Glauben!

Mir streuben sich die Nackenhaare auf wenn ich von Fans des 1. FC Nürnberg höre “Wir steigen sowieso ab”, “Die Mannschaft packt das nicht”, “Relegation ist das Maximum” oder “Nächsten Jahr wieder Montags” Ich wünsche mir mehr Kampfgeist von den Fans. “Wir packen das!”. Aber so ist wohl das Umfeld in Nürnberg. Gewinnt man zwei-drei Spiele ruft man nach dem UEFA-Cup, verliert man zwei-drei Spiele ist man kaum noch zu retten, Hopfen und Malz verloren. Ist das mittlerweile ein Schutzmechanismus damit der drohende Abstieg im Falle des Falles dann vielleicht nicht so sehr schmerzlich wird weil man es ja “vorher schon wusste”? Was sind wir nur für Fans teilweise? Keine traute dem Club in der Winterpause noch was zu, aber irgendwie haben wir es dann doch geschafft bist jetzt 16 Punkte zu holen (In der ganzen Vorrunde waren es 12) und eine in sich geschlossene Mannschaft auf dem Platz zu haben.

Die junge Truppe des 1. FC Nürnberg braucht gerade jetzt die Unterstützung der Fans. Es sind noch 180. Minuten zu spielen und wir können es aus eigener Kraft schaffen. Falls es schief gehen sollte kann man Hinterher immer noch die Keule auspacken, aber jetzt gilt es die Mannschaft bei den zwei verbleibenden Liga-Spielen so gut es geht zu unterstützen. Also, schiebt euren Abstiegsteufel mal beiseite und glaubt einfach daran das wir das packen, gemeinsam!

34 Gedanken zu „Glauben!

  • 29.04.2010 um 12:00 Uhr
    Permalink

    Genau so isses: Um es mit den Worten unseres Trainers zu sagen: Abstiegskampfeuphorie ist gefragt. Wir sind 14. der Rückrundentabelle, aus der Abstiegszone ist nur Hertha (um 1 Punkt) besser. Man könnte also sagen, gemessen an unseren Möglichkeiten holen wir trotz aller Rückschläge bislang das Optimum heraus.

    In diesem Sinne: Das wird am Ende reichen, weil wir die Einäugigen unter den Blinden sind und nochmal punkten werden!

  • 29.04.2010 um 13:01 Uhr
    Permalink

    Einfach nur DANKE!!!

  • 29.04.2010 um 13:07 Uhr
    Permalink

    Anderswo hat man den Glauben verloren und flüchtet in eine letzte Verzweiflungstat: Bochum hat gerade Heiko Herrlich entlassen. Offenbar hofft man damit, durch frische Impulse im Endspiel gegen Hannover die Relegation zu erreichen – was mit einem Sieg gegen H96 ja mindestens gesichert wäre.

    Schade ist nur, dass ich Bochum heimlich mit 2 Niederlagen eingeplant hatte – womit wir auch ohne Sieg die Relegation erreicht hätten. Was solls, dann müssen wir halt doch gegen Köln gewinnen. Und gegen Hamburg! Auf gehts!

  • 29.04.2010 um 14:16 Uhr
    Permalink

    Also bei mir ist es ein Schutzmechanismus.
    Sind halt schon viele Abstiege teilweise mit besseren Ausgangssituationen gewesen. Und auch vor dem letzten Abstieg hätte ein Heimunentschieden und natürlich ein Sieg sowieso gereicht. Deshalb möchte ich nicht die ganze Hoffnung auf das letzte Heimspiel setzen, welches wir, so ist die Meinung, sowieso gewinnen, weil Köln in der Grauzone der Liga gelandet ist und es für die Elf um nichts mehr geht. Naja, gerade so etwas in Verbindung mit der Aufstellung einer zweiten bis dritten Mannschaft kann zu Überraschungen führen.

  • 29.04.2010 um 15:08 Uhr
    Permalink

    Nachtrag: Ihr kennt ja den fränkischen Orgasmus: “Bassdscho”
    Das ist natürlichweise von vornherein sowieso konträr mit jedweder Art von Euphorie.

  • 29.04.2010 um 15:23 Uhr
    Permalink

    Ich habe es in meinem letzten Kommentar auch schon geschrieben, ja es ist eng, ja wir tun uns schwer, aber wir können es immer noch aus eigener Kraft schaffen und die letzten zwei Spiele sollten wir unsere Mannschaft aus vollen Kräften unterstützen.

    Heute werde ich erst mal Richtung London schauen, soll der HSV da ruhig gewinnen, am besten nach Verlängerung. Wenn die dann noch lange feiern, dann werden sie vielleicht am WE nicht mehr so fit sein, könnte uns helfen. Aber es ist ja eigentlich egal, unsere Mannschaft muss eine Topleistung bringen und ich hoffe auf einen Sieg und wäre auch mit einem Punkt zufrieden. Mal sehen was der Samstag bringt.

    Und wenn es nach dem 34. Spieltag doch Rang 16 sein sollte dann werden wir eben am 13. und 16. Mai den Klassenerhalt perfekt machen.

    Ich bin sicher wir sind auch nächstes Jahr noch erstklassig.

  • 29.04.2010 um 17:39 Uhr
    Permalink

    Vielen Dank für diesen Beitrag!

  • 29.04.2010 um 19:56 Uhr
    Permalink

    Und wie ich micgh nach Optimismus gesehnt habe. Endlich hat den ausser mir noch jemand.
    Nach Freiburg und nach Dortmund hab ich sicher vieles von mirgegeben, was dem nicht entsprach. Aber nun bin ich wieder in der Spur und weiss, wir werden es schaffen. Dank Dieter Hecking und dank dem FC Bayern, ich bin mir sicher, die gewinnen ihre letzten beiden Spiele.

  • 29.04.2010 um 22:26 Uhr
    Permalink

    Man hat beim Club ja fast noch mehr Angst was passiert, wenn sie drin bleiben.

  • 30.04.2010 um 09:05 Uhr
    Permalink

    @ Juwe
    Das verstehe ich jetzt nicht – weder als Aussage, noch als Einstellung ❓

  • 30.04.2010 um 09:44 Uhr
    Permalink

    @Optimist

    Weil einfach so gut wie jedes Jahr in der 1. Liga ein Gewürge ist, bis zum allerletzten Spieltag!! Mir geht es wirklich auf den Zeiger, dass man eine gute Ausgangsposition, die man sich in der Rückrunde verschafft hat, sich nun schon wieder komplett in Luft aufgelöst hat, obwohl andere Mannschaften wie Bochum, Hannover, Berlin enorm schwächeln.
    Und kommende Saison ->Prinzipiell kein Geld, viele Leihspieler von denen die Guten sicherlich nach der Saison wieder zurückgeordert werden. Ich sehe die Entwicklung irgendwie nicht, damit man auch als Clubfan mal wieder ein Spiel genießen kann. Mit Ausnahme der DFB Pokalsieg Saison, ist jede Saison in der Bundesliga ein Gewürge, seit vielen vielen Jahren.

    • 30.04.2010 um 10:16 Uhr
      Permalink

      Sagte ich doch, ich verstehe die Einstellung nicht! Dann kann ich ja gleich sagen, was solls, schenken wirs ab, in Liga 2 ist es schöner….

      Juwe: Mir geht es wirklich auf den Zeiger, dass man eine gute Ausgangsposition, die man sich in der Rückrunde verschafft hat, sich nun schon wieder komplett in Luft aufgelöst hat, obwohl andere Mannschaften wie Bochum, Hannover, Berlin enorm schwächeln.

      Stimmt doch gar nicht, sie hat sich nur nicht weiter verbessert. Wir sind weiterhin Tabellenführer der vorletzten 3 Teams, die keinesfalls alle Spiele gewinnen können (weil einmal gegeneinander) und haben auch Platz 14 noch in Reichweite. Das heißt, mit einem Sieg in den letzten 2 Spielen ist der Relegationsplatz garantiert (außer man ließe sich beim HSV 5 Dinger reinmachen) und vielleicht sogar mehr….

      Wir sprechen hier von Optimismus (der auf realistischem Boden steht) und Du kommst mit selbstmitleidigem Geseier daher. Dann muss man eben Erfolgsfan bei den Bauern werden oder zur Westvorstadt gehen: Da gibt es schönen, ehrlichen Zweitligafußball mit halbwegs regelmäßigen Erfolgserlebnissen in Form gewonnener Heimspiele. Hat auch was, wenn mans mag!

      Entschuldige den rauen Ton, aber das hat mich – gerade in diesem Kontext hier – einfach gewaltig genervt.

      • 30.04.2010 um 11:26 Uhr
        Permalink

        Optimist:

        Stimmt doch gar nicht, sie hat sich nur nicht weiter verbessert. Wir sind weiterhin Tabellenführer der vorletzten 3 Teams, die keinesfalls alle Spiele gewinnen können (weil einmal gegeneinander) und haben auch Platz 14 noch in Reichweite. Das heißt, mit einem Sieg in den letzten 2 Spielen ist der Relegationsplatz garantiert (außer man ließe sich beim HSV 5 Dinger reinmachen) und vielleicht sogar mehr….

        Mag sein, dass sich die Situation nicht WESENTLICH verschlechtert hat (verschlechtert hat sie sich schon: Freiburg hatte vor zwei Wochen drei Punkte weniger als der Club und jetzt drei Punkte mehr) und dass noch ein Dreier zum Relegationsplatz reicht, entscheidend ist doch, dass es besser gewesen wäre, diese drei Punkte bereits geholt zu haben, statt sie erst noch holen zu müssen. Der Druck, den die Mannschaft vor dem Freiburg-Spiel noch nicht hatte (da ging’s ja – wie der Torwart vor der Reise in den Breisgau sagte – nur darum, den Vorsprung zu verwalten), ist jetzt riesengroß. Ob sie unter riesengroßem Druck die notwendigen Punkte holt, die sie bei (angeblich) geringem Druck nicht zu holen imstande war, wird sich weisen…

        Ich kann Juwes Genervtsein schon verstehen, sehr gut sogar. Ich bin selber genervt. Die Punkte, die jetzt fehlen, müssten schon längst im Sack sein (wenn ich da nur an das Heimspiel gegen Bremen denke…).

  • 30.04.2010 um 09:49 Uhr
    Permalink

    aber wenigstens lebt die Legende

  • 30.04.2010 um 10:30 Uhr
    Permalink

    @Optimist

    Kann ich dir nicht helfen, dass dich die Realität nervt. Du musst dich dafür nicht entschuldigen, ich halts aus.

    Wir sind ja nicht die Mannschaft, als Außenstehender muss man aber die Augen vor den Fakten nicht zwingend betriebsblind verschließen. Ich habe meine Zweifel in Hamburg, die in Fulham eine intakte Mannschaftsleistung gezeigt haben und auch gegen Köln letztere haben keine schlechte Qualität, vielleicht kriegen die ja richtig Lust auf einen guten Saisonkehraus aus ihrer Sicht. Ob wir noch 2 oder 4 Endspiele haben, werden wir sehen. Aber anders gehts ja nicht beim FCN.

    • 30.04.2010 um 12:01 Uhr
      Permalink

      Juwe: Kann ich dir nicht helfen, dass dich die Realität nervt.

      Ja eben gerade nicht: Mich nervt die Einstellung so mancher hier zur Realität. Fan sein bedeutet eben auch, die Realität hinzunehmen und trotzdem zu seinem Glubb zu stehen!

  • 30.04.2010 um 11:38 Uhr
    Permalink

    …so heiß ich halt, ich kann nicht anders…. 😉

  • 30.04.2010 um 12:48 Uhr
    Permalink

    Danke Stefan!

    Auf gehts Club!

  • 30.04.2010 um 13:23 Uhr
    Permalink

    Der Kampfgeist der Fans wirds alleine nicht richten. Da muß jetzt schon endlich was von den Spielern kommen.

    • 30.04.2010 um 13:47 Uhr
      Permalink

      BSE08: Der Kampfgeist der Fans wirds alleine nicht richten. Da muß jetzt schon endlich was von den Spielern kommen.

      So sehr mir auch ein bisschen aufmunternder Optimismus gut tut, so sehr sehe ich das auch wie BSE08. Ob wir hier gemeinsam rituell in der Nase bohren, die ungewaschene Unterhose des letzten Sieges gegen den HSV für diesen Moment aufgehoben haben oder uns heiß machen für das Spiel wie nie zuvor … mangelns (Aber-)Glauben sehe ich darin wenig Erfolg versprechendes… Die Mannschaft wird es nicht mal lesen, geschweige denn wird es ihre Leistung beflügeln. Unser Optimismus wie Pessimismus ist allein für uns in unserer kleinen Therapiegruppe wichtig. Und da fange ich mal an:

      “Hallo Leute, ich bin der Alexander, und warum ich hier bin ist … weil ich einem Verein anhänge, der mich penetrant runterzieht und ich allein nicht damit umgehen kann”

      (Jetzt müsst ihr im Chor sagen: “Ja, lass es alles raus!”)

      • 30.04.2010 um 14:19 Uhr
        Permalink

        Alexander | Clubfans United:
        Und da fange ich mal an:
        “Hallo Leute, ich bin der Alexander, und warum ich hier bin ist … weil ich einem Verein anhänge, der mich penetrant runterzieht und ich allein nicht damit umgehen kann”(Jetzt müsst ihr im Chor sagen: “Ja, lass es alles raus!”)

        Ein wenig Ironie mag vor einem Finale helfen, wo es wieder einmal um viel geht, trotzdem wirklich nachvollziehen kann ich das nicht. Natürlich gibt es auch für mich Situationen und Spiele dieses Vereins, die mich runterziehen, aber dabei bin ich wegen der vielen schönen Dinge.

        Da gab es Aufstiegsspiele im alten Städtischen Stadion, z.B. damals gegen Hessen Kassel und ich mittendrin auf der Nordtribüne. Ein geiles Gefühl! Da gab es den Pokalsieg, oder letztes Jahr die Relegation. Das sind die Gründe warum ich Spaß an diesem Verein habe, natürlich gibt es auch die traurigen Momente, jeder Abstieg, am schlimmsten vielleicht der letzte 2008, aber hat es nicht etwas zu wissen wir sind zu stark für die zweite Liga und das schon seit vielen Jahren, darum beneiden uns Fans aus Aachen, von 1860, aber auch die Lauterer mussten durch ein ganz tiefes Tal. Ich will ja nicht sagen, dass es das bei uns nicht gibt, wir mussten ja auch schon mal in die Regionalliga, aber auch von da gab es dann wieder einen genialen Höhenflug mit dem Durchmarsch durch die 2. Liga und der Rückkehr ins Oberhaus. Es gibt also auch ganz viele schöne Seiten am Fansein des FCN. Ich erinnere mich in den schwierigen Phasen lieber daran als mich im Selbstmitleid zu suhlen, dass alles so schlimm sei als Clubfan.

        Dazu ist der Club für mich als Franke halt auch ein Stück Verbundenheit mit der alten Heimat, auch das beinhaltet viele schöne Erinnerungen. Darum:

        Clubfan sein ist schön!

        • 30.04.2010 um 14:54 Uhr
          Permalink

          Armin: Ein wenig Ironie mag vor einem Finale helfen, wo es wieder einmal um viel geht, trotzdem wirklich nachvollziehen kann ich das nicht. Natürlich gibt es auch für mich Situationen und Spiele dieses Vereins, die mich runterziehen, aber dabei bin ich wegen der vielen schönen Dinge.

          Ja klar ist das übertriebene Ironie und diese Auf- und Absteigerei beschert uns neben den fiesen Momenten eben auch die schönen, nämlich die Aufstiege. Wären wir ein Verein, der ewig im gesichtern Mittelfeld der 2. Liga dümpelten, wäre ich definitiv um einiges depressiver. Dennoch bleibt: Clubfan zu sein – dazu brauchst du gute Nerven und ne riesige Portion Leidensfähigkeit. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das einer ernsthaft bestreiten wird.

          • 30.04.2010 um 15:08 Uhr
            Permalink

            Alexander | Clubfans United: Clubfan zu sein – dazu brauchst du gute Nerven und ne riesige Portion Leidensfähigkeit. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das einer ernsthaft bestreiten wird.

            Natürlich ist das so! Und vielleicht gerade deswegen ist das etwas besonderes. Man erinnere nur an die Leiden der Frankfurter, die – anstatt sich über das inzwischen “etabliert sein” zu freuen – unzufrieden mit der ewigen Rolle im gesicherten Mittelfeld sind.

  • 30.04.2010 um 15:13 Uhr
    Permalink

    @Armin: Sicherlich war die Freude über den direkten Wiederaufstieg letztes Jahr groß (vor allem nach dem verpatzten Saisonbeginn), allerdings muss man vor einem Aufstieg notwendigerweise absteigen. Und viel schöner als das Wissen, zu gut für die 2. Liga zu sein, wäre doch wirklich die sichere Erkenntnis, dass man in der 1. Liga jedes Jahr ohne Probleme 5+x Vereine hinter sich lassen kann. Wie hat unser geschätzter Expräsident Michael A. 2007 so schön gesagt: “Wir wollen uns im oberen Drittel etablieren.” Also ich hätte nichts dagegen. Leider kam es mal wieder anders.
    Dass man als gebürtiger Franke (und im speziellen Fall als gebürtiger Nürnberger) sich seinen Lieblingsverein schwerlich aussuchen kann (noch dazu, wenn man in der Nähe des Stadions aufgewachsen ist) ist logisch.
    Und Clubfan sein ist nicht immer schön.

  • 30.04.2010 um 15:19 Uhr
    Permalink

    dei guten nerven brauchen die auf den platz stehen und vorallen dingen einen klaren kopf für den 1.FC Nürnberg.
    Zwei sieg noch. Die Manschaft hat es in der Hand.
    a Cluuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuderer

  • 30.04.2010 um 16:01 Uhr
    Permalink

    @ Claus

    Kommste auch ausm guten alten Zabo?

    Und an alle anderen: keine Angst, ich kümmer mich morgen schon um die drei Punkte. Heimspiel!

    Die Frage ist nur, ob das Ergebnis aus Fulham gut oder schlecht für den Club ist. Was meint ihr? Immerhin scheint die neue Energie eines Trainerwechsels gleich schön verpufft zu sein.

    • 30.04.2010 um 17:35 Uhr
      Permalink

      Patrick: @ ClausKommste auch ausm guten alten Zabo?

      Nahe dran: Gleishammer, der “Heimat” von Max Morlock.

      Patrick:Und an alle anderen: keine Angst, ich kümmer mich morgen schon um die drei Punkte.

      Ich bitte darum.

      Patrick: ie Frage ist nur, ob das Ergebnis aus Fulham gut oder schlecht für den Club ist. Was meint ihr? Immerhin scheint die neue Energie eines Trainerwechsels gleich schön verpufft zu sein.

      Gute Frage, es gibt wie üblich 2 Meinungen. Ich gehöre zu der Fraktion, die es besser gefunden hätte, wenn die Hamburger heute noch ein wenig gefeiert hätten. Aber am wichtigsten war, denke ich, dass das Spiel gestern überhaupt stattgefunden hat. Hoffen wir jetzt also, dass die armen Hamburger genug ausgepowert und böse deprimiert sind.

  • 30.04.2010 um 17:52 Uhr
    Permalink

    Ich finde im Abstiegskampf sollte man auf erfahrene Spieler setzen wie Mintal, Eigler, usw.
    Nicht alle Jungen scheinen den Druck gut weg zu stecken und ihre Leistung zu bringen, wenn es drauf ankommt.
    Außerdem sind viele junge Spieler nur ausgeliehen und identifizieren sich nicht so stark mit dem Schicksal des Vereins als echte Clubspieler.

  • 30.04.2010 um 18:27 Uhr
    Permalink

    Ich hatte tatsächlich auch auf ein Weiterkommen und damit auf einen eventuellen Kater bei den HSV-Spielern gesetzt. Aber was die Hamburger Morgenpost schreibt, klingt auch so ganz gut:

    “Schon kurz nach dem Abpfiff setzte der kollektive Schockzustand ein. Ganz ruhig sei es in der Kabine gewesen, erklärte Ricardo Moniz nach dem 1:2 beim FC Fulham, das die komplette Saison des HSV zerstörte. “Aber das ist normal nach solchen Spielen”, so der Interimstrainer. “Was soll man da auch noch groß sagen?”

    Fragt sich nur, wie es weitergehen soll. Denn keine 41 Stunden nach dem Europacup-Aus wartet auf den HSV am Sonnabend die Höchststrafe – das nächste Spiel. Nürnberg kommt in den Volkspark (15.30 Uhr, Live-Ticker auf MOPO.DE), als letzter Heimgegner einer Serie, die gefühlt schon beendet ist. “Es ist schwer, jetzt an dieses Spiel zu denken”, bekannte Kapitän David Jarolim, den Tränen nahe. Er sprach für alle. “Ich weiß auch nicht, wie man mit so einer schwierigen Situation am besten umgeht”, ergänzte Mladen Petric. Wie will Moniz, der gewiss zahlreichen Stars eine Pause gönnen wird, seine Mannschaft nur motivieren?

    Trauer. Tiefe Enttäuschung. Die pure Tristesse. Und dann auch noch ein Kick, den keiner braucht – nur der Gegner, der gegen den Abstieg kämpft.
    Nichts anderes als ein Spießrutenlaufen könnte den ohnehin schon entsetzten Hamburgern bevor stehen.”

  • 30.04.2010 um 19:50 Uhr
    Permalink

    Mir kommen die Tränen. Solche Luxusprobleme möchte man in Nürnberg gerne mal wieder haben. Andererseits wird in Nürnberg (und nicht nur da) das eine oder andere Fass aufgemacht, wenn der Abstieg vermieden worden ist. Als Clubfan freut man sich eben über andere Dinge als in Hamburg.

  • 01.05.2010 um 04:13 Uhr
    Permalink

    Die Frage, wie der HSV das Clubspiel angeht könnte sich durch eine frühe Führung der Stuttgarter schnell beantworten. Wenn der HSV sieht, dass auch theoretisch nix mehr geht, dann dürfte die Mannschaft auseinanderfallen. Eine frühe Führung von Stuttgart gegen Mainz wird daher dem Club nutzen und ist folglich wünschenswert.

    Oder glaubt Ihr, dass es eine Motivation für das HSV-Starensamble ist, nächste Saison nur Bundesliga und DFB-Pokal zu spielen? Ich glaube, die extrem teuere Mannschaft des HSV wird auseinanderfallen….

  • 01.05.2010 um 10:15 Uhr
    Permalink

    Sehe (hoffe?) ich genauso. Ich nenne es den Cottbus-Effekt. 🙂

  • 02.05.2010 um 13:37 Uhr
    Permalink

    0,0 Gegenwehr. Wo war das versprochene Vollgas ? Von wegen müde Hamburger. Der Club: Nur noch schlecht, schlecht und nochmals schlecht. Sogar Bochum hat bei den Bazis besser gespielt. Warum setzt der Trainer nicht bewährte Kräfte ein, wie bspweise den Marek Mintal? Der Eigler war gar nichts. Wie so viele andere auch. Die sollten sich schämen, wenn sie ihren Kontoauszug anschauen. Wenn unser Club jetzt absteigt, wird es Jahre dauern, bis ein Aufstieg wieder erfolgt. Bravo Martin Bader! Danke für deine umsichtige und weitschauende Einkaufspolitik und Trainerauswahl! Danke auch für das Absägen von Trainer Hans M. Danke, Danke, Danke.

Kommentare sind geschlossen.