Das bayerische Farmteam?

Ok, auf den Titel des Artikels “Das bayerische Farmteam” bin ich halbwegs ‘stolz’. Warum? Weil man so viel in ihn hineininterpretieren darf und soll.

Da steckt erstmal ganz wertneutral der “bayerische” Regionalbezug drin, den man bei Neuverpflichtungen seitens Bader & Co. noch vor kurzem als Prämisse ausgab – aber da Franken ja für viele nur widerwillig zu Bayern gezählt wird, ist das noch die schwächste Assoziation. Schon besser wohl die Doppeldeutigkeit von Bayer und Bayern – denn von diesen beiden Mannschaften bedienen wir uns mit Leihspielern zuletzt offenbar gerne. Risse und Reinartz von Bayer Leverkusen und nun Breno von den Bayern aus München und es kommt wohl auch noch Ottl. Das mit dem Farmteam könnte man schließlich als kleine Bosheit gen München verstehen, wenn man denn wollte, bezeichnen die Franken die Einwohner der Landeshauptstadt ja gern wenig schmeichelhaft mit dem Spitznamen “die Bauern”.

Aber soweit nun mit den Albernheiten und zur Sache, denn die ist gar nicht so unkritisch zu beleuchten, wenngleich “kritisch” nicht gleich negativ zu verstehen ist.

Farmteams (vgl. Wikipedia) sind vor allem in Nordamerika in diversen Sportarten zu Hause. Es sind Ausbildungsteams großer Mannschaften, die sich kleinere Vereine suchen, diese quasi “übernehmen” und dort Spieler erproben oder Spielpraxis geben. In Deutschland und Europa sind im Fußball solche Farmteams eher unüblich, in Deutschland übernimmt die Rolle auch meist die “2. Mannschaft” im Amateurbereich. Aus Gründen möglicher Wettbewerbsverzerrung werden Farmteams auch sehr kritisch beäugt. Als Arsenal London vor einiger Zeit den belgischen Verein SK Beveren finanziell unterstützte wurden schnell vom Verdacht der “illegalen Übernahme” gesprochen.

Beim Club sind wir natürlich weit entfernt davon ein Farmteam zu sein, auch wenn man im Tagesspiegel schon von “Bayerns Filiale” lesen durfte/musste. Tatsächlich aber sind solche Ideen schon in Fankreisen diskutiert worden. Ganz abgesehen von der “bayerischen Rivalität”, die man natürlich auch schon aus historischen Gründen vordergründig aufrechterhält, sind unterstützende Leihgaben aus München nichts wirklich Neues oder Überaschendes und so mancher fragt sich, warum man diese “Beziehung” nicht sogar noch etwas “intensiviert”.

Es ist ja nicht von der Hand zu weisen, dass man in München Spieler hat, die dort aufgrund des Überangebots nicht zum Zug kommen aber in Nürnberg eine Bereicherung wären – spielerisch wohl gemerkt. Die Probleme solcher Leihen sind aber eben auch nicht von der Hand zu weisen und dazu kann man auf den Abgang von Reinartz verweisen. Er kam als Talent und spielte sich in Form und den Club mit zum Aufstieg, wurde dann wieder zurückgerufen und hinterließ eine Lücke, deren Ausmaß vielleicht erst heute richtig (und schmerzlich) beurteilen kann. Gewonnen haben zwar trotzdem alle Seiten irgendwie was (Reinartz schaffte den erhofften Sprung, Leverkusen bekam einen “besseren” Spieler zurück und der Club schaffte den Aufstieg), aber irgendwie fühlt man sich als Clubfan dann doch eher als “Verlierer” in dem “Spiel”.

Bei Breno könnte das gleiche noch einmal drohen – als Gewinn stünde dann der “Nicht-Abstieg” in Aussicht, Garantien gibt es aber nicht. Mit Breno steht sicher wieder ein hochtalentierter Mann zur Verfügung, doch ob er sofort einschlägt? Auch ist die Frage, wie sich so ein Spieler auf die Teamchemie auswirkt – Stichworte hier sind “Mann vor die Nase gesetzt” bis “fehlende Identifikation zu Verein und Saisonziel”.

Noch kritischer hörten die Clubfans sicher den Namen Andreas Ottl wieder in der Gerüchteküche. Ausgerechnet Ottl, der schon zu Saisonbeginn gehandelt wurde als Reinartz-Ersatz, dann aber dem Club einen heftigen Korb aus der Tiefschlag-Klasse gab, wenn man der Presse glauben darf. Ottl sagte demzufolge via kicker zum FCN-Interesse: „Das ist nicht mein Anspruch, darüber denke ich nicht nach!“ Selbst Bader verwunderte das: „Ich muss mich über eine solche Bemerkung schon wundern. Der 1.FC Nürnberg hat oft genug bewiesen, dass er für junge, deutsche Spieler ein hervorragender Ausbildungsverein ist. Auch gestandene Nationalspieler kommen gerne zu uns.“ Damit hat sich Ottl in Nürnberg keine Freunde gemacht und entsprechend liest man – mit Verweis auf diese Aussage vom Juni 2009 – erboste Fanstimmen, bei denen “Ottl solle einfach mit seim Bobbers die Bayern-Bank weiter owärma” noch zu den charmanten zählt.

Ottl wäre vielleicht genau so ein Grenzwert (oder modern: Benchmark), wie weit man die lokale Befindlichkeiten versus sportliche Aspekte treiben kann. Nur noch getoppt vielleicht von Lothar M. als Trainer. Sicher wäre Ottl eine Verstärkung, aber aufgrund seiner Aussage und vielleicht auch seines Images (soweit man so las…), zählt Ottl zu den Schnöseln, die sich für Vereine wie den Club “zu schade” sind. Schwer vorstellbar für den Fan, wie hier die nötige Identifikation und damit verbunden der bedingungslose Einsatz abgerufen werden kann. Ganz abgesehen davon, dass beide bayerische Leihspieler eh am Saisonende unabhängig vom Saisonverlauf wieder nach München zurückgehen und entsprechend keine Eisen im Feuer haben werden, außer sich vielleicht anzubieten. Dass sich Ottl nun angeblich trotz Einigung der Vereine über eine Leihe eine Bedenkzeit hat erbeten haben sollen, macht die Sache nicht wirklich besser…

Ein ganz anderer Transfer, der im Raum steht, wäre Roy Makaay, den Spötter immer “Rheuma-Kai” nannten, es dabei aber nie am Respekt für den niederländischen Stürmer mangeln ließen. Makaay genießt immer noch einen sehr guten Ruf in Deutschland und seine Ausbotung bei den Bayern verstand so richtig keiner außerhalb der Säbener Straße. Dass Makaay sich in Rotterdam nicht so durchsetzen konnte ist auch seiner Sturmkonkurrenz wie u.a. Jon Dahl Tomasson zu erklären. Dazu spielt Feyernoord auch das in den Niederlanden klassische 4-3-3 mit zwei Außenstürmern und nur einer Sturmspitze. – Makaay würde trotz seiner 34 Jahre als Transfercoup gelten. Er wäre wohl ablösefrei und zudem verzichte er auch noch auf Gehalt um zum Club zu kommen. Seine Torgefahr würde sicher so manche Abwehr in der Bundesliga noch heute einschüchtern und richtig und dosiert eingesetzt, traut man Makaay mehr Tore zu als dem aktuellen Personal. Viel wichtiger aber wäre: Makaay hat sich stets als Gentleman und fairer Sportsmann präsentiert. Bei ihm, wie auch einst bei Jan Koller, hat man keine Bedenken über eine professionelle Einstellung verbunden mit 100% Einsatz für das Team. Dass Jan Koller damals keine Hilfe war, sollte kein Argument sein – in der Saison hätte uns wahrscheinlich auch Messi nicht geholfen…

Ganz nebenbei trainiert aktuell im Trainingslager auch noch der slowakische Nationalspieler Radoslav Zabavnik mit und man steht kurz vor der Verpflichtung. Das könnte durchaus auch ein interessanter Mann sein, wie auch die noch gehandelten Vranjes aus Bremen oder Michael Görlitz, der derzeit bei Halmstads BK in Schweden spielt. Letzterer wäre aber mehr im alten MO/Maba-Style: Ein Talent, bei dem man zwar schon viel Gutes aus Schweden hörte, der aber den großen Schritt noch nicht geschafft hat. Aber das Gerücht ist auch sehr vage.

Es geht also wieder munter zu im Taubenschlag 1. FC Nürnberg, bei denen in den letzten Jahren kaum Zeit hat sich alle Namen zu merken. Dass man nachlegt, das ist sicher verständlich, ob man sich nicht verzettelt bei all den Namen, ist etwas anderes. Vor allem müsste man auch Spieler abgeben um nicht noch einen größeren Kader zu haben. Mit Ottl und Zabavnik kämen ja 2 Mittelfeldspieler, mit Vranjes wären es gar 3 – da spricht viel dafür, dass man dann Kluge doch noch freigäbe. Die Breno-Verpflichtung ist ok, mit Makaay hätte man aber Stürmer Nummer 6 im Kader und Charisteas dann immer noch auf der Payroll. Und wenn Hecking ernst meint und Charisteas eine Chance geben will, wäre wohl Bunjaku draußen und wohin dann mit Eigler, Boakye, Choupo-Moting oder auch Kaya? Ganz abgesehen davon, dass man Mintal ja auch eher als Stürmer zählen muss.

Es gibt also wieder viel zu tun rund um den Valznerweiher – bei Manager, Trainern, Beratern aber auch bei den Fans, die das alles kommentieren und diskutieren müssen. An uns denkt ja wieder keiner. 😉

90 Gedanken zu „Das bayerische Farmteam?

  • 01.01.2010 um 23:05 Uhr
    Permalink

    Man muss faiererweise sagen, wie man`s macht macht`s man falsch und nachher ist man immer schlauer. Und ich habe da keine eindeutige Meinung, unterm Strich machen mir die Transfergrüchte schon ziemlich Sorgen. Makaay? Ein guter Typ. War doch Koller auch ….! Ein Team von Leihgaben – kann das Identifikation schaffen?

  • 01.01.2010 um 23:17 Uhr
    Permalink

    Ich denke, man hält sich taktisch klug derzeit noch mehrere Optionen offen, wird aber nicht alle ziehen.
    Ich tippe mal, dass Zabavnik kommt und Kluge bleibt, dann werden Ottl und Vranjes nicht verpflichtet. Bei Makaay bin ich hin- und hergerissen, aber wenn sein Gehalt bezahlbar ist, würde ich ihn gerne im Rotschwarzen sehen. Dann bekommt u.a. Eigler die schöpferische Pause, die er offensichtlich nötig hat.

  • 02.01.2010 um 01:06 Uhr
    Permalink

    Her mit dem Makaay !!!! Mir fehlt nur der Glaube daran !!??. Ottl geht m.M. garnicht ! Das sollten wir uns nicht antun ! Und der Ottl wird doch nicht sooo blöd sein ? Oder doch ? Der wird doch nicht so verzweifelt sein !

  • 02.01.2010 um 01:52 Uhr
    Permalink

    Wieso sollten wir uns Ottl nicht “antun” ?
    Der Club ist Tabellen 17. – Geldsorgen inklusive – mit wem also sollen wir uns verstärken? Einen Reservist der besten Mannschaft Deutschlands, der es immerhin auf 9 Einsätze gebracht hat oder einen Reservist von Werder Bremen, der auf ganze 0 Einsätze kommt? Du steigst also lieber ab, bevor du, einzig und allein zum Zweck des Klassenerhaltes, zwei Spieler ausleihst, die von dem verhassten Verein kommen?
    Desweiteren möchte ich beantwortet haben, warum das von Ottl “blöd” sein soll, wenn er sich eine Halbsaison bei einem Bundesligisten präsentiert.

  • 02.01.2010 um 08:58 Uhr
    Permalink

    Was nützen uns 6 Stürmer wenn keiner außer Bunjaku so recht was taugt?
    Kaya wurde von DH bereits wieder zur 2. Mannschaft aussortiert.
    Choupo-Moting wird wohl am Saisonende wieder zum HSV zurückkehren und Charisteas soll ja schon lange verkauft oder wenigstens ausgeliehen werden, nur leider will ihn keiner haben.
    Bei Makaay könnte ich mir gut vorstellen das er nur bis zum Sommer bleibt, bei einem Abstieg wäre er wohl ohnehin wieder weg.
    Dann bliebe neben Bunjaku nur noch Boakye und Eigler.
    Bei Marek Mintal bin ich mir nicht sicher ob er überhaupt nochmal an vergangene Leistungen anknüpfen kann, ich glaube es eher nicht so Leid es mir auch für ihn tut.
    Breno und Ottl wären sicher eine Verstärkung im Abstiegskampf, Zabavnik eher einer für die Zukunft.
    Vranjes und Görlitz wären vielleicht auch ganz gut, aber sollte der Kader nicht verkleinert werden? Bis jetzt hab ich noch nichts gelesen oder gehört das uns ein Spieler verlassen würde.
    An die Finanzen denkt im Moment wohl auch keiner mehr, sieht so aus als hätte man den Sparkurs über Bord geworfen.
    Da bleibt nur zu hoffen das wir am Ende die Klasse halten, sonst droht uns wohl der finanzielle Kollaps.

  • 02.01.2010 um 09:44 Uhr
    Permalink

    Erst investieren dann kassieren! 🙂

    Das teuerste überhaupt wäre der erneute Abstieg.

    Es wird schnell klar, warum das neue Leistungszentrum auf einmal über Anleihen finanziert wird und man die Kriegskasse nicht strapazieren wollte.

  • 02.01.2010 um 10:43 Uhr
    Permalink

    Hallo,
    auf der HP der Bauern stehts schon, nur nich auf unserer:
    Breno und Ottl zum 1. FC Nürnberg
    Nürnberg.

  • 02.01.2010 um 11:03 Uhr
    Permalink

    Laut Bild.de hat Bader ist an den Gerüchten um Roy Makaay nichts dran. Hoffentlich nur Taktik. Sehe es auch Juwe. Ein Abstieg wäre das teuerste überhaupt!
    Was mir aber gefällt das sich endlich was tut!!!

  • 02.01.2010 um 11:11 Uhr
    Permalink

    Also, ich kann mir nicht helfen: aber ich hab gar kein gutes Gefühl mit all diesen Leihspielern. Langsam wirds ja unübersichtlich, wer nach Ende der Saison bleibt und wer geht. Wenn ich drandenke welches “Loch” der Weggang von Reinartz in der mannschaft hinterliess und was passieren kann, wenn nur weitere 2 der jetzigen Leihgaben einschlagen? Stellt Euch mal vor, Breno sorgt für eine Stabilisierung der Abwehr, Nordveid steigert sich dadurch (mal einfach so fabuliert)und Beide verlassen uns dann im Mai…..
    Dazu dann noch Ottl und Choupo . . .(Hab ich wen vergessen 😉
    Aber vielleicht sind das ja tatsächlich unsere “neuen Sorgen” die uns in Zukunft alljährlich begleiten?
    Ach ja: und Ottl’s Verpflichtung birgt natürlich für jede Menge Zündstoff. Nicht weil er von den Bayern kommt, sondern weil der Club vor ein paar Monaten noch unter seiner Würde war. Pfeifkonzerte im Nürnberger Stadion sind jetzt schon sicher.

  • 02.01.2010 um 11:12 Uhr
    Permalink

    Scheinbar werden wir als Club Fans immer zuletzt informiert. Sei’s aus den Nachrichten oder von anderen vereinen. Habe deswegen schon eine Mail geschrieben und mal gefragt wie das sein kann.

  • 02.01.2010 um 12:29 Uhr
    Permalink

    t-online/sport meldet auch Vollzug bei Ottl.

  • 02.01.2010 um 12:30 Uhr
    Permalink

    Lt. Medienberichterstattung haben die Bauern nun die Leihgeschäfte von Breno UND Ottl bestätigt!
    Da bin ich ja mal gespannt, wie das ausgeht… 😉

  • 02.01.2010 um 12:31 Uhr
    Permalink

    wie schon gesagt! breno und ottl sind spieler die hätten die bayern in die ganze liga leihen können und sie würden spielen! deswegen sien wir froh dass sie zum club kommen!
    aber für seine aussage vor der saison (es ist nicht mein anspruch beim club zu spielen) dürfte er zurecht einen ganz schweren stand haben
    ottl ist ein typisches bayern spieler ars…..h!!!

  • 02.01.2010 um 14:08 Uhr
    Permalink

    Makaay sähe ich als große Bereicherung. Ob der Herr schon bisschen am Rosten ist weiss ich nicht, aber er hat auf jeden Fall wie im Artikel schon geschrieben die Kollersche Profesionalität und ist Richtung eingesetzt, n eiskalter Hund, so zumindest die Vergangenheit.
    Und wenn er gut & günstig ist. Warum nicht.
    Ottl schnall ich ehrlich gesagt auch nicht, aber Breno empfinde ich als einen guten erweitereten Kreis. Potential hat er.
    Der Abruf dessen liegt allein bei ihm oder/und beim Trainer und dem ganzen Umfeld.
    Die ganze Ausleihgeschichte seh ich eher so, dass wir im Augenblick wenig Spielraum haben, und der Klassenerhalt eng mit der professionellen Zukunft des gesamten Vereins verbunden ist. Steigen wir heuer nicht ab. Kann man die Schulden ausgleichen und sich dann langsam wieder auf ne Basis berufen, die nicht auf roten Zahlen steht. Steigen wir ab, macht der letzte das Licht aus. Ob mit gekauften Nieten oder geliehenen. Der Schwarze Peter bleibt in jedem Fall bei uns und wird über Jahre hinweg, auch fest daran kleben bleiben. Fragt mal die 1860 gegründeten Münchner was von sportlichen Misserfolg gekoppelt mit Fehlwirtschaft im Bereich des stinkenden Kopfes übrig bleibt.

  • 02.01.2010 um 14:31 Uhr
    Permalink

    @MRPH: Was die Sechziger betrifft, hast Du vollkommen Recht – das sollte uns als Abschreckung dienen!

    @ so manch andere: Noch was Grundsätzliches zu Bewertungen anderer Vereine. Bei einzelnen Diskussionsbeiträgen – so gerne ich sie sonst lese – kann ich einige Anklänge nicht akzeptieren. Vielleicht findet man diverse andere Vereine miserabel oder mag sie ums Verrecken nicht. Aber sie als Sch… oder ähnlich zu bezeichnen, “Hass-Vereine” zu haben – das geht mir zu weit. Alle Rivalität und Antipathie sollte nicht dazu führen, andere so niederzumachen. Das finde ich nicht spannend, das kitzelt nicht die Nerven, das “gehört” beim Fußball nicht dazu – nicht bei den Amateuren und nicht bei den Profis, auch wenn bei dneen viel Geld und Marketing-Blendwerk im Spiel ist. Gerade das Gegenteil sollte der Fall sein: Profifußball ist bei aller Leidenschaft ein nüchternes Geschäft. Deshalb sollte man die Deals mit dem FC Bayern, sollten sie so kommen, sportlich begrüßen und den Spielern eine Chance geben – auch Herrn Ottl, der sicher kommunikativ noch einiges gerade biegen muss.

  • 02.01.2010 um 14:43 Uhr
    Permalink

    Der Ausleih-Weg ist für den Club der einzig mögliche (abgesehen vom zeitaufwändigen Aufbau von Nachwuchsleuten).
    Aber ich verstehe hier 2 Dinge überhaupt nicht:
    – In einem anderen Forum habe ich gerade gelesen: “nürnberg ist nicht mein anspruch…” – FICK DICH Ottl!”. Auch hier gibt es Äusserungen die in diese Richtung gehen. Warum soll ein Ottl nicht sagen dürfen dass er lieber beim Meisterschaftsanwärter als beim Aufsteiger spielen will und das eben sein Anspruch ist? Interessant ist am Ende ob er dem Club hilft die Klasse zu halten und ob er sich in dieser Zeit voll in die Interessen dieses Vereins stellt. Alles andere ist Schnee von Gestern und fränkischer Mimosenquatsch.
    – Makaay: bloss nicht, einmal Koller reicht. Dass er gerade billig (warum bloss?) zu haben ist, ist meines e.E. kein Argument. Er schießt keine Tore mehr und ist für positive Entwicklungen halt leider schon ein bischen alt. So eine Leihe hat keine Perspektive und macht nur schlechte Stimmung bei den eigenen Leuten.

  • 02.01.2010 um 14:46 Uhr
    Permalink

    Man sollte die Aussage von Ottl keinesfalls überbewerten; ich habe das seinerzeit so verstanden, als daß es nicht sein Anspruch sei, sich bei einem anderen Verein wieder anzubieten, sondern sich beim FCB “durchbeißen” zu wollen und eine solche Meinung ist einem Profi nun wirklich nicht übel zu nehmen. Man muß nicht in jede Aussage irgendetwas gegen den FCN hinein-interpretieren!

  • 02.01.2010 um 14:55 Uhr
    Permalink

    Nach der katastrophalen Vorrunde und den dort gezeigten Schwächen in allen Mannschaftsteilen können für uns alle drei Sppieler nur Verstärkungen sein. Also mir sind sowohl Breno, als auch Ottl und besonders Roy Makaay mehr als willkommen. Verbunden mit dem nueen Trainer kann so ein Ruck durch die Mannschaft gehen, der dazu führen kann, dass der Kelch doch noch an uns vorübergeht.
    Zu Jan Koller kann ich nur sagen. An ihm lag es nicht, dass wir es nicht gepackt haben.

  • 02.01.2010 um 14:55 Uhr
    Permalink

    schließe mich Josch an, diese Animositäten gegen Ottl, die schon beginnen bevor er überhaupt zum ersten mal eine Ball Berührung hat, sind an Kleingeistigkeit und Provinzdenken gar nicht mehr zu toppen. Schade für solche Fans die rein sportlich eher zu den Ahnungslosen zählen.

    Es geht einzig darum, ob er einen Beitrag leisten kann, um die Klasse zu halten, und das ist vor der löchrigen Abwehr, die in den letzten Spielen mehr einem schweizer Käse ähnelte auf der Postion 6, die er spielt, bitter bitter notwendig.

    Und nur darum geht es, ob er dem Club in dieser Saison helfen kann!
    Mit Breno in der Abwehr, Schäfer wieder zurück, Pino kann wieder auf die Außenposition rücken, davor Ottl und Kluge, sehe ich den FCN in der Defensive und in der Spieleröffnung nach vorne völlig anders aufgestellt, als in der Hinrunde. Bundesligatauglich!

    und nur dann kann sich auch das ein oder andere Talent daran orientieren, das man einbauen kann. Die Verpflichtungen machen völlig Sinn.
    Ja aber nur, wenn man ihnen auch eine Chance gibt! menschlich

  • 02.01.2010 um 15:09 Uhr
    Permalink

    natürlich benötigt die Rückrunde auch ihre Portion Spielglück, sollten sich beispielsweise ein Breno schwer verletzen, ein Ottl immer nur von kleingeistigen Fans ausgepfiffen werden, was auch immer erfahrungsgemäß so an Überraschungen warten mag, wird es nach wie vor extrem schwer mit der Hypothek aus der Hinrunde. Läuft alles einigermaßen wie erwartet, glaube ich jetzt wieder daran, dass wir drin bleiben!

  • 02.01.2010 um 15:30 Uhr
    Permalink

    eininge vergleichen koller mit makaay! das ist vorkommener schwachsinn

  • 02.01.2010 um 15:37 Uhr
    Permalink

    ausserdem auch wenn ottl nicht mein lieblingsspieler ist wenn er uns weiterhilft ist er bei mir willkommen! ich werde sicher den teufel tun und einen unserer spieler auspfeiffen wenn man erkennt dass er mit leib und seele dabei ist! nur bin ich auch jedes spiel im stadion dabei und seh wie die fans auf eigler reagieren dabei bin ich mir auch 100% ig dass er alles gibt! er kan halt nix und es ist ja nicht seine schuld dass oenning ihn aufstellt! daran erkennt man das ottl nach solchen aussagen eh wenig kredit bei den fans hat und nach schwachen leistungen es auch reaktionen geben wird!

  • 02.01.2010 um 15:38 Uhr
    Permalink

    Vielleicht dämmert es jetzt mancherorts: Der von ihnen ungeliebte Martin Bader ist ein ausgefuchster Sportmanager, der auf langfristige Strategien setzt und in schwierigen Situationen geschmeidig und kreativ handeln kann.

    Angesichts der Finanzlage ist die Politik der Kaderverstärkung via Ausleihe goldrichtig. Wenn die Angaben von transfermarkt.de stimmen, dann sind mit Breno und Ottl inzwischen 5 von 29 FCN-Lizenzspielern im Kader ausgeliehen, soviel wie bei keinem anderen Erstligisten. Auf diese Weise kann man auch bei knapper Kasse Qualität hereinholen. Das ist allerdings nur von kurzer Dauer; am Ende der Saison können sich durch die vereinbarte Rückgabe der Leih-Kicker schmerzhafte Lücken (siehe Reinartz) auftun, die wieder gleichwertig gefüllt werden müssen.

    Es sei denn, die Sponsoren werden einmal richtig freigiebig…

  • 02.01.2010 um 16:15 Uhr
    Permalink

    Also mich nervt es auch, dass auf allen anderen Internetseiten die News über Clubtransfers stehen, nur nicht auf der Club-HP! Da braucht man dann auch keine Club-HP, wenn eh nichts interessantes drauf steht!

    Zum Thema Ottl:
    Ich will keinen arroganten Schnösel sehen, der öffentlich gesagt hat, dass er sich zu gut findet für den Club! Dem ist es scheißégal, ob der Club absteigt, weil er nach der Saison wieder zu den Batzis zurück geht! Im Abstiegskampf braucht man Spieler, die alles für den Verein geben und sich in jedem Spiel den Arsch aufreisen. Und sowas wird man von Ottl garantiert nicht sehen. Der hat höchstens Angst, dass seine Frisur durcheinander gerät. Mit dem ist kein Spiel zu gewinnen, wenn es hart auf hart geht!

    Thema Roy Maakay:
    Wenn man einen erfahrenen Weltklassestürmer und Knipser ablösefrei angeboten bekomt, der zusätzlich auf einen Teil seines Gehalts verzichten will, dann wäre man dumm, nicht zuzuschlagen! Der wird in seinem Alter noch mehr Tore machen, als der gesamte Clubsturm zusammen!! Da gehe ich jede Wette ein!
    Ich sehe auch keinen Grund, warum man nicht zuschlagen sollte, wenn man so ein außergewöhnliches Angebot bekommt!!

  • 02.01.2010 um 16:43 Uhr
    Permalink

    @Clubfan
    zum Thema Ottl:
    Seine Aussage im Juni letzten Jahres war sicher nicht sehr klug, aber das ihm der Club scheißegal ist glaub ich mal nicht.
    Als erstes ist Andreas Ottl Fußballprofi, und als Profi wird er wohl wissen das er bei den Bayern bestimmt nicht mehr spielen wird, wenn er bei uns keine Topleistung zeigt.
    Die Mission Klassenerhalt wird schwer genug, da sollte man sich nicht mit “Animositäten gegen Ottl”, wie es Juwe bereits geschrieben hat aufhalten.
    Auf “Fans” die nur ins Stadion gehen um miese Stimmung zu machen, kann ich und unser Club sicher gut verzichten.

  • 02.01.2010 um 16:56 Uhr
    Permalink

    Gerade wurde es auf unserer Homepage bestätigt, Breno und Ottl sind bis Saisonende ausgeliehen.

  • 02.01.2010 um 17:16 Uhr
    Permalink

    Hm, nun habe ich etwas Angst, daß Kluge wirklich weg ist. Eine der ganz wenigen wichtigen Stützen der Mannschaft. Mist, hätte ich ihn also doch am Silvester auf der Straße einfach mal fragen sollen als er mit zwei Glubbkollegen und weiblicher Begleitung auf der Karolinenstraße am Breuninger über den Weg gelaufen ist? Aber das war mir dann doch zu peinlich. Das mit Makaay halte ich für ein Gerücht. Außerdem sind mir da zuviele Parallelen mit Criens, Burgsmüller, Del Haye, Koller und wie die ehemaligen Glub-Gnadenbrötler noch sonst so alle geheissen haben: Geholfen hat so ein Spieler dem Glubb nie.

  • 02.01.2010 um 17:18 Uhr
    Permalink

    Also mal alle persönlichen Antipathien gegen Ottl beiseite:
    Ich würde auf der hinteren Sechs (hinter Kluge) lieber Zabavnik (oder Mnari) sehen und sehe insofern nicht, wie Ottl da weiter hilft. Ich fürchte sogar, dass man wegen aufgeblähtem Kader auf die Verpflichtung von Zabavnik verzichtet.
    Unter diesem Gesichtspunkt: gegen Ottl.

  • 02.01.2010 um 17:23 Uhr
    Permalink

    Mal ehrlich, erwartet ihr von einem in München geborenen Bayern-Spieler, dass er überall verkündet, sein Anspruch sei es, bei einer Fahrstuhlmannschaft zu spielen? Da lach ich ja.

    Und wer Näheres wissen will: auf Ottls Homepage hat man die Möglichkeit, Fragen an ihn zu richten. Dann fragt mal schön: “Lieber Andreas, warum willst du nicht vom Rekordmeister zum Rekordabsteiger wechseln? Warum ist dein Anspruch nicht, dich zu verschlechtern?”

    Also ich verstehe ihn. Wir sind eben nur gefühlt Real Madrid.

  • 02.01.2010 um 17:23 Uhr
    Permalink

    Lieber Absteigen, als Klassenerhalt mit Spielern vom FCB

  • 02.01.2010 um 17:24 Uhr
    Permalink

    Ottl ist aber bereits fix…

  • 02.01.2010 um 17:56 Uhr
    Permalink

    schon erschreckend wie niveaulos hier manche komentare sind

  • 02.01.2010 um 18:00 Uhr
    Permalink

    Wenn ihr alle so große Fans von den Bayernspielern seid, warum seid ihr dann keine Bayernfans???

    Ich bin jedenfalls Clubfan und brauche keinen, der sich dazu herablässt, beim Club auszuhelfen.
    Wie heißt es auf der Club-HP: “Es ist eine Ehre für diesen Verein spielen zu dürfen!”
    Das trifft für Ottl definitiv nicht zu!
    Ich würde ihn nicht mal auf den Platz lassen, wenn er Geld mitbringen würde.

    Und laut den Nürnberger Nachrichten hat Bader gesagt, dass Makaay weder ein Thema war noch sein wird. Ich weiß nicht, ob man im Abstiegskampf so fahrlässig sein darf!
    So einen Knipser bekommt man nicht wieder so schnell angeboten.

  • 02.01.2010 um 18:05 Uhr
    Permalink

    Romantik vs. Pragmatik.

    War schon immer schwer auszugleichen.

    Aber nach sieben romantischen Abstiegen bin ich bereit, der Pragmatik die Türe zu öffnen.

    Romantische Vereine sind liebenswert, pragmatische erfolgreich. Ich will in meiner Karriere als Clubfan irgendwann auch mal Erfolg erleben. Die Romantik bleibt ja immer noch übrig als Option.

  • 02.01.2010 um 18:24 Uhr
    Permalink

    @Clubfan
    und du bist dann mit Sicherheit einer derjenigen, die den Ottl auspfeifen, oder?

    Damit tust du DEINEM Verein einen Super Gefallen
    *mitdenAugenroll*

  • 02.01.2010 um 18:45 Uhr
    Permalink

    @clubfan: Lieber Fast-Namens-Partner, wir sind meilenweit voneinander entfernt. Du sagst: “Wenn ihr alle so große Fans von den Bayernspielern seid, warum seid ihr dann keine Bayernfans???” Ich bin ein Fan von unserem Club, ganz klar, schon seit Jahrzehnten durch dick und dünn, aber Fan des einen Vereins zu sein heißt für mich nicht, andere Vereine zu verachten. Und im modernen Profifußball ist es gang und gäbe, dass ein Spieler von A nach B wechselt, egal auf welcher Vertragsgrundlage. Ottl und Breno dürften Profis genug sein, um ihre Situation zu erkennen: Beide bekommen beim Club eine Chance, endlich wieder zu spielen und ihr Leistungsvermögen zu zeigen und auszubauen. Das, was sie können, ist für den Club gerade im Abstiegskampf wertvoll. Deshalb sind sie mir willkommen. Jetzt sind sie am Drücker und müssen Leistung bringen – dann darf meinetwegen auch die Frisur immer frisch gefönt bleiben.

  • 02.01.2010 um 19:01 Uhr
    Permalink

    Metal-Matze sagt:
    02.01.2010 um 17:23

    Lieber Absteigen, als Klassenerhalt mit Spielern vom FCB

    Ich zitiere jetzt mal dich, fühl dich aber persönlich bitte nicht angegriffen, mir kommt nur grad der Gedanke:

    Was machen denn dann Menschen die diese oder ähnliche Aussagen treffen, falls Ottl wider aller Pfiffe und Animositäten auf und seitens des Feldes der Mannschaft einen Pfeiler in Struktur und Ruhe darstellt und dem Club damit und auch wenn erstmal in Gedanken (17 Spiele gilt es noch zu bestreiten) zum Nichtabstieg verhilft?
    Fordern die sich selbst die Lizenz zu entziehen?
    Ich kann mich mit sämtlichen persönlichen Anfeindungen leider nicht identifizieren. Fussball ist pure Emotion positiv wie negativ, aber alles wir nicht bringen sollten ist Hass.
    Vielleicht, sofern man den Kommentar in die abwertende Ecke stellt und das Ottl auch so denkt, hat er sich ja geirrt. Vielleicht irren sich Menschen ganz gern und das sogar relativ häufig. Häufiger als man selbst vor allem denkt. Ich zumindest.

    Fazit: Jeder beweist sich auf seine weise. Aufrichtigkeit ist da oberstes Gebot. Und er das nicht mitbringt hat er nicht nur im Fussball nichts verloren. Aber selbst dann hat jeder Mensch Zeit sich zu ändern, sofern dieser das möchte.

    Aber mal nicht einfach über ungelegte Eier reden?

  • 02.01.2010 um 19:02 Uhr
    Permalink

    dem was @clubfan1965 sagt kann ich nur ganz klar zustimmen. Wir sind hier nicht im Krieg mit Bayern München! Es geht um Fußball und unseren Club. Und es geht darum dass wir im Clubstadion mitreisende Spiele sehen wollen und natürlich am liebsten erfolgreich mit unserem Club. Talentierte Spieler niedermachen und das schon bevor Sie überhaupt mal eine Chance hatten sich zu zeigen lehne ich aus vielerlei Gründen ab.

  • 02.01.2010 um 19:24 Uhr
    Permalink

    Dem Club bleibt leider keine andere Möglichkeit als auf Ausleihgeschäfte von Bayern einzugehen. Dies ist halt das Erbe meines “Lieblingstrainers” Oenning, der den Klassenerhalt mit der Mannschaft, die aufgestiegen ist, schaffen wollte. Diese verfehlte Politik muß jetzt der Club und der neue Trainer Hecking ausbaden. Das einzig positive an der Geschichte war die Entlassung von Oenning.

  • 02.01.2010 um 19:55 Uhr
    Permalink

    @Metal-Matze

    Als 1988 Reuter und Grahammer vom Club zu den Bayern gingen, hat kein Bayern-Fan gesagt: “Lieber absteigen als deutscher Meister mit Spielern vom 1. FC Nürnberg.” Zumindest ist mir kein solcher Fall bekannt.

  • 02.01.2010 um 20:03 Uhr
    Permalink

    ich glaube da leben einige hinter dem Mond, da ist nichts zu machen *g*

  • 02.01.2010 um 20:10 Uhr
    Permalink

    Das rührt eben daher, dass man als Clubfan die letzten 40 Jahre über ausser der Ehre nicht viel hatte. Dieses Denken sitzt tief. Und also ist man lieber beleidigt (eventuell sogar selbstmitleidig) als die Sache endlich mal anzupacken, pragmatisch zu sein und nach vorn zu sehen. Naja, Selbstmitleid ist immer der bequemste Weg, schon klar.

    Über Bord damit! Walk on!

  • 02.01.2010 um 20:11 Uhr
    Permalink

    @MRPH

    […Fussball ist pure Emotion positiv wie negativ, aber alles wir nicht bringen sollten ist Hass. ]

    hat nicht mal Börti Vogts gesagt: “Hass gehört nicht aufs Spielfeld, das kann man zu Hause mit seiner Frau ausleben?”..oder so ähnlich 🙂

  • 02.01.2010 um 20:33 Uhr
    Permalink

    makaay oder ein anderer stürmer muss her!!! unbedingt!!sonst haben wir keine chance

  • 02.01.2010 um 20:41 Uhr
    Permalink

    Bei Spielern, die so eben mal für ein halbes Jahr von der Konkurrenz ausgeliehen werden, stellt sich natürlich die Frage, ob sie sich überhaupt mit dem Verein identifizieren. Allerdings habe ich in den letzten drei, vier Vorrundenspielen auch und gerade bei nicht-ausgeliehenen Club-Spielern rot-schwarzes Herzblut nicht erkennen können. Leider.

    Ich hoffe, dass es Hecking gelingt, die Spieler wieder dahin zu bringen, dass sie sich bedingungslos für ihren Verein einsetzen und nicht nur mit – wenn überhaupt – halbem Herzen, weil ihnen der Trainer nicht gefällt oder sonst irgendwas nicht passt.

    Bei den ausgeliehenen “Gastspielern” habe ich eigentlich keine Bedenken, dass sie nicht das nötige Engagement an den Tag legen. Die spielen vielleicht nur mit halbem Herzen für den FCN, dafür aber mit vollem Herzen für sich selbst. Schließlich wollen die ja durch gute Leistungen auf sich aufmerksam machen. Und wenn sie das tun, ist das gut für den 1. FC Nürnberg.

    Dass die Gastspieler den Club nach einem halben Jahr wieder verlassen und womöglich eine – siehe Reinartz – nicht zu schließende Lücke hinterlassen, ist schade, lässt sich aber nicht ändern. Clubfanseit1965 hat Recht, wenn er das sagt, was auch ich schon öfters geagt habe: Der 1. FC Nürnberg braucht einen vernünftigen Sponsor. Solange er keinen vernünftigen Sponsor hat, ist er zu Flickschusterei im Spielerkader gezwungen und eine kontinuierliche Aufbauarbeit mit der Pespektive “Etablierung in der Bundesliga” nicht möglich.

  • 02.01.2010 um 22:40 Uhr
    Permalink

    also ich hoffe doch mal das noch ein stürmer kommt.Makaay wer absolut weltklasse ich kann mir keine bessern stürmer vorstellen den der club holen kann jetzt zumal er noch ablösefrei ist ich hoffe das sich da noch was tut im sturm.Weil nur deffen holen wen dem macht man keine tore und unser sturme ist ja so gut im tore schiesen.also solte nicht noch ein guter stürmer kommen sehe ich schwarz weil was brings wen ich hinten gut stehe und vorne keine tore mache.

  • 03.01.2010 um 01:34 Uhr
    Permalink

    @ilo: Habe Ottl weder beleidigt, noch werde ich je einen Spieler in Rot-Schwarz auspfeifen.

    Habe aber ein extrem schlechtes Gefühl bei dem. Ein/zwei Fehler, und der hat verschissen.

    Soll Hecking mal machen. Lasse mich gern eines Besseren überzeugen !

    Bei Nichtabstieg !

  • 03.01.2010 um 04:54 Uhr
    Permalink

    Mein lieber Herr Gesangsverein!

    Da haben sich die 4,95$ fürs Internet gerade richtig gelohnt. Ottl und Breno Fix, dazu Gerüchte um Makaay…Wahnsinn!

    Zu Ersteren:
    Ich persönlich habe diesen “Bayern hass” lange versucht aufrecht zu erhalten, allerdings wurde es mit den Jahren immer schwieriger. Fakt ist das wir den Batzis wohl irgendwie ans Herz gewachsen zu seien scheinen, die beiden Jungs wären ja wohl bei zumindest der Hälfte der Bundesligateams ganz gut unterzubringen gewesen. Insofern zumindest von meiner Seite (und ich hätte noch vor wenigen Jahren niemals diesen Satz zu schreiben gewagt):
    Vielen Dank FC Bayern München!!!
    Von Kunkurrenz kann in anbetracht der Wettbewerbssituation ohnehin kaum die Rede sein, insofern werde ich in Zukunft sicherlich nicht mer per se gegen den FCB wettern und mich insgeheim vielleicht sogar ein ganz, ganz klein wenig über ihre Meisterschaften freuen.

    Zu letzterem:
    Wenn das wirklich irgendwie zu deichseln ist, dass der gute alte Rheuma Kay im Club Dress aufläuft: WOW. Gut er ist nicht mehr ganz der jüngste, aber wenn er auf Gehalt verzichtet um nochmal richtig fürs Südafrikaticket gaszugeben kann ich mir durchaus vorstellen, dass das der beste Glubb-Stürmer seit Zarate (;-))werden könnte. (Wie auch schon erwähnt: an Koller lags sicher nicht vor 2 Jahren…). Vllt hilfts ja sogar unserm Freund Harry nicht mer der einzige “Weltstar” in unsern Reihen zu sein und er kann ohne Druck und Rampenlicht mal bisl aus den Puschen kommen.

    Insofern bleibt nur zu sagen: Aloha 2010 aus dem sonnigen Maui an die Clubfan-Welt!

  • 03.01.2010 um 08:11 Uhr
    Permalink

    @paule
    Ich kapier diese Art einfach nicht, Fußballer sind weder Maschinen noch virtuellen 3D Figuren, sagst du in deiner Arbeit auch als Begrüßung zu einem neuen Kollegen “1-2 Fehler und du hast verschissen!?” Aber der leidige Fußball Fenn darf das, weil der lebt ja in seinem eigenen Microkosmos, der aus zwei Farben besteht, sei es grünweiß oder schwarzrot oder schwarzweiss, whatever…

  • 03.01.2010 um 08:22 Uhr
    Permalink

    @paule

    Ein/zwei Fehler, und der hat verschissen

    Bei wem?
    Und dann kommt er auf die stille Treppe oder wie?

    (Tut mir leid, aber bei so unsachlichen Kommentaren werde ich es erst recht 😉 )

  • 03.01.2010 um 08:37 Uhr
    Permalink

    @ Gretl
    meinst du mit den Augen rollen? 🙂
    @belschanov
    Aber bei der Sponsorengeschichte dreht halt doch irgendwie ein Zahnrädchen das andere. Ohne guten Sponsor keine finanziellen Rückhalt. Ohne finanziellen Rückhalt keine “guten” Spieler. Ohne die keine Basis. etc. Also du hast Recht.. 🙂

    @paule
    Wie begründest du denn dein extrem schlechtes Gefühl? Dann könnte man vllt auch deinen Ein/zwei Fehler-Maßnahmen-Katalog verstehen. So fällts echt schwer.

    P.S. “Fight with your lips, love with your fists!”
    son postmodernes Berti Vogts Zitat das mir grad einfällt 😉

  • 03.01.2010 um 10:23 Uhr
    Permalink

    immer die Hoffnung auf den weißen Ritter, der mit einem Sack Geld kommt. Das ist doch blauäugig, selbst wenn es das vereinzelt gibt. Bremen hat es ohne geschafft, wenn man was von seiner Arbeit versteht. Gute Arbeit bringt immer sein eigenes Geld mit sich…da sollte der FCN den Hebel ansetzen.

  • 03.01.2010 um 10:58 Uhr
    Permalink

    Ich geb dem Juwe recht! In Nürnberg gibt es mehr als genung große Firmen (MAN, Siemens, Adidas…) Muß man sich halt nur mal richtig drum bemühen.

  • 03.01.2010 um 12:20 Uhr
    Permalink

    ich kanns nicht fassen dass man hier gleich als schlechter fans dargestellt wird wenn man eine aussage macht wie “beim ersten fehler ist ottl unten durch oder es wird pfeiffkonzerte wegen seiner aussagen vor dieser spielzeit geben”
    ich spreche da ja nicht für mich! ich bin nur jedes heimspiel in der nordkurve und sehe wie man auf z.b. eigler oder harry reagiert!oder zum schluss auch auf MO!! meint ihr wohl ihr könnt ner horde besoffener teenager klar machen dass sowas nicht richtig ist??? wenn ein ganzer block gegen einen spieler ist wirkt sich das sicher nicht motivierend auf ihn aus! also da hätte ich als bis zum saisonende ausgeliehener spieler keinen bock drauf mir den a…. aufzureissen! aber wie schon gesagt ich bin nicht gegen ottl aber es wird viele im stadion geben die nach seinen fehlern suchen werden!!!

  • 03.01.2010 um 13:55 Uhr
    Permalink

    Schalke 04 hat den Mittelfeldspieler Alexander Baumjohann vom FC Bayern verpflichtet.
    Vielleicht verzichten sie dafür auf Peer Kluge.

  • 03.01.2010 um 14:04 Uhr
    Permalink

    Laut Kicker kommt Maakay nicht. Und ich bin auch nicht wirklich traurig darüber, da wir meiner Meinung nach im Sturm genug potential haben. Mir fehlt es nach wie vor im offensiven Mittelfeld an Qualität, aber das sehen die Verantwortlichen scheinbar anders; jedenfalls kenne ich kein Transfergerücht für diesen Bereich.

  • 03.01.2010 um 14:14 Uhr
    Permalink

    @ Tom
    Ja ich habs auch gerade bei Kicker-Online gelesen.
    Aber von genug Potenzial im Sturm kann ja wohl keine Rede sein.
    Genug Stürmer haben wir ja, aber bis auf Bunjaku leider niemanden der seinen Namen Stürmer auch gerecht werden würde.

  • 03.01.2010 um 14:42 Uhr
    Permalink

    @dami (… geht die Zitatfunktion nicht mehr?) – ich wette, Du wirst richtig liegen. In diesem Fall ist der Frankenstolz so gross, dass man sich lieber selbst schadet, als diese Form der “Unterstützung” anzunehmen. Und wie auch immer seine Äusserung gemeint war, das wird er wohl nicht mehr richtigstellen können.

  • 03.01.2010 um 15:08 Uhr
    Permalink

    mann sollte eigler und boakye an zweitligisten herleihen und noch einen offensiven spiele holen!! entweder stürmer oder off. mittelfeld! sonst wirds nichts! wir haben in der vorrunde nämlich nicht nur viele tore bekommen sondern auch viel zu wenig geschossen! ich glaube kaum dass sich ein ottl und breno noch zum torjäger entwickeln

  • 03.01.2010 um 16:33 Uhr
    Permalink

    Ich halte es für grob fahrlässig, arrogant und dumm von Bader, Maakay nicht zu holen!!
    Seine Tore hätten wir dringend gebraucht!!
    Wer soll denn die Tore in der Rückrunde schießen??
    Da nimmt man lieber den Abstieg in Kauf un lässt diese Rießenchance vertreichen.
    Ich kann es einfach nicht verstehen!!!
    Da muß wohl an Silvester ein Böller dicht neben Baders Kopf losgegangen sein!
    Stattdessen leiht er Ottl aus, dem der Club scheißegal ist!!
    Ganz toll, Herr Bader!!!
    So steigen wir ganz sicher ab!!

  • 03.01.2010 um 16:38 Uhr
    Permalink

    Meinetwegen kann Bader gerne zum HSV verschwinden! Lieber heute als morgen!

  • 03.01.2010 um 16:51 Uhr
    Permalink

    aus dem Kicker:
    “Der frühere Bayern-Stürmer Roy Makaay, der wohl vorsichtig an einem Wechsel zum Club interessiert war, ist in Nürnberg kein Thema. Auch Makaays Club Feyenoord Rotterdam und sein Berater Rob Jansen haben entsprechende Meldungen mittlerweile als falsch zurückgewiesen.”

    Also für mich klingt das nicht nach Baader oder wer auch immer hätte nicht gewollt, sondern das war offensichtlich einfach ein substanzloses Gerücht.
    Leider! Hätte RM gerne beim Club gesehen.

  • 03.01.2010 um 17:04 Uhr
    Permalink

    @ Peter: eine Ente der Abendzeitung!
    @ Clubfan: erst lesen oder besser informieren, bevor man auf jemanden verbal einschlägt.

  • 03.01.2010 um 18:08 Uhr
    Permalink

    ottl und breno haben beide scheinbar einen stammplatz in aussicht.breno hat gerade einmal 8 bundesligaspiele(fünfmal wurde er davon nur eingewechselt).

    zur identifikation: heute sieht man doch ständig zu rundenbeginn neue gesichter…ein Kommen und Gehen herrscht. einige spieler schlagen beim torjubel auf die brust und küssen das wappen. beim nächstbesten und höher dotierten angebot gehen sie und küssen ein anderes wappen. so ist es…so ist der markt.

    ausnahmen gab es und gibt es auch heute noch (maldini,totti, del piero, raul,giggs…)

    sollten ottl und breno dazu beitragen, dass die klasse gehalten wird, dann passt es. längerfristig muss man dann halt mal sehen.

    makaay hätte ich sofort geholt…aber naja…
    ich denke, dass für vorne noch jemand kommt.

  • 03.01.2010 um 19:10 Uhr
    Permalink

    @Bertl: Ich hab vom Potential gesprochen, nicht von der gezeigten Leistung. 😉
    Andererseits wurden gegen die Mannschaften “auf Augenhöhe”, die in der Regel sehr defensiv standen, kaum gute Chancen herausgespielt, die die Stürmer hätten nutzen müssen. Deshalb muss man meiner Meinung nach hinter den Spitzen ansetzen. Z.B. der Harry braucht imho gute Flanken um gefährlich zu sein und ich weiß nicht wer die beim Club bringen könnte.

  • 03.01.2010 um 22:01 Uhr
    Permalink

    Also meiner meinung nach fährt man auch varläsing wen man nicht noch ein stürme holt das war auch das problem weil man keine tore machte.Nur die farge ist ja wen jetzt holen Makaay wird woll net kommen warum auch immer wen ich so ein stürmer bekommen kann sei es auch irgewie muss ich den holen.Weis nicht ob unser stürmer uns weiter helfen.Und nur 2 leute zu holen für deffen ist nicht so toll denke nicht das die und in der bl halten können alleine .

  • 03.01.2010 um 23:30 Uhr
    Permalink

    @ Clubfan und @ Mücke

    Ich kann mir partout nicht vorstellen, dass Bader sich RM durch die Lappen hätte gehen lassen, hätte es eine Chance gegeben ihn wirklich zu holen.

    Daher glaube ich einfach, das Problem ist, dass RM gar nicht so sehr zum Club will wie wir uns das wünschen. Verständlich auch, das.

    Und dabei fällt mir auf, dass RMs Motivation in der Rückrunde im Abstiegskampf wohl kaum höher gewesen sein dürfte, als die von Ottl, auf den weiter oben schon so eingedroschen wurde. Oder?

    !!

    !!

    !!

    😉

  • 04.01.2010 um 00:43 Uhr
    Permalink

    Nochmal: Die Ottl-Ausleihe birgt mir ZUVIEL RISIKO. Das passt nicht. Mein Gefühl ! Der hat null Ahnung von Abstiegskampf. Woher soll er´s auch haben …….
    Da kann er gut sein, wie er will ….

    Und gleich an alle Kritiker: Ich habe die Wahrheit weisgott nicht gepachtet !!

  • 04.01.2010 um 03:40 Uhr
    Permalink

    War doch irgendwie von vornherein sonnenklar, dass das mit Makaay eine typische, neuzeitliche Ente war: Ein (ehemals?) Klasse-Stürmer verzichtet freiwillig auf Teile seines Gehalts (!) und möchte so dringend in die deutsche Bundesliga (!), daß er sogar bei einem Hauptabstiegskandidaten sofort anheuern würde (!). Einer seiner Berater ist Besitzer einer Osteria in Nürnberg (!)

    So ein Quark und Quatsch!!

    Wie kam es dazu:
    Die französische Sport-Zeitung L’Equipe hatte das als Erster vermeldet. Dann kam Schwung in die Bude und einige weitere Medien schrieben die Meldung von denen ab und zitieren die Zeitung, dann wurden es lawinenartig immer mehr, jeder schrieb vom anderen ab. Interessanterweise war in faktisch allen Videotexten der größeren TV-Anstalten die Meldung eine Aufhänger auf der ersten Seite! Aber auch wenn viele Medien voneinander abschreiben, wird der Wahrheitsgehalt nicht größer.

    Das ganze erinnert mich an den 13ten Vornamen eines adeligen Politikers, den ein Spaßvogel in Wikipedia eingetragen hat. Schwuppsdich hatten einige Tageszeitungen kurz darauf den 13ten Vornamen einfach so aus der Wikipedia für wahr übernommen. 🙂

    Es gilt insgesamt immer: Hirn einschalten und nicht alles glauben, was auch sonst vielleicht seriöse Medien vermelden! Seltsam finde ich, daß hinterher nicht zerknirscht eine Entschuldigung beim Publikum vermeldet wird. So ein Fehler wird dann einfach totgeschwiegen.

    Zurück zum Thema:
    – Ottl wird sicherlich ausgepfiffen. Ich bin auch nicht begeistert, möchte ihm aber trotzdem eine Chance geben.
    – Weshalb zum Teufel pfeifen Glubfans, als einzig mir bekannte Anhänger, denn immer eigene Spieler aus? Schon Reinhard oder Harry spürten das. Reinhard war mal richtig gut, hatte dann ein Formtief und wurde durch die Pfiffe aus dem eigenen Publikum nur weiter verunsichert. Nun ist er ausgeliehen an Augsburg.
    – Der Zabavnik kommt vom 12ten Grosny aus der russischen Liga, bei der nur 16 Vereine mitmachen. Hmm, Grosny? Da möchte ich auch nicht unbedigt wohnen und spielen. Da herrschen doch immer noch sehr dubiose Zustände nach dem Krieg der Russen gegen Tschetschenien. Kein Wunder, dass man da weg will.Anyway, nimmt man mal an, die russische Liga wäre so spielstark wie die Bundesliga, was sie wohl sicherlich nicht ist, dann würden wir einen von Hannover 96 oder Bochum ausprobieren. Naja, naja.
    – Es wird kolportiert (VORSICHT bzgl. Wahrheitsgehalt: siehe oben!) daß die Bauern angebl. sogar Teile des Gehalts von Breno und Ottl weiterzahlen. Denen geht es rein um Spielpraxis für die beiden. Hmm, das könnte natürlich auch eine Vereinbarung ähnlich der mit Nordveid bzw. FC Arsenal sein: Je mehr Spieleinsätze, desto günstiger wird das Geschäft.

    Fazit: Noch ist die Wechselei nicht abgeschlossen. Mal sehen was wird in den ersten 6 Spielen. Dann sind wir schlauer. Mehr Zeit haben wir nicht.

  • 04.01.2010 um 09:34 Uhr
    Permalink

    Nur noch ein letzter Nachtrag zum Thema Roy Makaay:
    Einzig die NN bewies am WE Humor.
    Auszug:”…eine Meldung der an und für sich seriösen französischen Sporttageszeitung L‘ Equipe, wonach sich der Alt-Internationale Roy Makaay einen Jugendtraum erfüllen und endlich mal mit Nürnberg um den Klassenverbleib kämpfen möchte.”
    Und zum Thema Zabavnik:
    Einen aktuellen slowakischen Nationalspieler schätze ich so schlecht nicht ein. Außerdem erhoffe ich mir von ihm einen kleinen Motivationsschub für seinen ehemaligen Nationalmannschaftskumpel Marek. Im übrigen wird das kein Leihgeschäft. Wenn er gut ist, kann man ihn vielleicht halten oder er bringt Geld.

  • 04.01.2010 um 10:47 Uhr
    Permalink

    Bei aller Animosität gegenüber den Bauern muss man doch zugeben, dass ihnen offensichtlich etwas daran liegt, dass der Club die Klasse hält. Warum sonst geben sie zwei Verstärkungen zu guten Konditionen ausgerechnet uns? Wir sind nunmal als Gegner für die Bauern (nicht nur finanziell) interessanter als z.B. Bielefeld (ohne denen zu nahe treten zu wollen). Wir sollten Sie dankbar aufnehmen und fair behandeln, ohne Ressentiments aufgrund ihrer Herkunft.

    Gerade Ottl sollte man es hoch anrechnen, dass er zu uns kommen wollte, wo doch gerade er aufgrund der Vorgeschichte mit Ablehnung seitens der Fans rechnen musste. Er ist gebürtiger Münchner und kennt die Fan-Feindschaft zwischen Nürnberg und München aus frühester Jugend. Das verdient in meinen Augen schon Respekt, er hätte es sich einfacher machen können; an anderen Angeboten hat es sicher nicht gemangelt.

    Und zu Makaay: Besser, dass er nicht kommt. Seine Leistungsdaten zuletzt deuten eher darauf hin, dass auch er nur noch ein Schatten vergangener Tage ist. Diese Erfahrung haben wir ja erst kürzlich schmerzvoll gemacht.

  • 04.01.2010 um 11:45 Uhr
    Permalink

    danke uli h.
    danke fc bayern.
    das ist ein klasse deal.
    auch wenn es schwerfällt – wenn wir diese saison drinbleiben, liegt das zu einem sehr großen anteil an der kooperation mit den bayern.
    und nochmal danke an das management, das wir nicht auch auf der resterampe aus rotterdam nachgelegt haben.

    es fehlt nur noch ein 10er…

  • 04.01.2010 um 11:51 Uhr
    Permalink

    Auf Blöd wird bereits der Kluge-Wechsel als Fix gemeldet. Offensichtlich war der Eindruck von Zabavnic gut genug, um die erforderlichen 2 6er als Ersatz stellen zu können…

  • 04.01.2010 um 11:55 Uhr
    Permalink

    Ich hoffe eigentlich, dass Görlitz kommt. Meinem Eindruck nach brauchen wir eher einen Spielmacher und Vorlagengeber als einen weiteren defensiven…

  • 04.01.2010 um 11:59 Uhr
    Permalink

    Vowerg mal Danke, Optimist, für die netten Grüße! 🙂

    Hecking wird ziemlich sicher mit Doppel-Sechs spielen. Dabei wird Ottl gesetzt sein, Kluge wäre sein Partner gewesen. Bliebe also Mnari (Knieprobleme?), Nordtveit (noch nicht konstant) oder Judt (…), wenn man nicht doch noch Broich “zum Laufen” bringt. Im Offensivbereich ist ja eher schon Überangebot laut DH.

  • 04.01.2010 um 12:17 Uhr
    Permalink

    Naja, ein Überangebot nur hinsichtlich der Masse, nicht der Klasse, würde ich sagen. Ich sah keine Notwendigkeit für einen IV, wenn ich ehrlich bin. Das kann auch Nordtveit (m.E. sogar besser als 6er) und Wollscheidt (der überragende IV der Regionalliga). Die 6 und die Außenverteidiger sich aber etwas schwach gedoppelt.

    Im OM fehlt aber jetzt mit Kluge der aktivste Spieler (den da hat er ja zuletzt gespielt), deshalb sehe ich da schon noch Bedarf. Potential freilich ist in der 2. Reihe noch vorhanden (Broich, Gygax), aber ob das mobilisierbar ist?

  • 04.01.2010 um 12:19 Uhr
    Permalink

    Ausserdem hat Hecking offensichtlich ein Händchen dafür, verschüttetes Potential freizulegen: Schlaudraff war überall gescheitert, bis er unter Hecking aufblühte…

  • 04.01.2010 um 12:27 Uhr
    Permalink

    Na klasse! Nun hat man auch noch Kluge verscherbelt!!
    Ganz tolle Ein- und Verkaufspolitik, Herr Bader!
    Und Hecking wird damit auch unglaubwürdig. Er wollte ihn ja nicht gehen lassen.

    Über den verpassten Maakay-Deal habe ich mich hier ja schon ausgelassen! Ein Armutszeugnis!

  • 04.01.2010 um 12:50 Uhr
    Permalink

    @”Clubfan” … geht es auch unter 180 Puls?

    Man mag über die Transfers denken was man will und auch kund tun, aber bitte immer schön sachlich bleiben und auch hart an den Fakten. Makaay, wie wir heute wissen, war eine reine Zeitungsente und hat nix mit verpasster Chance zu tun. Und Kluges Abgang ist für Hecking kein Problem der Glaubwürdigkeit, denn es stand doch die ganze Zeit fest, dass man weiter mit Schalke verhandele. Hecking sagte Kluge doch “nur”, dass er nicht so einfach gehen könne, sondern das Paket stimmen muss – also Ablöse auf der einen und Ersatz auf der anderen. Man aber auch wisse, dass man einen Spieler nicht gegen seinen Willen halten kann, Vertrag hin oder her (Wer hat da gerade Ribery gesagt?!)

    Ich war einem Makaay-Wechsel auch offen gegenüber gestanden und empfinde den Abgang Kluges als schade und die kolportierten 1,5 Mio. als zu niedrig – und über meine Bedenken bei Ottl und Breno hab ich auch schon geschrieben. Aber deswegen muss ich doch nicht immer gleich hochdrehen und anderen Versagen vorwerfen?!

  • 04.01.2010 um 15:26 Uhr
    Permalink

    @ Derbfuss

    Es heisst doch immer, wir bräuchten Spieler, die sich auf dem Platz wehren.. 😉

    Immerhin hat er Feuer!

  • 04.01.2010 um 15:49 Uhr
    Permalink

    als 1,5 Mio. € sind ein schlechter Witz (wenn sie denn stimmen)…. Denke jetzt müssen Sie auf jeden Fall noch einen Spieler für die 6er Position holen! Ein Judt kann das beim besten Willen nicht spielen. Mnari’s Zeit ist vorbei und Nordveit hat auf der Position zu viele Aussetzer…

  • 04.01.2010 um 16:11 Uhr
    Permalink

    @Optimist meinte: “Es heisst doch immer, wir bräuchten Spieler, die sich auf dem Platz wehren.. 😉
    Immerhin hat er Feuer!”

    Das kann man mit Fug und Recht sagen 🙂
    Allerdings hab ich mir grad vorgestellt, daß er das (als Clubspieler !!) bei einem deutschen Schiedsrichter macht….schätze mal, dann ist er länger gesperrt als wir ihn ausleihen 🙂

  • 08.01.2010 um 17:29 Uhr
    Permalink

    Nach einer weihnachtlichen online-Auszeit kommt man ja kaum hinterher alles nachzulesen. Es ist aber auch einiges bei unserem Club passiert. Natürlich galten am Ende der Hinrunde auch bei uns wieder einmal die sog. Gesetze des Marktes, sprich der Trainer musste gehen. Ich habe bis zuletzt gehofft, dass wir diesmal einen anderen Weg gehen würden, ich hätte mich gefreut, wenn vielleicht mal ein paar Spieler aussortiert würden, denn wenn man die letztesn Jahre Revue passieren läßt fällt schon auf, dass da ein paar “faule” Äpfel in der Kiste liegen, die dann auch immer wieder den Rest der Spieler “anstecken”. Insbesondere ein Marek Mintal fällt mir da immer wieder negativ auf, sowohl bei der Entlassung von Meyer als auch bei der von TvH galt er als führender Kopf. Dass er in dieser Zeit mit besonderer Leistung aufgefallen wäre kann man leider nicht sagen.

    Das ist aber leider schon länger die Krux des Vereins, sog. Führungsspieler fallen dann aus, wenn sie wirklich gefordert wären, wenn es nicht läuft, statt dann nach innen in die Mannschaft motivierend und selbstreinigend zu wirken, gehören diese immer wieder zu den Königsmördern und Trainerstuhlsägern. Ein Verhalten, das nicht unbedingt auf tollen Charakter schließen läßt. Deshalb auch meine Befürchtung, ein neuer Trainer mag kurzfristig etwas verändern, Erfolg bringen, langfristig ändert sich nur etwas, wenn das Gros der Mannschaft aussortiert wird. Hier sind einige einfach zu schnell beleidigt oder fühlen sich nicht “gut behandelt”, bzw. “respektiert”. Nur warum erwarten diese sog. Leistungsträger Respekt, bzw. für was erwarten sie den? Für ihre Leistung sicher nicht, die läßt doch sehr zu wünschen übrig. Für ihren eigenen mangelnden Respekt dem Trainer gegenüber sicher auch nicht.

    Sei es drum, man ging beim Club eben wieder den “üblichen” Weg, das schwächste Glied musste Weichen, wahrscheinlich auch, weil sich die Vereinsführung so am wenigsten selbst in die Verantwortung stellen muss. Ist doch schön, wenn der Trainer schuld hat, ein Sündenbock tut eben vielen gut, sprich all den anderen, die sich so aus der eigenen Verantwortung stehlen können.

    Nun gut wie es oben schon einer formuliert hat, mancher hat gehofft, dass der Verein vielleicht doch etwas besonderes sei, die Realität zeigt, dass er das nur in der Eigenwahrnehmung mancher Fans ist. Das Verhalten ist höchst durchschnittlich, zum Teil eher noch unterdurchschnittlich. Es hat halt schon seinen Grund in eigenem Verhalten, warum dieser Verein seit Jahren zwischen Erst- und Zweitklassigkeit schwankt, mit Tendenz zu Zweitklassigkeit. Schade, wieder einmal eine Chance vertan.

    Immerhin unter den Fans scheint der Realitätsverlust noch größer als in der Vereinsführung, wenn man manche Kommentare hier zu den Transfers von Breno, Ottl und der Transfer-Ente um Makaay liest, dann frgat man sich schon, in welchem Universum mancher Fan lebt? Klar sollte es für jeden Fußballer eine Ehre sein für den einzigen und unvergleichlichen 1.FCN zu spielen. Komisch dass es da keine Schlange von Weltklassespielern draussen am Valznerweiher gibt, die auf Knien zum Club gerobt kommen um dort Einlaß zu bekommen und sei es als Greenkeeper der Trainingsplätze, schließlich ist dabei sein beim Ruhmreichen doch alles.

    Ob Ottl wirklich eine Verstärkung sein wird kann man sicher erst nach 5 bis 6 Spielen sehen, dass er ein Spieler ist, der potentiell die Chance dafür bietet ist doch wohl gegeben. Und der Hang zum Größenwahn manifestiert sich dann mal wieder im Wunsch nach dem “internationalen Namen” Roy Makaay. So einen genialen Knipser darf man sich einfach nicht entgehen lassen, dass ein Bader das einfach nicht erkennen mag. Schlimm und ganz sicher ein Zeichen für mangelnde sportliche Kompetenz. Na klar, dass Makaay aktuell bei einer mittelmäßigen Mannschaft der holländischen ersten Liga nicht über den Bankdrückerstatus hinweg kommt, sei es drum, der fränkische Fan will auch mal die großen Namen der Fußballwelt bei sich sehen. Egal ob die heute noch wirklich große Leistung bringen. Gelobt sei der Realitätsverlust und der eigene Größenwahn.

    (btw. interessant, dass die Orthographie und die Grammatik der jeweilgen Beiträge indirektproportional zum dort formulierten eigenen fußballerischen Anspruch stehen.)

    Nun also Aufholjagd mit Hecking, immerhin die erste Maßnahme gefällt dem fränkischen Fußballfan, Trainingsstart wird vorverlegt. Na also, der Tritt diesen “faulen S…” mal ordentlich in die 4 Buchstaben, noch besser wäre noch ein Trainingsauftakt am ersten Weihnachtsfeiertag gewesen, wobei dann wäre die Gafahr wohl zu groß gewesen, dass sich die sog. Leistungsträger wieder zuwenig respektiert gefühlt hätten, dann hätte Hecking auch gleich wieder einpacken können, denn wie man gegen einenn Trainer spielt, das wissen unsere Spieler nur zu gut, ansonsten mag man manchmal seinen Zweifel haben.

    Übrigens bin ich der Meinung, dass der größte Fehler vor der Saison nicht darin lag auf die Aufstiegsmannschaft zu vertrauen, der größte Fehler ist der zu große Kader, mit 26, 27 Spielern sind immer 10 Spieler auf der Tribüne, mancher die ganze Vorrunde, da entsteht echtes Frustpotential und jeder der Tribünenspieler hat einen in der Mannschaft den er mit seinem Frust ansteckt, eine gefährliche Situation, die Oenning irgendwann auch nicht mehr unter Kontrolle bekam, Rotation ohne internationales Geschäft ist auch nicht wirklich sinnvoll. Läßt nur wieder Frust entstehen, wenn ein Spieler raus muss, der nicht versteht warum und tendenziell versteht kein Spieler, dass er schlechter sein soll als die anderen.

    Die Hauptaufgabe kann jetzt nur sein, die Mannschaftsstärke zu verkleinern, deshalb war es sicher auch vernünftig von Hecking die drei Spieler zur Zweiten zu schicken. Im Prinzip sollten wir nicht mehr als 23 Spieler im Kader haben, wenn es in die Rückrunde geht. Ich bin sogar der Meinung, dass eine potentielle sportliche Schwächung, durch Abgabe eines sog. Leistungsträgers in diesem Fall eher zu verschmerzen wäre als wieder mit einem aufgeblähten Kader in die Runde zu gehen.

    Ob Breno uns mehr hilft als ein Nordtveit oder ein Maroh, man wird sehen. Ich befürchte das ist auch einer der Art gute Spieleröffnung aber nicht 100% sicher im Defensivverhalten, eine Kombination, die der fränkische Fan eher kurz toleriert. Immerhin gibt es nun Konkurrenz auf der IV-Position, auch das kann ja zur Leistungssteigerung beitragen.

    Aber der Auftrag an Bader kann nur lauten, so 5 bis 6 Spieler sollten noch abgegeben werden.

Kommentare sind geschlossen.