23. Spieltag: MSV Duisburg vs. Nürnberg 2:2
Erste Reaktionen:
Kouemaha hält die Serie aufrecht
In einer über weite Strecken unterdurchschnittliche Partie trennten sich der MSV Duisburg und der 1. FC Nürnberg am Ende leistungsgerecht 2:2. Lange Zeit war das Spiel von den jeweiligen Defensivreihen sowie einer hohen Fehlerquote geprägt, so dass es einem Verfolger-Duell um den Aufstieg nicht gerecht wurde. Dies änderte sich aber in einer dramatischen Schlussphase voller Wendungen, in der Duisburg am Ende seine Erfolgsserie aufrecht erhalten konnte.
Quelle: kicker.de
Die Analyse von Neururer, man habe ein für die Liga fantastisches Spiel in der 2. Halbzeit gesehen, kann ich nur unter das übliche “Dampfplaudern” einsortieren. Oenning spricht von einer Katastrophe durch das späte Unentschieden – und das sehe ich auch so. Der Fehler war der nicht zu Ende gespielte Ball vor dem Freistoß der dann zum Tor führte. Aber eigentlich ist der Fehler die mangelnde Spielanlage über die ganze Saison.
Mein Fazit:
Mag die zweite Halbzeit spannend gewesen sein, aber es war kein guter Fußball-Abend und das Ende war eben der Club – das ist eben unser Club. Es wäre bis zur 92. Minute ein glücklicher Sieg gegen indisponierte Duisburger gewesen, aber es wäre das Tor zur Chance auf den Aufstieg gewesen. Dann dieser lange Ball aus dem Mittelkreis und wieder einmal fliegt der Ball und fliegt und Kouemaha gewinnt das Kopfballduell und Bällchen höppelt ins lange Eck. Wenn einer noch Zweifel hatte: Das wird nichts mehr dieses Jahr mit dem Aufstieg. Dazu müsste man – wenn schon nicht die Klasse – doch das Quentchen Glück haben oder eben die Coolness. 7 Punkte auf Rang 3, 8 Punkte auf Rang 2. Hat man auch schon aufgeholt, aber dazu muss in Halbzeit 1 mehr kommen – oder eben am Ende so eine Chance beim Schopf packen.
Spielbericht:
[22:05] Endstand
2:2 Kouemaha
Unglaublich… Ich könnte kotzen… Das darf doch nicht wahr sein. Für mich war es ein Bock von Schäfer. Aber das ist auch wurscht jetzt.
[22:00] 1:2
TOOOOOOOOOOOOOR!
Bunjaku! Eine feine Einzelleistung,
[21:58]
Mintal kommt für Boakye.
[21:55]
Die letzten 6 Minuten reguläre Spielzeit. Sahan für Tiffert und Bunjaku für Frantz. Drei reine Stürmer am Platz beim Club.
[21:50]
Das Spiel jetzt viel intensiver. Man fragt sich schon, warum erst jetzt. Jetzt wollen beide gewinnen – das hätte man vorher nicht so unterschrieben. Das Ex-Batzi-Talent Sandro Wagner im Spiel zwischenzeitlich für Makiadi (verletzungsbedingt).
[21:46] 1:1
Indirekter Freistoß für den Club am 5er nachdem ein Duisburger beim Klären den Fuß zu hoch nahm. Kluge führt quer aus auf Boakye und der schießt platziert in die Ecke ein.
[21:43] 1:0
Linke Angriffsseite verwaist (Pinola-Seite) und dann segelt der lange Ball über Freund und Feind zun allein gelassenen Makiadi am 5er (wer ist schon Makiadi mit seinen 11 Toren und 6 Assists).
[21:37]
Ben-Hatira, den der Club auch ewig lang wollte, kommt jetzt für Heller beim MSV. Zwischenzeitlich Gelb für Wolf und Reinartz. Beim Club kommt Risse für Judt. Zwei Einwechslungen, die etwas Schwung bringen könnten. Und dann auch gleich ein Hammer von Tiffert an den Pfosten des Club-Tors.
[21:30]
Der Club hat zwar mehr vom Spiel – aber welchem Spiel eigentlich… Man will ja nicht unzufrieden und verwöhnt wirken, aber es ist nicht schön zuzusehen, gar nicht schön.
Und dann beinahe das 1:0 für den MSV, nachdem Schäfer einen Schuß nach vorne abwehrt (abwehren muss?)
[21:15]
Hab nachgefragt, aber als Zuschauer kann man nicht ausgewechselt werden. Also weiter.
Wohl keine Wechsel zu Halbzeit 2, dann kann man ja Bewährtes aus Halbzeit 1 erwarten. Das Schlimme nach solchen Halbzeiten ist, dass – ginge das in Halbzeit 2 so weiter – auch ein Sieg wie auch immer einen nicht wirklich Hoffnung machen würde. Aber mal gucken…
Aber auch das sei angemerkt: Auch Duisburg will angeblich gewinnen, haben einen Lauf und spielen zu Hause. Dafür war es mindestens noch doppelt Grotte bisher, da war ja gar nichts.
[21:00] Halbzeit
Ein, zwei gute Aktionen vom Club, die beste noch eine Einzelaktion von Frantz. Wenn was geht, dann über Frantz und Diekmeier. Aber das Spiel ist schlecht bei Spielaufbau und in den Offensivaktionen. Da auch die Defensive kaum Fehler macht und Einzelaktionen selten sind, passiert nichts und man langweilt sich beim Zusehen. Von der Körpersprache her ist das was Kluge, Frantz oder Diekmeier anbietet, tadellos, die Innenverteidiger Maroh und Wolf sind ruhig und kompromißlos – andere dagegen wirken wie unter Tranquilizer. Boakye trabt durch die Gegend, Eigler wirkt nach jedem Sprint so, als würde er gleich nach Wasser rufen. Pinola wirkt manchmal als wenn abgepfiffen wäre – während das Spiel läuft. Und Judt fiel mir schlicht nicht auf. Fehlt wer? Schäfer ohne Fehler, wirkt aber nicht immer wie der sicherste (Fausten statt Fangen), spielt aber immer gut mit. Und Reinartz räumt ab, ist aber kein Stratege im Aufbauspiel.
Mal sehen, was da noch passiert. Es ist nicht leicht als Fußballfan, wach zu bleiben. Als Clubberer natürlich schon, ist ja unser richtungsweisendes Endspiel.
[20:45]
Man würde wohl sagen: Ein Spiel, das von der Taktik geprägt ist. Beide Mannschaft arbeiten gut gegen den Ball (wer hat sich eigentlich diese komische Floskel ausgedacht?), aber schee is ned. Viele Abseitspositionen (7, davon 3 mal FCN). Mit längerem Spielverlauf zunehmend von Fehlpässen geprägt.
[20:30]
Viertelstunde gespielt, beide Mannschaften bemüht, aber noch ohne nenneswerten Aktionen. Viele kleine Fouls, man will sich Respekt verschaffen.
Startaufstellung:
MSV Duisburg: Starke – Korzynietz, Brzenska, Schlicke, Veigneau – Grlic, Bodzek – Tiffert – Makiadi, Heller – Kouemaha
1. FC Nürnberg: Schäfer – Diekmeier, Wolf, Maroh, Pinola – Reinartz – Judt, Frantz – Kluge – Eigler, Boakye
[18:15]
Noch 2 Stunden bis Anpfiff in der MSV-Arena
Die voraussichtlichen Aufstellungen (laut kicker):
MSV Duisburg
Starke – Korzynietz, Schlicke, Brzenska, Veigneau – Bodzek, Grlic – Tiffert – Makiadi, Kouemaha, Heller
1. FC Nürnberg
Schäfer – Diekmeier, Wolf, Maroh, Pinola – Reinartz – Judt, Kluge, Frantz – Eigler, Boakye
Mintal könnte durchaus die Bank drohen und Judt als defensive Variante ins Mittelfeld rücken. Reinartz hat seine Sache als 6er gegen Mainz ordentlich gemacht, wäre also eine Option. Wobei immer noch ein Rätsel bleibt, warum Mnari nicht wieder in Form kommt. Abwehr ist so gesetzt, Sturm mangels Alternativen auch.
Fußball-Vorhersage tippt auf 1:1
Vorbericht:
Richtungsweisend? *müdes Lächeln
Entscheidungsspiel? *gähn
Woche der Wahrheit? *fingernägelfeil
Seit mindestens 1 1/2 Jahren (jaa, so lang leiden wir schon wieder wie gewohnt) keine Woche, an der nicht mindestens die ganze Zukunft vom nächsten Spieltag abhängt und alle es jetzt aber wirklich wirklich wirklich begriffen haben – und natürlich gleich eine Serie starten wollen.
Fakt ist, dass heute Abend und am kommenden Freitag gegen Ahlen der Aufstiegs-Drops gelutscht sein kann und man schon mal sich um den Kader 2009/2010 gedanklich befassen darf. Machen wir hier bei Clubfans United dann auch, aber noch ist es ja nicht soweit. Zwei Niederlagen würden definitiv jedes Gedankenspiel über theoretische Möglichkeiten den unverbesserlichen Fantasten, ja wahrscheinlich den Tor, enttarnen – zwei Siege wiederum würden nicht mehr bewirken als der Hoffnung weiter Nahrung zu geben – nicht mehr, nicht weniger, so ist es eben, wenn man vorher schon seine Punkte hat liegen lassen. Alles zwischen 2 Siege oder 2 Niederlagen wird wahrscheinlich zu neuerlichen waghalsigen Endspiel-Theorien Anlass geben, je nach Ausprägung mit mehr oder minder realistischen Wurzeln.
Nach Duisburg zu fahren ist statistisch eigentlich humorlos. Seit 1993 gab es in beiden Ligen zusammen 7 Vergleiche auf Gegners Platz und lediglich zweimal gab es ein Unentschieden (1996, 1998), sonst immer Niederlagen. Dazu hat der Meidericher SV gerade einen Lauf und ist seit Neururers Amtsantritt, auch wenn der mit einem 0:0 gegen Frankfurt noch schleppend begann, ungeschlagen. Der Club wiederum konnte aus den letzten fünf Auswärtspartien nur eines gewinnen, in Ingolstadt, auch nicht gerade das Barcelona der 2. Liga.
Natürlich darf man trotzdem glauben und hoffen auf einen Sieg heute Abend. Aber so als erster Stimmungseindruck: Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Hier noch unser Interview bei Zebra-Funk zum Thema: Clubfans United im Zebra Funk
{Dieser Bericht wird kontinuierlich ergänzt und im Laufe des Tages aktualisiert}
Ich befürchte ja, dass unser Club das Spiel trotz aller schlechter Vorzeichen gewinnen wird- allerdings nur (und deshalb “befürchten”), um dem gemeinen Clubfan wieder etwas Hoffnung zu schenken, welche im nächsten Spiel wiederum desaströs zunichte gemacht wird.
Aber wie heisst es so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Ich dachte, dass sei eine Zebra-Spezialität, das mit dem Wechselspiel von Hoffnung und Enttäuschung. Wenn es tröstet, wir kennen das in Duisburg auch. Sich langsam ranpirschen und beim letzten Schritt nach oben doch wieder scheitern.
Das Gesetz der Serien spricht eigentlich für den Club: Jede Serie reisst einmal: Zu lange kein Auswärtssieg im Allgemeinen und gegen die Zebras im Speziellen, zu lange schon ungeschlagen (die Zebras) und unter Neuruhrer sowieso…
Die relevanten Club-Serien können da nur im positiven Sinne brechen… denn unsere positive Serie wurde ja schon in Aachen beendet.
Auf geht´s!
Ach ich freue mich eigentlich primär und von aller Zukunftsmusik völlig untangiert auf ein interessantes und spannendes Spiel. Habe das Spiel der Duisburger gegen die 60er mit einem Auge verfolgt, mannomann. Der Kameruner der Zebras im Sturm: Seitfallzieher volley, Tor. Alle Achtung! Das wird für unsere Abwehr ein echter Härtetest und da bin ich wirklich gespannt darauf – und freue mich, denn ich habe vollstes Vertrauen in unsere Verteidigung. Die abgeklärte Eleganz eines Maroh, der kaum zu Fouls greifen muss… – und das in dem Alter und als eigentlich für die Zweite eingekaufter Spieler: meinen Respekt. Aller 2:6 Pleiten und gelegentlicher individueller Aussetzer zum Trotz: die Viererkette Diekmeier, Wolf, Maroh, Pinola hat zusammen mit Schäfer bis dato meine kühnsten Erwartungen weit übertroffen. Das ist Fußball, den man sich wirklich auch mit Genuss anschauen kann.
*augenreib
Hörnla, du kannst uns Clubberer doch nicht mit so einer unvorbereiteten positiven Weltanschauung schocken! Hab mich beinahe am Joghurt erstickt! 😛
Selber schuld bei dem gsundn Zeuch. Iss a Schäuferla, da bassierd des nedd 🙂
Ich glaube, Hörnla will uns a wengala ins Bockshörnla schicken.
Danken wir’s ihm. Denn: Ein bisschen Spaß muss sein…
P.S.: Mein Sinn für Humor ist unbegrenzt…
Jaja, die Abwehr. Trotz des 2:6 Aussetzers wohl mit die Beste in der zweiten BuLi. Wenn da nur der Sturm und das Mittelfeld mithalten könnten. Da braucht man sich nur mal die üblichen Bestenlisten durchsehen: Tote Hose in diesen Mannschaftsteilen. In der letzten Saison war das auch schon so, aber da traf mit Zwetschge wenigstens das Mittelfeld. Gerade mal 11 Stürmertore (der aktuellen Stürmer) plus 6 vom Phantom. Vielleicht sollte man endlich mal die heilige Kuh Mintal schlachten und den draussen lassen. Das würde unser Spiel vielleicht aus dem Mittelfeld etwas variabler gestalten? Seis drum: Heute abend in einem badischen Hotel auf der Großbildleinwand sitzen ein Nämbercher Student und ich und drücken die Daumen! “Efff-Ceeeeh-Ennnn!”
Von den fünf Spielen in der Rückrunde bisher konnte der Club viermal zu Null spielen. Dafür gab’s in Aachen gleich sechs Eier.
Von der Konstellation her gehört das Spiel in Duisburg für mich in die Kategorie Aachen: auch ein Gegner, der vorne dran bleiben will, ein enges Stadion, eine aufgeheizte Atmosphäre. Bin mal gespannt, ob die jungen Club-Spieler aus dem Desaster vor drei Wochen gelernt haben.
Jaja, das mit den richtngsweisenden Entscheidungspielen trifft ganz meine Meinung.. Trotzdem hab ich jetzt lang genug die Fingernägel gefeilt und den Aufstieg abgeschrieben, in zwei Stunden ist ANSTOSS jetzt komt die Euphorie zurück da kann man nix machen AUF gehts CLUB!!
f
Ich hab schon so viele unglückliche Spiele gegen Duiburg erleben müssen… da ist heute mal endlich ein Erfolg dran….. ;-))
100% Zustimmung
Wenigstens DU verstehst… 😉
Die Defensive steht eigentlich ganz gut! Aber Eigler und Boakey haben noch ziemlich viel Luft nach oben. Und über Judt bin ich mir noch nicht so ganz schlüssig, irgendwie gefällt er mir heute nicht so gut. Na mal sehn ob Mr. Oenning an den Knöpfen spielt und der selbige in der 2. Halbzeit aufgeht 🙂
Schickt endlich diesen Trainer in die Wüste. Dieser Trainer ist jetzt fast über ein Jahr beim Club und hat nichts bewegt. Kein konstruktiver Spielaufbau, geschweige ein Spielsystem ist zu erkennen. Standards, wie Eckbälle und Freistöße sind eine einzige Katastrophe. Die Aufstellung von Juri Judt lässt einen nur noch mit den Kopf schütteln.
In 45 Minuten 2 Torschüsse, einfach grausam.
Noch besteht Hoffnung auf ein dreckiges 1:0.
für’n Arsch.
das ist jetzt der punkt wo ich gerne meinen fernseher zum fenster rausschmeißen würde wenn ich nen zweiten hätte – maaaaaan – das gibts doch gar nicht. pflunzen tzzzz aufstieg nicht verdient. sry aber ich ärger mich grad wie sau
FCN – Gefangen in Liga 2
Was soll man zu so viel Blödheit noch sagen. Statt bei einer guten Kontersituation den Ball in den eigenen Reihen zu halten und die Zeit runterzuspielen, kommt ein völlig überflüssiger Ballverlust, dann Foul, der Schiri pfeift nicht ab, sondern Freistoß und der Rest war klar. Das war ein Tor mit Ansage…
Auf Wiedersehen Freunde!
aufstieg definitiv nicht verdient, muss ich als großer clubfan sagen. das ist die leistung einer durchschnittlichen 2. liga mannschaft. vorne einfach keine gefahr. die 2 “schüsse” vom judt…und auch sonst, ach ich hab jetzt keine lust mehr was drüber zu schreiben, typisch club irgendwie
Einfach lächerlich und nicht zu glauben. Diese Mannschaft bringt es nicht eimal fertig einen Vorsprung 2 Minuten über die Zeit zu retten. Schäfer machte mehr als eine schlechte Figur bei dem Treffer. Wie gesagt mit diesen Trainer und seiner Aufstellung gibt das nichts mehr.
Es ist mir leider völlig unverständlich, warum ein Eigler bis zum Ende durchspielen darf. Keine einzige nenneswerte Aktion in 90 Minuten. Oh pardon, doch, eine habe ich vergessen. Er hebt in der 90 Minute das Abseits auf und schon steht es 2:2. Ansonsten, die Harmlosigkeit in Person.
Fraglich ist auch, warum Judt den Vorzug vor Risse bekommt. Der Junge ist agil, gibt Gas, ein Aktivposten. Judt Totalausfall wie Eigler. So kann man in 100 Jahren nicht aufsteigen.
Ist das alles traurig.
Aber das gute ist, dass wir nun am nächsten Freitag wieder mal ein Endspiel haben. Sagt Herr Oening bestimmt.
Bock von Schäfer? Klar sieht er schlecht aus.
Aber schau dir nochmal den Pass von Mintal auf Kluge an! Das war die Wurzel des Übels. Hat MO zum Glück auch so gesehen.
Der Oenning ist tierisch angefressen. Das war er schon öfters. Frage mich nur warum er nicht mal richtig Druck auf die Mannschaft ausübt und mal durchgreift. Eigler und Judt waren heute absolut inaktzeptabel. Ich mag den Oenning immer noch und will es mir nicht so leicht machen alles dem Trainer in die Schuhe zu schieben. Aber so langsam erwarte ich irgendeine Reaktion nicht nur das in sich reinfressen von Gefühlen.
@Matthias
Meines Erachtens hat Oenning heute alles richtig gemacht. Risse erst in der 2. Halbzeit gebracht, der hat als “frischer” Mann ordentlich Dampf reingebracht. Bunjaku spät gebracht und der glänzte diesmal nicht als “Chancentod”, sondern als Joker, der, wenn der völlig überflüssige Ballverlust vor dem Last-Minute-Freistoß nicht passiert wäre, zum Matchwinner geworden wäre.
Dass es heute nicht drei Punkte wurden, ist nicht die Schuld des Trainers. Schuld daran sind die Spieler, die zu blöd waren, den Vorsprung über die Zeit zu spielen. Oenning hat gerade im Fernsehen genau das gesagt, was ich in Eintrag 22 geschrieben habe…
Schade nur, dass man in der Nachbetrachtung nur den Scheiß-Freistoß gesehen hat und nicht die Szene mit dem VÖLLIG IDIOTISCHEN Ballverlust vorher. Würde gerne wissen, wer diesen absolut blödsinnigen Pass in die Mitte gespielt hat.
Und jetzt halte es mal mit Hans Meyer: “Wir werden uns die Szene auf Video fünfmal ansehen, den bzw. die Schuldigen ermitteln und sofort … lassen.”
@belschanov
und warum bringt man dann Risse nicht schon früher? Ein Aktivposten hätte in der ersten Halbzeit auch gut getan. Wenn man erst Mitte der zweiten Halbzeit aktiv werden möchte, dann kann man eben nicht aufsteigen.
Und warum lässt Herr Oening einen Herrn Eigler 90 Minuten auf dem Platz? Hätte es Bunjaku, wenn er mal früher gekommen wäre, schlechter machen können? Das wäre eine sehr herausfordernde Aufgabe gewesen.
Bunjaku hat übrigens erst einmal seine Chance bekommen. Ihn dann als Chancentod abzustempeln ist wohl nicht gerechtfertig. Für diese Titel haben wir ganz andere Kollegen in der Mannschaft.
Wenn die letzte Aktion nicht gewesen wäre, würde man von einen richtig guten Mannschaftsleistung sprechen. Wenn ich bösartig wäre, würde ich sagen, Mintal hat sich seinen Platz fürs nächste Spiel gesichert. Dieser unmögliche Pass auf Kluge…. schade , dass er nicht zurückgezogen hat. …er hätte sich die gelbe Karte erspart, den Ball hätte ein nachrückende Glubberer nach vorne gedroschen…und alle wären happy !
Trotzdem, es war eine gute Leistung! Ausnahme Eigler. Ich mag ihn nicht,aber heute hat er mich richtig genervt…seine Leistung war ja so, wie ich sie von ihm kenne. Nur was mir heute aufgefallen ist: Wenn der Ball nicht DIREKT auf ihn kommt, mault er auch noch rum. Der hat sie doch nicht mehr alle!!! Ein richtiger Stinkstiefel, meiner Meinung nach. Und Judt sollte ein absolutes Schussverbot bekommen..lächerlich!!
Pino kommt meiner Meinung nach in Form. So sauer wie heute habe ich MO noch nie im TV erlebt. Aber es war ein Fehler , Mintal heute einzuwechseln. Die ” Jungen ” werden immer besser. Da kommt trotzdem was Gutes!! Liga 1 würde für uns wohl (noch!)zu früh kommen. Nächste Saison kann richtig durchgestartet werden…
Trotzdem, ich könnt sooooo Ko……..
finde wir sollten alle nicht so wütend sein. es kann doch keiner ernsthaft glauben dass man mit unzähligen spielern die gerade ihr erstes profijahr absolvieren gleich aufsteigt…
vielleicht hat das späte gegentor sogar was gutes: unsere jungs können befreit aufspielen weil endlich mal mit dem auftiegsgeschwafel schluß ist. soweit ist die mannschaft bei weitem noch nicht…
Ich kann vor allem den “Asketen” Peer Kluge nicht mehr sehen. Er ist – auch aufgrund seiner Vergangenheit – die personifizierte Zweitklassigkeit. Wenn ein dermaßen schwacher Akteur Woche für Woche als Hoffnungsträger, Spielgestalter und Führungspersönlichkeit dieser Mannschaft angepriesen wird, fehlt mir irgendwann das Verständnis!
Wenn, wie tommy (Eintrag 32) sagt, Kluge die “personifitierte Zweitklassigkeit” ist, ist die Mannschaft als Ganze – wenn überhaupt – drittklassig.
Da können wir ja froh sein, dass unsere Mannschaft zumindest in der 2. Liga spielt…
eigler, judt und mintal sind die personifizierte erfolgslosigkeit. gefahr fürs eigene, ganz sicher keine fürs gegnerische gehäuse. da können die anderen noch so eine passable leistung abliefern, und das haben sie in duisburg getan, zumindest nach meiner meinung, einer von den vorgenannten machts schon wieder kaputt. in diesem fall waren sogar zwei, eigler und mintal, am 2:2 beteiligt. neben schäfer, der auch einen kapitalen aussetzer im völlig ungeeigneten moment hatte………
Ich fand das Spiel eigentlich ganz gut.
Aus einer stabilen Abwehr raus gespielt, leider gegen Sturm hin ziemlich abgeflacht. Das war ein Auswärtsspiel!
Boakye und Bunjaku haben endlich mal getroffen.
Die Duisburger waren hinten sehr gut gestanden und haben prima nach vorne gespielt.
Insgesamt finde ich, war es ein für beide Seiten ein verdientes unentschieden, auch wenn ein ärgerliches.
Ich persönlich, hätte mir Mintal ab der 60. vorzugsweise für Boakye oder Eigler gewünscht.
Der Glubb is a Depp
Also ich kann beim besten nicht verstehen wie man Eigler 90 min. voll durchspielen lassen kann, einfach Totalausfall. Er ist sowas von faul, läuft keinen Ball entgegen, schimpft nur. Allerdings war Boakye, bis auf seinen Tor, auch nicht viel besser. Da der Aufstieg entgültig hinüber ist, sollte man Reinartz und Bunjaku von Anfang spielen lassen und eine Mannschaft für die nächste Saison aufbauen. Von Eigler und Judt sollte man sich schnell wieder trennen.
@Clyde : Ich stimme dir komplett zu!!
Kein Trainer der Welt ist verantwortlich für diese grauenhafte und clubhistorisch so typische letzte Szene. Ich konnte das Spiel erst kurz nach dem 1:0 für Duisburg schauen und war richtig angetan. Vielleicht liegt das an meiner minimierten Erwartungshaltung, aber vielleicht war es auch einfach so, dass die Mannschaft auf Sieg gespielt hatte, was mir schon imponiert hatte. Man erkannte, dass sie alle wollen (ich weiß, das ist das Mindeste, aber oft genug sieht man selbst das nicht). Jedenfalls fast alle. Eigler fand ich auch schlecht. Er hatte auch nach Bunjakus 1:2 schon einen Konter auf dem Fuß, wo er an der Mittellinie hätte abspielen müssen, ich glaube, Mintal stand in der Mitte frei und hätte allein aufs Tor gehen können. Die Jungen waren klasse, hat mir gut gefallen. Und seien wir ehrlich, wäre dieser kapitale Bock am Schluss nicht gewesen (1.oh Schäfer, wie lange muss ein Ball durch die Luft zum 5-Meterraum fliegen, dass du rausgehst und ihn dir einfach schnappst oder wenigstens wegfaustest? 2. oh Schäfer, wieso guckst du nur und springst nur hinterher, anstatt dir das Ding nach dem Aufspringen vor deiner Nase direkt zu greifen? 3. oh Eigler, du Kopfballungeheuer, wieso verlierst du diesen Zweikampf, den du nie und nimmer verlieren darfst?), hätten wir alle von toller Moral, von geschlossener Mannschaftsleistung etc. gesprochen. Aber den Stab über dem Trainer zu brechen, nein, das möchte ich jetzt nicht. Dafür hat mir die halbe Stunde am Ende der Partie zu gut gefallen.
Über ein Jahr? Wie die Zeit vergeht …
Eigentlich wollteic hheute gar nicht in den Blog gehen, meine Stimmung war eh schon versaut. Jetzt ist es noch schlimmer …
Wie um alles in der Welt kann man denn in der dritten Minute der Nachspielzeit einen Sieg noch aus der Hand geben?!
Das schafft doch echt nur der Club. Ich nehme an, das wars jetzt endgültig mit dem Aufstieg.
Völliger Unsinn, auf den Trainer loszugehen! Er hat m.E. alles richtig gemacht, mutig auf Sieg eingewechselt und nach ausreichender Spielkontrolle volles Risiko gespielt. Als Risse für Judt als offensive Verstärkung kam, stand es noch 0:0, als Bunjaku kam, stand es 1:1; das war also keine Reaktion, sondern der Wille, das Spiel zu gewinnen. Vielleicht hätte man das etwas früher versuchen können, aber ohne die Fehlerkette am Ende wäre das Konzept ja aufgegangen…
Was ich mich am Ende gefragt habe (nachdem ich fertig damit war, ins Sofa zu beißen) ist, warum man bei so einem Freistoß nicht einfach alle ins Abseits laufen lässt…. Naja, einer hat ja gepennt, stand deutlich hinter der Kette, vielleicht wollten sie es ja.
In meinen Augen hat MO im Spiel gegen Duisburg alles – oder zumindest das Meiste – richtig gemacht. Die hier ab und an laut gewordene scharfe Kritik an seiner Aufstellung kann ich deshalb schwer nachvollziehen und erkläre sie mir vielleicht auch mit einer Verwechslung der Situation vor dem Spiel mit der nachher. In Kürze:
Vor dem Spiel fuhr ein eher auswärtsschwaches Team (Club) zu einem Team mit breiter Brust, das seit 9 Spielen nicht verloren hatte, sich generell nach oben orientiert und natürlich das Heimspiel gewinnen wollte. Zumal man die 60er mit Offensivleuten wie Makiadi und Kouemaha zuletzt regelrecht zerlegt hatte. Demgegenüber hatte das junge Nürnberger Team eine 2:6 Auswärtsklatsche zu verdauen und, es ist hier ja schon bemerkt worden, dass die Situation in Duisburg der in Aachen nicht unähnlich war. In dieser Situation ist die defensivere Variante mit Judt statt Risse, um nur ein Beispiel zu nennen, absolut vertretbar. Ich kann mir die Kritik unschwer vorstellen, die laut geworden wäre, wäre eine unbekümmerte Clubmannschaft in der ersten Hälfte munter ins Verderben gestürmt, hätte sich drei Konter eingefangen und wäre mit 0:3 in die Halbzeit gegangen. Dass die Chancen gegen die Duisburger Defensive nicht im Minutentakt herausgearbeitet werden würden, war zu erwarten.
Auch die Auswechslungen Oennings machten Sinn. Der in meinen Augen im Vergleich zu Judt, dem man endlich auch mal ein wenig Zeit zur Entwicklung zubilligen sollte, defensiv (noch) schwächere Risse kurbelte die Offensive genau zu dem Zeitpunkt an, als zu erwarten war, dass die Duisburger (wie die Nürnberger im übrigen auch) ihrem kräftezehrenden Spiel in der ersten Hälfte Tribut würden zollen müssen, mithin ein Spieler wie Risse maximal effektiv eingesetzt werden konnte und sich nicht an giftigen und noch frischen Gegenspielern aufreiben musste. Als Beispiel dafür sei ein Blick auf Boakye gestattet, der sich permanent aufreibt. Warum hier vor allem Eigler kritisiert wird, über Boakye aber kein böses Wort fällt, ist mir vollkommen unerklärlich. Eigler ist ein potentiell torgefährlicher Spieler, der auch mal offensiv abspielt. Auf Boakyes Spiel dagegen hat sich der Gegner – egal welcher – inzwischen vollkommen eingestellt. Sobald der nämlich den Ball hat, nehmen ihn zwei bis drei Gegner in die Zange und verleiten ihn dazu, ein Dribbling zu versuchen, was mit ziemlicher Sicherheit im Ballverlust oder in einem schwachen, das Spiel verlangsamenden Pass mündet. Boakye, nicht Eigler, hat sich nach dem Duisburg-Spiel mal eine Denkpause auf der Bank verdient, statt seiner sollte Bunjaku spielen. Eigler/Bunjaku, das könnte eine ganz interessante Kombination werden.
Abschließend sei gesagt, dass, wenn ich von meinem Entsetzen gestern abstrahiere, das Spiel nichts Anderes zeigt, als dass die mögliche Schlagzeile: “Eiskalte Clubjugend schert Neururer”, gefolgt von einer Eloge auf Nürnberger Defensivkunst und Effektivität vor dem Tor, nahe an den Schlagzeilen liegt, die wir hier und heute lesen. Ziemlich genau 60 Sekunden nahe. Und ich dachte noch, der Schäfer hält den mit einer Glanzparade. Na ja, so geht’s halt.
@ Hörnla:
…sag ich ja!
Tja, Boakye: so schlecht sehe ich ihn nicht, weil er eigentlich immer ein Gefahrenherd ist, dem nur leider zu selten ein Durchbruch durch die Mauer, auf die er immer zustürmt, gelingt. Was könnte der Junge für ein großartiger Spieler sein, wenn er im richtigen Moment (wenn er 3 Gegner auf sich gezogen hat) seinen freien Nebenmann sähe…
Ob man das noch anerziehen kann?
Nun mach mal halb lang. Sicher war es gestern sehr enttäuschend vom Ergebnis her. Fällt das 2:2 nicht, hat der Trainer alles Richtig gemacht mit der Einwechslung von Bunjaku. Es läuft eben im Fussball nicht immer nach Wunsch. Als wir gegen Kaiserslautern gewannen, waren alle himmelhochjauchzend begeistert von der Truppe. Oenning hat einen für mich sehr guten Weg eingeschlagen, indem er auf die Jugend setzt. Das muß man längerfristig betrachten. Uns dürfte doch wohl klar sein das ein Aufstieg in diesem Jahr mehr wie glücklich wäre. Nur was nützt es, wenn man dann keinen adäquaten Kader für die Bundesliga hat. Wollen wir dann wieder jedes Wochenende heulend nach Hause laufen weil es gegen den Abstieg geht. Gebt dem Trainer und den jungen Spielern Zeit ein richtig guter Haufen zu werden, dann klappt es auch wieder ne große Nummer in der 1. Liga zu sein. Denk mal an die Zeit, wo Herr Felix M. uns aus dem Keller der 2.Liga ins Oberhaus brachte, das folgende Jahr war doch ne Quälerei für uns alle.
@Hörnla:
Eigler war doch in neunzig Minuten an keiner einzigen Aktion beteiligt. Absolut ungefährlich, bis auf die Aktion, bei der er in der 93. Minute das Abseits aufhebt. Boakye agiert zwar nicht immer glücklich, aber wenigsten rennt der Junge und ist stets präsent.
Zu Eigler sagst Du, er wäre ein “potentiell torgefährlicher Spieler”. Entweder er ist torgefährlich oder nicht. “Potentiell” ist Mintal auch torgefährlich. Wenn man sich Eiglers Torausbeute anschaut, dann sieht man ja ganz deutlich, wie brandgefährlich der ist. Boakye hat immerhin mehr Kisten gemacht als er. Und ist dazu noch ein Unruheherd. Warum er und nicht Eigler zwei bis drei Spieler auf sich zieht, wie Du schreibst, ist wohl selbstredend.
Leider muss man eingestehen, dass unsere beiden Stürmer nicht die Qualität haben, die man als Aufsteiger benötigen würde.
Sorry, da habe ich wohl gerade geschrieben, als der Beitrag veröffentlicht wurde – sonst hätte die bloße Zustimmung ja gereicht. 😉 Ansonsten:
Ich wünschte mir manchmal, ich könnte Boakye, dessen weite Laufwege ich durchaus anerkenne, auch noch so sehen. Aber wenn er so wäre, wie wir uns alle ihn wünschten – Stichwort: Großartiger Spieler – dann spielte er wohl nicht beim Club.
Apropos: Ich lese gerade, dass Makiadi der Presse sagte, das Spiel gegen den Club zeige, dass Neururer den Zebras das “Sieger-Gen” gegeben habe (Gentransfer? Interessant interessant). Die haben doch meines Wissens auch nur 2:2 gespielt und helfen dürfte ihnen das ähnlich viel wie dem Club. Vielleicht sollten wir das Ergebnis also einfach nüchterner bewerten, immerhin wurde ein Rückstand ja in eine Führung umgewandelt. Ansonsten ist man wohl nicht dann erfolgreich, wenn man die als Spitzenspiele apostrophierten Spiele gewinnt, sondern gegen den gesamten Mittelbau der Tabelle und das Untergeschoss, da muss man gewinnen. Diese Mannschaften aber stellen sich in der Regel hinten rein und das fordert den Gegner genugsam. Siegt man aber in solchen Spielen einigermaßen konstant, ist das Ergebnis gegen direkte Konkurrenten in der Spitze m. E. nachrangig.
@Mathias
Korrigiere: Nachschuss Eigler nach dem Alleingang von Frantz links – bei den wenigen Torchancen, die Duisburg zuließ doch prozentual gar nicht schlecht oder? 😉
Ansonsten habe ich ihn schon ein paar mal mehr am Balle gesehen…
@ Hörnla:
Ja, wir haben uns wohl vorhin “überschnitten”.
Im Übrigen hast Du recht: Ich denke, auswärts bei Spitzenteams reicht ein Unentschieden, um sie nicht wegziehen zu lassen. Alles, nur keine Niederlage! Aber beim Mittelfeld und gegen den Tabellenkeller muss man auswärts voll auf Sieg gehen, schließlich “juckt” ein Punktgewinn des Gegners nicht weiter, falls es mal in die Hose geht und nur ein Punkt dort ist so gut wie kein Punkt…
Da wäre mehr Risikofreude angesagt. Die Heimspiele muss man selbstredend alle gewinnen
Das war mal wieder so ein Spiel, nach dem man sich als Club-Fan wie der LETZTE ARSCH vorkommt. Aber das ist ja nichts Neues, dieses Gefühl kennen wir ja zur Genüge.
Wenn es aber dann soweit ist, dass Fürth in der Bundesliga spielt und unsere Mannschaft nicht, dann kommen wir in den Genuss eines neuen, eines noch nie dagewesenen Gefühls. Des Gefühls, der ALLERLETZTE ARSCH zu sein.
Der Werdegang eines Clubfans: vom letzten zum allerletzten Arsch…
also unabhängig vom Kopfballduell, das Eigler niemals verlieren darf und Schäfers Bock (nicht rausgelaufen, Ball auftazen lassen) darf der Freistoß niemals zustande kommen.
Mintals Pass, der zum Freistoß führte war einfach ne Frechheit, der muss einfach nur den Ball halten und dann spielt der so nen beschissenen Pass unbedrängt in die Mitte. Da könnt ich kotz, aber es muss weiter gehen…
Das Spiel auf so eine Art und Weise noch zu verlieren ist mehr als ärgerlich. Schäfer die alleinige Schuld am Gegentreffer zu geben, halte ich für komplett falsch. Er sieht zwar nicht gut dabei aus, aber der Fehler entstand – wie ja schon öfter erwähnt – viel früher. Aber eines, so denke ich, sollte man langsam einfach mal begreifen: Der Aufstieg wird kaum mehr zu schaffen sein. Und vielleicht ist es auch gut so. Man muss den jungen Spielern eine Chance geben und das braucht auch Zeit. Ich denke, der Club ist mit diesem System auf einem guten Weg. Nur kann man keine Wunderdinge von Risse, Reinhartz, Diekmeier und Co. erwarten. Lieber noch ein Jahr zweite Liga als gleich wieder gegen den Abstieg zu spielen. Und zum Thema FÜ: Sollten sie es dieses Jahr schaffen mit dem Aufstieg, dann wird das wohl seinen Grund haben bzw. auch gerechtfertigt sein. Wir sind der Club und bekanntlich ja ein Depp. Daher dürfen wir uns dann gar nicht beschweren, wenn es soweit kommen sollte.
Ja, das ist richtig, Angie. Wir dürfen uns nicht darüber beschweren, dass es dieser Verein besser macht als unserer. Was dort seit Jahren geleistet wird, verdient Anerkennung.
Worüber wir uns aber beschweren dürfen, ist, dass es unser Verein nicht wenigstens genauso gut macht wie dieser. Und genau darüber beschwere ich mich. Das kann ich nicht akzeptieren.
Nun, was Fürth macht ist mir an sich egal. Und wenn sie es wirklich schaffen, dann finde ich haben sie es nach all den Jahren und mit ihren Voraussetzungen verdient. Das verringert aber nicht mein immer vorhandenen Club-Stolz. In Ruhe weiter arbeiten und die Spieler binden, die unsere Zukunft sein sollen.
Na na na
ich kenne euch ja gar nicht mehr, so brodelt und brauset und zischt es, wenn (Fan)Feuer und Frust)Wasser sich mengen. Ich weiß nicht: ich habe mir die Duisburger Reaktionen nach dem Spiel angeschaut (@Angie: das war nur eine gefühlte Niederlage gelle, 2:2! 😉 ) und die reden ganz anders. Sie sehen sich als Sieger und unaufhaltsam in Richtung Aufstieg marschierend, für Freiburg und Konsorten bestens gewappnet. Sei es wie es sei: Neururers Fazit, dass bei den verbleibenden elf Spieltagen fünf Punkte Rückstand nicht viel sind, gilt auch für deren sieben. Obwohl ich das Aufstiegsgerede, wie schon oft betont, für sekundär und eher unproduktiv halte. Ich sehe beim Club Einsatz, einen Kader, der dem Trainer auch mal unterschiedliche Möglichkeiten eröffnet, noch viel Stückwerk, aber auch, dass man mit einem Gegner wie Duisburg bereits mithalten kann. Die Fortschritte passieren alle nicht so schnell, wie man sich das vielleicht wünscht, aber das Eichhörnchen ernährt sich eben mühsam.
Leider Gottes wird der zu erwartende Aderlass in einem eventuellen Bonusjahr in der Zweiten nicht nur Leute betreffen, die viele im Moment gerne loshaben wollen oder noch verschmerzen könnten. Auch die Leihgaben aus Leverkusen haben wir wohl schneller los als uns lieb ist – umso gefährlicher für uns, sollten sie sich zu Stammspielern mausern. Aber vielleicht geht ja noch was bei Nachverhandlungen.
Ansonsten müssen die Fürther erstmal aufsteigen – wenn sie’s schaffen, sei es ihnen von Herzen gegönnt. Dann müssen sie erstmal die Liga eins halten – wenn sie’s schaffen, sei es ihnen von Herzen gegönnt. Ich bin natürlich beeindruckt, was in FÜ seit Jahren geleistet wird – bin aber auch der Meinung, dass man dort mit entsprechenden Verträgen finanziell mehr aus dem Hervorbringen so manchen Talents hätte machen müssen, als das, so scheint es zumindest dem Außenstehenden, was davon für den Verein immer als Haben auf den Konten verblieben ist. Was die Fürther aber offenbar hatten und, auch dieser doch recht gemäßigte und niveauvolle Blog zeigt es deutlich, woran es in Nürnberg immer mangelte und heute noch mangelt: Zeit. Zur Entwicklung, zur Konsolidierung, zur Vorbereitung des großen Wurfs. Der, so zeigten es die vergangenen Jahre dann vielleicht doch nicht kommt oder so groß gar nicht ist oder von dem andere profitieren, die das Aufgebaute zerfleddern und Herzstücke aus dem Kader kaufen. Dagegen hätten bei uns die ersten wohl schon den Oenning und seinen Nachfolger wahrscheinlich auch gleich gefeuert, das Dreikaiserjahr der Geschichte wäre beim Club dann zum Fünftrainerjahr mutiert. Und, wie hier von Alexander in detaillierten Analysen ja schon nachgewiesen wurde: soooo schlecht ist alles bei der Personalpolitik des Clubs in den letzten Jahren ja auch nicht gelaufen.
Anmerkung zum Spiel: im Gegensatz zur veröffentlichten (Presse-)Meinung fand ich auch die erste Hälfte nicht gar so schwach, sondern dahingehend interessant, dass da zwei Mannschaften aufeinanderprallten, die sich keinen Zentimeter Spielfeld schenkten und gnadenlos hart aber fair auf jeden Ball gingen. Dass die Teams sich da neutralisieren liegt in der Natur der Dinge – Hut ab vor allem vor unseren Neuen, dass die da Paroli bieten konnten und sich den Schneid nicht abkaufen ließen.
ist alles richtig was hier gesagt wurde. nur das wäre mit sicherheit ein bigpoint gewesen, und an die drei fehler in den letzten sekunden, das gibts nur in nürnberg. ganz blödes abspiel im mittelfeld, freistoss wo die abseitsfalle nicht funktioniert (eigler) zweikampl verloren eigler. er ist gar nicht richtig hinngegangen. schäfer schaut den ball so lange nach bis er drinn ist.
das ist zu viel. so viel dummheit über die ganze saison kann man keinen fan zumuten.
am freitag dürften keine 5000 zuschauer kommen.
Vom Spiel gestern in Duisburg war ich richtig enttäuscht! Vor allem, weil beide Trainer vor dem Spiel angekündigt hatten, sie wollen auf Sieg spielen.
Davon war aber in der ersten Halbzeit gar nichts zu merken! Schon die Aufstellung deutete deutete eher auf ein Catenaggio hin! Oenning opferte den offensiven Torjäger Mintal für einen weiteren Defensivmann (Judt)
Sollte Judt etwa die Tore machen? Bei ihm kam so gut wie kein Pass an. Nicht mal ein 2-Meter-Pass zum Mitspieler! Das war ein Totalausfall! Offensiv sieht anders aus! Oder Önning hat davon eine andere Vorstellung als ich.
Önning sollte mir mal erklären, wie er mit 8 defensiven Spielern ein Spiel gewinnen will! In der ersten Stunde sah es so aus, als ob alle mit einem 0:0 glücklich wären!
Man konnte keinen Willen erkennen, ein Tor zu erzielen! Die erste Halbzeit hatte mit Fußball so gut wie nichts zu tun! Da ist es in jedem Arztwartezimmer spannender!
Durch Zufall fielen dann am Ende doch noch ein paar Tore, die allerdings sehenswert waren. Und spannend wurde es erst, als beide Seiten Offensivspieler eingewechslet haben (nach über einer Stunde Ball-Hin-und-Her-Geschiebe) Leider kam diese weise Entscheidung fast zu spät!
Die meisten Zuschauer sind bis dahin schon eingeschlafen.
Bunjaku wurde doch noch kurz vor Ende für die letzten 5 Minuten eingewechselt und machte in der 89. Minute den Führungstreffer. Und was für ein Knaller! Sagenhaft! Ich dachte ich träume! Ganz kaltschnäuzig aus spitzem Winkel! Leider durfte man sich nur 3 Minuten darüber freuen, weil der Club wieder mal das Unmögliche fertig brachte! Den unnötigen Ausgleichstreffer in der letzten Sekunde der Nachspielzeit! Und schon wurden alle wieder auf dem Boden der Tatsachen zurückgeholt!
So schlecht wie beide Mannschaften gespielt hatten, hatte das Spiel aber auch keinen Sieger verdient! Beide Mannschaften haben bewiesen, dass sie ind er 1. Liga NICHTS zu suchen haben! Gegen eine Erstligamannschaft hätten beide Clubs den Kasten voll bekommen.
Der beste Mann war mit Abstand der Schiedsrichter! Der Effizienteste Bunjaku.
Fazit: Fürth steht auf einem Aufstiegsplatz und der Club irgendwo im Nirgendwo.
Das Positive daran: Der Club hat diese Saison nichts mit dem Abstieg zu tun!
…zum Glück gibts ja 21.000 Dauerkarten 😉
aber mehr als 5.000 “Zusätzliche” werdens wohl nicht werden….
der clubb hat seit dem 17.04.05 bis jetzt sagenhafte 10 auswärtsspiele gewonnen. das ist fast 4 jahre her. da ist ja mönchengladbach noch besser. ist ja lachhaft das wir als noch an eine kleine chance geglaubt haben, bei einer mannschaft, die in 12 auswärtsspielen 10 punkte gesammelt hat. naja noch neun mal 1zu1 und einmal 0zu0 dann ist die saison endlich rum.
das eigentlich tragische an der sache ist: einmal mehr kommt es durch ein unentschieden (so langsam das unwort des jahres) dazu, dass einfach NICHTS passiert! da wird nicht angefangen, jeden stein umzudrehen, da wird nicht geschaut, in welchen ecken man mal durchfegen muss. da wird einmal mehr nichts und niemand in frage gestellt…
alles, wirklichlich alles hätte uns gestern passieren dürfen. durchgewurschtelter sieg mit ambitionsbekundungen, schulterklopfen und der -wenn auch mit +2 punkten recht unsinnigen- aufstiegseuphorie mit dem messer zwischen den zähnen drauf auf ahlen und dann den freiburgern die punkte aus dem kreuz geleiert. oder eben niederlage, vielleicht sogar deutlich, dass hier endlich mal klar wird, dass man die last der selbsterklärten ziele nicht einfach teenagern auf die schulter legen kann, wenn jeder vom vorstand über den manager zum trainer bis hin zu etablierten spielern fehler macht.
so passiert einmal mehr…NICHTS.
hab es hier schon bei anderen einträgen gelesen:
der ausgleich fiel mit ansage. mintals einwechselung hat uns die drei pu nkte gekostet. er hat den katastrohen-pass auf kluge gespielt, der musste foulen und dann war das lange ding unterwegs und drin. schäfer sah auch nicht gut aus…
mintals zeit ist scheinbar vorbei, der spielt kaum mehr einen anständigen pass über 3 m, traurig aber wahr.
geärgert hat mich auch die eigensinnigkeit von boakye, der muss nur quer legen…
aber egal, gegen ahlen 3 punkte!
eins muss man auch sagen: hätten wir gewonnen, dann wäre der aufstieg wieder thema gewesen.
jetzt heißt es: punkten, punkten, punkten. evtl langt es am ende ja doch noch. eine serie mnuss jetzt gestartet werden!
Haben wir aber nicht, deswegen ist der Aufstieg jetzt auch kein Thema mehr.
@ fonz:
am ende wird abgerechnet.
mit einer serie geht viel in liga zwei. schau dir den fsv frankfurt an. die waren schon abgeschrieben…
Seit eineinhalb Jahren ist noch alles drin, wenn wir nächste Woche eine Serie starten, Knoten platzen und Knöpfe aufgehen. Ich bin normalerweise Optimist aber das war jetzt zuviel.
Ich würde mich natürlich nicht beschweren, wenn die Jungs jetzt aber richtig aufdrehen würden, der B&B Sturm 30 Buden macht und wir Zweitligameister würden. Aber glaube ich ernsthaft, dass das passieren könnte? Leider nein.
So wie Fonz es sagt, isses. Es ist beschissen das sagen zu müssen, aber so isses.
Ja, so isses. Aber eines ist wenigstens anders. Jetzt hat man wieder das Gefühl, dass was wird, weil was verändert wird und wie es verändert wird. Unter speziell TvH hatte ich das Gefühl nicht. Das gibt Hoffnung für die Zukunft.
Warum glaubst Du das? Wir sind doch mitten drin, alles umzubauen. Vergleich doch mal die Mannschaft am Saisonanfang mit jetzt….
Wo willst Du denn durchfegen? Im Management? Da hat doch Alexander schon einmal eindrucksvoll belegt, welch hervorragende Arbeit MB gemacht hat. Gut, nicht jede Personalentscheidung war ein Volltreffer, aber er trifft die ja nicht allein und im Vertragswesen ist er einfach klasse. ich bin sicher, wir würden ohne MB weit ernstere Probleme haben.
Nein, ich kann Dir nicht zustimmen. Ich empfinde eher wie Alexander (Nr. 67)
Also jetzt Mintal und Eigler zu Sündenböcken zu machen, ist ja wohl das allerletzte!!!
Wenn man sich beschweren will, dann über die defensive Aufstellung und das Fehlpassfestival in der 1. Stunde! Da war nichts zu sehen von einem Willen, unbedingt gewinnen zu wollen. Und zwar bei der ganzen Mannschaft!! Mintal war da noch gar nicht im Spiel! Da wurde das Spiel verschenkt! Weil man nichts auf die Beine gebracht hat!
Außerdem finde ich es sehr erbärmlich, Mintal nun alle Schuld zuschieben zu wollen!!
Er hat sich damals für den Club entschieden, wol alle hinter im her waren, ist sogar treu mit in die 2. Liga gegangen, wo andere dem Club auch den Rücken zugekehrt haben. Er hat den Club in die 1. Liga geschossen und hat stets alles gegeben für den Club!
Warum hast Du nicht auch gleich Schäfer beschuldigt, weil er den Ball nicht gehalte hat?
Manche schreiben hier, ohne vorher das Gehirn einzuschalten
Zu Marek Mintal fällt mir ein:
Auch Götter sind sterblich.
Mag sein, Töffi, dass auch Götter sterblich sind. Vielleicht sind sie aber von Zeit zu Zeit einfach nur verrückt.
Aber eins ist klar: Der für den FCN zuständige Fußballgott ist ein fieser Typ. Ein extrem fieser sogar…
diese frage wird dir die vorstellung der bilanz auf der nächsten jhv, die etatplanung für 2009/2010 und die verkäufe im winter 2010 beantworten :-). und mit viel glück und ganz viel hoffnung behalte ich unrecht (was ich mir selbst wünsche).
@ clubberer:
ich beschuldige niemanden. zusammen gewinnt man und zusammen verliert man.
mintal hat den entscheiden scheiß pass auf kluge gespielt. den ball hätte er sonstwo hin spielen können. nur nicht von der außenlinie in die bedrängte mitte!!!!
@ clubberer
und deine beleidugungen kannst Du dir sparen!
das ist ein blog. hier kann jeder seine meinung posten
zu eintrag 74: beleidigungen
noch was offen zu dem thema marek mintal? ich denke ja nicht!!
Wie gut dass Marek heute die richtige Antwort darauf gegeben hat!!!
3 Tore in einem Spiel!!!
Das hat keiner der Stürmer bisher gebracht!
Und Marek hat auch mehr Tore geschossen als die Stürmer! Und das als Mittelfeldspieler!
Aber für manche hier stirbt ein Fußballgott schon nach einem Fehlpass!
Armes Nürnberg!
@ clubberer:
hallo, gehts noch. dass der pass 2 punkte gekostet hat, muss auch dir klar sein.
die drei tore hin oder her. der alte mintal, das phantom, der hätte heute 5 gemacht.
marek schießt nur tore zurzeit, wenn er unbedrängt abschließen kann. dies hat man auch gegen ahken gesehen. oder hast du die anderen chancen nicht gesehen, bzw. wolltest du sie nicht sehen?
du warst hier beleidigend. ich schreibe nur das, was ich empfinde. dazu steh ich!