Todsünden

In der 26. Spielminute hätte der Club mit 1:0 in Führung gehen müssen. Ob das dann für ein Unentschieden oder sogar für mehr gereicht hätte, ist Spekulationssache, doch dass der Club in der 26. Spielminute auf Schalke in Führung hätte gehen müssen, ist Fakt.

Nicht zu entschuldigen, dass Charisteas den Ball nicht auf den mitgelaufenen Gygax passte, der sich die Ecke hätte aussuchen können. Und wenn Charisteas es schon gegen alle Logik des Spiels alleine macht, muss der Ball im Tor sein. Da ist es dann auch kein Pech, dass der an sich gut gezirkelte Ball am Pfosten landete, da ist ein Pfostenschuss eine unverzeihliche Fehlleistung. Ganz wie es Ex-Schalke-Goalgetter Klaus Fischer in der Halbzeitpause auf Sky sagte: Charisteas muss quer spielen, dann steht es 1:0 für den 1. FC Nürnberg. In der Situation, in der sich der 1. FC Nürnberg befindet, ist es eine TODSÜNDE, dass Charisteas nicht quer spielte.

Dabei hat Charisteas gar kein schlechtes Spiel gemacht. Stets in Bewegung, ließ er sich immer wieder auf die vakante 10er-Position (klick) zurückfallen und fungierte als Anspielstation und Ballverteiler. Sehenswert sein Hackenpass auf Eigler, dessen Schuss Neuer in der 68. Spielminute gerade noch an den Pfosten lenkte. Hätte Charisteas in der 26. Minute die gleiche Übersicht gezeigt wie in dieser Situation, müsste man ihm eine richtig gute Note geben.

Abgesehen vom Ergebnis hat unsere Mannschaft auf Schalke eine ordentliche Leistung gezeigt. Kompakt in der Defensive (Breno weitgehend souverän, Ottl ein stabilisierender Faktor vor der Abwehr, im Spiel nach vorne aber kaum zu sehen), ließ sie in den 90 Minuten nur zwei Torchancen für die Königsblauen zu. Dummerweise führte die zweite zum 1:0-Siegtreffer für die Heimmannschaft. In dieser Szene sah Pinola, der sich von Farfan austanzen ließ, gar nicht gut aus. Ich denke aber, es wäre verfehlt, die Niederlage allein Pino in die Schuhe zu schieben. Dass ein Verteidiger in einem Bundesligaspiel ab und an mal ausgespielt wird und aus diesem Fehler ein Tor für den Gegner entsteht, ist normal. Fatal ist ein Abwehrfehler dann, wenn man selbst keine Tore macht.

Dass das Spiel verloren ging, lag nicht an der Abwehr, sondern daran, dass Charisteas den tödlichen Pass verweigerte (Todsünde!), Eiglers Schuss am Pfosten landete (Pech) und darüber hinaus kaum Torchancen herausgespielt wurden. Auch Heckings Maßnahme, die Doppel-6 aufzulösen (Eigler kam in der 64. Minute für Nordtveit) und mit fünf Offensivkräften zu agieren, brachte nicht den gewünschten Effekt. Außer bei Eiglers Pfostentreffer geriet das Schalker Tor in den letzten 25 Minuten nicht in Gefahr. Positiv zu registrieren ist aber, dass trotz der offensiveren Ausrichtung die Defensive stabil blieb und der Schuss nicht nach hinten losging wie bei den 0:4-, 0:4- und 0:3-Schlappen in den drei letzten Vorrundenspielen.

Wir sind noch nicht tot, sagte Raphael Schäfer nach der 0:1-Niederlage im Interview auf Sky.

Stimmt. Nach den leblosen Auftritten unserer Mannschaft in den Dezember-Spielen war das, was sie gegen Schalke zeigte, eine kleine Auferstehung. Es muss aber im Angriffsspiel noch deutlich mehr Leben in die Bude, wenn sie in der Bundesliga überleben will. Das gilt nicht nur für die Chancenverwertung, sondern auch für die Vorbereitung von Torgelegenheiten. Zu häufig wird der frei postierte Nebenmann übersehen. Was nicht nur für Charisteas gilt. Auch Bunjaku hätte in der ersten Halbzeit einmal in aussichtsreicher Position den Ball ablegen können, statt ihn an Freund, Feind und Tor vorbei in die Prärie zu befördern. Und als Gündogan einmal am linken Strafraumrand allen Raum und alle Zeit der Welt hatte, einen Mitspieler in Szene zu setzen, spielte er den Ball in die Füße des Gegners. Da muss einfach mehr Übersicht, mehr Präzision, mehr Kaltschnäuzigkeit rein!

Die nächsten vier Spiele werden wegweisend dafür sein, wohin die Reise des 1. FC Nürnberg geht. In den Spielen gegen Frankfurt, Hannover, Stuttgart und Mönchengladbach muss satt gepunktet werden, damit man vor dem Heimspiel gegen die Bayern ein Polster hat. Nach den nächsten vier Spielen sollte unsere Mannschaft zumindest auf dem Relegationsplatz stehen. Ansonsten ist der Zug wohl abgefahren.

Und eins ist klar: Todsünden darf sich unsere Mannschaft in den kommenden Spielen nicht mehr erlauben.

113 Gedanken zu „Todsünden

  • 19.01.2010 um 09:17 Uhr
    Permalink

    oh wie schön waren die zeiten mit einem saenko schroth vittek sturm! *g*

  • 19.01.2010 um 09:26 Uhr
    Permalink

    Zitat belschanov: “Nicht zu entschuldigen, dass Charisteas den Ball nicht auf den mitgelaufenen Gygax passte, der sich die Ecke hätte aussuchen können.”

    Habe gestern die Szene noch einmal auf Blickpunkt Sport gesehen und muss zu Harrys Entlastung sagen, dass die Situation so eindeutig nicht war, wie sie i.d.R. geschildert wird. Der Pass auf Gygax wäre auch nicht ganz einfach gewesen, denn er war zwar frei, aber etwas weit zurück, noch nicht hinter der Abwehr und dazwischen noch zwei Schalker, die wohl auch noch eingreifen hätten können, wenn der Ball nicht optimal gespielt wird. Aus Harrys Blickwinkel ist die Entscheidung, selbst zu schießen daher nachvollziehbar, zumal der richtig gut platzierte Schuss bei 90% der Torhüter wohl auch drin gewesen wäre.

    Aus meiner Sicht ist das durchaus zu entschuldigen und keine “Todsünde”, insgesamt ist das allgemeine Punkteliegenlassen bei Überlegenheit aber natürlich schon eine….

  • 19.01.2010 um 09:28 Uhr
    Permalink

    mit Saenko und Vittek sind wir aber auch abgestiegen…

  • 19.01.2010 um 09:38 Uhr
    Permalink

    dami: oh wie schön waren die zeiten mit einem saenko schroth vittek sturm! *g*

    Schroth ist kaputt, Vittek hat diese Saison kein Spiel durchgespielt (11 Einsätze) und nur 1 Tor gemacht, Saenko hat in den letzten 2 Spielzeiten auch nur einmal getroffen (+ 1 Assist) und nur 6 Spiele von insgesamt 21 durchgespielt. Das nur als kleine Info für unsere Nostalgiefreunde 😉

  • 19.01.2010 um 09:47 Uhr
    Permalink

    Ich finde auch das Charisteas ein richtig gutes Spiel gemacht hat. Den nicht gespielten Querpaß auf Gygax als Todsünde zu bezeichnen ist absoluter Quatsch. Wenn der Club überhaupt eine Todsünde diese Saison begangen hat, dann die, dass er Oenning nicht schon viel früher entlassen hat.

  • 19.01.2010 um 09:54 Uhr
    Permalink

    Vittek in seiner Glanzzeit würde alle bisherigen Stürmer locker in die Tasche stecken.

    Aber Hecking sieht ja keinen Handlungsbedarf im Sturm! Habt ihr gestern Blickpunkt Sport gesehen?
    Da war Hecking zu Gast und Markus Othmer hatte live mit Roy Maakay telefoniert, weil Hecking und Baader sich einfach blind und taub stellen, oder sich zu fein sind, von sich aus mal bei Maakay anzufragen. Auf jeden Fall hat Othmer live mit Maakay gesprochen und ihn soweit gebracht, dass er zum Club kommen würde und auch auf einen Teil seines Gehalts verzichten würde. Aber unser neuer Supertrainer hat dann dankend abgelehnt.
    Anscheinend ist ihm ein Maakay nicht gut genug, obwohl der in seinem Alter auch noch mehr Tore schiesst als der ganze Club-Sturm zusammen. Dass nenne ich schon sehr arrogant, wenn man einen Topstürmer so auf dem Silbertablett angeboten bekommt und es nicht für nötig hält, zuzuschlagen!
    Risiko gäbe es so gut wie keines!
    Stattdessen bezahlt man den teuersten Fehleinkauf in der Geschichte des Clubs lieber weiterhin für 0 Tore ein Topgehalt! ICh kann das nicht verstehen!

  • 19.01.2010 um 10:00 Uhr
    Permalink

    Clubfan: Anscheinend ist ihm ein Maakay nicht gut genug, obwohl der in seinem Alter auch noch mehr Tore schiesst als der ganze Club-Sturm zusammen.

    11 Einsätze, nur 2 über 90 Minuten, 2 Tore, 1 Assist. Auch nicht gerade berauschend, und der Gute wird nicht jünger….

  • 19.01.2010 um 10:22 Uhr
    Permalink

    Hannover hat gerade Bergmann entlassen – also mal nicht direkt vor dem Clubspiel. Ich tippe, jetzt kommt Slomka….

  • 19.01.2010 um 11:22 Uhr
    Permalink

    Es bewahrheitet sich was ich mir schon gleich nach der Verpflichtung von Dieter Hecking gedacht habe: er wird es relativ schnell schaffen, auch mit Hilfe der Neuzugänge Breno und Ottl, die einen guten Einstand hatten, die Mannschaft im Defensivspiel wieder zu stabilisieren, auch bricht sie nicht mehr nach einem Rückstand ein. Woran er aber richtig zu knabbern haben wird und woran letztlich das Vorhaben Klassenerhalt scheitern kann das ist der Mangel an Kreativität und Torgefährlichkeit. Dabei möchte ich das erste nicht auf Mittelfeldspieler und das zweite nicht auf Stürmer beschränkt wissen, das sind allgemeine Qualitäten die eine Mannschaft ausstrahlt oder nicht. Leider hakt es bei dem einen für den auf alle Fälle Letzteres immer zugetroffen hat (Mintal) in dieser Saison ganz gewaltig, und diese Lücke kann Bunjaku nur halbwegs schließen. Richtig bös wird es wenn ich mir die Mannschaft anschaue die in der Tabelle noch hinter uns steht und dort die gleiche Abfrage mache: erschreckenderweise muss ich feststellen dass ich dort in Sachen Kreativität (Raffael, Cicero, mit Einschränkungen Kaca, Ebert) und Torgefährlichkeit (Gekas, Ramos, mit Einschränkungen ebenfalls Kaca) sehr schnell fündig werde. Das gleiche Spielchen kann ich auch bei Hannover machen (tippe übrigens auch auf Slomka als neuen Trainer) und auch da fallen sehr bald einige Namen ein. Ich glaube dass der Mangel an kreativen Spielern sogar das schlimmere Übel ist, wenn wir genügend Chancen bekommen dann treffen wir auch, aber wir bekommen sie nicht. Ein Kreativmann fürs offensive Mittelfeld müsste her, variabel sowohl zentral hinter den Spitzen als auch am Flügel einsetzbar, aber das ist wohl eine Illusion dass da vor Ende der Wechselfrist noch jemand kommt – leider.

  • 19.01.2010 um 11:30 Uhr
    Permalink

    Klarer Widerspruch belschanov oder – auch ein Klaus Fischer kann irren.
    Charisteas mag manche sportliche Todsünde in Nürnberg begangen haben – die Aktion auf Schalke war definitiv keine. Der Stürmer wird hier von glaube ich drei Schalkern verfolgt – da ist keine Zeit mehr für groß umgucken und die Augenwinkel konnten Harri da nur Blau widergeben, denn Gygax kam erst unglaublich spät angespurtet. Zum optimalen Passzeitpunkt war Gygax eben noch nicht zur Stelle, wie die Fernsehbilder beweisen. Insofern tut Harri das einzig Richtige: er entscheidet sich, es allein zu versuchen. In dieser Situation von ihm Heber oder gar das kurze Eck zu verlangen, halte ich für vollkommen an den Realitäten eines Stürmers vorbeigehend. Aus dem Winkel ist das lange Eck das Sicherste, Punkt. Ich hätte mal die Reaktionen sehen mögen, wenn Harry da versucht hätte zu zaubern. Das kann man machen, wenn man 5:0 in Führung liegt, sonst nicht.
    By the way: was macht alle hier so sicher, dass ausgerechnet Gygax den Ball a) unter Kontrolle gebracht und b) versenkt hätte? Ich erinnere an den Schlusskonter gegen Wolfsburg, wo Gygax auch zentral vor dem Tor heilfroh war, dass er Diekmeiers Pass noch an Peer Kluge abgeben konnte und nicht selbst musste…

  • 19.01.2010 um 11:36 Uhr
    Permalink

    @ Hörnla: sag ich doch. Schön, dass es auch jemand anderes so gesehen hat…

  • 19.01.2010 um 11:44 Uhr
    Permalink

    ich sehe es auch wie Hörnla. Bin mir sogar sicher das der Pass und die erfolgreiche Verwertung nicht geklappt hätte. Und dann hätten alle gemeckert warum er das als Stürmer nicht selber gemacht hat.
    Sehe die Chance vom Eigler eigentlich als viel schlechter abgeschlossen…

  • 19.01.2010 um 12:00 Uhr
    Permalink

    Ich als Generalverteidiger von Harry, muss ihn hier natürlich auch in Schutz nehmen. Das nicht nur aus Prinzip, sondern weil ich es genauso sehe wie meine Vorschreiber.
    Man sollte noch anmerken, dass dieser Schuss in dieser Situation noch furchbar platziert war. Von dem Winkel bleibt nun nicht mehr viel freier Raum, erst recht bei einem guten Torwart im Tor. Ich kann mich noch an ähnliche Situationen von Boakey und Eigler erinnern, sie haben dann den Ball aus Verzweiflung dem Torwart in die Arme gekugelt oder ihn in die Kurve gedroschen.
    Natürlich fehlten im restlichen Spiel weitere Chancen. Daran muss dringend gearbeitet werden.
    Wenn wir schon einen zweiten Sechser kaufen müssen, warum dann nicht einen, der auch gut als OfensivKraft arbeiten kann, also einer, der schnell wieder zurück ist. Dann hätten wir temporär wieder einen hinter den Spitzen.

  • 19.01.2010 um 12:44 Uhr
    Permalink

    Ich habe die Sache spontan so bewertet wie in der Halbzeitpause dann Klaus Fischer. Ich dachte: Na wenn der das auch sagt…

    Tja, das Leben wird immer komplizierter. An welcher Autorität kann man sich als Individuum denn überhaupt noch orientieren, wenn selbst verdiente Nationalspieler Unrecht haben?

    Woran kann man in diesen Zeiten überhaupt noch glauben?

  • 19.01.2010 um 12:52 Uhr
    Permalink

    Oh ist das Poetisch.
    Ich glaube derzeit nur noch an die Gesetze der Mathematik und Physik. Sie sind einfach da, und keiner kann sie durch Geld bestechen oder falsch einschätzen.
    Nur verstehen können wir sie noch nicht komplett, aber daran versuche ich zu arbeiten. 😉

  • 19.01.2010 um 13:05 Uhr
    Permalink

    Als langjähriger Torhüter glaube ich immer und nur an die Männer zwischen den Pfosten – auch wenn Beckenbauer heute verlautbart hat, dass die nicht normal sein können. Hat der Maier Seppl aber auch schon vor gefühlten Jahrhunderten festgestellt und ist somit eher als ein Adelsprädikat zu werten. Also ihr Ankläger des Harri, Fischermänner und Fischermänners Freunde: akzeptiert mal ruhig, dass der Mann zwischen den Pfosten einfach der Bessere, der Sieger war!!! 😉

  • 19.01.2010 um 13:18 Uhr
    Permalink

    Also ich kann nur sagen wie doof mus der Club eingentlich sein jetzt wo sich Roy Maakay selber angeboten hat zum club zu kommen. Was macht unser super tolle neue Trainer er will ihn nicht.Aber unser sturm ist gut genug das sie immer 1 tor schiesen pro spiel das man ein Roy Maakay nicht braucht.Ich kann nur sagen der club ist und wird immer Naiv bleiben was die Transfers anbelangt man kauft immer so 5-6 spieler wo 1 davon brauch bar ist und die anderen sich nur wieedr auf der bank finden oder trebüne und geld kosten.Naja was soll man da noch sagen ich sage mal willkommen 2 liga. wieder auch wen wir in der deffen vieleicht besser stehen durch die 2 bayern schiessen wir vorne noch lange nicht die tore.Also ich kann nur hoffen das sie noch ein offensiven mann holen weil sonst sehe ich schwarz,und dan muss man auch sagen selber schuld.

  • 19.01.2010 um 13:35 Uhr
    Permalink

    Lieber belschanov

    Bist Du katholisch, ist Dir klar was eine Todsünde ist? Eine Sünde die unweigerlich die ewige Verdammnis nach sich zieht. Ist diese Szene wirklich dazu geeignet einen Spieler auf ewig zu verdammen? Schau mal an wo Charisteas den Ball herbekommen hat, den hat er sich erst mal selbst erkämpft, ihm dann vorzuwerfen was ein Stürmer tun soll, nämlich aufs Tor schießen, halte ich für übertrieben.

    Natürlich kann man sich bei jeder Torchance die vergeben wird fragen, hätte es einen besseren Weg gegeben ein Tor zu machen. Aber einem Stürmer eine vergebene Chance als Todsünde vorzuwerfen halte ich nun doch für falsch.

    @all
    Bitte lasst doch mal die verklärenden Blicke in die Vergangenheit. Vittek hat eine Halbserie groß aufgespielt aber sonst war der auch nie der große Knipser. Und wenn er kommt, dann haben wir 9 Stürmer, glaubt Ihr wirklich, dass man so Ruhe und Konzentration in einen Mannschaft bekommt?

    Und die Geschichte vom BR halte ich mal wieder für eine echte BR-S..erei, was soll das? Ich würde mich auch bedanken, wenn so ein neunmalkluger Moderator glaubt, dass er mir einen Süieler aufnötigen muss. Also ganz ehrlich, das geht doch gar nicht. Dass Clubfans sich da nicht beim BR beschweren, sondern eher noch die eigenen Leute beschimpfen werde ich nie verstehen.

  • 19.01.2010 um 13:47 Uhr
    Permalink

    “Ich habe die Sache spontan so bewertet wie in der Halbzeitpause dann Klaus Fischer. Ich dachte: Na wenn der das auch sagt…

    Tja, das Leben wird immer komplizierter. An welcher Autorität kann man sich als Individuum denn überhaupt noch orientieren, wenn selbst verdiente Nationalspieler Unrecht haben?”

    Was heißt in diesem Zusammenhang schon Recht haben? Recht hat der der das Tor macht, hätte Harry getroffen gäbe es keine Diskussion, wäre Neuer nicht noch mit den Fingerspitzen dran gewesen hätte Charsiteas alles richtig gemacht. So bleiben Fragen, wäre ein Abspielen auf Gygax besser gewesen? Ganz einfach wäre es zwischen zwei Schalker hindurch auch nicht gewesen und Gygax hat sich auch nicht unbedingt als eiskalter Vollstrecker einen Namen gemacht.

    Nein ich denke da sollte man Harry keinen Strick draus drehen. Er hat die Chance großartig erarbeitet, hat den Ball gut abgeschlossen und ist an einem besseren gescheitert, Manuel Neuer, der den Winkel perfekt klein gemacht hat und auch noch reaktionsschnell reagiert hat. Tja so ist das wenn man hinten drin steht.

  • 19.01.2010 um 14:31 Uhr
    Permalink

    Muss mich hier auch mal nach mehrmaligen Betrachten der Bilder äußern: Ich sah es nicht als Todsünde. Das Anspiel wäre nicht einfach gewesen und eigentlich hat er es super gemacht – dumm nur, dass Neuer einer der besten seines Fachs ist. Auch die Ablage auf Eigler war klasse – ne, Harry hat die Prügel in dem Spiel nun wirklich nicht verdient.

  • 19.01.2010 um 14:38 Uhr
    Permalink

    Armin: Und die Geschichte vom BR halte ich mal wieder für eine echte BR-S..erei, was soll das? Ich würde mich auch bedanken, wenn so ein neunmalkluger Moderator glaubt, dass er mir einen Süieler aufnötigen muss. Also ganz ehrlich, das geht doch gar nicht. Dass Clubfans sich da nicht beim BR beschweren, sondern eher noch die eigenen Leute beschimpfen werde ich nie verstehen.

    Da kann ich nur zustimmen. Ich fand die ganze Aktion, den Roy anzurufen während Hecking daneben sitzt, voll daneben. Er blieb da bemerkenswert gelassen. Das einzige, was man damit erreicht, ist Unfrieden im Fanlager, weil Heerscharen von halbinformierten dann der Führung vorwerfen, die Verpflichtung eines angeblichen “Heilsbringers” zu verweigern – wie man ja in allen landläufigen Foren lesen kann…

    Tolle Aktion, sehr hilfreich! Danke BR!

  • 19.01.2010 um 15:02 Uhr
    Permalink

    @Optimist
    Und Maakay scheint es ganz schön nötig zuhaben, läßt sich wie sauer Bier anpreisen, ob das auf seine aktuelle Qualität schließen läßt?

    Eigentlich hätte Hecking direkt aufstehen sollen und sagen, machen sie ihre Arbeit, ein vernünftiges Interview und lassen sie unseren Manager seine Arbeit machen. Da hätte ich den Othmer mal sehen wollen.

    btw. Vidosic geht für ein halbes Jahr zu Duisburg. Wäre schön, wenn er da mal dauerhaft Spielpraxis bekommt.

  • 19.01.2010 um 15:39 Uhr
    Permalink

    Armin: <Eigentlich hätte Hecking direkt aufstehen sollen und sagen, machen sie ihre Arbeit, ein vernünftiges Interview und lassen sie unseren Manager seine Arbeit machen. Da hätte ich den Othmer mal sehen wollen

    Othmer ist als Sportreporter sowieso die letzte Flasche. Den sollten sie wieder ins Nachmittagsprogramm von BR3 verfrachten.

  • 19.01.2010 um 15:41 Uhr
    Permalink

    Armin: Eigentlich hätte Hecking direkt aufstehen sollen und sagen, machen sie ihre Arbeit, ein vernünftiges Interview und lassen sie unseren Manager seine Arbeit machen. Da hätte ich den Othmer mal sehen wollen.

    Othmer ist als Sportreporter sowieso die letzte Flasche. Den sollten sie sofort wieder ins Nachmmittagsprogramm von BR3 verfrachten.

  • 19.01.2010 um 16:23 Uhr
    Permalink

    “Todsünde” (Zitat Klaus Fischer) ist natürlich nicht wörtlich zu nehmen. Ich wünsche doch keinem Menschen die ewige Verdamnis. Ich bin ja nicht der Papst, wobei der ja eigentlich mehr heilig- und seligspricht als verdammt.

    Ich wollte ja nur anmahnen, dass es gerade im Abstiegskampf fatal ist, wenn man mit seinen ohnehin nicht allzu zahlreichen Chancen schlampig umgeht. Es ging mir dabei auch nicht um Charisteas im Speziellen. Ich habe ihn in meinem Artikel ja auch nicht nur gescholten. Ich bin sogar dafür, dass gegen Frankfurt wieder spielt. Er hat abgesehen von der von mir kritisierten Situation ja ganz ordentlich gespielt.

  • 19.01.2010 um 16:27 Uhr
    Permalink

    @Clubfan und alle die Roy M. so hoch loben und Hecking und Bader an den Pranger stellen:

    Ich habe das Interview auch gesehen und Roy hat in keinster Weise gesagt, dass er zum Club kommen möchte und noch dazu auf Geld verzichten würde. Ganz im Gegenteil er hat ständig von seiner ach so tollen Zeit bei Bayern geredet und das er sich seine Vereine nicht nach dem finanziellen Angebot raussucht sondern nur noch dass macht auf was er Lust hat. Er hat sich immer schön aus den Fragen des Moderators herausgeredet. Ich hätte gerne sein Gesicht gesehen :-)!
    Hecking hat versucht die wirklich peinliche und unangenehme Sache mit Humor zu nehmen und ganz klar gesagt, dass er einen Roy nicht braucht. Warum man als Moderator dann ständig nachbohren muss und sich als der große Heilsbringer hinstellt der dem kleinen Hecking schon helfen würde bei der Verpflichtung, finde ich persönlich sehr komisch und hab respekt vor Heckings Ruhe – ich hätte glaub ich nicht so locker reagiert!

  • 19.01.2010 um 16:35 Uhr
    Permalink

    Erst letztens las ich bei den 11Freunden was über die Bildzeitung und das Vergeben der 6 an alle Hannoveraner Spieler und jetzt wird eine Situation vom Charisteas hergenommen, um ihn verbal zu verdreschen.
    In der Zeit nach Enke sollte man aus meiner Sicht mit solchen Urteilen bitte etwas vorsichtiger sein…
    Klar hätte man die Situation anders nutzen können bzw. müssen, aber Leute, das ist “nur Fußball” – denkt bitte auch an die Menschen hinter den Namen!

  • 19.01.2010 um 16:57 Uhr
    Permalink

    An alle, die Roy nichts zutrauen:

    Ihr habt auch schon Mintal vor über einem Jahr schlecht geredet, dass er zu alt sein und seine Zeit vorbei sei und dann hat er wieder seine 16 Saisontore gemacht.

    Und ähnlich sehe ich es bei Roy. Er mag zwar langsamer sein als junge Spieler wie Choupo, aber dafür hat er jede Menge Erfahrung und Kaltschneuzigkeit und kann die Bälle halten und verplempert sie nicht schon bei der Annahme oder bei Einzeldribblings wie Choupo es andauernd macht. Ich wette, dass er jeden Clubstürmer noch lcoker in die Tasche steckt!
    Außerdem hätte man kein großes Risiko, falls es nicht klappen würde.

  • 19.01.2010 um 17:25 Uhr
    Permalink

    das schalke spiel muss man abhaken. wichtig sind die partien gegen die sge und 96. die sind richtungsweisend.

    habe gestern auch blickpunkt sport gesehen. makaay wäre bereit. ab er ist evtl auch nur noch ein schatten seiner selbst. bei feyenoord ist er auch kein stamm…die sind in der krise und wollen topverdiener loswerden, da fast pleite…ich würde es trotzdem probieren. er und bunjaku wäre ein schneller sturm-prädestiniert für konterfußball.

    heute ärgerte mich auch, dass ein jan simak zu mainz gewechselt ist. solche spieler muss man holen, wenn sie auf dem markt sind. da könnte ich mich immmer über bader ärgern.
    mainz kann leute wie ivanschitz, polanski und nun jetzt simak holen.wir geben kluge ab und leihen uns 2 aus dem süden, wobei diese zwei einen guten eindruck machten.
    im normalfall kann man sie aber nicht halten.

  • 19.01.2010 um 17:25 Uhr
    Permalink

    Markus:

    …jetzt wird eine Situation vom Charisteas hergenommen, um ihn verbal zu verdreschen.
    In der Zeit nach Enke sollte man aus meiner Sicht mit solchen Urteilen bitte etwas vorsichtiger sein…

    Verbal verdreschen? Habe ich Charisteas wirklich verbal verdroschen? Ich habe ihn kritisiert. Und dann habe ich ihn gelobt.

    Und “Todsünde” wird doch ständig in der Umgangssprache in übertragener Bedeutung verwendet. Z.B.: “Es wäre eine Todsünde, den guten Schweinebraten nicht aufzuessen.”

    Ich bin immer offen für Kritik. Aber in diesem Fall sehe meinen Fehler – wenn ich überhaupt einen begangen habe – nicht zu eng.

  • 19.01.2010 um 17:57 Uhr
    Permalink

    Markus: das ist “nur Fußball” – denkt bitte auch an die Menschen hinter den Namen!

    Ich muss belschanov da mal beispringen – und das tue ich aus einer Position desjenigen heraus, dem manche Entwicklung sowohl innerhalb als auch außerhalb des Stadions seit Jahren in die falsche Richtung geht. Man muss auch den Gegner achten – nicht zuletzt, da es ohne sein Mitwirken kein schönes, kein gutes Spiel werden kann. Das ist mein Motto und davon gehe ich nicht ab.

    Allerdings muss derjenige, der sich beruflich/professionell ins Licht der Öffentlichkeit wagt, mit Kritik, ja auch mit heftiger Kritik leben. Wer das nicht möchte, dem stehen eine Menge Möglichkeiten in unserem Land offen, unbeachtet von der Öffentlichkeit und potentiellen Kritikern seine Werke zu verrichten. Ich will ein zusätzliches Beispiel geben: die gleiche Leistung mag ich bei einer Laienbühne als durchaus in Ordnung empfinden – bei einem professionellen Haus mit Berufsschauspielern (und somit ganz anderem Anspruch) aber nicht akzeptieren. Das hat nichts mit der Achtung vor dem Menschen zu tun, die ist davon nämlich völlig unberührt und steht außer Frage. Dies vorweg geschickt gilt aber schon: if it’s too hot for you, stay out of the kitchen.

    Leider Gottes ist, und deshalb kann ich Markus Einwurf nachvollziehen, in den letzten Jahren da einiges ins Rutschen geraten, Bastionen des minimalsten Anstands wurden ersatzlos geschleift. Ich kann mich noch gut erinnern, wie im Club-Forum über Blazek gegeifert, ja geradezu hergefallen wurde, als der die Bengalo-Aktion in Frankfurt, bei der der Club in Gefahr stand, das Spiel am grünen Tisch zu verlieren, mit Kopfschütteln und dem Scheibenwischer kommentierte. Da wurde gehetzt, dass der viel Geld bekomme und das sich nicht erlauben könne usw. Bei derartigen Bengalo(ach wie klingt das süß)-Aktionen haben bereits Ordner und Spieler ihre Hörfähigkeit (zeitweise) eingebüßt – ich kann da nichts erkennen, was Verniedlichung rechtfertigen würde und finde den Scheibenwischer dazu ins Verhältnis gesetzt, eine mehr als harmlose Kommentierung. Ich will außerdem Persönlichkeiten (nicht nur) beim Club, keine Lohnsklaven, die sich vom so genannten “Fan” alles, aber auch wirklich alles bieten lassen müssen ob der fürstlichen Bezahlung, die letzterer mit seiner Eintrittskarte garantiert. Es gibt Grenzen. Und gerade weil ich dieselben klar sehe und gerade weil ich der Überzeugung bin, dass dieses Grundverständis von “Würde” ein unausgesprochenes Fundament ist, auf dem die Schreibenden hier zum allergrößten Teil stehen, geht belschanovs Text in meinen Augen vollkommen in Ordnung.

  • 19.01.2010 um 18:08 Uhr
    Permalink

    @Clubfan
    So so, man hätte kein großes Risiko? Klar weil Maakay für lau käme und sich auch gern auf die Tribüne setzen würde, wenn andere Spieler für den Trainer besser wären. Oder weil sich unsere anderen Stürmer natürlich dankbar zeigen würden, dass sie vom “großen Maakay” lernen dürfen, dafür setzen diese sich natürlich gern auf die Tribüne um Maakay zuschauen zu dürfen.

    Ich finde es immer wieder interessant wie man sich von außen traut so locker Einschätzungen abzugeben. Hast Du Maakay zuletzt gesehen, ihn einmal beim Training beobachtet, einige Spiele in voller Länge angeschaut? Oder kommt Deine Einschätzung von den Spielen bei den Bayern vor 2 Jahren?

  • 19.01.2010 um 19:25 Uhr
    Permalink

    Ich wage mal die These: Der Heilsbringer im Sturm ist …. Harry!! Seine Situation beim Glubb scheint mir so:
    Als teuerster Glubbspieler aller Zeiten hatte er von Anfang an einen schweren Stand. Als er sich aklimatisiert zu haben schien, wurde ihm ein Koller vor die Nase gesetzt. Nach dem Abstieg wollte man diesen ” Flop” gut verkaufen. Als das nicht gelang ( als 2. Ligist besiegte der Glubb in einem Freunschaftsspiel Stoke City, einen Aufsteiger in die 1. englische Liga, der auch zufällig Harry wollte..Harry wollte nicht, was ich absolut verstehen konnte!)wurde er ob guter Trainingsleistungen gelobt, kam aber nur vereinzelt zu Einsätzen. So gings immer weiter. Nachdem er auch in der jetzigen Winterpause nicht verkauft werden konnte ( ich glaube, dass er vom Glubb als ” sicherer” Transfererlös eingeplant war und entsprechend gemobbt wurde), darf Hecking jetzt voll auf ihn zugreifen. Mir kommt es so vor , als ob das MOE nicht durfte oder konnte.Und dann kam diese Situation auf Schalke: Selber schiessen oder abspielen. Was wäre beim Abspielen gewesen? Es hätte ein ganz genauer Pass sein müssen, wäre er drin gewesen,normal… wäre der Ball nicht im Tor gelandet, hätte jeder Harry zum Buhmann gemacht! Schliesslich hat Harry in den ersten beiden Spielen schon die Vorlage zu den beiden ersten Toren geliefert…genutzt hat es ihm trotzdem nichts. Also spielt Harry in der 2. Hälfte der Saison um seine Zukunft. Entweder wird er in Nürnberg der neue ” Fussballgott” , der mit seinen Toren den Abstieg vermeidet … oder der Depp ( als der er sich nach diesem Hin und Her eh fühlen muss!). Und in dieser Situation MUSS er doch einfach der Egoist sein, für den er doch sowieso gehalten wird. Er muss Tore machen. Als Vorlagengeber.. ( s.o).Und sein Abschluss war alles andere als schlecht.
    Die Diskussion um Maakay finde ich schon fast lächerlich. Er hat seit 2 Jahren kaum gespielt , selbst bei den Bayern kaum Leistung am Ende gebracht.Wieso interessiert sich denn kein Verein mehr für ihn? Wenn ein Rackerer wie Koller in Nürnberg schon solche unterschiedlichen Reaktionen heraufbeschwört, wäre der Maakay für den Glubb nur ein ganz schwacher Strohhalm. Dazu käme, dass Harry wiederum .. (s.o). Also wünsche ich mir, dass dem Harry mal endlich die Möglichkeit gegeben wird, zu zeigen, was er kann. An der gegenwärtigen Situation hat er eher wenig Schuld.
    Es wird ein Spielgestalter gefordert. Wieviele Mannschften suchen denn ebenso? Und billig ist so einer bestimmt nicht. Dazu kommt, wer will als solcher denn zu einem designierten Absteiger?? Dabei haben wir ein Riesentalent, nämlich Gündokan.Auch auf Schalke hat er Zuckerpässe gespielt.Der hat Vertrag bis 2012. Er hat in unserer Situation nur einen Nachteil. Ihm fehlt noch die Routine.Er ist schnell, hat eine kaum gesehene Technik. Er wird garantiert mit entsprechender Spielpraxis schon in dieser Saison ein wichter Baustein der Mannschaft werden können.

  • 19.01.2010 um 20:00 Uhr
    Permalink

    Hallo KUZ

    Wenn Du das Wort Heilsbringer weglässt, dann würde ich das Szenario realistisch sehen. Harry wird nie ein Heilsbringer sein befürchte ich, allerdings denke ich auch, dass wir einen Fußballer dieser Klasse gar nicht bekommen können. Ist auch gar nicht unbedingt nötig. Aber Harry ist allemal für 6 bis 8 Tore pro Halbserie gut, für uns gar kein schlechter Wert, viele Stürmer, die besser sind gibt es auch nicht in der Liga.

    Aber dafür muss man auch mal 100% auf ihn setzen und er muss fit sein, beides war bisher beim Club leider nicht der Fall. Warum, so genau wird man das wohl nie erfahren. Manchmal ist es auch das zwischenmenschliche das zur gelungenen Integration fehlt. Hecking scheint nun aber wirklich auf Harry zu setzen. Mal sehen ob dem so ist. Ich würde mich für Harry und für uns freuen. Zusammen mit Bunjaku kann das ein ordentlicher Sturm sein, für eine Mannschaft des hinteren Drittels. Auch was die Rufe nach dem Kreativspieler angehen denke ich dass Dein Votum für Gündogan richtig ist. Warum sollte man diesem jungen Spieler jetzt wieder einen Simak vor die Nase setzen, der nie erstklassig gezeigt hat, dass er es kann. Er hatte eine hochklassige Saison in der 2. Liga und eine gute Halbserie in der dritten Liga, ich verstehe echt nicht dass hier mancher meint den hätte Bader unbedingt holen müssen? Dazu ein Spieler der nicht gerade zu den mental stärksten gehört, was aber im Abstiegskampf notwendig wäre.

    Ich hoffe jetzt auf das nächste Spiel, da muss endlich der Hebel umgelegt werden und der Dreier muss her. Wenn dann der Spieltag einigermaßen für uns läuft gewinnt Stuttgart in Freiburg, verliert Bochum gegen Schalke, nehmen sich Mainz und Hannover (mit neuem Trainer) gegenseitig die Punkte weg, verliert Hertha gegen Gladbach (ok, da bin ich eher skeptisch) und verliert Köln in Wolfsburg (falls Wolfsburg da nicht siegt ist Veh weg). Und dann könnte man schon ein wenig hoffnungsvoller schauen. 🙂

  • 19.01.2010 um 21:20 Uhr
    Permalink

    @ kuz und armin

    simak wäre null risiko gewesen. er war bei jena überragend und auch im ui-cup top beim vfb. das problem: die trainer setzten nicht auf ihn, da sie ein anderes systemn spielen lassen…babbel und auch gross. simak hätte man probieren müssen. ich denke, dass er bei mainz den schwächelnden ivanschitz fördern und fordern wird…beides klasse fußballer mit guter technik…und die spieln in mainz!!!!!
    gündogan hätte nur davon pfofitiert. ich sag mal wie einst polak: der konnte überragend spielen, hatte nur am meist niemanden, der es ebenso konnte…deshalb hat er auch nie sein potential ausschöpfen können bei uns.

    “der einäugige unter den blinden”.

    elson will der vfb auch abgeben…spielmacher von beruf…

  • 19.01.2010 um 21:40 Uhr
    Permalink

    Schön dass in diesem Forum die meisten dass mal gleich sehen. Für mich ist und bleibt ein Pfostentreffer (mit voller Wucht Richtung Eck)nunmal Pech und nicht Todsünde oder Unvermögen (dass hätte nur Gygax zeigen können wenn er dann auch nicht getroffen hätte, ..).

    Lasst den Harry mal schön weiterspielen – gegen Frankfurt macht er seine Bude. Trotzdem wäre der Makaay keine schlechte zusätzliche Sache- das wäre nämlich auch ein Signal an die anderen vereine. Dazu noch ein zweiter DM und alles wäre gut.

    In der Bildzeitung hat ein von mir nicht sehr hoch geschätzter Ex-Fussballer – der immer rauchende Mario – ” Ich bin ein Proll und steh dazu” Basler zu Herrn Bader nach dessen Ablehnung zum Makaay Transfer gesagt: Schönen Dank, Herr Spaßverderber!

    Ich befürchte damit hat er recht, …

  • 19.01.2010 um 21:53 Uhr
    Permalink

    mich würde auch mal von den beteiligten Entscheidern interessieren, warum sie ein Interesse an Makaay derart kathegorisch ablehnen. Ich hielt es ja auch für unrealistisch und ein Wagnis, aber so gar nicht mal drüber nachdenken und vehement von sich weisen, kann ich auch nicht ganz nachvollziehen.

  • 19.01.2010 um 22:12 Uhr
    Permalink

    1:0 sieg gegen sandhausen durch eigler! laut zeitungsartikel ging in der offensive wieder mal gewohnt wenig bis gar nichts! das wird auch unser problem im abstiegskampf!

  • 19.01.2010 um 22:18 Uhr
    Permalink

    Sich darüber zu beschweren, dass Hecking einen Makay ablehnt, steht nur denen zu, die über Koller damals nicht gejubelt haben.

    Makay heute ist doch wie Koller damals. Kann klappen, muss aber nicht.

    Ich find’s richtig von Hecking, den abzulehnen. Bei einem Stürmer, der keine Tore schiesst fehlt oft “nur” das Selbstbewusstsein. Und wie sollen unsere das jemals bekommen, wenn der Trainer ihnen weniger zutraut als der Katze im Sack aka as Altstar.

  • 19.01.2010 um 22:23 Uhr
    Permalink

    ich kanns nicht verstehen! man will einen makaay nicht haben! der hätte die chance vom eigler reingehauen! und jetzt net wieder den eigler verteidigen! ich hab ihm oft genug zugesehen und weiss dass ers nicht kann,das hat mit pech nichts zu tun!hab mich auch schon mit arminia fans unterhalten und die sind auch froh dass sie ihn los sind! vor der saison hab ich ne wette abgeschlossen das er nicht mehr als 2 tore die saison macht,und ich bin siegesicher! also stürmer her

  • 20.01.2010 um 07:21 Uhr
    Permalink

    koller und makaay ist ein unterschied wie tag und nacht! jan koller hatte nie die klasse die ein makaay hatte! das makaay nicht trifft im moment erklär ich mir damit das er kein vertrauen vom trainer bekommt und man ihn los werden will! siehe toni bei den bayern ging nichts mehr und jetzt in rom macht er eins nach dem anderen!

  • 20.01.2010 um 09:04 Uhr
    Permalink

    @dami:
    genau das meine ich doch – wie soll unser Sturm denn jemals treffen wenn der Trainer ihm kein Vertrauen schenkt(e).
    Daher finde ich es genau richtig Makaay abzulehnen.

  • 20.01.2010 um 10:47 Uhr
    Permalink

    (zum Makaay-Telefonat) Optimist: Tolle Aktion, sehr hilfreich! Danke BR!

    So langsam habe ich den Eindruck, es gibt beim BR zwei Strömungen; die lokale, die 2007 eine richtig geile Jahreszusammenfassung mit vielen Eindrücken vom Pokalsieg verzapft hat, und die Münchener Leute, die kaum ein gutes Haar am Club zu lassen gewillt scheinen. So lange ist der Verriss von Wolfsburg nicht her, bei dem die Clubberer als Prügelknaben hingestellt wurden, obwohl (soweit ich weiß) die Wolfsburger mit der Foulerei (so genannte Härte) angefangen hatten. Konsequenzen sind bekannt: Nur Spieler von uns wurden genäht und gesperrt. Anm.: Antwort an Derbfuss steht immer noch aus (soweit ich weiß). Im vorliegenden Falle Othmer habe ich aber den Verdacht, dass es schlichter quotenfördernder Skandaljournalismus war, der diese Eingebung mit dem Live-Telefonat einflößte. Ich meine, am derzeitigen Kader haben schon so viele mehr oder minder Berufene herumgedoktert, …, naja, den Spruch mit den vielen Köchen kennen wir wohl alle. Kompetenz in Sachen Sportjournalismus für mich absolute Fehlanzeige.

    Viel mher drückt mich langsam die Außenwirkung, die unser Club in der Öffentlichkeit hinterlässt. Ligaweites Schlusslicht bei der Verweildauer der Trainer in der Bundesliga ist ein zweifelhafter Ruf. Vor einem Jahr waren wir alle uns einig, dass eine gewisse Nachhaltigkeit absolute Notwendigkeit ist. Es passiert aber immer mehr das Gegenteil. Kurze Leihen (<6 Monate) sollen über einen Abstiegskampf weghelfen. Macht sich keiner Gedanken über ein Danach? Hecking wohl schon (und das macht mir Mut, angesichts der Tatsache, dass sich der Vertrag nur bei Klassenerhalt verlängert). Sonst hätte er nicht abgelehnt, einen Stürmer im zarten Alter von 34 durchzufüttern (zumal sich für mich die Frage stellt, ob das der Trainer allein zu entscheiden hätte – also ich hätte da Zweifel, und das hätte auch der BR wissen müssen), dessen Erfolg am Valznerweiher auch niemand garantieren kann.

  • 20.01.2010 um 11:05 Uhr
    Permalink

    Ich habe auch Blickpunkt Sport gesehen und ich muss sagen, wie tief muss ein Fußballer der Qualität eines Roy Makaay gesunken sein, wenn er es nötig hat sich in einer Sportsendung derart anzubieten. Hecking hat das einzig richtige getan und klipp und klar gesagt, das kein Interesse an Makaay besteht und damit sollte meines Erachtens das Thema auch durch sein.

  • 20.01.2010 um 11:56 Uhr
    Permalink

    Gut, es ist alles hypothetisch, aber wenn er in der Rückrunde hätte helfen können die Klasse zu erhalten, wäre das auch ein Schritt Richtung Nachhaltigkeit gewesen. Das gelingt nämlich auch nicht, wenn man am Ende wieder die meisten Leistungsträger verkaufen muss bei einem Abstieg. Nur darum gings meiner Meinung nach…

  • 20.01.2010 um 12:05 Uhr
    Permalink

    Ulf Kirsten hat mit 35 Jahren noch 17 Ligatore erzielt für Bayer Leverkusen und mit 34 Jahren noch 19 Tor pro Saison. Das sind Instinktfußballer eine Eigenschaft, die unseren Stürmern eben fehlt.

  • 20.01.2010 um 12:08 Uhr
    Permalink

    Farbfilmvergesser: Nur Spieler von uns wurden genäht und gesperrt. Anm.: Antwort an Derbfuss steht immer noch aus (soweit ich weiß).

    Völlig korrekt! Antwort ateht aus und wird wohl auch nicht mehr kommen,- da mach ich mir gar keine Hoffnung mehr. Und weil dies so ist, hab ich auch erst garnichts losgeschickt, wegen der Aktion am Montag vom Othmer. (Der m.E.nur Erfüllungsgehilfe für einen Nürnberger Spielervermittler war.Zumindest liegt der Verdacht sehr nahe.)Zuschauerkontakt war früher mal besser beim BR.

  • 20.01.2010 um 12:18 Uhr
    Permalink

    Alle wollen dem Club böses…

    Der FCN kann sich bei den Schiedsrichtern doch bedanken nach dem Wolfsburg Spiel, regelkonform hätte der FCN das Spiel zu Neunt beenden müssen und hätte ein paar Punkte weniger auf dem Konto. Die Sperre für den Eiertrit zwar hart aber in der Sache völlig angemessen.

    Und Othmer als Erfüllungsgehilfe eines Spielervermittlers …is klar, so blöd ist ja nichtmal er.

  • 20.01.2010 um 12:19 Uhr
    Permalink

    Manu: heute ärgerte mich auch, dass ein jan simak zu mainz gewechselt ist. solche spieler muss man holen, wenn sie auf dem markt sind. da könnte ich mich immmer über bader ärgern.
    mainz kann leute wie ivanschitz, polanski und nun jetzt simak holen.wir geben kluge ab und leihen uns 2 aus dem süden, wobei diese zwei einen guten eindruck machten.

    Da gebe ich Dir voll recht!!
    Ich habe mich auch geärgert, dass unsere Konkurrenten im Abstiegskampf im Gegensatz zu uns die guten Leute holen und nicht nur eine halbe Saison ausleihen.

    @Armin:
    Wie kommst Du denn auf die Schnapsidee, dass Harry allemal für 6 bis 8 Tore pro Halbserie gut ist? Wieviel Tore hat Harry nochmal in den letzten 3 Jahren gemacht? Das famose Eigentor mitgezählt, kannst Du es an einer Hand abzählen! Du scheinst sehr realitätsfremd zu sein.

    Haltet nur an Harry fest, der und Heckins tolle Doppelsechs führen den Club sicher zurück in die 2. Liga. Aber dann erledigt sich das Problem Hecking hoffentlich von selbst. Und Bader soll auch gleich mitgehen.

  • 20.01.2010 um 12:22 Uhr
    Permalink

    Die Aufgabe wird auch nicht leichter durch die Verpflichtung Slomkas in Hannover. Den ich für einen ausnehmend guten Trainer halte mit Erfahrung.

  • 20.01.2010 um 12:25 Uhr
    Permalink

    Juwe: Alle wollen dem Club böses…Der FCN kann sich bei den Schiedsrichtern doch bedanken nach dem Wolfsburg Spiel, regelkonform hätte der FCN das Spiel zu Neunt beenden müssen und hätte ein paar Punkte weniger auf dem Konto. Die Sperre für den Eiertrit zwar hart aber in der Sache völlig angemessen.Und Othmer als Erfüllungsgehilfe eines Spielervermittlers …is klar, so blöd ist ja nichtmal er.

    Du weißt worum es in meinem Posting ging, ja?
    Und was ich noch fragen wollte: Welche Motive hatte Othmer Deiner Meinung nach? Dem Club helfen?
    Übrigens: realitätsfremd sind hier Andere…

  • 20.01.2010 um 12:33 Uhr
    Permalink

    der Hintergrund ist eher Richtung Sensationsjournalismus zu suchen. Eine Schlagzeile mit Makaay ist eben immer noch eine. Verkauft sich eben immer noch besser als über Eigler zu reden 🙂

  • 20.01.2010 um 12:45 Uhr
    Permalink

    Club meldet Vollzug – siebzehnter Stürmer gekauft

    Einen weiteren Erfolg in seinen Bemühungen, dem drohenden Abstieg mittels Neuverpflichtungen zu begegnen, kann der 1. FC Nürnberg vermelden. Wie jetzt bekannt wurde, hat der Club als Doppelpack den 47-jährigen W. Under vom FC Unteroberleiterbach und aus der 5. sambesischen Liga Umbulumbu Vieltorri verpflichtet. Vor allem bei Fachleuten haben diese jüngsten Transfers, mit denen die Nürnberger die Zahl der Stürmer auf ihrer Gehaltsliste auf 17 hochschraubten, Bewunderung, vielerorts sogar Neid hervorgerufen. Under, noch gut aus seinen Jahren beim FC Bayern bekannt, den er vor 27 Jahren verließ, konnte sich zuletzt in der B-Mannschaft des Kreisligisten FC Unteroberleiterbach nicht mehr so ganz durchsetzen (3 Einsätze in 18 Spielen, davon einmal in der Startelf, 0 Tore, 1 Assist), seine außergewöhnliche Klasse steht für die Nürnberger aber außer Frage. Vieltorri, der in diesem Jahr noch überhaupt nicht zum Einsatz kam, wurde im übrigen auf durchaus interessante Weise verpflichtet. Wie ein nach Dutzenden zählendes Publikum unlängst in einer Sendung des Bayerischen Landfunks live mitverfolgen konnte, widerfuhr Moderator Orkus Mthmer beim Versuch, während eines Interviews des begeisterten Schrebergärtners und zufälligerweise Club-E-Jugend Assistenzhilfstrainers Egon Rübe eine Nürnberger Staudengärtnerei anzurufen, ein Missgeschick. Mthmer kam ganz offenbar mit der neuen Mikrotastatur seines Mobiltelefons noch nicht so zurecht und hatte mit einem Tastendruck flugs eine 25-stellige Nummer in Sambia gewählt. Aus dem darauf folgenden Geplauder ergab sich die spontane Verpflichtung Vieltorris durch Rübe – Vieltorri will im übrigen freiwillig auf 0,1% seines Millionengehalts verzichten. „Somit ist die Verpflichtung völlig ohne Risiko für uns“, freute sich der freudig überraschte Manager Bader. Lob kam auch vom Cheftrainer Hecking und vom Aufsichtsratsvorsitzenden Wübbenhorst: „Daran erkennt man die einzigartige Unternehmenskultur beim Club. Hier ergreift jeder eine Chance, wenn sie sich bietet. Denn das Wohl des Vereins muss über allem stehen!“

  • 20.01.2010 um 12:50 Uhr
    Permalink

    @Juwe: Regelkonform hätte der Glubb in WOB 2:1 gewonnen, da WOB´s Jossue bei diesem Spielstand nach Foul an Bunjaku vom Platz gestellt worden wäre in der ca 70.min und alles weitere nicht passiert wäre. Also auch keine Platzverweisdiskussion ( incl. Sperre von Schäfer). Somit wären die Chancen 1 oder mehrere Punkte mehr zu haben größer gewesen. Es bleibt halt bei Dir auch nur das haften, was in den Medien hochgespielt wird! 😉

  • 20.01.2010 um 13:13 Uhr
    Permalink

    Bei mir bleibt nicht haften was in den Medien hochgespielt wird, da bin ich vergleichsweise resistent, sondern was ich selber sehe, das Foul von Jossue war hart, aber man kann es unter Kampf um den Ball knapp an der Grenze werten, es ist wohl eher Ermessensache.

    Ein Eiertritt im Liegen von hinten ist da schon wesentlich dümmer… mich interessiert nicht was in den Medien hochgespielt wird, was abder logischerweise der Fall war, daran kann ich aber leider auch nichts ändern.

  • 20.01.2010 um 13:25 Uhr
    Permalink

    Sorry Juwe, aber das Foul von Jossue war nicht an der Grenze!!!

  • 20.01.2010 um 13:29 Uhr
    Permalink

    Hörnla: Moderator Orkus Mthmer

    😆

    ganz großes Kino!

  • 20.01.2010 um 14:11 Uhr
    Permalink

    Vielleicht sollten wir uns ein klein wenig mehr an den Tatsachen orientieren und etwas weniger fröhlich vor uns hin spekulieren. So Aussagen wie, den Ball vom Eigler hätte der Maakay locker reingemacht halte ich schon für sehr gewagt. Komisch, dass die Bayern vor über 2 Jahren so ca. 30 MIO für das Paket Klose und Toni ausgegeben haben, wenn sie für vergleichbar kleines Geld einen solchen Granatenstürmer hätten behalten können.

    Interessant auch, dass die gleichen die bei einem Maakay fordern dass man ihm nur das Vertrauen schenken muss, dann würde er es mit Toren im hohen zweistelligen Bereich zurückgeben, nicht den Funken von Vertrauen für unsere eigenen Leute übrig haben.

    Spannend auch zu lesen, dass es jetzt nach einem Spiel schon die ersten leisen Unkenrufe bezüglich Heckings gibt (Zitat: Harry und die Hecking’sche Doppelsechs führen den Club direkt in Liga 2″). Seid Ihr eigentlich wirkliche Fans oder braucht Ihr einfach ein Thema wo Ihr Euren allgemeinen Frust rauslassen könnt?

    Mein Verständnis von Fansein heißt nicht alles besser wissen als die Verantwortlichen, natürlich frage ich mich auch bei manchen Dingen ob die richtig laufen beim Club und natürlich bin ich auch nicht zufrieden mit der Hauptentwicklung bei meinem Verein in den letzten 25 Jahren, so lange fiebere ich nämlich auch schon mit diesem wunderbaren Verein! Und für mich ist und bleibt der FCN MEIN Verein, mit allen die dort dabei sind, Spielern, Verantwortlichen, Mitgleidern, Fans und der Stadt Nürnberg!

    Nun zum Thema Maakay. Warum glaube ich nicht dass er uns helfen würde. Zum einen glaube ich nicht, dass es gut ist im Mißerfolgsfall einen “Millionenmann” zu holen und glaubt bloß nicht dass Maakay so viel weniger aufs Jahr gerechnet kostet. Eine Aussage, dass er auf einen Teil seines Gehalts verzichten würde heißt leider noch lange nicht dass er für lau käme.

    Was passiert aber wenn es in einer Mannschaft nicht richtig läuft, wenn man Spieler auch schon drauf angesprochen hat, dass das Gehalt gesenkt werden sollte (bei uns passiert bei Charisteas), wenn man den gleichen Leuten dann einen anderen Spieler für viel Geld vor die Nase setzt? Glaubt Ihr wirklich, dass man dann gerne für den Spieler spielt, ihm hilft, mal einen Schritt mehr macht um dem Stürmer Defensivaufgaben abzunehmen? Unsere Mannschaft kann aber nur dann die Aufgabe Klassenerhalt meistern, wenn alle zusammenstehen, wenn einer für den anderen mitkämpft, wenn eine echte Mannschaft auf dem Platz steht. Ich denke nicht dass man diesen Gedanken stärkt, wenn man einen sog. Star dazuholt.

    Dass Maakay dazu in den letzten Jahren in der deutlich schwächeren holländischen Liga nicht fgerade zu den Topscorern gezählt hat, dass er bei Rotterdam nur noch selten gespielt hat, läßt mich leider auch nicht erwarten, dass er die große Verstärkung wäre. Dann kommt noch dazu, dass wir doch eigentlich gar nicht das Geld für Verstärkungen haben, sprich jeder Spieler der kommt schon ein Vorgriff auf die nächste Saison wäre, was bedeutet, dass wir dann wieder kaum Spielraum hätten, auch das führt bei mir dazu, dass ich mir von einem Maakaytransfer nicht viel erhoffe und ihn deshalb nicht gut finde.

    Es kann also keine Rede davon sein, dass ich gar nicht darüber nachdenken will, wie es Juwe geschrieben hat, es ist nur so, dass ich es einfach nicht zielführend fände. Hätte ich gar nicht über einen Maakaytransfer nachgedacht, dann hätte ich auch nicht veröffentlicht, dass ich von einem solchen Transfer nichts halte. Bevor ich schreibe, denke ich immer nach.

    Dass ein anderer einen solchen Transfer für sinnvoll hält kann natürlich sein, aber mehr als das Argument, Maakay ist ein Instinktfußballer, der würde jede Chance reinmachen (ich frage mich dann nur warum er es in Holland nicht macht?), habe ich leider auch nicht gehört und was mit unseren anderen Stürmern nach einem solchen Transfer passieren soll hört man auch nicht. So halte ich die Plädoyers für Maakay nicht für überzeugend.

    Wenn dann noch so eine absolut üble Kiste wie bei Blickpunkt Sport dazu kommt, dann mag bei mir auch ein klein wenig Trotz dazu kommen, das will ich gar nicht abstreiten.

  • 20.01.2010 um 14:39 Uhr
    Permalink

    Armin: Es kann also keine Rede davon sein, dass ich gar nicht darüber nachdenken will, wie es Juwe geschrieben hat, es ist nur so, dass ich es einfach nicht zielführend fände. Hätte ich gar nicht über einen Maakaytransfer nachgedacht, dann hätte ich auch nicht veröffentlicht, dass ich von einem solchen Transfer nichts halte. Bevor ich schreibe, denke ich immer nach.

    das habe ich nicht dir unterstellt, sondern den Club Verantwortlichen. Diese Entschiedenheit hat mich überrascht. Auf der anderen Seite akzeptiere ich es aber, weil ich ein Freund klarer Postionen bin, hoffe ledliglich, es war auch eine gute Entscheidung.

    Mit “versuchen” damit meinte ich, ob man einen Makaay bekäme mit einem rein leistungsdotierten Vertrag bis Saisonende, je nach Einsätzen und an den Erfolg der Mannschaft, sprich Klassenverbleib gekoppelt. Ob ein Makaay darauf eingehen würde, sei ja dahingestellt. Aber das meinte ich mit, dass scheinber gar nichts “versucht” worden ist!

    Das gehört für mich aber dazu “Optionen” durchzuspielen, faktisch hat dies aber nie stattgefunden. lt. Worten von Makaay, da niemand vom FCN mit ihm Kontakt aufgenommen hat.

  • 20.01.2010 um 14:54 Uhr
    Permalink

    Makaay ist ja jetzt bei der Hertha im Gespräch. Vielleicht können wir ja da sehen ob er eine Vestärkung für uns gewesen wäre….

  • 20.01.2010 um 14:56 Uhr
    Permalink

    Juwe: Diese Entschiedenheit hat mich überrascht.

    Diese Entschiedenheit deutet aber mMn darauf hin, dass man sich mit der Frage bereits beschäftigt, vielleicht sogar Möglichkeiten durchgerechnet hat, dann aber zu dem Schluss gekommen ist, dass sich das eben nicht rechnet und man somit das Thema endgültig abgehakt hat. Denn würde es sich als überraschende Option anbieten, hätte man wohl kaum so kategorisch abgewunken.

  • 20.01.2010 um 15:07 Uhr
    Permalink

    Juwe

    Einmal würde ich auf ein solches Telefoninterview bei Blickpunkt Sport nicht so viel geben. Wenn Maakay sagt niemand ist an mich herangetreten, heißt das auch niemand ist an seinen Berater herangetreten? Und dass Bader die Personalien nicht auf dem öffentlichen Basar handelt, sondern dass erst gehandelt wird und dann veröffentlichtist für mich der allergrößte Gewinn für den Verein. Was sollte das auch bringen solche Sachen schon orher tagelang durch die Presse zu ziehen?

    Und wenn Bader und Hecking klar sagen, den wollen wir nicht, heißt das auch nicht dass die darüber nicht nachgedacht haben. Vielleicht hat Bader ja mal mit Nerlinger geredet was Maakay so in Rotterdam bekommt und danach war ihm sofort klar, dass das nichts werden kann.

    Denn sagt doch mal einen rationalen Grund warum Maakay zu uns kommen sollte? Mir fällt da nur Geld ein. So toll ist es in Nürnberg nicht, dass man da unbedingt von Rotterdam nach Nürnberg müsste, wir spielen auch nicht international oder um Titel, also das sportliche kann es auch nicht sein. Was bleibt dann noch außer Geld?

    Wie gesagt, wenn wir so eine MIO zuviel hätten, dann würde ich auch sagen lass es uns probieren, wobei das Problem zuviel Stürmer im Kader, dann auch noch nicht gelöst ist. Dazu höre ich von den Befürwortern eines solchen Deals auch nie etwas. Und wie soll ein Trainer die Stimmiung in einer Mannschaft hoch halten, wenn die Hälfte der Stürmer immer auf der Tribüne sitzen? Das ist nicht gut.

  • 20.01.2010 um 15:26 Uhr
    Permalink

    HeinzGründel: Schnappe die uns doch den Vieltorri weg. 17 Stürmer? Wir haben gar keinen.http://www.eintracht.de…acht/forum/1/11170217/Gruß aus FFM

    Na ja, manche angesprochenen Punkte wundern mich auch. Vor allem, dass man freiwillig auf einen Torschützenkönig verzichtet. Man könnte meinen, der Club ist offensiv richtig gut besetzt, dass man im Abstiegskampf auf Mintal verzichten kann.

    Und selbst die Hessen machen sich über Harry und Hecking lustig, was ich durchaus nachvollziehen kann.

  • 20.01.2010 um 16:09 Uhr
    Permalink

    Einige Kommentare kann ich hier nicht mehr nachvollziehen. Das erste Spiel unter D. Hecking, der Club zeigt eine ansprechende Leistung, trifft 2-mal den Pfosten und verliert gegen den Tabellenzweiten unglücklich 1:0. Schon werden wieder Verstärkungen gefordert, allen voran Roy Makaay eine alterne Mittelstürmer-Diva, die sich via-TV beim Club als neuer Spieler anbietet. Gott sei Dank hat D. Hecking vor diese Verpflichtung gleich einen Riegel geschoben. Ich glaube viele haben die letzten Spiele unter Oenning schon vergessen, wo der Club sang und klanglos abgeschlachtet worden ist. Der Club hat jetzt endlich wieder einen Trainer, dem ich vertraue und der mit diesen Kader nicht absteigen wird.

  • 20.01.2010 um 16:09 Uhr
    Permalink

    @HeinzGründel

    Vieltorri? Du sprichst in Rätseln…

    Beste Grüße erstmal!

  • 20.01.2010 um 16:27 Uhr
    Permalink

    @Belschanov: siehe auch Hörnlas köstliche ” Mitteilung” heute um 12:25… 😉

  • 20.01.2010 um 16:36 Uhr
    Permalink

    Harald: Der Club hat jetzt endlich wieder einen Trainer, dem ich vertraue und der mit diesen Kader nicht absteigen wird.

    sehr optimistisch bei 5 Punkten Rückstand auf einen Relegationsplatz!

    einer Hertha im Nacken, die offensichtlich einiges besser gemacht hat in der Winterpause. Aber der Gekas ist ja ebenso ein alter Sack, der wird schon nicht so oft treffen. 🙂

    Stellen die anderen, die es in der Hinrunde besser gemacht haben als der FCN, nun das Fußballspielen ein?

    Dem Kader vertraue ich nur sehr eingeschränkt, dem Trainer schon eher, aber Wunder wird er keine vollbringen können.

  • 20.01.2010 um 17:08 Uhr
    Permalink

    @Hörnla:

    Ob uns der W. Under wohl helfen kann? Schön wär’s ja schon, wenn man am Ende der Saison die Schlagzeile lesen könnte: “FCN dank Under über’m Berg”.

    Komm doch mit auf den Underberg…

    A propos Schnapsideen: Vielleicht sollte man mal beim Eckes Edelkirsch anrufen.

  • 20.01.2010 um 17:27 Uhr
    Permalink

    @Juwe: Der jetzige Tabellenplatz und die Leistung, die der Club in der Hinrunde überwiegend gezeigt hat, ist einzig und allein dem Trainer Oenning zuzuschreiben. Oenning war für mich einer der schlechtesten Trainer, die den Club bis dato trainiert haben. Er hat zu keiner Zeit ein System oder einen konkreten Plan gehab, wie er den Club in der Bundesliga halten könnte. Gerade die letzten 4. Spiele unter Oenning waren eine Bankrotterklärung einer total verunsicherten Mannschaft an ihren Trainer. Leider haben Bader und Co. dem Treiben von Oenning bis zum 17. Spieltag tatenlos zugesehen. Dann endlich erlösten sie den Club von Oenning und holten Dieter Hecking. Ich habe den ersten Auftritt des Club´s unter Hecking live im Stadion verfolgt und traute meinen Augen nicht, denn der Club bestimmte über weite Strecken das Spiel. Die anderen Mannschaften brauchen das Fußballspielen nicht einzustellen, denn im Gegensatz zur Hinrunde hat der Club nämlich schon einiges besser gemacht, allen voran heißt der Trainer nicht mehr Oenning, sondern Hecking!

  • 20.01.2010 um 19:40 Uhr
    Permalink

    @ Harald:
    Armseelig, Michael Oenning jetzt die alleinige Schuld am Tabellenplatz zu geben.
    Das er zu keiner Zeit ein System oder einen Plan gehabt hätte, stimmt auch nicht.
    Es sah für mich eher nach Arbeitsverweigerung der Mannschaft aus.
    Klar ein Trainer wird am Erfolg gemessen, und wenn der Erfolg über längere Zeit ausbleibt muß halt dann meistens der Trainer gehen.
    Die gesammte Mannschaft austauschen kann sich schließlich kein Verein leisten.
    Ich habe auch nichts gegen Dieter Hecking, aber hoch loben würde ich ihn auch nicht.
    Michael Oenning ist wenigstens mit der Mannschaft aufgestiegen, im Gegensatz dazu hat Dieter Hecking, noch nichts erfolgreiches bei uns geleistet.
    Was ist wenn am Samstag gegen Frankfurt wieder nicht gewonnen wird?
    Was wirst Du schreiben wenn gegen die vermeintlichen Gegner auf “Augenhöhe”, auch wieder nicht gewonnen wird?
    Wirst Du dann DH die alleinige Schuld geben?
    Oder wirst Du behaupten das sind immer noch die Nachwehen des alten Trainers?
    Vielleicht denkst Du dann auch mal über die Spieler nach, haben die alles gegeben und alles versucht?
    Ich habe vor der Winterpause bereits darüber nachgedacht, und bin zu dem Schluß gekommen, das die Mannschaft mindestens genauso viel Schuld am Tabellenplatz hat, wie MOe.
    Wir steigen gemeinsam auf und gemeinsam ab, ein einziger allein kann da nicht die Schuld haben.

  • 20.01.2010 um 20:10 Uhr
    Permalink

    Sind wir wegen MO aufgestiegen? Oder lag es vielleicht viel mehr an P.Hermann?

    Will jetzt nicht schlecht über MO schreiben, konnte aber viele taktische Maßnahmen nicht nach vollziehen. Sicher ist aber, dass er nicht alleine Schuld am Tabellenplatz hat.

  • 20.01.2010 um 20:21 Uhr
    Permalink

    Harald: @Juwe: Der jetzige Tabellenplatz und die Leistung, die der Club in der Hinrunde überwiegend gezeigt hat, ist einzig und allein dem Trainer Oenning zuzuschreiben. Oenning war für mich einer der schlechtesten Trainer, die den Club bis dato trainiert haben. Er hat zu keiner Zeit ein System oder einen konkreten Plan gehab, wie er den Club in der Bundesliga halten könnte. Gerade die letzten 4. Spiele unter Oenning waren eine Bankrotterklärung einer total verunsicherten Mannschaft an ihren Trainer. Leider haben Bader und Co. dem Treiben von Oenning bis zum 17. Spieltag tatenlos zugesehen. Dann endlich erlösten sie den Club von Oenning und holten Dieter Hecking. Ich habe den ersten Auftritt des Club´s unter Hecking live im Stadion verfolgt und traute meinen Augen nicht, denn der Club bestimmte über weite Strecken das Spiel. Die anderen Mannschaften brauchen das Fußballspielen nicht einzustellen, denn im Gegensatz zur Hinrunde hat der Club nämlich schon einiges besser gemacht, allen voran heißt der Trainer nicht mehr Oenning, sondern Hecking!

    da stimme ich über weite Teile zu. Ich will nicht sagen, dass Oenning der schlechteste war, aber für Visionen ist im rauhen Bundesligaalltag eben kaum Platz, wenn man die Basics und die Erfahrung dafür einfach nicht hat.

    Hecking hat wohl eine zu schwere Hypothek aus der Hinrunde übernommen. Ich stimme auch zu, dass die Mannschaft nun wesentlich strukturierter und fester aufgetreten ist im 1. Spiel. Hoffnung besteht zumindest noch guten Fußball zu sehen vom FCN, obs am Ende reicht, na ja… realistisch betrachtet eher nicht.

  • 20.01.2010 um 20:27 Uhr
    Permalink

    @Bertl: Ich bleibe dabei, das die Hauptschuld an der schlechten Hinrunde Oenning trägt. Den Aufstieg in die Bundesliga hätte er ohne den damaligen Co-Trainer Peter Hermann niemals geschafft. Bitte erspare uns den Zusatz mit Mannschaften auf “Augenhöhe”, diesen Zusatz hat Oenning zur genüge strapaziert. Den einzigen Erfolg den wir Oenning zu verdanken haben ist, dass es in der Hinrunde kaum Mannschaften gab, mit dem der Club auf “Augenhöhe” war. Der Club hat sein erstes Spiel unter Hecking auch verloren, aber die Art und Weise wie der Club dabei gespielt hat ist mit den Niederlagen von Oenning nicht zu vergleichen. Bei einem 1:0 Rückstand unter Oenning war keinerlei Grundordnung mehr zu erkennen und der Club wurde meistenteils in seine Einzelteile zerlegt.

  • 20.01.2010 um 20:42 Uhr
    Permalink

    Leut, was soll das Hin und Her zu den Trainern? MO schon längst weg und DH erst ein paar Wochen da… Nichts gegen Analysen und dem konsequenten Forschen nach Ursachen! Aber Nachtarocken in die Vergangenheit ist doch genauso daneben wie Zweifel an der Zukunft zu streuen. Die Hauptverantwortung sehen viele hier im Forum bei der Mannschaft und damit bei jedem einzelnen Spieler – zu Recht, wie ich meine. Die haben es jetzt in der Hand oder besser im Fuß (den Kopf nicht zu vergessen) und können was draus machen, nämlich einen abstiegsfreien Tabellenplatz erreichen. Ich glaube an Platz 15, rechnerisch ist noch alles drin. So lange hoffe ich in dieser Saison und drücke die Daumen, bis die Knöchel weiß werden. Und manchmal, wie am letzten Wochenende beim Schalke-Spiel, habe ich halt einen leichten Motivationshänger. Des derf i nach 45 Jahren Club-Aufundab aa amoi ham, hat si awa scho wieda gebm…

  • 20.01.2010 um 21:14 Uhr
    Permalink

    Hm, eventuell hat hier der Eine oder Andere ein schlechtes Gedächtnis? MOe hat uns immerhin vom 8ten Platz mit 5 Punkten Rückstand am 17ten Spieltag auf den 3ten Platz bzw. über die Relegation in die Bundesliga zurückgeführt. Ein DIREKTER Wiederaufstieg gelingt recht selten. Und diesen Erfolg nur und ausschließlich dem Hermann zuzuschreiben, finde ich schon sehr ungerecht.
    Dann: Anfangs klappte es doch wirklich gut auch in der ersten Bundesliga! Nicht nur ich war überrascht vom frechen Auftreten in den ersten Spielen, als wieder mal, sehr unglückliche Unentschieden in Stuttgart oder Frankfurt rauskamen.
    Sicherlich war MOe nicht fehlerfrei, aber welcher Trainer ist das schon.
    Zwar schiefer Vergleich Trainer vs Manager, aber auch der Wurst-Uli hat schon einiges verballert, das fällt aber nicht weiter auf, aber ich schätze da die Erfolgsquote auch auf nur 5:1. Man denke nur an viele Bauern-Transfers, die für die Katz waren (z.B. Sternkopf, Schlaudraff, Sosa, Jansen, Dos Santos, ). Dazu zähle ich auch Breno (>12 Mio. für einen Bankdrücker!) oder Klinsmann.
    Beim Glubb wurde halt Jahrzehntelang die Förderung vom jungen Nachwuchs schlichtweg tief verschlafen. Darüber hatten wir auch schon an anderer Stelle diskutiert. Da macht das die Westvorstadt seit Jahren schon VIEL besser.

    Also: Bitte mal die Kirche im Dorf lassen. Der Trainer ist zwar ein wichtiges Rädchen im Getriebe, aber alleine kann der den Motor auch nicht laufen lassen.

    Kreativität: Da kann ich lange zurückdenken, aber die letzte fußballerisch kreative Phase des Glubbs war wohl unter Hansi Dorfner und Co. Dann kam LAAAAANGE nix und dann erneut eine kurze Blüte mit DFB-Pokalsieg am Ende, die wieder glubbdübbisch, im Abstieg plötzlich endete. Mit so einer Mannschaft abzusteigen war schon ein Kunststück.
    Merke: Kreativität ist teuer. Die Zwetschges, Özils oder Robben kann sich unser Glubb nicht (mehr) leisten.
    D.h. es muss fußballerisch ein anderer Weg gegangen werden, den auch “teurere” Mannschaften gehen müssen: Kein 10er.
    Das klappt auch und man bleibt sogar leicht erstligatauglich.

    Also: Auch hier die Kirsche im Dorf lassen.

    So, jetzt bin ich müde und trink noch ein Weizen an der Bar 🙂

    Und gebe dem Clubfanseit1965 recht: Vorwärts schauen! Am Samstag MÜSSEN wir gewinnen!!!!!!

  • 20.01.2010 um 21:52 Uhr
    Permalink

    Woschdsubbn, ich erinnere mich noch an die Zaubermaus Zarate, etwas was ich vorher noch nie erlebt habe.Es war zwar nur ein Sommer…aba schee woars… also “lang” is doch a weng kürzer als Du denkst… 😉

  • 21.01.2010 um 00:00 Uhr
    Permalink

    Richig..am Samstag MÜSSEN wir gewinnen, sonst kann man den Rest der Saison als eine reine Abschiedstournee betrachten.

  • 21.01.2010 um 09:47 Uhr
    Permalink

    Ach Zarate…. Der Junge konnte was. Sollten mal wieder Spieler aus Südamerika holen…

    Aber jetzt erst einmal 100% für den Sieg am Samstag geben ! ! ! ! !

  • 21.01.2010 um 13:35 Uhr
    Permalink

    Ich glaube das FCN Scouting in Südamerika, ist seit längerem krank oder dienstuntauglich. Daher kommt irgendwie schon lange nichts mehr. Wir suchen immer nur im näheren Ostblock oder auf dem Balkan. Hier und da unterstützen mal ein Autohändler oder ein Pizzabäcker bei der Suche. Klar die können eben nicht so lange weg.
    Gibt es eigentlich ähnlich wie beim FCB den Dremmler, beim FCN auch jemanden der das Scouting federführend leitet?

  • 21.01.2010 um 21:37 Uhr
    Permalink

    Unglaublich: Bei wirklich kühler Witterung werden wieder 40.000 Zuschauer erwartet.

    Ob die Bauern das Schlauchboot zu 80% voll bekommen würden, wenn sie leicht abgeschlagen auf einem Abstiegsplatz wären? Ich denke, das kann man klar verneinen.

    Es ist schon seltsam mit uns Franken. Woher das nur immer kommt?

    Da sollte man glattweg Alfred eine Blend21 zum darüber filosofieren (omg!) ausgeben!

    Obacht! Ich schweife eventuell etwas ab….

    Neulich habe ich mal etwas sinniert: Franken findet außer beim Glubb, in Kochsendungen und im Kabarett nicht statt.

    D.h. wir haben ein harmlos-dummes Aussenbild mit Kochlöffel in der Hand in der restlichen Republik!

    Siehe TV: Die Spielorte von üblichen heile Welt Filme, TV-Serien, Tatorte usw. sind irgendwo in Deutschland. Von Münster über Ludwigshafen, den üblichen Großstädten Köln, München, Berlin und Hamburg und touristischen Glanzpunkten wie “das (bayer.) Voralpenland” oder “die Küste” gibt es immer irgendetwas tagtäglich weg- und auszuschalten.

    Es gibt Köche aus Ober- und Unterfranken oder Hamburger in Franken. Es gibt Klamauker aus der Westvorstadt, es gibt Kabarettisten, meistens aus Unterfranken.

    Aber es gibt keinen Pferdebaron in Neustadt/Aisch, Tatort in Nürnberg, keine Ordnungsamthüter in Bayreuth, keine Großgrundbesitzerfamilie aus Ansbach, keinen Industriellenclan aus Hof oder eine der üblichen Frau mit Familie trifft Mann / umgekehrt-Story in Würzburg.

    Würde wohl ein Ronaldo kommen wollen, auch wenn die Kasse stimmt?

    Weshalb eigentlich? 200.000 Kibitze bejubelten den Pokalsieg in Nürnberg.
    40.000 Zuschauer bei einem alles-oder-nix-Spiel.
    Im Vergleich: Die Reflexion der Medien bei einem Kasperltheater Robben vs Lahm?

    Irgendetwas stimmt nicht. Schon lange nicht mehr. Zuwenig Hirn?

    Wenn ich noch qualmen würde, tät ich gern eine Blend21 nehmen! Alfred!?

  • 21.01.2010 um 22:52 Uhr
    Permalink

    “Neulich habe ich mal etwas sinniert: Franken findet außer beim Glubb, in Kochsendungen und im Kabarett nicht statt.”

    Und wer ist schuld daran, so in deinen Augen? Die Franken oder die äh, also -wie soll ich sagen- hm, der ganze unbedeutende Rest?

    “Aber es gibt keinen Pferdebaron in Neustadt/Aisch, Tatort in Nürnberg, keine Ordnungsamthüter in Bayreuth, keine Großgrundbesitzerfamilie aus Ansbach, keinen Industriellenclan aus Hof oder eine der üblichen Frau mit Familie trifft Mann / umgekehrt-Story in Würzburg.”

    Vermisst du das tatsächlich?

    “Irgendetwas stimmt nicht. Schon lange nicht mehr. Zuwenig Hirn?”

    Möchtest du denn nun auf eine Selbstkritik hinaus oder mehr auf eine antifränkische Verschwörung?

    “Wenn ich noch qualmen würde, tät ich gern eine Blend21 nehmen! Alfred!?”

    Dou hossd wiederum rechd.

  • 21.01.2010 um 22:54 Uhr
    Permalink

    Danke fürs Zerpflücken. Endlich sehe ich klar.

  • 22.01.2010 um 08:30 Uhr
    Permalink

    Woschdsubbn: Danke fürs Zerpflücken. Endlich sehe ich klar.

    Schood. Also mei Brilln is nu beschlaang.Woscheinli is des widder su a indelegdueller schbass.
    Iech deed scho gern amol an Kommissar seehng, der am Dadord “Allmechd” sachd 🙂

  • 22.01.2010 um 11:07 Uhr
    Permalink

    Hallo Woschdsubbn

    Also diese Filme hat es schon gegeben im Fernsehen. Es gab mal einen Polizeiruf 110 aus Nürnberg, es gab Adelige aus Mittelfranken, es gab Delektive in Bamberg … Klar merkt man schon, dass der BR seine Heimat in München hat, da nützt das ganze Studio Franken in Nürnberg nicht wirklich viel.

    Dazu gehört Franken halt nun mal nicht zu den Medienstandorten Deutschlands, was auch nicht gerade dazu beiträgt, dass Franken besonders häufig in selbigen stattfindet.

    Hat aber auch den Vorteil, dass nicht jeder Pupps zum großen Weltereignis hochgejazzt wird. Wir sollten aber auch sehen, dass das für den Club auch bedeutet, dass ihm manche Aufmerksamkeit fehlt, was auch Probleme in der Vermarktung bedeutet.

    Warum die Bayern ganz anders aufgestellt sind kann man auch am Aufsichtsrat sehen, Vorstand uni credit, Vorstand Telekom, Vorstand Audi, Vorstand VW … gut der Verein Bayern München darf auch zwei Vertreter in den Aufsichtsrat der Fußball AG senden, Scherer und Hoeneß. Aber klar ist da schon wo das Geld herkommt.

    Trotzdem bin ich nicht wirklich sicher ob ich das beneiden soll? Bin ich hoffnungsloser Romantiker, dass für mich ein Fußballverein kein reines Wirtschaftsunternehmen sein kann? Sind Vorstände wirklich so tolle Fußballsachverständige? Vor 10 Jahren hätten die doch so einen Job nicht für viel Geld gemacht, heute drängen die sich beim richtigen Verein geradezu danach.

    Wenn solche Leute auch beim Club dabei wären und natürlich ihre Werbe- und Marketingbudgets würde das schon helfen. Aber ich lass mal das träumen ;-), oder albträumen.

  • 22.01.2010 um 11:33 Uhr
    Permalink

    Jetzt sollten wir uns langsam aber mal wieder von den Nebenkriegsschauplätzen und der Vergangenheit verabschieden. Egal wer der schlechteste Trainer ever war, egal wer schuld hat an was auch immer, morgen zählt mal wieder auf dem Platz (3 EUR ins Phrasenschwein).

    Der neue zusätzliche “6er” ist auch noch nicht da, kommt wahrscheinlich nächste Woche. Also geht es diese Woche noch einmal mit den aktuellen Leuten. Sollte Hecking etwas ändern gegenüber dem Schalkespiel? Immerhin m üssen wahrscheinlich wir das Spiel machen und ein Unentschieden hilft uns ja nicht wirklich weiter, wir müssen also auf Sieg spielen. Brauchen wir dafür mehr offensive Spieler?

    Immerhin die Abwehr scheint klar, leider ist Pinola ja gesperrt, also Bieler als Ersatz, der hat das auch schon ordentlich gemacht, sollte klappen.

    Also Hinten Schäfer er muss morgen zu Null spielen!

    Dann: Diekmeier – Wolf – Breno – Bieler

    Aber wer soll ins Mittelfeld?
    Die Doppelsechs werden wohl nochmal Ottl und Nordtveit spielen.

    Und auf den Aussenbahnen?
    Gygax und Risse? Ich bin nicht ganz sicher, vielleicht doch Gündogan wieder, wobei ich den eigentlich eher innen sehe. Was ist eigentlich mit Frantz?

    Vorne werden wohl wieder Charisteas und Bunjaku spielen.

    Also viele Veränderungen wird es nicht geben, ist das gut? Immerhin wollen auch hier viele eine Stammmannschaft. Die scheint es bei Hecking zu geben?

    Ich gebe zu, dass ich schon jetzt ein wenig nervös bin. Es geht auch um viel, wenn gegen Frankfurt keine drei Punkte eingefahren werden haben wir tendenziell schon wieder einen schlechten Start hingelegt und die Gefahr ist groß dass damit auch die Stimmung schon wieder in den Keller geht. Für die Nerven wären die drei Punkte extrem wichtig.

  • 22.01.2010 um 12:03 Uhr
    Permalink

    Armin: Ich gebe zu, dass ich schon jetzt ein wenig nervös bin. Es geht auch um viel, wenn gegen Frankfurt keine drei Punkte eingefahren werden haben wir tendenziell schon wieder einen schlechten Start hingelegt und die Gefahr ist groß dass damit auch die Stimmung schon wieder in den Keller geht. Für die Nerven wären die drei Punkte extrem wichtig.

    genau so isses. Das ist zwar kein “Endspiel” aber doch sehr wegweisend für den weiteren Saisonverlauf. Ein Erfolgserlebnis ist daher zwingend erforderlich.

    Zu Deiner Mittelfeldspekulation: Hecking spielte in der PK mit dem Gedanken, Gündogan als 2. 6er quasi als den offensiveren kreativen Part einzusetzen (das würfde Deinem Wunsch nach einer zentraleren Position entsprechen). Dafür mit Eigler (immerhin hat nue er die letzten Tore in Testspielen geschossen) im linken offensiven Mittelfeld zu spielen. Ermacht also aus dem strukturellen 4-4-2 ein personelles 4-3-3….

    Schaun mer mal…

  • 22.01.2010 um 12:47 Uhr
    Permalink

    Derbfuss: Iech deed scho gern amol an Kommissar seehng, der am Dadord “Allmechd” sachd

    Wenn’s der Bösewicht auch tut: Franken war’n im Tatort bereits (um nur die prominenten Stellen zu nennen):
    schmierige Schmierenreporter über die Volksmusikszene, außerdem Mörder
    leicht angeschleimte Gerichtsmediziner, die dennoch soviel Arbeitsethos besaßen, die Leich fertig zu sezieren, ehe sie zum “Schafkopf” defilierten
    Kinderschänder
    (Liste nicht vollständig)
    Außerdem fällt mir grad ein Tatort, glaub Hamburg, ein, dessen Drehbuch von einem in Bamberg lebenden Autor verfasst wurde: da wimmelte es von der Personen, die Hirschaid u. ä. hießen.
    Langd des bis zum erschdn frängischn Kommissaaar? 😉

  • 22.01.2010 um 13:05 Uhr
    Permalink

    Also für mich ist es gegen Frankfurt ein gefühltes Endspiel! (die haben wir seit 3 Jahren jede Woche).

    Den Frankfurter “Höhenflug in allen Ehren” aber nachdem, wer danach so vorstellig wird im Frankenstadion, wüßte ich nicht, gegen wen wir sonst die Punkte für die Aufholjagd! holen sollen zumal bei der Heimbilanz. Nur “gut” gespielt hilft uns nicht mehr… ich kann in dem Fall gerne auf Komplimente des gegnerischen Trainers verzichten, dass beim FCN schon viel gestimmt hat.

    Wen gegen Frankfurt nichts aufs Punktekonto kommt und zwar ein Dreier, wirds jetzt schon zappendüster.

  • 22.01.2010 um 13:06 Uhr
    Permalink

    Hörnla: Langd des bis zum erschdn frängischn Kommissaaar?

    Allmechd na,- no freili. 🙂

  • 22.01.2010 um 13:28 Uhr
    Permalink

    @ Hörnla, derbfuss, woschsubbn

    Leider ist es so, dass es zwar einen oder zwei fränkische Redakteure im Fictionbereich des deutschen TV gibt, jedoch Franken als Region bei entsprechenden Vorschlägen immer nur ein großes Aufstöhnen verursacht: “Oh Gott, diesen Dialekt, den versteht doch keiner!” oder auch gerne: “Franken – das ist ja sowas von unsexy!”

    Nun gut, so lass ich denn also weiter auf meiner Exilfrankenseele herumtrampeln und gebe nicht auf, den großen fränkischen TV-Event-Zweiteiler platzieren zu wollen 😉 Natürlich ist die Handlung rund um einen fränkischen Fußball-Bundesligisten angesiedelt, der durch Korruption, schwarze Kassen und den zunehmenden Einfluss albanischer Menschenhändler (getarnt als oberbayer. Wurstfabrikanten) unter der Führung des zwielichtigen Grinsemanns Orkus Mthmer (danke, Hörnla!) in die dunkelsten Tiefen des tristen C-Klassen-Hartplatzsports hinuntergerissen zu werden droht.

    Davon abgesehen sind – so weit ich weiß – Frantz und Risse verletzt, so dass sich die Gündogan-Variante als zweite (offensivere) Sechs in Mittelposition durchaus anbietet.

    Wie auch immer, der Einsatzwille muss bis zur letzten Sekunde stimmen, auch bei Rückstand müssen sie alles geben. Die teilweise gute Vorstellung auf Schalke würde ich gerne vor eigenem Publikum bestätigt sehen, was Einsatzwille und Kampfgeist betrifft. Spielerische Hochkultur ist mir angesichts des Punktestands erst einmal herzlich egal. Das kann Hecking die Jungs machen lassen, wenn am 31. Spieltag der Klassenerhalt geschafft ist 🙂

    Und allen hier – auch wenn’s verdammt spät ist, aber vorher hatte ich keine Gelegenheit – ein trotz allem frohes 2010 mit einem guten Ausgang des ersten Halbjahres Mitte Mai 😉

  • 22.01.2010 um 13:49 Uhr
    Permalink

    Dem HSV scheint Nistelroy mit 33 Jahren nicht zu alt zu sein für die Gegenwart. Dem FCN aber Makaay über den sie noch nichtmal diskutieren wollten, aber die Hamburger habens auch nötig.

  • 22.01.2010 um 14:09 Uhr
    Permalink

    @Juwe
    Ich habe es schon einmal in einem vorigen Posting versucht zu erklären. So ein Spieler mag in einer erfolgreichen und teuren Mannschaft sinnvoll sein. Bei uns eher nicht. Warum hat denn Burgsmüller in Nürnberg nicht geholfen, in Bremen dann aber doch?

    Aus meiner Sicht deshalb, in Nürnberg sollte er Star sein, ein Star muss aber ein Topspieler sein, sonst gibt das Neid in der Mannschaft. In Bremen war er eher der lustige Alterfahrene, den man holen konnte wenn man ihn braucht. Und im Vergleich zu den anderen Spielern ist so einer in Nürnberg eben sehr teuer, in Hamburg aber nicht. Das macht einen großen Unterschied aus.

    Mal ganz davon abgesehen dass van Nistelroy schon immer ein ganz anderes Kaliber war als Maakay. Also der war und ist einfach der bessere Stürmer.

  • 22.01.2010 um 14:41 Uhr
    Permalink

    Armin: Mal ganz davon abgesehen dass van Nistelroy schon immer ein ganz anderes Kaliber war als Maakay. Also der war und ist einfach der bessere Stürmer.

    Trotzdem ist das sehr riskant: van N. war lange verletzt, ist jetzt angeblich wieder fit, aber aktuell nur Stürmer Nr. 4. Eine echte Wundertüte, denn ob er in seinem Alter noch mal richtig zurückkommen kann, bleibt fraglich. Dass der HSV trotzdem darüber nachdenkt und nicht den angeblich fitten und verfügbaren Makaay holt, sollte ein weiterer Hinweis auf Roys geschätztes Leistungsvermögen sein.

    Besser für uns, da die Finger wegzulassen (bei beiden…), denn wir sind nicht in der Lage, hier einen Fehlgriff verkraften zu können.

  • 22.01.2010 um 14:52 Uhr
    Permalink

    Na dann macht der FCN ja alles richtig und steht trotzdem ganz unten.

  • 22.01.2010 um 15:43 Uhr
    Permalink

    haha sehr gut! Treffer und versenkt!

  • 22.01.2010 um 16:47 Uhr
    Permalink

    Ihr habt ja recht: Bei jedem Spieler, der dem Club von anderen Vereinen weggeschnappt wird, hat eindeutig das Management versagt. Wie kann man nur so kurzsichtig sein und glauben, dass man mit weniger als 40 Mann im Kader den Klassenerhalt schafft…. 😉

  • 22.01.2010 um 16:54 Uhr
    Permalink

    Beim HSV waren sie ja alle total happy über Ze Roberto. Kein Mensch dort konnte verstehen, warum Bayern nicht mit ihm verlängern wollte.

    Dann hat er tatsächlich zwei, drei gute Spiele gemacht, et voilà jetzt isser verletzt und das Geheule ist groß.

    Nee nee, solche Entscheidungen überlasse ich lieber DH, der kann das besser beurteilen als ich, und ich hab das Gefühl, er macht das recht vernünftig.

  • 22.01.2010 um 17:21 Uhr
    Permalink

    Der HSV macht es richtig!
    Erst holt er sich den überragenden für viele hier zu alten Ze Roberto, und nun holen sie van Nistelroy.

    Der Club würde nicht mal van Nistelroy nehmen, das haben sie ja schon bei Makaay eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

    Man könnte den Eindruck bekommen, der Club spielt in der CL, dass Topstürmer nicht gut genug für den Club sind. Traurig, traurig!

  • 22.01.2010 um 17:47 Uhr
    Permalink

    @Patrick, jetzt ist er nicht nur verletzt, jetzt kommt der “Musterprofi” Ze Roberto auch noch deutlich verspätet aus dem Urlaub. Tja, man sollte eben ein Invest nicht nach 2 Wochen endgültig beurteilen.

    Wenn man liest dass ein Guerrero bei seinem nächsten Vertrag 3 MIO netto rausholen will, dann ist ein vN auch kein so riskantes und teures Invest für den HSV, für uns ist so etwas aber doch trotzdem vollkommen illusorisch. Wer von solchen Transfers beim FCN träumt lebt für mich in einer Phantasiewelt.

    Interessant auch, dass jetzt auch Hecking auf Eigler setzt, dabei sollte jeder der einigermaßen etwas von Fußball versteht, zumindest nach einigen Postings hier, doch wissen, dass der gar nichts bringt. Komisch dass die Trainer das anders sehen? Aber Hecking und seine Doppelsechs bringen uns ja auch direkt in Liga 2.

    Das schlimme beim Club ist, dass keiner über Messi nachdenkt.;-)

  • 22.01.2010 um 18:00 Uhr
    Permalink

    Clubfan: Der Club würde nicht mal van Nistelroy nehmen, das haben sie ja schon bei Makaay eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

    Genau, der hat nämlich ein Jahresgehalt von 2,5 Mio. Kannst Du dafür spenden? Dann mach mers!

    Bleibt doch bitte mal realistisch. Es gibt eben Dinge, die einfach nicht machbar sind!

    @ Armin:

    Gut, nehmen wir die Sache mal in die Hand: Wir fahren jetzt nach Spanien und holen den Messi. Notfalls holen wir halt irgend einen aus einer zugemüllten Wohnung raus.. 😆

  • 22.01.2010 um 18:12 Uhr
    Permalink

    @ Armin

    Mit der witzigen Begründung er hätte nicht Bescheid gesagt, weil er gehoft hatte sein “familiäres Problem” wäre schneller gelöst, als es dann tatsächlich der Fall war.

    Zwingende Begründungen sehen anders aus 🙂

  • 22.01.2010 um 18:32 Uhr
    Permalink

    Eben, wir wollen ja in der II. Liga wieder etwas langfristiges aufbauen und das möglichst kurzfristig. Wie immer….

  • 22.01.2010 um 20:31 Uhr
    Permalink

    Momentan habe ich das Gefühl bei einigen, dass der Club unbedingt einen neuen Spieler holen soll, egal welchen. In der Rückrunde ist gerade das erste Spiel gespielt, der Club hat zwar verloren, aber dabei eine ansprechende Leistung gebracht. Der Club braucht keine neuen Spieler, sondern einen Trainer der ein Konzept hat und zu dem die Spieler Vertrauen haben. Ich für mein Teil glaube, dass deshalb Hecking der richtige Trainer ist.

  • 22.01.2010 um 22:55 Uhr
    Permalink

    sehe ich ähnlich. dieter hecking hat ein klares konzept und das spiela uf schalke war taktisch gut und eine handschrift zu sehen.

    dennoch plädiere ich dafür, dass man einen stürmer bzw. einen mittelfeldmann holt. eine der beiden positionen sollte man noch besetzen

    makaay und simak hätten uns gut zu gesicht gestanden. hatte bereits erwähnt, dass der vfb elson noch abgeben will… auch hamann ist noch vereinslos. wäre ich bader: vertag bis saisonende und option auf ein weiteres jahr.
    er würde auch ottl sicherheit geben.

    tavres oder santana werden ja gehandelt…dann eher didi…auf die idee kommt bader aber leider (noch?) nicht…

    broich und mnari sind scheinbar abgeschrieben…denke mnari geht noch richtung arabien…

    wer nichts wagt, der nichts gewinnt heißt es… van the man wird tore machen für den hsv…in seinem körper steckt aber nur er…

  • 22.01.2010 um 23:03 Uhr
    Permalink

    Der HSV kommt ja auch noch zu uns, war ja quasi immer ein sicherer Punktelieferant, da spielt ein alter Holländer zusätzlich, den die mit durchschleppen auch keine Rolle.

    Es sind ja noch genug Spiele… wir machen einfach so weiter, et läuft! Jetzt spielen wir uns morgen gegen Frankfurt erstmal warm

  • 23.01.2010 um 02:24 Uhr
    Permalink

    @Juwe:

    Der HSV kommt noch zu uns? Gegen den HSV haben wir doch gerade erst daheim 0:4 verloren.

  • 23.01.2010 um 12:21 Uhr
    Permalink

    belschanov: @Juwe:Der HSV kommt noch zu uns? Gegen den HSV haben wir doch gerade erst daheim 0:4 verloren.

    belschanov
    Da sieht man dann eben doch den echten Optimismus von Juwe, den er gelegentlich in seinen Postings unterdrückt. Juwe meint mit “der HSV kommt noch zu uns” die Saison 2010/2011 😉

  • 23.01.2010 um 12:26 Uhr
    Permalink

    @Manu

    Glaubst Du wirklich Didi Hamann könnte uns ernsthaft weiterhelfen? Der hatte schon in seiner letzten Saison kaum noch Spiele, ist jetzt seit einem halben Jahr ohne Spielpraxis, war nie einer der schnellsten. Da habe ich ja zu Mnari mehr Vertrauen.

    Ich hoffe jetzt werden nicht alle über 35jährigen Exnationalspieler als potentielle Verstärkungen rausgekramt!? Vielleicht hätten wir mit Loddar als Spielertrainer in die Rückrunde gehen sollen. Dem fehlt noch der CL-Sieg, damit hätte man ihn evtl. ködern können, vielleicht hätte er bei uns sogar kostenlos gespielt? Immerhin käme da sogar ein wneig Lokalkolorit rein, dazu mittlerweile eine schöne Rivalität mit dem Bauern-Hoeneß, eigentlich die perfekte Kombination 😉

  • 23.01.2010 um 14:07 Uhr
    Permalink

    @ armin

    ja, ich glaube, dass hamann helfen könnte.
    galasek hat es in gladbach auch getan und den klassenerhalt perfekt gemacht. er war auch kein “sprinter” aber ein stratege…genau wie hamann

  • 23.01.2010 um 15:03 Uhr
    Permalink

    Manu, für mich war Hamann nie so spielintelligent wie Galasek. Dazu hat Galasek das Jahr davor noch fast alle Spiele beim Club gemacht, Hamann ist schon lang kein Stammspieler mehr. Außerdem kannten sich Galasek und Meyer, sprich Meyer wußte ganz genau was Gala noch kann, was nicht. Hamann und Hecking kennen sich gar nicht, insofern glaube ich nicht, dass Hamann für uns das sein könnte was Gala für MG war.

  • 23.01.2010 um 18:31 Uhr
    Permalink

    @ armin

    haja, aber ein tavares oder santana oder vranjes hilft uns auch nicht mehr…die sind alle bankdrücker…

    ich hätte simak geholt…

Kommentare sind geschlossen.