Alfred macht einen Fehler

“Das war heute ein super Spiel vom Club”, sagte Hannes (klick), “das stärkste Spiel seit langem. Klar, wär schöner gewesen, wenn das 2:2 nicht mehr gefallen wäre, aber ein Punkt gegen einen Titelanwärter, das ist doch was. Die Jungs haben heute halt mal wieder Pech gehabt…”

“Pech?”, sagte ich. “Das war kein Pech, das war Dummheit, abgrundtiefe Dummheit. Chancen über Chancen versiebt und dann in letzter Sekunde noch den Ausgleich kassiert! Denen ist doch nicht mehr zu helfen! Wer soll denen denn noch helfen? Gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens (klick).”

Ich nahm einen Schluck aus dem Glas und der Wirt sagte über den Tresen: “Hab von dem Spiel noch keine Bilder gesehen, nur mal kurz bei clubfans-united reingeschaut. Der belschanov hat’s ja wieder mal geahnt, dass da in letzter Sekunde noch was passiert (klick). Eins muss man ihm lassen: Ein Näschen hat er schon.”

“Ja”, sagte ich, “das war abzusehen. Das musste so kommen. Wenn du Chance über Chance versiebst, kriegst du am Schluss eins auf die Fresse. Das ist die Logik des Spiels. Das ist ein Naturgesetz. Da braucht man sich hinterher nicht zu beschweren. Da ist man selber schuld. Was allein der Mintal heute versiebt hat…”

Ich nahm einen Schluck aus dem Glas.

“…Dass man aber dem Gegner den Ball selbst vorlegt, das ist Idiotie hoch drei. Da hat sich der Club mal wieder selbst übertroffen. In so einer Situation den Ball in die Mitte abzuwehren! Der Judt hätte den Ball doch nur durchzulassen brauchen. Und wenn er schon hingeht, dann muss er zur Ecke klären. Aber doch nicht in die Mitte! Mitten im eigenen Strafraum. Vor die Füße des Gegners. In der 93. Spielminute!”

Ich nahm einen Schluck aus dem Glas und der Wirt sagte: “Ach so, das Zuspiel zum Ausgleich kam von einem Club-Spieler. Jetzt verstehe ich auch, warum im Spiel-Stenogramm von clubfans-united der Vorlagengeber zum 2:2 nicht genannt wird (klick)…”

Ich trank mein Glas leer und der Wirt stellte ein Pilsglas unter den Zapfhahn und betätigte den Hebel.

“…Wisst ihr, was mich wundert? Der Oenning hat vor dem Spiel gesagt, dass für den Club vielleicht was geht, weil Werder nach den vielen englischen Wochen platt ist (klick). Scheint nicht so gewesen zu sein. Wenn man in den letzten zwanzig Minuten noch zwei Tore macht, kann man nicht platt sein. Es sei denn, der Gegner ist noch platter.”

“Ja, das frage ich mich auch”, sagte ich und jemand klopfte mir auf die Schulter und ich drehte mich um und sah in Alfreds (klick) Gesicht und Hannes sagte: “Was ist denn mit dir heute los, Alfred. Du grinst ja über beide Backen. Hast du im Oddset gewonnen?

“Nuch nedd, bis jeds nuch nedd. Obber morng! Morng hobbi gwunna! Des is mai Wochnend! Ich schbiers! In mir drinna schbieris! Des is mai Wochnend! Wenn Augsburch morng geecha Aachn gwinnd, hobbi fümf Schbiele richdich. Und die wern des Schbill dahaam doch gwinna! Des schbieri. In mir drinna schbieris! Wos maansd du, Michael. Die wern dahaam geecha Aachn doch gwinna?”

“Mir scheißegal”, sagte ich und der Wirt stellte mir das Pils auf den Tresen und ich nahm einen Schluck.

“Na Glubb hobbi aa richdich gedibbd, ich hobbs gschbierd, des gibd a Unendschiedn…”

“Näschen muss man halt haben”, sagte der Wirt.

“…zum Gligg hamm die Bremer nuch na Ausgleich gschaffd, hodd ja lang nedd so ausgschaud, obber dass des a Unendschiedn gibd, des hobbi gschbierd. Des is mai Wochnend…”

Ich nahm einen Schluck aus dem Glas.

“…Kumm, Michael, mir genga aane raang. Hosd a Zigareddn fir miech?”

“Nee nee”, sagte ich, “in Zukunft erst mal keine Zigaretten mehr…”

“Aane bloß, Michael, aane wärsd doch iebrich hobm.”

“…Zum Glück haben die Bremer noch den Ausgleich geschafft! Du bist wohl nicht ganz dicht!”

“Aane bloß, Michael. Wenn Augsburch morng gwinnd, griechsd a Schochdl Blend. Kumm mir genga aane raang.”

“Nichts gibts, Alfred. Keine Zigaretten mehr. Such dir einen anderen.”

Ich nahm einen Schluck aus dem Glas.

“Wor da Luddwich haid doo, hosd du na Luddwich haid gsääng?”

“Der war vorhin mal kurz da”, sagte der Wirt, “ich glaube, der ist ins Underground.”

“Serwus awall”, sagte Alfred und trottete davon und ich rief ihm hinterher: “Wenn Augsburg morgen gewinnt, kannst du dem Aaron Hunt ja eine Karte schreiben und dich bei ihm bedanken. Und dem Judt auch.”

Alfred drehte sich um und machte ein Gesicht wie ein Gorilla, der gemerkt hat, dass es in diesem Wald keine Bananen mehr für ihn gibt.

“Und dem Mintal, dem kannst du auch eine Karte schicken!”

44 Gedanken zu „Alfred macht einen Fehler

  • 01.11.2009 um 12:46 Uhr
    Permalink

    Ich bin kein großer Fan von Judt, aber ich muss ihn hier mal in Schutz nehmen. Welche Möglichkeiten hatte er in dieser Situation? Er konnte den Ball nicht gefahrlos nach außen wegschlagen, da er von dort angegriffen wurde. Wenn er den Ball zur Ecke klärt muss er damit rechnen, dass der Eckball auch noch ausgeführt wird und dass Bremen z.B. durch Naldo bei Ecken verdammt gefährlich ist, sollte bekannt sein. Also versucht er den Ball möglichst hoch und weit quer über das Spielfeld zu schlagen und hofft, dass er nicht gerade einem Bremer vor diese Füße fällt. Dumm gelaufen…
    Das Problem war eher, dass die richtig guten Chancen nicht verwertet wurden.
    Den Depp des Tages zu suchen halte ich für die kontraproduktiv. Die Mannschaft sollte sich auf das positive konzentrieren und mit neuem Selbstvertrauen nach Mainz fahren.

  • 01.11.2009 um 14:42 Uhr
    Permalink

    @ belschAAAnov: Dass Du grantig bist, kann ich nach dem Club-Resultat gut verstehen. Aber trotzdem: Vielleicht bist Du beim nächsten Mal wieder a bisserl netter zum Alfred, der hat zwar kein Feingefühl für chronisch wunde Clubfans, dafür jedoch ein gutes Näschen… Schenk ihm halt eine Friedens-Blend und zeig ihm mal meine rustikale Statistik. Da lese ich nämlich eine Aufwärtsbewegung ab:

    1 – H Schalke 1:2, mittelmäßig gespielt
    2 – A Frankfurt 1:1, gut gespielt
    3 – H Hannover 0:2, schlecht
    4 – A Stuttgart 0:0, gut
    5 – H Mönchengladbach 1:0, mittelmäßig
    6 – A Bayern 1:2, gut
    7 – H Bochum 0:1, schlecht
    8 – A Leverkusen 0:4, schlecht
    9 – H Hertha 3:0, gut
    10 – A Hoffenheim 0:3, mittelmäßig
    11 – H Bremen 2:2, gut

    Der Club wir schon punkten nach und nach, das wird ganz ganz spannend und wir werden sicher noch gute Spiele sehen.

    Glaub ich halt…

  • 02.11.2009 um 01:27 Uhr
    Permalink

    sehe es genauso wie Tom, man kann den Ausgleich nicht dem Juri Judt anlasten. Das wäre auch zu einfach.
    Das war Bad Luck, dass er dem Hunt vor die Füße fällt und dann muss man erstmal in den letzten 10 Sekunden eines Spiels auch noch mit so einem Strich von Schuss in die Gabel treffen. Fügung…

    Für mich richtig ärgerlich sind das nicht gegebene reguläre Tor und mit Einschränkung die vergebenen riesen Chancen. In beiden Fällen mit unterschiedlichen Verursachern würde ich schon eher Unvermögen anmahnen.

    Aber es steht ja auch kein schlechter im Bremer Tor.

  • 02.11.2009 um 03:51 Uhr
    Permalink

    “Der belschanov hat’s ja wieder mal geahnt, dass da in letzter Sekunde noch was passiert (klick). Eins muss man ihm lassen: Ein Näschen hat er schon.”

    Ich hoffe das ist auch mit den nötigen Ironie geschrieben, belschanov, du ahnst es doch bei jedem kanppen Spiel das wir noch einen reinbekommen, was natürlich meistens nicht passiert..
    Könnte man hier ganz nett mit einigen (klicks) belegen, leider bin ich grad zu faul und ist auch der Rede nicht wert.

  • 02.11.2009 um 08:55 Uhr
    Permalink

    Juwe: man kann den Ausgleich nicht dem Juri Judt anlasten. Das wäre auch zu einfach.
    Das war Bad Luck, dass er dem Hunt vor die Füße fällt und dann muss man erstmal in den letzten 10 Sekunden eines Spiels auch noch mit so einem Strich von Schuss in die Gabel treffen. Fügung…

    Für mich richtig ärgerlich sind das nicht gegebene reguläre Tor und mit Einschränkung die vergebenen riesen Chancen. In beiden Fällen mit unterschiedlichen Verursachern würde ich schon eher Unvermögen anmahnen.

    Aber es steht ja auch kein schlechter im Bremer Tor.

    So sehr der Judt hier unglücklich aussah: Wenn man sich die Bilder ansieht, dann war es einfach unglücklich. Und dass er kurz vorher einen Ball von der Linie klärt, wird auch nicht erwähnt. Ich sehe es wie Juwe, “Fügung” – die erste Halbzeit gehörte uns, die zweite Bremen = Unentschieden. Dass das in letzter Sekunde passiert ist doof, aber im Fußball fallen nun mal ziemlich viele Tore am Ende, gerade weil dann die andere Mannschaft alles riskiert und die Konzentration und die Kräfte nachlassen.

    Und zu den vergebenenen Chancen – auch da bin ich bei Juwe “es steht ja auch kein schlechter im Bremer Tor”.

    Zum Schiri: Absichten zu unterstellen ist glaub ich albern, dafür gibt es keine Anhaltspunkte. Und ob man statistisch einen Unterschied sehen mag, zwischen Nachspielzeit pro Mannschaften “oben” mag ich auch bezweifeln. Dass wir diese Saison allerdings jetzt schon den zweiten regulären Treffer aberkannt bekommen, ist schon sehr bitter.

  • 02.11.2009 um 09:30 Uhr
    Permalink

    So sehr ich mich über das nicht gegebene Tor geärgert habe, so verwundert war ich aber auch über den Eckball, der zum 2:0 führte. Ich will aber auch wieder eine Lanze für Judt brechen. Solche Allrounder braucht eine Mannschaft.Der Querschläger war einfach unglücklich, aber jeder andere Klärungsversuch barg auch die Gefahr eines Tores. Jeder hohe Ball der Bremer in den Strafraum brachte schliesslich grosse Gefahr.
    Dass der Schiedsrichter unmittelbar nach dem Ausgleich abgepfiffen hat, fand ich ein wenig seltsam. Die Nachspielzeit war nicht abgelaufen. Vielleicht war es auch besser so. Er hatte wahrlich keinen guten Tag.

  • 02.11.2009 um 12:25 Uhr
    Permalink

    Tja, Alfred, das war wohl nichts. Das hätte ich dir aber gleich sagen können, das du auf den FC Augsburg nicht zu setzen brauchst. Das einzig zuverlässige an denen ist die Unzuverlässigkeit.

    Zu Juri Judt: Ich will ihm auch nicht den Schwarzen Peter zuschieben.
    Man hätte das 3.Tor machen können, wobei ich nicht unbedingt von Unvermögen sprechen möchte – man (Mintal, Bunjaku bei der Chance vor seinem Tor) war nicht kaltschnäuzig genug, aber das ist allgemein eher die Regel als die Ausnahme. Ibisevic hat gestern z.B. hochkarätigeres versiebt.
    Man hätte den Ausgleich auch schon vorher kassieren können, wenn ich an Borowski denke, eigentlich müssen. Die ganze Abwehr veranstaltete die letzte halbe Stunde einen Schwimmwettbewerb.

    Trotzdem wars ein Fehler. Juri hat einfach nur gegen den Ball gedroschen, und dass bei einer solchen Aktion dieser dann genau dem Gegner vor die Füße fällt, passiert oft genug. Das zu vermeiden ist eine Sache der Technik. Insofern kann man ihm keinen echten Vorwurf machen, denn Technik ist nun bekanntermaßen nicht seine Stärke.

  • 02.11.2009 um 12:43 Uhr
    Permalink

    war im Stadion und bin jetzt noch heisser.
    Mannschaft und Publikum haben alles gegeben und es war das intensivste Spiel im Frankenstadion seit langem.
    Dass es am Ende nicht gereicht hat ist schade, aber im Vordergrund steht für mich die Steigerung in Bezug auf Mut und Leidenschaft und auch die bisher nicht gesehene Dynamik beim Ausgucken und Ausnutzen der Bremer Schlafmützigkeiten.
    Juri hatte sicher nicht seinen besten / glücklichsten Tag, war (zusammen mit Nordveit) auch am 1:2 beteiligt, aber ihn jetzt zum wesentlichen Sündenbock zu machen ist nicht richtig.
    Letztlich war es ein grandioses Spiel und unsere Jungs haben sich selbst bewiesen dass Sie es vielleicht doch noch schaffen können.

  • 02.11.2009 um 14:06 Uhr
    Permalink

    Freut mich diebisch, dass Augsburg gestern nicht gewonnen hat.

  • 02.11.2009 um 15:38 Uhr
    Permalink

    belschanov: Freut mich diebisch, dass Augsburg gestern nicht gewonnen hat.

    Hehe, Schadenfreude… 🙂

  • 02.11.2009 um 21:42 Uhr
    Permalink

    super leistung gegen werder!!! hat richtig spass gemacht im stadion. nur das 3:0 hat gefehlt. wenn man so weiterspielt hält man die klasse. nicht wie gegen bochum und hannover! bunjaku stark!! wie ich schon immer sagte!

  • 03.11.2009 um 10:37 Uhr
    Permalink

    Will jemand mit mir wetten? Ich hab da so ne Ahnung, der Mintal macht bis zur Winterpause noch mindestens 4 Buden. So langsam ist er wieder auf Betriebstemperatur.

  • 03.11.2009 um 16:16 Uhr
    Permalink

    bunteskanzler: Will jemand mit mir wetten? Ich hab da so ne Ahnung, der Mintal macht bis zur Winterpause noch mindestens 4 Buden. So langsam ist er wieder auf Betriebstemperatur.

    Puuh, da bin ich arg versucht, dagegenzuhalten.
    Ich hab doch sehr den Glauben an ihn verloren.

  • 03.11.2009 um 16:29 Uhr
    Permalink

    4 Buden in den verbleibenden 6 Spielen ist eine gewagte Prognose. Ich wäre schon über 2 – 3 froh….

  • 03.11.2009 um 18:21 Uhr
    Permalink

    bunteskanzler:

    Will jemand mit mir wetten? Ich hab da so ne Ahnung, der Mintal macht bis zur Winterpause noch mindestens 4 Buden.

    Ich wette prinzipiell nicht gegen den Club. Und auch nicht gegen Mintal…

  • 03.11.2009 um 18:50 Uhr
    Permalink

    Seht ihr, genau das hatte ich neulich gemeint. Da spielt die Mannschaft ein tolles Spiel, macht quasi alles richtig, und dann fehlen doch wieder zwei Punkte weil der Linienrichter die Regeln nicht kennt.

    Es ist unmöglich auf solche Ereignisse durch tolles Trainig oder ein pralles Festgeldkonto einzuwirken.

    Aber abgesehen davon hat mich das Spiel an das Match in Duisburg letzte Saison erinnert. Und diese Saison hatte ja einen glücklichen Ausgang, obwohl ich mir nach Duisburgs 2-2 sicher war, das wars nu´ mit dem Aufstieg.

  • 03.11.2009 um 20:09 Uhr
    Permalink

    Das Bremenspiel macht absolut Hoffnung.Zudem hat diese übertriebene Rotiererei aufgehört, ich glaube mit einem belastbaren, eingespielten Wettkampfgefüge bekommt der Club allmählich seine PS auf die Straße oder vielmehr auf den Rasen. Ich tippe mal bei den nächsten beiden Auswärtsspielen sind 2-3 Punkte drin. So und jetzt freue ich mich auf
    heute abend, wie die Bazis die CL versauen!
    🙂

    Schadenfreude? Neiheeiiin

  • 03.11.2009 um 21:39 Uhr
    Permalink

    Ach belschanov, warum bist denn so bös? Warum suchst Du nach so einem Spiel den Depp im Club statt Dich mal einfach an der guten Leistung der Mannschaft zu erfreuen, sie hat doch endlich all das zeigen können was sich so viele Fans erhofft haben, Denn dass sie auch gegen Bochum und Hannover gerne so gespielt hätte, da bin ich sicher.

    Ja es war bitter, wie das Spiel geendet hat, aber es war ein Traum was die Mannschaft heute gezeigt hat.

    Nein der Club ist kein Depp, der Club hat eine Mannschaft die langsam an ihrer Aufgabe wächst, vielleicht ein wenig sehr langsam, aber ich sehe einen Weg und hauptverantwortlich dafür ist Oenning!

  • 03.11.2009 um 22:53 Uhr
    Permalink

    @Armin

    Vom Spielverlauf her war das 2:2 zu wenig. Der Club hat im Abstiegskampf zwei Punkte hergeschenkt. Durch fahrlässiges Auslassen von Torchancen und durch stümperhaftes Abwehrverhalten in der Nachspielzeit.

    Es geht im organisierten Ligafußball um Punkte. Eine Mannschaft, die nicht genug Punkte holt, steigt ab. Und eine mit wenig Punkten ausgestattete Mannschaft, die nicht einmal in (Heim-)Spielen, die vom Spielverlauf her leicht zu gewinnen gewesen wären, drei Punkte holt, hat wenig Aussicht auf den Klassenerhalt.

    Ich verstehe die Euphorie nach diesem absolut unbefriedigenden Heim-Unentschieden nicht. Für mich hat das Spiel am letzten Samstag klar gezeigt, dass sich beim Club viel ändern muss, wenn er den Klassenerhalt schaffen will.

    Ich glaube nicht, dass es in dieser Saison für den Club noch viele Spiele gibt, die so leicht zu gewinnen sind wie dieses Spiel gegen Bremen. Sollte es solche Spiele doch noch geben, sollte der Club sie gewinnen…

  • 03.11.2009 um 23:26 Uhr
    Permalink

    Ach komm es ist doch erst ein Drittel der Saison rum und wir sind -jaja ich gebs zu der hatn Bart- punktgleich mit Stuttgart. Aber tatsächlich sind die Mannschaften unten total dicht beisammen, das kann sich so schnell ändern. Vor allem wenn sie es schaffen, an die Leistung vom Bremen-Spiel anzuknüpfen (Phrasenschwein!).

  • 04.11.2009 um 08:42 Uhr
    Permalink

    belschanov | Clubfans United: @ArminVom Spielverlauf her war das 2:2 zu wenig. Der Club hat im Abstiegskampf zwei Punkte hergeschenkt. Durch fahrlässiges Auslassen von Torchancen und durch stümperhaftes Abwehrverhalten in der Nachspielzeit.

    Ich geb Dir ja Recht, ein Bundesligist muss den Anspruch haben, seine Heimspiele gewinnen zu wollen, aber das Bremen-Spektakel (von der Südtribüne aus war die erste Halbzeit wirklich eins). Aber was den Ausgang des Spiels betrifft, sind nicht nur die kickenden Akteure von Bedeutung. Mir ist selten ein Schiedrichtergespann als so stümperhaft aufgefallen, drei krasseste Fehlentscheidungen in der ersten halben Stunde kosteten uns diesmal die Punkte. Zumindest war sich unsere nähere Umgebung auf Block 30 (hervorragende Aussicht auf das Geschehen der ersten Halbzeit!) einig, dass es eigentlich 4:0 hätte stehen müssen (eine Abseitsszene wurde in allen Zusammenfassungen unterschlagen und am so genannten Handspiel hat Winkmann die Exklusivrechte). Dass die Mannschaft trotz dieser Fehlentscheidungen weiter gedrängt hat, macht mir zumindest Mut für die restlichen 23 Spiele.

    Aus meiner (unmaßgeblichen) persönlichen Sicht hatte sich der SVW offensichtlich auf einen gemütlichen Samstagnachmittagskick eingestellt und ist zunächst überrannt worden. Sowas wird so schnell und in dieser Form nicht wieder kommen, zugegeben, aber die Mannschaft hat wenigstens in der ersten Stunde gezeigt, was sie drauf hat. Vieles davon ließ sie in manchen bisherigen Spielen vermissen.

    Wir hatten in dieser Saison bisher viel über Mainz und Freiburg diskutiert, einige (auch ich) waren der Meinung, dass z.B. Freiburg einfach konsequenter Leistung zeigt, und wenn’s dann wie am dritten Spieltag in die Hosen geht (0:5 gegen die Pillendreher zu Hause), dann ist das so, wenigstens hat die Mannschaft alles gegeben. Machen unsere Jungs jetzt auch, und dann soll’s wegen der zwei Punkte ein Fehlschlag gewesen sein? Fällt mir schwer nachzuvollziehen, ich begreife zwar den Gedanken, aber die Überzeugung will sich nicht einstellen. Es ist immer noch ein Punkt, mit dem direkt vor dem Spiel nicht zu rechnen war.

    In der Halbzeit musste ich an unsere heiß geliebte Nachbarstadt denken. Die lagen gegen Bielefeld zur Halbzeit zwar nur 1:0 vorne, es kam aber kurz nach der Pause zum 2:0 – Endstand 2:4! Blieb uns schon mal erspart. Und auch wenn „stümperhaftes Abwehrverhalten“ von außen leicht zu kritisieren ist, mach das erst mal nach 90 Minuten gegen Bremen, von denen die Schaaflinge wenigstens eine halbe Stunde alles aus sich herausgeholt haben. Dass unsere Jungs praktisch die ganze Zeit dagegen- oder wenigstens mithalten konnten, scheint mir jedenfalls ein gewaltiger Fortschritt gegenüber den oft zitierten Spielen gegen Hannover oder Bochum zu sein.

    Alexander | Clubfans United: Zum Schiri: Absichten zu unterstellen ist glaub ich albern, dafür gibt es keine Anhaltspunkte. Und ob man statistisch einen Unterschied sehen mag, zwischen Nachspielzeit pro Mannschaften “oben” mag ich auch bezweifeln. Dass wir diese Saison allerdings jetzt schon den zweiten regulären Treffer aberkannt bekommen, ist schon sehr bitter.

    Es fällt aber auch schwer zu glauben, dass dieses Schirigespann optimale Leistung gegeben hat. Die Nachspielzeit kam mir entschieden zu kurz vor, und was die Fehlentscheidungen der Drangphase unserer Jungs betrifft, nunja, mir ist wenigstens keine Szene aufgefallen, in der eine Fehlentscheidung zu Gunsten der Gastgeber gefallen wäre (abgesehen von einem Einwurf in der gegenerischen Hälfte). Rempler am Gegenspieler wurden auffällig oft scheinbar trokotabhängig bewertet. Und: Winkmann hat nach dem Ausgleich unserem Herrn Schäfer nicht mal richtig Zeit gelassen, sich Herrn Judt gegenüber abschließend zu äußern (was allerdings wohl auch gut so ist), da ist der Eindruck nicht wirklich vollkommen zu vermeiden, dass Bremen einen Punkt holen sollte. In der Halbzeit hat sich eine kleine Gruppe auf Block 30 jedenfalls drüber ausgelassen, dass vor den Schlagzeilen ein gewisser Robert Hoyzer ungefähr so bekannt war wie jetzt dieser pfeifende Polizist. Ich könnte auch bei allem Ärger mit einem verschobenen Spiel leichter leben als mit häufigeren Schirileistungen dieses Niveaus (oder schreibt man jetzt „Niwoh“?!?). Okay, schlechten Tag hat jeder mal, aber das war schon unterirdisch.

  • 04.11.2009 um 10:47 Uhr
    Permalink

    Werd scho wern!!
    Zwei nicht gegebene, reguläre Tore und ein nicht gegebener Elfer würden mind. 4 Punkte mehr auf dem Konto bedeuten. D.h. normalerweise sind wir in etwa 12ter und damit über dem Soll.
    Keine Panik! Der Glubb bleibt zwar aweng a Debb, aber warum sollen auch Debben immer absteigen müssen? 🙂
    SEHR tröstlich: Sogar den Bauern wird mal ein Elfer nicht gegebn. Und viele Millionen Euro machen doch schönerweise immer noch automatisch keine gute Mannschaft mit erfolgreichen Fußball aus.

  • 04.11.2009 um 11:28 Uhr
    Permalink

    Ach belschanov, meinst Du nicht es ginge auch eine Nummer kleiner?

    “Der Club hat im Abstiegskampf zwei Punkte hergeschenkt. Durch fahrlässiges Auslassen von Torchancen und durch stümperhaftes Abwehrverhalten in der Nachspielzeit.”

    “Es geht im organisierten Ligafußball um Punkte. Eine Mannschaft, die nicht genug Punkte holt, steigt ab. Und eine mit wenig Punkten ausgestattete Mannschaft, die nicht einmal in (Heim-)Spielen, die vom Spielverlauf her leicht zu gewinnen gewesen wären, drei Punkte holt, hat wenig Aussicht auf den Klassenerhalt.”

    Wie kann man von “hergeschenkt” schreiben, wenn man gesehen hat wie die Mannschaft gespielt und gekämpft hat. Wie Sie sich in der zweiten Halbzeit gegen die Klasse der Bremer gestemmt hat. Wie z.B. ein Judt kurz vor seinem Fehler noch den Ball von der Linie kratzt, wie kann man da von herschenken sprechen. Tut mir leid belschanov, das empfinde ich schon ein wenig respektlos gegenüer den Spielern.

    Und zum Thema Punkte und Klassenerhalt, die werden erst am Ende der Saison abgerechnet und nicht jeden Spieltag, die ewigen Wasserstandsmeldungen bringen doch nicht wirklich etwas.

    Richtig ist, wir brauchen noch mehr Punkte, wir sollten auch effektiver werden, aber ich sehe auch eine Entwicklung und die sollte man eben nicht ganz unterschlagen. Außerdem finde ich darf man sich über eine gute Leistung auch einmal freuen, wenn nicht die optimale Punktausbeute gelungen ist. Ergebnisdenken ist schon wichtig und richtig, aber eben nicht allein seelig machend und wird den Spielern auch nicht komplett gerecht. So wie man die Mannschaft nach dem Sieg gegen Gladbach durchaus kritisieren durfte und musste so sollte man nach dem Bremenspiel auch mal das positive sehen.

  • 04.11.2009 um 12:47 Uhr
    Permalink

    Ich bin ein wenig hin- und hergerissen.
    Natürlich war das Bremenspiel das beste Spiel der Saison (Hertha klammer ich jetzt mal ein, wegen Augenhöhe und so) und wenn der Club so weiter macht, wird er auch noch einige Punkte holen.
    Aber ich kann auch belschanov verstehen. 2008 ist der Club vor allem wegen vieler unnötiger Unentschieden abgestiegen. So ein unnötiges Unentschieden kostet eben jedesmal 2 Punkte, und ich zähle deren mittlerweile schon 3. Inwiefern die Schiedsrichter jeweils mitgeholfen haben lasse ich jetzt mal außen vor.

  • 04.11.2009 um 13:12 Uhr
    Permalink

    Ich dachte das geht

    Werd scho wern
    midder Frau Kern
    midder Frau Dorn
    is aa gworn

    ?

  • 04.11.2009 um 13:23 Uhr
    Permalink

    Der eine freut sich, dass der Club das Heimspiel gegen Bremen nicht verloren hat, weil er VOR DEM SPIEL mit einer Niederlage gerechnet hat.

    Der andere ärgert sich, weil er NACH DEM SPIEL feststellt, dass die Mannschaft gegen über weite Strecken schwach spielende Bremer die Gunst der Stunde nicht genutzt hat und grob fahrlässig zwei Punkte liegenließ, die am Ende vielleicht zum Klassenerhalt fehlen.

    Wiederum ein anderer macht den Schiedsrichter für den unbefriedigenden Spielausgang verantwortlich und spinnt Verschwörungstheorien á la Holzer.

    Manch einer sieht wahrscheinlich die Schuld beim Trainer, auch wenn er das nach diesem Spiel nicht offen sagt.

    Es hat eben jeder seine Sicht der Dinge.

  • 04.11.2009 um 14:16 Uhr
    Permalink

    belschanov: Wiederum ein anderer macht den Schiedsrichter für den unbefriedigenden Spielausgang verantwortlich und spinnt Verschwörungstheorien á la Holzer.

    Lass mich nachtragen: Für mich ist er [b]mit[/b]verantwortlich, Vorsatz kann ich ihm (zunächst) nicht unterstellen. Allerdings würde sich meine Überraschung in Grenzen halten, wenn es sich als neuer Wettskandal herausstellen sollte (womit ich aber nicht wirklich rechne).

  • 04.11.2009 um 14:32 Uhr
    Permalink

    belschanov: Der eine freut sich, dass der Club das Heimspiel gegen Bremen nicht verloren hat, weil er VOR DEM SPIEL mit einer Niederlage gerechnet hat.

    Du unterschlägst die Leute, die sich freuen, dass der Club gegen eine Mannschaft internationaler Klasse eine derart starke Leistung abgeliefert hat, dass man besagte Mannschaft zeitweise an die Wand spielen konnte!

    Dass dabei dann keine 3 Punkte gewonnen werden konnten, ist weniger grob fahrlässig als vielmehr der Tatsache geschuldet, dass wir halt keine Mannschaft internationaler Klasse mit optimaler Chancenverwertung und fehlerlosem Defensivverhalten sind. Aber warum wollen wir nicht das positive mitnehmen? Mit dieser Leistung wird es gegen andere Mannschaften als die seit über 10 Spielen ungeschlagegen Bremer sicherlich reichen…

    Dafür kann man gerne den Trainer verantwortlich machen: Gute Arbeit!

  • 04.11.2009 um 15:18 Uhr
    Permalink

    Jetzt nur mal angenommen (nur mal angenommen!) die Spieler läsen (Konjunktiv II) hier mit, dann wären wohl kaum noch Spieler da, die auch nur einen Pfifferling noch auf sich selbst gäben. Schließlich wäre – aus verschiedenen Argumentationen der verschiedenen Autoren – längst bewiesen, dass man sowohl individuell, wie auch von der Team- oder Vereinsführung und auch als Kollektiv, nicht bundesligareif sei und insgesamt einfach zu doof.

    Und da sagt man zu mir, ich wäre zu sehr Realist und desillusionierend, nur weil ich auch meine, dass man einfach nur besser am Ende sein wird, als zwei, hoffentlich drei Mannschaften.

    Aber mal im Ernst: Mit jungen Leuten zu arbeiten ist eben ein arbeiten mit Lehrlingen (mal außen vor, ob die graduelle Mischung nun jetzt genau so passt oder nicht) – und wenn ein Judt hier mitläse (Konjunktiv II, siehe oben), der wäre doch fertig mit der Welt und am Boden zerstört.

    Da ist mir der MO lieber, der versucht Niederlagen den jungen Leuten zu erklären, auf Defizite hinweist, Chancen sucht und Entwicklungen wie Disziplin durch Einsatzzeiten honoriert – auch wenn es dann mal daneben geht.

  • 04.11.2009 um 15:24 Uhr
    Permalink

    Aber ein Wettskandal fehlt uns doch noch in unserer schillernden Skandalsammlung.
    Vlado Kasalo konnte ja nie überführt werden, ausserdem hatte der ja nur persönliche Spielschulden.

    Insofern: diese Lücke gehört geschlossen! Es kann doch nicht sein, dass Vereine wie Hertha und der HSV sowas hatten (sogar BIELEFELD war verwickelt) und wir nicht!

  • 04.11.2009 um 16:08 Uhr
    Permalink

    Alexander | Clubfans United: Jetzt nur mal angenommen (nur mal angenommen!) die Spieler läsen (Konjunktiv II) hier mit, dann wären wohl kaum noch Spieler da, die auch nur einen Pfifferling noch auf sich selbst gäben. Schließlich wäre – aus verschiedenen Argumentationen der verschiedenen Autoren – längst bewiesen, dass man sowohl individuell, wie auch von der Team- oder Vereinsführung und auch als Kollektiv, nicht bundesligareif sei und insgesamt einfach zu doof.

    glaubst Du? Dann sollten sie lieber überhaupt nicht lesen, denn wir hier sind ja bei aller Kritik immer noch wohlwollend im Vergleich zu den Krawallbrüdern in den einschlägigen Foren.

    Ich glaube nicht, dass der Gesamttenor hier so negativ “rüberkommt”, ich empfinde es eher zum Großteil konstruktiv

  • 04.11.2009 um 17:00 Uhr
    Permalink

    Was wäre passiert, wenn…

    1. … bremen den anschlusstreffer bereits in der 60.minute erzielt hätte?

    mit einem gewissen abstand zum spiel am samstag und bei einem blick auf die spielstatistik bleibt festzustellen:

    es war ein KLASSE auftritt. chapeau!
    es war ein gerechtes ergebnis.

    der club hat 75 minuten die bremer beherrscht, eine gepflegte spielkultur präsentiert und in puncto einstellung, auftritt, körpersprache und leidenschaft überzeugt.

    so richtig wundern oder ärgern sollte man sich darüber nicht, dass werder 15 minuten ausreichen, dem spiel noch einen ausgeglichenen stempel auf zu drücken. ja. ich habe mich auch stundenlang über den querschläger von judt geärgert…
    …aber über die eingangsfrage kam ich zu dem schluss: der club holt einen punkt gegen bremen.

    2. …Bunjakus tor gezählt hätte?

    wir würden hier wohl einen neuen „helden“ feiern. andererseits war die ecke vor seinem 2:0 eben KEINE ecke. dennoch: endlich wieder ein tor aus einer standard-situation. und dann noch mit dem kopf gegen die langen kerls von bremen.
    Bunjaku: VIER liga-spiele von beginn an – VIER tore!
    leute, menschen, clubfans, wir haben einen (technisch feinen) goalgetter.

  • 04.11.2009 um 17:26 Uhr
    Permalink

    Teo: 2. …Bunjakus tor gezählt hätte?

    …dann hätte es die Ecke gar nicht gegeben, das gesamte Spiel hätte einen anderen Verlauf genommen (womöglich).

    Nein, darüber zu spekulieren ist müßig. Aber wenn es schon 2 : 0 steht, dann fällt eine vergebene Chance natürlich (als Vorentscheidung) schon ins Gewicht.

    Andererseits: was wäre wenn Borowskis Kopfball reingegangen wäre? Dann wären noch über 5 Minuten reine Spielzeit zu absolvieren gewesen, bei zu dieser Zeit deutlichem Übergewicht der Bremer….

    Ich möchte mir das nicht weiter ausmalen und freue mich über letztlich 1 hochverdienten und zugegebenermaßen zuvor nicht erwarteten Punkt!

    Man darf sich ärgern, man darf enttäuscht sein, dass es nicht gereicht hat, aber weder Mannschaft noch Trainer haben es verdient, dass man auf ihnen rumhackt.

  • 04.11.2009 um 18:24 Uhr
    Permalink

    ich pfeif auf den einen Punkt, geschenkt, mich hat überzeugt, wie der FCN eine Spitzenmannschaft Werder Bremen zu ihrer mit Abstand schlechtesten Halbzeit der ganzen laufenden Saison gezwungen hat. Ich habe Bremen vorher noch nie wie so einen Hühnerhaufen rumrennen sehen!
    Das gibt Energie und Selbstvertrauen, dann werden die nötigen Punkte bestimmt auch kommen!
    Nach der Extrem Rotierei sieht man mittlerweile ein Teambuilding

  • 04.11.2009 um 18:36 Uhr
    Permalink

    Juwe: ich pfeif auf den einen Punkt, geschenkt, mich hat überzeugt, wie der FCN eine Spitzenmannschaft Werder Bremen zu ihrer mit Abstand schlechtesten Halbzeit der ganzen laufenden Saison gezwungen hat. Ich habe Bremen vorher noch nie wie so einen Hühnerhaufen rumrennen sehen!
    Das gibt Energie und Selbstvertrauen, dann werden die nötigen Punkte bestimmt auch kommen!
    Nach der Extrem Rotierei sieht man mittlerweile ein Teambuilding

    Unterschrieben!

  • 04.11.2009 um 19:17 Uhr
    Permalink

    Belschanov kommt mir auch ein bißchen zu streng rüber.
    Immerhin ist erst ein Drittel der Saison vorbei und wir wurden von der Konkurrenz nicht abgehängt. Wäre das der Fall, würde ich über das 2:2 in letzter Sekunde durchdrehen, aber so!?
    Es ist jetzt endlich eine Steigerung zu erkennen. 5 Tore in den letzten zwei Heimspielen und mit Albert trifft ein Stürmer. Das gibt Hoffnung, dass mit so harmlosen Auftritten wie gegen Bochum, Hannover und auch Schalke endgültig Schluss ist.

  • 05.11.2009 um 13:27 Uhr
    Permalink

    Juwe:

    ich pfeif auf den einen Punkt, geschenkt…

    Na gut, pfeifen wir auf den einen bzw. – um genau zu sein – auf die zwei Punkte.

    Dafür gewinnen wir halt in Mainz. Gemessen an der Superleistung gegen Bremen dürfte ein Sieg am Bruchweg ein Kinderspiel sein.

    Und wenn’s in Mainz nicht klappt, dann gewinnen wir halt in Wolfsburg.

    Wie Juwe es sagt: “Die nötigen Punkte werden kommen.”

    Eben.

    Was wollen wir denn mit den zwei Punkten, wenn die nötigen Punkte sowieso bald kommen?

  • 05.11.2009 um 20:17 Uhr
    Permalink

    Immer an letztes Jahr Duisburg denken..

    immer an letztes Jahr Duisburg denken..

    immer an letztes Jahr Duisburg denken..

    … …

  • 06.11.2009 um 08:56 Uhr
    Permalink

    belschanov: Eben.Was wollen wir denn mit den zwei Punkten, wenn die nötigen Punkte sowieso bald kommen?

    Sag mal: klemmt seit einigen Tagen Deine Sarkasmus-Taste ?

Kommentare sind geschlossen.