Rothkäppchen und der Wolf
(Sorry, an der Headline kam ich nicht vorbei)
Zwei Personalien geistern seit ein paar Tagen durch den Boulevard, die eigentlich gar nicht mehr auf der Agenda sein sollten: Präsident Michael A. Roth wurde zwar erst kürzlich bis 2009 im Amt bestätigt, dennoch liest man von einem möglichen “Rücktritt im Oktober“.
Roth ist sicher nicht unumstritten ob seines Führungsstils, der zuletzt wieder bei Meyers Demission offenbar wurde, seine Erfolge als Sanierer des FCN sind aber hoch geachtet. Roth hat einen großen Anteil daran, dass der damals am finanziellen Ruin vorbeigeschrammte Club heute auf soliden Füßen steht und überhaupt solche Transferpoker mit Spielern eines Kalibers von Charisteas, Vittek oder Saenko in Liga 2 spielen kann. Doch Roth muss jetzt offenbar noch einmal die Ärmel hochkrempeln, diesmal zu Hause, es gilt die “Sanierung seiner Firma ARO” (Quelle AZ) zu stemmen – und das im “Rentenalter”.
Aber den Club und die Sanierung von ARO zugleich? Zu viel vielleicht schon für einen Manager im – im Zusammenhang nicht despektierlich gemeinten – besten Alter, erst Recht für einen 72jährigen. So kann es also gut sein, dass Meyer tatsächlich die letzte Entlassung des als Trainer-Schrecks oft bezeichneten Roth war. Vielleicht die emotional (für viele Fans) härteste Entscheidung – zudem noch ohne positive Auswirkung. – Doch solange Roth noch im Amt ist, ist es vielleicht zu früh für einen Abgesang. 😉
Die zweite Personalie, die eigentlich schon ad acta war: Andreas Wolf. Die “Säule des Wiederaufstiegs” ist gar nicht so zementiert und verwurzelt, wie es schon den Anschein hatte. Trotz des geforderten Treueschwurs von gestandenen Mitspielern wie Pinola und Mintal trägt sich Wolf – wie nun auch schon in der zweiten Boulevard-Zeitung zu lesen – weiter mit Abschiedsgedanken bzw. sieht noch weiteren Gesprächsbedarf.
Schneider: „Die Fans wollen von Wolfi endlich ein Zeichen sehen, dass er bleibt. Unser Manager hat um ihn mit Pinola, Mintal hochkarätige Leute gehalten und Raphael Schäfer zurückgeholt.“ Bader: „Wolfi hat Vertrag, ich muss ihn nicht jeden Tag daran erinnern. Nur eins: Er bleibt.“
Quelle: AZ
Man hört, Wolf würde sich doch noch Gedanken um seine Karriere-Aussichten (auch international) machen und wäre zudem wohl nicht so glücklich, dass Pinola wohl ein neuer (und ich gehe davon aus: besserer) Kontrakt gegeben wurde, er aber für die per Option festgelegten Konditionen weiter kicken muss. Sicher ist das Fußball-Profi-Geschäft keine Märchenwelt und es zählen hier vor allem auch die Dukaten, aber wenn Schneider fordert “die Fans wollen endlich ein Zeichen sehen” ist das schon korrekt. Abwanderungsgedanken sind ja legitim – aber bitte nicht jetzt, mitten in der Vorbereitungsphase und ohne aktuellen Grund (ein überraschendes Angebot aus Barcelona würde ja jeder einsehen). Zu Grunde gelegt, die in den Mund gelegten Zitate sind tatsächlich von ihm: »Wer mich kennt, der weiß, dass ich immer mit vollem Herzen in Nürnberg spiele. Trotzdem muss auch ich an meine sportliche Zukunft denken. Ich warte darauf, dass der Verein vielleicht in Kaprun auf mich zukommt.«
Zwei offene Personalien, die der Club aktuell eigentlich gar nicht als Baustelle braucht – reicht schon das (z.T. russische) Stürmer-Roulette mit Saenko, Vittek, Charisteas und Eigler.
Tja, so langsam sollte es schon klar sein, wen der Trainer in der nächsten Saison aufstellen kann und wen nicht. Nicht auszudenken, wenn sich diese Unklarheiten bis zum Ende der Transferperiode (Ende August) hinziehen würden und eingeplante Spieler (Wolf, Abadonardo, offenbar auch Vittek) nach Saisonbeginn doch noch abspringen. Wie soll man dann noch Ersatz herbekommen? Hoffentlich tut sich bald was mit Saenko und Charisteas, damit Geld für einen neuen Stürmer frei wird. Aber was passiert, wenn man die beiden nicht loskriegt? Bock auf zweite Liga scheinen die ja nicht zu haben…
Am Witzigsten fand ich in dem Artikel von der hier zitierten Boulevardzeitung, dass ein eindeutiges Zeichen seines Rücktrittes wäre, dass er nicht am Trainingslager teilnahm. Mann, was der arme 72jährige alles auf sich nehmen muss 😛
man sieht wieder die inkompetenz von martin bader…dann hätte ich halt die option bei harry nicht gezogen, dann wär er nimmer da…saenko ist noch jung und hatte eine graupensaison…bei ihm war es richtig die option zu ziehen…
harry wechselt nicht, weil bader ihm einen vertrag gegeben hat, den kein anderer verein diesem stümper bieten wird…ist doch logisch, dass der nicht wechselt…wird doch fürstlich entlohnt bei uns…auf die 1,5 mio hätte ich verzichtet (durch option erhoffter transfererlös)…dann hätten wir die thematik mit dem gar nicht. was ein tor so alles bringt (Euro2004)…
wenn er bleibt, dann soll der typ mal anfangen zu arbeiten und tore zu machen….ich hätte ihn schon damals nie geholt…total überbewertet der mann…wenn ich dran denk, dass se an kovermanns dran waren…
bleibt zu hoffen, dass wir ihn dennoch los werden…aber dann sollen sie bitte nicht für 1,5 mio den eigler holen.,..dann lieber warten …2009 ist der ablösefrei…
Naja, überzeugt hat mich da noch eher der Harry als der Saenko. Bei dem hatte ich öfter das Gefühl, dass er sich von seiner Mama aus dem Spielzeugparadies abholen lassen möchte, so desorientiert der oft auf dem Platz rumstand.
überzeugt hat keiner vom ganzen kader-ausgenommen zwetschge, pino und wolfi
Harry kommt schon noch unter die Haube, keine Sorge – und zu verlängern war auch richtig, so einen lässt du doch nicht ziehen, da hätten dir doch alle gesagt “bist du irre? nen EM-Teilnehmer ziehen lassen?”. Und um ehrlich zu sein … ‘irgendwie’ mag ich ihn. Er war am Ende der Hinserie noch einer der besten vorne.
Klar muss man mit dem verlängern… “Irgendwie” wünsche ich mir auch dass er bleibt 🙂
Für den unter maßloser Selbstüberschätzung leidenden Saenko freut es mich, dass sich keine alte Sau für ihn interessiert. Blöd für den Glubb weils keine Moneten gibt, aber langsam scheint dem Ivan zu dämmern dass er einer der Hauptverantwortlichen für die Talfahrt war.
So einen launischen, sturen Vogel möchte sich scheinbar keiner ins Boot holen.
Und der Wolf soll sich jetzt mal zusammenreißen!!!
Wolf hat angeblich bei Racing Santander unterschrieben – 4-5 Mio sollen an den Club fließen. Bisher jedoch nur durch spanische Medien kolportiert.
ja, ernsti, hab ich auch gelesen und auch Radiosender in Spanien melden es wohl …
aber mal abwarten, Spaniens Medien sind auch so ne Sache, aber es würde gerade “passen”
Wollen wir hoffen, dass dem nicht so ist. Wolf zu verlieren, wäre ein herber Rückschlag für den Club und für die Fans eine große Enttäuschung. Nur weil sich momentan bei Saenko und Charisteas nichts tut (vor allem hinsichtlich Transfererlöse für den Club), muss man doch nicht gleich den besten Mann in der Defensive abgeben.