Reinartz Ade, Abschied tut weh
Sein Gastspiel sollte zwei Jahre währen, solange sollte die Bayer-Leihgabe zusammen mit Marcel Risse die Chance beim Club suchen, sich Spielpraxis verschaffen und so sein ohne Zweifel bestehendes Potenzial in der Praxis beweisen. Es brauchte bei Reinartz nur 1 Jahr 2. Liga, um die Begehrlichkeiten bei seinem Heimatverein wieder so groß werden zu lassen, dass man von einer vertraglich vereinbarten Rückholklausel Gebrauch machte.
Soll man jetzt lachen oder weinen? Da kommt ein Spieler, bekommt die in seinem Stammverein nicht erhaltene Chance zu spielen, setzt sich beeindruckend durch und – Fluch des Erfolgs? – muss genau deswegen wieder abgegeben werden. Klar, dass sich da so mancher in den Handrücken beißt, aber die Denke ist falsch. Man muss klar sehen, dass solche Leihen auf Gegenseitigkeit beruhen müssen, sonst funktionieren sie nicht.
Zehn Tage vor dem Trainingsauftakt muss der Fußball-Bundesligist 1. FC Nürnberg die Hoffnung auf eine Rückkehr eines seiner jungen Aufstiegshelden wohl aufgeben. Ein längeres Gespräch zwischen Jupp Heynckes und Stefan Reinartz hat ergeben, dass der neue Trainer des Konkurrenten den 20 Jahre jungen Abwehrspieler unbedingt behalten, und dass sich Reinartz bei Bayer 04 Leverkusen ebenso unbedingt beweisen will.
Quelle: nn-online.de
Leverkusen gab dem Club mit Reinartz und Risse zwei U21-Europameister 2008, die uns evtl. helfen sollten, den Aufstieg zu realisieren. Im Falle Reinartz hat das im Besonderen geklappt. Wie groß sein Anteil war, kann man sicher nicht in Prozenten ausdrücken, aber ganz offensichtlich war Reinartz ein Rädchen, das notwendig war und bisher fehlte. Auf der 6er-Position kam mit Reinartz die Ruhe rein. Seine für sein Alter bereits bemerkenswerte Abgebrühtheit, seine Technik und sein Spielverständnis mit klugen Spieleröffnungen, beendeten die davor über Monate an den Tag gelegten schubweisen Panikattacken in der Defensive. Plötzlich stand die Defensive, auf einmal begann so etwas wie ein auch für Außenstehende nachvollziehbarer Spielaufbau.
Reinartz hat uns gut getan, aber – wie der Fußball eben manchmal so ist – man wird in einer funktionierenden Mannschaft auch ersetzbar. Das letzte mal auf der 6er-Position spielte Reinartz im Auswärtsspiel in der Westvorstadt, danach rückte er in die Innenverteidigung und bestritt dort aufgrund der Verletzungen von Maroh und Wolf die letzten Spiele neben Pinola, inklusive beider Relegationsspiele. Auf der 6er-Position im zentralen Mittelfeld begann (wieder einmal) eine Mnari-Zeit. Der Tunesier kann ganz offenbar erst in einer funktionierenden Mannschaft aufblühen, spielt dann aber deutlich über dem Durchschnitt. Das fiel nicht nur Mehmet Scholl als Co-Moderator der Relegationsspiele auf, das war auch damals schon beim Pokalsieg so, als Reinhold Hintermeier bei der Moderation der Jubelfeier Mnaris Anteil deutlich herausstrich.
Kurzum: Mit Reinartz kam der Erfolg, aber das heisst nicht, dass er mit Reinartz auch geht. Mit Mnari sollten wir einen Spieler beim Club haben, der die 6er-Position hervorragend und Bundesliga-tauglich spielen kann. In der Innenverteidigung warten mit Wolf und Maroh nach ihrer Genesung zwei Innenverteidiger, die wohl gesetzt sein dürften. Reinartz hätte also auch beim Club um einen Platz erst mal wieder kämpfen müssen.
Als Fans bedanken wir uns bei Stefan Reinartz, seine Art zu spielen hat uns so manchen anerkennenden Zungenschnalzer verschafft, als Mensch kam er stets freundlich und angenehm zurückhaltend rüber. Für seinen Weg bei Leverkusen wünschen wir viel Erfolg und ich denke, dass zwischen Reinartz und dem Club etwas gewachsen ist – vielleicht sieht man sich in der Zukunft ja wieder!
Bader und Oenning suchen wohl intensiv nach adäquaten Ersatz. Timo Rost könnte da wieder zum Thema werden, man hörte auch schon mal den Namen Andreas Ottl in den Medien, den die Batzis wohl abgeben wollen. Allerdings ist an dem 24-Jährigen auch die Frankfurter Eintracht dran, zudem wäre es finanziell sicher ein Brocken, wenn man ihn aus seinem Vertrag bis 2011 rauskaufen müsste (evtl. macht eine einjährige Leihe bis 2010 noch Sinn, wenn die Batzis in Ottl so viel Potenzial sehen, dass sie ihn mal wiederhaben wollen). Nach Nürnberg kommt Ottl jedenfalls schon mal zum “Meet & Greet mit Fans”, wie auf Ottls Homepage zu lesen ist. Ob er die Autogrammstunde seines “Partners ODLO” am Donnerstag, den 25.06.2009, im Modehaus Wöhrl am Ludwigsplatz (Fans können Autogramme und handsignierte ODLO-Minifußbälle bekommen) als Gelegenheit nutzt, die Stadt und die Clubfans bisschen kennen zu lernen?
Bild mit freundlicher Genehmigung © fcn.de
Wenn Andreas Ottl am 25.6 schon nach Nürnberg kommt, sollte man ihn einfach mal fragen, ob er überhaupt zum Club wechseln würde. Falls ja und falls Martin Bader und Michael Oenning ihn auch haben wollen, sollte es nicht an der Ablöse von 2 Millionen € scheitern. Gute Spieler mit Bundesligaerfahrung bekommt man halt nicht fürn Appel und ein Ei.
Ich bin jedenfalls davon überzeugt das Andreas Ottl uns in der 1.Liga sehr nützlich sein könnte.
Das diese Rückhol aktion von Bayer stattfinden wird habe ich mir schon mitte der Rückrunde gedacht.
Was ich mich aber auch frage ist, Ob er diese Leistung nächste Saison auch gebracht hätte wenn er mit dem Druck der Erwartungen von uns Fan konfrontiert worden wäre. Deshalb denke ich seine Anwesendheit war super um Druck auf Mnari auszuüben der ja nun wieder anscheinend seine Form hat und den Druck der Erwartung kennt. Wenn jetztt noch ein Backup für ihn Kommt (z.B.Ottl) dann denke ich kann man den abgang gut verkraften
Das genau kann ich mir schwer vorstellen, dass Ottl mit der Perspektive “Backup” von den Bayern zum Club gelockt werden könnte.
Ich finde, dass man dieses Jahr mit Leverkusen besser hätte verhandeln können!
Peter Herrmann hatte man nicht gehen lassen müssen, da er noch einen Vertrag hier hatte.
Man lies ihn doch gehen. Im Gegenzug forderte Leverkusen auch noch Reinhartz schon diese Saison zurück! Ich hätte den Weggang von Herrmann mit dem Verbleib von Reinartz verknüpft.
Und nicht mal Charisteas wird weiter ausgeliegen.
Den müssen wir auch noch zurücknehmen und er wird dem Club weiterhin teuer auf der Tasche liegen! Schlechter hätte ein Deal gar nicht ausgehen können!
Das war kein guter Handel!
Außerde glaube ich, dass Reinartz in Leverkusen keinen Stammplatz haben wird wie er ihn bei uns hatte.
also für den stammplatz hat er bei uns uach keine garantie
wo soll er den spielen Innenverteidigung ist mit maroh und Wolf super besetzt.
denke mal auf der 6er psoition wird MOe mit Mnari oder Broich in die saison starten und wo wollst du ihn dann einsetzen
also eine garantie hat er da sicher nicht gehabt.
Und zum thema charisteas
finde schon das auch er eine chance verdient hat
vieleicht kommt ihm die neue spielweise ja entgegen
in Leverkusen dürfte er ja auch nur als joker spielen und wie man weis war die Rückrunde von Bayer mehr schlecht als recht.
ALso wie gesagt schauen wir doch erstmal was mit charisteas passiert wenn er in einer gut eingespielt funktionierende mannschaft speilt und zur erinnerung er hat in der saison 07/08 6 tore und 3 Assists gehabt und viel BEsser ist eigler oder Boaky mit 8 toren ja auch nicht. gut sie haben merh vorlagen aber gemessen wird ein stürmer an toren und zwischen 6 und 8 ist da keine große differenz
vieleicht kannman ihn ja noch abgeben oder man gibt ihm eine 2. chance
Möchte mich erst mal bei Stefan Reinartz für die klasse Leistung bedanken, er war eine tragende Säule des Aufstiegs.
Aber so ist eben das Geschäft, bist Du gut, bist Du begehrt.
Wäre Charisteas bei den Pillenschluckern so eingeschlagen, hätte der Club heute 5 Millionen mehr auf dem Konto und könnte sich manch anderen Spieler leisten.
Trotzdem sind wir, wie bereits beschrieben auf den Positionen von Reinartz gut bestückt, und sollten eher für den Sturm nachbessern.
Danke Stefan Reinartz mach’s gut
als haggui bei 96 unterschrieben hat, da war es mir fast klar, dass reinartz zurück zu bayer muss.
die haben außer friedrich, sinkewicz und neuzugang hyypiä keinen weiteren iv…da henrique nur von barca ausgeliehen ist.
auf der 6 haben sie rolfes, der ist gesetzt. zdebel geht…deshalb reinartz zurück…
hoffe mb hat wenigstens ein ablöse für ph rausgeholt…
Bader sieht Reinartz allerdings noch immer nicht 100% bei Bayer und zudem Welnicki als Backup.
Es sei noch «nicht in Stein gemeißelt«, dass der aus Leverkusen ausgeliehen gewesene U19-Europameister nach der Vorbereitung auch die Bundesliga-Saison mit Bayer 04 bestreitet – Bader hält eine Rückkehr nach Nürnberg für möglich. Bis zum sicheren Abschluss der Personalie wird kein Ersatzkandidat verpflichtet, und Bader bittet darum, auch Tomasz Welnicki nicht zu übersehen.
http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=1038266&kat=120
Reinartz ist sicher ein Verlust, aber das wäre er in einem Jahr ohnehin!
Wenn er nach diesem Theater zurückkommt, dann aber bitte mit Kaufoption. Was nützt der Gute, wenn keine längerfristige Perspektive vorhanden ist? Dann würde ich lieber auf einen neuen bauen, der uns gehört und mit dem man auch weiter planen kann, zumal auch Mnari ja nicht jünger wird und ein passender Ersatz aufgebaut werden muss.
http://www.nn-online.de…t=1038266&kat=120
In dem Zeitungsartikel, wird sogar Charisteas wieder schön geredet, nach dem Motto alles wird gut. Naja wers glaubt……….
Also ich denke schon, dass wir Reinartz wieder nehmen sollten, wenn vor der Saison Bayer doch auf ihn verzichtet. Er kennt die Mannschaft und hat in der Rückrunde sehr gut gespielt. Für mich war die Ausleihe von Reinartz gelungen, ohne ihn wären wir vielleicht nicht aufgestiegen, zumindest hat er großen Anteil am Aufstieg, er war einer der Leistungsträger.
Dass dann der Ausleihende Verein Interesse zeigt ist klar, so läuft das halt.
Dass man einen Mann wie Peter Hermann nicht halten kann ist auch klar, noch dazu, wenn sein Heimatverein wieder ruft. Wobei ich fast sicher bin, dass die Aktion mit Heynckes in die Hose geht, siehe Frankfurt, siehe Gladbach. Dann wird man sehen ob der Nachfolger ihn auch wieder als Co haben will, bzw. behalten will.
Bei Charisteas war es auch klar, was hätte denn Bader machen sollen, zu Völler sagen, ich nehme den Harry nicht mehr, mach was Du willst ;-)? Nein da gab es Verträge und dann muss man eben in den sauren Apfel beißen, wobei ich gar nicht so sicher bin, ob uns nicht der Apfel Harry am Ende doch schmeckt? Ich habe da so ein Gefühl, dass das doch noch etwas wird, befürchte aber dass ich damit eher alleine stehe ;-).
Da stehst du nicht alleine da. Ich bin der selben Meinung, siehe Forum (Transfergerüchte Kompakt). Wo ich mehr Angst habe ist, dass die Clubfans ihn gnadenlos ausbuhen, wie soll er dann noch treffen, wo er wie ich denke phsychisch labil ist, wenn es darum geht Tore zu schießen. Bei voller unterstützung der Fans und bei der intakten Mannschaft wie er sie gerade vorfindet trifft er mindest genausoviel wie Eigler und Boakey!
Ich sehe es ähnlich wie Alexander – Reinartz gebührt Lob und Dank, denn es war wirklich eine Freude zu sehen, wie dieser Jungspund – auf welcher Position auch immer eingesetzt – mit einer Ruhe und Abgeklärtheit spielte, als hätte er schon zehn Karrierejahre in der BuLi auf dem Buckel. Glück auf in Leverkusen!
Wobei Heynckes, ein im Ausland recht erfolgreicher Trainer, in Deutschland zwar mit den Batzis große Erfolge aufzuweisen hat, dafür aber u. a. die Frankfurter in ein Tief trieb, von dem sie sich Jahre nicht erholten, indem er als großmäuliger Disziplinheini die Kreativspieler wie Okocha zum Strafjoggen beorderte, bis denen auch der letzte Rest von Lust auf Fußball vergangen war. Insofern kann es gut sein, dass auch in Leverkusen die Karten nochmal während der Saison neu gemischt werden, auch wenn ich es ihnen nicht wünsche – ihr Verhältnis zum Club ist ja, spätestens seit letzter Saison recht gut. Deshalb habe ich ihnen Heynckes auch nicht gewünscht :-)).
Ottl zu verpflichten halte ich bei einem derart aufgeheizten Transfermarkt, wo, so las ich heute in der Zeitung, ein Roque Santa Cruz 21 Mio wert sein soll, mit Verlauf für einen Schmarrn. Vor allem, da ich noch die unisono verächtlichen Kommentare der Bayern-Fans in der Kneipe im Ohr habe, jedesmal wenn der eingewechselt wurde. Für das, was er derzeit (vielleicht) kann, ist er wahrscheinlich zu teuer; vor allem für eine Verein wie den Club, der gerade mal eben die finanzielle Solidität (wieder?) erlangt hat.
Die Situation in der Innenverteidigung sehe ich auch nach dem Weggang von Reinartz recht entspannt. Mit Maroh und Wolf haben wir ein Innenverteidigerduo, dem man einiges zutrauen darf, zur Not kann Pinola da ebenfalls hervorragend aushelfen (siehe Kicker Rangliste 2. Liga). Das defensive Mittelfeld ist mit Mnari absolut bundesligatauglich besetzt, zur Not stehen dazu auch noch eher Abräumer wie Perchtoldt zur Verfügung, wenn man mal Abwehrbeton anrühren will.
Broich sehe ich eigentlich mehr im offensiveren Teil des Mittelfelds, und dass man Charisteas eine Chance geben und die Vergangenheit mal Vergangenheit sein lassen sollte, das ist meines Erachtens selbstverständlich. Sportlich hat sich Harri stets korrekt verhalten, mal sehen, wie er sich in eine Mannschaft einfügt, die ganz anders ist und ganz anders spielt als die, die er gen Leverkusen verließ.
Es kann, ich wiederhole mich gern, bei einem derart überhitzten Transfermarkt, für einen (hoffentlich) soliden Mittelständler im Fußballgeschäft wie den Club im Moment nur darum gehen, den Unterbau mit aller Kraft zu stärken, um in der kommenden Saison drei Mannschaften hinter sich zu lassen und mittelfristig zu den finanziellen Gewinnern zu gehören, wenn man denn schon Spieler abgeben muss. Mittelfristig wird man, sollten die Gesetze der Wirtschaft auch im Fußballgeschäft gelten, auch diverse Konkurse bzw. verschleierte De-Facto-Konkurse wie bei Dortmund erleben, aus deren Insolvenzmasse man dann günstig Spieler herauskaufen kann. Bis dahin muss man meines Erachtens durch- und sein Pulver trocken halten. Mehr ist im Moment für den Club nicht drin. Gottlob geht er mit einer Mannschaft auf der Haben-Seite ins BuLi-Geschäft, bei der ich auch nicht verzweifeln würde, wenn es die ersten zehn Spiele mal gar nicht läuft.
Mehr als Reinartz Abschied schmerzt mich im übrigen der Weggang Peter Herrmanns. Ich hoffe – für uns – nicht, dass wir auf die harte Tour erfahren werden müssen, was wir an ihm hatten. Viel Glück in Leverkusen Peter!
Das sehe ich schon auch so, er hat großes geleistet, vor allem angesichts seines Alters. Ich bin sicher, er hilft uns weiter, wenn wir ihn noch ein Jahr bekommen. Andererseits müsste es doch möglich sein, über eine Kaufoption zu verhandeln, bzw. ihn gleich zu kaufen, wenn Leverkusen ihn jetzt doch nicht will. Das wäre der Königsweg.
Eine bloße Leihe ohne Aussicht auf weitere Verpflichtung sehe ich jedoch zwiespältig: Denn, auch wenn er uns hilft, besetzt er doch einen Platz im Kader, der im nächsten Jahr dann adäquat ersetzt werden müsste. Vielleicht wäre es tatsächlich sinnvoller, diesen Kaderplatz dann mit mehr langfristiger Perspektive zu besetzen.
@Optimist
Wenn wir einen Spieler kaufen können der so gut oder besser als Reinartz ist, dann sollten wir natürlich den nehmen. Aber gibt es den? Der große Vorteil bei Reinartz wäre, wir wissen was er kann und was für ein Mensch er ist.
Was dann in der nächsten Saison ist werden wir sehen, Fußball ist viel zu sehr Tagesgeschäft als dass man die Mannschaft für eine langfristige Option aktuell schwächen könnte.
Natürlich sollen Bader die Augen nach einer Alternative offenhalten, natürlich sollen sie abklären ob Reinartz nicht doch zu kaufen ist, aber wenn das alles nicht ghet, dann kann ich auch mit einer Ausleihe für ein weiteres Jahr gut leben.
Ich fürchte aber, dass sich Reinartz auch in Leverkusen in der Vorbereitung durchsetzen wird, der Typ ist einfach gut.
Aber vielleicht will er wieder zurück, wenn Heynckes mit Leverkusen nach der Saison abgestiegen ist ;-)?
Es gibt bei all dem Reinartz-Hype aber doch eine Schattenseite (kann sein, dass das Thema hier schon mal in einem anderem Beitrag erwähnt wurde, dann möge man mir verzeihen):
Ob Diekmeier, Risse oder evtl. auch Reinartz: Diese drei Clubspieler sind ja bekanntlich Stammspieler in der U20-Nationalmannschaft – und vom 24. September bis zum 16. Oktober findet in Ägypten die U20-WM statt (http://de.fifa.com/u20worldcup/matches/index.html).
Das bedeutet: Inklusive Vorbereitung von ca. zwei Wochen wird keiner dieser Spieler für einen Zeitraum von (im schlimmsten Fall) fünf Wochen dem Club zur Verfügung stehen!
Und dass die DFL deshalb dem Club erlaubt, ein paar Spiele zu verlegen, glaube ich jetzt mal nicht…
Bitte nicht einen abgelegten Batzi-Spieler! Schade wegen Reinartz und danke für seinen Einsatz als Profi-Fußballer bei uns, aber Reisende soll man nicht aufhalten.
So, wo brauchen wir Verstärkung?
Baustellen beim Glubb:
– Kreatives Spiel nach vorne
– Tore schiessen
– Kopfballstärke
– Standards
– Alternative für Mintal bei Verletzung/Sperre usw.ff.
In Ordnung, wenn nicht mehr Abgänge dazukommen:
+ Defensive
+ Defensives Mittelfeld (Hallo!? Perchtold war doch super! Nur wo ist der nur geblieben?)
So, wer hat Namen für die “-” Stellen?
@Woschdsubbn [16]
– Kreatives Spiel nach vorne
» Broich, Mintal ist stark verbessert, Kluge
– Tore schiessen
» Eigler, Boakye (jetzt lief es doch gerade am Ende! dazu Bunjaku endlich mal fit)
– Kopfballstärke
» Charisteas! Wenn man mal die ganze Polemik raus lassen könnte, würde man Charisteas genau da sehen
– Standards
» Auch da: Charisteas als Abnehmer. Broich als Ausführender.
– Alternative für Mintal bei Verletzung/Sperre usw.ff.
» Broich, der dann hinter den Spitzen spielen könnte
Persönliche Meinung mal außen vor, auf dem Papier sind die Baustellen gestopft. Und ich sehe auch keinen am Transfermarkt, den man realistisch unbedingt holen könnte und sollte. Eher Nachwuchsleute wie Naki oder Zeitz wären interessant!
@Hörnla: Ich seh’s genauso wie Du.
@alle: Vorschlag: Im Juli, vor der neuen Saison, könnten wir mal den gesamten Kader näher anschauen und, getrennt nach Positionen, durchdiskutieren:
– Tor,
– Abwehr,
– defensives Mittelfeld,
– offensives Mittelfeld,
– Sturm.
(Oder noch differenzierter, wie es der kicker in seinen Umfragen immer macht.)
Und wenn dann noch Alexander, belschanov und Stefan jeweils einen gewohnt brillanten Anreißer schreiben würden – schön wär’s…
Eine Diskussion über die Mannschaftsteile und evtl. Zu- und Abgänge wäre vielleicht besser im Forum aufgehoben, oder?
Da habe ich heftige Zweifel. Mnari hat jetzt gerade mal wieder ein paar gute Spiele gemacht, nachdem er monatelang in der Versenkung verschwunden war. Dazu kommt, dass man selbst bei seinen guten Spielen sehen konnte, dass er in der Rückwärtsbewegung große Probleme hat, wenn der Gegner das Spiel schnell macht. Und das wird in der Bundesliga wesentlich häufiger passieren als in der zweiten Liga.
Perchtold war in der schwierigen Phase in der Hinrunde recht ordentlich, allerdings war sein Aufbauspiel doch reichlich limitiert. Wenn man sich auf ihn als einzige realistische Alternative zu einem nicht jünger werdenden Mnari verlassen muss, dann liegt mir das schwer im Magen.
Insofern sehe ich im defensiven Mittelfeld den größten Handlungsbedarf vor der neuen Saison. Wenn Reinartz zurück kommt, dann passt’s. Wenn nicht, haben wir vermutlich ein Problem.
Sehe ich genaus 😉
warum denkt man eigentlich nicht über galasek als verstärkung nach? meyer ist weg aus gladbach. bei nürnberg und auch bei gladbach hat er konstant gute leistungen gebracht trotz seiner 36 jahre. wäre es so übel mal bei den gladbachern anzuklopfen.ja mei passt halt net 100pro ins system “jung und hungrig” aber ganz ohne routiniers gehts ja au net. oder hab ich da in sachen transfers irgendwas nicht mitbekommen.galasek spielt doch meines wissens nächste saison noch bei gladbach oder?
Hat der denn in Gladbach noch großartig was gerissen? Habs leider nicht mitverfolgt.. 🙁
galasek wurde verabschiedet und beendete wohl nun seine karriere.
Ausserdem haben wir doch einen Güngör Kaya verpflichtet, der in der U19 Bundesliga in 12 Spielen gleich 14 Tore (glaub ich; Quelle Transfermarkt.de) erzielt hat. Der ist zwar erst 18 und für die 2. Mannschaft gedacht, aber wer weiss, das klingt doch recht verheißungsvoll…
nur mit jungen geht es nicht. zeitz und naki hätten perspektive. kaya, gündogan, welnicki sind noch jung… viele andere im kader auch.
wichtig ist die achse schäfer, wolf, mnari, mintal, boakye .
auf dem “papier” scheint die mischung zu stimmen…dennoch würde ich mir noch 2 erfahrene wünschen…
Betr. Galasek bei Gladbach (Eintrag 22 und 23): habe als bekennender Galasek-Fan bei denen das Forum ein bisschen mitverfolgt. Darin überwog bei der Verpflichtung unisono die Skepsis – bei bekannten Argumenten (zu alt, zu langsam, zu alt, ach ja: zu alt). Am Ende seiner dortigen Zeit hatte er sich in die Herzen der Fans gespielt. Ein halbes Jahr offenbar überwiegend überzeugender Leistungen wurde da u. a. mit Analysen gewürdigt, dass Galaseks Stärke vor allem gewesen sei, ein Spiel “lesen” zu können und eher an einer Stelle zu sein als der Ball. Der Kicker schrieb: “Tomas Galasek stellte sich vor die Abwehr, stopfte Löcher, rettete, was zu retten war. Der Tscheche stabilisierte so das schlechteste Hinrundenteam, führte es zum Klassenerhalt und erfüllte damit alle Erwartungen.” Also kann seine Leistung in Gladbach nicht wirklich schlecht gewesen sein oder? .-)
Galasek beendet seine Karriere und geht als Jugendtrainer in Richtung Ajax Amsterdam. Schade.
Ja, ich finde auch, Peter Perchtold hat einen ordentlichen 6er abgegeben. Den sollte man nicht vergessen. Der ist auch so groß wie Reinartz und bei Ecken wertvoll.
Galasek ist zu alt und zu langsam geworden.
Und einen ausgemusterten Batzi brauchen wir beim Club nicht!
Bin mal gespannt, ob Zeitz noch kommen wird. Aber der ist wohl eher einer für die Zukunft. Ich finde es aber sehr gut, dass die Jugendarbeit ernst genommen wird und Spieler aus der Jugend gefördert werden.
Bin mal gespannt, wie sich der Club in der 1. Liga behaupten kann.