Hängepartie im Sturm
10 Neuzugänge zu präsentieren, noch bevor das Karussell sich so richtig dreht, das bescheinigt Martin Bader gute Arbeit und offenbar auch Weitblick, denn die Fäden für die Neuverpflichtungen wurden sicher nicht kurzer Hand gesponnen, man war offenbar schon ab der Winterpause mit Plan B »2. Liga« in der Tasche unterwegs.
Und die Neuverpflichtungen sind ja auch durchaus nicht ohne: Keine Rekonvaleszenten, bei denen man auf Genesung nur hoffen kann, keine Spieler jenseits der 30 von den Ersatzbänken der anderen Vereine, wie sie zur Winterpause noch diskutiert wurden – namentlich gehandelt ein Stajner, ein Ismael oder ein Krzynowek. Sicher verdiente Spieler und vor allem ein Ismael in alter Form hätte vielleicht was bewegt, vielleicht, wer weiß es…
Verpflichtet wurden Talente und Spieler, die hungrig sind, die größtenteils gerade aus der U21 kommen und nun ihre Gelegenheit beim Schopf packen wollen. Leistungsträger der 2. Mannschaften anderer Clubs, die am Stammpersonal (noch) nicht vorbeikamen, wie ein Perchthold, oder in kleineren Clubs andeuteten, was sie zu leisten im Stande sein können, wie ein Frantz, aber eben noch keinen fanden, der ihnen die Chance bot sich an Stärkeren zu messen. Auch Masmanidis gehört hier dazu, auch wenn er schon einmal den Sprung geschafft hatte, dann aber am neuen Trainer und vielleicht sich selbst scheiterte. Zusammen mit seinem damaligen Förderer von Heesen soll das wieder anders werden. An José Gonçalves, der am Montag einen Vertrag unterschreiben soll, war man wohl schon seit dem Winter dran und für ihn ist der Club eigentlich ein kleiner Umweg. Bereits mit Champions League-Erfahrung beim FC Thun ausgestattet und immerhin in der schottischen Premier League bei einem der Top-Clubs im Stammkader. Hier wäre der nächste Schritt ein Platz im Stammkader einer der Top-Ligen gewesen, umso erstaunlicher, dass man ihn überzeugen konnte sein Glück in Nürnberg zu suchen.
Und so kann Martin Bader seinem Coach tatsächlich das gewünschte neue Profil der Mannschaft schon präsentieren: deutsch (zumindest -sprachig), jung, hungrig. Ergänzt um einen Heimkehrer (Schäfer) und einen Breska, der vielleicht eine Art Spätstarter ist, die letzte Saison jedenfalls war wohl seine beste bisher.
Nur im Sturm, da drückt der Schuh – und das klingt eigentlich kurios, liesst man sich den aktuellen Kader so durch. Mal ganz objektiv gesehen stehen da neben den beiden erwähnten Neuzugängen Frantz und Breska sowie Rückkehrer Pagenburg so muntere Namen wie Robert Vittek (Nationalspieler, Marktwert geschätzte 3,5 Mio.), Angelos Charisteas (Nationalspieler, EM-Teilnehmer, 3 Mio.) und Ivan Saenko (Nationalspieler, EM-Teilnehmer Halbfinale, 3 Mio.) am Tableau. Wer da – ganz objektiv gesprochen – von einem Sturmproblem in Liga 2 spricht, wird wohl rein oberflächlich gesehen nur müde belächelt. Fakt ist aber, dass die drei allesamt mehr oder minder offenkundig einen neuen Verein suchen, aber nicht finden.
Vittek wird weiter mit Stuttgart oder Hoffenheim in Verbindung gebracht, Fakt ist aber, dass er in Testspielen derzeit spielt und trifft. Gerade bei Vittek weiß man gar nicht, wie man dran ist – er sagt ja auch nicht viel. Seine Leistungen beim Club waren die Jahre zwischen Himmel und Hölle, auch verletzungsbedingt, und man wüßte noch nicht mal ob man sich über den Verbleib oder sein Gehen freuen sollte.
Saenko wiederum hat viele enttäuscht, vor allem durch seine Auftritte auf und außerhalb des Nürnberger Platzes. Immer wieder kokettierte er offenkundig mit seinem Drang nach Höherem und – wenn man dem Medienrauschen glauben mag – überzieht er es und so sei auch der Deal mit Klopp geplatzt, der ihn wohl nach Dortmund lotsen wollte. Auf dem Platz wusste man nie so genau, ob er gerade nicht kann oder will – sobald ein internationales Kamerateam vor Ort war hatte man das Gefühl er packt den Nachbrenner aus, während der triste Liga-Alltag wohl nicht genug Motivation war. Und so wunderte sich eigentlich auch kein Clubberer so wirklich, dass Ivan Stammspieler bei Hiddink bei der EM war und gar nicht schlecht spielte (wenn auch auf anderer Position). Alle sind sich eigentlich einig, dass Saenko mit der 2. Liga nicht glücklich wird und der Club nicht mehr mit ihm, bei aller sportlichen Veranlagung, allein bleibt die Frage, ob ein anderer Verein sich selbst davon überzeugen kann, dem Ivan einen Platz bereiten zu können, wo er sich motiviert fühlt…
Harry aka Charisteas nun ist so eine ganz besondere Sache. Irgendwie wollte man den Ohren nicht trauen, warum ausgerechnet Charisteas damals verpflichtet wurde, als der Schroth-Nachfolger gesucht wurde. Ausgerechnet der, den viele als Chancen-Tod bezeichneten, und der auch genau so spielte, wie man es erwartete (um genau zu sein, sogar am Ende der Vorrunde sogar etwas besser als erwartet). Und wenn man bei Werder-Fans nachfragte, dann sagten sie auch genau das gleiche – und dennoch mochten sie ihn. Und dem Club geht es genauso, irgendwie. Irgendwie könnte er bleiben, irgendwie passt er zum Club. Fragt mich nicht warum, aber das lese ich ‘irgendwie’ auch ziemlich oft. Jedenfalls ‘soll’ Harry div. Angebote aus dem Ausland haben, aber auch das Angebot von Ipswich Town hat er wohl abgelehnt. Angeblich ‘seriöse’ griechische Medien bestätigen, dass Harry und auch der FCN eigentlich miteinander planen. Es sei denn es käme ein (überraschendes) Angebot eines guten Vereins mit entsprechender Offerte – was aber keiner mehr so Recht glauben mag. Irgendwie wird er wohl doch bleiben und irgendwie finde ich das auch gut.
Die drei Fragezeichen sind also in extra fett (Saenko), halbfett (Vittek) und regular (Harry) – doch mit drei Fragezeichen geht man ungern in eine Saisonvorbereitung (höchstens als Lesestoff…).
Den Eigler würde man wohl gerne noch holen, doch sicher nicht als Stürmer Nummer 6 auf der Gehaltsliste (eigentlich 8, weil Breska und Mintal für mich mehr Stürmer als Mittelfeldspieler sind). Da müssten zwei Fragezeichen sich vorher schon in Wohlgefallen auflösen. Saenko wird wohl bis zum letzten Moment pokern und keiner würde sich wirklich wundern, wenn er sich dabei verspielt und mindestens noch bis zum Winter statt internationales Flair Ingolstadt, Oberhausen und Osnabrück atmen darf – und ob er sich dann dafür so motivieren kann, dass er im Winter begehrter wird?! Und Vittek? Da hängt vieles an vielem, vor allem wohl auch an Gomez. Zwar gilt die Bayern-Offerte für Gomez offiziell als abgelehnt, doch so richtig mag man auf diesem Niveau keinem trauen. Was wiederum an Podolski hängt, da dessen Abgang zwar von Vereinsführung kategorisch abgelehnt wird, aber auch das ist eben immer so eine Sache. Bremen und Köln wollen ihn wohl schon sehr gern und Poldi will eigentlich wohl weg, am liebsten nach Köln – und sogar eine Finanzspritze vom Geißbock-Fan Michael Schumacher (ja, der ehem. Formel-1-Weltmeister) wurde im Boulevard schon gemutmaßt.
Kurzum: Ginge Poldi, käme wohl Gomez zu den Bayern und dann würde Veh wohl gern Vittek haben. Aber da sind wir dann auch mehr Zuschauer und müssen eben abwarten, was die großen Herren da oben so tun. Bielefeld geht es da ja nicht anders, die wären mit Eigler die nächsten in der Kette. So läuft das nun mal im Profi-Fussball. Und wenn dann einer der ganz oberen (Real, Chelsea, Mailand, …) einen Toni rauskauft, nur mal so als fiktives Beispiel, dann geht der Wirbel erst so richtig los im Karussell.
Herrlich diese Ketten!!
Oder wie mein ehemaliger Wirtschafts-Lehrer sagte: “Ein Rädchen greift ins andere!!!”
Ja, wirklich schwierig mit den Stürmern.
Einerseits finde ich es sehr schlecht dass MB seine Planungen nicht anschließen kann, weil es eben noch 3 Fragezeichen gibt, andererseits freut es mich ein bisschen dass andere Vereine nicht Schlange stehen.
Saenko und Vittek haben nämlich in großem Maße dazu beigetragen dass wir abgestiegen sind. Nur einer in halbwegs normaler Form, und die Katastrophe waäre abgewendet worden.
Und so ist es mehr als gerecht dass diese beiden auch von anderen Vereinen kritisch beäugt werden. Dieser unmotivierte, trostlose Fußball blieb wohl auch anderen Managern nicht verborgen. Selber eingebrockt!
Aber vielleicht müssen sie ja die Suppe wieder mit auslöffeln 🙂
Charisteas hab ich mal außer acht gelassen. “Irgendwie” war die Saison schon O.K. von ihm, und “irgendwie” mag ich ihn zu gerne 🙂
harry kann meinetwegen auch bleiben!!! er hat glaub ich 6 bundesliga tore gemacht dazu noch ein paar im uefa cup!! dafür das der club letzte saison grottenschlecht gespielt hat ist das gar nicht so übel!!
ausserdem hab ich die ganze saison über gesagt das wenn ein stürmer nicht die richtigen pässe bekommt macht er auch keine tore!
angsthasen und rückpassfussball im mittelfeld letzte saison!! zu wenig ideen und geniale pässe!!
Es hat also doch noch mal eion Stürmer unterschrieben,war ja irgendwie klar,dass so einer wie der Chhunly nicht von Anfang an spielen wird(mir hätte das eigentlich aber sehr gefallen)
Daniel Gygax(Schweiz,26 Jahre) kommt von Metz.
fcn.de hat schon nen kleinen Bericht über ihn verfasst…
Bei Gygax scheint es sich um einen echten Wandervogel zu halten: Unser Club ist jetzt seine siebte Station in den vergangenen zehn Jahren…
Oder soll man statt Wandervogel lieber gleich “Söldner” sagen???
Töffi .. hm, könnte man daraus schließen, ja, aber ich denke er wurde einfach oft verliehen um Spielpraxis zu sammeln, wenn er am Stammpersonal nicht vorbei kam. Das muss nicht unbedingt negativ sein. Bei Metz bspw. wurde er nach der Leihe übernommen, weil er überzeugen konnte.