Die Rufe werden lauter
Man muss schon sehr taub sein, wenn man die Stimmung der Fans und auch der Medien nicht hören will. Thomas von Heesen hat einen schweren Stand beim FCN und so manche zählen schon seine Tage.
Hysterie? Bei 3 Punkten aus 2 Spielen mit 1 Punkt hinter dem Spitzenreiter bei Erreichen der zweiten Runde des DFB-Pokals ist das vielleicht auf dem Papier unangemessen, gerade wenn man dabei die Umstände bedenkt, dass der Kader massiv umgebaut werden musste und eine der wesentlichen Säulen im Abwehrverbund lange ausfallen wird. Doch das ist nicht der Punkt.
Es ist auch nicht der Punkt, dass man mal gegen Kaiserslautern einen schlechten Tag erwischt hat oder einfach Kaiserslautern einen sehr guten, es ist das Gesamtpaket, das momentan zwischen Trainer und Fans (und Mannschaft?) offenbar (noch?) nicht passt.
Die Gründe?
TvH hatte sicher einen äußerst undankbaren Start. Hinter gefallenen Denkmälern die Scherben zusammenzukehren und einen Neuaufbau zu beginnen, ist sicher nicht einfach. Zudem eine Mannschaft, die offenbar auch in ihrer Struktur Defizite aufwies und diese Defizite vor allem im Bereich Führungsqualitäten, Nervenstärke und Konzentration zu suchen waren, was vielleicht am schwierigsten zu kompensieren und zu trainieren ist.
Dazu kommt der Umstand, dass Von Heesen die Talfahrt nicht stoppen konnte. Die ersten Spiele wurden da noch auf den alten Trainer geschoben, danach versuchte man sich mit der Erklärung, dass man sich vereinsseitig mit der Hypothek von drei undankbaren Einstiegsspielen den Schwung eines Neuanfangs selbst beraubte.
Doch auch das wird auch der gemeine Fan noch durchaus alles ins Kalkül zu ziehen – das darf man ihm zutrauen, dass er da differenziert.
TvH hatte vom ersten Tag an – ganz subjektiv als Fan so empfunden – einen unglücklichen Einstand. Äußerungen (aus der Erinnerung), man ließe sich nicht in das Training oder die Aufstellung reden, oder dass eh nur der Ahnung habe, der mindestens mal 2. Liga gespielt habe, haben die Fans als Kritik und Bevormundung auf sich bezogen. Während der Sommerpause, als viele Fans mit Dauerdruck auf die Aktualisierungstaste F5 am Browser drückten um eine Perspektive zu haben, wie es weitergeht, tauchte Von Heesen fast komplett ab. – Und Storys über Besuche bei einem Bielefelder Friseur schürten – bei aller Beiläufigkeit – doch Argwohn, der genährt wurde, als Von Heesen nach und nach Spieler aus Bielefeld ins Gespräch brachte und mit Masmanidis, Boakye und Eigler davon drei sogar verpflichtete – weitere, wie Kleine, waren oder sind im Gespräch. Wo doch gerade Bielefeld zum einen nicht das Maß aller Dinge war und man eigentlich mit eben jenen Spielern die Arminen in der 2. Liga vermutete – heute sollen sie die (in Fachkreisen eigentlich als potenter eingestuften) Club-Spieler herausfordern und sogar verdrängen können.
Mag sein, dass Thomas von Heesen privat ganz anders ist, aber er gibt sich durch die Medien kühl und arrogant. Wurde Hans Meyer der Twist mit den Medien als schwerer Fehler angekreidet und dies als Trennungsgrund mit angeführt, kann man bereits nach so kurzer Zeit (mit eigentlich noch sehr wohlwollender Berichterstattung) feststellen, dass sich viele Medienvertreter über den Umgang langsam aber sicher echauffieren. Interview-Wünsche auf Anfragen der schreibenden Presse werden offenbar umgangen, der Auftritt gestern im DSF schürte zudem diese Zweifel über ein harmonisches Miteinander noch mehr. Noch schweigt die Presse, aber wenn das Heimspiel gegen Aachen daneben geht, würde ich die mediale Jagd als eröffnet ansehen.
Doch warum? Die Testergebnisse waren so schlecht ja nicht und in Kaiserslautern kann man verlieren. Doch auch ohne ein schwarz-rotes Ballet zu fordern sind die Fans und Beobachter über den Zustand der Mannschaft schockiert. Waren die ersten Testspiele gegen Aufwärmgegner noch im Resultat ok, murrten auch da schon die Spielbeobachter über die schlechte Spieleröffnung. Allein die neu formierte Defensive um Wolf, Goncalves und Schäfer ließ die Null stehen und so genügten wenige halbwegs gelungene Aktionen um das Ergebnis freundlich zu gestalten. Doch schon gegen die ersten ernsthaften Testgegner sollte das nicht mehr reichen und die Null stand vorne und hinten. Bereits im ersten Pflichtspiel im DFB-Pokal bestätigten sich die Befürchtungen: Nach vorne geht nichts, erst ein Elfemeterschießen mit einem glänzenden Schäfer bog die erste Enttäuschung ab. Das Spiel gegen Augsburg bot keine Verbesserung. Das einzige Tor aus dem Spiel entstand aus einem katastrophalen Fehler der Augsburger, bei dem sich Torwart und Abwehrspieler auch noch verletzten. Selbst dieses geschenkte frühe Tor brachte nicht die erhoffte Ruhe und Sicherheit. Am Ende stand ein schmeichelhaftes 2:1, durch einen Elfmeter gesichert. Kaiserslautern sollte dann die Entwicklung fast überspitzt auf den Punkt bringen: Das 2:0 zur Pause war ein mehr als schmeichelhafter Zwischenstand. Wie hasenwild lief die Abwehr, nun auch noch beraubt um ihre Konstante Wolf, durcheinander, Abadonardo zeigte sich viel zu langsam und die beiden Außen in Defensivbelangen übermotiviert und in den Aktionen mit fehlerhaft. Kaum ein Pass bei der ganzen Mannschaft, der ankam, kein Laufduell, das gewonnen wurde, technische Mängel bei der Ballannahme und – das schlimmste – Einsatz wurde selten mit Laufbereitschaft gezeigt sondern eher in Aktionen, in denen man zu spät kam und dann mitunter rüde einstieg. – Der Anschlusstreffer war mehr das Signal an Kaiserslautern, das Spiel nun zu beruhigen und es heimzufahren, und selbst dieser Treffer war eigentlich ein schon verlorener Ball: Vittek ließ sich bei einen der wenigen guten Angriffszüge viel zu weit abdrängen, doch seine Flanke verwertete doch noch Boakye – bezeichnenderweise der Spieler, der wohl noch nicht lang genug beim Club ist um von diesem Virus erfasst zu sein, das der Fähigkeiten beraubt und die Beine schwer macht. Dass das Spiel nicht trotzdem deutlicher verloren ging, mögen sich die Kaiserslauternen selbst zuschreiben, und am Ende wäre alles tatsächlich doch noch durch Mintal auf den Kopf gestellt worden – doch das ist nun wahrlich weder Hoffnung noch Trost.
Die Frage ist: Warum kann die Mannschaft, die seit HM komplett runderneuert und ergänzt wurde, auch eine Klasse tiefer die Leistung, die in ihr steckt, nicht auf den Rasen bringen? Diese Frage geht ganz klar in Richtung Trainerteam. Es kann nicht die Forderung nach noch mehr Spielern (am Ende auch noch aus Bielefeld) sein, wenn man sich die Mannschaft im Quervergleich der Liga ansieht. Was da bei Kaiserslautern auf dem Feld stand dürfte – ganz nüchtern betrachtet – in einem Kaiserlautern-Nürnberger-Gesamtteam nicht viele Stammspieler stellen. Dennoch gewannen sie nicht nur, sie demütigten den selbsternannten Aufstiegskandidaten.
In diesen Zeiten tut es gut, wenn Geduld bewahrt wird. Doch Geduld braucht auch Hoffnung und Vertrauen, beides hatte bisher keine Nahrung, gerade weil Vertrauen auch Beziehung braucht, und diese konnte sich bisher zum Trainer seitens der Fans nicht entwickeln. Irgendwo las man, dem Trainer würden doch nur die Erfolge fehlen, doch das wäre so nicht die ganze Wahrheit. Durch Erfolge bekommt man Anerkennung und Respekt, aber noch lange keine Zuneigung. Felix Magath zum Beispiel erwarb sich in Nürnberg viel Respekt, Liebe und Zuneigung sieht aber anders aus.
Keine Vorverurteilung des Trainers von hier aus, auch kein vorzeitiger Abgesang – einfach eine subjektive Feststellung von uns, den Fans, immerhin die Zielgruppe der ganzen Aktion Profi-Fußball. Persönlich sollten keine Animositäten gegen Von Heesen bestehen (warum auch?) und der Schatten Hans Meyers liegt auch immer länger zurück. Was Sorge macht ist das Auftreten der Mannschaft und das Gefühl, dass es zwischen Trainer, Mannschaft und Umfeld/Fans einfach nicht passt und darauf keine Leistungen gedeihen können. Der Empfang im nächsten Heimspiel wird sicher schon deutlich frostiger werden, gerade weil TvH auch noch an Spielern wie Mintal, in Nürnberg durchaus Lokalheroen, seine Maßnahmen festmacht, den oft phlegmatisch wirkenden Vittek (der aber in Kaiserslautern noch ein Lichtblick war, wozu aber nicht viel gehörte im Vergleich) spielen lässt. Und die Hereinnahmen von Masmanidis und Eigler waren auch nicht des Rätsels Lösung oder konnten belegen, warum sie andere ersetzen dürfen.
TvH monierte, die Mannschaft habe nicht das gespielt, was sie sollte. Doch so ein Satz kommt aktuell leider gar nicht gut rüber, zeigt eher Hilflosigkeit und fehlenden Zugang zur Mannschaft. Ebensowenig wie die Aussagen der Kaiserslauterner Spieler und Fans, die Schwächen der eigenen Mannschaft seien von der Nürnberger Mannschaft gar nicht entdeckt worden, die der Nürnberger aber seien wohlbekannt und gerade auch bei Standards direkt ausgenutzt worden. Sicher Wasser auf die Mühlen der Kritiker.
Ich wünschte es wäre anders und der sich selbst verordnete Optimismus würde nicht gerade so massiv bröckeln. Aber ich fürchte, wenn nicht im nächsten Spiel auf Biegen und Brechen ein Sieg durch eine wenigstens überzeugend geführte Mannschaftsleistung (wenn schon nicht spielerisch) erbracht wird, werden die nächsten Wochen nicht einfach. Eine Garantie für den bereits jetzt so manchmal auf Kritik gereizt und dünnhäutig wirkenden Trainer würde ich dann nicht mehr geben. Und am Ende liest man eben wieder von der einen Seite, man habe den Trainer im Umfeld nicht angenommen, das habe das Arbeiten von Anfang an erschwert, und die Medien und das Umfeld habe “Stimmung gemacht”, und von der anderen Seite, der Trainer habe die Mannschaft nicht erreicht, die harte Hand und klare Linie habe gefehlt (die HM im Umkehrschluß vorgeworfen wurde, so ist das eben), und das Tischtuch zu den Medien sei zerrissen.
Möge es anders kommen – ich würde es mir sogar wünschen! Denn aktuell sehe ich keinen echten Vorteil in einem Trainerwechsel und auch keinen Kandidaten auf dem Markt (HM will ja eh nicht 2. Liga, zudem denke ich ist das Kapitel durch). Doch es ist abzusehen, dass mit fehlendem Erfolg und ohne deutliche Leistungssteigerungen das von vielen schon zum Saisonende orakelte Chaos seinen Lauf nimmt. So sind nun eben die Gesetze der Branche – und wenn man ehrlich ist, wundern täte es einen diesmal nicht.
Es sagte mal einer im DSF, als Doll in die Kritik bei Dortmund kam, wenn der Pfeil (der Kritik und Infragestellung) mal abgeschossen ist, wird es kein zurück mehr geben. In dem Sinne müsste ein kleines Wunder geschehen, wenn Thomas von Heesen diesen so früh in der Saison abgegebenen Kritik-Pfeil noch ausweichen kann. Doch Wunder gibt es im Fußball eben immer wieder.
Sag mal? Wo nimmst du die Zeit für solche Gedanken und Beiträge her? Oder machst du das haubtberuflich?
Trainer hin oder her, es kummd wies kummd Kumbl…
Zitat simmsen ↑:
Gedanken kommen von alleine und für die Beiträge nutze ich Freizeit und meine Mittagspausen (Essen kann man auch nebenbei). Leider kommt da manchmal die Recherche und die Quellenangaben zu kurz, daher mag man mir manch fehlerhaftes Zitat aus der Erinnerung verzeihen.
Das ist das Einzige, was mich auch aweng stört: Wen denn dann? Obwohl, schlechter gehts eh nimmer…
ich habe den – nicht ganz ernst zu nehmenden – Vorschlag auch schon im Glubbblog gemacht:
Hans Meyer hat ja (seiner Meinung nach) noch einen gültigen Vertrag…
Er wird halt einfach zwangsverpflichtet, diesen zu erfüllen 😉
Das Problem ist nicht (nur!), dass es zwischen TVH und den Fans nicht stimmt, sondern dass das Verhältnis zwischen Trainer und Mannschaft wohl nicht passt!
Es hat damit angefangen als TVH systematisch Club Legenden wie Mintal degardierte, als er ihn immer ewig warmlaufen ließ, nur um ihn dann kurz vor Schluss für zwei Minuten zu bringen. Dann das ganze Theater um Pinos Diziplinlosikeiten in den Testspielen… Würde micht nicht wundern, wenn es Pino irgendwann langt…
Und was macht TVH um seinen Draht zur Mannschaft zu verbessern?? Er holt eigene ehemalige Spieler aus Bielefeld, die unter ihm mal eine kurze Zeit glänzen konnten, dannach aber den Durchbruch nicht schafften. Kurzum diese Spieler verdanken ihm viel, sind ihm also bedingungslos hörig. Und können scheinbar machen was sie wollen, ohne in die Kritik zu geraten (siehe Eigler und Masmanidis gegen den FCK).
Öffentlich kritisiert werden andere.
Wie zum Beispiel der Breska. Eigentlich für die Offensive geholt, dann von TVH zum Rechtsverteidiger umgeschult, fand der sich gestern praktisch allein auf der rechten Seite wider. Unser rechter Außenstürmer (Eigler!) war nur in der Mitte zu finden, genau wie Kluge, den unser taktisch brillianter Trainer schlauerweise im Rechten Mittelfeld aufgeboten hat.
Kurzum die rechte Seite war über weite Stecken des Spiels völlig verweist und Breska bekam jeden Angriff ab… dannach auch noch den Zorn des Trainers nach Spielende. (sieh kicker.de)
Sorry für den langen Beitrag, aber das musste alles mal raus.
So kann das nicht lange weitergehen beim Club!
Nach dem Spiel gestern war ich so erbost, dass ich nicht einschlafen konnte. Was hat der TvH nur aus dem Club gemacht? Die Mannschaft ist nicht wieder zu erkennen. Bei HM hat sie noch Fussball gespielt. Und jetzt? Ein Hühnerhaufen! Gnadenlos besch… Wenn der Roth nicht bald die Notbremse zieht, dann steigt der Club auch noch in die dritte Liga ab! Mit dem “tollen” Bader. Was hat der nicht alles vor der Saison gesagt: Die Verträge der Spieler gelten alle für die 23. Liga. Und gleich wird der Kapitän per SMS entlassen. Tolles Fingerspitzengefühl!!!Heute lese ich auch noch, dass der Vittek verkauft werden soll. Bald ist es soweit und ich suche mir einen anderen Verein als Fan! Und das nach 33 Jahren!
vielleicht ne komische frage, aber:
hat jemand TvH schon mal lachen gesehen?
hat der junge überhaupt spaß an seiner arbeit und kann den spaß am fußball weiter vermitteln?
diesen eindruck habe ich momentan nicht. gar nicht!
@manni: Nee, ich noch nicht. Im Gegenteil, ich fand gestern sogar, dass er ziemlich fertig aussieht. Das war übrigens VOR dem Spiel. Aber um Sympathie gehts auch gar nicht. Wenn er kompetent wäre, könnte er von mir aus auch das grösste A… sein. Aber wenn beides ned passt, wirds schon eng.
[Kurzer redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel ist jetzt auch bei 11Freunde nachzulesen http://www.11freunde.de/bundesligen/113823 – 11Freunde titelt “Hinten Null, vorne auch” und fässt zusammen: »Zwischen den Nürnberger Fans und Trainer Thomas von Heesen wächst keine Beziehung, deshalb kann auch kein Vertrauen entstehen. Leistungen wie zuletzt werden nicht mehr lange verziehen«]
Langsam sollten sich die Clubverantwortlichen
mal Gedanken machen, was die meiner Ansicht nach, überstürtzte Entlassung von HM wirklich gebracht hat. Aus meiner Sicht geht es seit TvH immer noch nur Abwärts und es ist ist nihts zu sehen was einem eigentlich Hoffnung machen könnte.
Und was soll den die ganze Bielefeld Connection hier in Nürnberg? Gibt es denn nicht bessere Spieler auf dem Markt?
Eine riesen Schweinerei finde ich von TvH wie er mit dem Mintal umspringt. Wie der sich nach seinen Verletzungen immer wieder an die Manschaft rangearbeitet hat und sich für den FCN 100% ig eingesetzt hat. Das ist eine Bodenlose Frechheit.
die leistung gestern war erbärmlich…die zweite liga ist einm haifischbecken. das war doch klar und wir können da nur verlieren…leider…hätten wir glücklich da doch einen punkt geholt, dann würden alle sagen: schau an die nürnberger, die steigen eh auf…
3-4 spieltage muss man der trupppe schon noch gebenm…gladbach ist letzute saison auch total schlecht gestartet und dann meister geworden…
aber so langsam sollte die mannschaft mal das umsetzen was ttvh ihnen mit auf den weg gibt. und gut eingestellt waren sie laut den gestrigen interviews…wenn sie den kampf nicht annimmt, da nützt dann auch ein mourinho oder meyer nichts auf der bank.
und meyer klagt übrigens gegen den glubb…hab ich schon vor ein bis 2 wochen mal geschrieben…und meyer hat auch mindestens 65% PROZENT SCHULD AM ABSTIEG…pokalsieg hin oder her…es war schön aber es ist vorbei.
Ich fürchte dass TvH jetzt schon die Nerven verliert. Berichtigt mich, wenn ich falsch liege, aber wurde Breska nicht in TvHs Amtszeit geholt? Als potentieller Angreifer bzw. offensiver Mittelfeldspieler? Hatte TvH ihn nicht – oh genialer Schachzug! – zum Rechtsverteidiger umtrainiert? Hatte, wie Interceptor9 so richtig erkannt hat, TvHs Eigler gestern nicht rechts vorne spielen sollen? Und haben Eigler und auch Kluge Breska nicht total alleine gelassen, obwohl der FCK einen Angriff nach dem nächsten über seine linke Angriffsseite gefahren hat? Dann wechselt TvH Breska noch in der 38. Minute aus – als Bestrafung, oder? Und stellt sich nach dem Spiel vors Mikro und sagt, man könne “mit diesen Spielern (=Abardonado und Breska) nicht mehr lange arbeiten”; will sagen: TvH möchte neue Spieler. Und Breska kann dann ja eigentlich gehen. Oder? Wie soll man so eine sehr klare Aussage anders verstehen? – Ich weiß, so hat er’s ja nicht gemeint. Aber trotzdem:
Breska? von Heesen? Hä? Wenn TvH schon keine große Sympathie ausstrahlt (muss er ja auch gar nicht, ist ja nur ein Trainer und kein Talkmaster), dann sollte er doch wenigstens in der Lage sein zu realisieren, dass er bei einem solch heftigen verbalen Schlag gegen Breska sich selbst mit der doppelten Wucht getroffen hat. So blöd sind nicht mal wir Fans, dass wir nicht schnallen, wer hier eigentlich wen geholt und wie umgeschult und dann taktisch im Stich gelassen hat.
Ich glaube, ganz leise hat die Uhr für TvH schon jetzt zu ticken begonnen. Und sie wird lauter, wenn es gegen Aachen nicht einen komplett anderen Auftritt der Mannschaft gibt.
Mit einem anderen Trainer wären wir letzte Saison nicht abgestiegen! TvH raus!
Ich finde,mann hätte mit diesen Mann nie den
Neuanfang machen dürfen.
Es gibt nur einen Trainer für diese Mannschaft
und das ist Volker Finke.
Er ist der Professor für die 2.Liga.
Mit einem Blutlosen Trainer erreiche ich NICHTS
von heesen tut mir langsam richtig leid!!! einer hat geschrieben “habt ihr von heesen schon mal lachen sehen”?
bei so ner arbeitsleistung seiner spieler könnte keiner lachen!! bewundere das er nicht seine nerven verliert bei so ner leistung!!!
so wie die gestern gespielt haben war arbeitsverweigerung!!! der mnari lässt sich die bälle abnehmen wien dorffussballer!! zum vittek sag ich nix mehr hoffe er wird noch verkauft!!! bin gespannt auf das spiel gegen aachen!!
Blutleer… das war der Begriff, der TvH auf den Punkt bringt. Da kommt nichts rüber und da wird nichts bleiben. Er verwechselt Reissbrett- mit Reisswolffussball. Ihr werdet langsam aber sicher zu Bielefeld – und das gibt es wahrscheinlich gar nicht.
Schmeisst ihn raus. Wir kriegen Pino und ihr könnt Funkel haben…
Grüße aus der 1. Liga, wo mich die Eintracht gerade leider fatal an den letztjährigen Glubb erinnert…
Stimme sam zu.
Bevor man sich den Trainer vornimmt, sollte man sich erst mal die Spieler vornehmen!
Aber keine Angst, Freunde: Wenn die Spieler weiterhin solche erbärmliche Leistungen abliefern, kommt die Trainerfrage von ganz allein…
Jo, genau belschanov: Schmeißt die Spieler raus, oder? Wenn eine Schulklasse fatale Leistungen bringt, liegts natürlich auch nur an den Schülern und niemals nicht am Pädagogen….
Natürlich sehe ich die Spieler auch in der Verantwortung, aber am Anfang einer Saison, nachdem ich meinen Kader zusammenstellen und in Vorbereitung und Trainingslager meine Führungsqualitäten als Trainer unter Beweis stellen konnte, darf das kein Alibi sein. Es kann doch bei dem Kader nicht sein, dass ich nicht wenigstens 10 von 11 Positionen mit Spielern besetzen kann, die am Anfang der Saison taktisch aufeinander abgestimmt und in einer ansprechenden Form sind. Da kann man auch mal verlieren, weil nicht alles passt oder klappt, aber was man bisher sah war ja alles, nur nicht ansatzweise eine zukunftsträchtige Mannschaftsstruktur.
Die erwartete Reaktion der Medien startet schon vor Aachen:
»Allerdings wirft die Verfassung Abardonados auch ein schlechtes Licht auf die sportliche Leitung selbst. Schließlich ist es in fast zwei Monaten nicht gelungen, die mangelhafte Fitness des im Urlaub schludernden Franzosen auszumerzen. Im Nachhinein gleicht die Nominierung Abardonados für die Partie beim FCK unter diesen Gesichtspunkten fast schon einer grob fahrlässigen Fehleinschätzung. «
NZ-Online
@Gretl:
Willst Du ernsthaft einen Profi-Fußballer, der einige hunderttausend Euro oder mehr im Jahr verdient, mit einem Schulkind vergleichen?
Ein Profi-Fußballer sollte schon etwas selbstständiger sein als ein ABC-Schütze…
Und ob es immer am Pädagogen liegt, wenn die Schüler ihre Hausaufgaben nicht machen, halte ich für fraglich. Aber das ist ein anderes Thema.
Aber – wie gesagt – keine Angst: Wenn die Misere sich fortsetzt – und ich sehe keinen Grund, warum das nicht der Fall sein sollte – wird sich die Trainerfrage automatisch stellen.
Die Chancen, dass Hans Meyer dann wieder kommt, halte ich allerdings für gering…
@belschanov: Hans Meyer habe ich kein einziges Mal in den Mund genommen. Also bitte lass ihn mal aussen vor. Wenigstens wenn du mich ansprichst. Ganz blöd bin ich ja auch nicht und rechne in keinster Weise mit einer Rückkehr von ihm.
Ein Lehrer wie ein Trainer sollte bemüht sein, seine Schützlinge zu motivieren. Psychologie, mein Lieber! Auch wenn es natürlich manchen Akademikern scheißegal ist. Hauptsache Titel.
Ich sehe da durchaus Parallelen.
@Alexander:
Dass mit der Mannschaft irgendwas nicht stimmt, war schon in den Testspielen gegen unterklassige Mannschaften zu sehen. Ich habe ja davon berichtet. Nach dem Spiel gegen Lichtenfels etwas moderater, weil ich aufgrund der Reaktionen von einigen Lesern den Eindruck hatte, dass es nicht so gut ankommt, wenn Klartext geredet wird. Man will ja schließlich keine Panik verbreiten…
Woran es liegt, dass das alles so schlecht läuft, weiß ich auch nicht. Ich sehe nur, dass die Mannschaft (= die Spieler) nicht die Leistung bringt, die man von ihr erwartet. Vielleicht liegt es ja einfach daran, dass die Spieler, die man gehalten hat, nicht mehr die Leistung bringen (können), die sie mal gebracht haben, und die neuen Spieler nicht so gut sind, wie es die sportliche Leitung, die sie verpflichtete, meinte. Natürlich müssen sich von Heesen/Bader dann den Vorwurf gefallen lassen, sich verkalkuliert zu haben. Dass die finanziellen Mittel aber nicht für einen Torres oder van der Vaart reichen, ist auch klar.
Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten: a) die Mannschaft zeigt in den nächsten Spielen, dass sie die Kurve noch kriegt, und alles wird gut; b) die Mannschaft gurkt so weiter.
Bei Möglichkeit b) treten die üblichen Mechanismen ein, wovon dann wohl auch Bader betroffen ist.
Da ich von meinem Naturell her kein Optimist bin, halte ich Möglichkeit b) für wahrscheinlicher. Ich hoffe, ich täusche mich, aber irgendwie habe ich das ungute Gefühl, dass bei dieser Mannschaft Hopfen und Malz verloren ist und alles den Bach runtergeht…
Anspruch und Wirklichkeit liegen beim Club eben mal wieder weit auseinander.
@Gretl:
Deine letzte Antwort klingt etwas beleidigt.
Falls ich in irgendeiner Weise deine Gefühle verletzt habe, entschuldige ich mich dafür.
Wir wollen uns ja nicht streiten…
Zitat belschanov ↑:
Wus??! Beleidigt?? Höchstens etwas genervt. Aber das bin ich immer, wenn jemand nicht meine Meinung teilt
Nee, Im Ernst: Alles gut. Das gehört zu Diskussionen, oder?
wie jemand oben gesagt hat, die pfeile fliegen schon. der super lauf, der die stoppen könnte, kommt sicher nicht, und wenn aachen ein schlag ins wasser wird, dann geht das ganz schnell (… denke ich).
und irgendwie kann ich nicht akzeptieren, dass die zentralen spieler alle auf einmal den zenit überschritten haben sollen, die wollen irgendwie nicht. schade das schäfer nicht klartext reden kann, er hat doch einen guten vergleich von heute und vor zwei jahren.
Zitat Wolferl ↑:
sehe ich auch so. Eigentlich hat TvH nur noch 2 vage Chancen:
1.) die Mannschaft hat es endlich kapiert, worum es in Liga 2 geht und liefert fortan überzeugende Spiele ab – der Erfolg kommt dann von selbst; oder
2.) man bringt die nächsten Spiele halbwegs akzeptabel über die Bühne und haut dann die Bauern in ihrer eigenen Arroganz-Arena aus dem Pokal (träum…)
ich sehe aber eher kommen, dass TvH das Pokalspiel nicht mehr als Trainer erlebt.
Wobei ich das sehr bedauerlich finde, denn wir (die Fans) sind durchaus mitverantwortlich für den schlechten Lauf der Dinge: Wer keine Unterstützung von Außen und aus dem Umfeld bekommt, kann seinen Job auch nicht mit voller Kraft erledigen. Das haben die meisten von uns sicher auch schon mal am eigenen Leib erfahren. So bekommt das mit den “Pfeilen” eben eine Eigendynamik, die ohne schnelle Erfolge nicht mehr zu stoppen sein wird.
Lesenswertes in der FR heute: Vergiftete Atmosphäre
»Nicht ausgeschlossen, dass seine unglückliche Mission als Nachfolger von Hans Meyer zum großen Missverständnis werden könnte. Das niemals warme Verhältnis zu den eigenen Fans ist inzwischen derart unter den Gefrierpunkt geraten, dass von Heesen es ablehnte, nach dem Spiel gemeinsam mit seinem frohgelaunten Kollegen Milan Sasic im Deutschen Sport-Fernsehen vor der Nürnberger Fankurve interviewt zu werden: eine Begebenheit, die mehr über die vergiftete Atmosphäre aussagt als jedes Wort.
Hinzu kommen erhebliche Disbalancen im Kader: In der Offensive ist er zwar derart gut bestückt, dass der an alter Wirkungsstätte nicht eingesetzte Ex-Nationalspieler Marco Engelhardt das Stadion mit Leichenbittermiene verließ. Auch der neun Minuten vor Schluss eingewechselte Marek Mintal reagierte verdrossen. Dass von Heesen seine ehemaligen Bielefelder Ioannis Masmanidis und Christian Eigler den alteingesessenen Profis vorzieht, sorgt zumindest so lange für Unmut, wie die Neuen sich derart schwach präsentieren wie in Kaiserslautern.«
“Laut Print-Bild Nürnberg, soll der 1.FC Nürnberg als Ersatz für Vittek (der wahrscheinlich heute wechselt) mit dem FC Metz über Babacar Gueye verhandeln.”
… siehe gerüchte auf transfermarkt.de
Zitat Optimist ↑:
Darauf habe ich noch gewartet (danke Optimist! 🙂 ), dass die Fans (mit)schuld sein sollen. Trotz Abstieg keine Barrikaden, Dauerkartenboom, Begeisterung bei den ersten Testspielen, ausgewogene bis wohlwollende Berichterstattung in Blogs und (soweit gesehen) Foren bei der Kaderzusammenstellung.
Nee, den Schuh zieh ich mir/uns nicht an. Dass wir TvH nicht sonderlich mochten, dafür hat er durch seine Art selbst vom ersten Tag an beigetragen, aber die Stimmung war (fast typisch fränkisch) pragmatisch: Wir weinten eine Weile dem Meyer nach, dann Mund abbutzen und weitermachen für den Club. Das was heute teileweise so brodelt hat man sich schon mühsam durch die gezeigten Leistungen selbst erarbeitet.
Zitat Wolferl ↑:
Und siehe auch unseren Twitter:
http://twitter.com/clubfans_de/
😀
Leider in der rechten Spalte bei uns zur Zeit mit technischen Problemen, aber bei Twitter sind wir (manchmal) noch aktueller und mitten in der Gerüchteküche (nur die BLIND verlinken und erwähnen wir nicht…)
Zitat Alexander | clubfans-united.de-Präsidium ↑:
sorry, Wolferl ist unschuldig und ich wollte die Fan-Seele nicht beleidigen, denn gerade dieser Blog hier ist sehr ausgewogen und Objektiv (KOMPLIMENT!). Das meinte ich auch nicht so krass, wobei diese wohlwollenden Feedbacks weniger Pro-TvH als Pro-Glubb zu sehen sind.
Ich meinte, dass die schlechten Leistungen wohl auch z.T. schon der Eigendynamik geschuldet sind und nehme mit Entsetzen zur Kenntnis, dass unsere schöne Aufbruchstimmung längst im A*** ist.
Zitat Optimist ↑:
Hat ich gerade korrigiert, damit der arme Wolferl nicht unter die Räder kommt. 😛
Ich bin eben der Auffassung, dass man genug Gelegenheiten ausließ um die in Nürnberg doch wahrlich nicht zu schwer zu begeisternde Menge zu erreichen. Muss man halt mal unters Volk und sich den Scheiß anhören und mal zu Stellung nehmen. Für ein paar Lippenbekenntnisse wurden schon andere (leider) beim Club schnell zum Volkshelden mit Identifikation erhoben. Aber wenn halt gar nichts kommt …
@Alexander:
…und jetzt kommt schon gar nichts mehr, weil er schon Angst hat, gelyncht zu werden, wenn er sich zeigt…;-)
Ich bin eigentlich Deiner Meinung, wollte aber auch ein bisschen Kritik an zu viel Kritik üben, so als Denkanstoß
Die Fans sind schuld? 😆
btw. Alexander: Dickes fettes Lob für den immer aktuellen Pressespiegel. Brauche nur noch auf die Seite hier und nicht mehr lang rumsuchen. Danke!!!
Zitat Gretl ↑:
Danke!!! 🙂
Die Messer sind gewetzt, die Pfeile aus dem Köcher, die Stimmung vergiftet, die Mannschaft ein Torso.
Für mich nur noch eine Frage der Zeit, bis der Käpt’n über Bord geht.
Nen Schuldigen auszumachen aber fällt schwer. Irgendwie mal wieder agier(t)en alle unglücklich. Trainer, Manager, Präsident, Spieler. Jeder zu seinem ureigenen Zeitpunkt.
Ich frage mich aber, wer sich ans Ruder stellt?
Zitat Alexander | clubfans-united.de-Präsidium ↑:
Der Artikel an sich ist aber auch ne Frechheit, sorry. Objektiver Journalismus ist das nicht.
Habt Ihr’s schon gelesen? kicker-online meldet, dass Roth heute TvH bezüglich neuer Spieler für die Defensive eine fette Abfuhr erteilt hat. Der Kader sei zu teuer, Spieler seien in genügender Zahl vorhanden.
Da bringt man sich schon mal in Position, denn wenn’s weiter so laufen sollte hat Roth schon seit spätestens heute einen Schuldigen: von Heesen. Und dann kündigt sich’s auch leichter.
@ Alexander:
Das ist der entscheidende Punkt: einem TvH würde von den Fans so manches verziehen, wenn er sich etwas volksnaher geben würde. Ist es denn zuviel verlangt, sich nach dem Training mal 2 min. mit den Rentnern mit Hut zu unterhalten, bzw. sich endlich mal der in Nürnberg sicherlich nicht agressiv verhaltenden Presse offen zu präsentieren?
Was ich nämlich bei der ganzen Geschichte höchst bemerkenswert finde ist folgendes:
Wie schlecht/arrogant/überheblich/unprofessionell muss ein TvH eigentlich auftreten, um selbst von den meiner Meinung nach seriös und objektiv arbeitenden Leuten von der NZ/NN in den letzten Tagen offen in den entsprechenden Artikeln angegangen zu werden?
Wenn selbst dort schon süffisant und mit leichter Schadenfreude über das Verhalten des tvH und seiner Transfers/Taktik/Ausreden geschrieben wird hat TvH wahrscheinlich wirklich ein unterirdisches Verhalten gegenüber der (seriösen) Presse und nur noch eine kurze Halbwertszeit beim Club.
Wäre einer der ersten Trainer beim Club der sich dann (fast) selber abgeschossen hätte.
Ironie der Geschichte: Gabs da neulich nicht mal einen Trainer beim Club der angeblich nicht mit der Presse konnte und u.a. auch deshalb von Roth entlassen wurde?
Zur Klarstellung: Ich bin TvH gegenüber keineswegs negativ eingestellt und hielt ihn im zeitpunkt der Verpflichtung auch für den besten Mann auf dem Markt und halte ihn immer noch für einen sehr guten Trainer. Aber zum erfolgreichen Profitrainer gehört halt mehr als nur ein gutes Konzept (siehe Meyer, Klopp etc.).
Man muss ja nicht gleich wie Augenthaler 5 Weißbier im Clubheim zu sich nehmen:-)
Eins ist aber auch klar: Gewinnt der Club die nächsten Spiele, ist eh wieder Friede, Freude, Eierkuchen.
(Und ich der erste der wieder mitjubelt und mir einen TvH-Schal kaufe). Sind wir ehrlich: Auch darum lieben wir den Fussball…
Zitat berlinclub ↑:
… und TvH hat sein Alibi …
Zitat Alexander | clubfans-united.de-Präsidium ↑:
… damit wäre dann ja alles zum Besten!
Ach, zu gerne würde ich am Sonntag eine total veränderte Mannschaft auf dem Platz sehen, eine die Kämpft und rennt bis zum Umfallen, in der sich jeder für den anderen den Hintern aufreißt – dann müssen sie nicht mal unbedingt gewinnen – nur ein dickes fettes Signal setzen, dass wenigstens in der Mannschaft alles in Ordnung ist, wenn drumherum schon alles in Sack und Asche geht.
Zitat Gretl ↑:
…natürlich nicht die, die sich kritisch und unvoreingenommen mit der Materie befassen, sondern die unverbesserlichen, die schon seit dem zweiten Misserfolg den Kopf des Trainers fordern. Und die sind auch nicht schuld, sondern tragen halt ihren Teil dazu bei, dass die Pfeile fliegen und die Eigendynamik in Gang kommt…
da habe ich mich wohl etwas unvorsichtig undifferenziert geäußert
Inzwischen ist die Situation ohnehin so, dass ohne kurzfristige Erfolge ein Weiterarbeiten unmöglich wird, das will ich gar nicht in Frage stellen
Zitat Gretl ↑:
Ja, die Frankfurter Rundschau lehnt sich da ziemlich aus dem Fenster. (Übrigens musste ich deinen Kommentar freischalten, wohl wegen des Links – daher die Verzögerung)
@Gretl/Alexander:
Warum ist dieser Artikel eine Frechheit?
Zitat belschanov ↑:
Schon alleine wegen dieses Absatzes:
Im Spiel demonstrierte dann der Argentinier Javier Pinola in einer an Frechheit grenzenden Vorstellung, dass er offenbar viel lieber bei Borussia Dortmund in der Bundesliga spielen würde, als den von ihm mitverantworteten Abstieg des 1. F C Nürnberg zu reparieren.
O.k, diese Passage ist überzogen. Das ist mir auch gleich aufgefallen. Ansonsten habe ich aber nichts an diesem Artikel auszusetzen.
Zitat belschanov ↑:
Ich fand ihn nicht unbedingt eine ‘Frechheit’, aber ‘überzogen’ – und die von Gretl angeführte Passage belegt das gut. Wobei mir so ein Artikel dann fast lieber ist als die 100 anderen, die ich gelesen habe, und die im Wesentlichen immer 1:1 das gleiche aussagen und die gleichen Zitate verwenden. Dann setze ich mich lieber mit sowas auseinander, wo einer mal von Außen sich traut ne Meinung zu haben.