Clubfans Netzwelt
Vorwort des Präsidiums Clubfans United: Last but not least hier der vorerst letzte Clubfans-United Neuzugang auf dem Blog-Transfermarkt: Alexander Gilch alias Ringo. Auch Ringo werden wir in Kürze noch persönlich vorstellen, doch vor der Vorstellung kommt die Arbeit und Ringo hat uns gleich mal ein besonderes Schmankerl beschert: Ein »Rundblick durch die Clubfans-Communities im Internet«. Das kommt natürlich nicht ganz zufällig und wir haben im Vorfeld gemeinsam darüber beratschlagt, ob und wie wir so eine Kolumne angehen könnten. Hintergrund ist der, dass wir den Aspekt des “United” einfach wichtig finden. Wir wollen nicht nur so eine abgekapselte Blog-Gemeinschaft sein sondern ein Teil aller Clubfans – und da unser Metier das Internet ist, schauen wir uns halt da bisschen um und genau das tat Ringo für uns.
Noch ein Hinweis: Wir wollen uns bei anderen Communities nicht wild bedienen und achten die Persönlichkeits- und Nutzungsrechte und versuchen im Sinne der Pressefreiheit sauber zu zitieren und auch niemanden zu verunglimpfen. Sollte dennoch jemand sich an einem Zitat, einem Link oder einer Zusammenstellung stören, werden wir das schnell und unbürokratisch lösen – Mail oder Anruf (siehe Impressum) genügt.
Wenn das Format gut ankommt, würden wir die Rundschau gern fest etablieren, Feedback ist jetzt schon willkomen, aber jetzt fangen wir einfach mal damit an:
Der Blick in Nachbars Garten – “Hot Stuff” aus anderen Communities: Transfers, Museen und Dauerkarten
von Ringo
Während in der diesjährigen Sommerpause nicht eben viele Neuigkeiten von Vereinsseite zu erwarten sind, da die Mannschaft ihr Trainingsprogramm ohne Auffälligkeiten absolviert und sich Trainer Michael Oenning und Manager Martin Bader glaubhaft bemühen keinerlei reißerische Newsmeldungen hinsichtlich etwaiger geplanter Transfers zu provozieren, auch wenn ganz aktuell von einigen Medien ein Wechsel des Kapitäns der norwegischen U-19-Nationalmannschaft, Havard Nordtveit (Quelle: kicker.de) kolportiert wird, brodelt in diversen Fan-Foren, Chats und sonstigen Communities die Gerüchteküche. Wir haben einen Blick gewagt um, ganz wertungsfrei, ein paar Stimmungen und Trends zu extrahieren. Dass es sich hierbei jeweils um die persönlichen Ansichten und Vermutungen der in den Communities aktiven Fans handelt und diese nicht unbedingt die Meinung von clubfans-united.de oder gar der Führung des 1. FC Nürnbergs widerspiegelt muss wohl nicht extra erwähnt werden. Und der geneigte Leser möge bitte ebenfalls im Hinterkopf behalten: Gerüchte sind und bleiben Gerüchte, manche klingen glaubwürdig, manche recht bösartig, manche sind blanke Spinnerei, andere einfach nur lustig – interessant und einen Blick wert sind sie allemal.
Die Menge an Informationsmöglichkeiten im „clubrelevanten“ Teil des weltweiten Netzes ist zwar nicht gänzlich unüberschaubar, jedoch trägt eine gewisse Eingrenzung des betrachteten Bereiches dazu bei, die grundsätzlichen Stimmungstrends zu identifizieren ohne sich vollends zu verzetteln – die Vermarkter des FCN haben ja weiland auf beeindruckend Weise vorzelebriert was herauskommt, wenn (siehe hier) man im Netz der Netze unreflektiert alles mitnimmt was einem so über den Weg läuft. Um sich also nicht mit fragwürdigen Informationen hinsichtlich der Milchleistung von deutschen Kühen, der gesamten Agrarindustrie oder Paris Hilton herumschlagen zu müssen schränken wir den betrachteten Bereich auf die relevanten Diskussionsgruppen in studiVZ/meinVZ (erreichbar mit Registrierung unter www.studivz.de, im Folgenden mit „SVZ“ abgekürzt), Facebook (erreichbar mit Registrierung unter www.facebook.de, im Folgenden mit „FB“ abgekürzt) und Xing (erreichbar mit Registrierung unter www.xing.com) ein, darüber hinaus wurden einige Diskussionen im größten clubrelevanten Forum, dem der „Nordkurve Nürnberg“ (frei erreichbar unter forum.nordkurve-nuernberg.de, im Folgenden mit „Nordkurve“ abgekürzt) sowie den User-Kommentaren zu verschiedenen Artikeln der Online-Ausgabe der Abendzeitung Nürnberg (www.abendzeitung.de/nuernberg/) verfolgt.
Eine kleine Anmerkung noch in eigener Sache: Aufmerksame Verfolger der genannten Diskussionsgruppen, besonders derer im StudiVZ und derer im Nordkurven-Forum (weil hier mit Abstand die meisten und aktivsten Diskussionen geführt werden), werden vielleicht beklagen, dass einige der zitierten Beiträge aus dem Zusammenhang gerissen erscheinen mögen, aber es gilt auch zu bedenken, dass hier nur ein grober Überblick über die gegenwärtig interessanten Themen und Meinungen gegeben werden soll und es sich naturgemäß bei Auszügen aus Diskussionen in Internetforen nur um Momentaufnahmen handelt. Wer es also ganz genau wissen möchte hat ja grundsätzlich jederzeit die Möglichkeit, die genannten Foren selbst zu besuchen (auch wenn man sich, wie z.B. beim SVZ, registrieren muss) und sich so sein eigenes Bild zu schaffen bzw. sich detaillierter über die einzelnen Threads zu informieren. Es wurde versucht, Zitate so originalgetreu wie möglich wiederzugeben, was natürlich auch die übernommen Rechtschreibfehler beinhaltet – lediglich die gröbsten Verunstaltungen der deutschen Sprache wurden ausgemerzt, lasst also bitte Nachsicht walten 🙂
Über alle betrachteten Communities hinweg lässt sich nun zunächst ein großes gemeinsames Thema nennen, welches die Fans beschäftigt: Die Transferpolitik während der Sommerpause. Egal wohin man blickt, es gibt mindestens einen ausführlichen und relevanten Thread, wobei sich, wen wundert’s, im Grunde nur zwei gegensätzliche Positionen ausmachen lassen: Diejenigen, die dem von Michael Oenning und Martin Bader eingeschlagenen Kurs eher zuversichtlich gegenüberstehen und diejenigen, die die gefühlte Tatenlosigkeit eher kritisch sehen. Wobei sich diese beiden Meinungen naturgemäß in vielen verschiedenen Facetten präsentieren. So sehen die einen in der momentanen Taktik einen ganz klaren Vorteil gegenüber dem Gebaren des Vereins in vergangenen Saisons, wie folgende Zitate zeigen:
„(…) über Neuverpflichtungen werden wir uns nicht mehr unterhalten müssen dieses Jahr. Hat aber auch sein gutes, wir streiten uns nicht ob und wie gut ein jeweiliger Neuzugang zum Club passen würde…;-D“ (SVZ)
„Nachdem Bader in der AZ schon angedeutet hat, die durch den Weggang von Reinartz entstandene Lücke evtl. “intern” lösen zu wollen (kein Geld für Transfers?), glaube ich kaum noch an eine Neuverpflichtung. Abgesehen davon ist für unsere finanzielle Möglichkeiten eh so gut wie nichts mehr auf dem Markt, deswegen wäre es vielleicht gar nicht so verkehrt mal (wieder) einem jungen Spieler die Chancen zu geben, bevor wieder Leute wie Mitreski & Co verpflichtet werden.“ (SVZ)
„Viele wollen “Verstärkungen”. Wer soll uns verstärken, der bezahlbar ist? Das neue Jugendzentrum nicht zu bauen und dafür Spieler holen, das kann ja nicht sein. Das Jugendzentrum wird von Banken finanziert, neue Spieler nicht! “Clubberer”, nur den Namen nach? Aktueller Kader: Stephan, Kammermeyer, Kotzke, Maroh aus der U23. Aktuell in der Jugend: Hörber, Plattenhard U17 Europameister. Wer neue Spieler fordert, soll mal Ross und Reiter nennen, Namen und wer das bezahlen soll. Ich kenne noch die Zeiten, wo wir uns “verstärkt” haben und mit viel Schulden abgestiegen sind. „ (AZ)
Andere Forenteilnehmer proklamieren Durchhalteparolen um erst einmal die Winterpause abzuwarten, da man bei der gegenwärtigen Transfermarktsituation mit den relativ bescheidenen Mitteln die dem Club zur Verfügung stehen ohnehin keinen großen Stich machen.
„Ich finde schon auch das wir erstmal abwarten sollten, die Mannschaft ist nicht so schlecht wie sie von vielen geredet wird. Ich denk wir sind eine Wundertüte nächstes Jahr, es ist alles drin und ganz ehrlich, lieber spiele ich gegen den Abstieg mit den klasse Jungs als wieder irgendwelche Apachen zu holen die uns nur kurzfristig weiterbringen…“ (SVZ)
„Ich finde es sehr schade, wenn so viele Pessimisten und Besserwisser nicht erst mal der erfolgreichen Aufstiegsmannschaft so viel Vertrauen entgegenbringen, in die neue Saison zu starten. Andy ist wieder da und vielleicht können dann auch Bunjaku und Harry im Sturm dazuhelfen, ein paar Tore mehr als letzte Saison zu schiessen. Lasst sie doch erst mal anfangen, vielleicht seid ihr überrascht, wie gut es läuft. Sollte es dann wider Erwarten nicht ganz so gut laufen, in der zweiten Saisonhälfte ist noch viel zu machen, wie erlebt. (…)“ (AZ)
Einige Nutzer sehen die momentane Situation auch schon wieder mal als „clubtypischen Fehler“ (wie es jemand in einem AZ-Kommentar nannte) und den Club als bereits jetzt feststehenden Absteiger der kommenden Saison – und hadern dementsprechend mit den Verantwortlichen:
„Ich hab meine Dauerkarte beim FCN gekauft und ich bezahl meinen jährlichen Mitgliedsbeitrag beim FCN! Also darf ich mich auch über diese scheiß Personalpolitik, die betrieben wird aufregen!!“ (SVZ)
Was übrigens – etwas überraschend – bisher noch keine allzu großen Wellen geschlagen hat, ist der angeblich kurz bevorstehende Wechsel des norwegischen U-19-Nationalspielers Havard Nordtveit zum 1. FC Nürnberg. Lediglich im Nordkurven-Forum und im StudiVZ sind ein paar Meinungen hierüber zu finden, wobei eher Skepsis aufgrund der (angeblich) wahrscheinlichen Konditionen dieses Leihgeschäfts herrscht, da man wohl noch am Nachgeschmack des Theaters um Stefan Reinartz leidet und es lieber sähe dass ein talentierter junger Spieler – wenn schon auf Leihbasis – wenigstens mit Kaufoption nach Nürnberg käme. Einige der Diskussionsteilnehmer können sich immerhin an der Tatsache erfreuen, dass überhaupt junge Talente an den Valznerweiher geholt werden und ein ganz harter Kern pocht sogar darauf, dass der junge Norweger, oder zumindest sein digitales Ebenbild, erwiesenermaßen eine Klasse für sich wären:
„Der ist in FIFA09 ein absolut überragender Mann, ich hab den da. Ohne Mist, her mit dem.„ (Nordkurve)
Da bleibt ja dann eigentlich nur darauf zu hoffen, dass sich das genannte Spiel wirklich durch beinharten Realismus auszeichnet… 🙂
Relativ positiv (und zahlreich) sind übrigens die Meinungen zur Ausleihe von Dominik Reinhardt an den FC Augsburg, wobei einige wohl lieber gesehen hätten, wenn statt Reinhardt Juri Judt verliehen worden wäre:
„Richtige Entscheidung. Der wäre bei uns eh nur noch Bankdrücker gewesen und hätte die Haushaltskasse belastet. Viel Glück beim FCA! „ (XING)
“(…) auf der anderen seite verstehe ich das mit reinhardt auch null…wenn dann bitte schön verkaufen…aber leihen…totaler schwachsinn…und ja, warum bitte nicht judt? den hätte man zumindest noch argumentativ sinnvoll verleihen können, oder besser verkaufen (…)” (SVZ)
„Andernfalls wär das eigentlich fast schon Harakiri, freiwillig auf nen bundesligaerfahrenen RV zu verzichten, find ich. (…) Was machen wir, wenn Diekmeier mal schwächelt oder sich mal verletzt??? Naja, also IMO MUSS etz noch jemand kommen. Und ich denke auch, dass der Reinhardt-Wechsel v.a. diesen Grund hatte: jemanden von der Gehaltsliste streichen zu können, um nen anderen, nen Neuen (Nordtveit???) finanzieren zu können. :-/” (SVZ)
„Endlich ist er weg, hoffe das er in Augsburg zu alter Stärke zurückfindet.“ (XING)
„Finde das ist für Reinhardt eine gute Lösung. Dort kann er Spielpraxis sammeln; in Nürnberg wärs echt schwierig geworden. Nur Kurzeinsätze und dann meistens ausgepfiffen. „ (Nordkurve)
Vielfach diskutiert wird auch der Bau des neuen Verwaltungskomplexes zu dessen Gunsten wohl auch ein Teil des Transferbudgets beschnitten wurde – wobei sich hier allerdings eine eher abwartende denn ablehnende Tendenz zeigt. Ein Nutzer der „1. FC Nürnberg“-Gruppe auf SVZ bringt dies, kurz und schmerzlos, auf den Punkt:
„Ach man, dann soll halt dieses blöde Museum her. Dann sollen sie aber auch dafür sorgen das wir wieder was zum Reinstellen bekommen…;-)“ (SVZ)
Ein weiteres beliebtes Thema welches durch den Schlussstrich den die Vereinsführung gezogen hat (fcn.de) erst wieder so richtig ins Rollen kam ist die Dauerkartenpolitik:
„Warum der Stop “schon” bei 28.000? Wär es für die Planungen nicht besser zu versuchen mehr DKs zu verkaufen? Klar sollte es auch noch Tagestickets geben, aber die Grenze bei 30.000 zu setzen sollte doch auch noch möglich sein.“ (SVZ)
„(…) Andererseits wenn wir gaaanz weit unten rumdümpeln, wer kauft sich dann noch ne Tageskarte? Die werden schon wissen was sie tun.“ (SVZ)
„Wollt ich auch gerade sagen, wenn ich jetzt keine DK hätte und könnte nicht ins Stadion gehen weil 40000 Dauer Tickets abgesetzt sind und der VV in einer halben Std. zu ende ist wärs auch scheiße…“ (SVZ)
„Hehe, das könnte IMO Teil einer Art Strategie sein. Und zwar könnte die lauten: Wir sind nicht so vermögend, wir müssen auf jeden Cent schauen… Quasi, um mehr oder minder klar zum Ausdruck zu bringen, dass man bitte nicht zu hohe Erwartungen in den Verein setzen sollte. Darunter fiele dann vielleicht auch: keine Transfers fordern, wenn sie nicht realisierbar sind…“ (SVZ)
„(…) Mich störts nur das der Woy das mehr oder weniger so auslegt das er den treuen Fans damit einen Gefallen tut das er so viele DK absetzt und nicht teurer gemacht hat. So ein Schwachsinn…“ (SVZ)
Weiter geschürt wird diese Diskussion auch durch die geplante Erweiterung des Stadions und den damit verbundenen zwangsweisen „Umzug“ einiger Dauerkartenbesitzer aus einigen Blöcken der Nordkurve, wobei hier – logischerweise – natürlich im Forum der Nordkurve ein etwas ausführlicherer Thread zu finden ist. Aber auch im StudiVZ ist man sich nicht sicher, was man von diesem mehr oder weniger erzwungenen Umzug zwischen einzelnen Blöcken halten soll bzw. wo in Zukunft die Vor- und Nachteile der einzelnen Blöcke in der Nordkurve zu suchen sind – ein Teilnehmer ist sich seiner Sache auf jeden Fall sicher:
„Hauptsache Club und Hauptsache Nordkurve. Und es gab leider damals nix besseres als den 5er und, äh, warum rechtfertige ich mich eigentlich? :D” (SVZ)
Darüber hinaus gibt es, natürlich, noch viele weitere Themen die heiß und innig diskutiert werden, als da wären der Spielplan, der Pokalgegner SG Dynamo Dresden oder auch die aktuell absolvierten Testspiele und die neuen Heimtrikots, jedoch würde es wohl den Rahmen dieses Artikels sprengen, hier auch nur einen kleinen Abriss über die wichtigsten Meinungen wieder zu geben.
Festzuhalten bleibt: es hat sich nicht nur eine äußerst lebhafte Diskussionskultur rund um unseren Club entwickelt, sondern es werden inzwischen viele Möglichkeiten geboten, sich Informationen zu verschaffen, an die zu kommen sonst wohl nicht so einfach wäre. Und dies sind ohne Frage sehr positive Aspekte. Daher sei zu guter Letzt ein Kompliment an alle Forenteilnehmer und Diskutanten gerichtet: Macht so weiter wie bisher, Ihr tragt einen wichtigen Teil zu der ohne Frage lebendigen FCN-Fankultur bei. Und Spaß macht es allemal, Eure Beiträge zu verfolgen!
Na dann möchte ich hier mal die Kommentar eröffnen.
Erst einmal finde ich es eine schöne Idee, wenn man sich auch einmal andere Foren oder Blogs anschaut. Selbst ist man ja meist zeitlich nicht in der Lage sich in allen Foren anzumelden, um dort alle Diskussionen zu verfolgen.
Persönlich finde ich, sollte man auch einmal die Kommentare unter den AZ-Berichten checken. Ich bin mir da nicht immer so sicher ob sie so real sind. Ich vermute das dort von der Redaktion, wahrscheinlich aus kommerziellen Gründen, viel böses Blut gesät wird.
Ich bin mir sicher, dass da auch einige echte Dumpfbacken unterwegs sind; Leute, die es hier glücklicherweise nicht gibt.
Wenn ich richtig gelesen habe, ist der AZ-Kommentar doch schon einbezogen, denn trotz allem gibt es auch da so manch sinnvolles Statement.
Ich finde die Idee dieser Forenrundschau sehr schön, denn ich möchte eigentlich auch nicht in allen Foren selbst stöbern. Viele ärgern mich dann einfach nur…
Was man hier noch einbeziehen könnte, wäre der Club-Bereich auf Transfermarkt.de, in dem auch überwiegend ernstzunehmende Beiträge geschrieben werden.
@Optimist … wobei transfermarkt.de zunehmend auch unter “redaktionellen Interessen” zu leiden scheint seit der Übernahme …
Hallo zusammen,
und vielen Dank für die positiven Reaktionen auf meinen ersten schreiberischen Erguss hier auf clubfans-united.de. Ich habe mich in der Tat auch mit den AZ-Kommentaren befasst, allerdings muss ich Optimist Recht geben, wenn er schreibt dass da einige “echte Dumpfbacken” unterwegs sind. Da die Diskussionen dort teilweise in einem sehr aggressiven und unsachlichen Ton geführt werden liegt auch der Verdacht nahe, dass hier von redaktioneller Seite “nachgefeuert” wird, weswegen ich beim Zitieren dieser eher zurückhaltend vorgegangen bin. Ich werde aber versuchen, auch die AZ-Kommentare weiterhin nach sinnvollen und lesenswerten Beiträgen zu durchforsten und diese in die Berichterstattung mit einzubeziehen.
Den “Club-Bereich” auf transfermarkt.de habe ich leider erst vor Kurzem entdeckt, vor allem wegen des “Gerücht-Charakters” der Beiträge scheint sich da eine sehr interessante Community gebildet zu haben. Ich möchte die dortigen Threads aber erst noch ein bißchen verfolgen um entscheiden zu können inwieweit die dort publizierten Meinungen relevant sind. Aber danke für den Hinweis! 🙂