Kluge Entscheidung?

Ein Transfergerücht läuft heute offenbar in etwa so ab:

Erst sickert irgendwo eine Vermutung durch, die gern auf dem Wunschdenken eines der Beteiligten (Verantwortlicher ‘Abgebender Verein’, Verantwortlicher ‘Suchender Verein’, Umfeld mit ‘gutem Draht zu einem der Vorgenannten’, Spieler, Berater) basiert, ergänzt um wilde Spekulationen der Boulevardpresse die gern ergänzend frei assoziiert aufgrund einfacher Formeln von “wer braucht vielleicht wen oder welcher Spieler spielt selten und hat nen Onkel mütterlicherseits in der Stadt”.
Hauptakteure in dieser Phase: Berater, die das Beste für sich und ihren Schützling wollen

Je nach Wahrscheinlichkeit des Gerüchts (siehe Klammer, von links nach rechts abnehmend) und Bedeutung des Spielers wird dann medial mehr oder weniger intensiv spekuliert bis man irgendeinem der wirklich Verantwortlichen ein Statement entlockt, das von “ist nichts dran”, “komplett aus der Luft gegriffen” bis “stehen in Verhandlungen” weiterhin aussagelos ist, da immer noch zwischen “Vehandlungstaktik” und “Wunschdenken” pendelnd.
Hauptakteure in dieser Phase: Verantwortliche, die halt was sagen wollen

Wenn sich die Gerüchte mehr und mehr verdichten stehen meistens die Verhandlungen bereits vor dem Abschluss, was aber nun erst Recht allseits dementiert oder kommentiert wird, frei Gusto – auch hier dann die Aussagekraft weiterhin zwischen “Vehandlungstaktik” und “Wunschdenken” einzusortieren. Was aber auch egal ist, denn selbst klare Dementis werden nur als Beleg für die Echtheit des Gerüchts ausgelegt.
Hauptakteure in dieser Phase: Verantwortliche, die halt was sagen sollen, und Medien, die auf Statements drängen

Ist der Wechsel vollzogen berichten schnell regionale Medien oder der Sport-Boulevard – je nach Drähten zu Personen aus dem “Umfeld mit gutem Draht zu den Beteiligten”. Wenn dann endlich auch die renommierten Blätter nachziehen und bereits konkrete Ablösesummen genannt und Modalitäten bekannt, wie bspw. wer als Ersatz verpflichtet, wer die Lücke schließen oder die Rolle einnehmen soll, welche Optionen ausgehandelt oder ob Freundschaftsspiele vereinbart sind, dann hüllt man sich von Vereinsseite in andächtiges Schweigen. Gerüchte werden nun endgültig auch via “Umfeld mit gutem Draht zu den Beteiligten” vermieden.
Hauptakteure in dieser Phase: Alle (außer die Vereine)

Reist der Spieler dann bereits ab zum neuen Verein, dauert es ‘nur’ noch wenige Stunden bis Tage, bis eine offizielle Mitteilung via der offiziellen Kommunikationskanäle erfolgt, in der Regel mit dem Textbaustein aus der Word-Vorlage “Über Details wurde Stillschweigen vereinbart” versehen.
Hauptakteure in dieser Phase: Vereine (ohne weitere Auswirkungen)

Ach ja: Peer Kluge wurde heute verkauft. Einer der Leistungsträger einer sonst schwachen Mannschaft der Hinrunde. Profil: Defensiver Arbeiter mit Ordnungssinn und Kampfschweingen. Für angeblich 1,5 Mio. zum Schnäppchenpreis an unsere alten Kumpels auf Schalke. Dafür haben wir einen in Russland ausgemusterten Slowaken und einen geliehenen Bayern-Spieler mit höheren Ansprüchen (jeweils bitte sachlich und wertfrei zu verstehen) als adäquaten Ersatz (nicht ohne Ironie möglich) bekommen.

Sicher gibt es gute Gründe dies zu tun, wie bspw. drohender finanzieller Exodus, bis dato unbekanntes Versprechen des Vereins gegenüber dem Spieler bei 1+x Mio. wechseln zu dürfen oder vergleichbares. Da dieses “guten Gründe” aber nicht bekannt sind, wird zu beweisen sein, ob die Freigabe zum Wechsel von Kluge eine “kluge Entscheidung” für den Club war.

Bei aller Irritation des Autoren sei aber eines unbenommen: Danke Peer für die 2 1/2 Jahre beim Club! Du hast dir wirklich unseren Respekt verdient und bist dir trotzdem immer treu geblieben, wie bspw. beim Bekenntnis zu deiner Liebe zu Gladbach. Ehrliche Arbeit ohne große (falsche) Treueschwüre sind eben auch im Frankenland absolut anerkannt. Entsprechend winken wir dir mit den besten Wünschen nach, möge dieser Wechsel dir zu der Anerkennung verhelfen, die du verdienst – und dir vielleicht helfen noch auf den WM-Zug aufzuspringen. Dass der derzeit wahrscheinlich beste deutsche Trainer der jüngeren Vergangenheit dich unbedingt haben will, spiegelt die Anerkennung weit mehr wieder als die “Transferentschädigung”.

Unser Blick geht dann aber zurück zu unseren Verantwortlichen mit der großen Hoffnung in den Augen, dass man hier keinen Fehler gemacht hat bzw. (siehe oben) wirklich gute Gründe hatte…

67 Gedanken zu „Kluge Entscheidung?

  • 04.01.2010 um 16:01 Uhr
    Permalink

    Ich glaube: Kluge wollte weg und der FCN (Bader) hat dann zugestimmt, weil etz wenigstens noch Kohle gibt! Ende der Saison hätts nix gegeben für diesen Klasse-Mann!

  • 04.01.2010 um 16:08 Uhr
    Permalink

    @Glubb-Blog … dass er weg wollte ist klar. Das ist sicher DIE Chance gewesen, auf die er lange wartete. Dass man ihm dann keine großen Steine in den Weg legt, auch.

    Aber es ist ja nicht so, dass er zwingend ablösefrei gewesen wäre (soweit ich das gelesen habe). Nur im Abstiegsfall und das ist jetzt eben der “Teufelskreis”: Wie wahrscheinlich ist es, dass wir mit oder ohne Kluge absteigen? Ich glaube “mit Kluge” waren unsere Chancen größer gewesen, vor allem auf der Doppel-Sechs mit einem Ottl zusammen.

    Kurzum: Wenn Magath ihn wirklich für einen so guten Mann hält, wie man liest, dann hätte man mehr erwartet. Oder was bezahlt man nochmal für einen defensiven Mittelfeldstrategen bei einem deutschen Meisterschaftsanwärter?

    Oder Schalke hätte einen Spieler draufpacken sollen – also bspw. Altintop plus 1 Mio..

  • 04.01.2010 um 16:12 Uhr
    Permalink

    @ Alex: Hast recht! Nach 20 Spielen hätte sich sein Vertrag verlängert….

    Die andere Seite, man kann einen Spieler ja nicht am Vereinsheim festnageln. Ich denke Kluge wollte unbedingt seine Chance bei Magath wahrnehmen! Die NN hat mal was um Weihnachten rum geschrieben, dass Kluge extrem enttäuscht war, als Hecking die Freigabe verweigerte…

  • 04.01.2010 um 16:20 Uhr
    Permalink

    @ Alexander: selten so viel Enttäuschung durchgehört, wie zwischen diesen obigen Zeilen…

    Ich glaube fast, dass hinter diesem unbedingten Wechselwunsch Kluges mehr als nur ein gutes Angebot aus Schalke steckt. Für mich flüchtet er auch vor dem unheilvollen Grollen innerhalb des Teams an den letzten Spieltagen. Aus irgend einem Grund konnte Kluge so nicht weitermachen, will mir scheinen. Ich hoffe, DH bekommt das wieder in den Griff, denn Teamgeist ist die Grundvoraussetzung für Erfolg.

  • 04.01.2010 um 16:22 Uhr
    Permalink

    @Glubb-Blog … doch, man kann, das haben auch andere Vereine schon gezeigt und auch und gerade bei Leistungsträgern. Noch gilt ja der Satz “pacta sunt servanda” (also: „Verträge sind einzuhalten“). Etwas anderes ist die Frage, ob man das bei einem Spieler wie Kluge, der ja immer alles gab, tun sollte – und das sollte man eben nicht. Wenn aber ein Spitzenclub wie Schalke ankommt, die die letzten Jahre Mios um sich warfen und auch diese Saison für einen Lewis Holtby 3 Mio. hinlegen konnten oder für einen Jan Moravek (wer?! aus Prag!) 2,5 Mio., dann ist der geplante “Kopf der Defensive” ein Schnäppchen allererster Güte. Dass die Bayern einen Baumjohann für 1 Mio. abschieben ist noch als Größenwahn abzutun, aber den können wir uns nicht leisten.

    Kurzum: Ein “Ja” zum Wechsel ist klar, ein “Nein” zu diesem Abschluss im Marktvergleich.

    Dass Kluge dann enttäuscht von Heckings Nein war, war auch klar. Wenn man ihm den Wechsel schon bisschen in Aussicht stellte und dann kommt ein neuer Mann und sagt “Nein” ist das nicht gut. Aber man hätte Schalke von Anfang an ne andere Zahl zurufen müssen. Und wie Magath ja schon sinngemäß sagte: “Man müsse sich derzeit keine Sorgen mehr um Schalkes Finanzen machen…” – bei aktuell 5 (in Worten: fünf) Neuzugängen im Winter.

  • 04.01.2010 um 16:29 Uhr
    Permalink

    Wünsche Kluge auch alles Gute. Allerdings sind die 1,5 mio. € für so einen Spieler echt ein Witz…

  • 04.01.2010 um 16:29 Uhr
    Permalink

    Seh ich genauso wie Alexander und der Glubb-Blogger.

    Dies war einzig und allein eine finanziell notgedrungene Entscheidung. Kluge stand auf der Gehaltsliste ganz oben, geschätzte 1 Mio. im Jahr, macht mit Ablöse ne Einsparung von 2,5 Mio. Euro.

    ich denke mal, die beiden Bayern-Leihspieler sind so teuer nicht im Unterhalt. Kann mir auch vorstellen, dass die Bazis einen Teil des Gehaltes übernehmen. Die sind doch froh, wenn die zweifelsohne talentierten Breno und Ottl mal ein bisschen Spielpraxis bekommen.

    Unsere Verantwortlichen, in erster Linie Bader, haben dicke Fehler gemacht. Nicht jetzt, sondern vor Monaten. Der Notverkauf von Kluge ist nur die Konsequenz daraus. Nach dem letzten Abstieg wurde keineswegs abgespeckt, es wurden weiterhin für die 2. Liga astronomische Gehälter bezahlt. Insofern wird jetzt nur nachgeholt, was damals (fahrlässig) versäumt wurde. Die Träumerei, Charisteas im letzten Winter für gutes Geld zu verkaufen, war fast schon naiv.

    Heraus kam ne bilanzielle Überschuldung von 5,8 Mio. Euro. Nach kicker-Informationen soll die Etat-Unterdeckung im laufenden Jahr bei ca. 4 Mio. Euro liegen. Macht 10 Mio. Euro Miese.

    Und: Einen Kluge verkauft man normalerweise nicht in der aktuellen Situation. Und schon gar nicht für 1,5 Mio. Aber was muss, das muss. Den Finanzen zuliebe.

    So wichtig wie in dieser Saison erschien mir ein Klassenerhalt schon lange nicht mehr. Man kann Bader wirklich nur die Daumen drücken, dass er seine Fehler korrigiert.

  • 04.01.2010 um 16:30 Uhr
    Permalink

    Zitat: “Kurzum: Ein “Ja” zum Wechsel ist klar, ein “Nein” zu diesem Abschluss im Marktvergleich.”

    Das unterschreibe ich. Unter 2 Millionen wäre mir das nicht mal den Gedanken wert gewesen.

  • 04.01.2010 um 16:30 Uhr
    Permalink

    der Club bleibt einfach zweitklassig in jeder Hinsicht. Durch die Abgabe von Peer Kluge ist man nicht mal mehr so weit wie vorher. Diese Clubführung schafft es einfach nicht mal Pflöcke einzuschlagen und für eine klare Linie zu sorgen. Armselig dieser Verein…

  • 04.01.2010 um 16:34 Uhr
    Permalink

    @ Alex: “…Lewis Holtby 3 Mio. hinlegen konnten oder für einen Jan Moravek (wer?! aus Prag!) 2,5 Mio., dann ist der geplante “Kopf der Defensive” ein Schnäppchen allererster Güte…”

    Sehr gute Beispiele! Mal sehen, ob die Zahl nur eine Kicker-Spekulation war, oder ob das bestätigt wird.

    @ Frank: Du machst mir Angst, das klingt ja nach “NOTVERKAUF”!?!

  • 04.01.2010 um 16:38 Uhr
    Permalink

    @Juwe … trotz meiner Enttäuschung, die Optimist ja richtig feststellte, will ich nicht immer gleich alle wieder vom Hof jagen und alles in Frage stellen. Vielleicht gibt es bessere als den Bader, aber einer der besseren ist er ohne Zweifel und mit viel Herz für den Verein dazu. Dass er dabei mal richtig (Saenko, Koller mit überraschenden Transfererlösen!) mal falsch (Charisteas) lag, gehört zum Berufsleben dazu, vor allem wenn man ab und an mal riskanter Spielen muss oder Rückschläge schnell korrigieren will.

    Was mir vielleicht aufstößt ist die Kommunikation. Wenn Bader heute sagt, dass Schalke jetzt eine Summe geboten habe, die einem zum Nachdenken gebracht hätte, und man 1,5 Mio. liest, reibt man sich das Kinn ob man da wirklich auch über die finanzielle Lage des Clubs richtig informiert ist. Dieses Kommunikations-Taktieren mag in der Wirtschaft normal sein, aber wir sind hier ja “noch” ein Verein und angeblich tut man ja alles nur für die Mitglieder und Fans.

  • 04.01.2010 um 16:46 Uhr
    Permalink

    @Glubb-Blog Nürnberg
    Sorry 😉
    Will hier nicht den Nostradamus spielen. Liegt mir auch fern.

    Nur die Tatsache, dass man in der letzten Saison öfter mal von einem “ausgeglichenen Ergebnis” fabuliert hat, uns dann aber letzten Endes ne (bilanzielle, keine faktische) Überschuldung von 5,8 Mio. auftischt, macht wiederum mir Angst.

    Ich schätze Kluge als korrekten Profi ein. Seine Enttäuschung wäre schnell verflogen, er hätte weiter sein Bestes für den Glubb gegeben. Ja, insofern glaube, es war eher ein Notverkauf.

  • 04.01.2010 um 16:51 Uhr
    Permalink

    Alexander: “Was mir vielleicht aufstößt ist die Kommunikation.”

    Dazu gehört auch, dass die Schalke Homepage den Transfer inzwischen vermeldet und FCN.de immer noch nichts dazu sagt.

  • 04.01.2010 um 16:54 Uhr
    Permalink

    Es geht nicht um Magath, nicht um Schalke und nicht um Kluge, sondern um den Verein FCN. Ich beispielsweise hätte einem Kluge klar gemacht, er kann sich seinen Schalke Traum gerne erfüllen, aber im Sommer und sich durch eine gute Rückrunde den Schalkern empfehlen.

    Sein 20. Spiel hätte er sicher noch gemacht und dann wäre er auch im Sommer mit Ablöse nach Gelsenkirchen gegangen.Der FCN hielt alle Karten in der Hand! Wäre ja genug Motivation für ihn gewesen im Sommer die Chance zu haben. Er kann gerne im blauen Trikot in Gelsenkirchen herumlaufen, Vertrag hat er aber hier!

    Und es geht einzig und allein um eine schwere Rückrunde, nichts anderes. Und da hat der FCN mal wieder einen wunderbaren Schuss ins eigene Knie hinglegt. Die 1,5 Mio nützen uns jetzt gar nichts, da kaum Leistungsträger in der Winterpause abgegeben werden. Nur beim FCN geht das…

    Na ja dafür haben wir jetzt einen übergewichtigen Breno und Ottl.

  • 04.01.2010 um 16:56 Uhr
    Permalink

    @Optimist – absolut! Bei fcn.de sind als Leitartikel die Leihgaben Breno und Ottl gerade noch gelandet, die Kurzpässe aus Belek sind in der Kürze wörtlich zu nehmen und beschäftigen sich mit allem, nur nicht mit dem was alle diskutieren rund um den Club, und dem Teamarzt Jochen Gruber wird ein »Ständchen von der Mannschaft: “Happy Birthday, Jochen Gruber!”« gesungen.

    Nichts gegen Herrn Gruber (Glückwünsche auch von uns!), aber wenn das aktuell die wichtigsten Vereinsnews sind?!

  • 04.01.2010 um 17:02 Uhr
    Permalink

    Das größte Problem an diesem Transfer ist es, den Fans zu vermitteln, warum man den besten Spieler der Hinrunde abgibt. Schon hier merkt man ja, wie widerwillig wir das hinnehmen. Wie wird erst die “Kurve” reagieren…

    Aus dieser Sicht muss ich sagen, dass das keine Kluge Entscheidung war. Das ist einfach im Hinblick auf die Öffentlichkeitsarbeit falsch.

  • 04.01.2010 um 17:09 Uhr
    Permalink

    vielleicht sollten sie am besten gleich MOe zurückholen und ein paar Jugendspieler testen…

    was man mit den Händen aufbaut, kann man auch gleich mit dem Hintern wieder umstoßen.

  • 04.01.2010 um 18:08 Uhr
    Permalink

    “Über die Höhe der Ablösemodalitäten haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart.”
    Die 1,5 Mio. sind reine Spekulation, und ich glaube auch nicht, das Herr Bader ihn so “billig” hat ziehen lassen. Trotzdem wird mir jetzt wieder ein bisschen banger vor der Rückrunde.

  • 04.01.2010 um 18:38 Uhr
    Permalink

    Ich kann hier Juwe zu 100% zustimmen!
    Völlig unverständlich warum man sich gezwungen sieht den konstantesten und besten Spieler in der aktuellen Situation gehen zu lassen.
    Ich denke das ist auch ein ganz schlechtes Signal an die Mannschaft, der Leader geht, der Rest muss sehen wie er zurechtkommt.
    Jetzt muessen Breno/Ott aber wirklich einschlagen, sonst wird es grausam.

  • 04.01.2010 um 19:19 Uhr
    Permalink

    So, auch wenn die Defensive nun mit EINEM Spieler (Ottl+Breno-Kluge) aufgestockt wurde, muß ich mich fragen, ob das denn reicht für mind. den Platz 16!? Außerdem ist unser Kader immer noch zu groß. Das kann doch noch nicht alles gewesen sein! Es sind ja noch einge Tage bis zum Transferschluß Ende Januar. Dann warten wir auf weitere Probierlöffel aus der Spielersuppenküche. Auf den Speiseplan für die nächsten Spiele stehen vielleicht:
    – Dino Drpic vom KSC: DAS ist mal ne Spielerfrau: Nives Celsius!!! Damit wäre uns medial sicherlich mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Der Drpic kann eher nicht so toll Fußballspielen, ist aber bei der Freundin auch nicht wirklich wichtig.
    – Lubos Hanzel: Geistert immer wieder durch die Presse im Zusammenhang mit dem Glubb: Ist Slowake und hat selbe Berater wie unser Fußballgott, das reicht anscheinend?
    – Michael Görlitz: Der ist ein waschechter Nämbercher und spielt gerade gut: Her mit dem, auch wenn die rechte Mittelfeldseite schon mehrfach besetzt ist.
    – Jurica Vranjes: Auch Mittelfeldspieler? Endlich wieder ein Kroate beim Glubb. Die können so gut grillen. Das muss reichen, oder?
    – Mister X: Vielleicht kommt er doch noch endlich, unser “Glubb-Messias”? Ein 10er der als 6er hinten defensiv super steht und als 11er auch noch Torschützenkönig wird und den Glubb mit einer weissen Weste noch in die Europaliga schiesst. Natürlich ablösefrei, ist er ein gebürtiger Franke der sagen wir, in der albanischen ersten Liga als noch unentdeckter Rohdiamant von 18 Jahren sein Dasein fristet…
    Da unser Manager aber hautpsächlich schläft, wie hier viele meinen, wird er in letzter Sekunde noch von den Westvorstädtern abgeworben werden oder auf der Bauernbank sich über das dortige, mehrköpfige Servicepersonal zum Schuheputzen freuen. Mist.

  • 04.01.2010 um 19:28 Uhr
    Permalink

    Reisende kann bzw. sollte man nicht aufhalten.
    Da Kluge wahrscheinlich das doppelte bis dreifache bei Schalke verdient kann man seinen Wechselwunsch nachvollziehn. Allerdings sollte man den guten Kluge auch sachlich beurteilen und nach meinen Beobachtungen war bei seinen Spielen immer viel Licht und Schatten.Ausserdem konnte der so jetzt überduchschnittlich gut dargestellte Mittelfeldspieler weder in Gladbach noch beim FCN einen Abstieg verhindern.

  • 04.01.2010 um 19:31 Uhr
    Permalink

    dann am liebsten den Clubb Messias, Mister X, den brauchmer am nötigsten 🙂

  • 04.01.2010 um 19:44 Uhr
    Permalink

    Liebe (oder lieber) Woschdsubbn: ein wunderbarer Kommentar, fast noch tragischer als die Wirklichkeit.

  • 04.01.2010 um 19:55 Uhr
    Permalink

    Ich finde das der Wechsel von Kluge nur die Krönung einer total verkorksten Hinrunde ist. Die Weichen für diese Hinrunde wurden von Bader und Oenning gestellt. Beide sind ihren Irrglauben erlegen mit diesem Kader, die Bundesliga zu halten. Viel zu spät trennte sich der Club von einen für mich total überschätzten Trainer. Das es in der Mannschaft schon lange nicht mehr gestimmt hat, haben die letzten 4. Spiele deutlich gezeigt und daher glaube ich, dass das Kluge auch zum Wechsel nach Schalke bewegt hat. Der Club verliert einen seiner besten Spieler und
    erhält dafür die Nummer 14. und 15. aus dem Kader der Bayern. DER CLUB IST EIN DEPP!

  • 04.01.2010 um 20:03 Uhr
    Permalink

    DER CLUB IST EIN DEPP!
    aber ich mog nen 🙂

  • 04.01.2010 um 20:14 Uhr
    Permalink

    ach leute, reisende soll man nicht aufhalten.

    zabavnik dafür nehmen und ich bin zufrieden. der kann hinten fast alles spielen und noch für vorne einen holen.

    peer war immer solide und engagiert, mich hat er aber zum teil durch sein gewusel und sein klein-klein auch oft zur verzweiflung gebracht.

    es ist gutes geld, dass scheinbar gebraucht wird.

    alles gute bei so4!

  • 04.01.2010 um 20:59 Uhr
    Permalink

    man sollte verständnis bei kluge zeigen! das ist sicher die chance seines lebens! schalke spielt um die meisterschaft mit dass hat kluge noch nie mitmachen dürfen! immer nur gegen den abstieg ist ziemlich stressig denk ich mal! man sollte ihm diese chance gönnen denn wer weiss was in der rückrunde noch alles passieren kann! (kein interese mehr von s04 oder schwere verletzung)

  • 04.01.2010 um 21:23 Uhr
    Permalink

    Woschdsubbn: “- Jurica Vranjes: Auch Mittelfeldspieler? Endlich wieder ein Kroate beim Glubb. Die können so gut grillen. Das muss reichen, oder?”

    Wenn man man Alexanders Logik anwendet und sich dazu folgendes Zitat von kicker.de durchliest kommt er doch noch zum Club. 😉
    [Schaafs Begründung wieso Vranjes ins Trainingslager nachkommen durfte:] “Es hatte Signale seitens eines Vereins gegeben, der ihn verpflichten wollte, aber da hat sich nichts Konkretes ergeben. Und weil die Trainingsbedingungen in Bremen derzeit nicht optimal sind, haben wir ihn mitgenommen.”

  • 04.01.2010 um 22:35 Uhr
    Permalink

    @woschdsuppn: Danke für den köstlichen Kommentar!

  • 05.01.2010 um 00:41 Uhr
    Permalink

    Wozu verstärken wir uns eigentlich, wenn man sich 2 Tage später wieder noch mehr schwächt. Einfach Irrsinn. Kann man den Martin Bader denn nicht verkaufen? Ablöse braucht es keine…es reicht 1 symbolischer Euro für die Heilsarmee.

    Ein Wunder wie dieser (sportlich!) Ahnungslose schon das Abwirtschaften nach dem Pokalsieg 2007 als Chamäleon überlebt hat. Bei ihm reicht die sportliche Kompetenz einfach nicht für die 1. Liga.

  • 05.01.2010 um 01:29 Uhr
    Permalink

    Juwe, Deine Frage ist ebenso genial wie entlarvend, was die Arbeit von Herrn Bader betrifft.

    Warum zwei mutmaßliche Verstärkungen holen, wenn mann zeitgleich einen der wenigen Buli tauglichen Spieler abgibt.

    Diese Logik ist Gott sei Dank nicht nur für mich nicht nachvollziehbar.

    Bin leider nach wie vor sicher, dass Herrn Baders Arbeit keinerlei Kontrolle erfährt. Von wem auch ?

    Herr Bader ist für mich gleichermaßen konzeptionslos und überfordert wie es Herr Oenning war.

  • 05.01.2010 um 07:32 Uhr
    Permalink

    Altglubberer.: Binleidernachwievorsicher, dass HerrnBadersArbeitkeinerleiKontrolleerfährt.Vonwemauch ?

    da ist leideer sehr viel wahrheit dran. allerdings fehlen diese kontrollmechanismen in der kompletten führungsriege.

    der verkauf geht wirtschaftlich i.o., weil er notwendig ist, um dem club nicht in eine zu große schuldenfalle tappen zu lassen. bei dem aufgeblähten kader ist sogar eine weitere verschlankung notwendig. ich gehe davon aus, dass harry (leider!), vidosic, boakye, perchtold broich/gygax (einer), bieler und spiranovic/judt auf der liste stehen.

    es ist für die rückrunde nicht wichtig, dass der club unbezahlbare notnägel anheuert, sondern dass hecking es schafft, der mannschaft die spielfreude und den glauben an sich zurückzugeben. denn spaß & selbstbewusstsein waren nicht die zwei kennzeichen der hinrunde unter der leitung von moe.

    in diesem sinne gerne:

    ottl+breno+görlitz
    – harry
    – boakye
    – vidosic
    – bieler
    – broich o. gygax (standards!)
    – perchtold
    – spiranovic o. judt

    + hecking
    – oenning

    = platz 15

  • 05.01.2010 um 07:47 Uhr
    Permalink

    Andere korrigieren, justieren und verstärken sich, wir aber leihen uns 2 Spieler bis zum Sommer und verkaufen dafür etabliertes Tafelsilber.

    Würde der FCN die Liga halten und Kluge eine starke Rückrunde spielen, behaupte ich, wäre man im Sommer zum einen noch 1. Bundesligist und hätte für Kluge eventuell eine noch höhere Ablöse bekommen. Das `hätte das Ziel sein müssen. Dann kann er zu Schalke gehen.

    Aber der FCN hat ja immer nur Verständnis für andere, wie für Hermann, der trotz Vertrag gerne wieder heim möchte, für Reinartz, für Schalke und Magath, der halt eine Sechs braucht, für Kluge … für alle, der Martin macht das schon.

  • 05.01.2010 um 08:48 Uhr
    Permalink

    Schade dass Kluge weg ist, fussballerisch war er immer eine Bereicherung. Ich nehme an, dass es seit Kluges Gang mit in die zweite Liga so eine Art Vereinbarung gab, dass er nach dem Aufstieg bei entsprechendem Angebot gehen kann. Ich konnte es damals schon kaum glauben das er mit seiner Klasse in die zweite Liga ist, und auich nach der schwachen Hinrunde geblieben ist. Auch wenn es vielleicht eine Schwächung für die Rückrunde ist, ich finde es gut das einem Spieler, der sich charakterlich immer tadellos verhalten hat, in so einer Situation kein yu großer Stein in den Weg gelegt wird. So etwas zahlt sich auf lange Sicht immer aus (Ruf des vereins bei spielern, Beratern). Und apropos Entgegenkommen, die Bayern sind dem Club bei den Ausleihen sicher auch entgegengekommen, also lieber Juwe, bitte die Situation nicht dunkler machen als sie ist. Nicht alle sind gegen den Club 🙂
    Bleibt nur zu hoffen dass in Wirklichkeit etwas mehr als die angenommenen (von wem eigentlich??) 1,5 Mio. über den Tisch geflossen sind, und das sich noch etwas tut in der Mannschaft, gerne auch noch ein zwei Abgänge.

  • 05.01.2010 um 09:32 Uhr
    Permalink

    @bunteskanzler:
    Du meinst mit den Abgängen aber hoffentlich nicht Pinola?
    Da warte ich jetzt noch drauf, das wäre der nächste logische Schritt nach Kluge.
    Irgendwie sieht mir das derzeit ein bisschen nach Zweitligaplanung aus, aber auch wieder halbherzig (Leihgeschäfte).

  • 05.01.2010 um 10:20 Uhr
    Permalink

    bunteskanzler: also lieber Juwe, bitte die Situation nicht dunkler machen als sie ist. Nicht alle sind gegen den Club Bleibt nur zu hoffen dass in Wirklichkeit etwas mehr als die angenommenen (von wem eigentlich??) 1,5 Mio. über den Tisch geflossen sind, und das sich noch etwas tut in der Mannschaft, gerne auch noch ein zwei Abgänge.

    dunkel malen? 🙂 wirf mal bitte einen Blick auf die Tabelle. Dazu ein paar Fakten, wie zb Torverhältnis, Heimspielbilanz, Trend der letzten Spiele etc..
    Dann wie andere sich verstärkt haben. Wenn Hertha mal aufwacht überholen die uns auch noch locker. Ich habe mir die erste Halbserie ja nicht ausgedacht 🙂 Da kann es nicht sein, dass man sich in der Winterpause auch noch selbst schwächt, statt alle Kräfte zu bündeln. Aber “mea culpa” 🙂 Ich hab auch vor der Saison dunkelt gemalt, dass es nie mit einem Kader klappt, der gerade mal so als Dritter aufsteigt. Das war frech 🙂 Hätte gerne Unrecht behalten…

  • 05.01.2010 um 11:09 Uhr
    Permalink

    Der Abgang von Kluge war wohl unvermeidbar!
    Natürlich reißt der Abgang von Peer ein dickes Loch in die Mannschaft,aber es hätte genau so wenig gebracht Kluge über die Rückrunde noch zu halten. Was bringt es,wenn man einen Kluge in der Mannschaft hat,der das feste Ziel hat zu Schalke zu wechseln und nur noch halblebig beim Club ist???
    So hätte Peer uns sicher auch nicht wirklich weiter geholfen!
    Man muss sich nur mal die Bilder vom Abgang Peer Kluges auf der offiziellen Seite anschauen,da wird einem schon klar,dass er,ich sags einfach mal so,keinen Bock mehr auf Abstiegskampf hatte und den den dringenden Wunsch eines Wechsels anstrebt!
    Aus meiner Sicht war der Wechsel sicherlich nicht falsch,denn ein Peer Kluge Hätte uns nur mit 100% tigem Dabeisein helfen können.Und ich denke nicht,dass die Ablösesumme nur 1,5 Millionen beträgt…Alles nur reine Spekulation.

  • 05.01.2010 um 11:16 Uhr
    Permalink

    mok:Was bringt es,wenn man einen Kluge in der Mannschaft hat,der das feste Ziel hat zu Schalke zu wechseln und nur noch halblebig beim Club ist???

    Mit der Argumentation darf man dann auch keinen Ottl und Breno holen, keinen Choupo-Moting einsetzen oder Risse und kann auch gleich alle Spieler mit auslaufenden Verträgen vom Hof jagen, die nicht bis Rückrundenstart verläbgert haben oder die auf eine bestehende Abstiegsklausel verzichten…

    Die Ironie ist hoffentlich unüberhörbar und daher halte ich auch Heckings und Baders Erklärung, man hätte Kluge nicht gegen seinen Willen halten können, für fadenscheinig. Erstens sollte man generell den Spielern wieder mehr klar machen, dass sie ihre bestehenden Verträge einzuhalten haben und die Transferbühne kein Wunschkonzert ist, zweitens ist gerade wohl Kluge ein Sportsmann, der bisher auch schon bewiesen hat, dass er auch in ungemütlichen Zeiten zu seinem Wort steht.

    Ich tippe da mehr auf Franks Theroie …

  • 05.01.2010 um 11:41 Uhr
    Permalink

    Sollten es wirtschaftliche Gründe gewesen sein, macht es ebensowenig Sinn wie sportlich in Anbetracht, wie ein erneuter Abstieg zu Buche schlägt. So kurzsichtig kann doch niemand sein. Dann kann man am Ende der Runde die wenigen bundesligatauglichen Spieler auch gleich noch verscherbeln oder halb verschenken.
    Es gibt eigentlich keine Erklärung dafür…die Clubführung kann es einfach nicht.
    Man hätte diese Rückrunde alles bündeln müssen was nur geht. Es geht um die Existenz!

    Um ehrilch zu sein, ich ahnte es als ich von Ottl hörte, dass da eine Rouchade geplant ist mit finanziellem Gewinn. Blauäugig

  • 05.01.2010 um 11:59 Uhr
    Permalink

    In einem muss ich Juwe sogar zustimmen: Nichts ist teurer als ein Abstieg. Finanzielle Gründe sind daher ein schlechtes, weil kurzsichtiges Argument. Aber deswegen der Führung immer gleich Unfähigkeit zu unterstellen, geht mir langsam aber sicher auf den Zeiger!

  • 05.01.2010 um 12:53 Uhr
    Permalink

    Teile voll und ganz Franks Einschätzung.
    Schön, dass es Leute gibt, die mir die Worte aus dem Munde nehmen – so kann ich mir längere Kommentare ersparen.

    Wenn der Slowake noch kommt, haben wir drei für einen plus den neuen Trainer. Das ist voll o.k. angesichts des leeren Geldbeutels.

    Also Fans: Gebt Ottl eine Chance…

  • 05.01.2010 um 15:41 Uhr
    Permalink

    @Claus:
    neinein natürlich nicht noch Pinola. Denke da natürlich eher an die zweite Garde Spiro, Gygax, Mnari vielleicht. Wenn man wen neuen holt sollte auf dieser Position auch einer gehen, da wir eigentlich überbesetzt sind.

    @ Juwe:
    Klar, ich kenne die Tabelle gut genug (leider). Trotzdem bin ich immer für einen gesunden Optimismus. Die Neuzugänge der Hertha sollen mich jetzt nicht erschrecken, die haben immer noch genug eigene Probleme. Die letzten vier Spiele waren unterirdisch, aber mit dem Trainerwechsel zur richtigen Zeit wurde etwas dagegen unternommen. Es sieht ja alles danach aus, das da was im Team nicht mehr gestimmt hat. Unzufriedenheit mit dem Trainer, seinen Methoden Entscheidungen und was weiß ich alles. Jetzt haben wir einen Neuen, neue Motivation weil er die Aufstellung schön durcheinanderwirbeln wird. Abgeschobene wie Harry bekommen ne neue Chance, festgespielte wie Eigler Druck von den andern. Wenns gut läuft ist alles drin.

    Natürlich kann man den Abgang von Kluge aus unserer Sicht schwer erklären. Als Fan weiß an einfach zu wenig. Vielleicht liegts am Schnee, aber ich bin halt trotzdem optimistisch für die Rückrunde. Machbar ist das schon noch, garantieren kann mans natürlich nicht. Und vielleicht kommt ja noch ein Neuer, der auch die Stimmung im Umfeld wieder hebt.

  • 05.01.2010 um 16:05 Uhr
    Permalink

    bunteskanzler: Jetzt haben wir einen Neuen, neue Motivation weil er die Aufstellung schön durcheinanderwirbeln wird. Abgeschobene wie Harry bekommen ne neue Chance, festgespielte wie Eigler Druck von den andern. Wenns gut läuft ist alles drin.

    Passend dazu die interessante Startaufstellung für den heutigen Test:
    Schäfer; Diekmeier, Nordtveit, Breno, Pinola; Mnari, Ottl; Gündogan, Gygax; Charisteas, Bunjaku

    Das ist zumindest nominell absolut erstligatauglich….

    Ob das schon Hinweise auf die Tendenz der Wunschelf von DH liefert? Ich denke nur bedingt; sicher ist v.a. in der IV und beim Platz neben Ottl noch Experimentierbedarf, da ist ja auch noch der Testspieler (sofern der nicht schon durchgefallen ist). Aber es deutet darauf hin, dass DH im OM mehr auf Kreativität als auf Kraft setzt und Signale an zuletzt enttäuschte potentielle Leistungsträger (Harry, Gygax) sendet.

  • 05.01.2010 um 17:54 Uhr
    Permalink

    Ein Blick in die Clubb- Anleihe verrät (Seite 8), dass der Clubb gezwungen ist ( jetzt hoffentlich war), für die aktuelle Saison noch einen Transfererlöse zu erziehlen! Welcher Spieler hätte also dafür sorgen können außer Peer Kluge??
    Sein Vertrag läuft doch eh nur für Liga 1. Und in dieser Situation ein Vabanquespiel mit einer möglicherweise höheren Ablösesumme zu wagen..DAS wäre blauäugig gewesen! Insofern sehe ich den Verlust von Peer Kluge, so sehr ich ihn als Spieler vermissen werde,als nachvollziehbare Entscheidung.
    Und in diesem Zusammenhang halte ich die Ablösesumme für eine durchaus gelunge Aktion von Bader.

  • 05.01.2010 um 17:56 Uhr
    Permalink

    KUZ: Ein Blick in die Clubb- Anleihe verrät (Seite 8), dass der Clubb gezwungen ist ( jetzt hoffentlich war), für die aktuelle Saison noch einen Transfererlöse zu erziehlen! Welcher Spieler hätte also dafür sorgen können außer Peer Kluge??
    Sein Vertrag läuft doch eh nur für Liga 1. Und in dieser Situation ein Vabanquespiel mit einer möglicherweise höheren Ablösesumme zu wagen..DAS wäre blauäugig gewesen! Insofern sehe ich den Verlust von Peer Kluge, so sehr ich ihn als Spieler vermissen werde,als nachvollziehbare Entscheidung.
    Und in diesem Zusammenhang halte ich die Ablösesumme für eine durchaus gelunge Aktion von Bader.

    Wahrscheinlich kann Magath auch noch lesen!

  • 05.01.2010 um 18:28 Uhr
    Permalink

    KUZ: Ein Blick in die Clubb- Anleihe verrät (Seite 8), dass der Clubb gezwungen ist ( jetzt hoffentlich war), für die aktuelle Saison noch einen Transfererlöse zu erziehlen! Welcher Spieler hätte also dafür sorgen können außer Peer Kluge??Sein Vertrag läuft doch eh nur für Liga 1. Und in dieser Situation ein Vabanquespiel mit einer möglicherweise höheren Ablösesumme zu wagen..DAS wäre blauäugig gewesen! Insofern sehe ich den Verlust von Peer Kluge, so sehr ich ihn als Spieler vermissen werde,als nachvollziehbare Entscheidung.Und in diesem Zusammenhang halte ich die Ablösesumme für eine durchaus gelunge Aktion von Bader.

    da beißt sich aber die Katze in den Schwanz, das günstigste und finanziell einträglichste ist, wenn wir in der 1. Liga bleiben. Und da kann man nach meiner Auffassung eben keinen etablierten Leistungsträger, der in guten und in schlechten Zeiten immer seine Leistung gebracht hat, abgeben. Solange nicht der Gerichtsvollzieher kommt…

    Ist ja ungefähr so, als würde sich ein Formel 1 Auto, dass sowieso hinterherfährt einen noch schwächeren Motor einbauen lassen um wettbewerbsfähig zu bleiben. Aber gut läßt sich ja nicht mehr ändern, mal sehen was DH s Handschrift bewirken kann. Ich versuche ja auch optimistisch zu sein, aber man siehts halt immer wieder schon vorher kommen

  • 05.01.2010 um 20:58 Uhr
    Permalink

    Juwe:

    Ist ja ungefähr so, als würde sich ein Formel-1-Auto, das sowieso hinterherfährt, einen noch schwächeren Motor einbauen lassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

    Genau so isses.

    Unser Verein, der sich vor nicht allzu langer Zeit noch als wirtschaftlich gesund darstellte, ist finanziell mal wieder so weit abgestürzt, dass er als Tabellenvorletzter, der 4 Punkte Rückstand zum Relegationsplatz aufweist, seinen aktuell besten Spieler verkaufen muss. So was nennt man wohl Notverkauf. Ein Notverkauf in höchster sportlicher Not. Eigentlich lächerlich so was. Besonders, wenn man bedenkt, dass der abnehmende Verein 180 Mio Euro Schulden hat…

    Ein Verein mit 180 Mio Euro Schulden ist auf dem Transfermarkt voll handlungsfähig, während ein Verein mit 5,8 Mio (oder sind’s 10 Mio?) Euro Schulden tot ist wie eine Kirchenmaus.

    Alles Sponsorensache…

  • 05.01.2010 um 21:33 Uhr
    Permalink

    belschanov wir suchen dir einen Sponsor, nachdem du gelegentlich darauf hinweist 🙂

  • 05.01.2010 um 23:27 Uhr
    Permalink

    @belschanov:
    Ich denke, über deratige Diskussionsthemen zu reden grenzt in meinen Augen leider fast an Philosphie. Frag mal unsere Bundesregierung wieso selbige über Nacht gut fünfhundertmillionen Euro an sterbende Schwäne verfüttert, die im Jahr drauf ihre neuen Federn in Form von z.B. Bonitäten oder steigenden Aktien wieder nach aussen tragen. Im Gegenzug, aber an der einzig realen Chance und Ressource, neben kilometertief versteckten Stein,-Braunkohleflözen, die die Bundesrepublik Deutschland hat, nämlich der Bildung ohne Ende spart, so dass man sich eigentlich nur noch an den Kopf fassen bzw. schlagen kann..
    Vernunft und Logik sieht definitiv anders aus.

    Ich sehe den 1.FC Nürnberg auch in der obigen Beschreibung eher als den “kleinen Mann” der sehen muss wo er in der ganzen Finanz-Misere bleibt. In diesem Zug hat Herr Bader zwar etwas sportlich hinterfragbares, aber wohl in irgend einer Art und weise nachvollziehbares geleistet.
    Hoffe wirklich, dass die Transferpolitik noch etwas verwertbares zu Tage trägt, und dass die Neuerungen, wie zum Beispiel der Trainerwechsel, in der derzeitg desolaten Situation Früchte tragen und wir somit den Klassenerhalt und “Bonis” wie Fernsehgelder ausgegeben bekommen und bessere Sponsoren an Land ziehe.
    Ansonsten gründet sich nämlich die Diskussion hier in der nächsten Saison auf ner ganz anderen Basis. Die Regenwolken am Himmel werden dann ganz schnell zum Monsun..

    Ich persönlich bin nach einigen Schockmomenten doch wieder Recht optimistisch, weil auch an sich abgeschriebene Leute, Blick nach Charisteas, wieder ne Chance bekommen und diese nutzen(müssen).

    Welche Stohhälme seht ihr denn sonst noch?

  • 06.01.2010 um 00:41 Uhr
    Permalink

    Ich kenn da einen berühmten Germanisten, der auch noch waschechter Glubfan ist! Bei den heutigen Spiztengehältern an den Unis… 🙂
    Hm, bisher gefällt mir das ganz Wenige, was man so von DH mit bekommt: Er probiert jetzt mal die Spieler aus und dann wird sicherlich umsortiert und eventuell doch noch Verstärkung geholt. Bisher glaube ich, ist es zuwenig.

  • 06.01.2010 um 05:08 Uhr
    Permalink

    Ich kenne außer dem FCN keinen Verein in der 1. Bundesliga, der in der Winterpause einen Stammspieler und Leistungsträger abgegeben hat.

    Und warum kann Schalke in persona Magath mit geschätzten 180 Mio Schulden das überhaupt?

    O-Ton Magath, …wir wollen es einfach jetzt anpacken!

    Wenn das beim Club halt auch mal jemand kapieren würde, wie so etwas geht.

  • 06.01.2010 um 11:00 Uhr
    Permalink

    @Juwe
    Ich finde durchaus dass auch Martin Bader “es anpackt” (frei nach Magath).

    Wir haben einen neuen Trainer, der Deal mit Breno und Ottl ist meines Erachtens genial (weil große Hilfe – wenig Investition) und zielgerichtet: wie einige hier schon schreiben, das wichtigste weil lukrativste ist der Klassenerhalt.

    Und bei dieser Zielsetzung nehme ich lieber Breno+Ottl+X als den Kluge zu halten, der alleine kann uns auch nicht retten.

    Und ja: ideal wäre natürlich die Neuzugänge zu kriegen und gleichzeitig Kluge zu halten – man muss aber schon auch die Wünsche = Motivation des Spielers betrachten und ein Spieler wie Kluge, der mit Ende 30 sein Profileben lang gegen Abstieg gespielt hat, und nun für die nächsten Jahre zum kommenden deutschen Meister wechseln darf, der will das auch. Reisende soll man nicht aufhalten…

    Wenn Groll, dann nicht auf Martin Bader, sondern Peer Kluge – der hat egoistisch gehandelt, wenn auch nachvollziehbar.

  • 06.01.2010 um 11:02 Uhr
    Permalink

    P.S.: versetzt Euch mal in die Lage eines Hertha-/Köln-/Hannover-/Freiburg-/etc.-Fans:

    Da würde mir Angst und Bange werden beim Anblick des Clubs mit neuem Trainer + Breno + Ottl + X

  • 06.01.2010 um 12:07 Uhr
    Permalink

    …vor allem, weil da eindeutig eine große Hilfsaktion aus der bayerischen Hauptstadt dahinter steckt! Trotz aller Animositäten der Fans beiderseits gegenüber dem südlichen Verein, haben die immer wieder den Geldbeutel aufgemacht, nicht nur uns gegenüber. Denkt doch nur mal an die 60er und das Drama mit der Schwimmreifmiete.
    Es kann nicht nur an der Brohdwoschd-Fabrik neben der Feuerwache 4 liegen. Da paart sich wohl Geschäftsinteresse (z.B. Zuschauerzahlen im Vergleich mit Bochum, Freiburg oder Bielefeld) durchaus auch mit – hmmmm – wenigstens etwas Selbstlosigkeit, oder was kann noch ein Grund sein?

    Natürlich profitieren beide Vereine davon. Der Glub erhält für wenig Geld Spieler, die er sich niemals leisten könnte und der Ulmer Uli vermeidet weitere Verluste, da er z.B. einen Spieler den er für 12 Mio geholt hat und der dann nicht spielt, sicherlich kaum für einen einigermassen hohen Betrag wieder los werden wird. Beide erhalten auch noch Spielpraxis. Da braucht man kein Prophet zu sein, daß mind. der Ottl wohl Stammspieler bei uns werden wird und auch die Chancen von Breno wohl sehr hoch sind.

    So, nun steinigt mich. Ich schmeiss mir auch selber einen Stein an den Kopf für meine Gedankengänge.

    Aber etwas wundern muß man sich da schon, wenn man die Zugangsliste bisher anschaut. Steckt vielleicht auch, wie von Alexander schon kolportiert, der “Farmvereingedanke” eine Rolle?

  • 06.01.2010 um 12:11 Uhr
    Permalink

    ich glaube nicht, dass die viel Angst haben vorm Club 🙂 sondern sich eher ausrechnen, dass schon einmal einer der ganz hinteren Plätze besetzt ist.

    Aber gut, Blick nach vorne, von DH halte ich sehr viel zumindest die ersten Jahre bis sich auch da sicherlich das ein oder andere wieder abschleifen und abnützen wird, aber jetzt ist noch alles frisch, somit erstmal mit voller Motivation in die Rückrunde. Das könnte schon zünden…

    Ich bin auch sehr beruhigt, dass Schäfer wieder hinten steht, der auch weiss wie man eine Abwehr stellt und dirigiert. Ein wichtiges mentales Moment, ihn hinten drin zu wissen. Hatte ja auch bei Beginn der Sperre geschrieben, ohne Schäfer holen wir keinen einzigen Punkt mehr in den 4 Spielen. Aber jetzt erstmal neues Glück für die Rückrunde…1 Punkt auf Schalke wäre ein gigantischer Beginn.

  • 06.01.2010 um 12:18 Uhr
    Permalink

    Die Vereinsführung von FCB und FCN haben sich schon immer gut verstanden und diese Fan Animositäten, gehören einfach mit zum Derby Kult. Glaube nicht, dass sich ein Bader, Hoeneß oder Nerlinger davon groß beeindrucken lassen.

  • 06.01.2010 um 12:21 Uhr
    Permalink

    man sollte es nicht überbewerten dass kluge den club verlassen hat! der club ist trotz kluge abgestiegen und hat diese saison auch nur 12 punkte geholt!
    ganz klar war er ein absoluter kämpfer und auch enorm wichtig für den club, aber für das spiel nach vorn kam auch von ihm zu wenig! dass problem war die überbesetzung auf der sogenannten 6er position! mnari kluge nordveit ottl sind meiner meinung nach spieler die ihre stärken in der defensive haben! und wer spielt nach vorn???? bei mintal geht gar nichts broich wird auch immer nur auf der 6 eingesetzt!also wenn wir noch einen offensiven mittelfeldspieler holen dann kann ich den transfer nachvollziehen!

  • 06.01.2010 um 12:34 Uhr
    Permalink

    Stephan: P.S.: versetzt Euch mal in die Lage eines Hertha-/Köln-/Hannover-/Freiburg-/etc.-Fans:Da würde mir Angst und Bange werden beim Anblick des Clubs mit neuem Trainer + Breno + Ottl + X

    Interessanter Gedanke, sich mal in die Rolle zu versetzen – gefällt mir. Und in der Tat wäre mir da als Fan eines der Clubs vor uns auch nicht wirklich wohl – Vorbehalte gegen Ottl und Breno hin oder her, aber als Fan nimmt man beim Gegner ja immer das Schlimmste an, ergo für den Club das Beste. Dazu noch die “schlimme” Aussicht, Hecking könnte Harry wirklich in Form bringen und Spieler wie Gygax und Eigler zum laufen, dazu sind ja weitere Kaliber mit Potenzial vorhanden, wie ein Boakye, der leider immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte seit Monaten.

    Ja, der Gedanke gefällt mir.

  • 06.01.2010 um 12:44 Uhr
    Permalink

    dami: man sollte es nicht überbewerten dass kluge den club verlassen hat! der club ist trotz kluge abgestiegen und hat diese saison auch nur 12 punkte geholt!
    ganz klar war er ein absoluter kämpfer und auch enorm wichtig für den club, aber für das spiel nach vorn kam auch von ihm zu wenig! dass problem war die überbesetzung auf der sogenannten 6er position! mnari kluge nordveit ottl sind meiner meinung nach spieler die ihre stärken in der defensive haben! und wer spielt nach vorn???? bei mintal geht gar nichts broich wird auch immer nur auf der 6 eingesetzt!also wenn wir noch einen offensiven mittelfeldspieler holen dann kann ich den transfer nachvollziehen!

    Dass mit Kluge auch nicht alles lief, ist auffallend richtig. Wie gesagt, der Transfer ok, nur nicht, wenn es wirklich nur 1,5 Mio waren (es sei denn man “musste”).

    Interessant ist, dass Hecking sich auch vorstellen kann Mintal zu einer 6 umzuschulen. Und mit Blick auf die Offensive im Mittelfeld ist Hecking ja auch mit dem 4-2-2-2 auf einem Kader-angemessenen Weg – zudem sollte man öfter mal Broich und Gündogan einen offensiven Part zentral (als taktische Variante) spielen lassen. Ich glaub, einer von den beiden kann uns da schon helfen.

  • 06.01.2010 um 14:28 Uhr
    Permalink

    @Juwe
    Du sagst es!
    Das große Manko bei unserem Glubb ist ein Mangel an sportlicher Kompetenz auf der Führungsebene. Es gab auch niemanden, der Oenning in irgendeiner Weise aus seiner Erfahrungs-Schatzkiste soufflieren konnte.
    Oenning ist leider nur ein weiteres Opfer einer schwachen Führungsstruktur. Der Wechsel zu einem Mann mit mehr Erfahrung wie Hecking war unumgänglich. Was aber jetzt nicht gegen Oenning spricht, sondern gegen die Führung.

    @KUZ
    Ganz genau.
    Im Emissionsprospekt zur Anleihe steht all das drin, was uns der Verein durch, wie Alexander schon bemerkte, fadenscheinige Kommunikation vorenthält. Wenngleich die “Risikofaktoren” in dem Prospekt aus rechtlichen Gründen immer sehr garstig daherkommen müssen.

    @dami
    Find ich auch.
    Kluge ist ein guter Mann. Emsig ohne Ende. Und auch ein Verlust. Keine Frage. Aber überbewerten sollte man seinen Abgang nicht. Denn ein echter Führungsspieler ist auch er nicht.

  • 06.01.2010 um 16:26 Uhr
    Permalink

    Woschdsubbn: … Da paart sich wohl Geschäftsinteresse (z.B. Zuschauerzahlen im Vergleich mit Bochum, Freiburg oder Bielefeld) durchaus auch mit.

    Verstehe ich nicht…
    Auch gegen unseren Club können die Bayern nicht mehr als 69.000 Zuschauer in die Allianz Arena bekommen – denn gegen Bochum, Freiburg oder Bielefeld ist in München ja auch immer ausverkauft (wie eigentlich jedes Bundesligaspiel von denen). Und mehr als ein Heimspiel pro Saison gegen den Club gibt es auch für die Bayern nicht…

    Ein finanzielles Interesse haben die Bayern mit den Leihgeschäften also bestimmt nicht…

  • 06.01.2010 um 16:36 Uhr
    Permalink

    Töffi:
    Verstehe ich nicht…
    Auch gegen unseren Club können die Bayern nicht mehr als 69.000 Zuschauer in die Allianz Arena bekommen – denn gegen Bochum, Freiburg oder Bielefeld ist in München ja auch immer ausverkauft (wie eigentlich jedes Bundesligaspiel von denen). Und mehr als ein Heimspiel pro Saison gegen den Club gibt es auch für die Bayern nicht…Ein finanzielles Interesse haben die Bayern mit den Leihgeschäften also bestimmt nicht…

    Halte ich auch für eine Mär mittlerweile. Wann zieht denn ein Derby noch besonderes Interesse auf sich, außer bei uns in Franken? In Zeiten wo selbst Hannover gegen Wolfsburg schon zum Niedersachsen-Derby hochstilisiert wird. Vielleicht ist im DFB-Pokal mal Nürnberg gegen Bayern eine Live-Sendung wert, aber das wäre sogar Liga-unabhängig. Für die Bayern sind doch die Top-Spiele gegen Werder, HSV oder wer immer gerade oben steht viel wichtiger (aus finanzieller Sicht), plus die internationalen Spiele – eben weil diese Spiele national und international den Bayern bei der Steigerung ihrer Bekanntheit weiterhelfen. Ein Derby gegen den Club tut das nicht, im Gegenteil, da kann man sich maximal blamieren.

  • 06.01.2010 um 20:41 Uhr
    Permalink

    richtig will broich auch gern hinter den spitzen sehen! weil er sich da hingehört!MO brachte ihn immer auf der 6! einen totale verschwendung!

  • 08.01.2010 um 18:42 Uhr
    Permalink

    Richtig ist, Kluge war oft einer der besseren Spieler, zumindest in der letzten und dieser Spielzeit, aber ein echter Leistungsträger war er auch nicht. Ich kann mich an kein schlechtes Spiel des Clubs erinnern, wo Kluge den Unterschied ausgemacht hat, die Mannschaft mitgerissen hat und so zum Erfolg geführt hat.

    Kluge ist ein Wühler und eine Arbeitsbiene, ob er sich auf Schalke durchsetzen wird? Man wird sehen, trotzdem ist er für Schalke kein großes Risiko, erstligaerfahren und nicht zu teuer, für Kluge besteht die Chance, dass er seine Stärken voll einbringen kann, von ihm aber auch nicht mehr so viel “erwartet” wird, wie bei uns. Erwartungen die er tendenziell eher nicht erfüllen kann. Dazu gehört er zu einem Spielertyp, der bei Magath auf der “6” hoch im Kurs steht, Arbeiter, Kämpfer mit Stärken in der Defensive.

    Für uns halte ich den Verlust gar nicht so groß, Kluge hat eine nominell starke Mannschaft nach dem Pokalsieg nicht stärker gemacht, im Gegenteil, wir sind mit ihm abgestiegen. Auch in der zweiten Liga konnte Kluge keine großen Akzente setzen und vorher bei Gladbach hat er den Abstieg auch nicht mit verhindert. Sorry, ich verstehe die Oden an den Spieler Kluge nicht ganz.

    Und wer glaubt, dass man für einen Spieler, der (wahrscheinlich) noch ein halbes Jahr Vertrag hat mehr als 1,5 MIO bekommt, also da scheint mir auch der Wunsch Vater des Gedanken. Denn mehr als ein solider Fußballer war Kluge doch nie. Also ich kann den Deal gut verstehen. Wenn man dann noch weiß, dass der Club noch Transfererlöse generieren sollte, siehe Anleihe, dann bleibt doch sowieso kaum eine Alternative.

Kommentare sind geschlossen.