13. Spieltag: Wolfsburg – Nürnberg 2:3 (0:0)
Ein Wunder! Ein Wunder! Jedenfalls für den Club. Diesmal nicht zum Schluß noch vergeigt sondern den K.O. per Konter gesetzt. Die Erkenntnisse des Spieltags: Wir können richtig gut und attraktiv Fußball spielen, 3 Tore erzielen und auswärts gewinnen und haben mit Bunjaku wieder einen Goalgetter im Team! Was für ein guter Tag für den Club, der mit dem Sprung von den Abstiegsplätzen auf Platz 14 belohnt wird.
Endlich das erhoffte Ausrufezeichen für die Liga! Eine Terminologie aus Clubkreisen der letzten Wochen, die offenbar auch bei den Medien angekommen ist.
Sieg beim Meister! Nürnberg setzt Ausrufezeichen
Peer Kluge hat dem 1. FC Nürnberg einen unerwarteten Auswärtssieg beschert.In der dritten Minute der Nachspielzeit war der Ex-Gladbacher zum 3:2 (0:0)-Siegtor beim Deutschen Meister VfL Wolfsburg erfolgreich und stoppte damit die “Wölfe”, die in der Schlussphase ausgekontert wurden. So kam es zur ersten Niederlage nach acht Pflichtspielen ohne Schlappe.
Quelle: bundesliga.de
TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR!! Kluge macht’s per Kontor!
Riesenchance noch einmal für Dzeko und Schäfer klärt vor dem 16er mit Kopf
Die Nachspielzeit. Jetzt wäre man mit einem Unentschieden zufrieden.
Diskussionen nach einem Foul an Dzeko an der Strafraumkante. Wolf bleibt am Feld.
Schlußphase – auch die Hertha hat in Stuttgart den Ausgleich kassiert. Bremen liegt 6:0 in Freiburg vorne, sogar Rosenberg traf mal wieder.
2:2 Grafite (Elfmeter)
Elfmeter für Wolfsburg nach Foul von Judt …
15 vor Schluß – Dzeko vergeigt die sechste Riesenchance. MO bringt Judt für Bunjaku, der angeschlagen war, und setzt auf Konter.
Jetzt ist der Ball im Nürnberger Tor, aber der Schiri gibt das Tor nicht, da Schäfer die Hand auf dem Ball hatte. – Der Drops ist hier noch nicht gelutscht. Veh wechselt mit Martins noch einen Stürmer ein und setzt voll auf Offensive.
Weiter Riesenchancen auf beiden Seiten. Dzeko scheitert heute bisher schon mehrfach in bester Position.
1:2 Bunjaku … TOOOOOOOOR
Zwischenzeitlich Vidosic für Frantz am Platz
0:1 Bunjaku und 1:1 Dejagah innerhalb von 2 Minuten (während mein Rechner wider Willen neu bootete…)
Wechsel zur zweiten Halbzeit: Choupo-Moting kommt für Eigler
Halbzeit: Große Chancen hüben wie drüben und sogar ein Plus für den Club – wer hätte das gedacht. Aber am Ende zählen beim Fußball dummerweise nur die Tore, daher: 0:0. Aber eines der besseren Sorte.
15 Minuten gespielt – der Club nach erster Drangphase der Wölfe mit 2-3 Riesenchancen – aber die Abschlußschwäche bleibt uns treu.
Spiel läuft
Die voraussichtlichen Aufstellungen:
VfL Wolfsburg: Benaglio – Riether, Madlung, Ricardo Costa, Schäfer – Gentner, Josué, Kahlenberg – Misimovic – Dzeko, Grafite
1. FC Nürnberg: Schäfer – Diekmeier, Wolf, Maroh, Pinola – Nordtveit – Frantz, Kluge, Gygax – Bunjaku, Eigler
Bunjaku, Eigler
vs
Dzeko, Grafite
Hoffentlich ist das Spiel manipuliert, Oddset-Quote liegt um die 6,00, tät sich lohnen.
Achtung, Ironie.
@patrick: Jetz net aa no Ironie, i zitter aso schon gnua…
Chancen über Chancen für den Club.
Club spielt gut mit, dominiert sogar.
Wird er ein Tor schießen?
Des werdd amoll wedder a su a goud-mitgschbilld-ober-nix-kohld-schbill, saggramend
Das war die mit Abstand beste HZ, die unsere Jungs seit sehr langer Zeit gespielt haben. Klasse Jungs! Und der Eigler, der Eigler macht auch mit. So sieht es also aus, wenn wir auch mit 11 Spielern spielen!! Und an Dzeko sieht man auch, dass auch Spieler, die in Mailand spielen wollen, 100% ige vergeigen können… ;-))
Halbzeit
Club hatte bis zur 25. min deutlich mehr vom Spiel, dann kam VW: drei gute Chancen von Dzeko.
Aber auch der Club hatte noch Möglichkeiten.
Der Sky-Reporter schwärmt vom Club, unkt aber, dass der Kräfteverschleiß “hindnnaus” zu groß sein könnte und sie Sache deswegen für den Club in die Hosen gehen könnte.
Hände weg von meiner Paranoia…
Tooooooooooooooooooooor!
Wenn das 1:1 zählt, wundere ich mich, warum man Sekunden vorher Frantz wegen Abseits zurückgepfiffen hat.
Na das wird wieder Diskussionen geben…
Wolfsburg jetzt verunsichert. Der Club sollte diese Schwächephase nutzen…
War das ein Tor für VW?
Na das wird wieder Diskussionen geben…
Alledings wurde vorher wohl ein Foul an Bunjaku übersehen.
O mei, Hertha und Gladbach führen, der Club muss unbedingt gewinnen, und er hat’s noch in der Hand bzw. auf dem Fuß! Aber je länger er mit einem Tor Vorsprung führt, um so mehr ergreift mich eine Art belschaniv’scher Paranoia…
und wieder ist es judt! kann doch net wahr sein
Frage: Warum hat der Oenning den Bunjaku ausgewechselt?
Laut Radio anscheinend verletzt.
War da Elfmeter? War das nicht eigentlich abseits?
Hoffentlich bleibt’s wenigstens beim Unentschieden…
War das Elfmeter? War das nicht eigentlich abseits?
Hoffentlich bleibt’s wenigstens beim Unentschieden…
Bunjaku hat nen Stollen abbekommen und hat scheinbar schmerzen!
Eigentlich wäre jetzt ein Platzverweis für den Käptn angezeigt gewesen.
3:2, ich raff’s nicht!
JAAA!
Auswärtssieg beim Meister!
Und wollte einer doch tatsächlich, dass der Glubb die Punkte freiwillig abgeigt!!! GENIAL, DAS SPIEL DISER SAISON!!! Allerdings wohl mit einem Nachspiel….
Heute war der Allmächtige da oben ausnahmsweise mal ein Nürnberger.
Und ich habe vorher noch geschrieben. Es ist heute mal an der Zeit für ein ” ! ”
und es klappte. 🙂
Es hat sich in letzter Zeit ja gendeutet, dass die Mannschaft immer fester in sich wird. Es war eine Frage der Zeit, bis man auch mal bis ins Ziel kommt damit und nicht mehr kurz vor Schluss scheitert.
Das war der Dreier mit dem niemand gerechnet hat, tolles Spiel, toller Sieg!!!
Zu einzelnen Szenen sag ich jetzt erstmal nix, jetzt wird erst mal gefeiert. 😉
Seitdem diese unsägliche Routiererei aufgehört hat! Taktische oder formbedingte Wechsel klar. Aber seitdem es aufhört dass man jede Partie 5-6 Leute austauscht, wird es nun endlich ein Team!
Und wir haben einen 15 Tore Stürmer!!! …
wenn er so weitermacht, gegen fast alle Großen trifft er und beim amtierenden Deutschen Meister sogar im Doppelpack. Das ist sehr stark, wenn sich da jetzt Chopo und Eigler noch dran aufrichten und mitziehen lassen, muss einem im Sturm nicht mehr Bange werden.
Was für ein Nachspiel denn?
Es ist wunderbar fürs Selbstvertrauen beim amtierenden Deutschen Meister zu gewinnen.
Es gibt von nun an KEINEN Gegner mehr mit dem wir nicht auf Augenhöhe sein können. 🙂
Sehr schön! Unverhofft kommt oft. und hoffentlich noch öfter!
Wäre auch schade für Juri gewesen, das zweite Spiel hintereinander unglücklich auszusehen bzw. das spiel zu entscheiden.
Aber gegen Ende das Ding muss man erstmal machen. Zwar 3 vs. 1, aber schön mit 200 Puls. Finde das immer beachtenswert wie ruhig manch ein Spieler bleiben kann, wenn er den Ball auf dem Fuss hat um in der 90. Minute ein Spiel zu entscheiden. Sieht man wieder einmal deutlich wie unglaublich wichtig Kluges Peer für den Club ist!
Fußballherz , was willst du mehr?! Ein tolles Spiel des Clubs!Endlich mal ein Last-Minute Tor zu Gunsten des Clubs. Der Spurt von Diekmeier in der 92. Minute ..einfach unwiderstehlich. Ich bin einfach nur begeistert.
@Alexander: Es könnte passieren, dass Schäfer und Wolf wegen Tätlichkeiten nachträglich gesperrt werden. Schäfer wahrscheinlich, Wolf möglicherweise.
Beide hätten auch mit Rot vom Platz gehen können…
Deshalb meinte ich das oben mit dem Allmächtigen.
Schon wie der FCN Bremen (die heute übrigens auswärts 0:6 gewonnen haben) zu ihrer schlechtesten Halbzeit der ganzen Saison gezwungen hat. Jetzt auch noch beim Deutschen Meister auswärts gewonnen.
Man könnte ins träumen kommen…. wie weit ist denn eigentlich der UEFA Cup noch weg?
ok, war Ironie
Ja, Käptn Wolf hätte wohl vom Platz gehen müssen.
Die Sache mit Schäfer habe ich nicht klar mitgekriegt. Die Sportschau wird’s auflösen…
Endlich mal ne ordentliche Leistung, für die es auch drei Punkte gibt. Jetzt müssen vor Weihnachten noch 6 Punkte her…
@Alexander: Schäfer wird wohl gesperrt werden.Wolf kann nicht gesperrt werden, da der Schiri diese Szene mit Freistoss bewertete. Allerdings kann ich diese nicht ganz nachvollziehen. Das Spiel lief weiter ohne Pfiff,Vorteil war für WOB nicht gegeben. Aus ” Fair Play” hat der Glubb den Ball ins Aus geschlagen und wurde danach ” bestraft”. Gottseidank OHNE Gelbe !Ich weiß nicht, wie das Regelwerk da ist…
Allerdings muss ich Dennis Dieckmeier nochmals besonders hervorheben. Sein Spurt aus dem eigenen Strafraum in der 93. Minute und vor allem dieses unbedingte Wille, das Tor machen zu wollen, obwohl auch ein Punkt schon eine Riesensache gewesen wäre, trotz des absichtlichen Foulspiel von Dejagah ( darüber, dass DAS auch ein klares Rot war, wird kein Mensch reden!!)…sowas habe ich noch nicht gesehen!!!!! Er strauchelte, aber er wollte weiter laufen… WELCH EINE SZENE!!!!!
Hier hatte ich unseren ” Pessischanov” im Sinn, wie er ( übrigens genauso wie ich!) bibberte, dass der Eckball für WOB kein Tor bringt…. ;-)) WHAT A MATCH!!!
“Die Kung-Fu Fighters vom Club”, Zitat Sportschau
Jawoll! Endlich! Wolf geht mit Aggressivität voran. So muss das aussehen
Jetzt sind wir dann wohl quitt mit den Schiris… meine Herren!
IIjjjjjaaaaaaa! Ich habs gerade erst in der Sportschau gesehen und kanns noch gar nicht glauben.
Ja, KUZ, Schäfers Tritt in die Familienplanung seines ehemaligen Mannschaftskameraden wird wohl ein Nachspiel haben.
Die Szene, die zur Verletzung von Bunjaku führte, hätte man eigentlich zeigen müssen. War da eine Tätlichkeit im Spiel?
Übrigens war der Schiri heute der gleiche, der auch das ins Gerede gekommene Spiel Club – Osnabrück (2:0) in der vergangenen Saison gepfiffen hat…
((… hüstel, hüstel… ich habe mich gerade verschluckt…))
also bei dem Kung Fu Tritt kann nachträglich eigentlich nichts passieren, weil das der Schiri gesehen hat und mit Freistoß geahndet hat, fällt unter Tatsachenentscheidung.
Bei dem Tritt in die Klöden von Schäfer bin ich mir aber auch sehr unsicher und befürchte ein Nachspiel
@Patrick
Nee, sowas will ich nicht sehen.
Wie meinst Du das?? Wieder ein ( wahrscheinliches) Tor geklaut ( Franz auf dem Weg zum 3:1), dass das 1:1 KEIN abseits gewesen sein soll ( ich kann mir vorstellen, dass der Kopf von Dzeko doch im Abseits gewesen sein könnte), die Szene zum Elfmeter WAR Abseits… In dieser hektischen Schlussphase war es kein Wunder , dass der Schiri den Überblick verloren hatte. Schäfer´s Tat konnte kaum einer sehen. Und Elfmeter kann es dafür nicht geben, weil schon abgepfiffen war…
Ich eigentlich auch nicht. Aber es zeigt eben, dass in der Mannschaft eine Veränderung im Vergleich zum Anfang der Saison vor sich gegangen ist. Insofern war das beruhigend zu sehen.
Über die Unsportlichkeit brauchen wir freilich nicht reden.
belschanov, dass DU, der Mann aller Fakten im Gedächtnis, dem Gschmarrie eines Münchner Reporters Glauben schenkst, entsetzt mich ja gerade zu: WANN SOLL SCHÄFER MIT ZWETSCHGE ZUSAMMENGESPIELT HABEN?????????????????????
😉 😉 😉 😉
Hat eigentlich irgendjemand Marek Mintal vermisst?
Großartige Leistung.
@KUZ
1:0 für dich, KUZ.
Ich hatte tatsächlich vergessen, dass Schäfer mal kurz weg war.
War wohl die Euphorie…
@belschanov: NEEEEE, 3:2 FÜR UNS !! 😉
Schade, dass es erstmal keine Länderspielpause mehr gibt. Der Sky-Reporter hat heute nämlich festgestellt, dass der Club alle drei Siege in dieser Saison direkt nach einer Länderspielpause eingefahren hat…
Also jetzt noch paar mal die Szenen von Wolf und Schäfer angesehen.
Wolf war sicher ne Tatsachenentscheidung und damit ohne Nachspiel. Die Schiris haben ja lange genug diskutiert. Gelb-Rot hätte er sich sicher nicht beschweren können, aber Absicht sehe ich keine, er hatte den Fuß einfach zu hoch, aber da war auch der Ball – ergo: Gelb. Glück gehabt.
Bei Schäfer habe ich keine Ahnung, was da bei ihm durchbrannte. Die Bilder zeigen ziemlich deutlich auch im Mimenspiel, dass der Tritt kein Zufall war – ob in Richtung Oberschenkel oder ins Gemächt mag ich da mal wohlwollend Oberschenkel auslegen. Ob es als Tätlichkeit oder heftiges Wegschupsen mit dem Bein gewertet wird, wird man sehen müssen. Auch was der Schiri im Spielbericht vermerkt, also ob er es gesehen und anders bewertet hatte. Immerhin war das Spiel bereits abgepfiffen (ergo auch kein Elfmeter im Zweifel) und der Schiri hatte den Schäfer ja im Blick (das sieht man in einer Einstellung sehr deutlich, wie der Schiedsrichter in der Szene pfeift und Richtung Schäfer steht und schaut).
Ist ne Unsportlichkeit gewesen, keine Frage, aber meiner Ansicht nach hat der Schiri es gesehen und eben nicht so bewertet. Und man auch leider sagen, dass die Kollegen Titan Kahn und Lehnmann die Hälfte ihrer Karriere (Achtung: Übertreibung) nachträglich gesperrt auf der Tribüne verbringen hätten müssen, wenn solche Szenen immer nachträglich geahndet würden.
Ach ja: Das abgepfiffene Misimovic-Tor halte ich für richtig entschieden, denn Schäfer hat die Hand auf den Ball und das ist nunmal das Maß der Dinge und nicht, ob er ihn komplett sicher unter sich vergraben hat.
Jetzt müssen gegen Freiburg 3 Punkte her. Und in Dortmund haben wir (… wenn ich mich recht erinnere) auch meistens gut ausgesehen.
Ich wage (euphorisiert wie ich heute bin) zu behaupten:
Ein Jahrhundert-Spiel!
So einen sensationellen Konter (muss mich hier mal beim Wolfsburger Sturm und Drang bedanken) der sich über einige Sekunden hinzieht, erlebt man bei einem Remis in der Schlussminute ganz selten. Wie Diekmeier seinen Gegenspieler abschüttelt,ist ganz großes Kino.
Ein wenig Sympathiepunkte wird die Partie bei neutralen Fans gekostet haben.
Wolf’s Kung-Fu Tritt muss rot geben. Schäfer’s “in-die-Eier” Attacke sowieso. Er wird aber nachträglich eh gesperrt (4,5 Spiele) werden, schätze ich. So was geht einfach nicht. Muss hier auch mal sagen, dass mir das derzeitige Verhalten von Schäfer (wie er z.B Judt nach dessen Fehler gg Bremen fertiggemacht hat) zu denken gibt.
On the way to be a lehmann.
Sonst aber toll, wie gefestigt das Team ist und wirklich brutal fightet, so ein Ding nach zweimaliger Führung noch zu gewinnen zeigt auch die Handschrift des Trainers. Thumbs up for Oenning! (Und seine Jacke)
“!!!” das war schon fast mehr als ein ausrufezeichen.
einfach nur schön:
1. wie schon öfter erwähnt: wir haben einen goalgetter.
2. wir haben auswärts DREI tore geschossen UND gewonnen, in allerletzter sekunde. ein traum.
3. wir haben den deutschen meister auf eigenem platz geschlagen (schafften zuvor “nur” hsv und leverkusen)
4. die chancen blieben nicht nur chancen…
5. “rückschläge” demoralisierten heute nicht ansatzweise.
einfach schade:
1. es geht wohl nicht ohne schiri-fehler…
2. wolf wieder mal unbeherrscht – schäfer in kahn-fußstapfen… beide gehören mindestens ein spiel auf die bank. ich erwarte eine geldstrafe & einen freiwilligen verzicht auf beide spieler im nächsten spiel.
außerdem sollte jetzt die zeit reif sein, den videobeweis “on demand” einzuführen. (vielleicht sollte man das mal diskutieren, alexander?^^)
3. wo war harry? mittwoch für die griechen auf dem platz – heute nicht mal im kader. die scheinbare ausrede verletzung zieht also nicht… ich vermute vorsichtig: da soll sich jemand im winter einen neuen verein suchen…
@Alexander: Die Diskussion um Misimovics´Tor erübrigt sich, da der Ballgewinn von Josue zwingend dessen Gelb-Rote Karte (mindestens) nach sich ziehen müssen! Das war die Szene , wo der mit den Stollen Bunjaku verletzte und überhaupt nicht den Ball traf. Josues Seitenwechsel und der anschliesende Schuss wären also schon gar nicht regulär. ..aber ehrlich, lieber so als anders… ;-)Und der Elfer war ERST Abseits, dann Foul….
Ich schaue mir gerade die letzten 20min des spiel an. Und was sehe ich gerade? Auch die Szene mit Schäfers Unbeherrschtheit war ABSEITS Misimovic… Mann , was ein Spiel…
Habe es mir auch gerade auf Club TV angesehen.
Superspiel von beiden Mannschaften, Glückliches Ende für den Club. Wurde auch einmal Zeit.
Mit aller Vorsicht kann man hoffen dass der Club einen richtig positiven Trend hat wenn man sich die letzten Spiele anschaut. Dazu Freiburg 0:6 und Köln 0:4, Frankfurt 1:2, d.h. der Club hat eine Chance sich zu behaupten in dieser Liga. Wird ne gute Woche, die nächste mein ich.
@KUZ: Die Wolf-Szene ist Rot und Elfer, entweder fürs Kung-Fu-Bein oder fürs anschließende Handspiel, mindestens eins davon klar im Strafraum. Schäfers Tätlichkeit ist Rot (kein Elfer, weil vorher abgepfiffen). Klar war der etwas sauer, nachdem ihm zweimal hintereinander einer im Fünfer blöd kommt aber das entschuldigt nichts (und ich tippe auf 2-3 Spiele nachträglich verhängter Sperre). Wenn die beiden Szenen korrekt gepfiffen werden, gewinnt Wolfsburg das Spiel – damit steht der DfB bei uns jetzt nur noch mit zwei Punkten im Dispo.
Der Misimovic-Treffer ist m.E. zu Recht nicht gegeben worden – Schäfer hat in seinem Königreich Fünf-Meter-Raum die Hand auf dem (ruhenden) Ball. Auch wenn nicht alles für den Club gepfiffen wurde, unterm Strich haben wir den deutlich größeren Vorteil aus den Fehlentscheidungen gehabt.
Neben dem Schiri übrigens auch mein besonderer Dank an Herrn Dzeko – bei aller Hochachtung für Bunjaku, Dzeko war für den Club heute der wichtigste Stürmer.
TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR!!! O unser Club !!!
Ein, nein drei fette !!!
Was für ein Spiel! Nach anfänglichen (gewohnten) Benachteiligungen durch den Schiri endlich mal ausgleichende Gerechtigkeit! Und wie cool die Jungs den Konter abgeschlossen haben! Ich dachte, mir bleibt das Herz stehen! Bleiben als fader Beigeschmack nur die Unsportlichkeiten unseres Käptens und seines Stellvertreters.
So, jetzt habe ich meinen Ausrufezeichendispo bis zum Ende der Saison überzogen, aber DAS Spiel war es wert. Jetzt sind die 9 Punkte bis zur Winterpause nicht mehr so realitätsfern.
Das war ein historisches Spiel, man wird nicht oft nach so einem Krimi beim Deutschen Meister, wer auch immer es sein wird, in Zukunft drei Punkte mitnehmen.
Und der Oenning in seinem Trainingsanzug, sitzt jedesmal auf der Bank, wie ein Schul Sportlehrer beim Zirkeltraining seiner Schutzbefohlenen. Herr Oenning sie sind spätestens nach diesem Spiel in der Bundesliga angekommen! Es wird Zeit für Krawatte und Anzug *gg*
Wir könnens doch !!! Leider – Hr. Schäfer und Hr. Wolf – ich schäme mich für euch !!!!
Weiß einer wie schwerwiegend die Verletzung von “Gun”jaku ist? Der Oberschenkel sah ja übel aus.
Ich fürchte nur, die Ultras werden sich ärgern..
HSV – Bochum 0:1 Endstand! Weiterhin nur 1 Punkt Vorsprung auf den vorletzten Platz.
Ich hatte so gehofft, dass wir nach dem Sieg gestern ein kleines Polster haben würden…
@belschanov:
wichtig ist einzig, dass es punktemäßig nach dem 34.spieltag so aussieht:
p(fcn)>= p(16.)+1
Wow, wer hätte das gedacht!
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/torjaeger/1-bundesliga/2009-10/torjaeger-der-saison.html
tolle Momentaufnahme…
Das intensivste Spiel der letzten Jahre nach dem Pokalfinale. Alle Achtung an die Mannschaft, die haben sich mal richtig den “Ar$(h” aufgerissen!
Das hoffe ich sogar! Ich finde es idiotisch, Protestaktionen zu Lasten des Supports zu machen. Das schadet höchstens der Mannschaft und juckt sonst keinen. Allerdings hat es in diesem Fall ja vielleicht sogar geholfen (?)
@Teo:
Besser wäre natürlich p(fcn)>>p(16.)
@optimist
ist wohl müßig, darüber zu spekulieren. Und Protestaktionen sind eben immer da am wirkungsvollsten, wo es weh tut. Der DFB ist da verwundbar, wo es um die Attraktivität seines Produkts Bundesliga geht. Und für die ist Stimmung unverzichtbar. Insofern kann ich das schon nachvollziehen.
Und das Argument, Supportverzicht schade der Mannschaft zieht nach diesem Ergebnis wohl nicht wirklich.
Ich persönlich (sic!) finde Support-Verzicht aus Gründen der Sportpolitik (also wenn es nicht direkt was mit der eigenen Mannschaft zu tun hat) auch nicht sinnvoll. Es schadet der eigenen Mannschaft und bringen tut es am Ende ja auch nicht viel. Wer hat denn darüber berichtet? Keiner. Eben. Weil so ein Protest auch nur dann was bringt, wenn es einer mitbekommt im Sinne des “Produkts Bundesliga” und da die Medien an diesem Tropf hängen, werden sie sich sicher nicht vor den Protest-Karren spannen lassen.
Leider fehlt mir aktuell sogar der Hintergrund, warum die Ultras wieder protestierten, vielleicht wegen Anstoßzeiten? Das wäre wenigstens ein Grund, den ich nachvollziehen kann.
Ich denke man müsste da ganz anders rangehen, da muss man Lobbyarbeit machen oder eben tatsächlich versuchen sich Gehör zu verschaffen, bspw. durch offizielle Anfragen, Teilnahme an Diskussionsrunden, offene Briefe, Fragen in Pressekonferenzen etc pp
Allerdings sehe ich eben wenig Hoffnung, denn das Totschlagargument ist doch am Ende immer das Geld.
@ Alexander
Der Protest sollte eine Solidaritäts-Aktion für die “Sektion Stadionverbot” sein. Was immer das sein soll. Für mich sieht das doch eher so aus, dass einer, der Stadionverbot bekommt, sicher auch einen Grund geliefert hat. Damit muss ich nun wirklich nicht solidarisch sein!
What a game!!!
Vielleicht ist unser Trainer doch ein Guter? Vielleicht ist die Kondition doch nicht so schlecht? Vielleicht ist die Qualität der Spieler auch icht so schlecht?
Platz 14, wir liegen im Soll und über dem Strich und auch unsere Mannschaft kann mal einen der Grossen schlagen. Trotzdem sind jetzt nicht alle Mannschaften auf “Augenhöhe”. Wir sollten jetzt nicht überheblich werden. Die Saison ist noch lang, sie wird hart und schwer aber sie wird uns auch tolle Erlebnisse bieten, wie am letzten Samstag. Und wir mitten drin statt aus der Liga 2 nur zuschauend.
Ich denke wir haben ein riesen Glück mit diesem Trainer, unaufgeregt wenn es schwierig ist und Rückschläge zu verdauen sind aber zum Glück auch kein Lautsprecher, wenn es gut läuft. Ein akribischer Arbieter, der weiß was er will und die Mannschaft Stück für Stück entwickelt. Ebenso, die Einkaufspolitik von Bader scheint auch nicht so schlecht zu sein, immerhin haben wir aktuell einen der Zweitbesten Torschützen bei uns auf der Payroll.
Ich denke jetzt sind tatsächlich noch 6 Punkte bis zur Weihnachtspause drin und dann mit 18 Punkten sind wir voll im Soll!
Und es sieht so aus, dass wir dann personell gar nicht groß nachlegen müssen. Wenn wir dann den einen oder anderen von der Gehaltsliste runterbekommen, dann können wir vielleicht sogar ein wenig sparen um einen der ausgeliehenen zu kaufen.
Warum spielt der Club nicht öfters so??
Sie haben doch gezeigt, dass sie es können…
Bei aller Freude über den Sieg darf man die vergangen Spiele nicht vergessen. Wir liegen zwar jetzt irgendwie im Soll, weil wir einen eigentlich unmöglichen Auswärtssieg bei Meister gelandet haben und die Tabellennachbarn (bis auf Bochum) mitgespielt haben. Aber vergesst bitte nicht das nächste Woche der SC Freiburg kommmt, Gegner auf Augenhöhe und so……
@Clubfan
Meinst Du diese Frage ernst? Vielleicht weil es immer auch einen Gegner gibt, weil die Spieler keine Roboter sind und eben nicht immer die gleiche Form haben, weil die Mannschaft Zeit gebraucht hat um in der ersten Liga anzukommen, weil das Leben kein Wunschkozert ist, sondern man sich Erfolge “erarbeiten” muss.
Und die Mannschaft hat heute eben auch das Glück des Tüchtigen gehabt, da hat Dzeko kein Glück beim Abschluss, da pfeifft der Schiri auch mal “für uns”. Gut gespielt hat die Mannschaft auch gegen Schalke, Frankfurt, Stuttgart, Bremen, Bayern, gewollt hat sie sicher auch gegen Bochum, Gladbach und Hannover.
@Stefan
Was meinst Du mit vergangene Spiele nicht vergessen? Natürlich waren da auch schwache Spiele dabei wie gegen Bochum, Gladbach und Hannover, aber welche Mannschaft hat die nicht? Na gut Bremen scheint momentan eine Klasse für sich. Aktuell würde ich auf die auch als Herbstmeister tippen. LEV ist nicht so stark in meinen Augen.
Aber da waren eben auch vorher schon gute Spiele dabei in denen wir kein Glück hatten, in denen wir an der individuellen Klasse des Gegners gescheitert sind. Das war aber doch auch zu erwarten, immerhin sind wir Aufsteiger und erst über die Relegation in die 1. Liga gekommen. Und ich sehe auch nicht, dass die Mannschaft oder die Verantwortlichen den Sieg falsch einordnen würden. Wovor warnst Du denn dann?
Die positiven Aspekte überwiegen und diese Euphorie genieße ich selbst auch. Nachdem sie sich nun wieder ein wenig entspannt hat, darf man sich aber auch mal vor Augen führen, dass der FCN unter ‘regulären’ normalen Umständen das Spiel zu neunt beendet hätte.
Schäfer und Wolf sind in beiden Fällen richtig heftige Geschichten. Eine davon mit Nachspiel..
Das Spiel in Wolfsburg hab ich mal wieder zuhause vor der Glotze live mitverfolgt. Und nach der Enttäuschung in Mainz, bei der ich live im Stadion und unsere Mannschaft zumindest in Hälfte zwei die bessere Mannschaft war, hat das richtig gut getan.
Als in der Nachspielzeit das erlösende 2:3 gefallen ist, war meine Terassentür offen und ich bin schier ausgetickt. Mein Nachbar, den ich später auf der Straße getroffen hab, meinte nur:” Hey Roland, vor ner halben Stunde dachte ich kurz ich müsste nen Arzt rufen…” Das war dann wohl die Anspannung und Erleichterung der ich lautstark und ohne Rücksicht auf die Nachbarschaft Ausdruck verliehen habe 😉
Ich denke die MAnnschaft hat klasse gespielt, zum Ende genial gekämpft und letztendlich verdient gewonnen. O.K.-die Aktion von Schäfer ist glatt Rot und bei Andy hätte man über Gelb-Rot diskutieren können.
Mal sehen was bei Raphael raus kommt.
Was mich aber indes im weiteren Verlauf des Wochenendes tierisch genervt und geärgert hat, war die Tatsache, dass nahezu jeder Sportreporter und sogenannter Experte meinte seinen Senf zu den Aktionen von Raphael und Andy dazugeben zu müssen! Von dem dunkelroten Foul von Josue an Bunjaku und dem rotwürdigen Halten von Dejagha an Diekmeier sprach aber kein Mensch! Schlimmer noch, das Foul von Josue war weder in der Sportschau noch im Sportstudio in der MAZ enthalten!
Aber sch…drauf, jetzt gegen Freiburg nachlegen und es sieht richtig gut aus!!!
Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt. Das meinte ich damit. Freuen darf man sich natürlich, dass tue ich auch auch.
Ich warne nur vor zu viel Euphorie, lieber gelassen bleiben, kurz genießen und weiter machen 🙂
Dejagah war nicht letzter Mann; wenn er Diekmeier erfolgreich umgerissen hätte wäre es gelb gewesen und nicht rot. Aber wenn der Dennis losspurtet, hält den halt so leicht nichts auf…
Ist aber auch wurscht, abwarten was Schäfer bekommt, vielleicht legt ja Misimovic ein gutes Wort für ihn ein wo ihm doch der Club so am Herzen liegt.
Der BGH hat gerade erst festgestellt, dass Stadionverbote auf Verdacht gerechtfertigt sind. Das ist der Hintergrund.
Und dann überleg mal, wie schnell das gehen kann. Du musst nur zur falschen Zeit am falschen Ort sein; und das geht bei einem Fussballspiel mit Tauenden von Polizisten und Hunderten von erregten Fans schnell. Dann bist du von einem Tag auf den anderen aus deiner Szene gerissen, von deinen Freunden getrennt, musst draussen bleiben und dein Hobby und Lebensinhalt ist mal einfach weg.
Da kann ich den Unmut schon verstehen. Ich finde es sogar richtig, dass dagegen ein Zeichen gesetzt wird.
und @ Alexander
Natürlich ist ein Boykott immer eine etwas hilflose und naive Form des Protest. Allerdings sind die Ultras auch keine Partei oder sonstige “bürgerliche” Vereinigung, die “durch offizielle Anfragen, Teilnahme an Diskussionsrunden, offene Briefe, Fragen in Pressekonferenzen etc pp”, wie du schreibst, ihren Standpunkt vertreten. Sie sind halt die Ultras.
Und dafür lieben wir sie doch. Also ich zumindest.
Die Wolfsburger Fouls bewegten sich in meinen Augen noch knapp unter der Messlatte, ab wann ein Foul mehr Körperverletzung ist und nichts mehr mit Sport zu tun haben. Ich denke es hilft bei der Argumentation nichts auf andere zu deuten.
Wenn man den Kung Fu Sprung Kahns gegen Heiko Herrlich vergleicht, da war der Aufschrei in den Medien genauso.
Nun diesmal mit gestrecktem Bein ins Gesicht in fast 2m Höhe, das sind Dinge die einem ‘Kapitän’ Wolf einfach nicht passieren dürfen. Es ist ja noch gar nicht lange her, da hat er sich schon in einem Freundschaftsspiel mit einem Kopfstoß hervorgetan. Die Tatsachenentscheidung in Wolfsburg war einfach riesen Glück, dass nun nicht mehr nachträglich gesperrt werden kann, viel mehr sogar eine Fehlentscheidung. In meinen Augen Gelb-rot oder glatt Rot.
Bei Raphaels Tritt zwischen die Beine von hinten gibt es auch nichts zu beschönigen, ich rechne mit mindestens 2 Spielen Sperre. Zudem hinreichend in Bildern dokumentiert. Die MAZ lief ja schon oft genug landauf-landab.
Für mich ist der Hype um beide Fälle in dieser Medienlandschaft nachvollziehbar.
Verstehe auch nicht, warum sich die Verantwortlichen wie Bader gestern in Blickpunkt Sport darüber beklagen, ich ordne das eher taktischem Verhalten zu. Bei so einem Sprung ins Gesicht mit gestrecktem Bein kann man einen Menschen auch umbringen im schlimmsten Fall bzw. nimmt das in Kauf. Klingt dramatisch aber entspricht der Schwere dieser Aktion.
Nun bin ich aber gespannt auf Raphaels Vertretung, von dem man ja bislang ansich recht wenig gesehen hat.
@ Juwe
Was die Gefährlichkeit des Tritts angeht: vom juristischen Standpunkt ist das tatsächlich eine interessante Frage. Man kann eventuell eine konkludente Einwilligung des Gefoulten voraussetzen, da er am Spiel freiwillig teilnimmt. Aber die dürfte sich nicht auf fahrlässige Körperverletzung erstrecken (Votsatz schliess ich mal aus).
Gab es in England nicht mal Gerichtsverfahren nach besonders brutalen Fouls?
Und Andi Wolf nervt in meinen Augen schon lange. Der ist entweder verletzt oder gesperrt.
??
“konkludent” meint: Ich erkläre nicht ausdrücklich, dass ich einverstanden bin -durch eine schriftliche Willenserklärung zum Beispiel- sondern bringe mein Einverständnis durch mein Verhalten, in diesem Fall die Teilnahme am Spiel, in dem es ja bekanntermaßen zu Gesundheitsverletzungen kommen kann, zum Ausdruck.
Ich glaube, hier ging es nicht darum, auf Andere zu deuten, sondern alleine darum. daß im Gegensatz zu den den beiden Clubspieler-Fouls, (Wolf + Schäfer) eben medial das böse Foul an Bunjaku nicht stattfand. Und die Herren beim DFB sehen halt nun sicher auch diese Szenen im TV zigmal,- hingegen fast keine (bösen) Wolfsburger Szenen. Und ich möchte Dich nicht hören, wenn Bunjaku eine kürzere Hose getragen hätte, wie anno dazumal Ewald Lienen. Dann trüge unser Torschütze vom Dienst jetzt nämlich eine 15 cm lange offen klaffende Fleischwunde und fiele einige Wochen aus.
@ Derbfuss
Da stimme ich absolut zu!
So unschön und unnötig die Fouls von Wolf und Schäfer waren, ärgert mich doch die einseitige und sensationsheischende Berichterstattung. Letztendlich haben die Fouls von Wolf und Schäfer zu keinen ernsten Folgen geführt, aber der wirklich gefährliche Tritt von Josue hat Bunjaku mit Verletzung zum Aufhören gezwungen. Das fehlte allerdings in den Fernsehberichten völlig und den Printmedien war das auch nur einen Nebensatz wert.
Das ist einseitig und polarisierend. An vorderster Front steht da “BLÖD”, die große Sensationsaufmacher bringen und Josue komplett unter den Tisch fallen lassen. Das riecht fast schon nach Hetzkampagne, zumal die Wolfsburger, die ja immerhin auch 5 gelbe Karten bekommen haben, als Unschuldslämmer hingestellt werden.
Jetzt warten wir einfach mal die Entscheidung ab.
Körperverletzung im strafrechtlichen Sinne ist ziemlich durchgenudelt, das kommt in so einem Fall imho nicht in Betracht. Erst Recht nicht bei Wolf und auch nicht bei Schäfer. Da hat Patrick mit seiner konkludenten Einwilligung schon Recht. Die Schwelle, die das überschreitet, ist hier meiner Ansicht nach noch weit entfernt.
Ich denke, an der moralischen Wertung beider Szenen gibt es kaum zwei Meinungen, fast alle finden, das hat im Fußball nichts zu suchen. Manche legitimieren es mit der Hitze des Gefechts, den vorangegangenen beiderseitigen Nickligkeiten etc. Am Tatbestand ändert es nichts.
Nun aber zu dem, was Bader auch sagte. Auch ich meine eine Einstellung bei clubtv gesehen zu haben, wo der Schiri genau in dem Moment mit freier Sicht zu den Protagonisten schaute. Und dann hat Bader Recht! Wenn der Schiri es sah, aber als “nicht so schlimm” erachtete, hat der Kontrollausschuss nichts mehr zu ermitteln, das ist dann eine Tatsachenentscheidung.
Mag man das genauso wie bei Henry gegen Irland dann doof oder ungerecht empfinden, es geht aktuell um Sportgerichtsbarkeit und da muss es nun mal nach den Regeln gehen. Da kann sich auch der Schiri nachher nicht rausreden, zwar hingesehen aber nichts gesehen zu haben, denn der Rest im Stadion oder am TV sah es auch auf den “ersten Blick”.
Ich weiß, das schmeckt nicht jedem, wenn man da zwischen Moral und Recht trennt, aber so sind nun mal die Regeln. Und demnach muss meiner Ansicht nach der DFB auch freisprechen. (Was er aber nicht zwingend tut, weil der DFB nicht immer nach den Regeln handelt, sondern aus einer gefährlichen Mischung aus Recht und Sportpolitik – meine Meinung)
Ich glaube nicht, daß man ein Hellseher ist, wenn man die Entscheidung jetzt schon kennt. Oder glaubst Du wirklich, daß es mal ein “Pro-Club” vom DFB gibt?
BTW. ich glaube irgendwo heute schon gelesen zu haben, daß der Schiedsrichter eben bereits bestätigt hat, die Szene NICHT gesehen zu haben.
Leider.
@Derbfuss … hätte der Schiri das nicht so angegeben (also “nix gesehen zu haben”), hätte der Kontrollausschuss gar nicht ermittelt
dennoch: der DFB wird sich durchaus mit den Argumenten befassen müssen und ich denke, dass es mindestens das Strafmaß reduziert
Ich rechne auch mit einer Sperre für Schäfer. Der Schiedsrichter hat laut “SZ” in seinem Bericht vermerkt, er habe die Szene nicht gesehen; damit hat er, sehr bewusst, wie ich glaube, der alleinigen Zuständigkeit der DFB-Gerichtsbarkeit Tür und Tor geöffnet. Und wie die entscheiden dürfte scheint ziemlich klar. Zumal wenn sie den Fall auch noch in den Kontext all der schönen Reden stellt, die nach dem Tod Enkes gehalten wurden. Man rechnete gerade von Funktionärsseite ja mit einem Spieltag mit angezogener Handbremse, “mehr Respekt im Umgang miteinander” etc. Ich fürchte deshalb, dass der DFB im Strafmaß sogar noch eine Schippe – sprich: ein Spiel – auf die ohnehin zu verhängende Strafe drauflegen wird.
Darüber hinaus:
Was Wolf gemacht hat, ist durch gar nichts zu entschuldigen. Ich bin übrigens dafür, dass ihm aufgrund seiner schlimmen Entgleisungen (Freundschaftsspiel-Kopfstoß und Dzeko-Kopftritt) die Kapitänsbinde abgenommen wird.
Und der Gemächt-Tritt Schäfers war einfach nur saublöd, wenngleich sichtbar aus der Hitze des Geschehens entstanden. Darf aber trotzdem nicht passieren, schon gar nicht einem Routinier wie ihm. Ich hoffe nicht, dass es bei dem glänzend haltenden Schäfer zu einer Lehmannisierung im fortgeschrittenen Fußballer-Alter kommt, obgleich manche Anzeichen darauf hindeuten. Vielleicht kriegt er sich ja wieder ein.
Man könnte ja Pino stattdessen die Kapitänsbinde geben *gg* … er würde das Amt sicher würdevoll weiterführen, bis die nächste Sicherung durchbrennt.
Au Backe,- Du hast recht. In dem Licht hab ichs noch garnicht betrachtet.
Aufgrund rechtlicher Bedenken – wobei ich mich auch auf Zitatrecht in diesem Fall von öffentlichen Interesse berufen könnte – mal nur im nicht-öffentlichen Bereich ein Bild aus dem Spiel:
http://www.clubfans-united.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=195
Soll mir der Schiri jetzt mal bitte erklären, wie er da nichts gesehen haben will…
Anm.: Ok, ich mach es doch in Rücksprache mit Stefan zu einem Posting.
´@Derbfuss und auch Optimist – ich kenn euch ja gar nicht wieder! Sonst stets ausgewogen und gerecht argumentierend – und nun kommt: der Club, das arme geknechtete Opfer von DFB und anderen finsteren Mächten! 😉
Wenn ich in die Geschichte unseres geliebten Vereins blicke – und die jüngere reicht da schon aus – dann muss ich hier ganz nüchtern feststellen, dass der DFB schon mehr als einmal die Augen zugedrückt hat, als man von Nürnberger Seite geradezu Lizenzerschleichung betrieben hatte usw.. Nö, nö, dieses Opfergejammere stimmt erstens nicht und hilft uns zweitens nicht weiter.
Ich vertrete da auch in Bezug auf Schäfer und Wolf – dass Josue mindestens gelb kriegen muss und damit gelbrot vom Platz fliegt, ist evident, aber interessiert mich als Clubberer nicht mehr – das ist jetzt ein Wolfsburger Problem – eine radikal andere Meinung als das Gros hier. Zum einen bin ich leicht sauer, dass die beiden mir durch ihre unnötigen unsportlichen Aktionen den totalen Triumph vermiest hatten und ich jetzt gegen die Bauern-Fans mein Van-Bommel-so-ein-fieser-Treter-Argument los bin. Zum zweiten, das ist nun allerdings ernster, gingen hier zwei Führungsspieler das Risko ein, die Mannschaft in einer entscheidenden Phase zu schwächen. Zum dritten bin ich der Meinung, dass eine Sperre sowohl für Wolf als auch für Schäfer durchaus gesund wäre. Denn gerade Schäfer gießt in letzter Zeit Wermutstropfen in seine starke Torhüterleistung, indem er, will es mir scheinen, von Spiel zu Spiel unbeherrschter wird und die Grenze zwischen Motivation der eigenen Spieler und dem Zur-Sau-Machen derselben ohne Not überschreitet – wohin das führt, das konnte man bei der Leistung der Ukraine bei der letzten EM sehen, als kaum mehr jemand eine Aktion wagte aus Angst Kaiser Schewtschenko zu verärgern. Ergebnis bekannt. Insofern ist eine Sperre für Schäfer derzeit für uns zwar blöd, aber vielleicht mittelfristig segensreich ehe ernstere Dinge passieren. Der launige Hinweis auf Pino zeugt nämlich gerade davon: wie viel stärker einer ist, wenn er sich beherrscht.
Im Gegensatz zu manchem hier sehe ich auch Wolfs Tritt nicht so locker und “konkludent” – ein wenig Kampfsporterfahrung würde hier manchen lehren, wie angenehm solch ein Treffer bereits ohne Schuhe kommt. Was Stollenschuhe dazu noch anrichten, das konnte man im selben Spiel an Bunjakus Oberschenkel sehen.
Last but not least: Klasse Dennis Diekmeier, dass er sich eben gerade nicht hat fallen lassen, sondern wie ein Drogba den Dejagah abgeschüttelt hat wie Fallholz. Klasse Bunjaku – ich dachte, Ulf Kirsten ist wieder auf dem Platz. Phantastisches Spiel! Das wir Fans nicht dadurch entweihen sollten, indem wir uns auf Jammern und Schelte der ach so bösen Presse und “Die da aber auch” und “Im Fernsehen konnte man aber [in der 300.sten Zeitlupe] sehen, dass der Schiedsrichter doch…” und so weiter verlegen. Spieler des von uns unterstützten Vereins haben Fehler gemacht. Dafür gibt’s die Quittung – auch und gerade gerechtfertigt im Sinne des Vorbildcharakters der BuLi. Oder was bringen wir unseren Kindern denn bei, wenn die sehen, dass der Schäfer – man beachte den Gesichtsausdruck – mal guckt und dann ab ins Gemächt. Nö nö. Tragen wir mal was wie Männer und akzeptieren: es gab Fehler und dafür gibt es eine Strafe. Basta. Wir tragen diese Strafe und gut isses. Kein Gejammer, kein sophistisches Bader-Gelaber (das ich mal wohlwollend als Taktik interpretiere), der Rest interessiert uns nicht und mit dem Akzeptieren der Strafe sind auch die Vorwürfe an die Spieler erledigt. So bleibt der Verein, den ich unterstütze, in meinen Augen sauber und so kann ich Woche für Woche mit vollem Herzen dabei sein. Mangels regelmäßiger grandioser Erfolge ist das etwas, was für mich große Bedeutung hat und das lasse ich mir nur unter Widerstand nehmen. Auch gegen eigene Reihen, die plötzlich eine Haltung an den Tag legen, die wir als schmierige Funktionärsattitüde bei anderen oft genug und zu Recht kritisieren. Wir sollten darauf achten, dass wir uns auch in für uns schwierigen Situationen vom Rest abheben – und genau solche Situationen geben uns dazu auch Gelegenheit, denn da scheidet sich der Weizen von der Spreu des BuLi- und Vereinsmainstream.
@ Alexander
Ich habe keine Ahnung von rechtlichen Dingen, aber wenn es der Sache hilft, sollte es auch veröffentlicht, bzw. der Verteidigung Raffaels zugänglich gemacht werden.
Vielleicht kann man der Vorverurteilung, die allenthalben läuft, auch etwas gegensteuern. Hier wird massiv öffentlicher Druck erzeugt, der zwangsläufig zu einer Verurteilung führen muss, weil dadurch manche nachträglich erblinden oder gesehenes zu schnell vergessen 😉
@ Hörnla
Du hast ja recht (wie eigentlich fast immer und Danke für das indirekte Kompliment), aber für eine objektive Sicht sind es mir z.Zt. einfach zu wenige Punkte. Wir stehen gerade an der Schwelle, die Liga wahrhaftig zu betreten und da habe ich einfach Angst, dass uns diese Geschichte zurückwirft. Zugegeben, ich habe gerade die “Glubbbrille” auf!
Dein Wunsch fand Gehör. 🙂
@Hörnla … wenn du sagst “Wir tragen diese Strafe und gut isses. Kein Gejammer, kein sophistisches Bader-Gelaber (das ich mal wohlwollend als Taktik interpretiere), der Rest interessiert uns nicht und mit dem Akzeptieren der Strafe sind auch die Vorwürfe an die Spieler erledigt.” klingt das ehrenwert und voll im Geiste des Fairplay – aber … Es geht hier erstmal einfach um ein Verfahren, das sich nach Regeln richtet. Und wenn die Regeln eine Bestrafung nicht mehr zulassen, dann ist das eben auch “fair”, weil zur Fairness gehört, dass man sich auch mal darauf berufen kann, von Regeln geschützt zu werden (selbst wenn man es nicht verdient hat…). Und hier glaube ich einfach: Gegen Schäfer hätte nicht ermittelt werden dürfen, da der Schiri es sah und es nicht so beurteilte. Fertig.
Wenn wir es Club-intern deswegen abstrafen und die Fans auch Schäfer und Wolf klar machen, dass wir als Fans das nicht wollen, ist das was anderes.
@hörnla
Der Exkurs zur konkludenten Einwilligung bezog sich allein auf strafrechtliche Aspekte ((versuchte gefährliche) Körperverletzung). Das ist nämlich ein interesantes Thema im Zusammenhang mit groben Fouls im Sport, wie ich finde.
Abgesehen davon geht dieser Tritt überhaupt nicht klar. Einsatz ja, Brutalität nein.
Ich finde, Andi Wolf ist als Kapitän schlicht nicht geeignet.
Ich habs gewusst! Das Posting war noch nicht “draußen”, da war mir klar, daß mir das um die Ohren gehaut wird 🙂 Lizenzierungsverfahren, schwarze Kassen, Schiedsrichtergeschenke und andere nette Begebenheiten hab ich vorhin halt der Einfachkeit halber mal “vergessen”.
Aber wie sagt Optimist ganz richtig:
….für eine objektive Sicht sind es mir z.Zt. einfach zu wenige Punkte. Dennoch danke für die netten Worte Deiner Einleitung 🙂
Lieber Alexander – darum geht es gerade nicht. Es geht um mehr! Es geht darum, und wir alle beeinflussen das Tag um Tag durch die vielen kleinen Schritte unserer Meinungsäußerungen, Taten, Forderungen an unsere Kids in den Nachwuchsvereinen usw., wie unser Sport künftig aussehen soll. Soll es ein harter Sport sein – aber eben auch ein fairer? Oder sollen auch hier die verpimpelten Phrasendrescher, Winkeladvokaten, Paragraphenverdreher und Rechtshinbeuger das Ruder übernehmen? Wollen wir weitergeben, dass man einen Fehler machen kann, dass man – wir sind alle Menschen – vielleicht mal Dinge tut, die nichts mit dem Sport zu tun haben, den wir lieben, dass man dann aber auch die Konsequenzen akzeptieren und tragen muss? Oder wollen wir weitergeben, dass der Sieg alles, wirklich alles ist, dass es mit “dreckig” nicht genug ist, dass der Zweck jedes noch so fiese Mittel heiligt? Ich sehe überall diese schleimige Juristenbrut das Ruder übernehmen und uns unsere Rechte beschneiden – dabei haben sie die Regeln stets auf ihrer Seite und schnüren dem Rest so Tag um Tag die Luft zum Leben ein bisschen mehr ab. Beispiel gefällig? Du selbst hast es gebracht, als Du den Versuch des Jako-Konzerns anprangertest, Blogger über seine willfährigen Anwälte mundtot zu machen. Die Regeln sind halt mal so, dass ein Streitwert besteht und wer das Pulver nicht hat, soll gefälligst das Maul halten. Nein, nein, so nicht, niemals! Ich stelle höhere Ansprüche an den, “meinen”, Club, ja ich will das Maximale. Mir geht das Herz auf, wenn ich, Oenning hat mich mit einer Äußerung mal draufgebracht, von AJ Auxerre lese, mir geht das Herz auf, wenn ich auf Barcelonas Seite “Mas que un club” lese. Da müssen wir hin! Das ist ein hoher Anspruch und ich finde, sich dafür einzusetzen, ist es wert – denn schließlich sind wir ja bereits DER Club. Gerade weil mich lange Jahre Liebe zu diesem Verein zwangsweise zum Realisten haben werden lassen, sind für mich die Sterne das Ziel. Schließlich geht man ja auch Woche für Woche ins Stadion, um ein wenig zu träumen!
@ Hörnla
klingt ein wenig romantisch in der heutigen Zeit – leider
Ich sehe jedoch keinen Widerspruch darin, Schäfer nach den Regeln der Liga freizusprechen (was man nach Sachlage müsste) und ihn dafür intern empfindlich – und vielleicht auch mit deutlicher Signalwirkung nach aussen (erzieherisch wertvoll) – abzustrafen.
Dabei ist m.E. nicht nötig, dass die gesamte Mannschaft geschwächt und somit bestraft wird, sondern gezielt der (bzw. Wolf einbezogen die) Übeltäter. Damit würde DER Club auch seiner moralischen Verantwortung gerecht und lässt sich nicht durch die Unbeherrschtheit einzelner schwächen. Könnte ich gut damit leben.
@Hörnla und @Optimist … bei beidem kann ich voll zustimmen, so komisch das klingen mag. Ich bin auch einer, der nie aufhören wird an den Sport zu glauben. Aber ich sehe auch, dass schon bei bedeutungslosen G2-Kinderturnieren die Schiris Spiele absichtlich verpfeifen, wahrscheinlich damit der eigene Filius am Wochenende weniger aus Frust das Kinderzimmer zerlegt.
Wenn alle gleich und gerecht bestraft würden, wäre das Leben ein besseres, aber so ist es eben nicht. Den Vorschlag von Optimist nehme ich daher gerne auf: Wenn Schäfer frei gesprochen würde, steht es dem FCN ja frei ein moralisches Zeichen zu setzen. Ob Spieler wie Schäfer und Wolf bspw. als Vorbild in punkto Einsatz und Identifikation dann noch als Leitbilder/Spielführer taugen, wenn sie ihre Nerven nicht im Griff haben, wäre zu diskutieren.
Dennoch: Der objektiven Gerechtigkeit nach finde ich, dass ein Freispruch genauso richtig ist wie die Anerkennung des Spiels Frankreich gegen Irland. Was man danach daraus macht, wie die Beteiligten dann versuchen das moralisch gerade zu biegen, ist eine andere Sache. Arsene Wenger bspw. hat es mal vorgemacht mit Arsenal London und in vergleichbarere Konstellation (wie Frankreich – Irland) bei der FA als Sieger des Spiels um eine Wiederholung gebeten zu haben, weil so ein Sieg Arsenal nicht würdig sei. Das heisst dann Zeichen setzen!
Aber wenn wir mal wieder vom Club mit der Schärfe des (noch nicht mal korrekt ermittelten) Gesetzes geschlagen werden, andere aber nicht, ist es eben auch nicht richtig.
Und zur ganz generellen Frage der moralischen Korrektheit am Platz (Stichwort: Fair Play). Wenn wir Regeln aufweichen und eben nach Gutdünken einzelner beurteilen lassen, dann verspreche ich dir vielleicht weniger Sportbürokratie und -juristerei, aber viel mehr Unzufriedenheit. Denn wo Ermessensentscheidungen ohne klare Regeln fallen, geht der Ärger erst richtig los. Denn bitte wo hört dann der gesunde Zweikampf auf und die Tätlichkeit an? Wollen wir dann alle Fouls, die der Schiri nicht ahndete, im Nachhinein von einer Expertenkommission überprüfen lassen? Und wer bestimmt dann, was gerade noch so durchgeht und was schon heftiger war?
Ich bin wahrlich kein Verfechter von Bürokratie, aber in diesem Land geht es nicht anders.
@ Hörnla
Die “schleimige Juristenbrut” (kein netter Vergleich übrigens, erinnert Brut doch an Schamrotzer, Parasiten und ist in meinen Augen ein menschenverachtender Vergleich) macht die Gesetze nicht, sie legt sie aus. Und da Gesetze nie so formuliert sein können, dass sie jeden möglichen konkreten Sachverhalt erfassen (“wer bei karstadt genau um 18.30 Uhr genau zwei rote lippenstifte vom margaret astor klaut, die er in einer blauen tüte durch den nordausgang schmuggelt, wird mit … bestraft”), ist das auch notwendig und von unserem Rechtsstaat so gewollt. Insofern: tötet nicht den Boten.
Und dich will ich sehen, stehst du vor Gericht und hast kein Mitglied der “Brut” an deiner Seite, der die Gesetze zu deinen Gunsten auslegt und dich vor dem Staat schützt.
@ Patrick
Es will mir scheinen, dass in diesem Lande ein sehr realer Tritt ins Gesicht oder in den Unterleib weniger wiegt als ein schwaches virtuelles Wort, wenn sofort das Verdikt “menschenverachtend” bemüht wird. Dazu könnte man (Achtung Konjunktiv) einiges sagen, wie
a) dass gerade der Berufsstand der Juristen seine eigene – sehr reale Konsequenzen zeitigende – menschenverachtende Vergangenheit in keinster Weise befriedigend aufgearbeitet hat
b) dass man glauben könnte, a) sei übertrieben? Beispiel am Rande: Der Herausgeber des maßgeblichen Grundgesetz-Kommentars Theodor Maunz arbeitete im Verborgenen als Rechtsgutachter für rechtsextreme Kreise (was Dürig im übrigen schwer erschütterte) – und das ist noch nicht so lange her!
c)dass, Dahrendorf hat es schon vor langer Zeit geschrieben, kein Berufsstand derart elitäres Zirkelbestreben pflegt, wie die Juristen und
d) dass genau das Problem ist, dass ich einen dieser Kaste benötige, wenn ich selbst vor Gericht stehe.
ABER: das gehört alles nicht hierher – deshalb Konjunktiv.
Ich selbst bediente mich in meinem obigen Beitrag des Stilmittels eines Sturm-und-Drang-Pamphlets und da muss es auch mal erlaubt sein, in der Sprache Luthers oder des Räuber-Schiller zu wüten. Menschen wollte ich damit nicht herabwürdigen und auch nicht persönlich angreifen – aber in Zeiten, in denen spezialisierte Kanzleien das Netz durchforsten, um Abmahnungsprofite zu machen, fällt es schwer, einen gewissen Berufsstand zu achten und zu lieben. Nichtsdestotrotz gelobe ich, in Zukunft enger bei den sportlichen Leisten zu bleiben, denn Patrick hat ja recht: die Gesetze werden nicht von den “Boten” gemacht. Sollte sich jemand trotzdem persönlich angegriffen fühlen, so entschuldige ich mich hiermit ausdrücklich.
Aber ein wenig wüste Romantik muss doch ab und an mal erlaubt sein. Ein kleines bisschen nur 😉
@ Hörnla/Schiller/Luther
Allgemein: “Virtuelle Worte” und reale Tritte in Gesichter sind schon qua ihrer Natur nicht zu vergleichen. Das habe ich auch nicht beabsichtigt.
zu a) Da magst du Recht haben. Umso unangenehmer, wenn dann Vokabular von damals wie “Brut” und “Ungeziefer” reproduziert wird.
zu b) Dass das nicht übertrieben ist, unterschreibe ich dir sofort. Nur kann da ein heutiger Jurist imho wenig dafür, ausser er ist dezidiert, na sagen wir mal, konservativst. Was es durchaus gibt, leider. Aber “die” Juristen, “die” Türken, “die” Fürther.. das ist mir zu billig.
zu c) Ach Gott, wo hat Dahrendorf eigentlich nicht seinen Senf dazugegeben? Der ist ja schlimmer als Hoeness..
Und abschliessend: Ja, her mit Sturm, her mit Drang, mit Leidenschaft! Es kann gar nicht zuviel Romantik geben. “Pure Vernunft darf niemals siegen” (Tocotronic). Davon bin ich fest überzeugt.
Denn schliesslich: warum sind wir auf dieser Website? Aus LEIDENSCHAFT!
Nur: Brut? Da habe ich Bauchschmerzen. Aber Entschuldigung akzeptiert!
Es ist und war schon seit jeher so, dass moralisches Empfinden und gesprochenes Recht zuweilen so weit auseinander klaffen, dass der größte Sportsgeist wie auch der des Intellekts übermäßig gesegnete diese Kluft mit den ihm zur Verfügung stehenden geistigen Kräften nicht mehr zu überbrücken weiß. Das Recht ist eben doch nur Auslegeware, auf der Richter wie Anwälte herumlatschen können.
Was Alexander oben entworfen hat scheint mir de jure richtig zu sein; dennoch plädiere auch ich für eine deutliche interne Regelung gegen Schäfer und Wolf. Vorbildfunktion etc. pp. wiegt schwer genug, doch habe ich meine Zweifel, ob dies den Herren Sportskameraden nicht doch ein wenig zu abstrakt ist. Gewichtiger, wenn auch moralisch läppischer, ist das Argument, dass beide sog. Leistungsträger – konsequente Regelauslegung des Schiedsrichters und die entsprechenden Platzverweise vorausgesetzt – ihre Mannschaft mit ihren Unsportlichkeiten derart geschwächt hätten, dass sie nicht nur nicht als Sieger, sondern aller Voraussicht nach als Verlierer den Platz hätte verlassen müssen.
Zwei Unbeherrschtheiten, die am Ende sogar u.U. den Klassenerhalt kosten könnten. Folge: Herabstufung eines jeden Mannschaftskameraden, wahrscheinliche Gehaltseinbußen, sportlich schlechtere Perspektiven usw. usf.
Ich wäre als Teamkollege – emotionales Spiel hin oder her – mächtig sauer auf diese zwei Kandidaten.
Als Fan wünsche ich mir jedenfalls ein klares Signal des Vereins, das auch meine – jaja, lacht nur – Ehre als Clubfan wieder einigermaßen herzustellen versteht.
Es war so ein großartiges Spiel, endlich ein wuchtiger Kampf, den wir uns wohl alle so oder ähnlich schon lange herbeigesehnt hatten. Die Tätlichkeiten von Wolf und Schäfer stellen für mich daher mehr als nur Wermutstropfen dar.
@ berlinclub
Nicht das Recht ist für eine menschliche Gesellschaft verantwortlich, sondern in erster Linie die Menschen selbst. Und auch das Recht ist von Menschen gemacht und durchaus änderbar, wenn es sich als inadäquat herausstellen sollte. Das ist eben Sache der gesellschaftlichen Diskussion. Und die wird nicht über rummäkeln betrieben.
Und Richter und Anwälte latschen (zumindest in der Regel) nicht darauf herum, sondern bewegen sich in seinen Grenzen. Das ist der Unterschied.
Haha, wir sollten die Seite langsam in “Klugscheisser-United” umbenennen..
😉
1000prozentige Zustimmung – alles, was ein Fußballspiel braucht, hatte das. Und dieeeser Konter am Schluss. Groß, groß, groß!!!
Zu Patrick: wenn Klugscheißer-Seite nicht durchgeht – und Dir lass ich außer in Internet-Adressen und Schweizern (obwohl, Rücksicht aufs Team ?!) nicht durchgehen, dass Du die letzten Refugien des armen, missachteten und aus der Sprache hinausgeprügelten Scharf-ß weiter beschneidest – dann schlage ich für heute Schwelg-United vor.
😉 Mist, der sollte noch mit hin!
Rechd hossd
🙂
hoßd?
Rechd hosd ist richtig. Zumindest fränkisch-linguistisch gesehen.
Wie’s juristisch aussieht, weiß ich nicht…