Oennings Erbe und Heckings Auftrag
Das Jahr ist fast vorüber, aber noch ist Zeit kurz zurückzublicken und sich schon mal aus dem alten Jahr der Zukunft zuzuwenden.
Vorweg – was man an der Stelle gern tut – mein Dank an alle Leser für ein tolles Blog-Jahr hier bei Clubfans United. Es war wirklich viel los und vor allem auch so mancher Punkt kontrovers zu diskutieren – und wie das hier erfolgte, mit wie viel Kompetenz und Fairness, das war schon erste Klasse. Und auch wenn mal ein Ton daneben ging musste hier kein Faß aufgemacht werden, das regelte sich dann von alleine und gerade so manche Entschuldigung hat hier größten Respekt verdient. Besten Dank an alle!
Wir hatten im Dezember des letzten Jahres eine fast unlösbar scheinende Aufgabe des Clubs zu begleiten, der direkte Wiederaufstieg schien in weiter Ferne. Dann kam doch noch der Aufschwung – auch dank der nicht gerade übermächtigen und vor allem nicht besonders konstanten Gegner im Aufstiegsrennen – und ein wunderbarer Show-Down in den Relegationsspielen. Die Sommerpause war durchaus optmistisch und die Vorbereitung ordentlich, der Start in die neue Saison dann durchwachsen mit Tendenz Fehlstart, was sich mit wenigen Zwischenhochs zu einem mittelgroßen Fiasko zum Ende der Hinrunde nach unten dynamisierte… Am Ende gab es das, was es meistens gibt, wenn man in 17 Spielen nur 12 Punkte holt, auf einem Abstiegsplatz steht und dabei nur 12 Tore schoß (nur Köln ist da schlechter und denen schenkten wir sogar noch selbst 3) und 32 Tore fängt (hier ist nur Bochum und die Hertha schlechter): Trainerwechsel.
Hat Oenning also alles versiebt? Sicher nicht. Der Aufstieg in die Bundesliga war aus der Position zwar kein Meisterstück mit einer Mannschaft, die der Verein selbst als “bundesligareif” definierte, aber doch eine gute Leistung. Vor allem die Stabilisierung der Defensive gelang Oenning, den man hier MO nannte, und wie es so schön heißt, gewinnt die Defensive die Meisterschaft und die Offensive die Spiele. So war es auch in der 2. Liga: Hinten dicht bedeutete, dass die eher dürftige Offensivleistung kaschiert werden konnte. Und daher reichten auch 51 Tore für einen Relegationsplatz, obwohl 8 andere Mannschaften mehr Tore zu Stande brachten.
Doch das Ergebnis in der 2. Liga und vor allem die Relegationsspiele kaschierten eben insgesamt den Leistungsstand der Mannschaft zu stark. Ob dies nun daran lag, dass die Mannschaft in einigen Mannschaftsteilen über ihrem Limit spielte, die 2. Liga zu schwach war (als Maßstab für die Bundesliga), der Abgang von Reinartz nicht kompensiert werden konnte oder doch Co-Trainer Peter Hermann doch ein wichtiges Rädchen war, wird am Ende nicht rekonstruierbar sein. Als ergebnisorientierte Sportart musste sich der Verein am Ende doch den Resultaten beugen und die hieß: den 1. Verantwortlichen für die Aufstellung und Einstellung ersetzen, also MO.
Die Probleme der Mannschaft dabei von außen zu beurteilen ist dabei enorm schwierig. Man kann letztendlich nur das Ergebnis beurteilen, also die 90 Minuten am Platz. Die eigentliche Arbeit dahinter, das Training, die Gespräche, die taktikischen Vorgaben, bleiben weitgehend außen vor. Dazu kommt auch noch der Gegner und der Umstand, dass eine Mannschaft, die von vornherein weiß, dass sie vom Leistungniveau nur gegen den Abstieg spielen wird, selten in Gala-Form sein wird. Individuelle Fehler, schmerzliche Niederlagen und fußballerische Demütigungen waren daher einzukalkulieren, werden aber nicht von jedermann (Spieler wie Fan) gleichgut verarbeitet. So kam es, wie es kommen musste, zu Differenzen in allen Bereichen, von Mannschaft bis Fans und Umfeld. Um hier eine Linie durchzuziehen ist viel Optimismus und Rückgrat nötig, aber eben auch Signale der Mannschaft – nach zuletzt 4 Niederlagen in Folge und 0:12 Tore waren der Worte genug gewechselt…
Was muss Hecking anders machen? Ganz offenbar hat man den Kader zu optmistisch eingeschätzt. Spieler wie Diekmeier oder Nordtveit sind sicher hochtalentiert, aber eben selbst noch auf der Suche nach der richtigen Balance ihres Spiels und zudem – was bei dem Alter auch verständlich ist – zu wenig konstant. Gerade bei den beiden sah man, wie sie dem Druck, der am Ende entstand, (noch) nicht gewachsen waren. Vergleiche zu anderen Spielern ihres Alters sind dabei nicht legitim, denn auch ein Marin oder Mertesacker wurden erst aufgebaut und hatten z.T. konstante Topleute an ihrer Seite.
Gerade die Defensive zeigte sich zunehmend (zu) schwach, was sicher nicht nur an der Abwehr lag, aber eben doch auch. Wolf, der sich zuletzt ja als großer Wortführer präsentierte, spielte in der passablen 2. Liga-Saison ja fast nicht mit (7 Spiele, davon nur 5 über die volle Distanz) und befindet sich noch immer nicht in guter Form. Andere, wie Maroh oder Diekmeier, kannten die Bundesliga noch gänzlich nicht und spüren nun den rauhen Wind. Pinola hat sich stabilisiert, konzentriert sich aber vornehmlich auf die Defensive und fehlt somit schmerzlich mit guten Offensivaktionen, die ihn einst so begehrt machten.
Mittelfeld und Angriff wechselten (zu?) häufig um ein System erkennen zu lassen. Gerade Kluge steht hier bisschen als Sinnbild, er, als einer der Leistungsträger, spielte an vielen verschieden Orten und war “stets bemüht” aber selten eben wirklich erfolgreich. Die Außenpositionen, die in MOs Konzept ja eine wichtige Rolle spielten, waren mit Frantz, Risse und Gygax zwar nominell besetzt, aber insgesamt auch hier zu viele Verletzungen, Formschwankungen, Launen(?) und damit bedingt ein Ort vieler Wechselspielchen. So spielte auch mal ein Choupo-Moting wie auch ein Eigler auf den Positionen, alles Versuche ohne Wirkung.
MOs Problem war am Ende hausgemacht und abzusehen, gerade wenn der Start nicht optimal verläuft und damit Unsicherheiten aufgrund mangelnden Selbstvertrauens dazu kommen. Dafür sorgten leider auch die Schiedsrichterentscheidungen, die gerade in dieser Anfangsphase sehr wichtige Punkte gekostet haben und damit auch “Sargnägel” einer missglückten Hinrunde waren. Es hätte mehr als das Strohfeuer “Wolfsburg” gebraucht um MO die Chance für die Rückrunde zu ermöglichen. Das Risiko, den Fehler bei Hans Meyer noch mal zu machen und nach der Winterpause zu wechseln, dem denkbar ungünstigsten Zeitpunkt, hätte man nicht gehen können, dazu hat die Mannschaft mit den 4 Spielen 0:12 Toren auch jedwede Phantasie genommen und damit MOs Trainerjob in nur 4 Spielen quasi verspielt.
Grundsätzlich ist MOs Konzept aber gut und wird zumindest nach Lippenbekenntnis von Hecking fortgeführt. Und es ist sicher kein Jugendkonzept, sonder ein Konzept, dass auf das Heranführen und Integrieren eigener Nachwuchsspieler setzt. Im Übrigen kein neues Konzept, sondern eines, das Vereine wie der Club längst gebraucht hätten um nicht nur einen vernünftigen Unterbau zu haben, sondern endlich mal auch Transfererlöse erzielen zu können. Wer nur darauf angewiesen ist Talente Dritter zu verpflichten, muss immer tief in die Tasche greifen, Risiken gehen (da sich die Talente bei den anderen sich offenbar schon nicht durchsetzen konnten) oder eben konservativ fast ausgediente Ex-Stars zu holen. Ausnahmen wie Misimovic & Co. bestätigen da nur die Regel…
Dennoch hätte MO es sich etwas einfacher machen können (müssen?), indem er den Kader vor der Saison verstärkt hätte. Insgesamt war das Konzept einfach sehr “optimistisch” und es fehlte “Plan B” für den Fall, dass es eben doch nicht klappen würde mit den Talenten auf einigen Positionen. So fehlte für ein Leistungsloch bei Diekmeier ganz offenbar eine adäquate Alternative. Auch erschien Nordtveit auf der Sechs mit zunehmenden Druck (noch) überfordert und auch Maroh kam an seine Grenzen, gerade auch wenn Wolf neben ihm nicht zu alter Stärke fand.
Der Angriff blieb bisher außen vor, denn eigentlich ist der nicht zu bewerten bisher. Dass in einer nicht funktionierenden Mannschaft am Ende der Sturm ausfällt ist nicht verwunderlich. Zwar kann ein guter Stürmer oder offensiver Mittelfeldspieler mal ein Spiel entscheiden, aber insgesamt lebt er doch vom gesamten Spielaufbau. Kein Wunder also, dass Hecking hier gar keine Notwendigkeit sieht nachzubessern – rein nominell kann er hier ja aus dem vollen Schöpfen und warum ein Mintal, Charisteas oder Eigler nicht funktioniert ist eine Frage, die man eigentlich in Training und Spiel beantworten muss, denn alle haben ihre Qualitäten eigentlich schon bewiesen.
Rein subjektiv würde ich folgendes “ankreiden”, und das obwohl ich bis zuletzt ein Verfechter von MO war (bis zum Köln-Spiel sogar): Warum schaffte man es bis zuletzt nicht, das Leistungspotenzial von Stammspielern abzurufen? Warum wurden “verdiente” Spieler wie Mnari, Charisteas oder Mintal teilweise “demontiert” durch das Vorziehen von jungen Spielern, die z.T. sich auch nicht gerade aufdrängten davor oder als Leihspieler keine Identifikation zum Verein haben können? Und wenn man von solchen Spieler nicht mehr überzeugt ist – was man ja lange genug in Liga 2 beurteilen konnte, warum hat man sich nicht mit einem sauberen Schnitt vor der Saison getrennt?
Dies alles und dazu eine teilweise “muntere” Positionsrochade waren zumindest für den Außenstehenden nicht vermittelbar. Dass Hecking jetzt wieder auf Kluge als klaren Sechser setzen will, hätte man als Laie von Außen längst auch so erwartet. Dass man neben ihn Mnari wieder einsetzt ist – wenn er die Leistung im Training noch hat wohlgemerkt – auch kein Wunder, denn der Mann hat schon in der Bundesliga einiges gezeigt. Gerade auf der Doppel-Sechs sind Stellungsspiel und Erfahrung eine Menge wert, was schon Galasek bewies.
Viele Ansätze also bei Hecking, die man von MO auch erwartet hätte. Auch einen Breno, wie derzeit hoch gehandelt wird, als Leihspieler zu holen ist definitiv eine andere “Nummer” als Spieler aus der Regionalliga heranzuführen. Letzteres ist eine gute Sache, aber eben auch sehr waghalsig. Denn neben dem Talent, wie man bei Frantz sieht, muss auch der Körper die hohe Bundesliga-Belastung mitmachen.
Ob DH tatsächlich auch noch Makaay holt, wäre sicher eine interessante Sache. Ein Mann mit einem enormen Respekt in der Bundesliga, was vieles auch für die Mitspieler einfacher macht. Andererseits hat man eigentlich schon genug Stürmer und verbaut damit auch einem Charisteas wieder einmal jede Chance. Ob der die verdient hat, kann nur DH beurteilen. Dass Harry einer sein kann, der dem Club helfen kann, würde wahrscheinlich jeder Fachmann unterschreiben – warum keiner ihn ins Spiel bringen kann, eine andere Frage. Kurzum: Makaay wäre toll, aber nur wenn man sich von 1-2 anderen Spieler aus der Abteilung Attacke trennt.
Heckings Aufgabe wäre wohl die Puzzle-Teile zusammen zu bekommen und die richtigen Schlüsse aus der Hinrunde zu ziehen. Dazu gehört auch noch eine kritische Überprüfung des Kaders. Und arivierte Spieler ohne echte Perspektive sind im Kader keine Verstärkung sondern ein Problem. Dazu gehören eben auch Helden vergangener Tage oder Helden am Absprung …
Ob es am Ende zum Klassenerhalt reicht ist vollkommen offen. Die Chancen sind da, aber es wird nicht leicht. Allein der Hertha traue ich es trotz der Nachbesserungen im Kader nicht mehr zu. Dazu reicht der Blick auf den Punktestand: Wenn die Hertha nur halbwegs passable 34 Punkte erreichen will, müssen die Berliner eine Rückrunde spielen wie Bremen seine Vorrunde (28 Punkte). Noch Fragen? Der Club hat 12 und bräuchte entsprechende 24 Punkte, das wäre eine Runde wie Frankfurt oder Mainz – das klingt schon machbarer…
In jedem Fall hat Hecking durch sein Auftreten bei der ersten Pressekonferenz und seine ersten Maßnahmen, wie das Nein zum Kluge-Transfer oder die Vorverlegung des Trainings den Nerv der Fans getroffen und viele Sympathiepunkte gut gemacht. Am Ende wird aber auch seine Arbeit nur am Ergebnis gemessen. Und da auch der Fan am liebsten in Liga 1 spielt, sitzen wir also alle in einem Boot. In dem Sinne: Uns allen ein erfolgreiches neues Jahr 2010!
breno und roy das wär spitze!! wünsche allen einen guten rutsch
Wunderbar zusammengefasst, vielen Dank dafür.
Aber bei Makaay hätte ich Bauchschmerzen. Natürlich, ein gestandener Stürmer klingt verlockend, aber wie oft hat der Club schon Geld für abgehalfterte Alt-Stars rausgeschmissen; von Hans-Jörg Criens bis Jan Koller. Das war stets sehr unbefriedigend. Allein, die Alternative ist die Jugend, denn für gute Stürmer im besten Alter fehlt wohl das Geld.
Ach, ich weiss es auch nicht. Nur irgendwie habe ich das Gefühl, dass es der Club schon falsch machen wird..
Aber ein neues Jahr bringt stets Hoffnung mit sich, also hoffen wir das beste! (Wir haben ja keine Wahl..)
Einen guten Rutsch allen Club-Fans und natürlich auch dem (überschaubaren) Rest der Menschheit!
Danke, Alexander, für die gewohnt brillante Rundumanalyse!
Ein neues Jahr mit neuem Trainer und vielleicht zwei, drei sinnvollen Verstärkungen (solche müssen’s sein – egal wie alt) bringt neue Hoffnung. Wenn sich Mannschaft, Trainerteam, Management und Vereinsführung am Riemen reißen und auf das Ziel Klassenerhalt konzentrieren, dann haben wir auch reelle Chancen. Und wenn’s aus welchen Gründen auch immer doch nix wird, ist das Wichtigste: mittelfristige Perspektive für einen entwicklungsfähigen Verein mit sehenswertem, spannendem Fußball und solider Finanzkraft.
falls breno ausgeliehen wird, dann gurkt er hoffentlich nicht so bei uns rum wie einst samuel kuffour…
die umstellung auf doppel 6 finde ich gut. wichtig ist die tatsache, dass hecking auf mnari setzt. der mann ist gut.
kluges vertrag verlänget sich bei 20 einsätzen automatisch.
also muss so4 finanziell nachlegen, wenn sie peer haben wollen. für gutes geld würde ich ihn gehen lassen, vranjes wäre keine schlechtere alternative.
makaay nehme ich liebend gerne…diese gerücht verbreitet die abendzeitung. auch dino dripc soll laut az im gespräch sein.die gerüchteküche brodelt. 🙂 weiß nur, dass maaky bei feyenoord aus finanziellen gründen gehen soll (ebenso kevin hofland (ex wolfsburg)).
guten rutsch und ein gesundes neues jahr!
breno kommt
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/519047/artikel_Der-Club-leiht-Breno-aus.html
und ottl scheinbar auch…
…wenns zum klassenerhalt führt… naja….vor der saison hatte ottl noch gesagt, dass ein verein wie nürnberg nicht sein ziel sei…
Da schau her: Hecking hat mich erhört und spielt mit zwei Sechsern statt einer Raute. Wenn wir ab und zu ein Törchen machen und wenig verlieren und dazu ab und zu gewinnen sollten wir Platz 15 oder 16 erreichen können. Insgesamt sind wir trotzdem besser, als unser Tabellenplatz: Viele unglückliche Schirientscheidungen würden eigentlich 5 Pünktchen mehr bedeuten.
Mal sehen, wen wir alles hinter uns lassen können.
Also: Guten Rutsch und uns Allen und unserem Glorreichen ein gesundes und erfolgreiches “Zwanzig-Zehn” 🙂
Also Ottl brauchen wir nicht!!!
Der hat erst vor kurzem gesagt, dass er sich zu gut findet, um beim Club zu spielen.
So einen arroganten Fazke brauchen wir beim Club nicht! Der hat es nicht verdient, beim Club spielen zu dürfen! Der soll mal schön weiter auf der Bayern-Bank sitzen und den anderen beim Spielen zuschauen!
Danke für den Jahresrückblick, und auch von mir einen guten Rutsch und ein gutes Neues Jahr.
Sieht so aus als würden wir jetzt zu einem Auffanglager von Ex-Bayernprofis oder 2.Wahl Bayern.
Breno Ausleihe ist schon perfekt. Ottl kann die Münchner Bank weiter mit seinem Bobbers putzen!
Ottl wäre sicher ne Verstärkung. Finde aber dass er Aufgrund seiner Aussagen lieber nicht kommen sollte…
Hauptsache wir haben wieder Erfolg, wenn interessiert dann noch das Geschwätz von Gestern.
Hm..gut Breno hat sicher seine Qualität und kann sich endlich mal auf dem Spielfeld beweisen, hoffentlich kann er sich in den Vordergrund spielen und nicht nur mitschwimmen wie in München.
Aber es ist ein gutes Zeichen, dass sich etwas bewegt. Spieler sind Menschen und eine Garantie hat man bei keinem, wie sich alles entwickelt, man muss es einfach wagen.
Bei Makaay das klingt natürlich verlockend, aber ich habe da ebenso Zweifel, es gab aber in der Vergangenheit auch die positiven Beispiele bei denen ein altgedienter Torjäger nochmal eine klasse Saison abliefert, das würde uns zumindest für die Rückrunde schon mal reichen. Im Zweifelsfall bei Makaay ein JA 🙂
Erstmal den Machern und allen die hier mitdiskutieren und mitleiden einen guten Rutsch ins Jahr 2010.
Damit uns Fans die Woche nicht schon am Samstag vorher verdorben ist wünsch ich auch unserem Club Erfolg im kommenden Jahr.
Den Schwerpunkt von DH erstmal hinten zu stabilisieren kann hier wahrscheinlich jeder unterschreiben, ob das mit vorhandenen Kräften (Nordveit/Mnari)an der Seite von Kluge geht oder man Verstärkungen (Breno, Ottl) dazu braucht, muss DH beurteilen, m.E. eher schon.
Aber jetzt wieder einen Stürmer wie Makaay der seinen Zenit deutlich überschritten hat zu holen, würde alle guten Vorsätze bzgl. Aufbau einer Mannschaft mit Perspektive über den Haufen werfen und bekannte Fehler wiederholen.
Entweder man findet einen Spieler für den Angriff der wirklich Perspektive hat oder man vertraut eben auf die Leute die man hat.
Wie auch immer, es wird nicht einfach und sicherlich eine prickelnde Rückrunde 2010.
Ich kann schon nicht erwarten dass es wieder los geht.
breno kann sich beim club ganz anders in szene setzen als bei den bayern! deswegen ein sinnvoller transfer.
makaay würd ich wegen seiner torjägerqualitäten und erfahrung trotz des hohen alters holen.glaubt mir der ist sicher mit 34 besser als ein der altifussballer (eigler)
ottl offensichtlich auch schon in trockenen tüchern. leistungstechnisch her ein toller mann fürn club! für ottl als mensch ein ganz ganz klares nein! da wird es pfeiffkonzerte geben! beim ersten fehlpass ist der unten durch
also man sollte einen eventuellen neuen Spieler ( bei Ottl ist es ja noch nicht fix) nicht jetzt bereits vorverurteilen, wehe er spiele einen Fehlpass, sondern nur nach der Leistung, die er gegebenenfalls in Nürnberg einbringen würde. aber schön zu sehen, dass sich beim Club etwas tut…
ich habe keine vorurteile gegen ottl! nur vor der saison war er auch schon im gespräch und sich auf arogante art und weise vom club distanziert! “ich kann mir einen wechsel zum club nicht vorstellen” sagte er! ottl ist vom charakter her ein typischer bayern spieler! aber wie gesagt wenn er seine leistung bringen würde wärs die beste alternative für diese position
Auf der Club-HP steht, dass ein neuer defensiver Mittelfeldspieler Radoslav Zabavnik mit nach Belek fliegt. Der slowakische Nationalspieler wäre mir 1000 Mal lieber als der arrogante Bazi Ottl.
Der Club braucht keine Söldner von den Bayern, die schon öffentlich geäußert haben, dass sie sich zu fein sind, um beim Club zu spielen, sondern Spieler, die für den Club alles geben!
Im Kicker ist gerade auch wieder ein neuer Artikel, der den Wechsel von Roy Makaay noch bestärkt:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/519053/artikel_Makaay-beim-FCN-im-Anflug.html
Ich hoffe, er wird beim Club einschlagen und nicht enttäuschen wie ein Jan Koller. Ich traue es ihm jedenfalls zu, dass er seine Torgefahr auch beim Club zeigen kann.
clubfan ich bin ganz deiner meinung!
gesundes neues!
scheinbar ist bader erleuchtet worden. zabavnik geht mit ins traininglager….ein super spieler und defensiv variabel einsetzbar.
maakay scheint auch zu kommen…
juhu…
werd mir dann wohl gleich ein makaay trikot zulegen müssen!!! *g*
der club schielt nach münchen, ob da irgendwo ein rettungsanker brach herumliegt – als bayernfan mit (schon allein räumlicher) clubaffinität finde ich das spaßig. breno ist ein interessanter mann (war ja auch immens teuer), der scheint, so oft ich ihn gesehen habe, wirklich was drauf zu haben. hoffentlich darf er’s mal zeigen und tut es dann auch. ob ottl dem club helfen kann, da wäre ich schon skeptischer. er hat doch alles von seinem elan und seiner unbekümmertheit verloren und hat sich mit seinen 2-meter-sicherheitspässen in seiner gut frisierten bravheit eingerichtet. makaay? ein gott natürlich! aber auch götter haben ein verfallsdatum, leider. na, ich drück die daumen, dass hecking da was hinbekommt, obgleich mir hecking mit seinen bisherigen mannschaften weder mit durchdachten noch mit beherzten fußball aufgefallen ist.
Auch erst einmal allen ein gutes neues Jahr! Beim Club scheint sich ja bei Neuverpflichtungen einiges zu tun. Ich glaube der Wechsel von Oenning zu Hecking hat schon einiges in Bewegung gebracht. Wichtig ist, das Kluge den Club auch in der Rückrunde erhalten bleibt. Hoffe auch, das jetzt die Leidenszeit von Charisteas unter Oenning beendet ist. Ich finde Charisteas hätte jetzt auch einmal 3-4 Spiele über 90 Minuten verdient gehabt, um seine Klasse zu zeigen. Deshalb finde ich einen Wechsel eines 34-jährigen Makaay zum Club als unsinnig. Ich bin jedenfalls zuversichtlich, das der Club mit Hecking noch die Kurve kriegt.
Was man unter Hecking liest und hört, von Taktik und Neuverpflichtungen, hat jetzt schon mehr Hand und Fuß als während der kompletten Hinrunde. Spieler, die zumindest die Perspektive anbieten, in der Bundesliga I sofort helfen zu können.
Unter MOe würde man jetzt sicher wieder von irgendwelchen Jung Talenten lesen, die getestet werden sowie diffusen Taktiken, um als dritter Aufsteiger spielerisch bestehen zu wollen.
Bei Moe war das kämpferische Element ja trivial…” Jetzt besteht zumindest die reale Chance, dass aus einer Zweitligamannschaft auch eine Bundesliga Mannschaft wird, nicht mit dem schönsten Fußball, aber einer echten Chance drin zu bleiben!
Nach dem bisherigen Verlauf eine schwierige Aufgabe, aber von nun an mit einer besseren Perspektive.
laut nz hat MB alle wechselgerüchte um makaay dementiert! mit der aussage “auf dieser position haben wir keinen handlungsbedarf” ist der mann noch zu retten???? wenn micht makaay dann ein anderer! auf jeden fall muss ein stürmer her sonst wird es nichts!
Also wenn Bader einen Klassestürmer wie Roy Makaay nicht nehmen will, obwohl er ablösefrei wäre und noch dazu auf einen Teil seines Gehalts verzichten will, dann weiß ich auch nicht, was in seinem Kopf vorgeht! Auch wenn Makaay aufgrund seines Alters langsamer ist, hatte er immer noch eine beachtliche Torquote!
Charisteas hat man für 2,5 Mio Ablöse geholt und ihn jahrelang ein Spitzengehalt gezahlt. Und wieviel Tore hat er für den Club geschossen?
Und einen Makaay will Bader nicht, selbst im Billigangebot? Wenn das der Wahrheit entspricht, wird Bader einiges zu erklären haben!
Laut Spiegel online soll Makaay kommen und Ottl hat sich Bedenkzeit erbeten.
Kann mir jd zufällig erklären, warum Makaay denn ausgerechnet zum Club kommen möchte?
@Juwe … eben typisch Club… beim einen ist es der Autohändler, bei Makaay soll es Makaay-Berater Vincenzo Pennavaria sein, der in Nürnberg ein Restaurant betreibt
Zitat Alexander:
“mein Dank an alle Leser für ein tolles Blog-Jahr hier bei Clubfans United. Es war wirklich viel los und vor allem auch so mancher Punkt kontrovers zu diskutieren – und wie das hier erfolgte, mit wie viel Kompetenz und Fairness, das war schon erste Klasse. Und auch wenn mal ein Ton daneben ging musste hier kein Faß aufgemacht werden, das regelte sich dann von alleine und gerade so manche Entschuldigung hat hier größten Respekt verdient. Besten Dank an alle!”
Das Kompliment kann man nur zurückgeben. Wie sagt man so schön: “Der Fisch stinkt vom Kopfe her” 😉 In diesem Falle ist es aber ausdrücklich ein Wohlgeruch und die Phrase ist in diesem Kontext ausschließlich positiv zu interpretieren!
Vielen Dank allen Machern für diesen Blog, der unser (ich spreche sicherlich auch für die meisten Leser) Leben mit dem interessantesten, liebenswertesten und emotionalsten Club (himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt) bereichert hat und dies hoffentlich noch lange tut.
Auf ein gutes und erfolgreiches neues Jahr!