Pauli und Freiburg steigen ab

Bayern wird Meister – Pauli und Freiburg steigen ab – K`lautern erreicht Relegation – so oder so ähnlich könnte eine Meldung nach der Bundesligasaison 2010/11 heißen.

Vor ca. 2 Wochen habe ich im Forum ein Tippspiel zur neuen Saison gestartet. Nach den wenigen Tipps der letzten Saison sollte es dieses mal ein wenig anders laufen. Diesmal sollten alle ihre Tipps zur Abschlusstabelle 2010/11 abgeben. Bis zum letzten Wochenende sind 13 Tipps eingegangen. Daraus habe ich über eine komplizierte (:grin:) mathematische Rechnung eine Hochrechnung eine Abschlusstabelle berechnet. Und hier ist sie:

1. Bayern München (225)
2. Schalke 04 (219)
3. Bayer Leverkusen (194)
4. Werder Bremen (187)
5. Borussia Dortmund (182)
6. Hamburger SV (172)
7. VfB Stuttgart (166)
8. VfL Wolfburg (141)
9. TSG Hoffenheim (120)
10. Eintracht Frankfurt (120)
11. 1. FC Köln (85)
12. Borussia Mönchengladbach (84)
13. 1. FC Nürnberg (78)
14. Hannover 96 (73)
15. 1. FSV Mainz 05 (62)
16. 1. FC Kaiserslautern (51)
17. St. Pauli (45)
18. SC Freiburg (19)

Dabei sind die Zahlen in den Klammern Punkte die ich zur Berechnung benutzt habe. Hätte ein Verein von allen Tippern den 1. Platz bekommen wäre der Verein auf 234 Punkte gekommen. Wie wir sehen können, haben die Bayern und Schalke relativ viele Punkte erhalten. Es war ein richtiges Rennen auf Platz 1. Schalke wurde 4 mal und Bayern 7 mal auf Platz 1 gewählt.

Nach den beiden Spitzenreitern folgt eine Verfolgergrupe aus fünf Mannschaften. Diese erwarte ich dort auch persönlich auf den Plätzen. Interessant fand ich beim Erstellen der Tabelle die Vereine Dortmund und HSV. Bei jedem Tipp fand ich beide Vereine auf aufeinander folgenden Plätzen – immer Dortmund vor HSV.

Zwischen Platz 8 und 14 findet man das sogenannte Niemandsland. Unter diesen Vereinen finden wir auch unseren Glubb. Für uns wäre das natürlich kein Niemandsland, sondern einfach traumhaft. Eine Saison ohne Kontakt zu den Abstiegsrängen wäre der Hammer.

Laut unseren Tipps werden sich Mainz, K`lautern, Pauli und Freiburg um die Abstiegsränge streiten. Eindeutig wurde Freiburg auf den letzten Platz gewählt. Bei 10 von 13 Tipps landete Freiburg auf dem letzten Platz. Aber auch K`lautern und Pauli wurden bei fast jedem Tipp immer dort unten gesehen. Zählt man als Neuaufsteiger gleich immer zu den Abstiegskandidaten? Warum wird gerade Freiburg so schlecht eingeschätzt?

Im Grunde genommen konnte man feststellen, dass alle immer wieder die selbe Grundordnung gefunden haben. Vereine wechselten nur in diesen Blöcken ihre Position. Doch ein paar Ausreißer gab schon. Am deutlichsten schwankt Wolfsburg. Plätze zwischen 4 und 13 wurden gewählt. Woran liegt das? Kann man die Wölfe so schlecht einschätzen?

Nun noch einmal zurück zu unserem Glubb. Es gab Tipps zwischen Platz 11 und 15. Ich denke, dass dies eine realistische Platzierung sein wird. Wir haben gute Spieler dazugewonnen. Gerade dem Sturm und dem kreativen Mittelfeld traue ich in dieser Saison deutlich mehr zu. Es muss sich jetzt zeigen wie stabil die neue Abwehr mit Judt und Nilson sein wird. Wenn die alten Leistungsträger wie Bunjaku, Franz und Gündogan wieder an ihre Leistungen der Vorsaison anschließen können, wird es eine interessante Saison. Mit interessant meine ich nicht die Aussicht auf einen Relegationsplatz.

18 Gedanken zu „Pauli und Freiburg steigen ab

  • 19.08.2010 um 07:34 Uhr
    Permalink

    Viel zutrauen….gerade dem Sturm? 🙂

    Also damit tue ich mich schwer, vielleicht Bunjaku, dem man Konstanz und um die 10 Tore zutrauen kann. Aber vielleicht wird das Mittelfeld wirklich nicht schlecht mit Ekici (waren ja vielversprechende Ansätze bislang) und Gündogan, dann gehts dem Sturm auch wieder besser. Gibt es eigentlich zu Okotie irgendeine Prognose, wann der zumindest mal wieder eine physische Einsatzfähigkeit erreichen wird um überhaupt mal zu sehen, wie der so drauf ist?

    • 19.08.2010 um 13:59 Uhr
      Permalink

      Juwe: eiburg (

      Laut Bader könnte Okotie wohl in 6-8 Wochen auf dem Niveau der anderen sein und spielen

      • 19.08.2010 um 15:17 Uhr
        Permalink

        Frank: Laut Bader könnte Okotie wohl in 6-8 Wochen auf dem Niveau der anderen sein und spielen

        Dieses Wochenende soll er bereits bei der U23 für eine Halbzeit reinschnuppern (hat DH auf der Pressekonferenz gesagt). Wenn das gut läuft, kann es vielleicht bald schon erste Joker-Einsätze geben.

  • 19.08.2010 um 09:35 Uhr
    Permalink

    Verblüffend, wie nahe diese Tabelle dem wahrscheinlichen Endergebnis kommt. So würde ich sie sofort buchen. Zwar stört die Meisterschaft der Nordtiroler, aber für eine langweilige Clubsaison wäre ich diesbezüglich zu Konzessionen bereit 😉

    • 19.08.2010 um 17:32 Uhr
      Permalink

      Alexander | Clubfans United: …sieht man mit der ganzen Leih-Praxis zwar keine rechte Zukunft…

      Diese ganze Leih-Kritik ist eigentlich populistisch und nicht richtig zu Ende gedacht: Wie lange bleibt denn ein talentierter, hochveranlagter Spieler, der auch für erfolgreichere Vereine interessant ist, bei uns? Kann man denn noch eine Mannschaft langfristig entwickeln? Für uns gibt es doch ohnehin meist nur 2-Jahres-Verträge, sofern der Spieler nicht aus irgendwelchen Gründen einen Karriereknick hatte, oder eben komplett ohne BuLi- Erfahrung aus dem Jugend- oder Amateurbereich kommt.

      Beispiel Diekmeier: Er war 1,5 Jahre hier, auch nicht viel länger, als bei einer Leihe. Beispiel Gündogan: Er ist jetzt 1,5 jahre hier, brauchte aber etwa 0,75 Jahre Eingewöhnung und wäre eigentlich, ohne Machtwort, schon wieder weg. Solche Spieler kann und soll man verpflichten, aber sie helfen meist nicht sofort und sind, nachdem sie eingeschlagen haben, genauso schnell weg, wie die verpöhnten Leihspieler. Natürlich gibt es satte Ablöse, aber ich kann eine Saison nicht mit 10 unerfahrenen Frischlingen angehen.

      Man wird immer einige “fertigere” Spieler einer gewissen Qualität brauchen, die wir einfach – wirtschaftlich – nicht kaufen könnten. Diese müssen die Lücken zwischen Grundgerüst und eigenen Talenten auffüllen. Klar hätte ich Ottl und Breno lieber gekauft…

      Die Behauptung, man könne mit Leihspielern nichts entwickeln, ist daher für mich schlicht falsch: Man muss ein Gerüst aufbauen und entwickeln und daran die flüchtigeren Komponenten (Leihspieler, Talente) festmachen. Man kann aber nicht eine ganze Startelf über Jahre entwickeln… das funktioniert sonst ja auch nirgendwo, oder?

      • 19.08.2010 um 23:34 Uhr
        Permalink

        Beispiel Gündogan: Er ist jetzt 1,5 jahre hier, brauchte aber etwa 0,75 Jahre Eingewöhnung und wäre eigentlich, ohne Machtwort, schon wieder weg.

        Wer sprach da Deiner Meinung nach ein Machtwort? Quelle?? Das würde mich wirklich interessieren…

  • 19.08.2010 um 21:01 Uhr
    Permalink

    @Optimist

    man kann ja Ottl und Breno nicht mit diesen jungen hochtalentierten Leihspielern vergleichen, die aber erst mal schwimmen lernen müssen in der Bundesliga, beide waren fertige Spieler. Wir aber leihen in den meisten Fällen diese” Young Guns” aus, die dann schneller wieder weg sind als sie uns wirklich hätten helfen können.

  • 20.08.2010 um 02:34 Uhr
    Permalink

    @ Teo: Naja, Machtwort ist vielleicht übertrieben. Ich denke, MB und DH haben da gemeinsam entschieden, dass Gündogan für diese Saison wertvoller ist als das vorliegende Angebot (sofern es wirklich 7 Mio waren…). Quelle gibts da nicht, ich habe halt die Pressemeldungen so interpretiert.

    @ Juwe: So ganz stimmt das nicht, denn Gündogan war ein Jugendspieler und Hegeler und Schieber haben immerhin schon einschlägige Erfahrungen: Hegeler war Leistungsträger bei einem Fast-Aufsteiger (woran waren die gleich wieder gescheitert? :mrgreen: ) und Schieber hat sogar schon CL gespielt. Auch Ekici hat schon bei den Bauern-Profis trainiert (hatte er eigentlich schon einen BuLi-Einsatz?).

    Der Unterschied ist einfach, aber entscheidend: Auch wenn die Leihspieler “nur” Talente sind, haben sie doch schon mindestens in einem Erstliga-Kader trainiert und da ihre Tauglichkeit und Konkurrenzfähigkeit bestätigt. Die Talente von “unten” dagegen sind komplette Wundertüten, die eben noch nicht nachgewiesen haben, ob sie auf höchstem Niveau mithalten können. Naturgemäß fallen da auch regelmäßig einige durchs Raster, wie z.B. Kaya oder Welnicki.

    Einen Schieber oder Hegeler (oder auch Choupo) könnten wir uns eben einfach nicht kaufen – einerseits, weil zu teuer und andererseits, weil sie gar nicht verkauft werden würden. Die realisierbare Alternative dazu sind Bankdrücker wie Broich oder Altstars am Karriereabend…. Nur mit solchen Kalibern kommt man aber auch nicht weit. Dann doch lieber eine überschaubare Anzahl von Leihspielern, die von der großen Karriere träumen und sich noch beweisen wollen. Das ist besser, als frustrierte oder satte “Stars”.

    Letztendlich machts die gesunde Mischung – und da scheinen wir doch diese Saison recht gesund, finde ich.

    • 20.08.2010 um 09:26 Uhr
      Permalink

      Optimist: @ Auch Ekici hat schon bei den Bauern-Profis trainiert (hatte er eigentlich schon einen BuLi-Einsatz?).

      Nein, Ekici wartet noch auf seine ersten Bundesliga-Minuten. In der Rückrunde der vergangenen Saison war er zwar ein paar Mal auf der Bayern-Bank gesessen, aber eingewechselt wurde er von van Gaal nicht.

  • 20.08.2010 um 06:34 Uhr
    Permalink

    Mario Basler tippt in der BÜLD Abschlusstabelle für die kommende Saison den 1.FC Nürnberg ganz trocken auf den letzten Platz 18 hinter dem SC Freiburg mit Platz 17 und Hannover 96 auf dem Relegationsplatz.

    Aber er tippt auch auf Schalke 04 als neuen Deutschen Meister vor den Bayern, also kann er ja nichts von Fußball verstehen.

    Das ist einfach schlechter Journalismus! 🙂

    • 20.08.2010 um 07:51 Uhr
      Permalink

      Juwe: Mario Basler tippt in der BÜLD Abschlusstabelle für die kommende Saison den 1.FC Nürnberg ganz trocken auf den letzten Platz 18 hinter dem SC Freiburg mit Platz 17 und Hannover 96 auf dem Relegationsplatz.
      Aber er tippt auch auf Schalke 04 als neuen Deutschen Meister vor den Bayern, also kann er ja nichts von Fußball verstehen.
      Das ist einfach schlechter Journalismus! :-)

      Ich meine mich zu erinnern, dass Basler das genau so schon letztes Jahr sagte. Ich nehme Basler einfach nicht sonderlich ernst, seine Expertisen am Spielfeldrand als Trainer sind ja auch ähnlich zuverlässig, aber er ist unterhaltsam.

      • 23.08.2010 um 00:37 Uhr
        Permalink

        Alexander | Clubfans United: Das ist einfach schlechter Journalismus!

        Es wäre ein Ritterschlag für Basler, ihm überhaupt Journalismus-ähnliche Fähigkeiten zu unterstellen 😉

        Er hat einfach keine Ahnung vom Fußball und ist sich nicht zu Schade, das alle Welt wissen zu lassen :mrgreen:

  • 20.08.2010 um 07:29 Uhr
    Permalink

    @Optimist
    Schon interessant. Ich habe es über die letzten Wochen so interpretiert, dass Gündogan mit dem Abitur vor der Brust, der bestärkenden Familie das auch zu tun und den feinjustierten Abstimmungen auf diese Doppelbelastung gar nicht vor nächstem Jahr wechseln will. Und MaBa bei Millionengeboten im zweistelligen Bereich so langsam, aber drängend tätig werden würde…
    Wie unterschiedlich man doch interpretieren kann.

    • 23.08.2010 um 00:31 Uhr
      Permalink

      Teo: Schon interessant. Ich habe es über die letzten Wochen so interpretiert, dass Gündogan mit dem Abitur vor der Brust, der bestärkenden Familie das auch zu tun und den feinjustierten Abstimmungen auf diese Doppelbelastung gar nicht vor nächstem Jahr wechseln will. Und MaBa bei Millionengeboten im zweistelligen Bereich so langsam, aber drängend tätig werden würde…

      Die Wahrheit liegt wohl in der Mitte. Das “Nein” zum Wechsel wird wohl eher gegenüber dem Aufsichtsrat formuliert, der ja gerne Geld machen würde. Ich denke, DH und MB sind froh, dass Gündogan selbst lieber noch ein Jahr bleiben möchte, weil sie dadurch ein Nein vertreten können. Allerdings wohl nur bis zu einer gewissen Grenze, die wohl etwa 2-stellig sein dürfte. Andererseits kann man einen Spieler, der selbst nicht wechseln will, auch kaum zwingen, so lange er Startelf-reife Leistungen bringt.

      Etwas anderes, das ich heute gelesen habe fand ich aber aufschlussreich: Da hieß es laut MB, man würde Gündogan nicht abgeben, weil man den Klassenerhalt als Priorität sehe und ihn im Kampf gegen den Abstieg brauche und so kurzfristig wohl auch kein adäquater Ersatz aufzutreiben wäre… Offensichtlich war man bei Diekmeier nicht dieser Einschätzung! Wieso war er nicht im HSV-Kader? Er ist verletzt, oder?

      Und abgesehen davon, Judt gibt ihnen derzeit recht, war wieder einmal einer der besseren im Team (Assist, Ball von der Linie gekratzt, was will man mehr).

  • 20.08.2010 um 09:24 Uhr
    Permalink

    Na ja letztes Jahr lagen solche Experten zumeist auch nicht falsch da hatte man ja dem “FCN Kindergarten” ein Scheitern vorrausgesagt, was so wohl auch eingetreten wäre, wenn man sich in der Winterpause nicht eines besseren besonnen hätte und nachgeholt hat was man besser schon zu Saisonbeginn hätte tun sollen.

  • 23.08.2010 um 00:39 Uhr
    Permalink

    P.S. Das Zitat war doch von Juwe… Hab ich falsch zitiert oder schmückt sich Alexander mit fremden Federn?

  • 23.08.2010 um 09:43 Uhr
    Permalink

    Das Original stammt schon von Alexander, als er mit dem Stern Artikel über die FCN Prognose journalistisch-handwerklich unzufrieden war 🙂

    Ich habe es nur noch einmal aufgegriffen, als auch noch Mario Basler in die gleiche Kerbe schlug.

Kommentare sind geschlossen.