32. Spieltag: FCN vs. BVB 2:3
Frankenstadion – 3 Spieltage vor dem Saisonende
FCN: Schäfer – Diekmeier, Nordtveit, Maroh, Pinola – Ottl, Tavares – Bunjaku, Gündogan, Frantz – Choupo-Moting
BVB: Weidenfeller – Owomoyela, Subotic, Hummels, Schmelzer – Bender, Sahin – Blaszczykowski, Valdez, Großkreutz – Barrios
Pinola muss verdammt aufpassen, dass er das Spiel nicht frühzeitig beenden muss… Sonst defensiv einigermaßen okay, mit Glück. Vielleicht mal mutiger werden in HZ2.
Schäfer und seine Strafraumbeherschung, eine unendliche Geschichte. Gott sei Dank schießt Frantz den Ausgleich.
Diese Mannschaft hat den Abstiegskampf nicht begriffen. Mit dieser Einstellung steigt der Club ab und das auch verdient.
Das tut ja richtig weh, das ansehen zu müssen, wie Anfängerhaft der Club die Tore kassiert!!
Das ist schon mehr als peinlich für eine Heimmannschaft gegen eine schlechte Dortmunder Mannschaft 3 Tore zu kassieren!
Nicht mal Schäfer kann diesen leichten Ball festhalten! Unglaublich!
Als ob es ein Trainingsspiel wäre und es um nichts geht!!
Ich verstehe es nicht!
Gegen Freiburg hat schon die Einstellung nicht gestimmt und nun ist man hinten auch wieder im Tiefschlaf!
Sorry, aber mit erster Liga hat so ein Abwehrverhalten nicht wirklich etwas zu tun. Wie soll das nur enden am 34. Spieltag…?
Auf geht’s Club, oana geht no!
Es tut weh, was der Club jedes Jahr seinen Fan´s antut. Das Spiel gegen Dortmund ist das Spiegelbild der letzten Spiele. Der unbedingte Wille dieses Spiel zu gewinnen fehlt wieder einmal. Die einzige Hoffnung auf den Klassenerhalt ist auf Niederlagen der anderen Mannschaften zu hoffen. Nach einen 1:3 Rückstand und in der 84. Minute nach dem Tor von Eigler fängt der Club erst an zu kämpfen, so etwas macht sprachlos.
Lieber Raphael Schäfer,
Du hast Dir sicherlich auch für den 1. FC Nürnberg Verdienste erworben (auf dem Weg zum Pokalsieg war es allerdings Klewer, nicht Du). Jetzt bist Du aber dabei, das was Du Dir aufgebaut mit dem Hinterteil einzureißen:
Beim 1. Dortmunder Tor segelt die Flanke an das lange Eck des Fünfmeterraumes. Du hast auch erst versucht rauszulaufen, bist dann aber auf der Linie kleben geblieben, weil Du wohl dachtest, ich brauch den Ball nicht runterpflücken, der geht eh daneben. Vielleicht ist es Dir nicht bewußt, aber Du darfst auch im Fünfmeterraum den Ball mit der Hand spielen und zusammen mit Deiner exorbitanten Sprungkraft dem Ball entgegenspringen….(das hättest Du auch in Gladbach machen könnenn…aber das lassen wir jetzt mal…).
Beim zweite Tor bitte ich Dich, entweder bleibe stehen und versuche den Ball mit Deinen “Teleskopfüßen” zu spielen, oder werfe Dich zu Boden, aber nicht mit der Geschwindigkeit einer Bahnschranke….Du hast ausgesehen wie eine alte Frau, die ihre dritten Zähne auf dem Gehsteig verloren hat und sich nun bückt um sie aufzuheben.
Und beim dritten Tor wäre es nicht schlecht gewesen, wenn Du Bälle, die neben Dir ankommen einfach wegfaustest oder schlägst..aber offensichtlich läßt Du jetzt auch noch auf der Linie nach.
Du bist jetzt in einem Alter, bei dem man ans Aufhören denken sollten, insbesondere wenn die Motorik streikt…geh lieber in den Ruhestand als in die zweite Liga…Als Torhüter würde ich als schwer vermittelbar einstufen….allenfalls für die Bayernliga reicht es noch….
Und solange Du noch beim Club spielst bitte ich Dich inständig darum, vor dem Spiel nicht mehr dumme Sprüche zu klopfen, sondern lieben Deinen Kasten so sauber zu halten, wie es jeder durchschnittliche Torhüter in A-Klasse Neumarkt jeden Sonntag macht. Der kriegt nur einen Bruchteil von Deinem Gehalt, hält aber genauso gut und beherrscht im Einzelfall sogar den Strafraum, wobei er für das Flanken herunterpflücken regelkonform die Hand nimmt……
Komisch, erst nach dem 2:3 sechs Minuten vor dem Ende mit dem bedingungslosen Kampf anzufangen.
Man müsste eigentlich doch inzwischen wissen, dass nach Brenos Verletzung die Defensive insgesamt wieder auf einem guten Weg ist, das Vorrundenniveau zu erreichen. Die Logik erfordert es nun mal, dass man versuchen muss, vorne mal Tore zu erzielen – denn hinten scheppert’s eh immer.
Wahrscheinlich hatte Hecking so eine Art kontrollierte Offensive ausgerufen, um den Deckungsverband zu stärken und nicht zu hohes Risiko zu gehen, was ja durchaus vernünftig ist. Aber das funktioniert eben nur mit einem Defensivverhalten und einer Defensivausstrahlung, die sich selbst und dem Gegner zeigt: Hier wird es heute verdammt schwer durchzukommen!
Doch das gilt leider nur für den eigenen Sturm.
Was für ein Glück, dass Hannover, Hertha und Bochum auch verloren haben! Mal sehen, ob Freiburg seiner neuen Linie treu bleibt und zu Hause morgen punktet.
Mist, heute wäre eine echte Chance gewesen!
das dritte tor passt zu unserer situation:
barrios setzt nach und hat den unbedingten willen, unsere hören einfach auf und schauen dann zu. nordtveit soll zurück zu arsenal. der hilft uns nicht weiter.
schäfer fängt keinen hohen ball und auch gündogan und ottl waren ganz ganz schwach. hätte ilkay raus und nicht tavares, der ballsicherer, ist.
gut, gündogan muss man solche spiele zugestehen.
man hat heute deutlich gesehen, dass andy wolf gefehlt hat. er gewinnt nämlich luftkämpfe und kopfballduelle.
es war ein schlechtes spiel. abhaken.
unten hat sich nichts geändert. wir stehen (noch) über dem strich. köln wird ein endspiel. mal gucken was freiburg morgen macht.
wenigstens hat schalke gewonnen 🙂
@Manu: ich glaube langsam kann man die schlechten Spiele nicht mehr abhaken, den es werden zu viele.
Das Spiel roch… nein es stank, da war was oberfaul. Auch wenn man so etwas nicht sagen sollte, aber ich hatte kein gutes Gefühl.
Was soll das heißen?
@ Harald: das wollte ich auch schreiben…
Die Leistung und die Einstellung kotzt mich echt an. Was ist denn bitte mit dem Schäfer los? Den seine Leistung ging ja gar nicht. Auch hat ein Nordveit absoult keine weitere Bundesligaminute mehr verdient. Wenn ich das alles Schreibe würde was mir gerade durch den Kopf geht würde ich wahrscheinlich hier im Forum gesperrt… Bin immer noch so was von sauer…
Lieber Steuergott,
Du hast sicherlich für den Verein keinerlei Verdienste und erst recht nicht bei Deiner Anne-Liese. Stellvertretend für das dumme Volk, das , im Gegensatz zu Dir, ins Stadion geht, die Aussage meines Nebenmannes: ” Der Schäfer tut mir leid “. Nicht, weil es Deine schwindelerregende These stützt, sondern weil die Innenverteidigung immer wieder pennt. Ist im Stadion einfach besser erkennbar.Aber die Feldspieler sind bei Dir ja absolut schuldlos.
Geh doch einfach in die von Dir bevorzugte A-Klasse Neumarkt. Da darfst Du mit Deinem Wissen gern brillieren. Für höherklassigeres scheinst Du eher wenig geeignet.
P.S. Ein gutgemeinter Rat, halt dort lieber die Klappe, da es eventuell dort nicht nur zu Widerworten kommen könnte….
Schäfer hat seine schwächen. das ist sicher. aber mit der innenverteiigung kann man keine punkte holen unmöglich. das dritte tor sagt alles. hinten wie vorne. glaube nicht das bunjaku da mit so viel elan hingegangen wäre. über maroh sag ich lieber nichts aus selbstschutz.
für die letzten zwei spiele würde ich brunner und hintermeier in der innenverteidigung aufstellen, falss ihre pässe noch da sind.
steuergott hat wohl keine ahnung vom fussball…. was schäfer teilweise rausholt ist weltklasse (z.b. in berlin absoluter matchwinner) da sind ein paar fehler wohl erlaubt, sonst würde er wohl kaum beim club spielen….
das problem ist das unsere mannschaft nach jedem gegentor aufgibt! da fehlt einfach einer der die mannschaft nach vorn peitscht… aber wer soll dass auch sein bei solch ner jungen truppe.
abwehr ist schwach aber noch schwächer ist die OFFENSIVE! das sag ich schon seit dem 4ten spieltag! aber die leute hier waren ja schlauer! “vertrauen wir doch auf harry” so ein blödsinn. das ist die quitung dafür wenn man in eine saison ohne vernünftigen offensiv spieler geht.
meiner meinung nach ist der club letzten samstag in freiburg bereits abgestiegen…. da hätte man nicht verlieren dürfen!
@KUZ: Fakt ist aber auch das Schäfer eine eklatante Schwäche in der Strafraumbeherschung hat. Dies belegen auch die letzten Spiele. Immer wieder bedeuten Eckbälle oder hohe Flanken in den Strafraum höchste Alarmstufe und wie in den letzten Spiele leider auch viele Tore.
Vielleicht überzieht Steuergott in seinen Kommentar, aber gerade in den letzten Spielen, wird diese Schwäche von Schäfer deutlich sichtbar. Die ganze Misere jetzt an Schäfer fest zu machen, geht natürlich auch nicht. Was mich immer wieder aufregt, ist dieser langsame Spielaufbau. Der Ball wird immer wieder quer gespielt und dann einfach lang nach vorne geschlagen wo er eine leichte Beute für die Dortmunder war. Freiburg und auch heute Dortmund, haben mit geringen spielerischen Aufwand den Club geschlagen und das stimmt mich mehr als nachdenklich.
Das war jetzt die dritte Niederlage in Folge. Uns Anhänger kostet das permanente Geduld und Leidensfähigkeit ohne Ende – ein hoher Preis… Der Club hat die Gelegenheit, seine in der Rückrunde redlich erarbeitete gute Ausgangsposition auszubauen und sich von den Abstiegsplätzen deutlich abzusetzen, gründlich verpasst. Nicht gerade ein Beweis für konsequente Entschlossenheit, und schon gar kein Beleg dafür, dass eine Mannschaft über die volle Spielzeit alles mobilisiert, um die Entscheidung zu suchen.
Jetzt wird’s eng. Aber es kann natürlich noch reichen, vor allem, wenn die Konkurrenz ebenfalls nicht die notwendigen Punkte sammelt.
Dringend zu verbessern: Die Innenverteidigung muss gestärkt werden (Nordveit hat mich nie ganz überzeugt, Maroh war heute eine Katastrophe), in der Außenverteidigung ist Pinola schon lange bei seinen meist gut anzusehenden Offensivaktionen leider viel zu häufig wirkungslos und in der Abwehr trotz einzelner Glanztaten generell zu unzuverlässig. Ottl gut, aber nicht der große Bringer beim Druckaufbauen im Mittelfeld. Bunjaku trifft nicht mehr (hoffentlich nur vorübergehend). Gündogan und Choupo meist schön anzuschauen, gelegentlich glanzvolle Stafetten und Pirouetten, aber ebensowenig effektiv wie effizient, usw. usw. Sehr angetan bin ich von Frantz und Risse (wenn er spielt), ich wundere mich, dass Broich offensichtlich nicht einschlägt und Mintal nur auf der Bank bleibt.
Zu Hecking habe ich volles Vertrauen und Schäfer finde ich – trotz mancher Schwächen – nach wie vor einen Torwart der Spitzenklasse. Davon lasse ich mich auch von dem indiskutablen Bashing durch den offenkundig nimmermüden Steuergott nicht abbringen.
Fazit: Wie immer wird am Schluss abgerechnet, es könnte durchaus für Platz 15 reichen. Eine Relegation mit dem FC Augsburg möchte ich nicht; denn es wäre toll, wenn nächstes Jahr endlich einmal wieder drei bayerische Vereine in der BL spielen würden. So hat jeder halt seine Träume.
Eure Kommentare sprechen Bände.
Gut, dass ich es nicht gesehen habe. Den Rest kann man sich ausmalen. Freiburg macht seine Punkte morgen, Hannover macht sie kommende Woche und Bochum holt den einen, der für die Relegation reicht, am letzten.
Wir machen das übliche.
@belschanov, ich glaube , inzwischen den Schuldigen an dieser augenblicklichen Tristess ausgemacht zu haben:
b e l s c h a n o v
Deine Forderung, Heimspiele gehören gewonnen, hat die Mannschaft inzwischen verinnerlicht…( die Spieler lesen scheinbar hier mit).und läuft so zum wiederholten Male in Konter, die uns jetzt wichtige Punkte gekostet haben.
Jetzt bitte ich Dich, Deine Forderungen doch so zu formulieren, dass sie uns noch die nötigen Punkte für das Klassenziel bringen….. 😉
@harald
da hast du recht. es langt für diese saison.
achja, auf der linie ist schäfer ein bombenkeeper. hohe bälle (flnaken abfangen etc.) sind seine große schwäche. aber an ihm liegt es nicht alleine.
Hab jetzt eine Nacht darüber geschlafen. Aus Zorn ist jetzt Ratlosigkeit geworden. Es läuft wohl auf das große Finale am letzten Spieltag hinaus. Weiß aber nicht wie wir gegen Köln gewinnen sollen…? Kann mir hier nicht irgend jemand Mut machen? Bitte!?!
Ja, Tobi, genau das weiß ich auch nicht. So wie sich unsere Mannschaft seit drei Spielen präsentiert, wird sie in Hamburg und dann daheim gegen Köln verlieren. Es gibt momentan keine Bundesliga-Mannschaft, gegen die es sich so bequem gewinnen lässt wie gegen unsere – außer Bochum. Meine einzige Hoffnung ist, dass Bochum in München und daheim gegen Hannover verliert. Dann könnte unsere Mannschaft, sofern die zu erwartenden Niederlagen gegen Hamburg und Köln nicht zu hoch ausfallen, am Ende mit 28 Punkten auf dem Relegationsplatz stehen.
Hertha wird wohl aus den Spielen in Leverkusen und daheim gegen Bayern nicht sechs Punkte holen, d.h. sie wird am Ende hinter dem Club stehen. Davon gehe ich jedenfalls mal aus.
Freiburg dürfte nach dem Sieg gegen den Club, der den Breisgauern die Punkte devot auf dem silbernen Tablett servierte, am Ende vor dem Club stehen. Die Freiburger werden heute daheim gegen Wolfsburg punkten und in den Spielen gegen Köln und Dortmund nachlegen.
Hannover wird das Heimspiel gegen Gladbach gewinnen und dem Club ebenso enteilen.
Mehr als Relegation ist für den Club nicht mehr drin. Er wird die Relegation aber nur erreichen, wenn Bochum keinen Punkt mehr holt…
@ KUZ
Die A-Klasse Neumarkt steht für mich nur symbolisch für soliden Amateursport. Leider werden diese Spiele aber nicht auf Sky übertragen, daher war mein letzter A-Klasse-Neumarkt-Besuch im Oktober 1993…….
Und wer im Stadion sitzt mag vielleicht den Spielaufbau in der Totalen besser sehen, die Fehler von Schäfer werden aber bei Sky viel gnadenloser aufgedeckt. Insbesondere die Torkamera beim ersten Dortmunder Tor zeigt, dass er erst die Flanke runterpflücken wollte (einen Schritt nach vorne macht), sich es aber dann anders überlegt und lieber wieder auf die Linie zurückzieht.
Ich stelle nicht in Frage, dass Schäfer auch Weltklasse-Partien für den Club absolviert hat, aber seine aktuellen Schwächen werden dem Club den Ligaerhalt kosten und da ist es ein schwacher Trost, dass es noch schlechtere Torhüter wie Schäfer gibt, da die Schlechteren wahrscheinlich nicht soviel Geld bekommen wie Schäfer….
Mir ist übrigens auch klar, dass eine schlechte Abwehr für jeden Torwart eine Herausforderung ist. Ich erwarte aber, dass der Torhüter hinter einer schlechten Abwehr nicht nur auf der Linie, sondern auch bei der Strafraumbeherrschung bestimmte Mindeststandards wahrt. Schäfer “reißt” bei der Strafraumbeherrschung diese Mindeststandards ….und deshalb riecht es stark nach zweiter Liga.
Eigentlich ist es ja klar, dass man mit Leihspielern keinen Abstiegskampf gewinnen kann.
Sie sind nächste Saison eh weg, was liegt ihnen daran, ob der Club absteigt oder nicht?
Dementsprechend sieht auch die Leistung auf dem Platz aus.
Warum das übel roch? Weil der Schiri so komisch gepfiffen hat und die Spieler in manchen Situationen einfach nicht energisch genug zum Mann gingen, für mich hat es oft so ausgesehen, als wenn sie gar nicht gewinnen wollten. Das merkten die vielen Clubfans auf den Rängen und meiner Meinung nach war die Stimmung entsprechend lau.
Kam mir auch so vor, v.a. in der 1. Halbzeit war die Schirileistung unterirdisch. Angefangen vom allerersten Pfiff mit Einwurd für die falsche Seite, über den Genickbrecher 0:1 ‘Freistoss’ der keiner war, usw.
Mag sein, dass das der eine oder andere anders sieht, ist meine persönliche Sicht aus 17B.
Es ist jedes Jahr das gleiche – ausser unter Hans Meyer -! Die Bundesligasaison neigt sich dem Ende zu und der Club spielt um den Abstieg. Wie jedes Jahr verkennen auch die Club-Verantwortlichen sowie die Mannschaft den Ernst der Lage. Sie wähnen sich auf den 14. Tabellenplatz in Sicherheit und genau so tritt die Mannschaft in den letzten Spielen auf. Gerade die Verantwortlichen des Club´s müssten aber aus der jüngsten Vergangenheit wissen, dass der Club am Ende einer Bundesligasaison meistens als der “Depp” da stand und abgestiegen ist. Die momentane Situation erinnert mich stark an den Abstieg 1997/98, als der Club am vorletzten Spieltag auf den 12. Platz stand und 3 Punkte und 5 Tore Vorsprung auf den Tabellenplatz 16 hatte und dann zu Hause am letzten Spieltag gegen Freiburg 1:2 verloren hat. Sämtliche Mannschaften hinter dem Club gewannen ihre Spiele und der Club stieg am Ende ab. Es stimmt mich trauig, wenn der Club wieder einmal sehenden Auges den Abstieg entgegen steuert.
@Steuergott
ich sitze genau hinter dem Tor und konnte dabei gestern den ” besch..” Flug dieser Kugel beim ersten Tor fast aus der Perspektive eines Torhüters erleben. Rafa ” Fehler” war, ihn herunterpflücken zu wollen. ( Bei dieser Abwehr wohl die einzige Möglichkeit, ein Tor verhindern zu können). Der Ball war dafür zu hoch geschnippelt. Und er stand beim Freistoss genau an der Stelle, wo er stehen musste. Von dort kommst Du als TW nicht an die Kugel. Dass aber dann ZWEI Dortmunder Spieler an den , wie einen Stein herunterfallenden ,Ball drei Meter von der Linie entfernt an den Ball gekommen wären, DAS darf nicht sein! Als TW kannst Du durch unkoordiniertes Verhalten auch einen Gegenspieler verwirren ( macht speziell Neuer sehr gerne), insofern ist der Fehler von Schäfer , herauszugehen,geringfügiger als die der Abwehrspieler.
Beim zweiten Tor bist Du als TW der Depp. Es ist Dir wohl nicht ganz klar, dass es bei der menschlichen Bewegungsfähigkeit in Noppen – oder Stollenschuhen eine ganz bestimmte, natürliche ” Unmöglichkeit” gibt. Genau dorthin trafen aber sowohl der Freiburger Cisse als auch Barrios. Mit dem Fuss kann man keinen Spreizschritt machen ( Noppen!), und der Biegsamkeit ist in dieser Höhe mit einer menschlichen Hülle eine natürliche Grenze gesetzt. Und beim dritten Tor kann man Schäfer lediglich vorwerfen, dass er mit seiner Parade das unvermeidliche ” nur ” aufgeschoben hat.
Wenn andere Spieler in der Mannschaft die Fehlerzahl von Rafa in den Spielen hätten, würde der Glubb schon lange gerettet sein. In dieser Situation aber den besten Glubberer anzugreifen , geht mir aber gewaltig auf den Keks. Wenn einer dem Glubb noch den Klassenerhalt retten kann , dann ist es Rafa. In kaum einem Spiel ist ein TW fehlerlos. Diese Fehler kennt in der Regel nur er selbst. Was von Zuschauern oder Medienvertreter häufig als Weltklasseparade gefeiert wird , ist nichts anderes als pures Glück! Nur das Glück kann ein TW ERZWINGEN . Dazu muss aber auch der Rest der Mannschaft beitragen. Und das geschieht gerade leider viel zu selten.
Ist Dir eigentlich schon aufgefallen, dass gerade zur Zeit immer über TW-Fehler bei nahezu allen Spielen berichtet wird? Weißt Du eigentlich, dass inzwischen der neue WM-Ball in der BuLi eingesetzt wird? Könnte es da vielleicht auch einen Zusammenhang geben??
Übrigens, die beiden Glubbtore gestern gehören ebenso in die Kathegorie ” kann man halten, muss man aber nicht!”
Wahrscheinlich scheint mir aber , dass Du Rafa Schäfer gern bei Deinem Lieblingsverein in der A-Klasse Neumarkt haben wolltest. Nee, mein Lieber, der spielt schon beim richtigen Verein… Dass Du aber den Glubb damit schwächen willst, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Das können die Batzis vieeeelll besser…. 😉
Noch drei Punkte reichen für den Klassenerhalt. Bochum und Freiburg werden diese nicht mehr holen. In Hamburg ist ein Sieg momentan machbar. Aber da gilt es wirklich, noch mal Topp-Leistung abzuliefern.
Freiburg hat sie schon geholt…
So wie ich den Club kenne,wird er eher zum Aufbaugegner für den HSV,als zum Sieger…..
Um den Klassenerhalt direkt zu schaffen,sollten es schon 4 Punkte sein,meiner Meinung nach,welche ich unserem Club jedoch im momentanen Zustand nicht zutraue.
Ich bleibe dabei:
Freiburg wird 14.
Hannover 15.
Glubb 16. und damit in die Relegation gegen Augsburg(darüber wäre ich im Moment schon glücklich)
Bochum 17.
Und von der Hertha braucht man gar nicht mehr reden
Hoffnung keimt auf!
Nach 12 Minuten liegt der HSV schon 2 : 0 gegen SAP zurück, mit einer grottigen Leistung. Sollte der HSV heute verlieren, dann geht es für ihn gegen den Club um nix mehr…..denn Stuttgart wird schon am nächsten Spieltag mindestens noch ein Pünktchen holen…
Da der HSV 39 Stunden vor dem Clubspiel in Fulham um Alles kämpft, sind die Aussichten auf einen Punktgewinn in Hamburg besser denn je…Wenn nicht jetzt, wann dann…
Da der HSV keinen Sturm hat, ist Schäfer 90 Minuten “arbeitslos” und kann insofern auch keine Fehler machen…Nächsten Samstag ist ein Dreier drin…und danach ist Bruno arbeitslos….
Das könnte auch ganz schön nach hinten losgehen,wenn Hamburg heute verliert! Wer weiß,vielleicht ist Labbadia auch schon am Montag oder kommenden Donnerstag arbeitslos und dann ist der Club dem HSV mit Übergangscoach ein willkommener Aufbaugegner……so oder auch anders,ich kann ja nur hoffen,dass Steuergott recht hat!
da könnte es schon auch einingungen einiger spieler mit anderen clubs geben… im falle eines abstiegs!
1999 club schon den klassenerhalt schon fast geschafft dann die heimniederlage gegen freiburg am letzten spieltag! BAUMANN trifft aus 4 metern das tor nicht!
jahre später erfuhr ich dass baumann den club nur verlassen durfte wenn er absteigt,das sagt eigentlich alles! bunjaku, gündogan, wolf alle können sicher gehen wenn wir absteigen. wenn wir drin bleiben müssen sie vielleicht hierbleiben und auf einige sachen (euro leauge) verzichten. ich glaube viele haben einfach nur keinen bock mehr fürn club zu spielen und sehen im abstieg ihre beste chance den fcn zu verlassen.wolf zum beispiel rutscht in jeden spiel aus oder macht querschläger die dem gegner grosschancen bescheren….
Das Schicksal nimmt seinen Lauf: Freiburg verabschiedet sich gerade aus dem Abstiegskampf mit einem Sieg gegen WOB.
Ein Punkt in Hamburg ist nun schon fast Pflicht, wenn Hannover gegen Gladbach zuhause gewinnt. Ansonsten brauchen wir nur für den Relegationsplatz gegen Köln schon einen Sieg und was der Club reißt, wenn er einen Sieg braucht, das haben wir am 17. Mai 2008 gegen Schalke gesehen.
Nach dem Abstieg rufen wir den Fürthern zu:
Wir waren kurz mal weg, wir sind der Club!
dem kenn ich nur zustimmen:-(((
sch….. milli……
a cluberer
dem muss ich leider zustimmen
sche…… milli…..
wenn sich keiner mehr den a…. aufreisst können alle gehen
a cluberer
Freiburg gewinnt 1:0 gegen Wolfburg. Der Sky-Reporter sagt: eine leidenschaftliche Vorstellung der Freiburger Mannschaft. Diese Leidenschaft hätte ich mir vom Club auch so sehr gewünscht, leider sind alle Club Fan´s bitter entäuscht worden.
@dami: also ich bin auch stinksauer über die Leistungen der letzten beiden Spiele. Das aber die Club Spieler, dies mit Absicht machen, kann ich mir nicht vorstellen. Nach den letzten gezeigten Leistungen, gerade von Wolf oder auch von Bunjaku, sind sie bei anderen Vereinen in der Bundesliga höchstens Ergänzungsspieler mehr nicht. Die meisten ausgeliehenen Spieler, werden den Verein sowieso am Ende der Saison verlassen. Bei einen Abstieg steht der Club vor einen absoluten Scherbenhaufen.
So, mit dem Freiburger 1:0 hamma jetzt den Dreck im Schachterl, wie man bei uns am Alpenrand sagt. Für den Club heißt das: Unbedingt BEIDE restliche Spiele gewinnen. Und gerade das Auswärtsspiel in Hamburg steht unter denkbar schlechten Vorzeichen: Der HSV hat keine Chance mehr, sich über einen Tabellenplatz fürs internationale Geschäft zu platzieren, sondern muss über die Europa-Liga gehen, steht also gewaltig unter Druck. Und Trainer Labbadia – wie lange noch im Amt? Wie wär’s mit einem Trainerwechsel, damit der Club zum soundsovielten Mal bei einem wichtigen Spiel wieder gegen einen Verein mit Befreiungsgefühl und Motivationsschub gewinnen muss?
Jetzt sind sie gefordert, MB, DH und vor allem die Spieler!
Freiburg ging schon wie letztes WE als Gewinner vom Feld. Sie haben in den letzten beiden Spielen 6 wichtige Punkte geholt, 3 davon gegen den Meister Wolfsburg und 3 bzw. 6 gegen den Club.
Freiburg weiß, was die Stunde geschlagen hat.
Der Club leider nicht.
erst einmal glückwunsch dem fc freiburg. bei aller konkurenz: ich mag letztendlich die philosophie des vereins und mannschaften, die aus dem kollektiv die nötige kraft schöpfen können. sie werden drin bleiben.
was hamburg betrifft: ich bin mir sicher, dass der hsv zur zeit keine einheit ist. viele spieler werden sich auf die euro league konzentrieren. hoffen wir mal, dass der hsv am do. ins finale kommt.
mich überkam auch kurzzeitig das gefühl, dass die leihspieler sich kaum 100% den arm aufreissen und ich sagte mir: ist doch logisch, dass es für uns nicht reicht. aber jetzt sehe ich das wieder anders. ich glaube an einen sieg aus den letzten beiden spielen. nur pino muss verdammt aufpassen, dass er keinen hamburger umwämst. die 10. gelbe droht! blöde situation. würdet ihr beim hsv von beginn an bedingungslos auf sieg spielen? oder aus sicherer defensive agieren?
Hallo? wir reden hier von Profis! Die denken in erster Line nur an Sich und nicht an den Verein!
Aus meiner Sicht ist maximal der Relegationsplatz drin. Und selbst dazu bedarf es einer gewaltigen Leistungs- und Einstellungssteigerung ! ! !
Naja, wenn der Club absteigt, dann wird die Mannschaft nächsten Saison anders aussehen und es werden wenigstens die Spieler gehen, die eben nicht erstligatauglich sind, sieht man ja an deren jetzigen Leistungen… Mag vielleicht bei den ein oder anderen beliebten Spieler ein bisschen weh tun, aber mit einer neuen Mannschaft gibts eine neue Chance eine bessere Truppe zusammenzukriegen. Kann natürlich auch noch negativer werden.
Leider hat das die letzten 20 Jahre nicht geklappt eine Mannschaft zu finden, die dauerhaft in der ersten Liga bleibt. Warten wir mal ab, die Hoffnung stirbt wie immer zuletzt.
Ihr da oben habt meiner Meinung nach eigentlich alle recht.
Jetzt zieht Freiburg davon, Hertha wächst bei den letzten zwei Spielen über sich hinaus und ergreift dan allerletzten Strohhalm, der Glubb dient dem HSV unter neuem Trainer als willkommener Aufbaugegner und sonst läuft sicher auch wieder alles gegen uns. Ich habe es so satt, kann ich gar nicht sagen, wie sehr. Ich würde mir jetzt einfach für die letzten ZWEI Spiele diese Mannschaft zurück wünschen, die in der Hinrunde WOB nieder gerungen hat.
Könnte diese fehlende Motivation eventuell auch finanziellem Druck von außen kommen? Ansonsten stimmt was oben gesagt wird, viele der Jungfüchse träumen wahrscheinlich schon vom internationalen Fußball, und hierfür muß der Glubb erstmal absteigen.
Maroh: Macht plötzlich kapitale Aussetzer, war früher Mr. 100 %
Risse: Sieht immer ganz toll aus, sein Offensivdrang. Aber im Abschluss loost er jedesmal gnadenlos ab. Warum läuft er nicht einfach mal durch bis ins Netz, dann braucht er nimmer schießen.
Diekmeier: Tolle Tempovorstöße, aber die sind nicht 3 Mio. Ablöse wert, wenn seine Flanken eher den Titel Christian-Ziege-Gedächtnis-Flanke tragen.
Mike Frantz: Hoffentlich bleibt unser Nachwuchs-Poldi.
Gündogan: Vielleicht die kommende Fusion aus Kluge und Zwetschge.
Bumm-Jaku sollte mal zum Nachdenken gegen Hamburg auf der Bank sitzen, von mir aus Laufwunder Eigler testen, wer will denn den kaufen? Ego-Boakye sollte man für eine mögliche Relegation aufheben.
Aber wie sagte schon der Käptn aus Galaxy Quest: Niemals aufgeben, niemals kapitulieren!
Mannschaft für die neue Saison:
Selbst wenn der Club drinbleibt, werden uns Leute wie Ottl, Chuopo, Tavares, Breno, Risse und Nordveit verlassen.
Es werden bleiben: Bokatschie, Eigler, Charisteas, Schäfer, Wolf, Pinola, Gündokan und Frantz.
Um drin zu bleiben (ohne Relegation) müssen vier Punkte her (also am Besten schon mal drei gegen den Hamburger Trümmerhaufen). Ich werde dem HSV am Donnerstag die Daumen drücken und vor allem auf eine Verlängerung hoffen…Wegen mir können sie nach Elfemterrschießen auch ausscheiden, dann ist der Frust so groß, dass sie das Spiel gegen den Club abschenken…aber die Frage ist: Ob der Club selbst gegen einen desolaten HSV zum Punkten im Stande ist!
Steigt der Club ab, dann werden von nur “Harry, Schäfer, Bokatschie und Eigler bleiben, weil sie wonanders kein adäquat an ihre “eingebildeten Leistungen” angepaßtes Entgelt erzielen.
Steigt der Club, dann steht er vor einem totalen Schwerbenhaufen. Bleibt er drin, dann ist es ein Restscherbenhaufen. Im Abstiegsfall sollten die Anleihezeichner ihr Geld ausbuchen…der Club hat m.E. ein Rating wie Griechenland und die griechen auch nix mehr gebacken…
Die neue Saison wird auf keinen Fall besser als die Alte, das ist ein sehr bedrohliches Szenario….
Das worst-case szenario spitzt sich zu. dortmund holt wie befürchtet den dreier beim club und freiburg gewinnt gegen die wölfe…
das schlimmste szenario des 33. spieltages sähe wie folgt aus:
berlin gewinnt in leverkusen
bochum siegt bei bayern
freiburg triumphiert in köln
hannover schlägt gladbach
und der club geht trotz müder hsv-kicker (donnerstag halbfinale…) in hamburg baden…
unterstellt man jeweils ein-tor-differenz-siege, würde sich die tabelle nach dem 33.spieltag wie folgt lesen:
14. freiburg 34 (gerettet)
15. bochum 31 -25
16. hannover 30 -31
17. club 28 -24
18. berlin 26 (abgestiegen)
am 34. spieltag würden die relevanten begegnungen wie folgt lauten:
bochum – hannover
club – köln
damit ist klar: gewinnt der club gegen köln, hat er die relegation “sicher”, egal wie bochum gegen hannover spielt.
zusammenfassend bedeutet das:
wenn auch wirklich alles gegen den club läuft, am letzten spieltag muss ein dreier her, dann ist der direkte abstieg nicht mehr möglich.
im schlimmsten fall…
es kann aber auch besser laufen.
für die meisten vorschreiber habe ich leider nur ein kopfschütteln übrig.
es gibt nur noch druck – für alle beteiligten mannschaften im abstiegsstrudel. und kaum geht die tendenz beim club abwärts (als noch 15. wohlgemerkt), werden hier totengräberlieder gesungen, dass es eine wahre pracht ist.
ich bin wahrlich kein durchhalteparolen-kreischer oder ein ultras-supporter, ganz im gegenteil.
ich bin aber nicht bereit vor abpfiff des 34.spieltags in der wichtigsten phase der saison die eigene mannschaft dermaßen “runterzuschreiben” bzw. eben auch hängen zu lassen. JETZT helfen keine noch so genauen erkenntnisse, analysen. die mögen alle stimmen. sie helfen aber nicht mehr. wir müssen hoffen, dass es mit den zur zeit möglichen mitteln reicht. und da weigere ich mich auch noch die stimmung der elf durch “ihr schafft’s wahrscheinlich eh nicht gestöhne” noch weiter in den keller zu drücken!
in anlehnung an den letzten abstieg vor zwei jahren, als die nordkurve während des spiels gegen schalke “der fcn das sind nur wir” skandiert haben, werfe ich jetzt mal ein
“DER FCN, DAS SEID AUCH IHR!”
in den blog!
dann benehmt euch auch so. diese miesepetrige depressive grundstimmung muss sich ja atmosphärisch auf die leistungen der spieler übertragen.
wie kann es sein, dass hier allen ernstes in den letzten artikeln zustimmende kommentare auf ein wiederholtes anti-schäfer-pamphlet gepostet werden?!? das ist destruktiver blödsinn in unendlicher potenz! man muss kein schäfer-fan sein um klar zu sehen, dass er mehr punkte geholt als vergeigt hat.
mir drängt sich schon fast der verdacht auf, hier sind einige masochisten am werk, die den abstieg herbei reden wollen, weil sie nur dann glücklich sind…
HALLO. jetzt hilft nur noch aufbauen, unterstützen, das positive sehen.
DER FCN, DAS SEID AUCH IHR!
dann zeigt das mal in euren kommentaren, verdammt noch mal!
Danke Teo, ich bin bei Dir. Na klar macht die Abwehr zur Zeit Sorgen aber so ist es nun mal bei einer Mannschaft, die um die Rettung spielt und nichts anderes. Das Gerede von “es läuft alles gegen den Club” ist doch völlig daneben. Tatsache ist, dass von den anderen Schneckenläufern im Keller einzig Freiburg Kampfesgeist, Leidenschaft und Überlebenswillen zeigt, der Rest gurkt mindestens genauso lausig herum wie wir.
Die Argumentation von clubfanseit1965 (greife ich jetzt stellvertretend für die Unkenrufer raus, nicht persönlich nehmen) muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: “Und gerade das Auswärtsspiel in Hamburg steht unter denkbar schlechten Vorzeichen: Der HSV hat keine Chance mehr, sich über einen Tabellenplatz fürs internationale Geschäft zu platzieren, sondern muss über die Europa-Liga gehen, steht also gewaltig unter Druck”. Aus diesem Grund also wird uns Hamburg unabwendbar in Grund und Boden schießen?! Ich bin mir sicher, würde der HSV nächste Woche gegen Hannover spielen, wäre die Grundlinie hier: beim HSV geht’s in der Liga um die goldene Ananas und die Spieler hassen sich gegenseitig und den Trainer sowieso; falls sie am Donnerstag gewinnen sind sie noch blau und wenn sie verlieren noch betrübt, also gewinnt 96 ganz bestimmt…
Ich weiß, die Historie macht einen zum Fatalisten, aber dieses Saisonfinale ist noch lange nicht vergurkt. Wie wär’s also mit einem verhalten optimistischen “Auf geht’s Nürnberg kämpfen und siegen!”?
Ich bin ja auch ein Geschädigter. 2008 (u.a.) hat mich nicht halb so stark getroffen wie 1999, weil’s irgendwie absehbarer war. Aber darf ich mal in den Ring werfen, gegen wen wir am Samstag verloren haben? Ich fand die Leistung unserer Mannschaft eigentlich ganz ordentlich, mit Aussetzern werden wir wohl leben müssen. Einen Klassenunterschied konnte ich jedenfalls nicht erkennen.
Okay, eine sehr gute Ausgangsposition wurde verdaddelt, aber immerhin kann am nächsten Wochenende der Abstieg noch nicht betoniert werden, schlimmstenfalls die Relegation. Umgekehrt kann auch der Klassenerhalt nicht gesichert werden. Die Entscheidung fällt eben am letzten Spieltag.
Ich glaube ja auch, dass sich die Gemeinschaft der Clubfans nicht in eine zuversichtliche Gemeinde wandeln lässt. Der Versuch, die Arktis mit einem handelsüblichen Haushaltsfön abzutauen, erscheint mir aussichtsreicher (unter Vernachlässigung des Leitungswiderstand des benötigten Verlängerungskabels). Und trotzdem, der Club (bzw seine Mannschaft) braucht jetzt meiner Meinung nach das, was DH von Anfang an gefordert hat: Abstiegskampfeuphorie.
Ja, da kann ich zustimmen. War mal wieder vor Ort und habe eigentlich von Do nur 4 klare Torchancen gesehen – leider waren 3 davon drin….
Im großen und ganzen waren wir eigentlich ebenbürtig, entscheidend waren einzelne Fehler. Bunjaku verliert am Mittelkreis recht dämlich den Ball, statt abzuspielen, der folgende Steilpass zum 2:1 war dann einfach genau in den Fuß von Barrios – keine Chance zu verteidigen oder abzuwehren, da die Verteidigung in dem Moment nach vorne gedacht hat und zu offen stand. So ein Ballverlust darf einfach nicht passieren, denn Bunjaku war nicht einmal ernstlich bedrängt und kommt auf die idiotische Idee, dort ein Dribbling anzusetzen…
Beim 3:1 stehen 5 Mann rum und schauen zu, wie Barrios aufsteht, zum Ball läuft und ihn versenkt. Zuvor hält Schäfer 2 mal klasse, dass der Ball letztlich vors Tor kullert, war einfach Pech. Da muss dann Pino, der am weitesten weg steht, hinrennen, wärend Nordtveit wie versteinert daneben steht und Barrios` Willensstärke bewundert.
Abgesehen von solchen schmerzlichen Aussetzern kann man vielleicht noch bemängeln, dass man nicht den unbedingten Siegeswillen gespürt hat, mangelnde Einstellung kann man dem Team aber auch nicht vorwerfen. Man hat halt das Gefühl, dass es noch aggressiver und zupackender gegangen wäre….
Naja, der Franke an sich ist nun mal ein Nörgler und findet überall ein Haar in der Suppe. Darüberhinaus gehört bekanntlich schon eine gewisse Portion Masochismus zum Clubfan (Rekordabsteiger).Sicher hat man fahrlässig wertvolle Punkte gegen WOB und Freiburg liegen lassen. Sicher haben individuelle Fehler am Samstag zu unnötigen Gegentoren geführt (ist das nicht meistens so?). Die Wettbewerbsverzerrung, die VW-Golfsburg gestern betrieben hat, fand ich jetzt auch nicht gerade ermutigend.
Aber (und davon bin ich fest überzeugt): Das war nichts gegen das, was der HSV nächsten Samstag abliefern wird, egal mit welchem Trainer und egal, wie das Halbfinale ausgehen wird (ich drücke trotzdem die Daumen, das es der HSV ins Finale schafft). So einfach war es vermutlich seit Jahren nicht, in Hamburg zu gewinnen. Dass das nicht unbedingt heißt, dass unser aller Lieblingsverein das auch tut, ist allerdings auch logisch.
Abgerechnet wird am 8. Mai gegen 17:20.
Klickstu hier: Ich drücke trotzdem die Daumen für eine Verlängerung. Vielleicht hilft’s…
Fatalist – Pessimist – Realist?
als Clubfan ist man wohl ein Hybrid aus allen Dreien, nur Optimist ist man als Clubfan nicht und das zurecht…
Ausblick auf den 09. Mai 2010:
Unser Club ist wieder einmal abgestiegen, als 17ter der Abschlusstabelle. Die Mannschaft hat es nicht geschafft aus den letzten 5 Spielen einen Sieg zu landen und hat vor allem beim wegweisenden Auswärtsspiel in Freiburg ALLES vermissen lassen, was man im Abstiegskampf braucht. Wieder einmal stehen die Fans vor einem emotionalen Scherbenhaufen und sagen sich: NEIN, nächstes Jahr nicht mehr… aber ihr wisst es ja selbst, dass man (im Gegensatz zu den Spielern) seine Zuneigung zu diesem Verein nicht einfach so abstellen kann.
Die Ergebnisse der beiden letzten Spieltage im Detail:
Köln – Freiburg: 1:1
H96 – Gladbach: 3:1
Bayern – Bochum: 2:0
Leverkusen – Hertha: 2:1
HSV – Club: 2:1
Freiburg – BVB: 1:1
Bochum – H96: 2:1
Hertha – Bayern: 2:1 😉
Club – Köln: 1:1
damit die Tabelle am 08. Mai:
14. Freiburg 32 Pkte
15. Bochum 31 Pkte
16. H96 30 Pkte
17. Club 29 Pkte
18. Hertha 26 Pkte
als Fatalist denke ich mir dann eben:
SCHICKSAL, aber der 3752te Aufstieg wird dann umso schöner :-))
Niemals aufgeben, niemals kapitulieren! Das gefällt mir! Sollten wir als Banner im Stadion haben!
Passend zur allgemeinen Depression hat jetzt auch noch der HSV Labbadia gefeuert, damit gegen den Club schon wieder ein Verein mit neuem Trainer spielt. Gibt es da keine Regeln gegen Wettbewerbsverzerrung?
Vielleicht ist es aber auch besser so: Es kommt nur auf uns an! Es bringt nichts, sich auf die Hilfestellung oder Schwäche anderer zu verlassen. So besteht wenigstens nicht die Gefahr, den HSV wegen der derzeitigen Schwächephase zu unterschätzen.
Genau! Rein damit in die Köpfe!
Ich stimme den Vorrednern, die den Nörglern und Schlechtmachern hier die Meinung gegeigt haben im übrigen absolut zu. Was solls! Wir haben es immer noch selbst in der Hand! Mit 2 Siegen sind wir mindestens 15. und mit einem mindestens 16. Jetzt ist Kampfgeist gefragt, nicht schlechtmachen! Auf geht’s, alles ist möglich!
Auch hier will ich Abstiegskampfeuphorie spüren!
Kopf hoch! Ihr seid doch Relegationsspezialist.
Aber passt mir dann auf den Frankfurter Bubb Michi Thurk auf…
Ärgerlich ist einfach, dass sich diese extreme Heimschwäche gegen die direkten Konkurrenten Bochum, Hannover, Freiburg aus der Hinrunde jetzt als Spätwirkung gar bitter rächt. Da sind zu viele Punkte liegen geblieben und schlimmer noch den direkten Abstiegskonkurrenten großzügig auf ihr Konto gebucht worden. Wer einer Mannschaft wie Freiburg in 1 Saison 6 schöne Punkte liefert, …is a Depp
Ausblick: Die Hoffnung auf ein ultraintensives Spiel des HSV in Fulham inkl. Verlängerung, Elfmeterschießen und Weiterkommen – dann wird gefeiert, da man das Traumfinale im eigenen Stadion erreicht hat und die Liga wurscht ist.
Problem: Befreit aufspielen gegen den Club können sie in jedem Fall. Labbadia ist weg, und da zeigt man als Team ja doch mal gerne, wer denn eigentlich an der ganzen Misere Schuld war: Der Trainer, und nur der Trainer!
Nur nach einem gigantischen Kraftakt in Fulham würde man dem Team einen Punktverlust gegen den Club verzeihen – denn dann käme ja noch ein Heimspiel für den HSV, in dem er sich mit einem Pokal von seinen Fans für diese Saison verabschieden könnte: Das Finale. Und dafür sollte man sich unbedingt schonen, da die Liga eh abgehakt ist.
Was aber sollten die Unsrigen machen? Hinten reinstellen und warten, bis Petric und Van the Man sich gegenseitig zum Toreschießen hochschaukeln? Oder endlich mal von Anfang an Gift und Galle spucken, Kratzen, Beißen, Rennen und sich mit ALLEM gegen eine Niederlage und gegen den Abstieg wehren (ich hasse diese Terminologie eigentlich, dieses Grasfressen, dieses Funkeldeutsch – aber so langsam will ich die Ruhmreichen sich in die Bälle werfen sehen!).
SPON sieht den Club quasi schon gesichert.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,691101,00.html
Trügerisch. Diese Erwartungshaltung kennen wir zu Genüge!!! Soll sich die Mannschaft bloß nicht blenden lassen. Hecking, jetzt muss der Trainer die Einstellung ultimativ einfordern. Wer in dieser Trainingswoche nicht alles gibt, hat in der Startaufstellung eigentlich nix verloren.
so,da haben wir es….
Labbadia ist gefeuert und so kann der Club als willkommener Aufbaugegner kommen….
Das wars dann wohl….
Der Club schaffst. Hertha, Bochum und Hannover steigen ab!
@Maggiman: YES!
habe gerade von meinem bekannten, die-hard hsv’ler, ein paar gedanken aus hamburch bekommen, die ich natürlich niemanden vorenthalten möchte:
vor dem labbaflug:
“ich sehe seit 2 Wochen keine Bundesliga mehr. Geht nicht. Macht mich einfach zu fertig. Labbadia muss wech! Sofort! Ein paar Millionäre auf dem Spielfeld müssen auch wech. Marcus Berg, Boateng, Rosenahl, Demel, Pitrojpa, Trochwski, Ze Roberto, Elija… die will ich alle nicht mehr sehen. Torun und Arslan können von mir aus mit Rincon bei den Amateuren spielen. ”
also haben nicht nur wir probleme, oder?
weiter geht es bei ihm:
“Labbadia sofort raus! Dafür holen wir als Feuerwehrmann für Europa und die beiden Rückrundenspiele Horst Hrubesch. Der springt mal kurz ein, weil er mit der U19 eh gerade nichts zu tun hat. HSV Identifikationsfigur, der die U21 zum Europameister gemacht hat, als Vertreter!”
und zur leihspielerproblematik:
“Choupo und Tavares brauchen wir derzeit nicht. Tavares werdet Ihr einfach behalten und Choupo wird noch ein weiteres Jahr ausgeliehen. Datt is ein Hamburger Jung! Der will irgendwann wieder zurück! … Ihr macht das eh mit dem Relegationsplatz.”
Also DIE könnten jammern, nicht wir. Insofern NIEMALS AUFGEBEN, NIEMALS KAPITULIEREN und als kleiner Zusatz IMMER VON ANFANG SO SPIELEN WIE IN DEN LETZTEN 10 MINUTEN! 🙂
Ja. Die Zeit des Zauderns ist vorbei. Drin bleibt nur, wer jetzt den nötigen Mumm zeigt. Auf sie mit Gebrüll!
Das schreibe ich jetzt bereits zum zweiten Mal innerhalb von drei Tagen.
Glubberer aufm Bladz, wann gebdern jetzt endlich a mol ordendlich Gas?
wie immer ist Clubfans-United um Längen besser als die Nörgler-Seite Fa´szination-Nordkurve wo es meist nur um “Bader raus” geht. Inzwischen gibt es sogar “Hecking-raus”-Stimmen….sag ich nix dazu
zwei sieg müssen her
sonst steigt man ab.
wenn nicht gegen die zwei Mannschaften gegenwen sonst in liga1.
so ist es leider
a cluuuuuuuuuuuuuuberer
@Hardy: wenn nicht gegen die zwei Mannschaften, dann halt gegen Augsburg oder Pauli 😉
Liebe Leute, was suhltIhr Euch hier in Pessimismus und Larmoyanz? Jetzt ist nicht die Zeit der Analysen, das können wir in zwei Wochen machen, oder noch etwas später nach den Relegationsspielen. Wir haben noch mindestens zwei, maximal vier Spiele den Abstieg aus eigener Kraft zu verhindern, Berlin, Bochum und Hannover können das nicht. Es war klar, dass es dieses Jahr gegen den Abstieg geht, wenn man gegen den Abstieg spielt gehört leider immer die Gefahr dazu, dass man es nicht schafft, es ist also nichts schlechter geworden.
Natürlich hätten wir mit den letzten beiden Spielen einen kleinen Befreiungsschlag schaffen können, aber auch mit einem Sieg egen Freiburg wären wir noch nicht durch gewesen. Also geht es jetzt schlicht weiter im Kampf gegen den Abstieg.
Ich denke auch nicht, dass wir gegen Hamburg beissen und kratzen, dafür haben wir nicht den emotionalen Trainer der das einfordert, Hecking will lieber mit Kopf spielen, ist eher ein ruhiger, was ihn am Ende in Hannover vielleicht den Job gekostet hat, trotzdem werden sie dort im Nachhinein vielleicht nicht mehr so glücklich sein, dass sie den Trainer haben gehen lassen!?
Also Leute, es geht immer noch gegen den Abstieg, wir haben noch alle Möglichkeiten, also freuen wir uns auf die nächsten Partien Erstligafußball! Übrigens Rekordabsteiger heißt auch RekordAUFSTEIGER, warum immer das Negative sehen? Oder wollt Ihr lieber wie 1860 länger in der zweiten Liga bleiben, nur dass wir nicht absteigen?
So und jetzt geht es gegen Hamburg, das wird sowieso ein ganz komisches Spiel, egal ob Hamburg doch noch weiter kommt in der Euro-League oder ob sie rausfliegen. Beides kann man positiv und negativ für uns sehen. Eine Verlängerung würde uns vielleicht schon helfen und dann eine kräftige Aschewolke über London, dass der HSV mit der Fähre zurück müsste ;-), naja das ist vielleicht doch zu unwahrscheinlich.
Dass wir jetzt in der Schlussphase schon wieder gegen eine Mannschaft spielen, die gerade den Trainer geschmissen hat ist natürlich auch kurios, heißt das, dass die Vereine so Angst vor uns haben? Oder denkt man wir sind ein guter erster Gegner für den neuen Trainer? Wobei der Hamburger zuerst gegen Fulham ran muss.
Egal, ich denke wir haben eine Chance in Hamburg und die sollten, müssen wir nutzen! Hier schreibt einer von Abstiegskampfeuphorie, warum eigentlich nicht? Mit Nörgeln und der klassischen fränkischen Unzufriedenheit sind wir schon oft genug abgestiegen. Warum es nicht mal anders versuchen?
Auf gehts Club, bringt uns drei Punkte aus Hamburg mit!
Wir sind Clubberer, das ist unser Job! 🙂
… und wieder ein Fremdwort gelernt
Nur noch ein Kommentar auf den Weg: Roy Makaay beendet seine Karriere. Er hat in diesem halben Jahr auch nichts mehr gerissen. Er wäre wohl doch nicht die große Verstärkung im Winter gewesen…
Ja, eine nette Anekdote am Rande! Wenn man sieht, was aus all den Heilsbringern geworden ist, die bei uns zum Teil vehement unter Verteufelung des nichthandelnden Managers gefordert wurden: Wichniarek hat Hertha sehr geholfen (funktioniert bekanntlich nur in Bielefeld), Makaay hat kaum gespielt und beendet jetzt die Karriere, Vittek spielt bei Ankaragücü (!) und hat es da auf gerade 4 Tore gebracht, Van Nistelrooy wäre ohnehin nicht zu bezahlen gewesen und hat gemessen an den Kosten auch nicht viel gebracht….
Das könnte man fortsetzen mit einigen vergangenen Absagen: Babacar Gueye ist in Aachen 2. Reihe, Colautti auch nicht der große Bringer in Gladbach… Alles in Allem sind unsere Stürmer auch nicht schlechter.
Da schau her! Ein gewisser Alexander lag teilweise ganz richtig oder wenigsten nahe dran mit seinen Tipps: http://www.clubfans-united.de/2010/03/18/meister-absteiger-relegation-die-prognose/
Leider haben wir im Schwarzwald und gegen die Wespen keine Punkte geholt, wir sind also 2 Punkte gerade hinter der Prognose von Alex.
D.h. wir müssen an der Elbe und unbedingt gegen die Kölner daheim gewinnen.
Hmm, ich bin nun schon über 40, kann mich aber nicht mal an ein Unentschieden gegen den HSV erinnern. Da haben wir meiner Erinnerung nach immer verloren. Mal kontrollieren über Fussballdaten.de: Oha, natürlich in der Paradesaison 2006/07 mal ein Unentschieden in Hamburg aber tatsächlich 1991-93 hatten wir tatsächlich zwei Auswärtssiege in den damaligen Seasons.
Und gegen eine graue Maus wie dann Köln zu spielen, kann auch sehr unangenehm werden: Ein Endspiel gegen einen Gegner, der um die berühmte goldene Südfrucht spielt… auweia.
Es wäre sowas von Schade, wenn wir Absteigen. Gerade auch in den letzten Spielen gegen SAPheim, VWBurg und BVB hatten wir phasenweise wirklich richtig gut und überzeugend Fußball gespielt. Das erinnert mich an eine der Saisons damals mit Dorfner und Co. Da ist der Glubb auch in Schönheit gestorben. Das war glaub ich 1990/91, als wir gerade noch 15ter wurden.
Lässt sich das Wiederholen? Ich weiß es nicht. Der Anfang der Rückrunde ließ uns vieles erhoffen, aber immer wieder so Aussetzer in wichtigen Mannschaftsteilen oder so bescheuerte Auftritte wie gegen Freiburg. Hatten wir in der 2.ten Liga nicht mal die beste Abwehr? Was ist da nur draus geworden? Dann das Natürliche-Glubb-Pech, wie Brenos Verletzung oder die dauernden Benachteiligungen durch die Schiris (Schwalbe von Kuba am SA, gibt Pino Gelbsperre und ein Tor nach dem Freistoß)… es ist einfach zum K++zen.
:-/ 🙁
Es ist nicht schade, wenn der Club absteigen sollte, sondern dann gehört er zu den halt zu den zwei schlechtesten Teams der Bundesliga und steigt daher verdient ab.
Gerade wer gegen die Konkurrenten nicht punktet hat gezeigt, dass er nicht mal gegen Teams auf Augenhöhe zu gewinnen vermag.
Ich würde einem Abstieg des Clubs auch etwas Positives abgewinnen, nämlich dann kann ich die Bundesliga zukünftig ganz entspannt verfolgen…und spare mir das Geld für den Eintritt beim Club…denn zweite Liga ist halt nicht mein Anspruch und auch nicht mein Niveau!
Ich akzeptiere die Meinung von Andersdenkenden. Aber jemand, der in diesem Blog so einen Satz schreibt, gehört rausgeschmissen. Wenn ich hier der Chef wäre, wäre dieser Kommentar nicht erschienen und es würden auch keine weiteren Kommentare dieses Schreibers erscheinen. Da wäre ich knallhart, und wenn mich deswegen jemand für autokratisch, diktatorisch usw. halten würde, wäre mir das scheißegal.
“Es ist nicht schade, wenn der Club absteigen sollte…”
Da kann ich nur sagen: Poste deinen Schrott irgendwo anders. Es gibt reichlich Blogs, wo du für solche Statements Beifall bekommst.
Mag sein, dass dieser Satz nicht ernst gemeint ist. Mag sein, dass sich hier nur jemand einen Scherz erlaubt hat. Es gibt aber Dinge, über die scherzt man nicht. Die Frage, ob der Club nächste Saison in der Bundesliga spielt oder nicht, ist doch keine “Scherz”-Frage. Wir sind doch keine Klamaukgemeinschaft!
Naja, gegen Bochum sollten sie gewinnen, in Berlin dürfen sie ruhig verlieren.
Volle Zustimmung!
Mit Zensur ist man schnell dabei, aber sie sollte immer die ultima ratio, das wirklich letzte Mittel sein. Sollte der Eindruck entstehen, dass einzelne nur provozieren wollen, sollte man es einfach ignorieren. Im Netz ist eine Sperrung nur schwer effektiv zu realisieren, insoweit war ein Vortrag auf der re:publica des obersten heise-Forenhüter sehr lehrreich… Wir können nur eines sagen: Wir haben das schon mit Argwohn im Auge und wenn entsprechende Warnungen (die man auch anders zukommen lassen kann) nicht fruchten, werden wir auch reagieren.
Die sportliche Situation nervt uns ja alle enorm, das sollte aber nicht unser Handeln bestimmen.
Jepp. Und ganz abgesehen davon kann etwas durchaus “schade” und “verdient” gleichzeitig sein, das schliesst sich nicht aus. Den Sieg der Bayern am Mittwoch fand ich sogar unerträglich, und dennoch war er hochverdient.
…und es kann noch schlimmer kommen: Ich muss sogar die Bauern im Kampf um die Meisterschaft unterstützen, weil sie damit unsere Chancen drinzubleiben erhöhen. Traurige Wahrheit, wir können die Liga eigentlich nur noch auf Kosten einer Meisterschaft der Bauern halten. Das ist wirklich unerträglich!
Die “Bauern” helfen Franken gerne na klar doch
@Alexander:
Ist schon o.k.
Ich wollte nur unmissverständlich klarstellen, dass solche Äußerungen in diesem Blog nicht zu dulden sind. Ich gehe ja auch nicht in ein FCK-Forum und schreibe, dass es schade ist, dass Kaiserslautern aufgestiegen ist. Sowas gehört sich nicht.