Clubfans Netzwelt – vor den Relegationsspielen 2009/2010

Hallo zusammen,

tja, jetzt wissen wir wenigstens, dass wir noch zwei Spiele durchhalten müssen, um Gewissheit zu haben…um die Zeit zu überbrücken, Spekulationen anzuheizen (ja, diesmal schon!) und ein paar Stimmungen einzufangen, habe ich mal wieder in den clubrelevanten Weiten des Internets gesurft und meiner Meinung nach interessante Beiträge gesammelt. Diskussionsstoff gibt es derzeit ja genug – viel Spaß beim Lesen!

Zunächst mal wurde natürlich das Köln-Spiel vom vergangenen Samstag analysiert – wobei die Kommentare hier im Nachhinein, für mich überraschend, relativ wohlwollend ausfallen:

“(…)
– die ersten 10 Minuten waren richtig gut von uns gestern
– dann macht Hannover das 1:0 und das 2:0
– niemand erzählt mir hier ernsthaft, daß das unsere Mannschaft nicht mitbekommen hat
– ab diesem Zeitpunkt: Sommerfussball, Schongang
– zur Halbzeit unser einziger OffensivKÄMPFER Frantz verletzt raus.
– Eigler wie immer Totalausfall, dazu Boakye – Totalausfall, Mintal nach 5 Minuten abgetaucht, Gündogan im Abistress
Stellt euch vor, wir hätten gekämpft bis zum Umfallen:
– irgendeiner kriegt ne gelbe, gelbrote oder rote Karte und ist für die Rele gesperrt
– irgendeiner verletzt sich
– alle gehen total ausgepumpt ins Relegationsspiel
Wär doch auch scheiße – und alle hätten gemault. Dann doch lieber Sommerfussball und lockeres Auslaufen und dafür am Donnerstag Vollgas. (…)”
“(…) ich sag jetzt einfach mal: hätte Bochum das 1:0 geschossen, wäre das Spiel in Nürnberg anders verlaufen. (…)”

Quelle: XING (nur nach vorheriger Registrierung abrufbar)

Etwas geteilter sind die Ansichten hinsichtlich der anstehenden Relegationsspiele gegen den FC Augsburg:

“Bei allem Respekt, es is immer noch ein Zweitligist.”
“Bei allem positiven Denken erinnert mich die Situation fatal an die letztjährige Relegation,
eine hochmotivierte Zweitligamannschaft gegen einen angeschlagenen Erstligisten”
“”Einfach” so wie gegen Leverkusen spielen und gleich zeigen wer der Chef im Ring ist”
“Völlig richtig ist auf jeden Fall, Risse und MCM NICHT spielen zu lassen. Ich bin auch für Eigler und Mintal, ganz klar. Allein wegen den Toren letztes Jahr und außerdem sind die beiden 100%ig beim Club.”

Quelle: XING

“Ich persönlich findes es ziemlich schade, dass immer nur das nicht so Erfreuliche gesehen wird. Das positive ist doch, dass wir immer noch die Chance, auf den Erhalt der 1. Liga, haben.
Und solange das so ist, glaube ich an den CLUB.”

Quelle: Abendzeitung

Ein amüsanter diesbezüglicher Dialog findet sich im Nordkurven-Forum:

– “(…) Das sollte aber nicht so sein, ich weiss noch wie wir in Augsburg mal ein Vorbereitungsspiel verloren haben. Wir sollten zu Hause mind. ein 3:0 vorlegen, aber wer soll die Tore schiessen?“
– “Eigler macht an Hattrick”

Quelle: Nordkurvenforum

Na dann mal los, Christian! Weniger amüsant aber dafür wohl umso näher an der Realität ist folgendes Zwiegespräch aus dem gleichen Forum:

– “Aber, genau vor einem Jahr war die Situation ähnlich – kein Schwein hätte geglaubt, dass der Club 5 Tore gegen Cottbus macht.”
– “Diesmal sind wir aber Cottbus”

Quelle: Nordkurvenforum

Glücklicherweise sind längst nicht alle Kommentare so negativ geprägt – im Gegenteil, manch einer versinkt noch lange nicht in Lethargie:

“Genau. Das ist was die Mannschaft und die Region jetzt braucht … sich Angst machen vor einem 2-Ligisten. Ernstnehmen und weghauen. Ganz einfach. Warum seid Ihr Fans??? Ich verstehe es nicht …”

Quelle: Abendzeitung

Warum überhaupt nichts schief gehen kann gegen Augsburg weiß einer der Diskutanten aus der FCN-Gruppe bei XING:

“Ich glaube jetzt brauchen wir keine Angst mehr haben vor der Relegation…gerade auf der FCN-Seite gelesen, dass Herr Rettig sich den Club als Vorbild nimmt”

Quelle: XING

Ein recht simpler Vorschlag um die Relegationsspiele zu gewinnen kommt auch aus dem Nordkurvenforum:

“So jetzt brauchen wir nur noch eine Freiwilligen der am Do. auf den Platz stürmt und den Thurk umgrätscht!”

Quelle: Nordkurvenforum

Ein Riesenthema ist natürlich bereits jetzt die Nachbetrachtung der vergangenen Saison, sowohl hinsichtlich der Mannschaftsleistung als auch bezüglich der Bewertung der Transfers – inklusive der zu erwartenden Neuzugänge. Vor allem Sportdirektor Martin Bader hat da wohl relativ viel Kredit verspielt, besonders wegen des Verkaufs von Dominik Reinhardt und der Tatsache, dass der FCN wohl auch die vergangene Saison über einen Teil des Gehalts des Dominators tragen musste:

“(…) Selbst Hannover 96 hat die “Arschbacken” noch einmal zusammengeklemmt und sich gewehrt!Und wir? Wenn wir vor der Saison 20 Punkte gutgeschrieben bekommen schaffen wir es auch noch in die Relegation zu kommen!!! So viel Dummheit wird bestraft, da bin ich mir sicher!”
“(…) Unser Trainer hat die Erwartungen erfüllt. 19 Punkte bedeuten Rückrunden-Platz 12. 19 Punkte sind ca. 60 Prozent mehr an Punkten als in der Vorrunde. Mit diesem Kader eine gute Leistung. Mit Breno wären wir schon gerettet, da gibt es kein Vertun. Aber das alles zählt jetzt nicht mehr. Was jetzt zählt, ist eine erfolgereiche Relegation. Und das wird schwierig gegen Augsburg. Wer im Pokal bis ins Halbfinale marschiert, sich dort in Bremen ordentlich verkauft und vorher Bundesligisten rausgeschmissen hat, ist ein harter Brocken.”
“Nach der Relegation muss auf jeden Fall mal in der Führungsetage aufgeräumt werden, egal wie immer es ausgehen mag!”
“(…) Was mich aber noch mehr erstaunt hat, das unser Supermanager Bader ein Interview gegeben hat, das der Club im Falle eines Abstieges aufeinmal 10 – 12 !!!! Millionen Miese hat. Also vergleichbar mit der DSC. Da liegt doch der Verdacht nahe, das wir ganz kräftig in der Vergangenheit verarscht worden sind! Wenn dem dann tatsächlich so ist, ist Bader spätestens dann nicht mehr zu halten. (…)”

Quelle: Abendzeitung

“Wobei ich ehrlich gesagt nichtmal behaupten würde, dass wir derzeit das totale Pech an den Füßen kleben hätten. Sportlicher Misserfolg ist vielmehr die ganz logische Folge aus dem Umstand, dass man in Nürnberg – masochistisch wie man dort nun einmal drauf zu sein scheint – praktisch immer wieder versucht, einem Kader in der ersten Liga mitzumischen, der den dortigen Ansprüchen qualitativ wie quantitativ nicht gewachsen ist.”
“…klar ist auf jeden Fall, dass wir wie letztes Jahr auf dem Transfermarkt ein richtiges Problem haben, weil wir erst eine Woche nach den anderen wissen, wohin die Reise geht…es darf wieder lustig ausgeliehen werden… (…)”
“Die Frage ist, was wollen wir? Wollen wir einen mittel- bis langfristigen Neuaufbau der Mannschaft ohne wieder unzählige Leihspieler an den Verein zu “binden” – dann kann es für uns nur den Weg geben, hoffnungsvolle Talente zu holen und darauf zu hoffen, dass sie sich bei uns entwickeln. Wenn Hoffenheim an dem (Christoph Sauter vom FSV Mainz 05, Anm. d. Red.) dran war, dann spricht das eigentlich für eine gewisse Qualität – denn deren Scoutingabteilung hat Leute wie Ibisevic, Ba usw. geholt.”

Quelle: XING

Auch ein paar praktische Hinweise um die Arbeit von Herrn Bader zu erleichtern werden gegeben – etwa indem man nicht mehr gebrauchte Spieler einfach per Zeitungsannonce verhökert:

“Griechischer Fußball Europameister, leicht gebraucht, mit vorhandenem Torriecher (leicht lädiert) für wenig Geld zu haben.
Inkl. gibt es Geld fürs Merchandising von Verkauf seiner Trikots und zusätzliche Stadioneinnahmen wegen Publikumsmagnet.
Verhandlungsbasis
Bitte melden an
Martin B.
Valznerweiher 1
90475 Nürnberg
Auch Tausch möglich gegen ebenso gebrauchten Altstar…”

Quelle: XING

Gottlob nicht alle sehen die Person Martin Bader so negativ:

“Naja also ich finde das Bader durchaus immer wieder gute Leute an Land holt. Misimovic wurde ablösefrei geholt, der ist heute meiner Meinung nach einer der besten Vorbereiter der Welt. klar, er hat sich weiterentwickelt aber man kann auch sagen das Bader (oder ein Scout) zu einem frühen Zeitpunkt sein Potential entdeckt hat. Frantz und Diekmeier kannte ich vorher nicht. Jetzt ist Diekmeier einige Mio. wert und Frantz absolute Vorzeigefigur im Verein. Reinartz schlug ein wie eine Bombe und überhaupt alle Leihspieler haben ein gewisses Niveau. Ein Niveau das man zu kaufen (Ottl, Breno) nicht die Mittel hat. (…)”
“Bin auch dafür, dass wir die Diskussionen um Bader jetzt mal bis Sonntagabend ruhen lassen sollten. Ich bin auch alles andere als mit Baders Bilanz zufrieden. Trotzdem zählt jetzt erstmal der Klassenerhalt. Alleine die Spekulationen um mögliche Zu-und Abgänge könnten Makulatur sein, je nachdem wie die beiden Spiele ausgehen.”

Quelle: Nordkurvenforum

Dennoch – hauptsächlich mit Missfallen werden die zugegebenermaßen merkwürdigen Umstände des Verkaufs von Dominik Reinhard bewertet:

“500.000 € für Reinhardt sind im Prinzip nicht schlecht, wenn der Club allerdings auch noch das Gehalt gezahlt hat, dann relativiert das die Summe etwas. Allerdings hätte ich den Deal bis NACH die Relegation verzögert. Warum soll man für Ruhe beim Gegner sorgen?”
“(…) und zum Thema Bader & Reinhardt: Klasse Managementleistung mal wieder. Ne Saison lang das Gehalt gezahlt und dann vor der Rele für 500.000 Steine verhökert. Hut ab Herr Bader – sensationelle Leistung. So werden wir auch Harry los: “Take a harry, get 1 Million € free.”

Quelle: XING

Aber, so soll es ja auch sein, auch hier wird Optimismus verbreitet:

“Wie auch immer, ich hab mir ein paar Spiele von Reinhardt mal angeschaut, Angst müssen wir jetzt trotzdem keine vor ihm haben…”

Quelle: XING

Zu guter Letzt noch ein Beitrag der zwar nicht wirklich den Club aber dennoch zwei gern „gedisste“ Personen, welche dem Club angehörig waren bzw. sind, zum Mittelpunkt hat – neudeutsch „Off Topic“:

“(…) Apropos Hoffenheim: Da ist unser guter TvH als Manager im Gespräch! Evtl. finden wir nun doch noch einen Abnehmer für’n Harry!!”

Quelle: XING

Manchmal tut mir Harry einfach leid, ich geb’s zu…

In diesem Sinne, eine schöne Restwoche und auf ein hoffentlich erfolgreiches Spiel am Donnerstag!

22 Gedanken zu „Clubfans Netzwelt – vor den Relegationsspielen 2009/2010

    • 12.05.2010 um 14:05
      Permalink

      framuc: über Harry mag man denken wie man will, komisch ist nur, dass er in der Kicker-Noten-Ranking-Liste mit einem Notendurchschnitt von 3,78 noch als einer der besten Stürmer des Clubs steht.http://www.kicker.de/ne…uernberg-81/kader.html

      Die Statistik hinkt, weil Laufbereitschaft, Frisur und Körpersprache hier nicht mitgezählt wurden. 🙂

  • 11.05.2010 um 11:27
    Permalink

    Schönen Dank für die immer wieder erhellenden Einblicke in Volkes Seele!

    Es tut mir immer wieder weh, wenn man sieht, wie wenig manche Leute verstehen und dann vorschnell mit Urteilen sind: Da erklärt MB noch, dass es in der 2. Liga Mindereinnahmen von 10 – 12 Mio. gibt (was ja an sich inzwischen jeder wissen müsste) und der Durchschnittsdorftrottel versteht nur, man hätte bereits entsprechend hohe Schulden und der Verein verarscht die Leute….. Da hört sich doch alles auf! Da gibt es den schönen Spruch, der eigentlich vielen Forenteilnehmern gesagt werden sollte: “Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Schnauze halten!”. Von wem war das gleich wieder?

  • 11.05.2010 um 11:36
    Permalink

    von dir! 🙂

    natürlich können wir uns in 2 Spielen gegen Augsburg durchsetzen. Aber schau einer in die Köpfe der Spieler, denn dort wirds entschieden.

    Schließe mich auch einem Argument im anderen Thread an, warum müssen wir eigentlich bzgl. Reinhardt denn vor der Relegation bei den Augsburgern für Ruhe sorgen. Wir sind so nett! Wenn es um Alles oder Nichts geht, muß man eben auch mal A******* sein. 🙂

    Aber von uns kriegt jeder, was er braucht, Punkte, Spieler, Co Trainer … einfach hinten anstellen.

    • 11.05.2010 um 12:52
      Permalink

      Juwe: Schließe mich auch einem Argument im anderen Thread an, warum müssen wir eigentlich bzgl. Reinhardt denn vor der Relegation bei den Augsburgern für Ruhe sorgen.

      Ich glaub, das war nicht unbeding ein mutter-thereslicher Akt von praktizierter sportlicher Nächstenliebe gen Augsburg, sondern allseits ein Segen, die Entscheidung vorab bekannt zu geben. Die Medien hätten doch allseits für Verwirrung gesorgt und das Thema: “Der Konflikt – zwei Seelen in Brust” zum Aufmacher gemacht, obwohl im Hintergrund schon alles in trockenen Tüchern gewesen wäre. Und wäre es dann schief gegangen (mit der Relegation) hätte man genau das als Ursache angeführt.

      Nene, der Zeitpunkt ist schon ok. Die Rahmenbedingungen bleiben allerdings umstritten.

      • 11.05.2010 um 13:30
        Permalink

        Alexander | Clubfans United: Die Rahmenbedingungen bleiben allerdings umstritten.

        Aber von denen haben wir, ehrlich gesagt, eben keine Ahnung.

        Woran ich mich aber erinnern kann: zum Zeitpunkt der Abgabe spielte Reinhardt weit unter seinen Möglichkeiten und wurde überall entsprechend harsch kritisiert. Bei dem, was damals so geschrieben wurde, amüsiert mich nun schon, wie stark so viele Reinhardt offenbar immer schon eigeschätzt haben – bloß: warum hat das damals keiner betont? Na ja, was schwert viele ihr Geschwätz von gestern.

        Bei den kolportierten, nicht sonderlich attraktiv für den Club erscheinenden Leihkonditionen, kann damit eigentlich nur der Wechselwunsch des Spielers auf das Okay seitens des Trainers getroffen sein, der kurz- und mittelfristig nicht mehr mit dem Spieler plante. Insofern alles in Ordnung rund um die Personalie Reinhardt, der ich eingedenk allein nur des einen grandiosen Sololaufs gegen Alkmaar alles Gute für die weitere Karriere und viel Bundesligapraxis aber der übernächsten Saison wünsche. 😉

          • 11.05.2010 um 17:18
            Permalink

            Alexander | Clubfans United:
            Naja, so ganz stimmt das nicht. Denn damals haben wir hier das geschrieben:

            Dann zitiere ich mal aus dem verlinkten Artikel – der in seiner Reinhardts Leistungen würdigenden Ausrichtung eine große Ausnahme darstellte:
            “Da auch die Fans ihn zwischenzeitlich vom Helden zum Buhmann gestempelt haben, muss er sich woanders wieder Respekt und Selbstvertrauen holen. ”
            Genau das war seitens der Fans damals in allen möglichen Foren zu lesen und nichts anderes habe ich gesagt!

            Wenn Juwe meint, man hätte ihn nicht abgeben sollen eingedenk seiner starken Leistungen in der Vergangenheit, dann hat das was für sich. Aber er wurde ja eben nicht abgegeben, sondern ausgeliehen – und hier sticht, wie ich finde, des Optimisten Argument, dass Reinhardt Spielpraxis bekommen musste (und sich wie Alexander sagt, Selbstvertrauen holen musste. Auch Reinhardt hat, so las ich heute in einem Interview, eingeräumt, dass es im ersten halben Jahr in Augsburg überhaupt nicht rund lief) – aus diesem Grund kann nämlich auch der Club überhaupt nur Spieler von anderen Vereinen ausleihen. Ich las damals in einem Forum eine Analyse, in der sich jemand die Mühe gemacht hatte, die Tore, die der Club kassierte und die oft zu Unrecht Blazek (allein) angelastet wurden, hin zu ihrem Ursprung zu verfolgen – und da wurde sehr klar, dass überproportional viele Gegentore über Reinhardts Seite fielen. D. h. auch, dass die Gegner bewusst die rechte Seite des Club als dessen Schwachstelle bespielten.

            Lange Rede kurzer Sinn: die Ausleihe des Spielers konnte man aus mehreren Gründen vertreten – gerade weil es eben erstmal nur eine Ausleihe und keine Trennung war. Zumal man auch dem Urteil des Trainers vertrauen sollte. Wenn ich dem sportlichen Urteil eines Trainers nicht vertraue, dann sollte ich ihn von vorneherein nicht verpflichten. Ich halte viel von Aufsicht und Kontrolle, aber nichts vom Reingequatsche in die tägliche Arbeit (auch wenn man es Assistenz oder sonstwie nennt) – gerade die guten Leute lassen sich so etwas nie bieten und die kann man so auch nicht bekommen. (Obwohl, hat was: ein Ferguson, van Gaal, Mourinho, Magath oder Wenger, dem andere Leute die Spieler vorsetzen, sehr netter Gedanke 😉 )

        • 11.05.2010 um 14:33
          Permalink

          Hörnla: Bei dem, was damals so geschrieben wurde, amüsiert mich nun schon, wie stark so viele Reinhardt offenbar immer schon eigeschätzt haben

          Ja, stimmt. Ich dagegen bin froh, wie es gelaufen ist. Ich habe ihn schon immer als Schwachpunkt – oder sagen wir – “Position mit Verbesserungspotential” in der Mannschaft gesehen, auch nach dem Pokalsieg. Ich habe mich gefreut, dass damals mit Jakobsson ein Konkurrent für den RV besorgt wurde (der leider erst verletzt war und dann nicht in Form kam, aber das war ja so nicht vorhersehbar). Im Pokaljahr hat Reinardt einfach über seinen Verhältnissen gespielt.

          Hörnla: Bei den kolportierten, nicht sonderlich attraktiv für den Club erscheinenden Leihkonditionen

          Falls das stimmt; Aber was wäre denn die Alternative? Ihn lieber auf der Tribühne versauern lassen? Auch die Bayern haben mitgeholfen, damit ihre Leihgaben in unser Gehaltsgefüge passen. Trotzdem haben sie profitiert. Warum sollten wir dann nicht gleiches mit Reinhardt tun? Sein pokalgemäß unangemessen überhöhtes Gehalt hätte bei Augsburg eben auch nicht ins Gefüge gepasst. Hätten wir ihn dann nicht verleihen sollen, weil sich ohne Zuzahlung kein Abnehmer findet? Ich finde es OK und freue mich, für ihn noch 0,5 Mio bekommen zu haben, bevor er ablösefrei wird. Davon haben wir mehr, als von massenhaft Gegentoren über seine Abwehrseite :mrgreen:

    • 11.05.2010 um 13:20
      Permalink

      Juwe: Aber von uns kriegt jeder, was er braucht, Punkte, Spieler, Co Trainer … einfach hinten anstellen.

      Stimmt – die 60er sind uns heute noch dankbar dafür, dass wir den Sportinvaliden Schroth rechtzeitig bei denen abgeladen haben. Um nur ein Beispiel zu nennen. Also: bitte mal die selektive Wahrnehmung dimmen, selbst wenn’s schwerfällt.

      Juwe: Wir sind so nett! Wenn es um Alles oder Nichts geht, muß man eben auch mal A******* sein.

      Zum einen glaube ich an bloße Nettigkeit im Fußballgeschäft nicht, denn nette Naivität hielte dem Evolutionsdruck dieses knüppelharten Geschäfts sicherlich nicht lange stand.

      Zum anderen zeigt sich in meinen Augen hier ein fundamentaler Dissens: für die einen heiligt der Zweck eben die Mittel, für andere, zu denen ich mich zähle, eben nicht. So sehr ich den Willen zum Erfolg im Gegensatz zu der apostrophierten “unbegrenzten Leidensfähigkeit” setze, so sehr widerstrebt es mir, dabei alle Gesetze der Fairness (nicht der Härte) über Bord zu werfen. Das kann man auch (muss es aber nicht) mit Eigennutz begründen – denn früher oder später werden Arschlöcher von allen anderen eben auch als Arschlöcher behandelt und dann haben sie verspielt. Nicht umsonst beschwören jetzt, Beispiel aus anderen Sphären, diejenigen wieder das Bild des “ehrbaren Kaufmanns”, für die dieser Ehrbare vorher eine belächelte Nummer darstellte. Aber im Geschäft zahlt sich sowas halt langfristig nicht aus.

      Sodann: ich habe nix gegen die Augsburger. Dass es auf Biegen und Brechen geht, das hat sich das Clubteam selbst zuzuschreiben und es ist auch gar nicht schlimm, wenn es mal um was geht, da scheidet sich die Spreu vom Weizen. Ich jedenfalls möchte auf meinen Club weiter stolz sein und fühlte mich komisch, wenn ich hehre Stuhlfauth-Zitate runterbetete, aber sobald es mal hart auf hart kommt, alle Ideale über Bord schmisse und zum A. mutierte. Wie gesagt: wer das will, soll es machen, die hat es auch in der Historie des Club genugsam gegeben. Irgendwann spiele ich, es geht ja um so viel, auch den Ball nicht mehr zurück, den der Gegner ins Aus drosch, um eine Behandlung zu ermöglichen und Leidtragende werden letztlich das Spiel und wir alle sein, deren Herz an Verein und Spiel hängen.

  • 11.05.2010 um 13:03
    Permalink

    @ Alexander: Schönen Dank, wusste ichs doch, dass es den Satz gibt… Ich muss mir endlich mal korrektes Zitieren mit Quellenangabe angewöhnen – lernt man ja eigentlich in der Uni 😉

  • 11.05.2010 um 14:14
    Permalink

    Richtig Hörnla, allein die Tatsache, dass mit ihm ein Spieler ohne Perspektive , wenn auch nur teilweise, zur Reduzierung des Etats bzw vielleicht auch zur Finanzierung eines Ottl oder Breno beigetragen hat, hat das Geschäft doch schon gelohnt. Und heute hätte es mit Sicherheit keinen Transfererlös mehr gegeben.

  • 11.05.2010 um 14:48
    Permalink

    Ich sag nur: Viel Glück Dominik! Mit Augsburg in Liga 2.

    Er war eine feste Größe unter Hans Meyer. Dann lief es zunehmend unrund für ihn.
    Und eines meiner absoluten Club-Highlightspiele war auch eines seiner größten…

    …ich sag nur van Gaal und Alkmaar…

    zur Erinnerung:
    http://www.youtube.com/watch?v=36XnHRBgs78

  • 11.05.2010 um 16:23
    Permalink

    Ja ich glaube ich war einer der wenigen, gefühlt der einzige, der damals absolut dagegen war, Reinhardt abzugeben, weil ich den anderen jungen Spieler (vor der Saison!) einfach noch nicht den Entwicklungsprozess so schnell zutraute.

    Ich denke jeder am Valznerweiher hat doch die Jahre zuvor gesehen was Reinhardt kann und meiner Meinung nach wäre es Aufgabe des Trainers gewesen ihm aus einer Talsohle zu helfen, in der fairerweiße gesagt, er auch definitiv war. Aber nein stattdessen haben ihm Sportmanager und Trainer (Blickpunkt Sport gestern) nach eigener Aussage erklärt, dass er keine Chance diese Saison hat zum Stamm zu gehören. Völlig klar, dass er dann seine Chance in Augsburg suchte.

    Die Kaderplanung war völlig katastrophal vor der Saison, da liegen für mich auch die Hauptursachen für erlebten Verlauf. Und eine solche ist untrennbar mit Sportmanager und Trainer verbunden, auch wenn man es hier nicht gerne liest.

    • 11.05.2010 um 16:37
      Permalink

      Juwe: Die Kaderplanung war völlig katastrophal vor der Saison, da liegen für mich auch die Hauptursachen für erlebten Verlauf.

      Da hätte ein Reinhardt als Drittbesetzung des RV aber auch keine Abhilfe geschaffen – wie hätte er denn je in Form kommen sollen, ohne Spielpraxis?

      • 11.05.2010 um 21:28
        Permalink

        Vor jeder Saison werden die Karten neu gemischt, mir wäre ein Konkurrenzkampf Reinhardt mit Diekmeier auf der Position lieber gewesen und hätte evtl. beiden weitergeholfen. Ich halt Diekmeier zwar bzgl Potential für in Juwel aber vor der Saison total unerfahren, beide hätten voneinader profitieren können und auch evtl. mal auf einer der anderen Abwehrpositionen ausweichen können. FC Bayern macht das mit Lahm seit Jahren so.

        Ungeliebtes Wort aber es war Oennings Jugendwahn und moderne Fußballtheorie geschuldet hier einen Reinhardt als Old Fashioned abzustempeln und MB ebenso.

        Wie oft in der Saison wenn Diekmeier außer Puste zurück kam wenn er nach seinen Sturmläufen überhaupt kam, hätte man sich gewünscht einen Verteidiger zu haben, der zuerstmal hinten seinen Job tut!

        Ich bin mir sicher in der Rückrunde unter Hecking der etwas erdiger und konservativer ist bzgl Spielanlage und eben weiß was mit dem Kader machbar ist, hätte Reinhardt gespielt.

        Optimist: Da hätte ein Reinhardt als Drittbesetzung des RV aber auch keine Abhilfe geschaffen – wie hätte er denn je in Form kommen sollen, ohne Spielpraxis?

  • 11.05.2010 um 18:55
    Permalink

    broich geht nach brisbane. kann er sein surfbrett-falls er eins-hat mitnehmen. für mozart hat es bei uns nicht gelangt. schade, war einer der letzten 10er (bei uns aber nicht mehr). bei burghausen un d BMG teilweise super.

  • 12.05.2010 um 06:01
    Permalink

    @ Hörnla

    “Ich las damals in einem Forum eine Analyse, in der sich jemand die Mühe gemacht hatte, die Tore, die der Club kassierte und die oft zu Unrecht Blazek (allein) angelastet wurden, hin zu ihrem Ursprung zu verfolgen – und da wurde sehr klar, dass überproportional viele Gegentore über Reinhardts Seite fielen. D. h. auch, dass die Gegner bewusst die rechte Seite des Club als dessen Schwachstelle bespielten. ”

    ——————-

    Kannst Du interessehalber mal die Quelle nennen. Das hört sich interessant an.
    Danke!

    • 12.05.2010 um 12:36
      Permalink

      schorschvolkert: Kannst Du interessehalber mal die Quelle nennen. Das hört sich interessant an.
      Danke!

      Würde ich wirklich gerne – war aber im Club-Forum und das wurde ja geschlossen.

  • 12.05.2010 um 12:39
    Permalink

    Schade – Trotzdem besten Dank!

Kommentare sind geschlossen.