clubfans-united.de: Klingenstadtclubberer
Vorwort des Clubfans United-Präsidiums: Wie die Stammleser sicher mitbekommen haben, haben wir von Clubfans United “um Hilfe gerufen” und wurden erhört: Tatkräftige Unterstützung für Blog und Forum gibt es bereits seit einigen Wochen durch ElectricMaxxx, der sich hier bereits vorstellte. Zwei weitere “Neuzugänge” können wir an der schreibenden Front vermelden und einer der beiden stellt sich im Folgenden vor: der Klingenstadtclubberer, den ihr hier schon einmal, ich hoffe bald aber öfter lesen könnt und der unser Blog als Gastautor bereichert.
So, nun auch meine kurze Vorstellung, voller Stolz hier nun aktiv mitwirken zu dürfen. 🙂
Ich habe im Jahr 1981 in Düsseldorf das Licht der Welt erblickt, also eher weniger der klassische Weg des Clubfans. Überhaupt habe ich bis heute noch nie woanders als im Rheinland bzw. Bergischen gelebt. Von Düsseldorf verschlug es mich im Kleinkindalter in ein Dorf nahe Grevenbroich (Horst Schlämmer kennt ihr alle, oder?) und vor einem Jahr dann in Bergische nach Solingen, was auch meinen Namen hier erklärt.
Eigentlich heiße ich Thomas Braun und bin Magister Student an der HHU Düsseldorf in den Fächern Germanistik und Politische Wissenschaften. Letztere werden mich hoffentlich nach dem Abschluss im nächsten Jahr zur Promotion treiben. Nebenher arbeite ich als Werkstudent in einer Personalagentur in Düsseldorf und wirke an verschiedenen Seiten im Internet mit, welche sich meist mit Musik, Politik oder Literatur beschäftigen.
Mein größtes Hobby neben dem Club ist wohl die Musik. Seit dem Teenager Alter war ich in verschiedenen Genres unterwegs, Hauptsache es sind Gitarren dabei. Meine große Faszination gilt der härteren Rockmusik der 70er á la Black Sabbath und Led Zeppelin und allem was daraus erwachsen ist (Stoner Rock, Doom…). Ich spiele auch selbst Bass und versuche mich darin Konzerte und kleine Festivals zu organisieren sooft sich Möglichkeit bietet.
Meine eigentliche Leidenschaft ist aber trotz des Lebens im Exil der Club! Der Club hat in meiner Familie Tradition. Mein Großvater war Franke und gab nach seiner Heirat hier im Rheinland den Virus an meinen Vater weiter, der als Teenie noch die letzte Meisterschaft ´68 miterleben durfte. Meine ersten Club Erlebnisse waren dann im Alter von 6-9, wenn mein Vater mich mit zu den Auswärtsspielen nach Mönchengladbach nahm, das war so Ende der 80er. Damals faszinierte mich mehr die Atmosphäre als das Spielgeschehen, doch Anfang der 90er war es dann soweit und der Club hatte mich endgültig für sich begeistert. Die 90er waren eine denkbare schlechte Zeit damit zu starten Club Fan zu werden, dennoch haben mich die ganzen Abstiege bis in die Regionalliga sowie der anschließende Durchmarsch nur mehr an den Verein gebunden. Wer Club Fan ist weiß wie man leidet, hat man sich aber einmal damit abgefunden lässt es einen nicht mehr los. Mich haben eben vor Allem die 90er geprägt, mir fällt es selbst heute noch manchmal schwer zu glauben wenn dem Club etwas Gutes passiert. Ich weiß noch wie traurig ich immer war, wenn meine Helden aufgrund eines Abstiegs im Panini Album fehlten während meine Freunde ihre Lieblingsspieler in der großen Pause tauschen konnten. Mein Held dieser Zeit war Michael Wiesinger, dessen Flanken uns selbst Heute noch oft fehlen und ich bin froh noch Spieler wie Zarate oder Köpke aktiv beim Club erlebt zu haben. Auch einen Chancentod Bustos werde ich wohl nie vergessen, oder einen Frank Baumann, der mir damals schon gut gefiel – abgesehen von seinem Pfostenschuss am 34. Spieltag.
Höhepunkte meines Fandaseins waren definitiv der Pokalsieg, sowie ein Großteil der Aufstiege inkl. der gemeisterten Relegation gegen Cottbus. Ansonsten war meine Fan Zeit ja mehr durch Last Minute Abstiege und drohende Insolvenz bestimmt. Umso schöner das diese Zeit nun vorbei scheint und wir, abgesehen von dem Betriebsunfall der letzten Saison, finanziell wie sportlich endlich wieder einen soliden Weg gehen.
Leider gehöre ich ja auch zu den Exilclubberern, deshalb sehe ich die meisten Spiele hier nur über Premiere, respektive Sky, versuche aber wenigstens ein bis zwei Mal im Jahr die 500km runter zu fahren. Zuletzt beim Rückspiel gegen Cottbus, was ich ja auch nicht bereut habe! Ansonsten spielte sich mein Fanleben meist Auswärts ab: Mönchengladbach, Uerdingen, Aachen, Duisburg etc. und so wird es wohl auch in der kommenden Saison wieder eher Müngersdorfer Stadion heißen statt Frankenstadion.
Es war nicht immer einfach zwischen Mönchengladbach und Köln Fans als einziger Clubberer aufzuwachsen und ich kann es nicht erklären, aber irgendwie empfand ich immer einen besonderen Stolz ob meiner Zugehörigkeit zum Club – und das hat sich bis heute nicht geändert!
Herzlich willkommen im Club, Klingenstadtclubberer.
Wir scheinen von den Interessenslagen her ja ziemlich ähnlich gepolt zu sein, auch wenn ich musikalisch eher ein Softie bin. Übrigens: Auch ich sehe seit ein paar Jahren den Club meist über Pay-TV, weil ich es anders zeitlich nicht mehr hinbekomme. Ich hoffe, die Umstellung von Premiere auf Sky funktioniert reibungslos…
Hey ich wünsche dir auch ein Herzliches Willkommen.
Naja musikalisch sehe ich keine Gemeinsamkeiten zwischen mir und dir. Außer dass meine elektronische Musik langsam Gitarrenlastiger wird (z.B. Digitalism). Das rockt inzwischen auch schon heftig 🙂
Aber politisch habe ich eine Frage an dich. Du meintest du wirkst auch an politischen Seiten mit? Gibt es ein guten Politik-Blog, wo man seinen Gedanken freien lauf lassen kann? In meiner Jugend (vor 10 Jahren) war ich noch daheim in einer Jugendorganisation (Jusos) einer damals noch großen Partei tätig. Habe mich langsam sogar auf Landesebene vorgekämpft. Leider habe ich die Zeit und die Lust verloren, da schon auf Kreisebene erst Stunden über Abläufe der Sitzung, anstatt über Themen diskutiert wurde.
Langsam juckt es mich aber wieder, wie man vielleicht meinem letzten Kommentar im Betrag zur “Aktion Harry” entnehmen kann.
Hast du da vielleicht einen guten Tipp für mich?
Danke für die netten Grüße!
@belschanov: Ja, das dachte ich zuletzt auch schon mal bei deiner Vorstellung. Übrigens ist meine zweite musikalische Leidenschaft die Singer/Songwriter Ecke á la David Gray oder Damien Rice. Also auch die ganz soften Sachen. 😉
@Maxxx: Schwierig, es gibt viele – aber oft eher von einer Richtung geprägt, was ich selbst wenn es die Meine ist, eher langweilig finde. Die besseren derzeit sind eher englisch, so wie Slate oder The Onion. Ich arbeite aber gerade auch an einem zugegebenermaßen ehrgeizigen Projekt ein Blog hoch zu ziehen, welches eine Kommentarfunktion erfüllt. Speziell natürlich im Politik und Gesellschaft Bereich. Vielleicht hättest du da Interesse? Alles weitere eher per Mail oder so, will meine Ideen nicht vor der Veröffentlichung öffentlich breit treten. 🙂
Hey ein Solinger Clubfan mit ähnlichen Studiengang und dann auch noch wie ich Kyuss, Sophia, God Machine und QotSA Liebhaber, wunderbarst. Sehr schön und vielen Dank fürs Engagement!
Wir Rekordaufsteiger müssen auch deutschlandübergreifend Zusammenhalten! 🙂
Olli