Gute Fahrt!
“Blooß weecha denna Volldroddl hodds ma haid main Oddsedd zerhaud”, sagte Alfred zu Hannes, “sogooa, doss Wehen geecha Kaiserslaudern gwinnd, hobbi richdich, blooß na Glubb hobbi falsch, nedd amoll geecha na Dabellnledsdn gwinna die Bleedl, des därf doch nedd wohr saa.”
Ich setzte mich zu den beiden an den Tresen und sagte: “Selber schuld, Alfred, wenn du auf den Club gesetzt hast. Da hättest du gleich dein Geld bei Lehman anlegen können.”
“Hosd scho Rechd Michael, hosd scho Rechd, iech hädds wissn missn, des wor ja scho geecha Oberhausn und Sangd Bauli nix gschaids, obber doss die Gnalldebbm nedd amoll geecha na Dabellnledsdn dahaam vor draißichdausnd Zuschauern …”
“Siebenunddreißigtausend”, sagte ich, “siebenunddreißigtausend.”
“… gwinna, doo heerdsi doch alles auf, die Monnschofd gheerdsi doch aufn Mond gschossn, aufn Mond gschossn gheerdsi die, ohne Riggfluuch, ohne Riggfluuchkaddn.”
Der Wirt reichte mir das Pils über den Tresen und Hannes sagte: “Bis heute habe ich irgendwie noch geglaubt, dass alles noch ins Lot kommen könnte, aber was ich heute gesehen habe, reicht mir. Das nächste Spiel schau’ ich mir nicht mehr an. Ich lass’ mich doch nicht länger verarschen.”
“Iech bi ja ka Glubbfan, obber iech wenn da Glubb-Dreener weer, iech deed die Lullis iebern Blodds schaichng, doss ihna Heern und Sääng vergehd. Iech deeds machng, wies da Heeher doomols gmachd hodd. Frieh umma segsa …”
“Vielleicht wär’s besser gewesen, nicht von Heesen, sondern einige Spieler rauszuschmeißen”, sagte Hannes.
“… am Sunndooch frieh umma segsa deedisa iebern Blodds schaing, und zwoor soo lang, bissa auf alla Viera zu iehra Luxusaudos griechng. Horch Michael, hosd a Zigareddn fir miech, konnsdma aane geem?”
Ich gab ihm eine Blend 29 und Alfred schob sie sich hinters Ohr und aus den Boxen klang gedämpft die Stimme von Udo Lindenberg, der irgendetwas von Schnee und polaren Zeiten sang.
“Hoggd aich nai aiara Audos, deedi soong, und fohrd irchndwuu hie, ihr Bfaifm, irchndwuu hie, wu aich kaaner sichd. Guude Fohrd, deedi soong, guude Fohrd und lossd aich om besdn goor nimmer bliggng.”
Alfred trottete nach draußen und der Wirt drehte die Musik lauter.
… auf dieser Autobahn, lass’ uns nicht weiterfahr’n, die letzte Ausfahrt hier, ey komm, die nehmen wir …
“Na dann gute Fahrt!”, sagte ich und nahm einen Schluck aus dem Glas.
… was hat die Zeit mit uns gemacht, was ist denn bloß aus uns geworden …
“Gute Fahrt!”, sagte Hannes und prostete mir zu.
… was hat die Zeit mit uns gemacht, ein eisiger Wind treibt uns nach Norden …
Hach, mit Alfred erträgt man die Wahrheit einfach besser …
Endlich mal wieder was zum Schmunzeln 🙂
“Umma segsa” – das sei unsere neue Losung!!! 🙂
Sehr sehr schön!!
Ich hätte da mal ne Frage an die Leser der Alfred-Artikel.
Sind die Dialekt-Passagen verständlich? Oder sollten die sprachlich anders gestaltet werden, damit sie leichter zu lesen sind?
“A Breiß” wird wahrscheinlich damit “von Haus aus” seine Schwierigkeiten haben, da kann man wohl kaum was machen. Aber wie sieht’s mit den “Frangng” aus?
Würde mich nur so interessieren…
Bei mir kommt alles flüssig rüber. 🙂
Super Artikel! So macht die Krise Spass! 😀
Wer a Glubbfan is der mou des lesn kenna! Und wenn ned kanner ja hier nach am Sabbodd frogn!
aZitat belschanov | Clubfans United ↑:
ach Quatsch Fränkisch is Fränkisch und Fränkisch is schee.Lass es ruhig so
Eine verrückte Liga allemal. Oberhausen gewinnt bei den 60ern und Ingolstadt beim Tabellenführer aus Mainz. Nur 2 Heimsiege bisher an diesem Spieltag, dabei einer auch noch von Wehen-Wiesbaden gegen Kaiserslautern.
Danke für die Rückmeldung.
Freut mich, dass Alfred verstanden wird.
Vielleicht gewinnt er ja endlich mal beim Oddset. (Dann gebe ich ihm gleich die ganze Schachtel Blend 29…)
Ich mag den Dialekt. Grad das ist doch des was Alfred so auszeichnet. Der red so wie mir. (Ok, wenn wir unter uns sind , gg)
Berfegd! Wecher mier könnder alles su schreim.
@Gretl
Der red su wäi mir?? Eds hobbi gmaand du bisd ass da nürnbercher eggn?? Und Alfred is doch wohl scheins eher vo weider oohmer (weit iber Bamberch naus…)
Aber mal im Ernst: verstehn kann das sicherlich jeder hier und ich finds einfach geil 😉
@Derbfuss: Jetzt wo du es sagst..Stimmt! Ein paar Wörter sind echt anders als in Nürnberg. Naja, war ja schon spät, gg. Ausserdem tu ich mich echt hart mit dem fränkischen Schreiben. Ich kann bloss so reden, aber nicht schreiben. 😛
deinen alfred versteht man…
leute, wenn ich sehe, dass hansa und der msv ähnliche probleme haben…dann merkt man, dass die unterschiede zwischen liga 1 und 2 doch sehr gravierend sind.
hoffenheim, gladbach und köln waren spielerisch eine andere liga…sicher auch die tsg bzw 1899 und MGB haben lezte saison ewig gebraucht, um sich zu finden. ich schreibe diese saison noch nicht ab. so viele punkte wie möglich sammeln und dann attacke in der rückrunde.
“die unberechenbarste 2 liga aller zeiten”, so könnte das dsf werben…
Bommer weg, Pagelsdorf weg … so viel dazu, dass nur der Club Ambitionen (Zitat: “selbsternannter Aufstiegskandidat”) auf den Aufstieg als Absteiger hatte …
Fast schon wieder zum Lachen, dass sich Goncalves, Mintal und mit hoher Wahrscheinlichkeit Pinola selbst auf die Bank setzen.. Das kann ja nur besser werden.. Profi-Fussball ist das nicht liebe Jungs in (Schwarz-)Rot!
OMG, ich dachte nicht, dass der Glubb nach den letzten Stolpereien noch grausamer spielen konnte!!! Da habe ich mich getäuscht! Aber endlich reagierten auch mal die Fans und hörten mit der Singerei auf und quittierten das Geschehen gegen wirklich ultraschwache Gegner passend mit “Wir haben die Schnauze voll”, dem “Europalied” und Pfiffen.
Das Komische: Die ganze 2. Liga bewegt sich im Schneckentempo vorwärts, wie in der Vorsaison auch schon in Richtung Abstieg damals die 1. BuLi: Jeder schlägt Jeden oder spielt Unentschieden. So haben unsere Stolperer tatsächlich trotz sehr mässiger und auch ganz, ganz übler Leistungen nur 6 Punkte auf einen Aufstiegsplatz! D.h. rein nach Punkten wäre der Aufstieg nach wie vor drin. Ich denke aber, wir sollten das Ziel abhaken und als neues Ziel die Vorgabe haben, eine junge, schlagkräftige Mannschaft neu zusammen zu stellen. Ich plädiere für eine völlige Umstellung im Kader um wenige, stabile und erfahrene Spieler (Wolf, Mintal und Schäfer), einige der jungen, aber unerfahrenen (Spironovic, Goncalves,…) und die restlichen sollten wir endlich in die Wüste schicken (u.a. Torlos, Pinola, die Bielefelder Ersatzbank komplett!).
Hat sich aktuell bzgl. vermuteten Suspendierungen von Spielern eigentlich was ergeben?
Wie ich gerade in den NN gelesen habe, wird der Club mit einem Kunderriegel in der Abwehr in Ingolstadt auflaufen – notgedrungen. Es ist nie zu spät für solche Maßnahmen. Aber warum werden erst jetzt die Jungen eingesetzt? Antwort: Weil die anderen sich durch Platzverweise auf die Bank setzen (müssen). Toll! Ich freue mich schon jetzt auf den “hochgelobten” Bieler, der Ablösefrei zum Club kam. Vielleicht nutzt er seine Chance! Mal sehen. Und vielleicht die anderen auch. Schlimmer kann es nicht mehr kommen. Oder?!
Bitte nehmt doch den Artikel in der Nürnberger Abendzeitung auf: “Roth droht mit Rücktritt”. Roth schießt gegen Bader und ,,,
Zitat Abendzeitung: “Außerdem strich FCN-Trainer Michael Oenning für diese Woche den freien Tag. Auch von Straftraining und Sonderschichten ist die Rede. Zudem sollen die Profis wieder mehr Zeit auf dem Trainingsgelände verbringen – zum Beispiel für die ausführliche Analyse der letzten Pleiten. Auch das gemeinsame Mittagessen wird wieder eingeführt.”
Ja spinn ich, warum wurde das nicht schon längst gemacht???? Solche Dinge hätte ich doch wohl schon längst erwartet.
weiteres Zitat: “Zudem krachte es am Samstag in der Kabine. Bader zu Pinola und Charisteas: „Wenn euch hier was nicht passt, könnt ihr auch gehen.“ ”
Das ist doch keine Einstellung. Die haben einen Vertrag. Die sollen für ihr Gehalt auch Leistung bringen und arbeiten. Es sagt keiner das sie übermenschliches leisten müssen, aber für so ein Gehalt muss ich auch was tun. *kopfschüttel*
Naja vielleicht bewirkt die Aussage, dass 3 + X + vielleicht Pino und Harry, Spieler über Weihnachten verkauft bzw. ersetzt werden sollen, etwas.
Wenn das, was in dem von dragotoschi empfohlenen AZ-Artikel steht, stimmt, liegt beim FCN nicht nur die Mannschaft in Trümmern. Auch das Verhältnis zwischen dem Präsidenten und seinen Vizes scheint gewaltig in die Krise geraten zu sein. Roth soll sogar laut über seinen Rückritt nachdenken.
Aber sonst ist heute alles klar
auf der Andrea Doria…
Club liefert Bankrotterklärung. Mit dem o:o gegen Frankfurt viel Sympathien eingebüßt. Dies ist die Überschrift unserer Lokalzeitung. Schlimmer gehts nimmer! Kurz und knapp die neuerliche Pleite des FCN ……….. ,lediglich 13 Törchen auf dem Konto.
Platz
18 mit 11 Treffer FSV Frankfurt
17 13 Treffer SV – Wehen
FC Nürnberg
Rot Weiß Oberhausen
NB: Neuanfang tut not…!
stammb
Wenn man die Presselandschaft so verfolgt und wenn da nur ein Körnchen Wahrheit dran sein sollte, dann hat M.A. Roth ein echts Führungsproblem. Vielleicht hat ers zu lange schleifen lassen und dem Bader zu viel freie Hand gelassen. Vom profihaftem Management ist der Club so weit entfernt, wie die Erde vom Mond. Unt hinterm Mond scheint auch der Aufsichtsrat zu sein. Also Freunde, jetzt gilt es : Macht endlich Nägel mit Köpfen und fangt bei Null an! Die 14 Punkte könnt ihr als Startkapital anlegen. Ist ja schon mal was!
Gegen Javier Pinola vom 1. FC Nürnberg laufen wegen des Verdachts einer Tätlichkeit Ermittlungen des Kontrollausschusses des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Das DFB-Organ wurde aufgrund der “DSF”-Fernsehaufnahmen tätig.
Zu Eintrag 24: Dann können die drei ja mit M. Bader zum Schafkopfen…
Wenn das, was in dem AZ-Artikel “Machtkampf beim Club” steht, stimmt, scheint die Krise in der Führungsetage des FCN zu eskalieren. Nach Roths öffentlich geäußerter Kritik an Bader und Schatzmeister Woy, äußerten die beiden Kritisierten nun öffentlich Kritik an der an ihnen verübten Kritik. Die AZ orakelt, dass die für Donnerstag anberaumte Sitzung von Präsidium und Aufsichtsrat “jede Menge Sprengstoff” enthält.
Aber sonst ist heute alles klar
auf der Andrea Doria…
Gerade gelesen im Weserblock:
« Auch das noch – DFB sperrt Weser-Blog
Nov 11th, 2008 by Ronny [Weser-Blog.de Präsidium]>
“Der DFB hat nach den heftigen Diskussionen um die Talfahrt von Werder Bremen am vergangenen Bundesliga-Wochenende durchgegriffen: Blogger Ronny Schmelzer wurde vom DFB-Sportgericht wegen „fortgesetzter Kritisierung der Mannschaft und der sportlichen Führung“ für drei Spiele gesperrt. Der Frankfurter Blogger hatte nach dem Schlusspfiff der Partie Vfl Bochum – Werder Bremen (0:0) am Samstag, die Mannschaft sowie die sportliche Führung zum wiederholten male öffentlich kritisiert. Gegen das Urteil des Einzelrichters kann binnen 24 Stunden eine mündliche Verhandlung vor dem DFB-Sportgericht beantragt werden.
Mit weiteren Urteilen in diesem Bereich wird in den nächsten Tagen gerechnet, ebenfalls gefährdet sind die Blogger von Clubfans-United.”
Heisst so viel wie “drei im weggla” oder wie darf das verstanden werden????
Zur Führungskrise passt gut eine Passage von Hörnla aus der Abteilung “Bankrott”, die ich hier nochmal zitieren möchte, weil ich finde, das meiste davon ist nicht von der Hand zu weisen und lässt den gegenwärtigen Zustand der Mannschaft als völlig unlogisch erscheinen…
Zitat Hörnla ↑:
Ich denke, objektiv betrachtet kann man der Führungsriege wenig vorwerfen, alles was getan wurde hörte sich zumindest vernünftig an.
Was ich aus meiner Sicht kritisieren kann, ist die Tatsache, dass HM und TvH jeweils erst NACH der Vorbereitungszeit entlassen wurden.
Dass vielleicht TvH der falsche Mann war, konnte man dagegen m.E. damals nicht ahnen, musste man doch davon ausgehen, dass die Mannschaft nur einer sanften Befreiung vom strengen Regiment HMs bedurfte, um das vermutete Potential wieder abrufen zu können. Dass man dann auf einen Trainer, der als Mann mit Visionen galt gesetzt hat, anstatt einen klassischen Retter mit schnellem Verfallsdatum geholt zu haben, stellte sich ja erst später als Fehler heraus. Soll man das Herrn Bader wirklich vorwerfen? Ich denke nicht!
Das Fatale ist, dass es mit Sicherheit leichter ist, die in der Bundesliga zu bleiben, als wieder aufzusteigen.
Die wirklich tödlichen Fehler aber hat meiner Meinung nach HM gemacht, wobei die Verantwortung der sportlichen Leitung wohl darin besteht, dass HM diese Fehler machen durfte:
– Torwart: Warum hat man nach Schäfer auf einen Torwart gesetzt, der zwar internationale Reputation besass, aber keinerlei Auslandserfahrung und zudem eine andere Auffassung vom Torwartspiel (mitspielender im Gegensatz zu klassischem “Linientorwart”). Darin lag m.E. das Hauptproblem, denn auch die Abwehr musste sich auch auf eine andere Spielweise des Torwarts einstellen.
– LV: Gresko wegzujagen war sehr unglücklich, hatte er doch gegen die Bazis bewiesen, dass er Pino notfalls annähernd ersetzen kann. Man konnte zwar Pinos Verletzung nicht vorhersehen, aber stand dann eben auch ohne Ersatzmann da. Die Statistik belegt, dass in der Hinrunde der letzten Saison ohne Pino die linke Seite offen war, wie ein Scheunentor.
– Koller: Ihn zu holen, will ich nicht einmal als Fehler bewerten. Aber NUR ihn zu holen, wo doch das Problem eigentlich die Außenbahnen waren, war zu wenig. Mit einem guten Außenstürmer wäre Koller erst so richtig zur Geltung gekommen.
Diese Liste ließe sich sicher noch fortsetzen und durch TvHs Bielefelder Resterampe und die Sturmkomposition mit 3 Mittelstürmern ergänzen, aber das ist ja nicht der Ursprung der Misere, sondern nur deren unrühmliche Fortsetzung.
Die o.g. Versäumnisse von HM sind aus meiner Sicht die gravierensten Fehler, die uns mindestens die 3 Punkte gekostet haben, die letztlich gefehlt haben. Ich denke, in der 1. Liga hätten wir nun in etwa den selben Tabellenplatz, wie jetzt.
Aber damit erklärt sich natürlich nicht die Willenskrise, die in der Mannschaft derzeit zu beobachten ist.
Aber eine jahrelange Misswirtschaft, von der man sich erholen müsste, kann ich auch nicht erkennen. Im Gegenteil, da war doch eigentlich ein konstruktiver Aufbau zu beobachten. Da bin ich echt ratlos.
Was ich damit sagen will? Ich weiss es nicht, womöglich Herrn Bader entlasten, dessen Weg ich bisher voll unterstützen konnte. Hätte er sich mehr in die Entscheidungen seiner Trainer einmischen müssen? Konnte er das üerhaupt?
Zitat gwerch ↑:
Freunde, mir wird mulmig. Ziemlich mulmig sogar. Kennt jemand einen guten Anwalt?