Zur Therapie nach München

Die Frage ist nur: Wer ist der Arzt und wer der Patient?

Wenn man die Verantwortlichen der Batzis so hört, klingt es so als käme der willkommene Aufbaugegner nach der Watschen der Bremer (2:5) vom vergangenen Wochenende nach München. Therapie und Reha aus Franken frei Haus – und live im TV! Besser kann es ja kaum kommen.

Offenbar glaubt keiner so Recht, dass der Club dem angeschlagenen Boxer aus der bayerischen Provinz auch nur eine Runde stand halten kann. Das mag an den Bayern und ihrem Potenzial (* lat.: potentialis, von potentia Macht, Kraft, Leistung; als “vermeintliches P.” ugs. Schimpfwort in Franken) liegen, an dem Riwwerie, der wieder kommen soll, und sogar am Flying-Rensing, dem die ganze Ehrentafel der deutschen Torwart-Gilde – soweit schnell für ein paar Worte erreichbar, namentlich also Kahn (Titan a.D.), Maier (dt. DFB-Torwarttrainer a.D.) und Lehmann (dt. 1A a.D.) – die Stärke des Rückschlags zusprechen möchte.

Der Club dagegen macht sich mal wieder zum Depp und steht als selbsternannter (wie an der Stelle in den Medien stets betont, dabei haben die den Club vor der Serie auch so benannt) Aufstiegskandidat nur 2 Punkte vor einem Abstiegsplatz auf Platz 14 – nur noch vor Mannschaften wie Wehen-Wiesbaden, denen wir in der Nachspielzeit ein Unentschieden abringen konnten, Augsburg (die wir mit einem halben Eigentor und einem Elfer niederrangen), dem Aufsteiger aus Oberhausen und den aktuell noch größeren Deppen (im übertragenenen Sinne, also nicht zu persönlich nehmen, liebe 60er, ihr seid uns 100 mal lieber als die Batzis) aus Weiß-Blau-München.

Was also steht der Therapie schon im Wege?

Nix.

Vielleicht…

Weil es Fußball ist. Weil die Bayern vielleicht doch so schlecht sind, wie die Bremer das aufgezeigt haben (und Bukarest hab ich auch gesehen, das war nicht wirklich eine gute und überzeugende Leistung in meinen Augen), weil sie auch noch kein System und keine Mannschaft gefunden haben und weil sie vielleicht genau den Tick zu überheblich sind und die erfolgreiche Rehabilitation schon zu sehr als sicher annehmen, dass genau das der Punkt sein kann.

Der Club wiederum – das muss man nicht groß diskutieren – steht immer noch in der Ratlosigkeit, die einem seit dem DFB-Pokalfinale (und sogar etwas davor) schon umgibt. Egal was man macht, Trainerwechsel, Spielerwechsel, Systemwechsel, Neuzugänge, es läuft ‘nicht mehr rund’ – und das ist noch euphemistisch umschrieben.

Drei komplett unterschiedliche Trainertypen – ohne Auswirkung. Durchaus namhafte oder vielversprechende Neuzugänge wie letzte Saison Koller, oder auch Gygax, Goncalves, Boakye oder Eigler – nach kurzer Anpassungsphase einsortiert im Formloch. Die Säulen des Wiederaufstiegs schwer verletzt (Wolf), im Dauertief (Mintal, Engelhardt) oder zwischen Ratlosigkeit und Übermotivation (Kluge, Pinola).

Wenn nicht jetzt, wann dann könnte man so ein Spiel in München nicht als Chance begreifen?

Wenn keiner was von dir erwartet, außer nicht ganz kläglich unterzugehen, ist das die Möglichkeit aufzustehen und was zu probieren. Und diesmal wird es keinen Bayern-Schongang nach einem 3:0 geben, diesmal wird man uns Franken für die Batzis-Zuschauer sezieren wollen.

Wir Clubberer haben schon so viel erlebt, wir könnten sogar das ab. Aber … *hihi … wenn die Bayern verlieren am Mittwoch, dann brennt bei denen sowas von der Baum. Dann wackelt der Klinsi, dann wird der Uli aber die Birne sowas von am Leuchten haben, da kann man die rote Stadionbeleuchtung abschalten, und der Rummenigge das Mündlein zusammenkneifen, dass man meint die Dritten fehlen.

Verlieren wir … so what! Aber wenn die Batzis uns nicht wegputzen, haben wir quasi schon gewonnen. Ganz ehrlich, ich beginn mich auf das Spiel zu freuen.

Kannste nichts verlieren, aber alles gewinnen.

Und den Schal da oben, den gab es echt mal in den FCN-Fanshops für 13 Euro zu kaufen.

Und btw.: Der Weser-Blogger ist mit “wir ziehen den bayern die lederhose aus” aktuell bei Google auf Platz 1. Kann sich ändern … 😛

Bild mit freundlicher Genehmigung fcn.de

15 Gedanken zu „Zur Therapie nach München

  • 23.09.2008 um 19:24 Uhr
    Permalink

    Ich empfände eine Niederlage nicht als sonderlich schlimm, solange wir, ähnlich wie 2003, ein wenig Selbstvertrauen mit aus dieser Partie nehmen. Ich tippe auf ein mittelmäßiges Spiel, welches 0:1 aus Sicht des Gastgebers ausgeht.

  • 23.09.2008 um 20:12 Uhr
    Permalink

    ich glaub die unaussprechlichen entscheiden das spiel schon in der ersten hälfte!! also 3:0 pausenstand endergebnis 4:1!! wobei ich skeptisch bin das uns ein treffer gelingt!!
    “der fcn das sind nur wir”

  • 24.09.2008 um 00:09 Uhr
    Permalink

    München – Club 0:2 (0:0)

    Einen Versuch ist ein so schönes Ergebnis allemal wert! Allez!

  • 24.09.2008 um 10:20 Uhr
    Permalink

    Gestern Abend habe ich mir auf Videotext die vorauss. Aufstellungen angesehen, zu diesem Zeitpunkt noch mit einem verhaltenen “ach was, vielleicht gelingt uns ja die Sensation”-Gefühl.

    Bis ich dann Spieler für Spieler gegenübergestellt habe:

    Schäfer – Rensing (ok, 1:0 für uns)
    Reinhardt – Oddo
    Mitreski – Lucio (!!!)
    Goncalves – Demichelis
    Pinola – Lahm (bisschen aufatmen)
    Judt – Schweinsteiger (!!!)
    Mnari – Borowski
    Ottl – Mintal
    Perchtold – Ribery (!!!)
    Eigler – Klose
    Charisteas – Toni (!!!)

    Alter Falter, wir brauchen keine Sensation sondern ein Wunder. Aber dafür ist der Pokalgott ja da… 😉 Schaun mer mal dann seh mer scho.

  • 24.09.2008 um 10:58 Uhr
    Permalink

    jetzt fällt mitreski auch noch aus!! des ist der wahnsinn!! jetzt muss spiro ran!! *g*

  • 24.09.2008 um 11:12 Uhr
    Permalink

    ganz klar:

    HEUTE GIBTS DIE SENSATION!
    BIN SCHON ZIEMLICH HEIß DRAUF!

  • 24.09.2008 um 12:43 Uhr
    Permalink

    Zitat Stephan :

    Alter Falter, wir brauchen keine Sensation sondern ein Wunder. Aber dafür ist der Pokalgott ja da… 😉 Schaun mer mal dann seh mer scho.

    😆

  • 24.09.2008 um 12:51 Uhr
    Permalink

    Ich werde vor Ort sein und habe mich schon mal innerlich auf ein 5:0 für die Bayern vorbereitet.

  • 24.09.2008 um 17:26 Uhr
    Permalink

    Nach der Heimpleite gegen Bremen erwartet doch jeder jetzt, dass uns die Bayern aus dem Stadion schießen. Dies kann auch gut passieren, wenn der Club wie am WE gegen Mainz auftritt. Jedoch – warum sollten unsere Jungs nicht auch mal zu großen Taten gut sein? Es muss ja nicht unbedingt ein Sieg sein. Sollten wir nur knapp verlieren und Moral beweisen, dann hat sich das Spiel doch schon gelohnt. Und wer weiß, vielleicht ist der liebe Gott heute abend einfach mal ein Clubberer und lässt uns endlich wieder nach einem Spiel mit einem Grinsen im Gesicht nach Hause gehen.

  • 24.09.2008 um 20:06 Uhr
    Permalink

    solangs heute nicht zweistellig für die bauern wird können wir froh sein…

  • 24.09.2008 um 22:09 Uhr
    Permalink

    Diese Mannschaft ist eine einzige Entäuschung. Es geht überhaupt keine Gefahr von ihr aus. Hinten drinne wie ein Hühnerhaufen mit einer Innenverteigung, die alles nur kein Fußball spielen kann. Mir fehlen langsam die Worte. Diese Mannschaft hat es auch nicht verdient aufzusteigen. Bayern reicht eine mittelmäßige Leistung um 2:0 zu führen. Als Oenning dann auch noch Engelhardt eingewechselt hat, war mir klar das es noch schlimmer wird. Zu diesem ehemaligen Co-Trainer fällt mir auch nichts mehr ein.

  • 24.09.2008 um 22:19 Uhr
    Permalink

    Ooch, es hätte schlimmer kommen können. Soo miserabel wars nun auch nicht. Wäre ja auch zuu schön gewesen…

  • 24.09.2008 um 22:25 Uhr
    Permalink

    Also bei Gonzalves bin ich der Meinung kann es nicht mehr schlimmer werden. Selbst wenn er sich den Ball mal erkämpft, macht er postwendend einen Fehlpass.

  • 24.09.2008 um 22:34 Uhr
    Permalink

    Ja, Goncalves…hmm

Kommentare sind geschlossen.