalsgemeinschaft beim Nachbarn muss noch einmal ein lockeres Vorprogramm einlegen (um den Gegner zu scouten) heute Abend. Dann etwas Pause und dann das Finale. Und danach brauche ich viel Regeneration, um für den Aufstiegskampf von unserem Club gerüstet zu sen – und eine Diät.
In 6 Wochen starten die Olympischen Spiele.
dazwischen Wimbledon und Tour de Dope.
Also noch jede Menge Sportevents außerhalb des
2. Liga Sommerkicks.
Ich freu mich tierisch auf die 2.Liga. Hauptsache es geht wieder los.
(btw. was ist denn mit der Schrift passiert? gehört das so?)
” So verkrampft, wie die deutsche Mannschaft spielte, saß man auf der Couch und erlitt psychische wie physische Qualen…”
Genauso war’s. Aber das happy end hat dafür entschädigt. Man hat nicht umsonst gelitten. So eine EM macht doch nur richtig Spaß, wenn die, die den Adler tragen, bis zum Ende dabei sind.
(Schrift war mein Fehler – ‘tag’ nicht geschlossen – danke für den Hinweis!)
“‘tag’ nicht geschlossen” Öhm? Muss ich das kennen? 😉 Dann bin ich ja beruhigt, dachte schon, es läge evtl. an meinem gestrigen Alkoholgenuß
nene, alles noch jenseits von weißen Mäusen, einfach der vermalledeite em-tag bei WP, aber das wird jetzt den Rest der geneigten Leser endgültig verwirren (gerade auch weil em nicht gleich EM ist) 😀