Strahlende Zukunft?

Der neue Hauptsponsor des Clubs ist gefunden: AREVA

»Das Sponsoringpaket umfasst das Recht zur Nennung “Offizieller Hauptsponsor des 1. FC Nürnberg” bei allen Werbeaktivitäten von AREVA. Zudem wird das AREVA-Logo für die Trikot- und Bandenwerbung, das Clubmagazin und den Club-Bus sowie für zusätzliche werbliche Zwecke von AREVA genutzt.« (fcn.de)

Der AREVA-Deal wurde vom Vermarkter SPORTFIVE eingefädelt (warum man die immer alle groß schreiben soll, ist mir auch ein Rätsel …) und erfüllt den Wunsch des FCN nach einem ‘starken und längerfristig engagierten Sponsor aus der Region’ (am Standort Erlangen sind mehr als 2.700 Fachkräfte beschäftigt).

Nun ist das ja auch schön, aber … warum ausgerechnet aus der Branche? Ich muss zugeben, ich hab (ganz persönlich, mehr dazu hier) meine echten Probleme mit der Nutzung von Atomkraft und Areva ist »weltweit führend im Bereich der Kerntechnik« (Quelle a.a.O.). Und ‘ja, ok’, sie machen auch was mit erneuerbaren Energien, das machen ja alle irgendwie, schon aus Image-Gründen, dennoch …

Irgendwie macht es mir der Club einfach da nicht leicht als Fan. Einmal war es eine Zeitarbeitsfirma (im Fußball-Bereich kommt das sehr witzig…), dann war es ein Bekleidungshersteller (der unbedingt das Wort “lady” mit im Namen tragen musste, im Männersport auf der Trikot-Brust ein Schlag ins männliche Fan-Kontor) und sogar beim Stadion-Namen musste man eine lokal ansässige Bank wählen (an sich ja gut!), die aber unbedingt das Produkt der schnellen einfachen Kredite (bei der finanziellen Vorgeschichte des Club) bewerben wollte – und das auch noch in englisch (wo das bei die Franken so super klingt: »Gehsd ah heid ins isi-grädddid-Stadion?«).

Jetzt ein Energieversorger mit Schwerpunkt Kerntechnik … mir bleibt einfach nichts erspart, ist wie gesagt ein subjektives Ding. Energie muss es ja auch geben, schon klar. Und Arbeitsplätze in der Region auch ganz wichtig. Und so … *seufz

Hoffentlich lohnt es sich wenigstens.

Bild mit freundlicher Genehmigung fcn.de

64 Gedanken zu „Strahlende Zukunft?

  • 17.07.2008 um 17:20
    Permalink

    Mir bereitet das auch Magenschmerzen…mich hat schon die Werbung vom KSC und dem VfB Stuttgart für “EnBW” maßlos aufgeregt.

    Irgendwie scheint der Club in jedes Fettnäpfchen zu tappen, das herumsteht. Zum Glück gibt es in der Region keine Rüstungsunternehmen…

  • 17.07.2008 um 17:23
    Permalink

    Vielleicht haben wir “Glück” und wir spielen so gut, dass die Fans nur noch rufen

    “Andele Andele … Arriva Arriva”

    wie bei Speedy Gonzahles, der schnellsten Maus von Mexiko

    :mrgreen:

  • 17.07.2008 um 18:16
    Permalink

    Fränkische “Öl-Russen”???

  • 17.07.2008 um 18:26
    Permalink

    find den sponsor jetzt nicht schlecht…heimischer partner, zahlen gut…durch den abstieg haben wir uns natürlich einen noch besseren deal selbst zerstört. am besten wäre natürlich gewesen, wenn man eine biermarke wie bspw kumbacher auf dem trikot hätte…ich sa nur friebier…freibier…frei….

  • 17.07.2008 um 18:29
    Permalink

    meinte natürlich kulmbacher…sind ja bereits partner…aber auch hier muss man sagen: es gibt bessere biersorten… an allem ha wir franken was zu meckern…hehe

  • 17.07.2008 um 18:39
    Permalink

    ich find den sponsor auch nicht verkehrt!! hätte ja schlimmer kommen können wie “beate uhse” oder so!!! *g*

  • 17.07.2008 um 18:43
    Permalink

    Ich hab damit kein Problem. Hauptsache die zahlen gut.

  • 17.07.2008 um 18:48
    Permalink

    Nach dem Super-GAU des Abstiegs jetzt also der Einstieg in die Kernenergie. Dem Club-Fan bleibt wirklich nichts erspart!

    Na ja, hoffen wir mal, dass die Millionen des neuen Trikotsponsors dazu beitragen, dass die 2. Liga für den Club nicht zum Endlager wird…

  • 17.07.2008 um 19:25
    Permalink

    Ach was kümmert´s scho´, was die auf der Brust ha´m….gscheit´ spiel´n solln´s.

    Kir.Royal

  • 18.07.2008 um 08:34
    Permalink

    Und nur so mal am Rande

    Erinnert sich noch jemand an Tricastin? Klar, ist ja auch erst paar Tage her, dass aus einer »Reinigungsanlage für radioaktiv verstrahltes Material eine uranhaltige Flüssigkeit ausgetreten« ist (Quelle: SPON). Da steckt wohl auch unser neuer Hauptsponsor dahinter, wenn ich die Berliner Morgenpost richtig verstehe…

  • 18.07.2008 um 08:49
    Permalink

    Wisst Ihr eigentlich, wie viel weniger Energie auf der Erde nötig wäre, wenn es das Internet nicht geben würde? Sprich, wenn es die ganzen Server-Farmen, auf denen die Milliarden von Internetseiten rund um den Globus gehostet werden, nicht existieren würden???

    Auch für die Server der Seite http://www.clubfans-united.de wird Energie benötigt…

    Glaubt irgendjemand ernsthaft, dass sich mit dem bisschen Wasserkraft, Windkraft oder Sonnenenergie der komplette Energiebedarf der Menschheit abdecken lässt? Und dieser Bedarf wird in den nächsten Jahrzehnten noch gewaltig steigen…

  • 18.07.2008 um 09:17
    Permalink

    Töffi … ganz wichtig eingeworfen “nicht ihr, sondern ich”! Das hier ist meine Meinung, nicht die des “Präsidiums”, des gesamten Blogs und geschweige denn der Clubfans im Allgemeinen.

    Und ja, es ist mir gelinde gesagt egal, wie viel zwingende Argumente es gibt, wenn ich auf der anderen Seite nicht nur ganze Landstriche gefährde, sondern vielleicht den ganzen Planeten, dann kannste dir die E-Mails von ner Wolke “up”loaden.

    Vielleicht mal ein Lesetipp:
    http://www.onlinereports.ch/News.109+M5cb0f16e9d9.0.html (von Stoibär im Glubb-Blog kommentiert)

    Ich halte mich hier ja auch noch zurück, Fußball ist Fußball und ich sage auch nur, dass ich darüber nicht glücklich bin, mehr sage ich dann lieber in meinem Hausblog, nicht dass hier gleich wieder die Clubfans unter Generalverdacht kommen. Soll jeder darüber denken wie er mag. Ich denk so darüber:
    http://www.endl.de/weblog/2008/07/18/ausgerechnet-kernenergie-gibt-es-denn-keine-andere-sponsoren/

  • 18.07.2008 um 10:21
    Permalink

    @sam

    Der Schmutz von “Beate Uhse” ist tausendmal sauberer als der eines Atomkonzerns. Ich muss sagen ich war sehr traurig als ich das mit dem neuen Hauptsponsor gehört habe. Das ich mir kein Trikot kaufen kann ist das eine, das “mein” Verein Werbung für etwas macht, was ich absolut ablehne das andere. Schade, Club. Ein schlimmerer Sponsor mag mir im Moment gar nicht einfallen. Denke auch das is nur noch durch nen Rüstungskonzern zu toppen. Ich hätte mir wirklich Wöhrl oder Immowelt gewünscht. Lieber weniger Kohle aber ein sauberes Image.

  • 18.07.2008 um 10:34
    Permalink

    Ich gebe Dir völlig Recht, Alexander. Die ganze Sache gefällt mir ganz und gar nicht.

  • 18.07.2008 um 10:48
    Permalink

    Aber was soll man tun? Mit Atomkraftneindanke-Transparenten ins Easy-Credit-, äh Frankenstadion gehen?

  • 18.07.2008 um 10:56
    Permalink

    keine trikots kaufen

  • 18.07.2008 um 11:14
    Permalink

    Es gibt das Heimtrikot zumindest ja auch ohne “Schmutzwerbung”. Heißt dann Trainigstrikot. Ich sag nur es steht ja jedem frei was er sich dann auf die Brust klebt. Zum Beispiel nen “Atomkraft nein Danke”-Aufkleber oder so. Nur mal so als Anregung 🙂

  • 18.07.2008 um 13:20
    Permalink

    Der Club is a Depp, was anderes fällt mir dazu nicht mehr ein. Wie man aus imagetechnischer Sicht in heutiger Zeit Werbung für ein Atomunternehmen machen kann ist mir schleierhaft. Dass man wie der SC Freiburg vor einige Zeit mit “Naturenergie” aufläuft kann man nicht erwarten, aber das alles passt doch mal wieder wunderbar zu unserem Club:
    Abstiege, Skandale, schlechter Stil im Umgang mit Trainern und verdienten Spielern (siehe Mayer/Galasek) und jetzt eben ein Kernenergieunternehmen als Hauptsponsor, welches allein in den letzten 2 Wochen für 2 erhebliche Störfälle in Frankreich verantwortlich ist.

    Bitter. ich habe mir die letzten Jahre kein Clubtrikot gekauft weil ich nicht mit den Ladyjeans durch die Lande ziehen wollte, aber für die nächsten 3 Jahre ist das Thema vertagt.

    Ich bin kein blauäugiger Fantast, der sich den Realitäten im Profifussball verschließt, und natürlich freue auch mich wenn der mit Atomgeld (und damit auch mit dem mir vom Stromkartell abgepressten Geld) finanzierte Stürmer den Club mit 20 Tore zurück in die 1.Liga schießt, allerdings lässt mich das hier wieder einmal bewiesene mangelnde Stilempfinden der Clubverantwortlichen doch erheblich am Sinn meiner Mitgliedschaft zweifeln.

    Man kann nur hoffen, das möglichst viele Areva für diese Firma mir den grünen Breifkästen halten….

    Ich bin am Überlegen dem Club einen freundlichen Brief zukommen zu lassen…Allmächd.

  • 18.07.2008 um 17:12
    Permalink

    schaut mal ab 18 uhr. anscheinend kommt bukarest gegen glubb live im internet.

    http://www.sport.ro/live/

    momentan kommt schon ein stream… rumänische nachrichten… mal sehen obs klappt. qualität scheint ganz gut zu sein.

    ohne gewähr natürlich!

  • 18.07.2008 um 17:25
    Permalink

    wow, danke für den tipp 🙂

  • 18.07.2008 um 17:37
    Permalink

    danke clyde!wenns wirklich läuft schau ich`s mir auf jeden fall an

  • 18.07.2008 um 20:44
    Permalink

    alsogekommen ists aber bei mir viel zu wackelig.
    hatte keinen sinn. bei uns ist die dsl anbindung ziemlich mau…
    gings bei euch besser?

  • 18.07.2008 um 20:47
    Permalink

    Der Stream blieb bei mir ständig hängen. Hab mich aber trotzdem gefreut Pino mal wieder zu sehen 😉

  • 18.07.2008 um 21:09
    Permalink

    Bei mir blieb der Stream auch immer hängen, aber trotzdem Danke für den Tipp!!

    Ist eigentlich der Masmanidis wirklich wegen dieses “Rundumschlags” vom Platz gestellt worden???

    Hinten war das doch ganz ordentlich ( Goncalves!!), nur vorne…oh jeeee…;-((

  • 19.07.2008 um 01:45
    Permalink

    Ja,leider bliebs bei mir auch immer wieder hängen,aber ich denke auch das man ne ganz gute Partie von Goncalves sehen konnte-naja,das mit dem Sturm wird noch,die Jungs haben ja noch Zeit.Nochmal Danke Clyde,auch wenns leider nicht so ne tolle Übertragung war…

  • 19.07.2008 um 12:22
    Permalink

    Bin auch ein exilclubberer, seit über 30 Jahren kriege ich diesen Verein nicht aus meinem Herzen – wie oft habe ich das schon probiert (Entenmann-Entlassung nach 2:0 Sieg über die Bayern, schwarze Kassen, korrupte Vorstände, sportliche Desaster, die angesprochenen kürzlichen Stillosigkeiten usw. usf.). Dass dieser Verein nun aber einen solchen Trikotsponsor hervorholt, ihn wohl sogar – und davon ist auszugehen – aktiv akquiriert hat, bevor areva sich zu Verhandlungen mit dem Club bequemte…ach wie bitter! Wie blind müssen die Verantwortlichen denn sein, und vor allem: für wie blöd halten die eigentlich die Fans? Man kann nur hoffen dass die lustige 70er-Jahre Anti-AKW-Sonne einen prominenten Platz in der Fankurve bekommt. Keine Trikots kaufen! Deutliche Distanzierung vom Sponsor, kann ich da nur sagen. Der Vorstand muss leiden (nicht die Spieler!!!). Gerade nach den Zwischenfällen in Frankreich in den letzten Tagen müsste doch auch dem letzten Ignoranten klar werden, dass Atomkraft (ja: ATOMkraft, nicht: Kernenergie!) einer der menschen- und lebensverachtendsten Wirtschaftszweige dieses Planeten ist. Soooo sauber! Ach so, Endlagerung? Oooch, wir buddeln das ein paar hundert Meter weiter in die Erde. Sieht man ja nicht.
    Schade, Club! Ein Sponsor für 1,7 Mio pro Saison hätt’s auch getan, daran wäre man schon nicht zugrunde gegangen. Und wenn wär’s verdient, denn an den paar Kröten darf so ein Verein eh nicht kaputt gehen, sonst klares Indiz für grottiges Missmanagement! Dafür hätte man dann vielleicht mal ein bisschen am Image arbeiten können. Wie bitter. Diese Kasper machen auch echt alles, damit man das Fansein erLEIDEN muss. Statt Pfarrer Braun nun Castor Roth!

  • 19.07.2008 um 19:49
    Permalink

    Danke “berlinclub”. Du sprichst mir aus der Seele. Scheint aber ansonsten keinen “Fan” zu interessieren. Da ist ja jeder Rumänien-Stream wichtiger. Dass sich der Club mit diesem Trikotsponsor auf politisches Terrain begibt, scheint den Wenigsten klar zu sein. Die Frage “gibt es Schlimmeres als Gazprom auf dem Trikot” kann man nun mit JA beantworten.

  • 19.07.2008 um 20:29
    Permalink

    Ich werde mir das neue Kernkraft-Trikot nicht kaufen. Das ist allerdings nichts Außergewöhnliches, denn ich kaufe mir nie die für jede Saison neu aufgelegten, sündhaft teueren Trikots. Die einzigen Fan-Accessoires, die ich besitze, sind eine alte Club-Fahne, eine FCN-Anstecknadel, die ich mal bei einem Arztbesuch im Wartezimmer gefunden habe, und ein Schal, der zurzeit ziemlich traurig an der Garderobe hängt.

    Bin der Meinung, dass für die Atomskeptiker unter den Club-Fans Alternativ-Trikots mit Atomkraftneindanke-Emblem hergestellt werden sollten. Ein solches Shirt würde ich mir sofort zulegen.

  • 19.07.2008 um 20:41
    Permalink

    @Tom: O.k, der Tip mit dem Stream war off-topic. Wollte aber Bescheid geben. Da bot sich der aktuellste Thread am ehesten an.

    zum Thema Sponsor möchte ich sagen:
    Sicherlich ist das nicht gerade eine tolle idee so einen Sponsor zu präsentieren. Man könnte sich aber genauso aufregen dass Siemens von vielen beworben wird obwohl sie weltweit die Leute auf die Straße setzen. Oder sollte man nicht bei Diehl arbeiten weil sie die Waffenindustrie beliefern?
    Mister+lady hatte bestimmt auch größtenteils Kleidungsstücke in der Kollektion die von Kinderhänden in der 3. Welt im Akkord zusammengschustert wurden.
    Es kommt darauf an welchen subjektiven Maßstab man ansetzt, und ab wann man was als moralischen Verstoß sieht. Wenns ums Thema Geld und die eigenen Vorteile geht werden immer 1 1/2 Augen zugedrückt. Das ist doch nicht erst seit vorgestern bekannt.
    Was dem “normalen” Bürger generell bleibt ist einzig und allein der Boykott.
    Das sollte aber jeder für sich ausmachen.
    Ich für meinen Teil bin deswegen zumindest nicht so aufgelöst dass ich mich nicht auch um Rumänien-Streams kümmern könnte 🙂

  • 19.07.2008 um 21:52
    Permalink

    ich hab ein ManU 78er trikot. das ist auch rot, das wappen kennt eh kaum jemand und damit spar ich mir das “jedes Jahr ein neues trikot kaufen”. gut, vielleicht bin ich ja ein geizkragen …

  • 20.07.2008 um 09:14
    Permalink

    Bei uns gibt es das Trikot auf gar keinen Fall. Ich kauf mir auch nicht jedes Jahr ein neues, aber die Kinder sind immer so scharf drauf. Habe ihnen erklärt, bzw. aus Alexander’s Blog und den dort befindl. Links, vorgelesen und sie sagten von selber, dass sie keines haben möchten. Und der Kleinere hatte noch ne ganz andere Assoziation für das grosse A auf der Brust. Welches ich an dieser Stelle aber lieber nicht schreiben werde. 🙂

  • 20.07.2008 um 11:24
    Permalink

    Asozial? Anarchie? Oder doch der “Allerwerteste”? 🙂

  • 20.07.2008 um 21:14
    Permalink

    AREVA: Alle Reden Euphorisch Vom Aufstieg! 😉

  • 20.07.2008 um 22:27
    Permalink

    Das “Alle Reden Euphorisch Vom Aufstieg” von VPK finde ich schon witzig. Hab aber noch ne klugscheißerische Anmerkung: Dieses komische “A” im Schriftzug von Areva ist das spiegelverkehrte Zeichen, das man im Mittelalter an die Türen derjenigen malte, die von der Pest befallen waren. Passt doch irgendwie wieder… Ich weiß ja nicht, ich kann mir nur schwer vorstellen, dass man mit so ‘nem Trikot ausreichend Punkte für den Aufstieg holen kann (lasse mich gerne eines Besseren belehren!!!). Ich kann auch die vielen Versuche hier durchaus verstehen, den Deal mit dem Verweis auf andere miese Sponsor-Sparten irgendwie zu rechtfertigen.Es gibt wohl kaum eine Branche, die mit derartigen Summen im Sponsoring vertreten ist und die ausschließlich “Gutes” tut (Freiburg war da definitiv eine rühmliche Ausnahme – und man hat deutlich gemerkt, dass Meister Finke das Trikotsponsoring als integralen Bestandteil der Vereinskultur begriffen hat und einen Sponsor gesucht und gefunden hat, der zum Verein passt. Ohne Wenn und Aber). Wir können hier ja mal überlegen, was für ein Sponsor zum Club passen würde. Ist gar nicht so leicht, bei dem Berg- und Tal-Image. Vielleicht der Deutsche Schaustellerverband?

  • 20.07.2008 um 22:39
    Permalink

    Die ganze Sache gefällt mir nicht. Wieder einmal hat das berühmte Fingerspitzengefühl gefehlt. Das, was viele hier bei clubfans-united ansprechen, werden die FCN-Entscheider nie verstehen – sie haben’s eben nicht drauf mit den Feinheiten. Das haben sie in Anknüpfung an frühere Zeiten erst wieder bei der stillosen Trennung von HM im Februar gezeigt, dann bei dem würdelosen Umgang mit Galasek, und nun setzt es sich mit der kurzsichtigen und unsensiblen Auswahl des Hauptsponsors fort. Dieses Management haben der Verein und die unvergleichlichen Fans nicht verdient – doch selbst das hat Tradition beim FCN. Meiner Sympathie für den Club tut das aber keinen Abbruch.

  • 21.07.2008 um 00:01
    Permalink

    Alle haben recht, alle anderen sind doof, Kernkraft ist auf dooof und gefährlich. Und alle 2000 Leute in ER müssen sofort entlassen werden !! Gruß aus ER, arbeite fei nicht bei A.

  • 21.07.2008 um 01:00
    Permalink

    leute, ihr wisst schon, dass unser glubb seine vermarktungsrechte an sportfive abgetreten hat! und die haben auch den sponsor herangezogen…also kann man dies nicht martin bader zuschieben…außerdem: ohne sponsor gehts net…ob der areva oder irgendwie heißt…vermarktung macht sportfive…

  • 21.07.2008 um 11:12
    Permalink

    Mist, hätte mir doch erstmal alle comments durchlesen sollen 🙂 War wohl etwas übereifrig, sorry!

  • 21.07.2008 um 14:06
    Permalink

    AREVA: Aro Rettet Ehre Von Atomkonzern

  • 21.07.2008 um 14:16
    Permalink

    hehe, belschanov : DAS ist gut!! 🙂

  • 21.07.2008 um 15:26
    Permalink

    Also,ich würde es ganz einfach mal so sagen:Es ist ja nicht so,dass wir Areva unterstützen,sondern Areva uns,und es muss ja nicht so sein,dass unsere Obrigkeit(im Ende muss ja Roth doch selbst untterschreiben)Kernkraft gut findet.Ich denke hier ging es-so wie der Fußball heute halt so ist-vor allem ums Geld,und nicht um eine Befürwortung von Kernkraft…

  • 22.07.2008 um 08:13
    Permalink

    sagte ma, glaubt ihr wirklich der Konzern der großen A´s beschäftigt sich NUR mit Atomkraft? Das ist ein ENERGIEtechnik Unternehmen!! Sprich die Verteilung und die Anlagen sind auch mit dabei….. und das soll schlecht sein??? oh man….. baut euch doch ne Windmühle, vielleicht könnt ihr mit deren Hilfe ja Fussball schaun…

  • 22.07.2008 um 08:31
    Permalink

    sabsi … tut sicher gut, sich mal Luft zu verschaffen, das ist ja auch in Ordnung – aber etwas Differenzierung tut hier schon Not. Ich schrieb schon mal an anderer Stelle:

    »Fakt ist, dass man mit diesem Sponsor gegen die Meinung und die Werte einer vielleicht nicht überwiegenden, aber doch relevanten Menge der Fans quer läuft – und das in einem hoch sensiblen Bereich.
    Also ganz egal, ob der Sponsor dann AKW-Betreiber ist oder mit Tierversuchen macht oder den Urwald abholzt – es gibt einfach Branchen, die sind weniger sensibel und dieses Ei hat man sich eben gelegt mit dem Sponsor.

    Die Frage wird sein: Hat sich das am Ende gelohnt? Oder wird es ein schwelender Zoff mit einigen Fans geben? Wie wird der Sponsor reagieren, wenn Fans im “Atomkraft, nein Danke”-Shirt Woche für Woche im TV auftauchen? Oder wird man sich irgendwann damit abfinden? Ich bin mir da gar nicht sicher, wie das ausgeht.

    Darum geht es doch.

    Und zum Fußballschauen geht man am Besten auf einen schönen Platz nahe einer größeren Grünfläche auf denen 22 Mann dem Ball nachlaufen. Und um 15:30 braucht man dazu nicht mal Flutlicht. (<- plakativ argumentieren kann ich nämlich auch)

  • 22.07.2008 um 20:36
    Permalink

    Die Energieriesen sind dick im Geschäft, dank der vielen Kohle um die sie uns erleichtern. Sonnenklar, oder?

  • 23.07.2008 um 15:09
    Permalink

    Naja, solange sie ja gut zahlen, hat auch der Club was davon.

    Und mal ehrlich: Ist Atomenergie schädlicher als Kohle? Sind die Tausend Toten in Tschernobyl vergleichbar mit dem, was passiert, wenn wir weiterhin nur auf Kohleenergie setzen und Nuklearenergie außen vor lassen? Dann gäb es nämlich den wirklichen Super-Gau mit dem Klima. Aber da so ein Atomunfall in Tschernobyl natürlich viel faszinierender ist als das Ende der Welt durch eine zerstörte Ozonschicht oder versiegende Golfströme in Folge des Klimawandels, spricht sich hier scheinbar immernoch jeder gegen Atomenergie aus.
    Fakt: Sonne-,Wind- & Wasserenergie reichen nicht aus um unsere Bedarf auch nur annähernd zu decken.
    Alternative 1: Kohle -> schön Klimawandel machen
    Alternative 2: Atomenergie -> wird immer sicherer und ist die einzige Alternative heutzutage
    Alternative 3: endlich weniger Energie verbrauchen, aber das ist ausgeschlossen, oder will jeder hier mal einen Winter lang von Windenergie leben? Have fun.

    P.S. Lest mal die Welt am Sonntag vom 13.07.08: da gibt es einen sehr interessanten Artikel über Atomkraft-Irrtümer (würde Leukemie auslösen oder ähnlicher Quatsch).

    P.S. Wir könnten uns ja jetzt in 1.FC Energie Nürnberg umbenennen 😉

    Möchte hier niemandem zu Nahe treten, aber einfach mal ernsthaft nachdenken, bevor man hier “Atomkraft, nein danke” postet, wär echt gut. Hippiezeiten sind vorbei und wir sind hier nicht bei “wünsch dir was”, sondern bei “so isses”.

  • 23.07.2008 um 15:19
    Permalink

    Lieber Thomas,
    du weißt schon dass die Welt und Bild aus dem gleichen Haus kommen? :mrgreen:

    08.01.2008 Kleinkinder, die näher an deutschen Atomkraftwerken wohnen, erkranken häufiger an Krebs und an Leukämie, als Kleinkinder, die weiter von Atomkraftwerken entfernt wohnen. Die Krebsrate ist um 60% und die Leukämierate um etwa 120% erhöht. Dies ergab die vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in Auftrag gegebene “Epidemiologische Studie zu Kinderkrebs in der Umgebung von Kernkraftwerken” (KiKK-Studie).
    Quelle hier: http://www.ippnw.de/atomenergie/atomenergie_und_gesundheit/index.html

  • 23.07.2008 um 15:41
    Permalink

    Du willst doch aber nicht ernsthaft die Berichterstattung und Seriösität von Bild und Welt vergleichen, oder? Wie sagten schon die Ärzte in “Lasse redn”: die Bild besteht nur aus Angst, Hass, T…en und dem Wetterbericht.

    Leider finde ich den Artikel aus der Welt nicht mehr, doch Untersuchungen eines Internationalen Gremiums in Tschernobyl haben ergeben, dass die Leukämierate kaum ansteigt.

    Daran will ich mich auch nicht aufhalten: es geht um die Frage Kohle oder Nuklear? Und das an Nuklearenergie weniger Leute sterben / sie verträglicher für den Planeten ist, steht angesichts des Klimawandels außer Frage.

    Es bringt Dt. auch gar nichts, sich gegen Atomenergie zu verschließen und somit abhängig von Nachbarländern zu machen.

    Und da ein Atomkraftwerk auch an der Schweizer Grenze zu Dt. entsteht, sind wir sowieso mitbetroffen – falls es wirklich zum sehr unwahrscheinlichen und hanebüchenen Fall des Gau’s kommt (der durch heutige Technik nahezu ausgeschlossen ist).

    Ich möchte hier auch gar nichts kleinreden oder unter den Tisch kehren: Atomenergie ist schlecht, sobald fahrlässig gehandelt wird und Fehler passieren, aber angesichts heutiger Technologie und Sicherheitsvorkehrungen ist mir Atomkraft viel lieber als Kohle, die unweigerlich zum Klimawandel führen wird.
    Am liebsten wäre mir natürlich auch Wind-/Sonne-/Wasserenergie, aber ich bin zu sehr Realist, als das ich wirklich glaube, dies würde in unserer Konsumgesellschaft den Bedarf auch nur ansatzweise decken.

  • 23.07.2008 um 16:01
    Permalink

    Vom Ansatz her gebe ich dir durchaus ein bisschen Recht. Was mir nur furchtbar aufstösst, ist die Tatsache, dass viele die Schäden, die durch Atomkraft nun mal entstehen, verniedlichen wollen. Erzähl das mal den Eltern eines krebserkrankten Kindes.

  • 23.07.2008 um 16:15
    Permalink

    Und was die Welt und Bild angeht: Einmal Springer, immer Springer

  • 23.07.2008 um 16:28
    Permalink

    Nein Gretl, versteh mich nicht falsch: was ich darlegen will ist Folgendes: es bringt nichts sich gegen Atomenergie auszusprechen und selber fleißig mit Kohlekraft Energie zu nutzen, da die Kohle zwar nicht im Moment, aber in Zukunft viel schlimmere Konsequenzen (gesamtweltlich gesehen) mit sich zieht, als die Atomenergie.

    Eskimos leiden genauso unter dem Schmelzen des Pole und der Zerstörung ihres Lebensraums durch Kohleenergie wie andere durch Atomenergie. Beides hat unweigerlich Nachteile.

    Ich will hier nur all jenen einen Denkanstoß lieferen, die meinen, man müsse Atomenergie abschaffen und auf gar keinen Fall unterstützen – dabei tun es die meisten sowieso bei der Stromnutzung, bei der immer auch ein Teil nuklear erzeugt ist. Noch weniger verstehe ich aber die Leute, die kategorisch gegen Atomkraft sind, aber keine sinnvolle Alternative nennen können, die auch realistisch umsetzbar ist.

  • 23.07.2008 um 16:43
    Permalink

    Wobei das mit dem Klimawandel auch so ne Sache ist: Grönland war früher z.b. eine grüne, fruchtbare Insel. Ich glaube nicht, dass sich Grönland zu dem entwickelte was es heute ist, weil Eric der Wikinger mit Brummis und Fabriken die Luft verseuchte. Aber das ist wieder ein anderes Thema und mind. genauso umstritten.

  • 23.07.2008 um 17:56
    Permalink

    Ich denke allerdings auch nicht, dass irgendjemand hier Strom oder Energie allg. gegen eine atomenergiefreie Welt tauschen würde. Denn beides zusammen geht nunmal nicht.

    Also seien wir mal froh, dass wir ein Milliardenunternehmen als Sponsor haben und nicht mehr MisterLady – wo das Potential eher überschaubar war.

  • 23.07.2008 um 19:57
    Permalink

    @ Thomas:

    Areva, GasProm, EnBW – olé olé!
    Es muss heißen 1. FC N-Ergie! ;°)

    Ich will dir keineswegs vorwerfen, dass du der Atomlobby das Wort redest.

    Entgegen der (mir Rotschwarzem – das sind übrigens auch die Farben der Anarchisten ;°) – zu neokonservativen) Springer-Presse habe ich vor etwa einem Jahr einmal einen Beitrag auf B5 – Bayerischer Rundfunk! – verfolgt, dessen Fazit doch recht einschlägig war, ich aber nur noch sinngemäß wiedergeben kann:

    Was nützen alle Vorzüge der Atomkraft, wenn die Heizöl- und Spritkosten steigen. Beides müssen wir in Deutschland einführen, Uran aber auch. Es gehört halt ebenso wenig zu den ohnehin spärlichen einheimischen Rohstoffen. Und wenn ihre Fürsprecher beteuern, dass die Atomkraftwerke sicherer würden, werden das Lagerstätten und Lagerung auch? Der radioaktive Müll bleibt uns, nicht nur in Gorleben, und seine Lagerung kostet, kostet, kostet nicht weniger, begonnen bei der notwendigen Anreicherung.

    Insofern gibt es nur Alternativen zur Atomkraft , kostengünstigere wie klimaschonendere! Olé!

  • 23.07.2008 um 20:29
    Permalink

    @Thomas:

    Sicherlich gibt es – momentan noch – Gründe pro Atomkraft (Du hast ja einige genannt). Es gibt aber auch gravierende Gründe contra Atomkraft (z.B. das nicht zu lösende Problem der Entsorgung des radioaktiven Mülls). Aber ich denke, ein Fußball-Blog ist nicht der richtige Ort, um eine Debatte über diese politische Frage zu führen, die unsere Gesellschaft – und, wie man sieht, auch die Club-Fans – in zwei Lager spaltet. Ich kann als Club-Fan damit leben, dass Du für Atomkraft bist, ich kann aber nur schwer damit leben, wenn der FCN als Verein in dieser politischen Frage “Partei ergreift”, indem er Werbung für einen Atomkonzern macht – noch dazu für einen, der in den letzten Tagen ins Gerede gekommen ist. Da hätte man sich doch wirklich einen politisch unverfänglicheren Sponsor aussuchen können. Der hätte vielleicht ein paar Euro weniger pro Saison gezahlt, aber dafür hätte man sich einen in Euro nicht zu beziffernden Imageverlust erspart.

  • 23.07.2008 um 20:46
    Permalink

    Belschanov, in einem gebe ich dir zumindest nicht ganz recht, nämlich dass

    “ein Fußball-Blog ist nicht der richtige Ort, um eine Debatte über diese politische Frage zu führen, die unsere Gesellschaft – und, wie man sieht, auch die Club-Fans – in zwei Lager spaltet.”

    Es ist auch der richtige Ort, denn der bezahlte Fußball und auch die Fankultur sind eben keine unabhängigen Systeme. Als denkender Fan bleibt man doch bewusster Teil dieser Gesellschaft, erst recht wenn andere Debatten nun eindringen, werden diese Überschneidungen der gesellschaftlichen Diskurse und Teilsysteme doch nur deutlich sichtbar.

    Ich finde daher, es spricht doch nur für diesen Blogg, der ein Aushängeschild kritischer Fankultur sein könnte: Wir Fans kümmern uns eben (nicht allein um das, was uns ohnehin verbindet: den Club)!

    In allem anderen gebe ich dir Recht – und das hast du meines Erachtens häufig. ;°)

  • 23.07.2008 um 21:41
    Permalink

    Ihr habt natürlich mit den Nachteilen, v.a. der Entsorgung, von Atomenergie recht – ich wollte nur mal etwas Realismus hier rein bringen, da ich das Gefühl hatte, alle Kommentare vor meinem waren contra AREVA/Atomenergie ohne eigentlich über die derzeitige Energiesituation nachzudenken.

    Ich jedenfalls denke, dass uns ein solcher Konzern beim Aufstieg hilft und das ist mir lieber als ein schwacher / gar kein Sponsor. Es geht schließlich um den Club! Siemens baut auch Atomkraftwerke (z.B. das neue in Finnland – Okiliutu oder so) und niemand hat Siemens dafür verurteilt.

    Schlecht sieht der Schriftzug ja auch nicht aus … vor allem das A find ich gut gemacht 😉

  • 23.07.2008 um 23:06
    Permalink

    @ Thomas:

    “Ich denke allerdings auch nicht, dass irgendjemand hier Strom oder Energie allg. gegen eine atomenergiefreie Welt tauschen würde. Denn beides zusammen geht nunmal nicht.”

    Woher willst du das wissen, das es nicht geht die gesamte Energie aus regenerativen Quellen zu gewinnen? Es hat bisher noch keiner versucht.
    Und es gibt von vielen Seiten Studien, z.B. vom Deutschen Luft und Raumfahrtinstitut (keine Hippies oder Atomkrafthasser) wie es gehen würde. Möglich ist es allemal, langfristig sogar zu billigeren Erzeugungspreisen als heute. Nur ist es bequemer mit den vorhandenen Atomkraftwerken Gewinne einzufahren, als jetzt die nötigen Investitionen zu tätigen.

    Im übrigen sind auch die wirtschaftlich nutzbaren Uranvorkommen begrenzt. Durch den hohen Aufwand der zur Förderung und v.a. Anreicherung der Brennstäbe sowie zum “Abbau” des Kraftwerks wird ebenfalls viel CO2 freigesetzt. In Lebenszeitanalysen schneiden Atomkraftwerke auch nicht allzu fein ab. Das grüne Image der Atomenergie wird von der Atomlobby natürlich bewusst über PR und Marketing platziert.

    Naja, mit dem Club hat das alles garnix zu tun, deshalb lass ich jetzt auch.

  • 24.07.2008 um 12:34
    Permalink

    Aus den vorhandenen Uranvorkommen kann man mehr Energie ziehen als aus jeder anderen Quelle unter Berücksichtigung heutiger Technologien.
    Aber wenn Atomkraft so schlecht ist, sollten wir einfach aufhören Energie zu nutzen, da wir sonst Atomkraftkonzerne unterstützen, weil bei jedem Energie-Paket und sei es noch so rein & umweltverträglich, nukleare Anteile dabei sind.

    Also denk ich, wir sollten aufhören auf diese Konzerne zu schimpfen und uns wichtigeren Problemen widmen. Z.b. die Erhaltung der Ozonschicht oder den Wiederaufstieg 😉

  • 25.07.2008 um 02:19
    Permalink

    sagt mal, bin ich hier der einzige, der das mit areva hammerlustig findet? Nachdem ich bisher nie Trikots gekauft habe weil ich nicht als werbebanner umherlaufen möchte, finde ich das mit areva mal echt nur noch geil, das kommt mir auf jeden fall in den schrank/ins archiv… Zu witzig, ich hab fast tränen gelacht als ichs gehört hab…

    Die netten herren von areva mit dem französischen charme (naja, “auf einer skala von 0 bis 7 wars ne 0 – warum also gross bescheid geben” hat irgendso ein franzose auf B5 so erklärt… o.O) – die trag ich doch gern auf der brust.
    Etz zeigt sich auch mal wer style hat im fussball: schalke legt mit gazprom vor und wir setzen noch einen drauf-subba glubb! Wenn schon kommerzielle firmenlogos, dann richtig! Jetzt ist auch ein für alle mal klar, wer in unserer ohnehin recht sinnentleerten “fanfreundschaft” den längeren hat, wär doch gelacht! (fussball is so herrlich primitiv^^)

    Nee, etz mal ohne witz: da passt mal wirklich die werbung wie die faust aufs auge: man inszeniert sich als den charmanten und liebenswerten looser allererster güteklasse

    Absolutes pro Areva, das soll erstmal einer toppen 🙂

Kommentare sind geschlossen.