Wunder gibt es immer wieder

Tja Freunde, 12 Punkte nach der Vorrunde, vorletzter Tabellenplatz, Trainerwechsel und eine Mannschaft, die momentan das Papier nicht wert ist, auf dem die Aufstellung steht. Da kann man vielleicht noch einen Flieger draus basteln, Aufschrift “Gone with the Wind”, und ab dafür.

Dabei müssen 12 Punkte zu Weihnachten nicht unbedingt die Apokalypse bedeuten. Der Club hat es selbst vorgemacht, dass man sich trotz eines solch dünnen Punktepolsters in der Rückrunde noch aus dem Schlamassel ziehen kann. Nach der Vorrunde der Bundesligasaison 2001/02 stand er mit exakt dieser Punktzahl auf dem 17. Tabellenplatz (klick). Am Ende der Saison hatte er 34 Punkte, 15. Platz, Klasse gehalten (klick).

34 Punkte, das könnte auch in dieser Saison zum Klassenerhalt reichen. Ob aber eine Mannschaft, die in den Heimspielen gegen Hannover, Bochum und Freiburg punktlos blieb und sich in den letzten drei Vorrundenspielen mit 0:4, 0:4 und 0:3 abschlachten ließ, das Format und den Mumm hat, in der Rückrunde 22+x Punkte zu holen, ist fraglich. Gestimmt haben in dieser traurigen Truppe, die in dem zum “Charaktertest” ausgerufenen Spiel in Köln (klick) nur noch an der einheitlichen Spielkleidung als “Team” auszumachen war, zuletzt allenfalls die “Stimmen zum Spiel”. Nach der 0:4-Heimklatsche gegen den HSV sagte Mannschaftskapitän Wolf in die Mikrophone: “Wenn wir aus Köln nichts mitnehmen, können wir der Hertha die Hand geben.” Also Freunde, jetzt wissen wir Bescheid: BERLIN, BERLIN! WIR FAHREN NACH BERLIN!

Was soll man einer Mannschaft, die trotz höchster Abstiegsnot auf dem Spielfeld wiederholt alle Viere grade sein ließ, in dieser Saison noch zutrauen? Kann man Spielern, die vor gerade mal 16 Monaten einen Trainer stürzten, um den Weg für ihren “Wunschtrainer” frei zu machen (klick), und die jetzt – mal versteckt, mal offen – gegen ihren Wunschtrainer meuterten, überhaupt noch trauen?

Ich habe da ein ernsthaftes Problem. Und wenn ich nach vorne schaue, sehe ich eher “Remember 84” als “Remember 02”.

Die jetztige Situation des 1. FC Nürnberg erinnert fatal an die Situation nach der Vorrunde der Saison 1983/84. Damals hatte der Club zu Weihnachten neun Punkte auf dem Konto und rangierte auf dem letzten Platz (klick). Präsident Schmelzer hatte Anfang Dezember Rudi Kröner, der erst ein paar Wochen vorher Udo Klug auf der Trainerbank nachgefolgt war, entlassen und holte Heinz Höher als neuen Coach. Diese Wahl sollte sich als Volltreffer erweisen – allerdings erst mit zeitlicher Verzögerung. Höher gelang es nicht, den lustlosen Haufen, den er da übernommen hatte, bei der Ehre zu packen. Der Club stieg mit 14 Punkten auf der Habenseite sang- und klanglos ab (klick).

Wenn ich mir die leblosen Auftritte unserer “Mannschaft” gegen Dortmund, Hamburg und Köln vor Augen halte, muss ich spontan an die 0:7-, 0:6- und 1:6-Schlappen denken, die das 84er-“Team” in den beiden Spielen gegen den VfB Stuttgart und im Heimspiel gegen den HSV kassierte (klick). Jene Saison war vielleicht die traurigste, die ich in meiner langen Karriere als Club-Fan mitgemacht habe. In jener Saison war früh klar: Diese Mannschaft ist tot. Da kann nur noch ein Wunder helfen (klick).

Nach den Eindrücken der letzten drei Spiele ist es schwer vorstellbar, dass der 1. FC Nürnberg in dieser Saison noch den Weg in die Erfolgsspur findet. Aber vielleicht geschieht ja diesmal ein Wunder. Sowas soll ja von Zeit zu Zeit der Fall sein (klick).

Vielleicht entpuppt sich der neue Trainer ja als Wunderheiler. Sollte es Dieter Hecking gelingen, diesen Trümmerhaufen von Mannschaft wieder zu einer Einheit zu formen und zum Klassenerhalt zu führen, wäre er der neue Sunder-, äh Wundermann (klick).

52 Gedanken zu „Wunder gibt es immer wieder

  • 23.12.2009 um 06:52 Uhr
    Permalink

    Für mich wird es entscheidend sein, welches Gesicht der Mannschaft Hecking präsentieren kann, die Auftritte gegen Bremen und in Wolfsburg, können nicht nur Zufallsprodukte gewesen sein.

    In der Mannschaft steckt Potential, allerdings bei den übrigen 17 Bundesliga Mannschaften genauso, die ebenso nicht auf der Stelle treten und stehen bleiben.

    Was wir zuletzt gesehen haben, war eine völlig verunsicherte Mannschaft zum einen ihres Leaders in einer Schlüsselposition durch die Sperre beraubt und zum anderen eine völlig entnervtes Team durch MOe`s permant auch für die Mannschaft nicht nachvollziehbaren Umstellungen. So gewinnt kein Team Sicherheit, daher unterstelle ich nicht, dass gegen Oe gespielt wurde, sondern eher Mutlosigkeit und ein stückweit Resignation die Trainer und Team somit getrennt haben.

    Wenn es Hecking gelingt, im Team wieder für Struktur, Hierarchie, Klarheit und einer realistischen Spielanlage zu sorgen, glaube ich zumindest trotz miserabler Hinrunde, wenigstens an einen Kampf um den Relegationsplatz.

  • 23.12.2009 um 11:10 Uhr
    Permalink

    Ich denke, dass dieser Anfang mit Hecking nicht einmal mit dem kompletten Team der Hinrunde gestaltet werden muss. Ich hoffe er sortiert jetzt gut aus, ermuntert andere endlich ihre Leistungen abzurufen (Harry) und formt daraus ein neues Team.

  • 23.12.2009 um 12:18 Uhr
    Permalink

    kleine korrektur ;-): auf rudi kröner folgte zunächst noch im dezember 1983 fritz popp, ehe ab januar 1984 heinz höher das amt übernommen hat. zum “zwischentrainer” gibt es die geschichte, dass er eigentlich nicht als interimscoach, sondern als feste lösung eingeplant war, ehe allen beteilgten aufgefallen ist, dass er anscheinend nicht die legitimation (also den notwenidgen trainerschein) dafür hatte :-). wird als legende abgetan, würde aber wunderbar ins bild dieser saison passen, in der wir mit 0 (null!) auswärtspunkten einen rekord aufstellten, der bis heute bestand hat (das schaffte nicht mal tasmania). kann mich noch sehr gut daran erinnern, das war meine erste “stadionsaison”. erst bei meinem 7 besuch konnte der glubb dann mal gewinnen, zuvor 5 niederlagen und (schon in der 2. liga) ein unentschieden und dann endlich der erste sieg.

    warum ich das erzähle? ja, ich fühle mich auch unangenehm an die saison erinnert, die mit all’ den abramczyks, burgsmüllers und kargussern erfahrende leitspieler aufzuweisen hatte, mit dieter trunk plötzlich ein spieler zur letzten hoffnung wurde, den man so recht nie auf der rechnung hatte. und eben, weil es schon im winter so trostlos war. und weil sich damals mit dreßel (und heute wohl kluge, wenn auch erst in der winterpause) ein transfer mitten in der saison getätigt wurde, bei dem man die augenbrauen bis zur nackenfalte ziehen können müsste, um das erstaunen über solche sinnfreiheit entsprechend zu dokumentieren.

    und? naja , einmal glubb, immer glubb! auch in der rückrunde 17 mnal dabei :-).

  • 23.12.2009 um 13:06 Uhr
    Permalink

    Oh ja, 2001/2002 waren wir bockschlecht, aber es gab damals tatsächlich drei noch schlechtere. So gesehen könnte es tatsächlich auch diesmal noch klappen. Immerhin gibt es ja noch Bochum. Und Platz 16 führt auch noch nicht automatisch nach unten.

    Allerdings haben wir den Trainer damals nicht geschmissen. Andererseits her hat Hecking von seiner Art her eher Ähnlichkeit mit dem knorrigen Auge als mit Oenning.

  • 23.12.2009 um 13:42 Uhr
    Permalink

    Eigentlich hatte ich mich auf weiße Weihnachten gefreut, und es ist doch schade!
    Schnee weg, Oenning weg …
    Da wäre doch Christoph Daum die Lösung gewesen.
    Aber wenn Hecking verspricht, dass das Gras brennen und rauchen soll, dann soll’s mir nur recht sein.

  • 23.12.2009 um 13:49 Uhr
    Permalink

    😆 statt Schnee mit Daum dann eben Gras rauchen mit Hecking….

  • 23.12.2009 um 14:02 Uhr
    Permalink

    Optimist:
    stattSchneemitDaumdannebenGrasrauchenmitHecking….

    zu geil, das werden besinnliche Weihnachten, alle schön entspannt 😉

  • 23.12.2009 um 14:17 Uhr
    Permalink

    @stc:

    Danke für die Korrektur, dass zwischen Kröner und Höher Fritz Popp für ein paar kurze Wochen ein Zwischenspiel als Trainer gab, hatte ich ganz und gar vergessen. Und dass Popp eigentlich als Dauerlösung gedacht war, habe ich nicht gewusst.

  • 23.12.2009 um 15:22 Uhr
    Permalink

    Tja, “die Auftritte gegen Bremen und in Wolfsburg, können nicht nur Zufallsprodukte gewesen sein”. Das erinnert mich irgendwie an den letzten Abstieg, der ja noch nicht so lang her ist. Auch da gewann der Club gegen meine Wölfe und am Ende war der VFL im UEFA-Pokal und der FCN in Liga 2.

    Sicher waren es damals andere Vorzeichen und der Nürnberger Kader IMHO dazu noch wesentlich stärker besetzt. Vielleicht schafft es der Hecking aber doch, dem Team neues Leben einzuhauchen, immerhin haben in den letzten Jahren immer weniger Punkte für den Klassenerhalt gereicht. Die einstmals ‘magischen 40’ braucht schon lange keiner mehr.

    Dafür wird es sich m.E. im Tabellenkeller diese Spielzeit um so stärker konzentrieren und ich rechne(te) eigentlich schon damit, dass sich sogar die Hertha noch erholt. Es bleibt spannend bis zum Schluss, ich wünsch dem Club jedenfalls viel Glück und hier allen Lesern frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2010.

    Gruss, Euer Jessie

  • 23.12.2009 um 17:43 Uhr
    Permalink

    Jessie: Es bleibt spannend bis zum Schluss, ich wünsch dem Club jedenfalls viel Glück und hier allen Lesern frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2010.

    Dem schließe ich mich gerne an und füge für alle Blogger hier, die Männer wie Meyer und Oenning geschätzt haben und noch immer schätzen einen Link an, der zunächst wenig mit dem Club, der Bundesliga oder Fußball überhaupt zu tun hat. Aber wenn man einmal über Bildung nachdenkt, dann … mag man auch wieder gerne über den Fußball und den Club nachdenken.

    http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3503772;jsessionid=FBEA1EC1798765138F63FD5AA4951B1D

    In diesem Sinne frohes Fest und guten Rutsch!

  • 23.12.2009 um 20:30 Uhr
    Permalink

    ElectricMaxxx: Ich hoffe er sortiert jetzt gut aus, ermuntert andere endlich ihre Leistungen abzurufen (Harry) und formt daraus ein neues Team.

    Bei Harry bin ich mir nicht sicher ob er überhaupt noch lange bei uns ist.
    Wenn ich in verschiedenen Presseberichten lese das sich der Club von gut verdienenden Spielern trennen will oder sogar muß.
    Hinter vorgehaltener Hand wird doch schon länger gemunkelt das er sich einen neuen Verein suchen soll.
    Neben Kluge und Harry könnte bald auch noch Pinola und sogar Wolf aussortiert werden, allein schon wegen ihres Gehalts. Egal ob wir den Klassenerhalt schaffen oder nicht.
    Dazu werden dann noch ein paar Spieler gehen müssen die bisher kaum gute Leistungen gezeigt haben.
    Bei den Neuen die dann geholt werden sollen, wird Dieter Hecking dann wohl auch ein Wort mitreden dürfen.
    Bleibt nur zu hoffen das da mal einer dabei ist, der uns wirklich weiter bringt.

  • 23.12.2009 um 23:13 Uhr
    Permalink

    @Jessie

    Vielen Dank für die netten Wünsche, die ich hiermit erwidere.

    Ich hoffe, der Club gewinnt das Heimspiel gegen die Wölfe und bleibt trotzdem drin. Und wenn die Wölfe am Ende der Saison auf einem UEFA-Cup-Platz (oder wie das neuerdings heißt) landen, dürfte uns beiden gedient sein, auch wenn dein VfL dann nicht so gut abgeschnitten hat wie letztes Jahr. Aber man kann ja schließlich nicht jedes Jahr deutscher Meister werden.

    Beste Grüße,
    belschanov

  • 24.12.2009 um 12:30 Uhr
    Permalink

    asamoah + 1 mio für kluge!!! ist da was dran????

  • 24.12.2009 um 12:38 Uhr
    Permalink

    dami: asamoah+1miofürkluge!!!istdawasdran????

    Woher stammt den das Gerücht?

  • 24.12.2009 um 13:04 Uhr
    Permalink

    hab ich von nem clubfan gehört!! der sagte er hats irgendwo gelesen ich persönlich kann aber nichts dazu finden

  • 24.12.2009 um 13:10 Uhr
    Permalink

    ja wird wohl einiges gehandelt diese Tage bis sich rausstellt, was wirklich dran ist, ich las das gleiche von Görlitz zum FCN und evtl. Jones aus Schlke, weil der sich mit Magath verkracht habe, der nicht mehr auf ihn zählt. Schau mer mal was von den Gerüchten übrig bleibt…

  • 24.12.2009 um 13:12 Uhr
    Permalink

    ausserdem noch michael görlitz und jurica vranjes als heisse kandidaten!!!

  • 24.12.2009 um 13:13 Uhr
    Permalink

    (nicht zu verwechseln mit andy görlitz von den bayern)

  • 24.12.2009 um 13:23 Uhr
    Permalink

    hoffe dennoch auf einen neuzugang in der offensive! auf eigler und boakye kann man nicht zählen. bunjaku muss spielen da er seine tore macht wenn er die bälle bekommt. ich finde er hat den instikt den ein stürmer braucht und lauert auf fehler seiner gegenspieler! vielleicht blüht der harry unter DH nochmal auf! ganz nach dem motto “neuer tainer neues glück. *g*
    ausserdem hoffe ich dass man mal broich hinter den spitzen bringt. (nicht wie unter MO immer nur auf der 6)was viele nicht wissen ist dass brioch technisch genial ist! der hat ne ballbehandlung wie kaum ein anderer!

  • 25.12.2009 um 15:31 Uhr
    Permalink

    dami:

    Neuer Trainer, neues Glück…

    Wollen wir’s hoffen…

    Frohe Weihnachten an alle!

    Und vielen Dank für die rege Resonanz auf meine Artikel in diesem Jahr.

    Beste Grüße,
    belschanov

  • 27.12.2009 um 09:49 Uhr
    Permalink

    Warum kann eigentlich die Hertha, die sportlich wie finanziell ähnlich desaströs dasteht wie der FCN,ihrem Leader Arne Friedrich einen Wechsel nach Wolfsburg einfach verbieten trotz (8 Mio Angebot) und der Club kann es bei Kluge nicht, die ihn noch dazu für vergleichsweise lau für einen erfahrenen, guten Bundesligaspieler ziehen lassen wollen?

    Warum konnte ein Hoeneß zu einem Ribery Wechsel nach Madrid NEIN sagen, außer jene täten `ganz verrückte` Dinge? (100 Mio +x)

    Warum kann der FCN dem Magath zu einem Kluge-Wechsel nicht einfach mitteilen NEIN außer Ihr tut ganz verrückte Dinge? (und einfach mal 6-8 Mio in Raum stellen) Mit den avisierten 1,5 Mio ist es sehr fraglich, ob wir überhaupt gleichwertigen Ersatz finden und falls sind wir erstmal da, wo wir vorher waren. Und dann muß bekanntlich erst noch verstärkt werden. Es gibt also für den FCN beim Kluge Transfer überhaupt nichts zu gewinnen. Wenn der FCN absteigen sollte, geht viel mehr Geld verloren, als der Transfer es erbringen könnte, selbst wenn Kluge 2010 vertragslos ist und ohne Ablöse wechseln kann.
    Eine klassische lose-lose Situation.

    Der FCN bleibt einfach unter dieser sportlichen Leitung ein 2. Klasse Verein jenseits der 18 besten Clubs in Deutschland. Und wenn aus den etablierten Vereinen ausnahmsweise jd. vom Club etwas benötigt, bekommen sie es eben selbstverständlich. Beim FCN läßt man lediglich die `Talente`, die bei anderen Vereinen noch nicht gebraucht werden, die dürfen ihre Fehler beim FCN machen. Alle anderen sind dann blitzschnell weg.

    Man kann einem Spieler wie Kluge auch einfach mal gründlich erklären, was denn ein Vertrag ist. Ebenso bin ich unsicher, ob man bei Co. Hermann, den MOe als Backup mit der Erfahrung dringensd gebraucht hätte,
    die Postion optimal ausgespielt hat, der auch alt genug ist und weiß was ein gültiger Vertrag ist und wenigstens Reinartz dafür hier belassen hätte können. Man hat das Gefühl, es bekommen immer die anderen, was sie wollen, weil sie einfach den Tick ausgeschlafener sind.

    Es riecht beim Club vor allem in der Vereinsführung einfach nur nach Zweitklassigkeit.

  • 27.12.2009 um 10:39 Uhr
    Permalink

    @Juwe … das mit Friedrich und Wolfsburg ist ja bis dato noch gänzlich unbestätigtes Gerücht, also das mal außen vor. Dass wir einen Kluge (evtl.) für eher kleines Geld ziehen lassen müssen, hat schon so seine Gründe…
    Ich erinner mich noch an die Story um Bayer04, als man sich sagte, dass ein Gehemeinis, warum Bayer die ganzen Brasilianer überhaupt überzeugen kann für die zu spielen war, dass man ein Image aufgebaut hat, dass im wesentlichen aussagt: “Wenn ich ein besseres Angebot bekomme, kann ich auch wieder gehen”. Dieser Faktor ist auch beim Club nicht zu unterschätzen, wie das auch beim Hermann-Abgang der Fall war. Wir sind eben aktuell noch (und voraussichtlich noch länger) auf der Seite derer, die auf Kooperation der “großen” Vereine angewiesen sind. Wir müssen darauf hoffen, dass wir bei Transfers eine faire Chance bekommen, wenn wir mal einen brauchen. Und entsprechend ist der Deal, dass wir auch loslassen, wenn ein Verein einen will und vor allem auch, wenn ein Spieler will.
    Das mag so manchem nicht schmecken, aber bis auf ein paar ganz oben an der Spitze ist der Rest der Liga auf Kooperation angewiesen. Dazu gehören eben auch solche Deals …

  • 27.12.2009 um 11:46 Uhr
    Permalink

    Ich frage mich auch ob nicht ein Tausch die bessere Lösung wäre, als Kluge für 1-1,5 Millionen ziehen zu lassen.
    Von Asamoah für Kluge war schon die Rede, oder wie wärs mit Jones für Kluge?
    Nur weil Jermaine Jones bei Felix Magath unten durch ist, heißt das doch nicht das er ein schlechter Spieler ist.

  • 27.12.2009 um 12:39 Uhr
    Permalink

    @Alexander

    dass es diese Geschäftsführung nicht besonders gut kann, hat man schon beeindruckend bewiesen, als 2006/7 durch das hervorragende Jahr, das für alle überraschend kam, Geld vorhanden war , riesen sportlicher Erfolg, somit auch Attraktivität für gute Spieler, Sponsoren usw.

    Man hat es in Rekordzeit abgewirtschaftet eine sportliche Fehlentscheidung nach der anderen, völlig sinnlos in der Winterpause nachgerüstet und nebenbei für ein fußballhistorisches Novum gesorgt. Und mir ist nicht wohl, dass die gleichen Leute nach wie vor das sportliche und wirtschaftliche Sagen(..ok wirtschaftlich, etwas weniger Sorge) haben.

    und man sieht es mal wieder bei der Einschätzung des Kaders dieses Jahr und das obwohl es nur ums `drin bleiben`geht. Man solle Bader nicht vom Hof jagen, er hat natürlich auch seine Stärken, aber es müßte sportliche Kompetenz ins Managment an seine Seite, einen Sportdirektor, der es kann!

  • 27.12.2009 um 12:56 Uhr
    Permalink

    ich denke jones könnte überall in der liga hin! warum denn zum club?
    grad les ich dass roy makaay vor einem wechsel zu aachen steht. ich bin mir sicher dass ein makaay uns trotz seines alters noch helfen könnte. am finanzellen liegts wahrscheinlich nicht wenn er in die zweite liga wechselt. beim club werden solche transfers halt meistens versäumt! das ist traurig!!

  • 27.12.2009 um 13:00 Uhr
    Permalink

    aber was solls! hecking ist der meinung wir haben in der offensive keinen handlungbedarf! das kann nur einer sagen der sich die clubspiele nur in der zusammenfassung im ersten angesehen hat!! da kann man als clubfan eigentlich nur auf charisteas hoffen neben albert! eigler und boakye kann man ganz vergessen!

  • 27.12.2009 um 13:48 Uhr
    Permalink

    Juwe: Man hat es in Rekordzeit abgewirtschaftet eine sportliche Fehlentscheidung nach der anderen, völlig sinnlos in der Winterpause nachgerüstet und nebenbei für ein fußballhistorisches Novum gesorgt.

    Kluge und Misimovic zu holen war ja wohl definitiv keine Fehlentscheidung, da liegst Du falsch. Bei Harry hat man dann leider im Winter dafür gesorgt, dass es eine wird. Damals nicht VOR der Winterpause zu reagieren, war wohl tatsächlich eine Fehlentscheidung, die eine weitere (Koller) nach sich zog, insofern kann ich Dir sogar recht geben. Durch die Ausbootung Harrys mit Koller haben wir dann auch geschafft, den wichtigsten Feldspieler zu verärgern (und vermutlich vom Hof zu treiben), denn Misimovic war ein erklärter Freund (auch Privat) von Harry und er hatte diese Maßnahme später auch öffentlich kritisiert.

    Mag sein dass die Personalie TvH eine Fehlentscheidung war, aber es fehlt halt auch der Nachweis, dass es anders geklappt hätte. Eigentlich denke ich, dass KEIN Nachfolger von HM freundlich aufgenommen worden wäre, daher waren die Voraussetzungen, diese tote Mannschaft zu erwecken, denkbar ungünstig. Aber, man sollte nicht vergessen, dass TvH immerhin MOe mitgebracht hat, der uns den Aufstieg ermöglicht hat. Das finanzielle Risiko in Liga 2 halte ich keineswegs für eine Fehlentscheidung, und der Erfolg gibt der sportlichen Leitung ja auch recht.

    Die Einschätzung dieses Jahres halte ich auch für Korrekt, denn wir sind eigentlich besser, als wir stehen. Wir haben schon bewiesen, was wir mit diesem Kader schaffen können. Leider war und das Glück weniger Hold als das Pech, sonst stünden wir neben Freiburg. Der verheerenden Eindruck, den wir derzeit von der Mannschaft haben, basiert ja nur auf den letzten 4 Spielen, die zugegebenermaßen tatsächlich erschreckend waren.

    Aber, auf diesen Abwärtssturz wurde ja reagiert. Ich hoffe, nicht zu spät! Aber wenn es einer schaffen kann, dann am ehesten Hecking.

    dami: grad les ich dass roy makaay vor einem wechsel zu aachen steht. ich bin mir sicher dass ein makaay uns trotz seines alters noch helfen könnte.

    Das hatten wir von Koller auch gedacht, also vorsichtig sein, einen Spieler danach zu bewerten, was vor 5 Jahren war. Marek Mintal wurde einst Torschützenkönig gegen: genau, Makaay! Da müsste uns doch Marek noch mehr weiterhelfen, oder? Ist der gute Roy nicht sogar älter als Marek?

    Weiteres Beispiel: Vor der Saison haben alle nach Wichniarek gerufen… Na, wie ist seine Erfolgsquote, wo steht sein Verein?

    So falsch liegt unser Management nicht! Dass nicht immer nur Treffer dabei sind, muss sogar ein Uli Hoeness erfahren.

    Ach ja, schön, dass die Weihnachtsruhe vorbei ist und hier wieder Leben einkehrt!

  • 27.12.2009 um 15:04 Uhr
    Permalink

    Optimist:
    Dass nicht immer nur Treffer dabei sind, muss sogar ein Uli Hoeness erfahren.

    Welch wunderbares Resumée! Auch was Herrn Hoeneß betrifft. 😉

  • 27.12.2009 um 15:40 Uhr
    Permalink

    ich finde nicht dass man einen makaay mit mintal vergleichen kann! meine meinung ist lieber einen makaay holen als nichts zu tun oder einen ala eigler zu holen

  • 27.12.2009 um 16:30 Uhr
    Permalink

    @ dami

    Ich wollte die beiden auch nicht als Spieler vergleichen, sondern als Alter. Ich denke einfach, die Zeit von Makaay, wie von Mintal oder von Koller ist einfach vorbei. Ob er uns dann wirklich weiterhilft?

    Schon allein die Tatsache, dass Makaay bei Aachen im Gespräch ist, anstatt z.B. bei Hertha (die ja auch ein Stürmerproblem haben) zeigt doch, dass er wohl nicht mehr erstklassig eingeschätzt wird.

  • 27.12.2009 um 18:52 Uhr
    Permalink

    Bertl: Ich frage mich auch ob nicht ein Tausch die bessere Lösung wäre, als Kluge für 1-1,5 Millionen ziehen zu lassen. Von Asamoah für Kluge war schon die Rede, oder wie wärs mit Jones für Kluge? Nur weil Jermaine Jones bei Felix Magath unten durch ist, heißt das doch nicht das er ein schlechter Spieler ist.

    Ich glaube nicht, dass man einen Jones für Kluge bekommt, ohne ordendlich draufzulegen. Jones hatte immerhin Nationalmannschaftsformat. Ein Tausch mit Asamoah könnte schon gehen, wenngleich der auch schon 31 ist. Aber prinzipiell wäre er quasi ein offensiverer Kluge (Asa ist auch nicht gerade ein Knipser, aber ein Kämpfer). Dann müsste aber definitiv noch jemand für die 6 her.

  • 27.12.2009 um 19:45 Uhr
    Permalink

    natürlich wir makaay nicht mehr so stark sein wie in seiner glanzzeit und ob er uns weiterhelfen könnte wird man auch wohl nie erfahren! nur hertha hat sich schon mit gekas und kobiaschvili verstärkt! vor allem kobiaschvili hätte ich mit auch gut bei uns vorstellen können!wenn im angriff nicht kommt werden wir sogar noch von der hertha eingeholt!

  • 28.12.2009 um 08:05 Uhr
    Permalink

    Vielleicht kann man ja Harry gegen Makaay tauschen :-O

    ich erinnere mich noch zu gut, als man mit Charisteas herumtönte, der `größte Club Transfer aller Zeiten` und als Krönung noch dazu den Sargnagel Blazek, bei dem man doch bereits nach 2 Spieltagen sah, dass mit dem Zappelphilip was nicht stimmt, aber man ließ ihn noch eine 3/4 Saison sich selbst suchen.

    Bogen zur Gegenwart? die Trainer gehen reihenweise, übernehmen jedesmal die Verantwortung, aber die sportliche direktive Leitung verrichtet unverändert ihr Werk. In Hamburg als Abnicker von Selbstdarsteller und Vorstandsboss Hoffmann wäre Bader viel besser aufgehoben. Das könnte er sicher hervorragend in seiner smarten Art. Schön, wenn da etwas dran wäre…

    aber als sportliche Administrative hat er zu wenig Instinkt und Fußballsachverstand. Bei anderen Vereinen mit jungen Trainern wie mit Önning sind Sportdirektoren da, die auch intern sportlich als Kontrollinstanz sich mit dem Trainer abstimmen, hinterfragen und kontrovers arbeiten.

    So etwas haben wir nicht.

  • 28.12.2009 um 15:53 Uhr
    Permalink

    servus,

    warum wird hier jones diskutiert?

    der junge ist verletzt und konnte kaum spielen. frage mich, warum hier geschrieben wurde, dass er bei magath unten durch sei…

    kluge würde ich abgeben, wenn man geld bekommt (1,5-2 Mio stehen im Raum). der geht sowiese im sommer, da nehme ich das geld mit, wenn ich einen adäquaten ersatz bekomme (vranjes, görlitz).

    hecking hat kaya, welnicki und perchtold in die zweite beordert. kaya wurde ja hier auch als kommender stürmer angepriessen…

    bin mal gespannt, was sich tut. mir scheint es, dass bader pennt. freiburg hat mit namouchi und cisse zugeschlagen…hertha hat erfahrung geholt…

  • 28.12.2009 um 23:45 Uhr
    Permalink

    Mal sehen, was die Wundertüte “Glubb” nicht wieder alles schafft. Vielleicht klappt es ja mal wieder endlich mit Glück und etwas Verstand drin zu bleiben!? Wenn es jedoch normal weitergeht, sind wir schon abgestiegen. 12 Punkte und Heimniederlagen gegen die wichtigsten Konkurrenten aus Bochum, Hannover oder Freiburg ist einfach ein zu schweres Erbe.

    Die Fans anderer Traditionsvereine wünschen sich allesamt den Glubb in der ersten Liga. Hatte einige gute Gespräche mit Klabautern-Fans neulich am MO-Spiel gegen Bielefeld am Betze oder mit HSV-Fans auf dem Christkindelsmarkt nach der Heimschlappe über die sog. “Werksclubs”, die zwar “erfolgreichen” Fußball spielen, aber meist wenig mehr als 20.000 Zuschauer daheim locken und bei Auswärtsspielen eher unter 100 Zuschauer mitbringen. Der Höhepunkt war damals SAP-Heim mit einer einzigen und dazu noch gesponserten (!) Großfahne im Fanblock beim DFB-Pokalspiel bei uns.

    Das Hauptproblem ist und war die Defensive in den letzten Spielen. Vor allem der 6er war einfach völlig überfordert und nicht vorhanden. Ich würde jetzt dafür plädieren, die Defensive wieder aufzupäppeln und endlich auch mal gerne ein 0:0 auswärts und auch mal daheim zu spielen. Damals, als wir so erfolgreich waren, hatten wir neben Schalke die beste Defensive der BuLi meistens mit zwei Doppelsechsern Mnari und Galasek. Wenn nun Kluge geht, wird das aber schwer werden.
    Mal sehen, wer alles wechselt/kommt.

    Gerüchteküche umgerührt:
    – Per Nilsson von Hoffenheim ist angebl. zu teuer, da ca. 2 Mio. Euro kostend
    – Definsivallrounder Jurica Vranjes von Werder könnte Ablösefrei kommen
    – Michael Görlitz, Offensivkraft und Nachwuchstalent in Schweden spielend
    – Kluge geht/bleibt/geht usw.
    – Manuel Zeitz vom FC Saarbrücken, Mittelfeld
    – Tim Eckstein, Trier, Stürmer
    – Diekmeier zum HSV
    – 1860 bekommt Mnari
    – Pino geht nach Köln

    P.S.: Hecking war damals auf meiner Liste JAANZ WEIT UNTEN!
    http://www.clubfans-united.de/2009/12/18/das-warten-auf-den-knall/

  • 29.12.2009 um 11:53 Uhr
    Permalink

    @belschanov … ja, leider ist die Zitierfunktion nicht mehr mit dem aktuellen System kompatibel 🙁 Stefan sucht nach ner Lösung

    @Manu … Jones wurde hier mal in die Diskussion geworfen als Tauschobjekt, aber das halte ich für unrealistisch. Soweit mir bekannt ist Jones bei Magath auch nicht unten durch sondern nur verletzt und da will Magath eine stabile Alternative. Dass Magath in der zentralen Sechs eine Konstante will, kennt man ja aus Wolfsburg mit Josue. Kluge passt da perfekt als stiller aber konstanter Arbeiter und Abräumer mit Blick für den Pass.

  • 29.12.2009 um 12:21 Uhr
    Permalink

    Soll Magath sich doch sonstwo seine Sechs suchen.

    Kluge ist ein enorm wichtiger Baustein und auf die Schnelle, bei der es um das pure Überleben in der 1. Bundesliga geht unersetzlich. Die avisierte Tranfersummesumme ist im Vergleich zum imaginären Schaden bei einem erneuten Abstieg ja lächerlich.

    Spieler und Berater machen sich gerne die eigenen Taschen voll bei jedem Wechsel und haben nur ihre Vorteile im Blick, da gilt es einfach mal NEIN zu sagen, wenn Verträge bestehen und es zudem um existentielle Vereinsinteressen geht.

    Ich hoffe Hecking kann Kluge da wieder in die richtige Spur setzen.

  • 29.12.2009 um 13:43 Uhr
    Permalink

    @Juwe …. habe da bei Kluge keine Bedenken. Ich dachte sogar Kluge wollte gar nicht in die 2. Liga, hat dann aber sich dem Wunsch gebeugt keine Freigabe zu bekommen – so wird es auch jetzt sein, wenn Hecking und Bader das so festlegen. Andererseits sollte man auch Kluge entgegenkommen, denn für ihn könnte es die vielleicht letzte Chance sein, sich bei einem großen Club durchzusetzen oder der ewige Arbeiter gegen den Abstieg zu sein. Ich bin manchmal sogar froh, dass Verantwortliche in diesem harten Geschäft das auch mit bedenken – es ist eben immer ein Geben und Nehmen.

  • 29.12.2009 um 13:50 Uhr
    Permalink

    @ Alexander

    Das Zitieren hat funktioniert, wenn man nicht den kompletten Beitrag, sondern nur einen markierten Teil daraus zitiert hat. (Vielleicht hilft euch das).

    Kluge wollte sicher nicht unbedingt weg, hat aber die Konsequenz aus der zuletzt wohl tatsächlich gestörten Chemie zwischen MOe und Teilen der Mannschaft gezogen. Ich denke, auch Kluge gehörte zu den Kritikern am System.

    Eigentlich hatte er ja erst vor kurzem gesagt, dass er sich im Abstiegskampf wohlfühle. Jetzt, da er ein besseres Angebot hat, ist das natürlich schon eine Verlockung, aber durch den Trainerwechsel sollte sein Fluchtreflex eigentlich weitgehend eingedämmt sein. Ich denke schon, dass Hecking ihn zum Bleiben überreden könnte – sofern er nicht mit anderen Führungsspielern zerstritten ist.

    Für mich hat Kluge einen “internen” Wert von mindestens 2 Millionen, denn billiger wird es keinen gleichwertigen Ersatz geben – den hätte nämlich sicher dann schon Magath klargemacht.

  • 29.12.2009 um 16:32 Uhr
    Permalink

    Kluge darf laut “Kicker” nicht im Winter wechseln! Hier ein Auszug aus dem Artikel bei Kicker-online:

    “Der neue Club-Trainer Dieter Hecking spricht ein Machtwort und schiebt den Bemühungen des FC Schalke 04 um Mittelfeldspieler Peer Kluge einen Riegel vor. “Er muss bleiben, ich stimme einem Wechsel definitiv nicht zu”, so Hecking, der am gestrigen Montagabend dem 29-Jährigen seine Entscheidung in einem Vier-Augen-Gespräch “sehr unmissverständlich” mitgeteilt hat.”

    “Wir werden doch unglaubwürdig, wenn wir sagen, dass wir alles dafür tun, um nicht abzusteigen, und dann gleichzeitig einen unserer besten Spieler abgeben. Peer passt mit seiner Spielweise optimal zum Club. Ich brauche einen Typen wie ihn als Baustein im Abstiegskampf”, führt der FCN-Coach aus, der sich auch bereits festgelegt hat, mit welcher Rolle er Kluge in der Rückrunde betrauen wird: “Für mich ist er ein Sechser – folglich wird er auch dort spielen.”

    Das hört sich doch schon besser an!

  • 29.12.2009 um 17:36 Uhr
    Permalink

    das hört sich sogar sehr gut an 🙂

  • 29.12.2009 um 18:51 Uhr
    Permalink

    Naja, und hast du den Artikel auch zu Ende gelesen?

    “Komplett ausschließen möchte Hecking jedoch einen Transfer dennoch nicht. “Stand jetzt kommt es definitiv zu keinem Wechsel. Was in zwei Wochen ist, weißt du in diesem Geschäft nie genau.” Anders ausgedrückt: Erhöht Schalke 04 sein sich derzeit zwischen 1 und 1,5 Millionen Euro bewegendes Gebot deutlich, könnte dies die Franken zum Umdenken bewegen.”

  • 29.12.2009 um 19:51 Uhr
    Permalink

    Ist doch logisch, dass es irgendwo eine Schmerzgrenze gibt, die einen Transfer sinnvoll macht. Aber zumindest wird er nicht unter Wert verscherbelt. Hab ich ja oben schonmal gesagt, ab 2 Mio kann man anfangen zu überlegen….

  • 29.12.2009 um 19:55 Uhr
    Permalink

    Ein Einsatz noch, und sein Vertrag verlängert sich um ein Jahr. Dann gäbs auch im Sommer noch Kohle.

    Das klingt doch gut.

  • 29.12.2009 um 20:50 Uhr
    Permalink

    Die Zeichen zwischen Jermeine Jones und dem FC Schalke04 stehen auf Trennung.
    Nach einem Bericht von “Bild de” kam es zwischen dem derzeit verletzten Mittelfeldspieler und seinem Coach Felix Magath zu einer Auseinandersetzung, nach derem Ende Jones mit seinem Abschied gedroht hat.
    Nachzulesen auch bei t-online-sport.
    Dies war auch nicht das erste mal das Jones und Magath eine Auseinandersetzung hatte, er würde wohl auch nicht spielen wenn er Fit wäre, ist auf Schalke jedenfalls eine weit verbreitete Meinung.
    Deshalb schrieb ich das Jones bei Magath unten durch ist, und deshalb dachte ich auch an einen Tausch Jones für Kluge.
    Aber vermutlich wird der Tausch ohnehin an unseren finanziellen Möglichkeiten scheitern.
    Also keine Panik. 😉

  • 29.12.2009 um 20:53 Uhr
    Permalink

    @ Bertl

    Jones rechnet frühestens im Februar mit einem Comeback. Das nützt uns sowieso nichts….

  • 30.12.2009 um 16:19 Uhr
    Permalink

    ein gesunder Jones, würde doch sowieso nie den finaziellen und sportlichen Abstieg nach Nürnberg machen.

  • 30.12.2009 um 18:34 Uhr
    Permalink

    der meinung bin ich auch! jones würde nie zum club kommen! kobiaschvili hätten wir holen müssen! jetzt iser bei der hertha

  • 30.12.2009 um 19:40 Uhr
    Permalink

    @ Juwe und @ dami
    Als Clubfan sollte man das Wort “nie” lieber nicht so oft benutzen.
    1. kommt es meistens anders und
    2. als man denkt.

Kommentare sind geschlossen.