Vorentscheidung verpasst
Als Bunjaku den Elfmeter versemmelte, ging ich an die Decke und ich bin erst wieder auf den Teppichboden meiner Wohnung zurückgekehrt, als Eigler mit dem späten 1:0 eine Tatsache herstellte, mit der nicht mehr wirklich zu rechnen war: Der Club führte 1:0. Und – beileibe keine Selbstverständlichkeit – er beging in den wenigen verbleibenden Spielminuten keine Torheiten vor Toresschluss und brachte den Vorsprung ins Ziel.
Eigentlich hätte unsere Mannschaft in diesem Relegationsheimspiel bereits für klare Verhältnisse sorgen müssen. Gemessen an den zahlreichen Torchancen, die sie sich gegen einen bis zur 60. Minute einigermaßen diszipliniert verteidigenden, im Angriff jedoch harmlosen Gegner erarbeite, ist der Ein-Tore-Vorsprung zu wenig.
Es wurde mal wieder deutlich, woran es beim 1. FC Nürnberg des Jahres 2010 in erster Linie krankt: Er versteht es nicht, einen noch so klaren Feldvorteil in das umzumünzen, worum es im Fußball geht: in Tore.
Aufgrund dieses Mankos hat unsere Mannschaft den direkten Klassenerhalt verspielt und nur aufgrund dieses Mankos bleibt diese Relegation eine enge Augsburger Puppenkiste. Die Augsburger können sich bei den Club-Angreifern bedanken, dass sie nicht clever genug waren oder nicht die Nervenkraft hatten oder einfach zu dämlich waren, einen klaren Vorsprung herauszuschießen. Und wir können uns bei den Augsburgern bedanken, dass sie nicht stark genug waren, unsere Mannschaft für die einmal mehr den Grundgedanken des Fußballspiels pervertierende und die Geduld der Anhängerschaft überstrapazierende Chancenversieberei, die darin gipfelte, dass Bunjaku beim Elfmeter den Torwart anschoss (Jentzsch konnte machen, was er wollte, er wurde immer wieder getroffen), mit einem eiskalten Konter zu bestrafen. So wie das Dzeko im Wolfsburg-Heimspiel gemacht hat.
Aber der FC Augsburg ist nicht der VfL Wolfsburg. Und – das muss man unserer Mannschaft zugute halten – der 1. FC Nürnberg präsentierte sich in diesem Relegationshinspiel anders als Energie Cottbus letztes Jahr. Die spielerische Leistung war zwar recht dürftig: Fehlpassfestival bei der Spieleröffnung (Wolf, Ottl), Stockfehler zuhauf, streckenweise ideenloses Gebolze. Aber der Kampfgeist stimmte. Dass unsere Mannschaft nach dem verschossenen Elfmeter nicht auseinanderfiel, spricht für eine intakte Moral. Und als nach einer Stunde beim Gegner die Kräfte schwanden, gelang auch der eine oder andere sehenswerte Angriffszug.
Der FC Augsburg ist nicht der VfL Wolfsburg. Aber er ist mit Sicherheit nicht so angriffsschwach, wie es der gestrige Auftritt den einen oder anderen vielleicht vermuten lässt. Vor allem nicht im eigenen Stadion. Angepeitscht von einem fanatisiertem Publikum werden die Augsburger auf ein frühes 1:0 gehen. Da heißt es für den Club “Safety first”: die Räume eng machen, den Ball so weit wie möglich vom eigenen Tor weghalten, den Gegner sich müde laufen lassen und dann über Konter Dzeko-mäßig zuschlagen (wenn Fußball nur so einfach wäre…).
Es ist damit zu rechnen, dass die Arbeit, die am Sonntag auf die Nürnberger Defensivabteilung zukommt, eine Spur härter sein wird, als dies gestern der Fall war. Und das ohne den gelbgesperrten Pinola, der gestern neben Frantz, Choupo-Moting und Juri Judt (herzliche Grüße an die Anti-Judt-Fraktion) zu den besten Nürnberger Spielern zählte…
Wer soll in Augsburg hinten links spielen?
Ich würde es mit Mike Frantz versuchen:
belschanovs Aufstellung des 1. FC Nürnberg
am 16. 5. 2010
SCHÄFER
JUDT WOLF MAROH FRANTZ
OTTL TAVARES
EIGLER MINTAL BUNJAKU
CHOUPO-MOTING
Spielbeginn:
18 Uhr
Ob Hecking das liest? Wahrscheinlich nicht. (Oder vielleicht doch?)
Wenn Hecking das lesen würde, würde er wahrscheinlich sagen: “Nicht uninteressant, die Variante mit Frantz als linkem Verteidiger, aber eher was für ein Testspiel”, und natürlich hätte Hecking Recht. Das Spiel in Augsburg ist kein Testspiel. Auch wenn der FC Augburg nicht der VfL Wolfsburg ist…
Frage 1:
Was kann Frantz, was ihn als Linksverteidiger auszeichnet?
Frage 2:
Warum Tavares? Laut kicker.de hat ihn Hecking ausgemustert (gestern nicht einmal auf der Bank!). Warum sollte er also am Sonntag auf ihn setzen?
Frage 3:
Warum Mintal? Wir dürfen doch eher ein Spiel erwarten, in dem Augburg drücken und der Club kontern wird. Dann doch eher Risse!
Frage 4:
Wie soll der Club seine ausgeprägte Auswärtsschwäche und “Anfangs-Viertelstunde-Schläfrigkeit” in den Griff bekommen?
Frage 5:
WARUM SIND ALLE SCHON WIEDER SO EUPHORISCH???
Erinnert mich irgendwie an die Situation vor dem 1:2 in Freiburg…
…aber erstmal müssen wir in Augsburg bestehen. Ich halte es da mit Töffi
Geht mir nämlich auch so, und dieses Gefühl mag ich gar nicht.
Ich denke nicht,dass Tavares spielen wird,da dieser laut Hecking keine Rolle mehr in seinen Planungen spielt und wieder zum HSV zurück kehren wird.
1:2 würde reichen :). Sehe Frantz hinten auch als unnötig an. Wenn wir eine Position haben wo man sich ohne jede Bedenken auf den Ersatzmann verlassen kann, dann sind es die AV’s. Konnte man gestern bei Judt sehen und wird man am Sonntag auch bei Bieler. Vorne sollten vor allem schnelle Spieler stehen- damit hatte gestern Augsburg schon massive Probleme- und da standen sie defensiv. Also EMCM, Frantz, Risse- Gündogan wohl leider nicht. Ottl spielt wohl auch- da alternativlos. Bunjaku diesmal wahrscheinlich mehr in der Mitte und Eigler hat mich gestern auch überzeugt. Bleibt noch eine Stelle offen und ich weiß einfach nicht wen man da hin setzen sollte. Prinzipiell wäre ein zweiter DMF gut, also bleibt nur Tavares, Alternativ könnte man EMCM auch auf eine der Außenbahnen stellen und noch einen Stürmer bringen- frei nach dem Motto: Schießen wir 2 Tore siehts gut aus.
Mintal wäre natürlich auch eine Möglichkeit- Wenn man ihn mehr als DMF bringen könnte. (Ich meine der hat das schonmal gespielt- kann mich an das Ergebnis aber nicht erinnern)
Ich bewundere Franz schon seit langem für seinen unermüdlichen Einsatz in der gegnerischen Hälfte zu wirbeln. Kampfkraft statt Genialität, aber effektiv! Für mich wären es zwei Baustellen dann und Verschwendung ihn hinten als Verteidiger einzusetzen. Wie in aller Welt kann mann den auf so eine Idee kommen?
Wie man auf so eine Idee kommen kann? Wer Phantasie hat, hat Ideen. Manchmal auch unkonventionelle und unkonventionelle Ideen sind manchmal nicht die schlechtesten…
Du selbst lieferst ja Argumente für Frantz als AV: “unermüdlicher Einsatz”, “Kampfkraft statt Genialität”. berlinclub spricht von Frantz als “kampfkrätigem Presser”. Zitate, in denen immer wieder von Frantz’ kämpferischen Fähigkeiten die Rede ist. Ein Verteidiger muss doch ein Kämpfer sein, oder?
Dass Frantz in erster Linie ein Offensivspieler ist, ist klar. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass er auch als AV seinen Mann stehen kann. Offensive Außenbahnspieler müssen heutzutage auch in der Defensive gut sein, genauso wie Außenverteidiger in der Offensive gut sein müssen. Im Spiel kommt es ja oft genug zu einem Rollentausch. Der AV überläuft den offensiven Außen und flankt oder geht selbst aufs Tor und der offensive Außen agiert hinter dem AV, wenn letzterer nach einem Vorstoß noch nicht zurückgekommen ist. So absurd ist mein Vorschlag, mit dessen Umsetzung ich ja gar nicht wirklich rechne (bitte genau lesen!), nicht.
Bei Bieler bin ich übrigens etwas skeptisch, weil der schon lange nicht mehr gespielt hat. Vielleicht ist mein Skepsis aber unbegründet…
Dass Tavares aussortiert wurde, habe ich nicht mitbekommen.
@Töffi
“Warum sind alle so euphorisch?”
Ich bin doch gar nicht euphorisch. Wenn aus meinem Text Euphorie herauszulesen ist, habe ich mich schlecht ausgedrückt.
Ich bin sauer. Ziemlich sauer sogar, weil die Mannschaft es gestern verpasst hat, einen deutlicheren Vorsprung herauszuschießen. Man kann nur hoffen, dass sich das am Sonntag nicht rächt.
Stimmt. Mit “euphorisch” habe ich nicht Dich gemeint, sondern viele andere, die sich im vorherigen Beitrag “FCN-FCA 1:0” gemeldet haben und sinngemäß überzeugt sind, dass DAS EINE Club-Tor am Sonntag schon so gut wie geschossen ist…
HALLO?
Darf ich nochmal daran erinnern, dass vor zehn Tagen der Club noch ein Depp war! Und jetzt wird schon wieder der Kader für die nächste Erstliga-Saison zusammengestellt?
Habt Ihr denn schon wieder vergessen, wie erbärmlich schlecht der Club in etlichen Auswärtsspielen dieses Jahr war? Wie oft er schon zur Halbzeit praktisch uneinholbar hinten lag? Wie viele Stellungsfehler die Abwehrspieler gemacht haben?
Kollegen! Wir tun uns keinen Gefallen, wenn wir uns jetzt schon mit der nächsten Erstliga-Saison beschäftigen…
ich finde, dass auch maroh gestern solide war. ottl im spielaufbau ist ein katastrophe. über den haben sich etliche – wie auch ich- im block die haare gerauft.
den vorschuss haben wir bekommen. augsburg stand in der ersten hälfte hinten gut und vorne lauerte thurk. die wolten ein 0:0. und wer so agiert, der will/sollte nicht in die bundesliga.
fazit: verdienter sieg. ein törchen mehr wäre klasse gewesen. sonntag in augsburg bekommen wir den mindestlohn ausgezahlt.
dann heißt es: stürmer und kreative mittelfeldspieler suchen und verpflichten.
gygax , risse, broich und tavares dazu joe mnari (der ist leider in der vesenkung verschwunden) gehen. choupo und ottl (der soll wieder zu den batzis) sind unklar. boakye und auch harry sollen gehen. sauter wurde geholt und auch zeitz von saarbrücken soll kommen (beide unter 23)
nachdem belschanov den mindestlohn fordert, fordere ich nun gestanden bundesligaprofis für die nächste saison. nur mit jungen geht es nicht!!!
Und ich fordere, endlich mal mit diesem Schmarrn wie “Jugendwahn” versus Profis oder alternativ Leihspieler versus Festverpflichtete aufzuhören. Allein die individuelle Klasse entscheidet. Sodann, ob jemand zur Mannschaft und zu den Spielvorstellungen des Trainers passt. Darüber hinaus: kann man den überhaupt finanzieren. Das sind die Kritierien, sonst nix.
Der Beispiele sind Legion, allein sie werden ignoriert. Auswahl gefällig?
– mit Reinartz auf der 6 hätten wir uns nicht nach Ottl, Tavares oder sonstwem umgucken müssen
– der 19-jährige Breno spielte deutlich ruhiger, abgeklärter und stabiler als der “gestandene Profi” A. Wolf
– die gestandenen Profis Broich und Gygax haben uns keinen Deut weitergebracht – wie im übrigen auch, und das sage ich als jemand, der Anfang der Saison absolut dafür war, Harri eine Chance zu geben, Charisteas. Er hat dieselbe aber, das bilanziere ich schon heute, nicht nutzen können. Ich hoffe nun auf eine gute WM für ihn, damit ihn der Club vielleicht doch noch abgeben kann und damit Mittel für das Gehalt zum Beispiel eines Choupo-Moting frei werden.
Eine ähnliche Auflistung könnte man machen um en passant das Argument “zu alt” zu widerlegen, aber das spare ich mir – die, die das anginge, werden immer wieder lieber zu einfachen Interpretamenten wie “Jugendwahn” oder “zu alt” greifen, anstatt den mühevolleren aber stichhaltigeren Weg der Einzelanalyse zu gehen. Der Rest enthält sich solcher Schlagwörter sowieso.
Oh, das ist mir in das Zitat von manu reingerutscht:
“Ist nicht noch ein israelischer U21 oder U23-Spieler geholt worden? Choupo-Moting und Ottl werden offiziell als Neuzugänge von ihren Stammvereinen geführt – da gibt’s offenbar keine Chance zur Verpflichtung.”
Und zur Aufstellung:
Ich glaube eher, dass Hecking mit Bieler als LV beginnen wird und Frantz mit seiner Power und Willenskraft als potentiellen Beschleuniger für die Offensive, aber auch als kampfkräftigen Presser im vorderen Mittelfeld einsetzen wird.
Wer die zweite Sechs abgeben soll ist mir allerdings ein Rätsel. Tavares wurde soeben vom Trainer hinauskomplimentiert, Mintal halte ich mit Verlaub für ungeeignet auf dieser Position – bleiben nur noch Leute wie Nordveit, Mnari oder Jonathan Kotzke oder auch Perchtold.
Riecht nach Nordveit würde ich sagen.
mal ne ganz andere frage: wer bei der dfl kommt dann auf diesen hirnrissigen gedanken, die gelbe-karten-kartei in der relegation fortzuführen und in der folge spieler mit der 5. bzw. 10. zu sperren? die vereine kommen aus unterschiedlichen ligen und treten in einen neuen, eigenen wettbewerb ein. alles andere als da bei null zu beginnen, ist doch schwachsinn.
Finde auch, Franz wäre als AV die reinste Verschwendung. Ist einfach zu kampfstark. Plädiere auch für Bieler und für Risse als Gündogan-Ersatz.
Risse müßte seine Torvorlage doch Auftrieb geben.
Was soll Mike Frantz auf der LV Position?
Dafür haben wir doch unseren Jungen Pascal Bieler.
Sogar Erfahrung in der Relegation hat er, genauso wie unser von allen geschätzter Christian Eigler.
Besser wäre Bunjaku draussen lassen dafür Eigler auf die linke Seite rüber und Risse auf die rechte Seite vor JJ.
Frantz statt Mintal bzw. Gündogan, die Frage ist dann nur noch wer neben Ottl den zweiten 6er gibt.
@belschanov
Nach der Gelben gegen Pinola hatte ich auch erst spontan die Überlegung, Frantz als Linksverteidiger-Option zu sehen, eben gerade weil er auf dieser Position überraschend wäre; seine Flankenläufe und seine Kampfkraft sprechen ja eindeutig dafür.
Doch dann müsste er entweder einen Mann vor sich haben, der ihm als Backup für die Ausflüge dient (und der Bunjaku nicht ist, schon gar nicht in der derzeitigen Form), oder er zieht so unseren Sechser nach links raus und verursacht ein Loch in der Mitte.
Schwierig. Zudem glaube ich, dass ein wirklich guter Verteidiger das Spiel des Gegners, dessen Finten und Tricks antizipieren muss (soweit möglich). Da dürfte Frantz die Erfahrung fehlen, die beispielsweise ein Juri Judt gestern mitunter eindrucksvoll an den Tag gelegt hat.
Klar ist, mit dem Personal, das wir haben, sind wir hinten derzeit eher auf sehr gutem Zweitliganiveau (Wolf – Mr. Blackout; Maroh – naja; Judt – gestern defensiv stark; Bieler – gehobener 2. Liga-Durchschnitt); da fehlen Pinola und Diekmeier, letzterer zumindest als offensive Alternative zu Judt.
Bin gespannt, wen Hecking reinwirft. Auch auf der zweiten Sechs, von der ich ausgehe, dass er sie bringt.
Also mir fehlt Diekmeier nicht, mir ist er einfach zu sehr Stürmer als Verteidiger. Zumindest in der 1. Bundesliga, in der solche Stellungsfehler schnell bestraft werden. Also die Abwehr wird daher auch so in Augsburg gut stehen mutmaßlich. Maroh hat immerhin die besten Zweikampf Werte in der 1. Bundesliga! soviel nur nebenbei. Natürlich ist Bieler kein Pinola, aber ehrlich gesagt, Bäume ausgerissen hat Pinola nicht, schon während der ganzen Saison nicht. Das ist auf jeden Fall ersetzbar in dem einen Spiel gegen Augsburg.
Ein wenig mehr Sorgen macht mir da ansich Wolf, der immer mal für einen Rohrkrepierer gut ist. Zum Glück wußte Augsburg aus den Böcken die er geschossen hat nichts zu machen. Nur einer solcher Aussetzer kann eben im Rückspiel schon zuviel sein…
@ berlinclub
almog cohen heißt der israeli. kommt von loddars ex-club netanya. habe aber irgendwo gelesen, dass er mittlerweile ein besser dotiertes angebot aus haifa oder tel aviv vorliegen hat und dass seine familie ihn dazu bewegen will, dort zu spielen. gäbe es aber ein problem. hat ja – meines wissen-unterschrieben oder auch nicht.
@ alle:
unser glas ist halbvoll und nicht halb leer. gestern eurde ein kräftiger schluck daraus getrunken. ich war mir vor dem spiel gestern sicher und bin es nun immer noch, dass wir die relegation überstehen. dies war das mindestziel oder der mindestlohn für den glubb fan. augsburg ist seit dem halbfinalaus nichts mehr. deren euphorie ist verflogen! sieht man auch an den fans, die mitgekommen sind (nur um die 2000). augsburg ist auch relativ leicht zu spielen. man hätte es mit düsseldorf oder bielefeld (die sind nur durch die drohende insolvenz so abgerutscht) härtere brocken bekommen können. durch sind wir noch nicht. es fehlt ein endspurt am sonntag. dann trinken wir das glas aus!
und dann: schlussstrich unter diese saison und verstärkungen her.
und an alle pessimisten: auch in liga 2 würde ich meine forderung aufrecht erhalten: gestandene spieler müssen nächstes jahr dazu stoßen!!!
Tavares ist kein Thema mehr für Hecking – s. kicker online.
Ich würde Ottl auf links hinten ziehen, das kann er leisten.
Damit wäre die 6er Position vakant. Und in der Tat, ich würde Marek Mintal auf dieser Position einsetzen. Neben Nordtveit. Erfahrung neben Schnelligkeit. Ein überschaubares Risiko. Risse/ Frantz sind bei der Ausgangsposition fast Pflicht, auch wenn es auf Kosten von Bunjaku geht.
Meine Elf für Sonntag:
————-Choupo-Moting———-Eigler—————-
Frantz————————————————Risse
—————Mintal————-Nordtveit——————
Ottl———–Wolf—————-Maroh—————-Judt
————————Schäfer—————————
Teo … das nicht dein Ernst … Ottl ist unsere Lebensversicherung auf DM
Was spricht denn gegen Pascal Bieler, das ist doch ein gelernter Verteidiger, was ich wichtig finde oder irgendeine Variante mit Nordtveit.
Einen starken Spieler von seiner Stammposition abzuziehen und ihn dann auch noch auf einer ungewohnten Postion einzusetzen, die er womöglich noch nie gespielt hat, halte ich für völlig falsch. Dann hätte man gleich zwei Probleme.
Besonders für einen Verteidiger halte ich es für sehr wichtig in der Rückwärtsbewegung oder beim Re-agieren richtig zu antizipieren. Dafür muß man es eben schon mal gespielt haben.
Frantz als LV, Ottl als LV, vielleicht stellt bald noch jemand Mintal als LV auf.
Ich bin der Meinung wir haben mit Pascal Bieler einen gleichwertigen Ersatzspieler für Pinola.
Also warum unnötige Planspiele?
Ich wurde auch nur so wenig wie irgendwie möglich ändern, d.h. Bieler für Pino und evtl. Risse / Mintal für Gündo.
Laut Sport1.de erwarte Hecking die Hölle in Augsburg und versucht dieser mit einem 4-1-4-1 zu entrinnen 🙂 … Bieler für Pinola und ohne Doppel-Sex! … die Medien und auch Hecking selbst sahen in der 2. Halbzeit im Hinspiel einen Klassenunterschied, und das sollte dann auch in Augsburg reichen.
Mal eine unkonventinelle Idee rein zu bringen kann ja diskussionsfördernd sein, eine echte Option in so einem Spiel ist Frantz hinten aber eher nicht. Für mich ist Bieler der Mann, wenn nicht doch noch Diekmeier auf rechts ran kann und dann Judt auf links wechselt, der kann beide AV-Positionen spielen und da er etwas mehr Spielpraxis hat, sehe ich ihn stärker als Bieler.
Ich denke auch, dass wir mit zwei 6ern spielen, es geht darum erst mal hinten gut zu stehen, also Ottl und …, der zweite könnte Nordveidt sein, scheint mir im Moment die sinnvollste Option. Wobei Mnari mit seiner Erfahrung vielleicht auch eine Option wäre, die schnellsten waren die Augsburger Mittelfeldspieler auch nicht und gutes Zweitliganiveau traue ich Joe immer noch zu.
Auf den beiden offensiven Außen sehe ich Frantz und Risse, zwei schnelle Leute, die Kontern können. Wenn Gündogan nicht kann, dann würde ich Mintal zentral bringen, seine Erfahrung und seine Torgefahr könnten uns helfen und mit zwei defensiven Leuten dahinter ist er auch abgesichert. Vorne würde ich mit Choupo beginnen. Bunjaku wäre bei mir erst mal draussen, den kann man dann bringen, wenn Augsburg in Führung gehen sollte.
Bei mir sähe es dann so aus:
————— Schäfer —————–
Judt —- Wolf —- Maroh —- Bieler
——– Nordveidt — Ottl ————-
Risse ————————–Frantz
———————-Mintal———–
———–Choupo——————–
Also Frantz und Risse eher etwas hinter Mintal, dass sie dann mit Platz nach vorne ihre Schnelligkeit ausspielen können.
An alle Maik Frantz Supporter:
Maik Frantz spielt ja wirklich aufopferungsvoll und sollte damit – egal wo – in dieser Mannschaft gesetzt sein. Meine Frage ist aber: Ist da was dran, dass er wegen eines körperlischen Defekts (“Hüftfehlstellung” oder so?) immer nur 70 Minuten spielen kann. Wenn dem so wäre, so muss man morgen in Augsburg bedenken, dass es auch ein Spiel über 120 Minuten werden kann und man daher möglichst (frühe) Auswechslungen, solange Verlängerung und Elfmeterschießen droht, verhindern sollte.
Gerade für das Elfmeterschießen würde ich mir als Coach die Option “Pokalgott” Klewer bewahren. Da man immer mit einer Verletzungsauswechslung rechnen muss habe ich meine Probleme damit, einen Spieler von Anfang an aufzustellen, wenn der absehbar nach 70 Minuten raus muß!
Eigler sollte man schon drinlassen. Der wird nicht umsonst Mr. Relegation genannt.
Bieler hat gezeigt, dass er einen guten linken AV spielen kann. Aber das ist schon ziemlich lange her. Ich sehe ein gewisses Risiko darin, in einem solch entscheidenden Spiel einen Mann zu bringen, der keine Spielpraxis hat. Aber vielleicht ist diese Befürchtung ja überflüssig.
Möglich wäre auch Maroh hinten links und Nordtveit neben Wolf als IV. Aber wer spielt dann den zweiten Sechser?
Egal in welcher Aufstellung, unsrere Mannschaft hat diese Relegationsrunde zu gewinnen. Dass sie das Rückspiel nicht mit einem ähnlich sicheren Vorsprung angehen kann, wie letztes Jahr, lag nicht an der Stärke des Gegners, sondern an ihrer eigenen Torschusspanik. Oder wollte unsere Mannschaft die Spannung aufrecht erhalten, damit das Rückspiel nicht zu langweilig wird? Es mag ja sein, dass manche Club-Fans dieser Form der Suspense etwas abgewinnen, ich für meinen Teil könnte gut darauf verzichten.
Wenn das morgen schiefgeht, werde ich meine Konsequenzen ziehen…
Also Maroh mit seiner Zuverlässigkeit würde ich in der Innenverteidigung aber schön neben Wolf lassen, falls unser Kapitän mal wieder einen Bock schießt als Backup, und Sachlichkeit im Abwehrzentrum.
Keine hochkreativen Planspiele in der Abwehr bitte, das können wir in einem Testspiel gerne mal machen aber doch nicht im wichtigsten Spiel der Saison. Hecking wird schon wissen, ob Bieler gerade völlig neben sich steht, und wenn das nicht der Fall ist, dann ist er der etatmäßige Pinola-Ersatz auf links, für den als Alternative höchstens Judt da wäre (wenn Diekmeier spielen könnte). Den würde ich dann aber eher neben Ottl ins DM stellen.
Also:
Bieler – Maroh – Wolf – Judt
und davor
Ottl – Nordtveit
oder
Bieler – Maroh – Wolf – Diekmeier
und davor
Ottl – Judt
Eigler muss auf jeden Fall spielen, nicht nur weil er am Donnerstag die Bude gemacht hat. Auf Bunjaku bin ich immer noch sauer, insbesondere wegen des Elfers… er hat geschossen, um Wiedergutmachung für die vorher versemmelten Chancen zu betreiben, hatte aber nicht den absoluten Glauben daran, dass er ihn versenken würde. Und dann kommt sowas dabei raus – nicht hart halbhoch zwei Meter neben die Mitte, der Torwart sagt danke.
Also bei der Verteidigung Bieler-Wolf-Maroh-Judt bekomme ich Bauchschmerzen. Diese Zusammenstellung ist allenfalls 2. Liga- Durchschnitt, leider hat der Club keine andere. Deshab bin ich für die Variante im Mittelfeld Frantz-Ottl-Risse-Mintal und im Sturm Bunjaku und Eigler. Der Club muss unbedingt in Augsburg ein Tor schießen, den bei obiger Verteidigung, wird das 1:0 aus dem Hinspiel nicht reichen. Nordtveith zu bringen halte ich auch für falsch, da er in den letzten Spielen auch viel zu schwach war und im Spiel nach vorne auch ein Unsicherheitsfaktor ist. Der Club muss von Anfang an in Augsburg auf eine vorzeitige Entscheidung spielen, deshalb tendiere ich auch zu einen offensiven Mittelfeld.
Judt hat im Hinspiel fehlerfrei super gespielt, Maroh ist der Verteidiger mit der besten 1.mBundesliga Zweikampfbilanz, unser Kapitän ist auch nicht der schlechteste, warum hast du da Bauchschmerzen? auch Pascal Bieler traue ich zu in 1 Spiel mal über sich hinauszuwachsen.
Bäume hat Pinola auch nicht ausgerissen in den letzten Spielen.
Und ja, es ist ganz wichtig, dass der FCN nach vorne spielt, es geht immer schief, wenn man sich hinten einschnüren läßt dauerhaft. Und solange der Club angreift, kann Augsburg schon mal kein Tor schießen. Ich hoffe sie entmudigen die Fuggerstädter wieder mit den schönen schnellen Ball Stafetten, Ball und Gegner laufen lassen, vielleicht provoziert das auch die ein oder andere gelbe Karte beim Gegner. Augsburg hat viel mehr Grund nervös zu sein heute, die sind hinten dran!
Ein 1:0 ist aufgrund des fehlenden Auswärtstores ein sehr solides Ergebnis.
Wäre grundsätzlich richtig, würden wir nicht dabei über die Glubbdefensive sprechen. Diese war und ist leider schwach und Auswärts gerade 2 mal OHNE Gegentreffer geblieben: Gegen den VfB (Aug 09) und gegen Bochum (Feb 10). Viel Glaskugel braucht man dazu nicht, daß wir ein Tor nach einen hohen Ball in den Strafraum bekommen. Da paart sich die bekannte Kopfballschwäche der Defensive mit den alten Problemen von Schäfer.
Daraus folgt, daß wir mind. ein Kontertor machen müssen. Wie gesagt, insgesamt sind die Schanxen nach wie vor bei 50:50.
weniger als 7 Stunden noch… Die Spannung steigt ! ! !
Woschsuppen bringt es auf den Punkt!
Ein Tor werden die Schwaben wohl (nach einer hohen Flanke in den Fünfmeterraum) schießen. Um ein Elmeterrschießen mit Schäfer, der glaube ich noch nie einen Elfer gehalten hat zu vermeiden muss ein Clubtor her. Das geht am Besten, wenn alle Angriffe über links vorgetragen werden, denn dort ist ein etwas langsamer Verteider der Augsburger anzutreffen (Harnik läßt grüßen) und wenn überhaupt, dann fällt das Clubtor über links!