Der lasche Song zum müden Kick

Was war denn das schon wieder?

Nach den Heimniederlagen gegen Hannover und Bochum jetzt auch das Heimspiel gegen den Mitaufsteiger Freiburg vergeigt (klick). Null Punkte aus drei Sechs-Punkte-Heimspielen! Kann mir mal jemand verraten, wie das zum Klassenerhalt reichen soll?

Unbegreiflich, wie schläfrig unsere Mannschaft die ersten zwanzig Minuten dieses richtungsweisenden Spiels “gestaltete”. Schon in der Anfangsphase war zu sehen, dass das nicht gutgehen wird. Die stark ersatzgeschwächten Freiburger durften schalten und walten, wie sie wollten. Feindberührung Fehlanzeige. Wollten unsere Jungs etwa Abbitte leisten für die überzogen harte Gangart im Wolfsburg-Spiel (klick)?

Nicht einmal das 0:1, das in der 12. Spielminute nach einer Serie von Eckbällen endlich fiel, vermochte sie aus ihrem Tiefschlaf zu wecken. Hatten unsere Jungs vor dem Spiel Valium genommen?

Ich weiß: Diese Frage ist platt. Aber warum soll ich mich um Wortwitz bemühen, wenn unsere Mannschaft gegen einen Gegner, der harmlos (aber nicht harmlos genug) war, so gar keinen Spielwitz entfaltete? Warum soll ich gute Witze machen, wenn die Leistung unserer Mannschaft ein schlechter Witz war?

Einzig Peer Kluge erreichte Normalform. Schade, dass der Schusswinkel so spitz war, als er kurz vor der Pause das 1:1 auf dem rechten Fuß hatte.

Nach der Pause wurde das Spiel des Clubs dann in Maßen druckvoll. Die Betonung liegt auf in Maßen. Zu richtigen Torchancen hat es nicht gereicht. Uninspiriertheit, war Trumpf. Plan- und hilfloses Gepflocke. Wie sagt man da: Dem 1. FC Nürnberg fehlten die Mittel, um die dicht gestaffelte Abwehr des Gegners in Verlegenheit zu bringen. Haarsträubende Fehlpässe in Serie. Als Gygax etwa zwanzig Minuten vor Schluss das Kunststück fertigbrachte, den auf dem rechten Flügel mutterseelenallein postierten Choupo-Moting so anzuspielen, dass es Abstoß für Freiburg gab, konnte ich nicht mehr anders: Ich musste den Fernseher ausschalten.

In der Sportschau habe ich dann gesehen, dass es kurz vor dem Abpfiff doch noch ein paar Ausgleichschancen für den Club gab. Einmal – das kennen wir ja – landete der Ball sogar am Pfosten des Freiburger Gehäuses. Aber auch, wenn der Ausgleich noch gefallen wäre, hätte ich mich nicht freuen können, weil gegen eine Mannschaft wie Freiburg in einem Heimspiel ein Sieg Pflicht ist, wenn die Zielsetzung Klassenerhalt wirklich ernst gemeint ist.

Hannes (klick) scheint das ähnlich zu sehen. Jedenfalls schaute er abends am Tresen ziemlich betreten aus der Wäsche. Auch Alfred (klick) war da. “Doo muss doch aaner am kordsn Bfosdn schdee”, sagte er. “Beim Eggboll muss aaner am kordsn Pfosdn schdee. Des soongs da scho in da Schieler. Wenn aaner am kordsn Bfosdn schdeed, konner den Boll naushaua. Dann weer des aansnull für Fraiburch nedd gfalln.”

“Ja”, sagte ich, “das habe ich mich auch gefragt, als der Ball drin war. Warum ist keiner am kurzen Pfosten gestanden? Der Augenthaler hat’s im Radio auch gesagt. ‘Da muss einer am kurzen Pfosten stehen’, sagte er. Da sieht man mal wieder, dass wir echte Experten sind, Alfred.”

Ich gab Alfred eine Blend 29 und orderte ein weiteres Pils und für Alfred einen Cappuccino und aus den Boxen klang ein Lied, dessen Melodie so lasch war wie die Leistung des Clubs an diesem Spieltag und dessen Text so larmoyant (klick) wie die Gefühlslage eines Fans, dessen Nachtruhe zu Beginn dieses Winters von bösen Visionen bedroht wird:

klick.

59 Gedanken zu „Der lasche Song zum müden Kick

  • 29.11.2009 um 09:49 Uhr
    Permalink

    Schon auf den Hinweg zum Stadion beschlich mich das allen Anderen sicherlich leider allzu bekannte Gefühl, daß es nicht gut gehen wird. Auswärts in einem unglaublichen Spiel beim deutschen Meister gewonnen, da musste bei einem Heimspiel gegen einen Gegner, der 0:6 gegen Bremer daheim unterging, einfach schlecht laufen.
    Und tatsächlich, der Glubb bleibt einfach ein Depp. Gegen wirklich schlechte Gegner, was Freiburg über weite Strecken gezeigt hat, war nicht Erstligatauglich, recht es nicht. Dafür wird gegen bessere Gegner, wie Bremen und Wolfsburg, auf Augenhöhe aufgespielt.
    Das verstehe wer will, ich nicht.
    Eine pomadige Spielweise, unglaublich!

  • 29.11.2009 um 11:17 Uhr
    Permalink

    Ach, ist es nicht deprimierend? Kaum wittert man Morgenluft, kaum hat man wieder Hoffnung, kriegt man voll eins übergezogen und fühlt sich noch tiefer im Dreck liegen als vorher.

    Dieser Weltgeist/Fussballgott ist ein perfides kleines A.., der anscheinend den ganzen Tag in seiner Ecke hockt und überlegt, auf welche bisher noch nicht voll ausgeschöpfte oder noch nicht dagewesene Art und Weise die Clubfans gequält werden könnten.

    Oder ist jemand anderes schuld?

  • 29.11.2009 um 11:41 Uhr
    Permalink

    Ja es ist nicht leicht Clubfan zu sein! Vorige Woche gewinnt man beim Meister in einem begeisternden Spiel und eine Woche später verliert man gegen Freiburg zu Hause 0:1. In den gesamten 90 Minuten hat der Club gegen wirklich schlechte Freiburger kein Mittel gefunden, ein Tor zu schießen. In diesem Spiel hat man erst gesehen, wie wertvoll Bunjaku in den letzten Spielen für den Club war. Gestern war er irgendiwe nicht richtig im Spiel und schon war es aus mit den Angriffsbemühungen des Club´s. Was Eigler gestern wieder für eine Leistung gebracht hat, möchte ich nicht weiter kommentieren, sonst vergreif ich mich im Ton. Das Charisteas wieder nicht im Kader ist, versteh ich langsam nicht mehr. Hier müssen die Club-Verantwortlichen endlich einmal Stellung beziehen, wie es mit Charisteas weiter gehen soll. Nur über eines müssen sich die Verantwortlichen auch klar sein, die Leistung, die Eigler oder Vidosic bringt, das kann ein Charisteas allemal.

  • 29.11.2009 um 12:20 Uhr
    Permalink

    Auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen 🙂 m.E. wird Eigler insgeamt ZU kritisch gesehn. So habe ich ihn z.B. im Spiel in Wolfsburg soo stark wie schon lange nicht wahrgenommen! Daß er ausgewechselt wurde, lag m.E. alleine da dran, daß er sich (für seine Verhältnisse zugegebenermaßen) verausgabt hatte. Denn er war dauernd unterwegs. Desweiteren gehört er eigentlich zu den wenigen im Clubdress (wenn man mal von Bunjaku absieht) der aus jeder Situation heraus einen Torschuss wagt.
    Ein Charisteas hätts gestern sicher auch nicht rausgerissen. Das war einfach eine Frage der Einstellung oder evtl. auch der taktischen Marschrichtung. Denn als der Club in den letzten 5 Minuten endlich die totale Offensive wagte, gabs ja auch sofort Torgelegenheiten. Warum “durfte” amn dies nicht vorher?

  • 29.11.2009 um 12:25 Uhr
    Permalink

    Es ist vermessen zu glauben, man wüsste, was in den Köpfen der Clubspieler vorgeht, aber ich kann langsam nicht mehr anders als zu glauben, dass wir eine Ära erleben, die sich vielleicht als Pokal-Hybris bezeichnen ließe. Klar, man kann nicht in jedem Spiel über seine Verhältnisse Leistung abliefern, aber ein Mindestmaß an Leistungsbereitschaft können die Zuschauer wohl trotzdem verlangen, die sich jedes Jahr mehr oder minder gründlich überlegen, ob eine Dauerkarte finanziell drin ist. Sind nicht nur ein oder zwei von den 28.000 (behaupte ich einfach).

    Das erste Ligaspiel nach dem Pokalfinale war ein Heimspiel gegen einen hungrigen Aufsteiger, den der Titel nicht weiter interessierte. Und, oh Überraschung, es endete mit einer 0:2-Niederlage. Seitdem kann ich mich nicht mehr erinnern, mehrere Spiele am Stück richtig Leistung gesehen zu haben. Da kam mir ein Interview unseres gesperrten Goalies vor kurzem im Blickpunkt Sport gerade recht, als er behauptete, zehn Siege, dazu ein paar Unentschieden reichen für den Klassenerhalt. Mag stimmen, aber mit Erfahrungen wie in Wolfburg, wo man (mehr oder minder einmalig) in der Nachspielzeit schnell noch zwei Punkte extra macht, um im nächsten Spiel aber so richtig Schlafwagenfußball abzuliefern, hält es sich einfach nicht so leicht in der Liga.

    Wie klang’s in einigen Interviews der Woche? „Wir müssen jetzt die Punkte gegen Wolfsburg zu Hause gegen Freiburg vergolden.“ Sonst was, Abstieg?

    Ich kann nur hoffen, dass ich gründlich daneben liege, aber es kommt mir langsam so vor, als ob unsere Jungs nur noch gegen klangvolle Namen (Bremen, Wolfsburg) Leistung zu geben bereit sind. Gegen Freiburg (Bochum, Hannover) zu Hause zu gewinnen macht einfach nicht genug Spaß, ist wohl zu einfach.

  • 29.11.2009 um 12:50 Uhr
    Permalink

    Am frustrierendsten ist, wie einfach es diese Schnarcher den Gegnern machen.
    Inzwischen wissen alle, dass es genügt, gegen den Club schnell in Führung zu gehen. Das reicht dann schon, zu Hause kann man getrost den Fernseher abschalten und die Fans im Stadion könnten eigentlich nach Hause gehen.

    Lieber Michael Oenning, kannst Du den Pennern nicht klarmachen, dass sie alles daran setzen müssen, den Laden hinten dichtzuhalten? Ist zwar phantasielos, aber nicht schlimmer als das fade Standfussball-Gekicke nach einem Rückstand.

  • 29.11.2009 um 16:01 Uhr
    Permalink

    kann mich der meinung vieler nur anschliesen.
    gute spiele gegen gute gegner, und dann wieder so was wie gestern. ich war die saison einmal im stadion gegen bochum. habe 300 km anreise gehabt und bin als 28 hesse nun schon bald 20 jahre clubfan, und immer ein eisener oder wie man sagt.
    aber so wie diesen freitag abend habe ich mich selten aufgeregt. ahnlich wie gegen freiburg sehr früh hinten gelegen und was kam dann, erbärmlichees gegurke über 80 minuten. bochumer spieler wälzten sich geschätzte 35 am boden und spielten ab der 9 minute auf zeit. es kann doch nicht sein das ein tor aber auch alles kaputt macht.gestern ähnliches bild und so eine leistung reicht dann für die auswärtmannschaft für 3 bundesligapunkte. auswärts wohl gemerkt. bitte einmal an unseren auswärtsdreier letzte woche denken, welch ein kraftakt über 93 minuten.ich verstehe das einfach nicht. ich muss oenning sicher recht geben sie haben ja gewollt und wie er schon gesagt hat, machen wir das tor gewinnen wir noch. kann ja alles sein, aber trotzdem war es ganz schlechter fussball, über 60% ballbesitz, und was kommt heraus in der schlussphase wo fast alle gegner nach einer knappen führung noch mal probleme bekommen sind noch einige wütende angriffe zu verzeichnen mit eineigen chancen zum nicht unverdienten ausgleich. aber auf was ich und die meisten hier raus wollen, es muss doch möglich sein gegen solche gegner ein gutes fussballspiel aufzuziehen
    und die punkte zu hause zu behalten.ich bim mir ganz sicher das es uns keine mannschaft mal so einfach macht, wie der fcn es seinen heimspielgegnern ermöglicht mal eben mit die wichtigsten siege der saison zu holen.noch was am rande wenn ich diekmeier sehe, denke ich egal wo wir nächste saison spielen, wird es sehr schwer ihn zu halten. sein dribbling kurz vor schluss erinnert ja an chelsea oder arsenal oder barcelona, oder sehe ich das falsch. sehr schnell und der ball gehorch trotzdem. unser nächster nationalspieler…

  • 29.11.2009 um 17:43 Uhr
    Permalink

    Doch noch was Positives in der Liga: Stuttgart 0:4 in Leverkusen – das ist gut für den Club. Mich freut’s für Bayer Leverkusen, weil sie spielerisch eine Augenweide sind und derzeit verdient ganz oben stehen, und mich freut’s besonders für uns. Durch die Packung bei den Pillendrehern hat der VfB jetzt beim negativen Torverhältnis gleichgezogen und liegt mit 11:20 Toren gegenüber dem Club 12:21 momentan im Hintertreffen.

    Und zugleich wird wieder schmerzlich bewusst, wie saublöd die Niederlage gestern gegen Freiburg war. Der Club hätte so schön drei beruhigende Punkte Abstand zum Relegationsplatz rausarbeiten können, Herrschaftseitn!

  • 29.11.2009 um 19:59 Uhr
    Permalink

    gestern europa-klasse, heute kreisklasse, morgen ???
    …der club bleibt ein überraschungsei: man weiß nie so genau, was drin ist.

    ich bleibe dabei: statt den fokus auf irrwitzige & lächerliche verhandlungen bzgl. der unvermeidbaren schäfersperre (man wird nie einen schiri der lüge überführen können – zu ende gedacht kann man dann die schiris abschaffen…) hätte man den augenmerk auf die nach dem 0:6 vermeintlich erledigten breisgauer legen sollen.
    es hat sich im laufe der letzten woche abgezeichnet, dass es so laufen kann: wer sein wohl & wehe scheinbar von einem torwart abhängig macht und alles dafür tut sein image nachhaltig zu demolieren, der hat es verdient, diese quittung zu bekommen. im dritten sechs punkte spiel, das dritte mal das minimal-ziel “nicht verlieren” mit bravour verfehlt.
    knecht rupprecht, bitte übernehmen sie…

  • 29.11.2009 um 22:57 Uhr
    Permalink

    “Die drei Clubfreunde” lassen auf ihre Seite keine gutes Haar am Trainerstab: “Aber zum In-den-Gegner-Hineinversetzen gehört halt neben Souveränität auch ein bisschen geistige Frische. Die fehlt leider nicht nur auf dem Platz, sondern auch bei denen, die für die Taktik verantwortlich sind. Und dass der Club heute die besten Chancen in der Schlussphase hatte, als man längst alle taktischen Zwänge über Bord geworfen hatte, ist da bestimmt kein Gegenargument.”
    Leider bin ich geneigt, in dieselbe Kerbe zu hauen. Was die Jungs können, haben sie gegen Wolfsburg eindrucksvoll gezeigt: Rennen, rennen, rennen. Diekmeier hatte ja zum Schluß noch sämtliche Gegner einfach in Grund und Boden gerannt.
    Dagegen scheinen die Spieler für taktische Sperenzchen milde ausgedrückt nicht schlau genug zu sein. Vermutlich hatte ihnen MOe etwas von kontrollierter Offensive und nicht ins Messer rennen erzählt, was dann von den Spieler mißverständlich als Aufforderung zu völliger Passivität aufgefasst wurde.
    Na ja. Dumm gelaufen. Kann einmal passieren.
    ABER NICHT DREIMAL, ZUM KUCKUCK!!
    Und dann auch noch gegen Mannschaften wie Hannover, Bochum und Freiburg!
    Vermutlich war das Hans Meyers großes Trainergeheimnis: Zu wissen, was die Spieler kapieren und was nicht.
    Mein Appell an MOe: Lass die Jungs das machen, was sie können. Lass sie einfach rennen!

  • 30.11.2009 um 09:50 Uhr
    Permalink

    BSE08: Vermutlich war das Hans Meyers großes Trainergeheimnis: Zu wissen, was die Spieler kapieren und was nicht.
    Mein Appell an MOe: Lass die Jungs das machen, was sie können. Lass sie einfach rennen!

    Das scheint auch schon der gute Trainer Heinz Höher gewußt zu haben: der sagte von seiner jungen, unbekümmerten Mannschaft immer: wir können nur offensiv spielen,- was anderes können wir nicht….und der Erfolg gab ihm recht.

  • 30.11.2009 um 10:25 Uhr
    Permalink

    Zum – Tabellenbild und Saisonverlauf in Betracht ziehend einfach nur blöden – Clubspiel ist hier schon alles gesagt. Nur eine – vielleicht ebenso blöde – Anmerkung zur Belschanov-“unsere Jungs”-Marotte: nichts gegen das “unsere”, aber “Jungs”? Diese altväterliche Phrase, die einen ans Über-den-Kopf-Tätscheln denken lässt, kommt so à la 60er-Jahre (des vorigen Jahrhunderts!) oder gar Fritz-Walter-mäßig daher, dass es das Mit- und Zusammengehörigkeitsgefühl, das es ja wohl andeuten soll, zu einem falsch schimmernden Talmi-Sentiment herabsetzt. Im Fußball – wie im Leben – ist so vieles unecht, das Fan-Sein aber nicht.

  • 30.11.2009 um 12:30 Uhr
    Permalink

    Vielleicht sollte man nach dieser unwürdigen Leistung “unserer Jungs” statt einer Kopf-tätschel-Bezeichnung wirklich eher einen In-den-Arsch-tret-Ausdruck verwenden. Ihr könnt ja mal Vorschläge machen…

  • 30.11.2009 um 13:20 Uhr
    Permalink

    belschanov: Vielleicht sollte man nach dieser unwürdigen Leistung “unserer Jungs” statt einer Kopf-tätschel-Bezeichnung wirklich eher einen In-den-Arsch-tret-Ausdruck verwenden. Ihr könnt ja mal Vorschläge machen…

    Endlich erfahre ich, woher das Wort „Kicker“ stammt…

  • 30.11.2009 um 13:24 Uhr
    Permalink

    Also “Jungs” passt insofern schon ganz gut, als alles, was echte Kerle auf dem Platz auszeichnet ja bei diesen Pflunzen schlicht nicht zu holen ist.

    Die bestehn ja zum großen Teil aus Verunsicherung, Zaghaftigkeit, Unentschlossenheit, Harmlosigkeit, nicht vorhandenem Kampfgeist und nicht mangelndem Selbstbewusstsein. Das ist ja kaum noch zu ertragen. Und der Rest ist dann Unsportlichkeit, siehe letzte Woche.

    Und was das “unsere” angeht: um sich das zu verdienen müssten sie entgegengesetzt auftreten, und zwar mal länger als ein Spiel lang.

    Vorschlag also: “Diese Babys”

  • 30.11.2009 um 13:25 Uhr
    Permalink

    also “mangelndem Selbstbewusstsein” natürlich

  • 30.11.2009 um 13:40 Uhr
    Permalink

    War ein ganz schlechtes Spiel. Wenns weiter so geht steht die zweite Liga bereit. Nach meiner Meinung sind nicht nur die Spieler, sondern an erster Stelle der Trainer . Ein Trainerwechsel zur Winterpause bringt vielleicht den Erfolg.
    stammb

  • 30.11.2009 um 14:31 Uhr
    Permalink

    stammb: Ein Trainerwechsel zur Winterpause bringt vielleicht den Erfolg.stammb

    Welchen Erfolg? Dass unser Team (in memoriam wouters) auswärts genauso auftritt wie zu Hause?

    Mal im Ernst: Ich glaube zwar auch, dass der Trainer gefordert ist, aber da verspreche ich mir vom MOe noch am meisten. Ich finde es seinfach zu billig, dem Trainer die Schuld zuzuschieben, wenn die Einstellung nicht passt. Kurzfristiger Erfolg ist nur von Maulhelden (Kragenweite Neururer) zu erwarten, und die vertagen das Problem nur – wenn es sich in der Zwischenzeit nicht noch verschlimmert.

  • 30.11.2009 um 14:38 Uhr
    Permalink

    1. Natürlich ist es schlimm, wie wichtige Heimspiele hergeschenkt werden. Schwer zu verstehen, dass man gegen Bremen und Wolfsburg 90 Minuten Tempo geht und gegen Freiburg einfach nicht ins Spiel kommt. Woran das liegt? Wirklich erklären können das wohl nur unsere Spieler und vielleicht der Trainer. Wobei Oenning in seinen Aussagen auch ein wenig ratlos wirkt, sich diese Leistung nicht erklären kann.

    Aber 2. Wir liegen immer noch über dem Strich. Wir haben in einzelnen Spielen schon gezeigt, dass wir mithalten können, sogar mit den besten Mannschaften der Liga. Dass wir nicht konstant spielen ist richtig, aber außer Hertha sehe ich eh keine Mannschaft die konstant spielt. Warum sollten wir als Aufsteiger dann so viel besser sein?

    Wo sich letzte Woche alle glückselig in den Armen lagen, da wird jetzt wieder am Trainerstuhl gesägt. Was soll das? Auch bei den Fans fehlt jede Konstante, vielleicht wirkt sich das ja auch auf die Spieler aus?

    Nein, die Parole kann nur lauten, weiter den Weg gehen. Stück für Stück besser werden, mehr Konstanz in das Spiel bringen und in die Leistung der einzelnen Spieler. Vor allem, dem Trainer den Rücken stärken, die Mannschaft unterstützen.

    Schließlich leigen wir immer noch im Soll, Platz 15 ist ein Erfolg. Damit will ich nicht von schwachen Leistungen ablenken, aber immerhin auf die objektiven Tatsachen hinweisen.

    Diesemanisch-depressive Club-Fan-Haltung hilft doch wirklich nicht weiter. Immer nur himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt ist doch auch nicht gesund, ein wenig mehr Ausgeglichenheit und Vertrauen zun not!

    P.S. Dazu bin ich mittlerweile fest davon überzeugt, dass belschanov an diesen unerklärlichen Schwankungen schuld ist, er hat doch in der Pause mit diesem Mental-Scheiß und Dr. Pfau angefangen … 😉

  • 30.11.2009 um 14:46 Uhr
    Permalink

    Farbfilmvergesser: Mal im Ernst: Ich glaube zwar auch, dass der Trainer gefordert ist, aber da verspreche ich mir vom MOe noch am meisten.

    Ganz Deiner Meinung: Was ein Trainerwechsel bringen kann, sehen wir aktuell bei Hertha und vorletzte Saison am eigenen Leibe.

    So lange nicht die Chemie zwischen Trainer/Mannschaft/Management/Presse/Fans nachhaltig gestört ist, bringt ein Wechsel gar nichts und auch dann ist es fraglich…

    Der Trainer hat ja nichts falsch gemacht: Hat – soweit möglich – der Erfolgsmannschaft vertraut, zur Pause offensiv gewechselt, weitere frische offensive Kräfte gebracht….

    Was hätte er denn sonst machen sollen? Frische Köpfe aufschrauben? Nee nee, lasst mir mal den MOe in Ruhe arbeiten, das wird schon noch. Ein Rückschlag ist noch lange kein Untergang! (auch wenns grausig war, hab es selbst mit im Stadion erleiden müssen…)

  • 30.11.2009 um 17:52 Uhr
    Permalink

    Der Trainer hat schon was falsch gemacht, indem er Woche für Woche den Eigler bringt. Das versteht kein Mensch, wir spielen meistens nur mit 10 Mann. Auch der immer wieder eingewechselte Vidosic bringt momentan überhaupt nichts. Warum darf eigentlich Charisteas nicht ein paar mal hintereinader spielen?
    Warum werden Freistöße und Eckbälle fast immer kläglich vergeben?
    Das sind schon Fragen die sich ein Trainer gefallen lassen muss.

  • 30.11.2009 um 18:07 Uhr
    Permalink

    Peter Ismaier: Der Trainer hat schon was falsch gemacht, indem er Woche für Woche den Eigler bringt. Das versteht kein Mensch, wir spielen meistens nur mit 10 Mann.Auch der immer wieder eingewechselte Vidosic bringt momentan überhaupt nichts. Warum darf eigentlich Charisteas nicht ein paar mal hintereinader spielen?
    Warum werden Freistöße und Eckbälle fast immer kläglich vergeben?
    Das sind schon Fragen die sich ein Trainer gefallen lassen muss.

    Fragen über Fragen – und man kann sie nicht mal verdenken. Neben den hier ja schon oft zu lesenen “subjektiven” Empfinden vieler Fans über die Leistung Eiglers auch das (vermeintlich) objektivere Urteil der Fachpresse: Eigler rangiert beim kicker-Ranking aktuell auf Platz 216 (von 226 gewerteten Bundesliga-Spielern) mit einer Durchschnittsnote von 4,46 bei 12 benoteten Spielen. Da tröstet es nur wenig, dass Nationalspieler Klose noch hinter ihm rangiert…

    Charisteas nun ist eine eigene Betrachtung wert. Nach dem ganzen hin und her zu Saisonbeginn scheint es, als habe Harry nun definitiv keine Zukunft (und Gegenwart) mehr beim Club. Offenbar gab es hier bereits diverse Zerwürfnisse im Background – angeblich soll er teilweise sich selbst krank gemeldet haben und dann zur Nationalmannschaft plötzlich wieder genesen sein oder man hörte davon, dass er gegen Freiburg entweder gar nicht im Stadion gewesen sei oder zumindest weit vor dem Ende selbiges verließ.
    Was auch immer vorgefallen sein mag, man wird sich wohl trennen im Winter – dass man das so offiziell nicht sagt ist sicher auch taktisch zu verstehen um wenigstens noch ein bisschen Ablöse herauszuholen. Ob die Nicht-Berücksichtigungen hier eher seitens Harry forciert werden (Krankmeldungen etc.) oder als Zeichen des Vereins zu werten sind (das nächste Angebot, das kommt, nimm diesmal doch bitte auch mal an – hier wirst du auch in Richtung WM 2010 keine Spielpraxis mehr bekommen) wird sich wohl so schnell nicht auflösen lassen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, ihn noch mal in einem Pflichtspiel im FCN-Trikot zu sehen.

  • 30.11.2009 um 18:08 Uhr
    Permalink

    Peter Ismaier: Der Trainer hat schon was falsch gemacht, indem er Woche für Woche den Eigler bringt.

    Jetzt geht diese “Eigler raus – Charisteas rein-Story” schon wieder an. Glaubst Du allen Ernstes dass MOE unsern griechischen Millioneinkauf nicht bringen würde, wenn er sich eine bessere Leistung als von unsern anderen Stürmern versprechen würde? Oder glaubst Du evtl. daß er nur nicht in der Lage ist, sein Potential zu erkennen? Also weißt Du: soviel sollten wir MOE schon zutrauen, schließlich hat der ihn die ganze Woche vor Augen.

  • 30.11.2009 um 19:14 Uhr
    Permalink

    Richtig, jetzt merk ich, was an der Seite anders ist: Das “Gebt-Harry-eine-Chance”-Banner ist weg. Seit wann denn schon?

  • 30.11.2009 um 19:55 Uhr
    Permalink

    Peter Ismaier:
    Warum werden Freistöße und Eckbälle fast immer kläglich vergeben?

    Das ist in der Tat eine interessante Frage. Bei Eckbällen glaube ich, eine Aufwärtstendenz zu sehen (Kopfballchance von Andi Wolf), bei Freistößen nicht. Offenbar sind Standartsituationen doch schwieriger zu trainieren als man gemeinhin glaubt.

  • 30.11.2009 um 20:30 Uhr
    Permalink

    regi: Richtig, jetzt merk ich, was an der Seite anders ist: Das “Gebt-Harry-eine-Chance”-Banner ist weg. Seit wann denn schon?

    Schon ziemlich lange, keine Sorge. 🙂
    Das war vielleicht 1-2 Wochen da um die Sache etwas bekannter zu machen.

  • 30.11.2009 um 20:39 Uhr
    Permalink

    es wurde von seiten des vereins ALLES dafür getan, dass harry keine echte chance mehr beim club bekam. und jetzt wird schlichtweg ausgesessen. harry muss zum winter weg. vermutlich sollen die roten zahlen minimiert werden…
    da geht es gar nicht um eigler, der fast woche für woche ein bewerbungsschreiben für die tribüne abgibt, nein. es geht um das stringente negieren eines stammspielers der griechischen nationalelf. nicht mal im kader?!?! das ist masche. das ist maba. diese these stelle ich gegen die behauptung, er habe sich krank gemeldet und sei anschließend munter für griechenland am kicken gewesen. alles ist manipulierbar. harry soll einfach nicht mehr dürfen. hamburg, bitte werdet tätig. am besten gleich doppelt…

  • 30.11.2009 um 20:46 Uhr
    Permalink

    Armin:Wo sich letzte Woche alle glückselig in den Armen lagen, da wird jetzt wieder am Trainerstuhl gesägt. Was soll das? […] Nein, die Parole kann nur lauten, weiter den Weg gehen. Stück für Stück besser werden, mehr Konstanz in das Spiel bringen und in die Leistung der einzelnen Spieler. Vor allem, dem Trainer den Rücken stärken, die Mannschaft unterstützen.

    Danke. Danke. Danke für diesen Kommentar.

    Peter Ismaier:
    Warum werden Freistöße und Eckbälle fast immer kläglich vergeben?
    Das sind schon Fragen die sich ein Trainer gefallen lassen muss.

    Diese Schwäche wurde offensichtlich auch vom Trainer erkannt, denn für mich ist in den letzten Spielen eine Verbesserung zu sehen. In einem der letzten Heimspiele haben sie sogar eine Ecke per Kopf verwandelt. Ich weiß, gerade nicht gegen wen, aber ich bin mir sehr sicher, dass ich das nicht geträumt habe.

  • 30.11.2009 um 21:02 Uhr
    Permalink

    Teo: hamburg,bitte werdet tätig. am besten gleich doppelt…

    Das wärs doch, Harry nach Hamburg.
    Ich glaube allerdings das weder der HSV noch der FC ST. Pauli ihn haben will.
    Harry hatte seine Chancen und damit solls dann auch gut sein.
    Wenn er wirklich so toll wäre wie manche behaupten, dann frag ich mich schon warum ihn dann keiner haben will.

  • 30.11.2009 um 23:02 Uhr
    Permalink

    bertl:
    Das wärs doch, Harry nach Hamburg.
    Ich glaube allerdings das weder der HSV noch der FC ST. Pauli ihn haben will.
    Harry hatte seine Chancen und damit solls dann auch gut sein.
    Wenn er wirklich so toll wäre wie manche behaupten, dann frag ich mich schon warum ihn dann keiner haben will.

    um für den club hilfreich zu sein, muss man nicht toll sein. und die klasse, dem club zu helfen hat er allemal.
    am ende geht maba nach hamburg und nimmt harry mit ^^

  • 01.12.2009 um 10:38 Uhr
    Permalink

    Hier scheinen einige zu vergessen, dass Harry spielen durfte, bis er verletzt war. Dann war er krank. Ob er das wirklich war oder sein wollte oder sollte kann ich nicht beurteilen (und sicher auch kein anderer).

    Und es sieht schon komisch aus, wenn man für die Liga krank ist, aber für das Nationalteam 3 Tage später fit. Welche Chance hätte er denn bekommen sollen in dieser Zeit? Jetzt muss er sich wieder reinarbeiten und dafür reicht es offensichtlich noch nicht oder er meldet wieder Wehwehchen an – steckt ja keiner von uns drin…

    Warum spielt Eigler? Wer sonst sollte spielen?

    Vidosic’ Qualitäten verstehe ich auch nicht wirklich. Er läuft schnell, bis er hängen bleibt, an mehr kann ich mich bei seinen Einsätzen nicht erinnern. Er ist durchsetzungsschwach, das führt zu nichts. – keine Alternative, im Gegenteil, ich kann seine Einwechslungen kaum nachvollziehen.

    Choupo habe ich zwar etwas konstruktiver und zweikampfstärker in Erinnerung, aber er ist auch verspielt und eigensinnig, trennt sich zu spät vom Ball. Auch die Defensivarbeit kann ich nicht einschätzen. Das wäre vielleicht eine Alternative, aber keine zwingende.

    So, zurück zur Frage: Warum spielt Eigler? Weil kein anderer da ist, der sich aufdrängt! (?)

  • 01.12.2009 um 10:59 Uhr
    Permalink

    Von den Ergebnissen gegen die Mannschaften, die mikt im Abstiegskampf stecken ist das Saisaon 2007/2008 Reloaded!
    Das Ergebnis kennen wir ja.

  • 01.12.2009 um 20:37 Uhr
    Permalink

    Optimist: Hier scheinen einige zu vergessen, dass Harry spielen durfte, bis er verletzt war.

    bitte nicht so überheblich: er hat gerade mal ein spiel über 90 minuten bestritten.

    Optimist: Dann war er krank. Ob er das wirklich war oder sein wollte oder sollte kann ich nicht beurteilen (und sicher auch kein anderer).
    Und es sieht schon komisch aus, wenn man für die Liga krank ist, aber für das Nationalteam 3 Tage später fit. Welche Chance hätte er denn bekommen sollen in dieser Zeit? Jetzt muss er sich wieder reinarbeiten und dafür reicht es offensichtlich noch nicht oder er meldet wieder Wehwehchen an – steckt ja keiner von uns drin…

    harry hat sich nicht krank gemeldet, sondern fit gemeldet. er wurde allerdings als nicht fit beurteilt und nicht berücksichtigt. dass er -fit, wohlgemerkt – für griechenland spielt, wirst du ihm wohl kaum zum vorwurf machen… es regt mich auf, wenn unreflektiert verleumdungen in umlauf gebracht werden.

    Optimist: Warum spielt Eigler?

    die frage ist sehr berechtigt. und jede deiner genannten alternativen inklusive boakye und harry halte ich für besser – allerdings maße ich mir nicht an, es besser wissen zu wollen als MO, deswegen ist die antwort:
    weil ihn MO aufstellt…

  • 01.12.2009 um 21:20 Uhr
    Permalink

    Dass Eigler gegen Freiburg gespielt hat, war klar. Eigler hatte in Wolfsburg eine sehr gute Leistung gezeigt. Es war eines der wenigen Spiele, in denen mich Eigler richtig überzeugt hat. Dass er ausgerechnet in diesem Spiel zur Halbzeit ausgewechselt wurde, konnte ich mir nicht erklären. War da eine Verletzung im Spiel?

    Die Art und Weise, wie die sportliche Leitung mit Charisteas umgeht, weist darauf hin, dass man ihn rausekeln will. Das wird aus taktischen Gründen natürlich nicht offen zugegeben. Wenn Oenning auf die Frage hin, ob er wohl nicht mehr mit Charisteas plane, so rumtut, als sei diese Frage absurd, dann aber Charisteas beim Freiburg-Spiel nicht einmal auf die Bank setzt, passt das nur zusammen, wenn man das Ziel hat, den griechischen Nationalspieler so mürbe zu machen, dass er freiwillig geht, oder ihn zu einem Fehlverhalten zu provozieren, das einen willkommenen Anlass bietet, ihn rauszuschmeißen. Die feine Art ist das nicht.

    Auch ich habe mich oft über Charisteas geärgert. Im Gladbach-Spiel hat er kurz vor Schluss zwei sichere Torchancen vergeigt und mir eine völlig überflüssige Leidenszeit bis zum Schlusspfiff beschert. Trotzdem sollte man Charisteas die gleichen Chancen und das gleiche Vertrauen schenken wie Eigler, der seine Chancen nur selten nutzt und das in ihn gesetzte Vertauen nur selten entlohnt.

  • 01.12.2009 um 23:46 Uhr
    Permalink

    Ich verstehe nicht, dass Herr “MOE” wie er liebvoll hier genannt wird, Woche für Woche taktischen als auch spielerischen Murx zu verantworten hat und dies keiner sieht.

    Stetige Rotation (auch ohne Verletzungen), kein taktisches Konzept, immer wieder der Einsatz von Spielern mit bestenfalls Drittliga-Niveau (Vidosic, Gygax, Judt, …) und dass ganze pomadig von der Bank beobachtend, während sich die gegnerischen Coaches an der Aussenlinie die Seele aus dem Leib brüllen.

    Dazu noch inkonsequentes Aufstellen (Eigler immer wieder – Charisteas nie)und dumme Antworten in Interviews (da können wir nur daraus lernen, ..)

    Wie lange noch Herr “MOE” ???

    Fussballfachwissen alleine reicht nicht – oder besten Falls für die Regionalliga, wo Sie mit einem Grossteil Ihrer Spieler auch hingehören!

  • 02.12.2009 um 04:05 Uhr
    Permalink

    Sorry PeWe aber ich kann dir in keinem Punkt zustimmen. Erklär mir doch bitte wo die Rotation war in den letzten Spielen? Das hatten wir schon durchgekaut. Er hat nicht rotiert und deswegen spielt auch Eigler.

    Die Qualitäten eines Trainers daran zu messen ob er sich an der Außenlinie die Seele aus dem Leib brüllt ist doch völliger Blödsinn. Es gibt solche und solche Typen. Schau an wie unterschiedlich zum Beispiel Schaaf, Klopp oder Magath sind.

    Ich will unserem Trainer hier keine Generalabsolution erteilen, aber diese ewige Panikmache nach einem schlechten Spiel kotzt mich an. Zu erwarten das der Club irgendwo locker auf Rang 10 landet, oder mit einem endlich mal “fähigen” Management nie wieder Abstiegssorgen hätte – genauso Unsinn. Dieses Jahr gehts um Abstieg oder nicht, das hat niemand anders erwartet. Wir stehen nicht rosig, aber bei weitem auch nicht katastrophal da. Geduld Leute!

  • 02.12.2009 um 08:05 Uhr
    Permalink

    Da hat Bunteskanzler schon recht. Faktisch stehen wir noch nicht mal auf einem Relegationsplatz. Insofern: voll im Soll. Auch wenn die Saison bislang viel Nerven und Geduld gekostet hat. Aber das hätte ich ohne Problem prophezeien können, man ist ja nicht erst seit gestern Clubfan.

    Und der ewige Reflex des Trainer Feuern Wollens muss doch auch endlich mal unterdrückt werden. Bringt Unruhe, kostet Geld, und am Schluss haste dann einen Neururer oder Matthäus auf der Bank sitzen. Nee nee, lass mal. Konstanz, bitte. Nur mal so zur Abwechslung. Schlimmer als in den letzten 10, 15 Jahren wirds schon nicht kommen.

  • 02.12.2009 um 08:44 Uhr
    Permalink

    Patrick:

    Faktisch stehen wir noch nicht mal auf einem Relegationsplatz. Insofern: voll im Soll.

    Voll im Soll?

    Nach Heimniederlagen gegen Hannover, Bochum und Freiburg? Nach einer Niederlage in Mainz?

    Voll im Soll würde unsere Mannschaft liegen, wenn sie die in diesen Spielen verspielten 10 Punkte durch “Überraschungssiege” wettgemacht hätte. Es ist aber nur ein Überraschungssieg zu verbuchen. Somit liegt die Mannschaft 7 Punkte unter par.

    Wenn man “voll im Soll”

  • 02.12.2009 um 08:46 Uhr
    Permalink

    Bitte die letzte Zeile meines letzten Beitrags nicht zur Kenntnis nehmen!

  • 02.12.2009 um 09:50 Uhr
    Permalink

    Über Par meinst du, stimmts?

    Die Mannschaft ist halt, aus welchen Gründen auch immer, auswärts stärker. Vielleicht fühlen sie da nicht so einen Druck, nicht so eine Erwartungshaltung (wobei ich das höchstens als Erklärung und nicht als Entschuldigung gelten lasse).

    Insofern werden sie die notwendigen Punkte IN Bochum, Hannover und Freiburg holen.

  • 02.12.2009 um 10:20 Uhr
    Permalink

    belschanov: Voll im Soll?

    Naja, ich kann beide Seiten verstehen. Ich meine, realistisch betrachtet ist vielleicht Platz 10 oder besser möglich, aber nur, wenn die Mansnchaft in jedem Spiel aber auch wirklich alles aus sich rausholt – und icgh glaube nicht, dass das auf die Dauer (die sich zwangsläufig ergibt) gutgehen würde. Erhebt sich die Frage, woran man sich orientieren sollte. Tabellenplatzierung? Oder doch eher die Art des Auftretens, insbesondere gegen Mitkonkurrenten?

    Um eins schon mal unmissverständlich klarzustellen: Mich kotzen diese miesen Auftritte gegen „schwächere Gegner“ vor allem zu Hause fürchterlich an. Saisonziel (und es wird wohl jeder bestätigen, dass es um kein anderes gehen kann) ist und bleibt aber der Klassenerhalt, und insofern ist zur Zeit dieses Saisonziel mit Platz 15 knapp erreicht. Ich will aber nicht nur zwanzig Minuten nach dem spiel (oder wann auch immer, in der Regel schleichen wir nach dem Abpfiff gefrustet von hinnen) auf den Anzeigetafeln ein erreichtes Saisonziel leuchten sehen, ich will vor allem nicht nach jedem Wochenende am Arbeitsplatz die Häme meiner Kollegen ertragen müssen – ein Schicksal, das viele Clubfans teilen dürften. Ich kann auch das Geschwätz von den Gegnern auf Augenhöhe nicht mehr hören oder lesen. Der Gegner ist eine sehr schlechte Erklärung dafür, dass Pässe über die gigantische Entfernung von nicht einmal vier Metern nicht ankommen. Speziell gegen Freiburg hätte fast eine Einzelleistung kurz vor Schluss den Ausgleich gebracht (Diekmeier).

    Ich hab’s an anderer Stelle schon geschrieben: Ich könnte mit dem Makel des Rekordabsteigers wunderbar leben, wenn die Mannschaft wenigstens zu Hause ähnlich auftritt wie in der Hinrunde 2007/08, damals noch unter Hans Meyer. Was die Mannschaft (okay so, wouters?) aber zu Hause diese Saison abgeliefert hat, ist bis auf Bremen erbärmlich. Und da frage ich mich, woran das wohl liegt. Sind unsere Jungs (ich hab das jetzt einfach gebraucht) sich zu toll, gegen Bochum, Hannover und Freiburg Gras zu fressen, gegen Bremen schon?!? Dann bin ich mal auf Dortmund gespannt; ob die im Moment auf Augenhöhe sind, möchte ich bezweifeln, den angemessenen Tabellenplatz auch.

    Also: Voll im Soll im Sinne von Tabelle ja, im Sinne von unsere Jungs ein definitives Ihr-seid-dabei-es-Euch-zu-versch…ern! Kann ich aber nur für mich so sagen.

  • 02.12.2009 um 11:15 Uhr
    Permalink

    Teo: bitte nicht so überheblich

    ??? Hast Du was anderes gelesen, als ich geschrieben habe? Zwischen “war krank” und “sich krank gemeldet” ist ein himmelweiter Unterschied. Ich habe keine Wertung abgegeben und mach ihm auch keinen Vorwurf, denn für seine vielen Verletzungen kann er ja nichts. Bitte genau lesen, bevor Du auf andere losgehst!

    Teo: allerdings maße ich mir nicht an, es besser wissen zu wollen als MO

    genau das ist meine Intention, falls das nicht klar geworden ist. Mir geht es auf den Keks, dass immer alle alles besser beurteilen zu können glauben. Ich glaube auch nicht, dass man Harry rausekeln will, denn wenn er stark und fit genug wäre, entscheidend weiter zu helfen, wäre es doch schön blöd, ihn nicht spielen zu lassen. Man schwächt doch nicht aus wirtschaftlichem Kalkül die Mannschaft, denn nichts wäre unwirtschaftlicher, als ein Abstieg! Das sind m.E. auch nur Verschwörungstheorien.

  • 02.12.2009 um 14:28 Uhr
    Permalink

    @Optimist

    Natürlich würde MOe Harry sofort aufstellen, wenn er sicher wäre, dass dieser qualitativ besser ist als die anderen Stürmer. Aus irgendeinem Grund ist er es nicht. Bei uns hat er auch selten überzeugt, wenn er mal drei, vier Spiele hintereinander dabei war. Chancen hatte er dazu sowohl in der Abstiegssaison als auch in der Hinrunde der Aufstiegssaison. Dass es Gründe für die mangelnde Leistung von Harry gab und gibt, habe ich selbst schon in diversen Postings dargelegt. Es ist ganz sicher nicht so, dass es nur an ihm selbst lag.

    Wenn man nun aber nicht überzeugt ist, dass Harry wirklich den qualitativen Unterschied ausmacht und es gleichzeitig so ist, dass die Personalie Harry in wirtschaftlicher Sicht eine Verbesserung des Kaders verhindert, schlicht weil er soviel kostet. Dann sehe ich schon die Möglichkeit, dass man versucht ihm nahe zu legen, dass ein Wechsel für beide Seiten besser ist. Dabei kann das “Nahelegen” auch so aussehen, dass er auf der Tribüne sitzt und befürchten muss, dass seine Chancen für die WM schwinden.

    Immerhin haben wir am Ende der Saison eh nichts mehr von ihm, dann ist er ablösefrei. Das ist dann sicher nicht die feine englische Art, aber ganz ehrlich, bei dem Gehalt das er bekommt sind solche Dinge dann vielleicht auch akzeptabel.

  • 02.12.2009 um 15:04 Uhr
    Permalink

    @ Armin

    Da kann ich grundsätzlich schon zustimmen. Dabei ist es schon ein Unterschied, ob ein Spieler nicht berücksichtigt wird, weil er eh nicht besser ist als die anderen, oder ob er aus Leistungsgründen zwar spielen müsste, aber einfach als zu teuer für den Kader angesehen wird (was ja von manchen wohl vermutet wird).

    Zweiteres bezweifle ich, man würde wohl kaum bewusst auf eine mögliche Verstärkung verzichten.

    Im ersteren Fall kann ich mir ein Abwägen schon vorstellen, dass man einen Spieler, mit dem man in der Zukunft noch plant, bevorzugt. Allerdings wäre diese Überlegung hinfällig, wenn Harry sich mit Leistung aufdrängen würde. Das scheint aber wohl nicht so zu sein….

  • 02.12.2009 um 15:08 Uhr
    Permalink

    Armin: Immerhin haben wir am Ende der Saison eh nichts mehr von ihm, dann ist er ablösefrei.

    Übrigens hat er meines Wissens Vertrag bis 2011; dieses Argument zieht also nicht 😉

  • 02.12.2009 um 15:30 Uhr
    Permalink

    Optimist:
    Übrigens hat er meines Wissens Vertrag bis 2011; dieses Argument zieht also nicht ;-)

    Das ist auch mein Stand.

    Meine “Theorie” der Historie: Man wollte schon beiderseits es noch mal probieren – sowohl nach der Abstiegssaison wie auch nach der Aufstieg, jeweils mit “good will” beiderseits (Harry verzichtete wohl auf Gehalt nach dem Abstieg, MO&Co. gaben ihm eine faire Chance zu Saisonbeginn), nachdem aber am Ende immer noch das gleich rauskam, und zwar keine Tore, trotz “stets bemüht” will man die Sache nun beenden.

    Wer dabei der Initiator der Querelen ist, ist mir dabei gar nicht so klar – denn Motive für “passiven Widerstand” (Harry durch ständige Krankmeldungen oder eben doch MO durch Nicht-Berücksichtigung?) hätten beide Seiten. Was die Wahrheit ist, weiß gerade so keiner außerhalb der Mannschaft (oder auch innerhalb?). Lässt der Verein Harry nun nicht spielen, um ihn endlich dazu zu bewegen, eines der Angebote wie bspw. einst aus Fulham anzunehmen? Oder forciert gar Harry die Zerrüttung um einem Wechsel Vorschub zu leisten, bei dem der Verein auf eine adäquate Transfersumme verzichtet und Harry entsprechend freier in der Wahl wäre (und das Handgeld höher?)?

    Fragen über Fragen, die meiner Ansicht nach komplett offen sind und ja auch die Boulevardpresse verwirren (was die aber dort nicht weiter stört) und mal Harry als Café-Rumsitzer in München denunziert und dann wieder Oenning an die Wand nagelt Marke “in Griechenland ein Star, in Nürnberg nicht gut genug für die Bank!”.

    Die Wahrheit wird man wohl auch nie rausbekommen. Fakt wird aber sein, dass ein Harry ohne Einsatzzeiten bereits einiges an Geld einspart (Prämien), andererseits man die Prämien gern zahlen würde, wenn Harry einfach mehr träfe, als er das bisher tat.

    Wie bereits (auch an anderer Stelle) bereits gesagt: Wir werden es wohl nie wirklich erfahren und Harry auch nicht mehr im Club-Trikot sehen. Meine Meinung.

  • 02.12.2009 um 17:28 Uhr
    Permalink

    Die mangelhafte Leistung gegen die Konkurrenten um den Klassenerhalt (bis auf das Spiel gegen Hertha) ist enttäuschend.
    Aber: Konstanz war und ist von dieser Mannschaft nicht zu erwarten. Das einzige (logische) Saisonziel ist der Klassenerhalt.
    Das einzige logische strategische Ziel ist, eine Mannschaft (inkl. Trainerstab) aufzubauen, ein Umfeld (inkl. Jugend- und Scoutingabteilung) aufzubauen, um endlich einmal jene Konstanten zu schaffen, die sich dann LANGfristig auch auf die Mannschaft und somit Stück für Stück auf ein bisschen manifestierbaren Erfolg auswirken. Ich wiederhole mich, aber wenn man halbwegs bei Sinnen ist, muss man diesen Weg mitgehen, auch und gerade als Fan dieses Vereins, dessen einzige Konstante seit 1968 darin lag, dass er uns alle mit permanenten Berg- und Talfahrten (und diese weit überwiegend) gequält hat.
    Klar, das hat Charme und die Wissenschaft hat festgestellt, dass diese Leidenswege die Bindungen an Vereine erhöhen; doch ich für meinen teil habe inzwischen genügend Bindungspotential ausgeschöpft und würde mich über eine zunehmende Professionalisierung des Clubs freuen. Dafür nehme ich auch in Kauf, dass “die Jungs” grottig kicken, wenn sie wiederum zu so freudigen Inkonsistenzen wie einem herbeigefighteten Auswärtssieg beim Meister fähig sind und mir dabei zeigen, welches Potential irgendwann einmal mittels einer reifen Strategie kultivierbar sein könnte.
    Und da traue ich einem – sorry, liebe Harry-Fans – Charisteas, der es einfach nicht schafft, wenigstens ein Minimum an Torjägerqualitäten abzurufen, dabei aber als solcher eingekauft und bezahlt wird (und zwar dummerweise als einer mit latenter internationaler Qualität), nicht lange nach. Ich habe eher den Eindruck, dass herbeigeschriebene und auch alternde Pseudo-Stars längst nicht mehr in das Gefüge passen, an dem Trainer und Sportdirektor basteln.
    Zumal der Verein auch keine andere Chance hat.
    Also bitte Ruhe bewahren und realistisch bleiben – auch wenn es irrsinnig nervt, dem Treiben am letzten Samstag zuschauen zu müssen.

  • 02.12.2009 um 18:07 Uhr
    Permalink

    @ berlinclub
    Ich stimme Dir voll und ganz zu. 😉

  • 03.12.2009 um 08:35 Uhr
    Permalink

    berlinclub: ….. doch ich für meinen teil habe inzwischen genügend Bindungspotential ausgeschöpft und würde mich über eine zunehmende Professionalisierung des Clubs freuen. Dafür nehme ich auch in Kauf, dass “die Jungs” grottig kicken, wenn sie wiederum zu so freudigen Inkonsistenzen wie einem herbeigefighteten Auswärtssieg beim Meister fähig sind und mir dabei zeigen, welches Potential irgendwann einmal mittels einer reifen Strategie kultivierbar sein könnte.

    So und nicht anders ist es !!

  • 04.12.2009 um 00:58 Uhr
    Permalink

    Bist du Ernst ? ernst ? Schönen Gruß vom Willemmm ..

  • 04.12.2009 um 01:00 Uhr
    Permalink

    @War für berlinclub …

  • 04.12.2009 um 14:53 Uhr
    Permalink

    das scheint eine perfide Club Strategie zu sein, stärkere Gegner und dann auch gerne auswärts, im Spiel vorher mit einer völlig indiskutablen Leistung in Sicherheit zu wiegen. Mal sehen ob der BVB das nächste Opfer dieser schwer zu durchschauenden Taktik wird oder rechtzeitig gewarnt ist. 🙂

  • 04.12.2009 um 16:48 Uhr
    Permalink

    Eigler wird in Dortmund wegen Grippe fehlen! Das ist DIE Chance für alle anderen, zu beweisen, dass es bessere Alternativen gibt…

    Na, das wollen wir mal sehen. Wäre schön, wenn sich sein Ersatzmann mit Toren aufdrängt und wir Punkte mitnehmen!

  • 04.12.2009 um 23:04 Uhr
    Permalink

    Man könnte Charisteas ruhig mal wieder eine Chance geben, schließlich wird er auch gut bezahlt.

  • 05.12.2009 um 06:22 Uhr
    Permalink

    Dieses Mysterium gegen starke Gegner, gut mitzuspielen oder gar auch mal zu gewinnen, und dann gegen schwache Gegner besonders zu Hause zu versagen, sieht zwar auf den ersten Blick unverständlich aus, hat meines Erachtens aber recht weltliche und einfache Gründe.

    Die Truppe hat sehr viel Potential, ist aber auf der anderen Seite noch recht unterfahren. Stellt sich der Gegner, wer auch immer NICHT hinten rein und spielt mit oder will das Spiel machen, ist die junge Truppe um Oenning in der Lage Fußball zu spielen und Räume zu nützen.

    Das sieht man immer wieder auswärts, wo der Gegner gezwungen ist das Spiel zu machen und herauszurücken. Das hat in Cottbus schon wunderbar funktioniert in der Relegation.
    Und im Heimspiel mußte Cottbus ja auch kommen, weil sie zurücklagen. In beiden Fällen waren die Räume da.

    Hingegen Gift ist für die noch recht unerfahrene junge Truppe, wenn der Gegner tief und gut organisiert hinten drin steht und sich kaum locken läßt und mit der ganzen Routine kühl auf Fehler der Clubmannschaft wartet. So ausgerichtet kommen fast alle Gegner in Nürnberg zum Erfolg, ohne schicken Fußball spielen zu müssen.
    Der FCN wird zuhause fast jedes mal durch wenige eigene Fehler und Nachlässigkeiten besiegt und wenn die Geduld und Aufmerksamkeit nachläßt, weil der Gegner einfach nicht ‘mitspielen’ will.

    Solch ein geduldiger Abnutzungskampf besonders defensiv eingestellter Mannschaften, da fehlt der Truppe um Oenning einfach die Geduld und die Erfahrung, die Konzentration um sorgfältig zu bleiben und hoch motiviert und ihrerseits auf die Chance zu warten ohne! sich eine Blöße in der Abwehr zu geben.

    Das Rezept in Nürnberg zum Erfolg zu kommen, dürfte sich herumgesprochen haben 🙂 und funktioniert immer wieder, bis die junge Truppe einfach gefestigter und erfahrener wird.

    Sicherlich sehen die Verantwortlichen das auch, es ist aber wohl der große Unterschied zwischen Theorie und Praxis dies abzustellen und genau das ist der Reifeprozess in dem sich die Mannschaft befindet. Ich denke diese Ausschläge des Erfolgsparameters vor allem nach unten, werden in Rückrunde daher auch seltener werden. Irgendwann lernen sie es dann doch und werden sich auf einem bestimmten Leistungsniveau einpendeln! 🙂

    sollte es bis dahin nicht zu spät sein…

  • 07.12.2009 um 23:59 Uhr
    Permalink

    Optimist:
    ??? Hast Du was anderes gelesen, als ich geschrieben habe? Zwischen “war krank” und “sich krank gemeldet” ist ein himmelweiter Unterschied. Ich habe keine Wertung abgegeben und mach ihm auch keinen Vorwurf, denn für seine vielen Verletzungen kann er ja nichts. Bitte genau lesen, bevor Du auf andere losgehst!

    alles im grünen bereich. weder bin ich auf dich losgegangen, noch hast du den richtigen bezug erwischt. Mein “Bitte nicht so überheblich” bezog sich auf deinen Kommentar: “Hier scheinen einige zu vergessen…” mehr auch nicht.

  • 08.12.2009 um 00:01 Uhr
    Permalink

    Alexander | Clubfans United:

    Wie bereits (auch an anderer Stelle) bereits gesagt: Wir werden es wohl nie wirklich erfahren und Harry auch nicht mehr im Club-Trikot sehen. Meine Meinung.

    also ich hab ihn gesehen ^^
    …und ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob wir es nicht doch irgendwann erfahren…

Kommentare sind geschlossen.