clubfans-united.de stellt vor: Armin

Vorwort des Clubfans United-Präsidiums: Weitere tatkräftige Unterstützung für Blog und Forum! Und der Neuzugang ist auch sofort spielberechtigt. Armin Maurer (aka Armin in den Kommentaren) wird den Blog als Gastautor bereichern. Wir freuen uns darauf!
Und wie das bei uns so üblich ist, stellt man sich erst mal vor:

Liebe Clubfans,

einen ersten kleinen Artikel von mir gab es hier ja schon, wobei das ja zuerst “nur” ein Kommentar war, der aber den Machern hier ganz gut gefallen hat und so zu einem Artikel wurde, was mich sehr gefreut hat. Alexander hat mich dann auch gebeten, dass ich ein paar Zeilen zu mir schreibe, dass Ihr Euch ein besseres Bild von mir machen könnt. Das will ich gern hier machen.

Ich bin 1967 in Franken geboren, in Würzburg, aufgewachsen in Ochsenfurt, vielleicht kennt der eine oder andere das kleine Städtchen am Main?

Anfang der 80er Jahre hat mein Vater versucht mich für die Bauern aus München zu begeistern und hat mich einige Male ins Münchner Olympiastadion mitgenommen. Aus heutiger Sicht zum Glück, spielten die Bayern damals nicht den ganz großen Zauberfußball, aber immerhin habe ich noch Gerd Müller und Sepp Maier live gesehen, trotzdem wirklich begeistern konnten mich die Münchner nicht und ich blieb zwar fußballbegeistert, spielte auch selbst in der Jugend des FC Ochsenfurt, hatte aber keinen wirklichen Lieblingsverein.

Dies sollte sich so mit 16/17 ändern. Ein guter Freund war damals Clubfan und weil sein Vater ab und an in Nürnberg zu tun hatte, konnten wir mit ihm ab und an am Samstag nach Nürnberg ins Stadion fahren. Zuerst war es sicher eher die Möglichkeit den Samstagnachmittag mit dem Kumpel im Stadion zu verbringen, aber schnell infizierte mich der Clubvirus. Auf ewig im Gedächtnis wird das Aufstiegspiel gegen Hessen Kassel am 09.06.1985 bleiben, 60 000 Zuschauer im alten städtischen Stadion, 2:0 durch Tore von Eckstein und Thomas Brunner, was für ein Tag.

Und seit dieser Zeit gehört mein Fußballherz diesem launischen, unberechenbaren Verein. Ab und an gab es tolle Siege und Erfolge, aber viel häufiger verlangt der “Ruhmreiche” doch Durchhaltevermögen, Frusttoleranz und eine Zuneigung die sich selten über Erfolge definiert. Was es genau ausmacht dass man nach jeder Enttäuschung wieder an den Erfolg glaubt, dass einem noch der kurioseste Niederschlag nie die Liebe zu diesem Verein nehmen kann, rational erklärbar ist das wohl nicht. Aber hier muss man das ja auch gar nicht, denn es geht uns wohl allen so!? Da gab es Last-Minute-Abstiege, vor denen schon groß und öffentlich die Feier für den Klassenerhalt geplant wurde. Da gab es den Durchmarsch in die Regionalliga, da gab es den Abstieg nach dem Pokalsieg. Warum das der Liebe keinen Abbruch tut, eher im Gegenteil diese noch weiter stärkt? Einem Außenstehenden wird man das nur schwer erklären können, einem Clubfan muss man es nicht erklären, der kennt es ja nicht anders.

Natürlich gab es auch schöne Erfolge, Siege gegen die Bayern, Aufstiege zurück in Liga 1, jedes Mal verbunden mit der Hoffnung, jetzt wird es anders, jetzt bleiben wir dauerhaft, aber auch dieses Jahr wieder eher nach einer Stippvisite aus, denn an ein häuslich einrichten in der Beletage des deutschen Fußballs. Auch ich fühle immer wieder die Enttäuschung die damit verbunden ist, von meinem Verein abbringen wird mich das aber nie.

Noch ein paar Zeilen zu persönlichen Dingen: Nach dem Abitur hat es mich nach Erlangen und Nürnberg zum Studium gezogen, was den schönen Nebeneffekt hatte, dass es einfacher war ins Stadion zu gehen. Nach dem Studium konnte ich dann mein zweites Hobby, gute Weine zu meinem Beruf machen, ich arbeitete bei einem Italienweinhandel in Nürnberg, was den unschönen Nebeneffekt hatte, dass ich häufig auch Samstag arbeiten musste und leider nicht mehr so häufig ins Stadion gehen konnte. Im Einzelhandel ist der Samstag halt ein wichtiger Tag, deshalb wurde das Radio wieder wichtiger, die legendären Reportagen bei “Heute im Stadion” mit Günter Koch. Bei ihm hatte man immer das Gefühl, dass da einer ist der mit leidet. Gemeinsames Leiden verbindet und Clubfans ja schon immer ;-).

Der Wein war es dann auch, der mich nach Frankfurt führte, zuerst als Filialleiter einer kleineren Weinhandelskette und seit 2005 gehört mir nun ein eigenes Weingeschäft in der Bankenmetropole, seit letztem Jahr sind es jetzt sogar schon zwei Läden. (Wer mal sehen will was ich da so mache, hier der Link zu unserer Seite: www.gutsweine.com) Irgendwie gibt es hier einige Clubfans, nicht zuletzt kommt ja auch einer der Hauptverantwortlichen dieses Blogs von hier, Alexander. Schon als ich das erste Mal hier mitgelesen habe gefielen mir der Stil und der gegenseitige Respekt bei aller Unterschiedlichkeit der Meinungen. Gerade im Internet ist es gar nicht so einfach eine solch angenehme Atmosphäre zu schaffen, aber wie man so schön sagt, wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch zurück. Ganz bestimmt ist das ein Geheimnis für das hohe Niveau hier. Für mich ist nach einem Stadionbesuch und der persönlichen Diskussion mit Freunden über den FCN, dieses Forum der schönste Ort seine Zuneigung zu unserem Verein auszuleben. Ich freue mich sehr hier in Zukunft mitzuschreiben.

14 Gedanken zu „clubfans-united.de stellt vor: Armin

  • 16.02.2010 um 13:58 Uhr
    Permalink

    Herzlich Willkommen, Deine Beiträge sind seit jeher eine Bereicherung des ohnehin konkurrenzlosen Niveaus in diesem Blog.

  • 16.02.2010 um 16:31 Uhr
    Permalink

    Willkommen Armin! Schön das du nun auch dabei bist, ansonsten möchte ich Optimist´s Kommentar nochmal unterschreiben.

  • 16.02.2010 um 17:13 Uhr
    Permalink

    Na wenn das so ist hoffe ich mal, dass dieser Neuzugang eine echte Verstärkung darstellt.

    Was das betrifft bin ich aber nach den bisher gezeigten Leistungen recht zuversichtlich. 🙂

  • 16.02.2010 um 17:23 Uhr
    Permalink

    Patrick: Na wenn das so ist hoffe ich mal, dass dieser Neuzugang eine echte Verstärkung darstellt.

    Wir sind hier ja wahrlich nicht in Abstiegsgefahr und mit Sicherheit mehr als nur 11 Freunde 😉

  • 16.02.2010 um 17:36 Uhr
    Permalink

    Ein schöne Einleitung. Viel Spass beim Tippen!
    Wir freuen uns 🙂

  • 16.02.2010 um 17:47 Uhr
    Permalink

    Armin, Deine Beiträge waren manchmal etwas weichsteinig, aber immer sehr gut im Abgang.

    Ich freue mich auf mehr!

  • 16.02.2010 um 18:33 Uhr
    Permalink

    Hallo Armin, deine Kommentare fand ich schon immer Klasse.
    Mir ist gleich aufgefallen das sie von jemanden stammen, der wirklich Ahnung von unserem Club hat.
    Freut mich das Du jetzt unter die Autoren gegangen bist, und auf deinen wirklich ersten Artikel bin ich auch schon sehr gespannt.

  • 16.02.2010 um 19:43 Uhr
    Permalink

    “Auf ewig im Gedächtnis wird das Aufstiegsspiel gegen Hessen Kassel am 09.06.1985 bleiben, 60 000 Zuschauer im alten städtischen Stadion, 2:0 durch Tore von Eckstein und Thomas Brunner, was für ein Tag!”

    Genau so isses!

    Herzlich willkommen im “Club” der Autoren!

  • 16.02.2010 um 22:14 Uhr
    Permalink

    1985… Clubfan war ich als gebürtiger Nürnberger (heute wohnhaft zu Kölle (Alaaf)) schon vorher, ab von da an sind alle Dämme gebrochen – ich erinnere mich noch sehr gut daran wie mein Vater damals dem großen Ereignis zum Anlaß nehmend zum ersten Mal die teuren Gegengerade-Karten gekauft hat und mich (damals 11-jährig) beim 2:0 ein wildfremder Sitznachbar jubelend in die Luft geworfen hat.

    Ein gutes Jahrzehnt später hatte ich dann eine Dauerkarte bis inkl. Regionalliga.

    Einmal Clubfan, immer Clubfan.

    Kölle Alaaf. Nürnberg aha.

  • 17.02.2010 um 08:04 Uhr
    Permalink

    Herzlich willkommen,
    wie du bin auch ich über ein Bayernspiel zum Fußball und zum Club gekommen: bei mir wars das 2:0 1968, und ich wurde sofort zum Clubfan.
    Gebürtig in Oberfranken, hat es mich seit nunmehr 10 Jahren nach München verschlagen. Nichts desto trotz fahr ich zu jedem Heimspiel unseres Clubs mit zahlreichen anderen Fans aus München nach Nürnberg ins Stadion.

    Iech bin an Clubberer und iech wers immer bleibm …

  • 17.02.2010 um 09:56 Uhr
    Permalink

    Nachdem ich hier einige Deiner Kommentare gelesen habe, war für mich ziemlich klar, daß Du irgendwann in die “Moderatoren-Liga” aufsteigst 😉
    Ich freu mich auf mehr, Armin.

  • 17.02.2010 um 11:56 Uhr
    Permalink

    Vielen Dank für die herzlichen Willkommensworte, bzw. die “Gratulationen” zum “Aufstieg”. Wobei ich den Wechsel vom reinen “Kommentator” zum “Autor” gar nicht als Aufstieg verstehe. Natürlich streichelt es schon ein wenig die eigene Seele, wenn man hier auf der ersten Seite oben steht und der eigene Name als Urheber des folgenden Textes genannt wird, am Ende hat das ja immer auch mit Narzismus zu tun, wenn es einen mit den eigenen Aussagen in die Öffentlichkeit drängt ;-). Ich bin aber sicher, dass Ihr mich alle ganz schnell erden werdet, wenn mir das Amt, des Autors ein wenig zu Kopfe steigen sollte. Na ja so wirklich sehe ich die Gefahr auch nicht.

    Ich hoffe sehr, dass es mir gelingt mit meinen Beiträgen das Niveau hier zu halten, ich bin ja leider kain Gemanist, wie manch anderer hier, muss auch ehrlich zugeben, dass Rechtschreibung immer ein großes Problem während meiner Schulzeit war, also zum Autor geboren bin ich wahrscheinlich nicht. Was mir aber schon immer gefallen hat ist der Austausch von Meinungen, wenn das dann so respektvoll und geistig niveauvoll geschieht wie hier, dann fühle ich mich schon aufgefordert mit zu tun.

    Nur zum Thema Clubfan der wirklich Ahnung hat vom Club, ich fürchte zumindest was Statistiken, Spielausgänge und Aufstellungen angeht, bin ich hier der schwächste Autor. Für mich immer wieder bewundernswert, wenn belschanov seine “remember … ” Geschichten schreibt, aber auch viele Kommentare hier zu Torschützen, die teilweise schon Jahrzehnte her sind, unglaublich! Ich fürchte solche “Erinnerungen” dürft Ihr von mir nicht erwarten.

    Und zum Schluß, das schwerste das nun auf mich zukommt, die Idee zu einem Artikel bekommen, das stelle ich mir am schwersten vor. Als Kommentator hat man es da doch leicht, ist ja ein wenig wie beim Fußball, sich hintenreinstellen und auf Konter warten, das können viele, aber das Spiel machen, das gelingt nur wenigen. Ich hoffe mir wird es ab und an gelingen hier das Spiel der Argumente mit einem sauberen Pass nach vorne zu eröffnen und vielleicht gelingt mir ja mit etwas Übung auch mal ein genialer Diagonalpass über das halbe Feld, perfekt in den Lauf, wie es z.B. belschanov immer wieder mit seinen Thekengeschichten gelingt, aber auch den anderen Autoren hier gelingen solche Dinge immer wieder. Tja die Latte liegt hoch, ich hoffe Ihr könnt es ertragen, wenn ich diese, gerade zu Beginn, auch mal reiße, bzw. gleich unten durch tauche ;-).

    Aber immerhin passe ich dann ja zu unserer Leidenschaft, dem Club, der auch nicht immer, eigentlich sogar eher selten höchstes Niveau darstellt ;-).

  • 17.02.2010 um 14:07 Uhr
    Permalink

    Armin: Nur zum Thema Clubfan der wirklich Ahnung hat vom Club, ich fürchte zumindest was Statistiken, Spielausgänge und Aufstellungen angeht, bin ich hier der schwächste Autor.

    Dafür gibt es Datenbanken im Internet, Armin.
    Und bei “Remember 85” hättest Du doch locker mitgehalten, oder?

    Armin:
    Und zum Schluß, das schwerste das nun auf mich zukommt, die Idee zu einem Artikel bekommen, das stelle ich mir am schwersten vor.

    Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht, ginge mir auch nicht anders.

  • 18.02.2010 um 10:37 Uhr
    Permalink

    Derbfuss: Nachdem ich hier einige Deiner Kommentare gelesen habe, war für mich ziemlich klar, daß Du irgendwann in die “Moderatoren-Liga” aufsteigst 😉
    Ich freu mich auf mehr, Armin.

    Derbfuss nimmt mir die Worte aus dem Mund!

Kommentare sind geschlossen.