Meister, Absteiger, Relegation – die Prognose
Wie kann man sich zuverlässig dem späteren Hohn und Spott aussetzen? Genau! Man macht eine Prognose. Und wie bei der Saisonanfangsprognose wird man zuverlässig bei einigen Dingen komplett daneben liegen – wie bspw. ich bei meiner Einschätzung von Frankfurt (nach oben) und Stuttgart (nach unten). Dafür war meine Einschätzung der Hertha gewagt, aber zumindest bisher zutreffend. Warum also nicht sich den “Spass” machen über einen der vielen Tabellenrechner sich sein Wunschergebnis schönzurechnen – ich tat selbiges beim kicker-Tabellenrechner, in den Kommentaren wurde es vereinzelt auch schon gewagt und ein bekanntes Boulevard-Blättchen lässt sich die ganze Sache sogar vom “Computer” berechnen – und kommen doch (Hört! Hört!) tatsächlich zu einem ja fast frappiernd ähnlichem Ergebnis. Na dann!
Aber der Reihe nach:
(bisschen kleine Schrift, aber imho noch lesbar und mehr symbolisch zu verstehen)
27. Spieltag: Club spielt Unentschieden gegen Hoffenheim, Hannover verliert in Stuttgart, Freiburg trennt sich von Mainz ebenso Unentschieden wie Köln und Gladbach, Berlin und Bochum haben auswärts gegen Bremen und Wolfsburg wie erwartet das Nachsehen. Nicht viel Veränderung also.
28. Spieltag: Hertha schöpft Hoffnung mit Sieg gegen Dortmund, Club geht in Bremen unter wie Freiburg in Hoffenheim, Hannover Unentschieden gegen Köln und Bochum verliert sein Heimspiel gegen Frankfurt. Derzeit läuft es auf einen Zweikampf mit Hannover und unserem Club um den Relegationsplatz hinaus.
29. Spieltag: Schalke macht die Meisterschaft spannend und schlägt die Bayern, Freiburg schickt mit einem Sieg gegen Bochum ein Lebenszeichen. Der Club gewinnt sein Heimspiel am Ostersamstag gegen Mainz und kann sogar an Bochum vorbeiziehen. Hertha und Hannover punkten überraschend auswärts mit Unentschieden in Köln und Hamburg.
30. Spieltag: Rückschlag für den Club: Heimniederlage gegen Wolfsburg. Hertha gewinnt gegen Stuttgart und setzt die kleine Serie fort und hat Land in Sicht – nur noch 2 Punkte bis Freiburg, die in Bremen verlieren, und 3 Punkte auf Hannover, die sich Schalke geschlagen geben müssen. Bochum verliert sein Heimspiel gegen Hamburg und bleibt weiter hinter dem Club.
31. Spieltag: Im Abstiegskrimi im Breisgau teilen sich Freiburg und der Club die Punkte, die Hertha holt wieder einen Punkt, diesmal in Frankfurt, Hannover verliert in München, Bochum spielt Unentschieden in Köln und kann den Relegationsplatz wieder an die Niedersachsen abgeben. Der Club mit dem Punktgewinn erstmals mit 4 Punkte-Polster.
32. Spieltag: Club schafft die Rettung nicht – Unentschieden gegen Dortmund. Für Hannover wird es immer schwieriger nach der Niederlage in Leverkusen, die Hertha hamstert weiter mit Punkt gegen Schalke, die damit die Tabellenführung wieder verlieren, die sie seit dem 30. Spieltag inne hatten (da spielten die Bayern in Leverkusen “nur” Unentschieden”). In Bochum schrillen die Alarmglocken – Stuttgart gewinnt knapp, Freiburg holt einen Punkt gegen Wolfsburg.
33. Spieltag: Der Todesstoß für die Hertha: Niederlage in Leverkusen – die Aufholjagd kam einfach zu spät. Schalke verliert den Kampf um die Meisterschaft mit Unentschieden gegen Bremen und nur noch einer rein theoretischen Chance am letzten Spieltag. Die Bayern feiern den “Quasi”-Meistertitel mit einem Sieg gegen Bochum, die nach einem Sieg von Hannover gegen Gladbach jetzt am Relegationsplatz stehen würden. Der Club verliert in Hamburg, Freiburg in Köln. Der FCN jetzt nur noch 2 Punkte vor Bochum und Hannover und dennoch knallen die Sektkorken in der Frankenmetropole. Dass kein “Remember 1999” wach wird liegt einfach an folgendem Umstand: Am letzten Spieltag wird Hannover in Bochum spielen und somit können nicht beide gleichzeitig 3 Punkte holen. Damit ist der Club auch rechnerisch gerettet.
34. Spieltag: Der Club verliert gegen Köln und feiert trotzdem den bereits vor dem Spieltag feststehenden Klassenerhalt. Herthas Abstieg ist bereits besiegelt und so kommt es zu einem Freundschaftskick gegen den designierten Meister aus München: Ein Unentschieden ohne Wert und München feiert in Berlin den Erhalt der Schale. Schalkes Sieg in Mainz sichert Magath den CL-Platz. Im Abstiegsdreikampf hat sogar Freiburg noch die Chance sich selbst zu retten, kommt aber nur zu einem Unentschieden gegen Dortmund. Im dramatischen Finale in Bochum gelingt Hannover ein Unentschieden und darf am Ende feiern. Bochum muss in die Relegation.
—
Naja, oder halt anders. 😀
Bei mir ist alles total eng: Hertha 18., Freiburg 17., aber das Spiel gegen Köln entscheidet darüber, ob wir in die Relegation müssen (bei Niederlage oder Unentschieden) oder Platz 12 erreichen (bei Sieg). Gewinnen wir, geht Köln in die Relegation und wir überholen sogar noch die punktgleichen Hannover, Bochum und Gladbach.
Wer Meister wird? Ich glaube, die Bauern, ich habe da gar nicht drauf geachtet. Ist mir aber ehrlich gesagt auch wurscht, wenn wir nur drinbeiben… 😉
Meine Tipps sind ähnlich, nur tippe ich auf einen Sieg von Mainz in Freiburg (wegen der absoluten Heimschwäche von Freiburg). Meine Prognose geht noch weiter: Freiburg wird (angesichts des Restprogrammes) den 17. Tabellenplatz nicht mehr verlassen !
ups, jetzt war ich zu schnell, aber egal. Laut meinen Berechnungen landet der Club am Ende auf Platz 11 (ich hoffe ich mach jetzt nicht zu lächerlich).
sagen wir eher “gewagte These” 🙂
Bei mir wird Schalke Meister, Schalke kommt am 30. Spieltag auf Platz 1 und gibt ihn nicht mehr her, am Ende haben sie eine Punkt Vorsprung auf München.
Mit Platz 12 kann ich als Kölner auch durchaus leben. Also mögen deine Tipps in Erfüllung gehen
Wo gibt es diese Glubb-Brille zu kaufen? 😆
Das alles funktioniert ja nur, wenn alle so weiterwurschteln, wie bisher. Wenn aber einer von unten doch noch eine Siegesserie startet…. Wer weiss, was dann wird. Trotzden werden wir auch bei konservativen Tipps zumindest sicher die Relegation erreichen, also immerhin das Minimalziel.
Muss ich reingrätschen – also bei mir nicht. Da hat bspw. die Hertha fast schon einen “Lauf” und der Club verliert mehr als manchem lieb sein wird. Die BLID-Computerberechnung bspw. sieht den Club gegen Hoffenheim und Wolfsburg siegen und auf 12 einlaufen – von sowas träume ich ja nicht mal.
Bei mir punkten alle unten relativ gut, die Hertha 10 Punkte in den 8 Spielen (bisher 15 in 26…). Auch Freiburg macht noch 8 was einen Schnitt von einen Punkt pro Spiel macht (bisher Saisonschnitt 0,77). usw.
@ Alexander:
Naja, Du gibst den “Todgeweihten” verhältnismäßig viele Punkte, was denen aber trotzdem nicht hilft. Dafür kommen aber vielleicht die Plätze 16 – 12 zu dünn weg. Wie auch immer, bei mir hat der Relegationsplatz 31 Punkte, die auch der Club am 33. Spieltag hat. Entscheidungsspiel gegen Köln, dann könnten es 34 werden oder 31 bleiben. Jedenfalls ist die Relegation sicher. Hoffe ich.
Da ist schon was Wahres dran. Gerade Bochum geht bei mir ja ziemlich leer aus, was aber damit zusammenhängt, dass deren Restprogramm nicht ohne ist und ich sie die Schlüsselspiele auch noch verlieren lasse.
Wenn ich wüßte, dass es so endet, wie Alexander es voraussagt, wäre ich beruhigt. Im Moment wäre ich ja schon beruhigt, wenn ich wüßte, dass zumindest die Relegation sicher ist.
Jetzt erst mal Hoffenheim…
Jaja, Spohn und Hott 🙂 Aber eine echte Leistung wäre es gewesen, schon mal den Herbstmeister 2010 zu ermitteln…
Ok, ich habe auch ein Auguren-Kriterium. Hab ich mir aus dem Schach abgeschaut.Die “Wertung” etwas entfremdet. Wieviele Punkte bringen die restlichen Gegner der Abstiegskandidaten auf die Waage? Also die Summe aller Punkte von acht Gegner. Das verdeutlicht etwas “objektiver”, wie das Restprogramm ausschaut:
Köln – 213
Bochum – 281
Glubb – 284
96 – 325
SC – 272
Hertha – 342
Gut, war irgendwie absehbar. Wer noch gegen die drei ersten spielt, bringt viel auf die Waage. Aber man kann die Wertung noch verfeinern – diesmal die Summe der Rückrundenpunkte. Das ist trendiger:
Köln – 70
Bochum – 96
Glubb – 86
96 – 121
SC – 95
Hertha – 128
So ich mich nicht verrechnet habe, steht der Glubb also in dieser Rechnung ganz gut da. Das Restprogramm ist rechnerisch das zweitleichteste.
Ok, am Ende zählt auf dem Platz, aber wir scheinen alle was zu brauchen, an dem man sich festhalten kann. Wenn ich da an diese wilde Punktrechnung der Hertha-Fans denke…
@cloots:
Interessanter Rasenschach-Prognoseansatz.
Wenn nur die blöde Sache mit “auf dem Platz” nicht wäre…
Egal mit welchen Rechenbeispielen, ich würde einfach die WM in Südafrika gerne genießen ohne FCN Abstiegsdrama vorher.
Juwes wunsch kann ich mich nur anschließen. Noch 83 Tage bis Südafrika….
Genau so ist es, Juve.
Wir alle lechzen doch nach Erfolgen und nach der endgültigen Rettung – aber:
Ich halte es mit Hecking, der völlig zurecht sagt, dass der Club noch nichts erreicht hat.
Ich will der ganzen Tipperei und euphorischen Prognose mit Platz 11 am Ende der Saison nicht einen Funken Glauben schenken.
Es wäre nicht das erste Mal, dass die rot-schwarze Gemeinde viel zu früh glaubt, dass sich die anderen Mannschaften um die Abstiegsränge streiten.
Wir sind momentan ein armselliges Pünktchen von der Relegation entfernt und Hannover ist durch die Punktgewinne zuletzt auch eher im Aufwind.
Sorry, aber seit der Saison 98/99 glaube ich nicht mehr an die rosaroten Voraussagen.
Das sollte die Mannschaft auch nicht tun.
Wir haben noch keines der noch ausbleibenden Spiele gewonnen…
so true..
… und unsere Gegner im Abstiegskampf zum Glück auch noch nicht. 🙂
Ich hab mir mal schnell die Prognose vom Vorjahr angeschaut (s. “Das Orakel ist sicher -Relegation gegen Frankfurt”).
Interessant, wie haarsträubend schlecht das Orakel den Bundesliga-Abstiegskampf tippte. Arminia Bielefeld wäre da glatt auf Platz 12 gelandet…hab ich hier nicht auch was von Club und 12 gelesen?
Auch wenns Keinen interessiert: Gerade geht die Westvorstadt am Deutschen Eck zwischen Mosel und Rhein baden. 🙂
Bisher hatte ich bei Tippspielen nur bei der vorletzten EM gewonnen, sonst liege ich immer total daneben, auch im aktuellen BuLi-Tipp unter Kumpels bin ich nur im Mittelfeld.
Also meine 5 Cents:
Der Glubb wird am Ende 16. und gewinnt die Relegation knapp gegen St. Pauli.
Mir ist bewußt, das ist jetzt quasi ein Spinoff das Thema, aber weil sie ja so nett waren uns zwei gute Spieler im Abstiegskampf zu leihen, welche Chancen gebt ihr denn den Bazis gegen ManU … ? Egal welche Vereinsfarben man hat, aber das riecht einfach nach Fußballhistorie, haben die Bazis Chancen?
1:1 Köln gegen Gladbach – ich genieße meinen Ruhm wenigstens ganz am Anfang recht zu behalten 😀
Na hoffentlich nicht für den ganzen Spieltag… Ich will einen Sieg!
Also die Prognose von Alexander hat was, insbesondere das Happy-End mit Bochum-Hannover, die uns nicht mehr auf den Relegationsplatz verdrängen können.
Ich halte die Prognose gegenüber dem Sportbild-Computer-Tip sogar viel wahrscheinlicher, weil sie auch zwischendurch Club-Aussetzer annimmt und unser Club hat uns bisher nicht enttäuscht.
Wäre aber auch nicht unzufrieden, wenn es schon am 31. Spieltag mit dem Nichtabstieg klappt.