Auto-Erotik
Dass Fußballspieler nicht selten eine Vorliebe für PS-starke Automobile haben, ist hinlänglich bekannt. Was ich jedoch bislang nicht wusste, ist, dass das Wecken Auto-erotischer Begehrlichkeiten elementarer Bestandteil der Ausbildung unseres Fußballnachwuchses ist.
Vor kurzem sah ich einmal wieder meinem siebenjährigen Neffen, der in einer G-Jugendmannschaft in der Abwehr, manchmal auch im Mittelfeld spielt, beim Training zu. Als die Übungsstunde zu Ende war, rief der Trainer die Knirpse am Spielfeldrand zusammen und schwor sie mit folgenden Worten auf die anstehende Turniersaison ein: “An eins müsst ihr immer denken: Wenn wir den Ball verlieren, dann ist das so, wie wenn uns jemand den Geldbeutel klaut. Und den Geldbeutel lassen wir uns nicht wegnehmen. Wir machen das anders. Wir nehmen den anderen den Geldbeutel ab. Wenn wir das oft genug machen, haben wir einen Haufen Kohle. Dann kaufen wir uns einen Ferrari und mit dem fahren wir dann über den Marktplatz. Und dann sind wir die Kings.”
Als der Trainer seine Ansprache beendet hatte, sagte einer Knirpse: “Und spielen wir dann immer noch Fußball?” (Zumindest glaube ich, gehört zu haben, dass einer der Knirpse das sagte. Möglicherweise bilde ich mir das aber auch nur ein, weil ich die Frage so schön finde.)
Club-Torwart Raphael Schäfer fährt keinen Ferrari, sondern einen Lamborghini. Einen weißen Lamborghini Gallardo. Das voll auf Angriff getrimmte Asphalt-Raubtier birgt unter der Motorhaube zehn Zylinder und beschleunigt kraft 560 PS in 3,7 Sekunden von null auf hundert.
Was dieses kapitale Spielzeug für Verfechter eines ungebremsten (Ge-)Trieb(e)lebens kostet, kann ich nicht mit Genauigkeit sagen. Wüßte ich es, würde es nicht verraten. Ich will ja nicht als spießig-verklemmter Spielverderber dastehen. Und ich will um Gottes willen keinen Sozialneid schüren. Nichts wäre in der jetztigen wirtschaftlichen Situation schädlicher als eine die Leistungsträger unserer Gesellschaft beschädigende Neiddebatte…
Nein, ein Spielverderber will ich nicht sein. Ich will ein “Spielanstifter” an. Jemand, der anstiftet zu einem Spielchen zwischen den Spielen.
Vertreiben wir uns die Zeit zwischen dem Spiel in Frankfurt, in dem der Club – wovor Raphael Schäfer warnte – eine “auf den Sack” bekam, und dem Heimspiel gegen Ingolstadt mit einem kleinen Fragequiz. Das lenkt uns ab von den Personalsorgen in der Offensivabteilung unserer Mannschaft, die nach den Platzverweisen gegen Boakye und Mintal ja schon groß genug waren und nun noch dadurch verschärft werden, dass Mike Frantz verletzungsbedingt ausfällt (klick, klick und klick).
FRAGE 1: In dieser Frage geht es um einen Sportwagen, der dreimal den Besitzer wechselte. Bei den drei Besitzern handelt es sich jeweils um bekannte deutsche Fußballspieler. Fußballspieler 1 verkaufte das Auto an Fußballspieler 2. Der war mit dem Gefährt, das einige Macken aufwies, nicht zufrieden und verkaufte es weiter an Fußballspieler 3.
Wie lautet der Markenname und die Typenbezeichnung des Sportwagens und wie heißen die drei Fußballspieler?
FRAGE 2: Welche prominente Persönlichkeit des deutschen Fußballs fuhr im Ruhestand einen Opel Rekord B?
FRAGE 3: In dieser Frage geht es um einen prominenten deutschen Fußballspieler, der von seinem Plan, als Beifahrer in einem Rennwagen mitzufahren, dann doch Abstand nahm, weil ihm plötzlich “die Düse ging”.
Wie lautet der Name dieses Angsthasen?
FRAGE 4: Welcher prominente deutsche Fußballspieler machte Werbung für Motorräder der Marke Viktoria?
Ich nehme mal an, dass drei dieser vier Fragen nicht allzu schwer sind. Zumindest hätte ich sie ohne Googeln beantworten können. Eine Frage ist vielleicht nicht ganz so einfach, aber mit Geschick und Geduld kann man sie herausbekommen.
Wer sämtliche vier Fragen dieses Rätsels richtig beantwortet, bekommt als Preis zwar keinen Lamborghini, aber er belohnt sich selbst mit dem durch nichts zu ersetzenden Gefühl, der “King” zu sein. Ein Gefühl, das wir Club-Fans trotz des Rückschlags in Frankfurt am Ende der Saison vielleicht auch endlich mal wieder genießen dürfen.
Hoffentlich…
zu Frage 1:Netzer, Beckenbauer und ?
Auto Porsche?
@michel:
Netzer und Beckenbauer ist richtig. Fehlt noch der Dritte im Bunde.
Die Automarke ist falsch.
Der wunderschöne E-Typ .. 😉 Overath fehlt da noch…
Frage 2 tippe ich mal auf UNSEREN Local Hero ( möchte , falls richtig, den Namen nicht nennen zwecks Spannung). Und zwar der , der in der Schlosstrasse aufgewachsen ist ( durch die ich fast jeden Tag fahren darf… 😉
Zu 3. fällt mir nur die Begebenheit in den 20ern ein als ein paar Glubbspieler mit einem Flugzeug zu einem Spiel in BW anreisen musste, das in einen Sturm geriet und ziemlich durchgeschüttelt wurde. Heiner und Hans ( glaube ich ) hats net viel ausgemacht, einem anderen dafür so sehr, dass er die Rückfahrt nicht mit dem Flugzeug mitmachte. Was eine weise Entscheidung war, denn der Rückflug war noch holpriger. Da mich Rennfahrer nicht weiter interessieren,keine Antwort von mir.
Zur 4. Frage möchte ich den Motorradfreak Heiner Stuhlfaut ins Rennen schicken, der , wie ich mich zu erinnern glaube, eine Victoria gefahren ist. Ist ja auch eine Marke, die heute nicht sehr verbreitet sein dürfte…
Welche Frage ist eigentlich die schwere??? Bis auf die erste sind sie doch alle net ohne…. 😉
Frage 1 ist durch Kooperation von michel und KUZ gelöst.
Netzer entschloss sich, einen Ferrari zu kaufen, weil sein Jaguar E-Type auf der Autobahn von einem Ferrari überholt wurde. Er musste seinen Jaguar loswerden und bot ihn Franz Beckenbauer für den Preis von 10 000 DM an. Beckenbauer machte den Deal, war aber schon bei einer der ersten Fahrten entsetzt über sein neues Gefährt, weil es hineinregnete. Er bot das Auto für 7 500 DM Wolfgang Overath an, der das Auto wohl anstandslos längere Zeit fuhr. Allerdings soll er das Auto zum Entsetzen von Netzer lila lackieren haben lassen.
Ist doch ne schöne Anekdote, oder?
Frage 4 hat KUZ richtig beantwortet.
Frage 2 ist offen. Falls Du mit dem “Local Hero” Max Morlock meinst, bist Du auf der falschen Spur, KUZ!
Also Freunde. Frage 2 und 3 sind noch zu beantworten…
Schön, dass das mit dem Heiner stimmte… muss aber auch erst NACH seiner Karriere gewesen sein, da damals ein Fussballer doch keinerlei Geld verdienen durfte … Stichwort: “Amateurstatus” … wann war das denn ?? Ich wußte es bisher gar nicht!
Der Max hat doch bestimmt auch mal nen Opel gefahren.. ;-))
@ KUZ:
Das mit Stuhlfauth und Viktoria weiß ich auch erst, seit ich dieses Porträt gelesen habe: http://www.glubberer.de/s/stuhlfauth__heinrich/stuhlfauth__heinrich.html
Da heißt es, dass Stuhlfauth “in der Vorkriegszeit” für diese Motorräder Werbung gemacht hat. Muss dann wohl nach seiner aktiven Karriere gewesen sein.
Ob Maxl mal einen Opel gefahren hat, weiß ich nicht. Wichtig bei Frage 2: Die gesuchte Person befand sich im RUHESTAND, d.h. sie ging zu dieser Zeit keinem Beruf mehr nach!
Schäfer fährt Lambo, da fällt mir nichts mehr ein; und dann wahrscheinlich noch jeden Tag die paar Kilometer von St. Johannis zum Trainingsgelände. Da lob ich mir noch Klinsi mit seinem alten Käfer damals in Tottenham. Anyway, Rostock hat Lautern abserviert – da kommtnoch Einiges auf uns zu …
lasst dem schäfer doch einen lambo… wer weiss was ich mir alles kaufen würde, hätte ich so viel kohle.
Was fahren denn die anderen Spieler fuer autos? Der Mintal z.B. einen Lada etwa? oder Bokaye?
Bitte keine neuen Fragen stellen, opera0105. Auch wenn sie noch so interessant sein sollten.
Schließlich sind ja noch zwei interessante Fragen offen…
hei,du bist ja ein ganz harter hund! lambo oder lada,das ist hier die frage!
Zu Frage 2:
Das war Sepp Herberger.
Es war sein letztes Auto und findet sich heute in der historischen Sammlung der Adam Opel AG (wie lange noch?)
Bei Frage 3 muss ich auch passen, aber ich würde zu gerne Großmaul Kahn als Antwort lesen.
Frage 2 ist hiermit gelöst.
Ein dreifach schallendes HIPP HIPP HURRA auf Claus!
Frage 3 bringen wir jetzt auch noch raus. Wäre doch gelacht…
Dazu ein kleiner Hinweis. Bei der gesuchten Person handelt es sich nicht um einen Torwart.
Hähähä!! Ich stelle aber HEUTE doch eine: Wer hat heute Geburtstag????
@KUZ:
Heute vor 25 Jahren wurde der zurzeit beim SC-ESV Parndorf 1919 (3. österreichische Liga) unter Vertrag stehende nigerianische Fußballspieler Olumuyiwa Olushola Aganun geboren.
Na, KUZ. Da biste baff. Hättste nich gedacht, dass ich das rauskriege…
Richtig, ich vergas ja , dass Du ein Jungspund bist. Dass Du diese dieses unglaubliche Ereignis tatsächlich weißt, Reschbeggd!! Aber geb zu, Du hast gegoogelt….. Und weißt Du auch ,wohin der zur nächsten Saison hin wechselt?? 😉
Nee, KUZ, weiß ich nich. Muss ich auch nich, weil diese Frage off-topic ist.
Du willst doch nur von der eigentlichen Frage ablenken, KUZ…
Noch offen ist also die Frage 3:
Welcher prominente deutsche Fußballspieler, nahm von seinem Plan Abstand, als Beifahrer in einem Rennwagen mitzufahren, weil ihm plötzlich “die Düse ging”?
Ich habe keine Ahnung und finde bisher auch nix gscheites. Da braucht man einen Tipp dazu. z.B. Lautet der Name des Fahrers des Rennwagens Michael Schumacher? Oder welche Rennwagenklasse wurde gefahren? Oder in welchem Jahrzehnt fand das Spektakel NICHT statt? :o)