Der Ausverkauf?
Vittek soll heute mit Lille alles klar gemacht haben, Mintal wird mit Wolfsburg in Verbindung gebracht und habe das letzte Training nicht mitgemacht, Pinola werden weiter Kontakte nach Dortmund nachgesagt, Abardonado sei nach der Demontage bereits weg.
Was vor Wochen noch nach Aufbruchstimmung aussah, rund um einen Kern aus Spielern, die einst den Erfolg prägten, sieht mehr denn je nach einem Bazar aus. Spieler kommen und gehen, werden öffentlich demontiert oder denkbar demotivierend nicht berücksichtigt (wie Engelhardt in Kaiserslautern). Statt der Mannschaft einen Halt zu geben, werden die Säulen und Hoffnungsträger demontiert. Statt ein Team um sie herum aufzubauen, werden sie in Frage gestellt und der Lächerlichkeit Preis gegeben. Ein Charisteas z.B. soll Millionen bringen, wird aber als für die 2. Liga untauglich dargestellt und hinter Bielefelder Neuzugängen auf die Tribüne oder Bank verbannt.
Die Art und Weise jedoch, wie Abardonado zum jetzigen Zeitpunkt der Koffer vor die Tür gesetzt wurde, ist bestenfalls als provinziell zu bezeichnen.
Quelle: nz-online.de
Keine Frage: Auch die Spieler müssen Leistung bringen. Aber in der aktuellen Situation scheint es so zu sein, als ob nicht nur eine Delle in den Wagen gefahren wird, sondern man den bewährten Audi mangelns Fachkenntnis dem Alteisen zuschreibt, statt zu reparieren, und statt dessen den koreanischen (wertfrei!) Leasing-Wagen als die neue Errungenschaft präsentieren will.
Sorry! Halt! Stop!
Was ist los? Mintal zu Wolfsburg? Woher hast Du diese Information?
Nicht nur das, auch Pancho sei schon weg.
http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=873487&kat=32
Pancho ist vielleicht nicht ganz schuldlos daran, dass er sich den Zorn des Trainers zugezogen hat. Es zeugt nicht unbedingt von einer professionellen Berufsauffassung, wenn ein Spieler mit Übergewicht aus dem Urlaub zurückkommt…
Was mich aber in dem von Dir zitierten Artikel irritiert: Der Club soll wieder vor Finanzproblemen stehen? Er muss einen Transferüberschuss von 10 000 000 Euro erwirtschaften?
Pancho wurde mit Engelszungen zum Club geholt um die Defensiv-Probleme zu beheben, dann wurde er – als gestandener Erstligist – von HM nicht berücksichtigt und setzte sich dennoch im Team und in den Herzen der Fans durch seine engagierte Spielweise doch durch. Dann folgte er den bitteren Weg in die zweite Liga um prompt einen Goncalves vor die Nase zu bekommen … das frustrierte ihn wohl so sehr, nun auch nicht mal für die 2. Liga zu taugen, dass er sich gehen ließ (las man). Nun frage ich mal: Wenn das so war, wäre das nicht mehr als verständlich? Und wenn du dich dann rankämpfst und (nach Traineraussage) auch zeigtest, dass du Willens und Wollens bist, nach einem Spiel, in dem ALLE versagten, alleine an den Pranger musst, wäre für mich das Thema auch durch.
Zum Transferüberschuss: Dachte, das wäre immer die Maßgabe gewesen so viel einzusparen? (eben u.a. durch Transfererlöse – wo ist das neue?)
Ob von Heesen Pancho (mutwillig) rausgeekelt hat oder ob Pancho vielleicht nicht die notwendige Brufsauffassung an den Tag gelegt hat, kann ich nicht beurteilen, da müsste ich näher an der Mannschaft dran sein. Ich glaube aber irgendwo gelesen zu haben, dass er ursprünglich auch Wechselgedanken hatte und dann halt wieder nach Nürnberg gekommen ist, weil er nichts “Besseres” gefunden hat.
Ich hoffe nicht, dass das bei Pinola genauso war. Und ich hoffe auch nicht, dass Mintal – trotz seines öffentlichen Bekenntnisses zum Club – insgeheim auch Wechselgedanken im Kopf hat und nur darauf wartet, kurz vor Ende der Transferperiode doch noch woanders hingehen zu können.
Wenn das aber so ist, wundert es mich nicht, dass die Leistungen der Spieler so mies sind. Da kann man dann auch dem Trainer keinen Vorwurf machen. Wenn die Spieler im Kopf nicht beim Verein sind, wenn sie sich nicht mit dem Verein identifizieren, kann die Leistung ja nicht stimmen.
Das kann ja wohl nicht wahr sein! Auch Pino und Mintal sollen vor dem Absprung stehen! Nachdem sie die gesamte Vorbereitung mitgemacht haben.
Wenn das wirklich der Fall ist – ich hoffe, das ist eine Zeitungsente! – wäre das eine Charakterlosigkeit ohnegleichen. Eine Charakterlosigkeit, gegen die jeder Trainer der Welt machtlos ist.
Und wenn die Spieler so eine Einstellung haben, brauchen wir uns auch nicht darüber zu wundern, dass es mit dem Club seit einem Jahr den Bach runtergeht.
Waaaaaaaaaaaaaaaaas???!!!!
Wenn das wahr ist, hoffe ich, dass TvH hochkant rausgeschmissen wird.
Die Spieler, die Spieler. Immer die Spieler. Schon mal nachgedacht, warum sie evtl. keinen Bock mehr auf Club haben (wenn es denn so stimmt)??!!
Quelle: WAZ Printausgabe
Der VFL will Marek Mintal holen! Dem Stürmer des Fußball-Zweitligisten 1.FC Nürnberg liegt ein Angebot aus Wolfsburg vor. Der Slowake würde gerne wechseln, doch noch bekommt er keine Freigabe. … Nürnbergs Manager Martin Bader bestätigte das Wolfsburger Interesse, meinte aber: “Wir lassen Marek nicht gehen.” Vielleicht auch deshalb nicht, weil sich beim Club in den nächsten Tagen vielleicht die sportliche Führung ändert: Trainer Thomas von Heesen steht vor dem Aus. Sein Nachfolger müsste zu Mintal befragt werden.
Quelle: http://www.transfermarkt.de/de/forum/154/geruechtekueche/thread/424341/anzeige.html#15
Aber wenn das so stimmt, Alexander: Wieso lassen die Pancho gehen???? Stoooooooooooooopp!! Ich schmeiss mich vor den Flieger und halte ihn auf 😛
Und laut Hamburger Morgenpost sei Ben-Hatira bereits mit Nürnberg einig – genau auf der Mintal-Position – und nach den Aussagen sicher nicht als Ergänzungsspieler auf der Bank geködert:
Der Offensivmann möchte unbedingt ein Jahr lang Spielpraxis bei einem anderen Verein sammeln. “Ich muss jetzt spielen, und zwar regelmäßig”, gibt er zu verstehen. … Der 20-Jährige ist sich mit Nürnberg einig, soll dort auf seiner Lieblingsposition hinter den Spitzen eingesetzt werden.
Da überschlagen sich ja mal wieder die Neuigkeiten. Ich bin gespannt was Realität wird. Das man aber zu diesem Zeitpunkt die, als einzelnen Spieler gesehen, Leistungsträger gehen lässt würde ich allerdings als merwürdig empfinden! Viel interessanter finde ich die Mutmaßung das sich die sportliche Führung ändern könnte.
Was macht denn eigentlich der Herr Bader? Ich sehe da überhaupt kein Konzept? Rumreisen und irgendwelche Spieler aus fernen Ländern einkaufen? Vielleicht sehe ich das nur nicht weil ich begrenzt bin – kann er das vielleicht mal erklären?
@ Wolferl: Ich verstehe es auch nicht ganz. Für mich verstärkt sich der Eindruck, dass Heesen nur mit dem Finger schnippen braucht und Bader macht brav Männchen.
Die Lage eskaliert wohl gerade, und das zurecht. TvH ist selbst Schuld wenn er seine Mannschaft bzw. einzele Spieler nach der Niederlage in Kaiserslautern öffentlich demontiert. Es gibt eigentlich nur eine Lösung für den FCN: Jetzt die Reissleine ziehen TvH rausschmeissen und endlich wieder einen vernünftigen Trainer holen (Wolfgang Wolf vielleicht?!). Alles andere wäre eine Schrecken ohne Ende.
Am wochenende habe ich mal wieder sportstudio gesehen, thema war hoffenheim mit gast ralf rangnick. klar, die haben geld und keine tradition, trotzdem fand ich das ziemlich beeindruckend. klares konzept, der aufbau von strukturen im umfeld (“jugend”) und vor allem ruhe und kein abweichen vom ziel. da kann man schon was lernen.
so wie sich der club zur zeit mal wieder gibt werden wir nie einen guten sponsor finden. wer will schon solche aushängeschilder …
kicker.de heute dazu: »Und mittlerweile stellt sich die Frage, ob von Heesen die Lösung kennt, oder ob er das Problem ist.«
Zitat Alexander | clubfans-united.de-Präsidium ↑:
Die Lösung steht auf dem Papier. TvH ist seit Februar Cheftrainer beim Club und hat es bis Heute nicht geschafft der Mannschaft Leben einzuhauchen. Klarer Fall oder?
Einfach nur furchtbar, das ganze Theater… Und da soll sich die Mannschaft vernünftig auf das Spiel gegen Aachen vorbereiten können???
Wäre heute unheimlich gerne beim Club-Training anwesend. Um zu sehen, wie denn die Stimmung ist – und welche Spieler überhaupt noch da sind…
War vielleicht einer der Leser hier heute am Valznerweiher?
Ich gehe erst heute nachmittag um 16Uhr mal hin.(mein Besuch aus Berlin meinte gerade, was ich denn da noch will: ist eh keiner mehr da?!! Der Club macht sich mal wieder bundesweit lächerlich 🙁 )
Zitat Gretl ↑:
@gretl: nun, da ist schon noch luft nach unten drin. bspw. wenn als “nachfolger” der loddar auf der matte stünde …
OMG, Wolferl!! Das wäre der Worst Case
Wenn man hier (http://www.n-town.de/glubbblog/index.php/archives/glubb-news/424-glubb-geruchtekuche-brodelt-oder-ist-da-was-wahres-dran.html ) so mitliest könnte heute was passieren. Angeblich massive Medienpräsenz vor Ort beim Training.
Habe gerade in der AZ gelesen, dass Mintal gesagt haben soll: “Wenn von Heesen bleibt, gehe ich.” Er habe davon auch die sportliche Leitung informiert.
Offenbar spielt sich zurzeit (oder schon länger?) ein Machtkampf zwischen Mintal und von Heesen ab.
Die Frage, die ich mir stelle ist, ist nur: Warum hat Mintal, wenn er mit von Heesen nicht zusammenarbeiten will, nicht schon nach dem Ende der letzten Saison gesagt, dass er den Verein verlassen will?
Es kann natürlich auch sein, dass Mintal beleidigt ist, weil er in Kaiserslautern nicht von Beginn an gespielt hat. Allerdings wäre das von ihm gestellte “Ultimatum” dann eine überzogene Reaktion, die ich nicht gut finde. Man kann zu von Heesen stehen, wie man will, aber auch er muss das Recht haben, einen Spieler mal auf die Bank zu setzen, ohne befürchten zu müssen, dass der dann sagt: “Na gut, dann gehe ich.” Zumal die Leistung von Mintal in den Spielen zuvor weiß Gott nicht das Gelbe vom Ei war.
Die Mannschaft scheint gegen den Trainer zu meutern. So was gab’s schon mal im Herbst 1984, als eine Gruppe von Spielern Heinz Höher “abschießen” wollte. Am Ende der Revolte mussten dann die Spieler gehen (und der Club startete auf sensationelle Weise durch in Liga eins).
Ich denke, der Machtkampf wird dieses Mal ein anderes Ende nehmen…
Moin, daß es immer der CLUB ist, der sich blamieren muß. 2 Millionen sahen am Montag dem “Trauerspiel vom CLUB” zu…Nochmehr sehen bald den Pokalschlager… Ich glaube nach den letzten Monaten: Vittek und Mintal haben ihr Pulver verschossen. Man verlernt nicht den Torriecher, man altert. Und nun überschlagen sich die Ereignisse wohl und was kommt nach? Wer steht -freiwillig oder nicht- auf der “Abgabenliste”?
Aber müdes Gekicke haben wir nun lange genug gesehen, es haben sich viele Mannschaften an uns aufgebaut ! Ist der CLUB wirklich so ein D…, ich mag es nicht glauben. Wir haben, als A.Wolf seine zahlreichen gelben Karten absitzen mußte, ja auch nicht so kopflos gespielt… Es ist zum Mäusemelken mit dem CLUB! Nach einem Tief kann es nur noch bergauf gehen :o) Die Hoffnung…
Die Vereinsführung kann sich doch dem öffentlichen Druck gar nicht mehr entziehen. Und wenn auch noch die Spieler stänkern, sollten TvH Tage gezählt sein. *flehentlich zum himmel schaut
warum immer nur der club?
ich kann mich bald nimmer als fan auf der arbeit sehen lassen…
einmal pokalsieg, einmal obenauf… und dann wieder “sieben jahre asche” ???
das ist der wahnsinn, diese eigendynamik im fall “tvh” nach dem spiel von kaiserslautern. wobei auch die fans und v.a. die medien ihr übriges dazu beitragen, was jetzt abgeht!!!
Zitat uller ↑:
Ich denke, darüber sollten wir alle mal nachdenken…
Moment mal: Habe ich als Trainer Spieler öffentlich demontiert? Bin ich als Fan für das Spiel des FCN verantwortlich?
Soll ich, oder MUSS ich als Fan alles kommentarlos schlucken und auf die Kompetenz des Trainers hoffen? Alles abnicken?
Find es übrigens interessant, dass sich gerade jetzt Stimmen, die damals bei HM’s Entlassung meinten, das sei nun mal die übliche Routine, gegen eine Entlassung TvH’s aussprechen…
Zitat uller ↑:
Das finde ich so nicht korrekt. Man hat TvH ziemlich lange wurschteln lassen. Fast 30 Transfers gingen über die Bühne unter seiner Regie, ein halbes Jahr zog ins Land und die Berichte über die Leistungen in der Vorbereitung wurden mit schon fast mehr als “wohlwollender Hoffnung” als übliche Vorbereitungsprobleme kommentiert. 20.000 Dauerkarten, große Aufbruchsstimmung.
Jetzt zu sagen, nachdem alle sich 90 Minuten live einen Eindruck darüber verschaffen konnten, dass alle Mahner der Vorbereitung keine versprengten Meyer-Jünger mit eingebautem Dauernörgeln und Miesmacher waren, die Fans würden eine “Eigendynamik” auslösen, halte ich für den vollkommen falschen Ansatz.
Und die Medien sind doch auch recht lange brav gewesen, im DSF klang das beim Kommentator, als würde der amtierende Champions-League-Sieger ein kurzes Gastspiel abstatten.
Ne, diese Suppe hat man sich selbst eingebrockt, da hat das “Umfeld” mal eher zu lange nichts zu gesagt um des lieben Aufbruchs Willen.
es wäre schon ein komisches ding, wenn tvh nach einer rekordträchtigen niederlagenserie von einem (!) spiel entlassen würde. vielleicht etwas überzogen das ganze.
allerdings würde ich ihm auch nicht viele tränen nachweinen, insgesamt hat sich weder die spielweise noch der erfolg in seiner amtszeit bisher verbessert. dazu die felhende akzeptanz im umfeld, unbeliebtheit bei den fans und als krönung die äußerungen nach dem kaiserslautern-spiel. zwei spieler öffentlich so blosszustellen, wo nahezu der ganze rest der mannschaft keinen deut besser war, ist schierer wahnsinn und zeugt für mich von panik und hilflosigkeit des trainers.
wenn ich jetzt noch die gerüchte dazunehme, dass tvh sich mit teilen der mannschaft überworfen hat (streit it mintal), so würde ich als verantwortlicher schonmal schwer ins grübeln kommen. lieber ein ende mit schrecken als schrecken ohne ende, mit unzufriedenen spielern, der reservebank von bielefeld als hoffnungsträger und verscheuchten leistungsträgern.
wenn ich jetzt noch an den namen volker finke denke, so warte ich nur noch gespannt auf die pressekonferenz, in der aroth routiniert die entlassung begründet.
@kanzler:
die eine niederlage macht es nicht aus; aber wir stehen am anfang der saison und ich sehe keine mannschaft, sondern nur zu- und abgänge und ein bild, dass immer diffuser wird. das kann es doch nicht sein …
“Am wochenende habe ich mal wieder sportstudio gesehen, thema war hoffenheim mit gast ralf rangnick. klar, die haben geld und keine tradition, trotzdem fand ich das ziemlich beeindruckend. klares konzept, der aufbau von strukturen im umfeld (”jugend”) und vor allem ruhe und kein abweichen vom ziel. da kann man schon was lernen.”
@Wolferl: Na du traust Dich ja was. Hoffenheim zu loben. Tsts 🙂 Ernsthaft: Dank, Dank und nochmals Dank. Wenn beim Club mal ein Investor käme und derart langfristig und fundiert arbeitete, ich robbte auf Knien in die nächste Kirche und zündete ein Kerzlein an. Oh ja, wir können viel lernen von den Hoffenheimern und das ganze H-Bashing a la “Wir sind ein Traditionsverein, wir fahren nicht nach Hoffenheim” geht mir sowieso auf den Zeiger. Vor allem: was sollten wir auch dort, die spielen erste, wir zweite Liga.
Übergang: Rangnick – von Heesen.
“Ich denke, darüber sollten wir alle mal nachdenken…” schreibt belschanov in Bezug auf das Verhalten der Fans – mit Verlaub, seit Monaten tue ich nichts Anderes und das geht wahrscheinlich vielen Clubfans so. Als TvH zum Club kam, war ich, auch wenn ich – Verschleißerscheinungen zugegeben – nicht glücklich mit Meyers Entlassung war, sehr positiv überrascht. Von Heesen schien ein Typ zu sein, mit dem man langfristig etwas aufbauen könnte – so hoffte ich, so hofften viele. Vor allem: anscheinend kein Dampfplauderer und Multimediastar auf allen Kanälen wie Ich-bin-ein-Supertrainer-
Holt-mich-hier-raus-und-endlich-in-die-Bundesliga-Matthäus, sondern ein ausgewiesener Fachmann. Aber leider Gottes gilt es ab und an der Realität ins Auge zu schauen und zu hinterfragen, ob man nicht selbst Klischees aufsaß. Denn ein eher kühles Wesen und geschliffener Ausdruck machen noch nicht den Fachmann. Insofern erscheint es mir ein der Überprüfung nicht standhaltendes Klischee, das immer wieder nachgebetet wird, wenn TvH als akribischer nüchterner Detailarbeiter bezeichnet wird, der mit den ach so emotionalen Nürnberger Fans nicht warm geworden sei. Daran liegt es aber nicht. In der Tat: mit dem Nürnberger Anhang kann man schon erhebliche Probleme haben, die dann auf die eigene Leistung niederschlagen, aber da könnten sich eher – und zu Recht – ein Jaromir Blazek, ein Charisteas oder ein Engelhardt beschweren, nicht aber ein Thomas von Heesen. Denn der wurde wie gesagt durchaus positiv aufgenommen – auch von den Medien, ja seine Verpflichtung wurde sogar als “Coup” gefeiert, als Fortsetzung der neuen “seriösen” Linie beim Club.
Dann kam der Abstieg – einer der unnötigsten unter denen, die ich je miterleben musste – und viele vermissten – die Ergebnisse sowieso – aber auch die sichtbare Handschrift des neuen Trainers. Wo wollte von Heesen hin? Was sollte das für eine Menschenführung sein, zum Beispiel (gibt genügend andere) einen Charisteas im Bielefeld-Spiel eine ganze Halbzeit lang warmlaufen zu lassen für eine Einwechslung, die nie kam? Nun gut, tempi passati.
Neue Saison, neue Spieler, neue Liga, neue Mannschaft, neues Glück. Aber genau davon ist nichts zu sehen: ich denke, gegen eine derart aufopferungsvoll kämpfende und clever spielende Mannschaft wie Kaiserslautern kann man verlieren – aber bitte doch nicht so. Von Spielern, die – wie Pinola oder Mnari, der beim Länderspiel in der Woche sehr gut gespielt haben soll – ihre Klasse bereits bewiesen haben (sonst kämen z. B. für Pinola auch keine Angebote rein) kam es zu wahren Fehlpassorgien. Nichts Konstruktives weit und breit zu sehen – vor allem nach wie vor nichts davon zu sehen, wo dieser Trainer mit dieser Mannschaft hin will. Stattdessen: Wir brauchen Neuzugänge! Wie viele eigentlich noch?
Ja warum hält man einen Abadonardo dann überhaupt, wenn er eh so eine Flasche ist? Ist es wirklich so unmöglich, fünf Kilo in der Vorbereitung abzuspecken? Da gibt’s halt dann Sonderschichten. Stichwort Einstellung: gerade Abardonado hat es daran in der letzten Saison (übrigens sahen das auch Bader und TvH so, sagten sie zumindest öffentlich) niemals fehlen lassen. Gut, vielleicht war er frustriert, dass er in die 2. Liga mitmusste, aber auch frustrierte Spieler sind Profis und als solche beherrschen sie sich in der Regel und besinnen sich wieder auf ihr Geschäft, Beispiel van der Vaart beim HSV. Außerdem hätte der Club viele Spieler seiner Erfolgspokalsiegermannschaft gar nicht gekriegt bzw. finanzieren können, wenn diese nicht als “schwierig” bei ihren vorigen Vereinen in Ungnade gefallen wären, Bsp. Saenko oder auch Pinola.
Weitere Irritationen: Warum verpflichtet man einen Brzeska, lobt ihn über den grünen Klee als durchsetzungskräftigen Stürmer, den man dann plötzlich als rechten Verteidiger wiederfindet und der dann öffentlich (!!) von seinem Vorgesetzten als “limitiert” abgekanzelt wird? Warum Brzeska und Abardonado öffentlich fertigmachen, warum nicht Goncalves, warum nicht Pinola, warum nicht Eigler, warum nicht Masmanidis, warum nicht…? Weil man sowas als Führungskraft in der Regel überhaupt nicht macht! Denn man muss mit diesen Leute ja weiterarbeiten.
Danke an dieser Stelle an Herrn Roth für sein Machtwort in Bezug auf die Neuverpflichtungen: der Club hat einen der teuersten Kader der 2. Liga – da kann es nicht angehen, beständig nach neuen Leuten zu rufen, wenn es mal nicht klappt. Denn das ist die Methode Abramowitsch, dafür haben wir in Nürnberg nicht das Geld und überhaupt ist mir ein Verein sympathischer, der die Strukturen für langfristigen Erfolg schafft, und nicht nur Kohle in die Erste schüttet. Was beim Club im übrigen schon oft genug in die Hose gegangen ist.
Außerdem gebe ich trotz allem eine Hoffnung nicht auf: die, dass der Club mal einen Trainer findet, der wie Ferguson, na gut, wie Schaaf kontinuierlich, seriös und langfristig arbeitet. So dass man nicht alle zwei, drei Jahre das Unterste zuoberst kehren muss. Thomas von Heesen, das ist die Frucht meines Nachdenkens, ist dieser Mann jedenfalls nicht. Schade.
Sehen wir es doch mal so: Das “Konzept”, von dem TvH immer schlau daherredet, existiert doch höchstens in seinem Kopf. Seine Zeit beim Club war eine einzige Katastrophe und das Spiel am Montag hat schön alles zusammengefasst, was unter seiner Regie falsch gelaufen ist.
Ich bin kein Experte, aber ich halte TvH für nicht fähig, einen Profiverein erfolgreich zu trainieren. Übers Menschliche brauchen wir gar nicht erst zu reden…diese dämliche Reaktion auf das schwere Pokal-Los und die öffentliche Demontage einiger bei den Fans beliebter Spieler (Abardonado, Mintal) sind einfach unsäglich.
Egal, wer sein Nachfolger wird: Schlimmer als TvH geht nicht.
@Hörnla … du sprichst mir aus der Seele
Ohne vorzugreifen und bei allem Respekt vor dem aktuellen Stab … nur mal so … am Markt wären:
Willi Reimann
Klaus Augenthaler
Thomas Doll
Peter Neururer
Guido Buchwald
Horst Ehrmantraut
Wolfgang Wolf … hmm
Mirko Slomka … Slomka … hmm
Hans Meyer
im Ernst, den würde ich als erstes fragen, dann erledigt sich auch das Problem mit der Abfindung von selbst….
@Optimist müsste man sein
@präsidium:
wenn du auge nennst, dann muss man – der linie folgend – auch noch dragoslav stepanovic nennen. es gibt noch raum nach unten 😉
@ Alexander: sorry, aber da haut mich keiner vom Hocker. Bei manchen kriege ich sogar das kalte Grausen 🙂
Aber – hier ne Frage, an die Einheimischen, die näher am Verein dran sind: was ist denn eigentlich mit Rene Müller? Bei der zweiten scheint er doch – Sicht von außen – ganz gute Arbeit zu leisten. Würde der sich nicht mal für höhere Aufgaben empfehlen?
Grundgütiger, das sollte wahrlich NICHT als Wunschliste verstanden werden. 😆
Oh Gott, was macht der Club mit einem? Tut mir leid, offenbar verstehe ich Satire nur noch, wo solches draufsteht. Peinlich peinlich :-))
woZitat Hörnla ↑:
wo treibt sich eigentlich der berti so rum?
@ Alexander
eine liste des grauens, bitte bitte bitte liebes club präsidiums, bitte keinen aus dieser liste!
(außer eventuell vielleicht slomka, aber eigentlich auch nicht)
da würd ich sogar lieber den loddar ranlassen
Also den Wolf fände ich gar nicht sooo schlecht.. *duck
Slomka oder Wolf waren auch bei Stefan und mir so bisschen noch die “Kann-man-nachdenken”-Kandidaten. Den Namen mit dem L vorne und oddar hinten will ich nicht mal lesen. 😛
Aber jetzt lassen wir erstmal den Geschehnissen ihren Lauf.
Hallo,
was da beim Club wieder abgeht, kann ich einfach nicht verstehen. Schade, dass ich schon Karten für meine Kinder und mich gegen Aachen gekauft habe. Fast 100.-€ ausgegeben, für einen Rentner viel Geld und muss mich schon im Vorfeld dermassen ärgern. Mit diesem Trainer und ebenso Schuld hat auch der Herr Bader, gibt es keine Ruhe mehr in diesem Verein. Von den ganzen Spielern traut sich keiner was zu, alle spielen Angsthasenfußball. Es stimmt hinten und vorne nicht. Nach dem Abstieg dachte ich, dass es wenigstens in der 2. Liga besser wird. Aber die 3 Spiele incl. Pokalspiel die ich gesehen habe, war grauenhaft.
Aber man soll die Hoffnung nicht aufgeben, obwohl es schwer fällt.
Mal schauen wie das Spiel am Sonntag ist.
Ein wiedermal vom Club enttäuschter jahrzende langer Fan
Willkommen, Peter! Du triffst hier auf viele Leidensgenossen.
Grüße aus Kölle.
Lese nun den ganzen Tag schon mit und denke mir immer wieder, dass wir hier alle mit sehr offenen Augen und Ohren durch die Gegend tippen. Man liest, wie sehr uns das beschäftigt. Ich für meinen Teil warte eigentlich stündlich drauf, dass sich das Thema TvH erledigt hat.
Aber wenn Mintal nach Wolfsburg gehen sollte, dann frage ich mich, wozu hat man in Nbg. letzte Saison darüber diskutiert, dass Mintal und Misimovic nicht miteinander spielen können. Das wäre ein Fehler von Mintal und dem FCN und ich möchte mir nicht vorstellen, welche Temperatur die Volksseele dann erreicht.
Auch wenn ich Gretl zustimme, Wolfgang Wolf wäre einer, hätte ich noch nen Name in petto: Petrik Sander.
Ist es eigentlich so abwegig, dass sich die Bayern – nach dem Verkauf von Jansen nach Hamburg – jetzt unseren Pinola als neuen Linksverteidiger holen? Geld genug hätten sie ja…
siehe tz-online ..Es hat nicht lange gedauert, bis der FC Bayern einen Ersatz für den nach Hamburg abgegebenen Marcell Jansen gefunden hat. Massimo Oddo vom AC Mailand ist der Auserwählte.
Also ich wäre für Slomka…
nn-online …
Spätestens heute Abend wird man sich trennen; für 18 Uhr ist eine Sitzung von Präsidium und Aufsichtsrat angesetzt
Gerade eben haben sie bei Radio Gong gesagt, dass es wohl Bestätigungen über Kommissionssitzungen gab, bei denen es auch um den Trainer geht. (Wer das bestätigte, haben sie nicht gesagt)
Interessant in dem von Wolferl hingewiesenen NN-Artikel: «Der Trainer hat ja deutlich genug kund getan, dass er sich hier nicht so wohlfühlt», sagte Michael A. Roth
zitat gretl (“zitieren” funktioniert irgendwie net):
Moment mal: Habe ich als Trainer Spieler öffentlich demontiert? Bin ich als Fan für das Spiel des FCN verantwortlich?
Soll ich, oder MUSS ich als Fan alles kommentarlos schlucken und auf die Kompetenz des Trainers hoffen? Alles abnicken?
Find es übrigens interessant, dass sich gerade jetzt Stimmen, die damals bei HM’s Entlassung meinten, das sei nun mal die übliche Routine, gegen eine Entlassung TvH’s aussprechen…
@ gretl: zu deinen vier fragen: nein!
allerdings habe ich mich auch nicht gegen eine entlassung ausgesprochen.
vielmehr wollte ich einfach mal darauf hinweisen, dass sich diese sache hier in einem wahnsinnigen tempo verselbständigt hat, geht man die ersten kommentare nach der niederlage am montag bis jetzt nochmal durch. inzwischen wird ja schon über die nachfolger diskutiert…
Weißt du, uller: Ich denke, da hat es schon viel länger gebrodelt. Und jetzt kommt es an die Oberfläche… Sowas entwickelt sich und passiert nicht von eben auf jetzt…
ich sehne die entlassung inzwischen sogar herbei – als ende des ewigen “wir-sind-eigentlich-zu-gut-um-abzusteigen-bzw-für-die-zweite-liga” gemurks. das würde mal wirkliche aufbruchstimmung erzeugen, auch bei den spielern. hallo, wir sind angekommen, jetzt wird die letzte saison abgehakt. jeder bekommt eine neue chance und mit denen die noch da sind und wirklich wollen wird am aufstieg gearbeitet.
tvh wird sowieso entlassen, wenn nicht jetzt dann in ein paar wochen wenn es mal wieder ein paar spiele lang schlecht läuft. also wieso nicht gleich jetzt. heute! “am ende des tages” wird der trainer nicht mehr trainer sein 🙂
das ist gut möglich, dennoch war ich sehr überrascht… egal 🙂 !
lt. nn-online wird tvh heut abend entlassen, sitzung 18 uhr.
wir sind gespannt…
mir geht das irgendwie gegen den strich, daß man es den spielern übel nimmt, wenn sie jetzt gehen. als arbeitgeber mußt du deinen mitarbeitern einfach auch perspektiven aufzeigen (können) und die grundlagen schaffen und die dann auch verläßlich bewahren. wie es aussieht, bricht nun alles auseinander durch das “mistmanagement”. und ich würde das phantom nur allzugut verstehen. das war letztes jahr schon erbärmlich, wie oft er sich unter tvh “stundenlang” warmlaufen durfte, um dann doch nur kurz herein zu kommen, ohne jede echte chance auf ein hineinfinden ins spiel. das muß er sich bestimmt nicht noch länger antun. ich sag euch, der gedanke, ihn bald nicht mehr hier spielen zu sehen macht extrem traurig.
Wieso noch sehnen …
siehe nn-online
http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=873918&kat=120
In dem NN-Artikel ist auch zu lesen, dass man sich bei der Suche nach einem Nachfolger für von Heesen Zeit lassen will. Als potentieller Interimstrainer wird Co-Trainer Oenning genannt.
Dass man sich bei der Trainersuche Zeit lässt, finde ich richtig und ich hätte da einen Vorschlag:
Der 1. FC Nürnberg sollte eine Fan-Vollversammlung einberufen auf der Nachfolgekandidaten präsentiert werden. Die halten dann alle einen Vortrag, in dem sie ihr Konzept darlegen. Im Anschluss an die Kandidaten stellen sich deren Gattinnen oder Lebensgefährtinnen (sofern vorhanden) den Fans vor und dann wird der neue Trainer gewählt. (Die genauen Wahlmodalitäten wären allerdings noch zu klären: Soll die einfache Mehrheit reichen oder soll zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen eine Stichwahl durchgeführt werden?)
Für die Zukunft empfehle ich dem 1. FC Nürnberg auch, die Trennung von einem Trainer erst nach erfolgter Genehmigung durch die Fan-Vollversammlung vorzunehmen. Im aktuellen Fall kann man auf diese formale Prozedur der Abwahl verzichten, da das Ergebnis der Abstimmung von vornherein feststeht.
weil es mir gerade wieder einfällt: da wär mir doch glatt fast der frisch gekaufte becher café wieder aus der hand gefallen als ich neulich den langhaarigen blonden mittelfeldspieler im fastfoodladen am hauptbahnhof gesehen hab. ne, nicht wegen dem laden, sondern weil es dienstag in der woche nach dem pokalspiel und früh um fünf war. so gut war das pokalspiel nun auch nich gelaufen, daß man nächtelang hätte feiern müssen. glaub ja nicht, dass der auch gehen will … warum auch!?
Was die Zukunft so bringen wird – aus einer Postille des Jahres 2012
Schon wieder ein Rekord: Der 1. FC Nürnberg meldet als höchstverschuldeter Fünftligist aller Zeiten Insolvenz an
Wir erinnern uns: in einer Aufsehen erregenden Aktion beschloss das Präsidium am 28. August 2008 in einer Sondersitzung in (Nibelungen)-Treue fest zu seinem damaligen wie heutigen Trainer Thomas von Heesen zu stehen und sich “nicht dem Fanpöbel und sonstigen Scharfmachern zu beugen, die Thomas von Heesen von Anfang an in Nürnberg keine Chance gegeben haben.” (Pressemitteilung vom 28. August 2008) Stattdessen erlangte Nürnberg danach vor allem durch rege Transferaktivitäten Bekanntheit, was sich international unter anderem darin zeigte, dass seit einigen Jahren das so genannte Transfergesetz, nach der die Verweildauer eines Spielers bei einem Verein umgekehrt proportional zur Ausgefeiltheit des zugrundeliegenden Trainerkonzepts ist, in aller Welt in der Einheit “Clubb” gemessen wird. Leider konnten weder ein im Durchschnitt dreimaliges Auswechseln des kompletten Kaders (inklusive Ersatzspielern) während einer Saison noch die von der Fachpresse als “taktische Meisterleistung” gerühmte regelmäßige “Neukalibrierung” der Spieler, die dazu führte, dass bei Nürnberg in der Regel als Torhüter eingekaufte Spieler stürmen, Stürmer verteidigen und sich Mittelfeldspieler im Sturm tummeln, verhindern, dass der “Club” nach der zweiten auch die dritte, die vierte und die fünfte Liga kennen lernte. Nun scheint das Sommer/Winter-Märchen allerdings erst einmal vorbei zu sein. Auch wenn Präsident Roth und Trainer Thomas von Heesen trotzig verkündeten: Am Ende des Tages bauen wir das alles von Grund auf neu auf. Der Clubfan ist halt leidensfähig haha.” Die Zahlen scheinen den Verantwortlichen recht zu geben: für die nächste Saison des unter dem neuen Namen DSC Nürnberg in der Kreisklasse antretenden Verein sind bereits 37000 Dauerkarten verkauft worden.
@Hörnla – ein echter Brüller!
@Hörnla – 😆 – das muss ich prominenter bringen und hoffe es ist dir recht! (wenn nicht, einfach melden): http://www.clubfans-united.de/2008/08/28/was-die-zukunft-so-bringen-wird/
@ Hörnla
Genauso wird’s kommen – denn nicht nur der Grundstein, das ganze Fundament dafür ist längst gelegt! Danke Hörnla, super!!!!