Clubfans Netzwelt – vor dem 3. Spieltag
Hallo zusammen!
Nach einer etwas längeren Sommerpause gibt es heute mal wieder einige ausgewählte Statements aus verschiedenen Foren im clubrelevanten Teil des Netzes der Netze… Wie immer habe ich versucht, die Beiträge eins zu eins so zu lassen wie sie waren und – auch wenn es seit vergangenen Samstag tatsächlich ja irgendwie nur noch EIN Thema gibt – eine einigermaßen ausgewogene Mischung zusammenzustellen, was diesmal aber wirklich schwer war.
Nun ja, wie Ihr Euch schon denken könnt drehen sich die Diskussionen im Netz momentan nur um eines – die dumme Niederlage gegen Freiburg und die daraus resultierenden Zukunftsaussichten für den Ruhmreichen. Aber lest selbst:
“(…) Alle lachen wieder über den Club und das zurecht! (…)”
“Für lange Zeit war das die letzte Gelegenheit zu punkten (…)”
“(…) Kein Spielaufbau von hinten heraus möglich: Nilsson, Wolf, Simmons und Hegeler sind damit überfordert. Judt ist auch kein Spieleröffner. Frantz teilt sich ja jetzt nach eigener Aussage die Kräfte ein, wahrscheinlich nach dem Spiel. Bunjaku Totalausfall. Schieber kann keinen Ball unter Kontrolle bringen, ist aber als einzige Sturmspitze überfordert. Wenn man keinen Stossstürmer hat sollte man zumindest zuhause gegen Freiburg mit zwei Stürmern spielen (…) Ich könnte heulen mit was für einen Elan andere Mannschaften,die personell auch nicht besser aufgestellt Fussball spielen. Fussball ist Leidenschaft dass sollte ein Trainer jeder Bundesligamannschaft beibringen (…)”
“Es ist immer das Gleiche: Kaum haben diese Typen mal einen Punkt in Gladbach geholt, schon meinen sie, sie seien die größten und bringen beim nächsten Spiel nur noch 90 % Leistung. Und wenn sie dann aus Versehen auch noch ein Führungstor reinstolpern, dann gehen die Herrschaften auf 80 Prozent zurück. Es ist und bleibt eine Gurkentruppe (…)”
“Das wird wieder eine brutale Saison werden. Aber wir sind es ja gewohnt. (…)”
Quelle: Abendzeitung
“(…) Schieber ist ein einziger Chancentod, in 2 Spielen hat er 5 100%ige versemmelt. FÜNF. Das hätte nicht mal Harry geschafft. Unglaublich, der ist sowas von nicht kaltschnäuzig (…)”
“(…) Zudem: die Mannschaften hinter uns heißen Wolfsburg, Schalke, Dortmund, Stuttgart…man oh man”
Quelle: XING.de (nur nach vorheriger Registrierung zugänglich)
“(…) Mainz, Frankfurt und Hannover haben ne rosigere Zunkunft als wir !!! (…)”
“(…) die erste Hälfte war schon nicht so gut… kaum Torchancen und die wenigen die man hatte kläglich vergeigt (…)”
“(…) Da sind grade mal 180 Minuten der Saison gelaufen und ich guck schon wieder auf mit Sorgen auf die Anderen (…)”
Quelle: StudiVZ.de (nur nach vorheriger Registrierung zugänglich)
Ziemlich eingeschossen hatte man sich auch auf Kapitän Andreas Wolf – der nach Meinung vieler nicht nur einen Großteil der Schuld an der Niederlage trägt, sondern für einige wohl auch keine Anspruch mehr auf Bundesligatauglichkeit hat:
“WOLF RAUS AUS DER STAMMELF!!! Ich reg mich nur noch auf über den: keine Technik, kein Timing, Fehlpässe ohne Ende. Es ist und bleibt nun mal das gleiche Lied wie in der letzten Saison. Gegen Ende des Spiels hat er es nicht mal geschafft, den Ball weit und gerade nach vorne zu dreschen. Eins ist für mich seit gestern klar: so lange Wolf in der Stammelf steht will ich nicht mehr ins Stadion (…)”
“(…) Für mich wäre die endgültige Demontage von Wolf aus sportlicher Sicht eine logische Konsequenz.”
Quelle: StudiVZ.de
Aber trotz aller Emotionalität in den Beiträgen (oder sollte man “Verrisse” schreiben?) gibt es auch hier noch das eine oder andere einigermaßen objektive Urteil – ein Beispiel:
“(…) Also bei aller berechtigter Kritik an Wolf, wegen ihm allein haben wir gestern sicher nicht verloren.”
Quelle: StudiVZ.de
Und auch für die Mannschaftsleistung bzw. die nähere Zukunft des 1. FC Nürnbergs gibt es einigermaßen wohlwollende Beiträge:
“(…) Sonst war der Auftritt nicht so schlecht wie ihn hier viele machen. Oder sollte ich lieber sagen wie es manche hier am liebsten haben wollen?! Hier wird nur immer auf Spieler und Verantwortliche geschimpft. Kann mich gut an die letzte Saison erinnern wie alle über Judt geschimpft haben und im die Tauglichkeit für die Bundesliga abgesprochen haben. Der war für mich neben Ekici der beste Mann auf dem Platz (…)”
Quelle: Abendzeitung
“(…) Ansonsten muss ich trotz allem Weiß-nicht-was-ich-sagen-soll konstatieren, dass es trotzdem eine beachtliche Mannschaftsgeschlossenheit, Einsatzbereitschaft + durchaus sinnige Spielzüge im Gegensatz zu mancher Leistung der abgelaufenen Saison gibt. Und das nach zwei Spieltagen. In diesem Spiel zumindest in der ersten Halbzeit. In der zweiten waren sie zum Teil ausgepumpt – wie Ekici. Das kann man ihm nicht vorwerfen. (…) Nicht zu vergessen: die durchaus dann + wann funktionierenden Standards (…)”
“(…) Die Standards sind wirklich gefährlicher geworden, da stimme ich zu. Auch ist etwas mehr Spielsystem erkennbar. Nur sich dumm anstellen, das konnten sie die letzten Jahre auch sehr gut, da hat sich nichts verbessert – außer die haben sich da jeweils was für die Relegationsspiele aufgehoben, weil es sonst dort nicht gereicht hätte (…)”
“(…) Klar war das gestern unterm Strich gequirlter Mist, aber die erste halbe Stunde sah nicht schlecht aus, erinnerte zuweilen sogar an Fussball. Gegen unfähige Mauerteams haben wir schon immer schlimm ausgesehen, dafür knallen wir halt Leverkusen wech…. die haben heute 6 Stück bekommen gegen eine Mannschaft gegen die wir nen Punkt geholt haben. Ja das mein ich ernst – Gladbach wird diese Saison ne gute Rolle spielen, wartets mal ab. Das ist keine Luschentruppe die man mal eben weghaut.”
“(…) Die Standards sind natürlich eindeutig besser als letztes Jahr. Aber ist das nicht nen Armutszeugnis für den Rest der Truppe, wenn einer aus der 2. Mannschaft von Bayern kommen muß, damit das so ist? (…)”
Quelle: XING
“(…) Dass das Spiel gestern scheisse war,hab ich auch gesehen! Aber wie kann man nach zwei Spieltagen den Glubb, schon in der Versenkung sehen?? Wir hatten gesten viele neue Spieler in der Mannschaft, die sich vieleicht auch erstmal einspielen müssen. Gegen Freiburg ham wir letzte Saison auch zweimal verloren und sind nicht abgestiegen. Und damit es ah ganz schwierige saison wird, wusste ja auch jeder vorher (…)”
“(…) Die Leistung in der ersten Halbzeit war so schlecht nicht, im Grunde war Freiburg völlig chancenlos, aber nach dem Gegentor hat uns dann wieder die für den Club so typische Trägheit befallen. (…)”
“(…) Sieht man sich den Spielplan an, so es ist in der Tat absehbar, dass wir zunächst erstmal ganz unten rumgurken werden, aber gerade weil die nächsten Spiele so schwer werden, sollte bis zum zehnten Spieltag mit einer Einschätzung gewartet werden.”
Quelle: StudiVZ
Und auch der 6:3-Erfolg Mönchengladbachs gegen Leverkusen hat – zumindest bei einigen – Eindruck gemacht, zumal der Club ja gegen Gladbach immerhin ein Unentschieden zu Stande gebracht hatte, was u.a. zu folgendem ironischen Kommentar führte:
“MAN. WAREN WIR GUT IN GLADBACH. DA MUSS MAN ERSTMAL PUNKTEN!”
Quelle: XING
…es wird also noch nicht alles so schlecht gesehen, wie man auf den ersten Blick meinen könnte. Auf die eine oder andere Weise zumindest. Dennoch wird bereits jetzt schon wieder eine Diskussion um die Vereinsführung angestoßen, nicht zuletzt auch wegen der Aussage von Trainer Dieter Hecking, dass man nicht besser spielen könne als in den ersten 40 Minuten gegen Freiburg gezeigt:
“(…) Ich habe nicht gesehen, dass der Club alles richtig gemacht hat. (…)”
“Jetzt sieht man die Handschrift von Hecking !!! Hecking hat schon in Hannover nur Luschen geholt (…) Wolf ist nicht mehr tragbar und die Neuzugänge schon jetzt total überfordert (…) Maroh, Boakye sofort rein evtl. Bieler und Pinola zusammen mit Maroh in die Mitte”
“(…) Auf unseren Club passt momentan am besten folgende Gleichung: Schlechtester Aufsichtsrat, schlechtester Vorstand, schlechtester Manager, schlechtester Trainer, schlechtester Sturm, schlechteste Fankurve (Ultras) = FCN !!! (…)”
“(…) Augsburg und Mainz zeigen wie man auch mit kleinem finanziellen Möglichkeiten erfolgreich einen Fußballverein führen kann und für unsre ruhmreiche Vergangenheit kann sich kein Mensch etwas kaufen. (…) Im Winter werden dann wieder die Panikkäufe getätigt, da ist dann seltsamerweise Geld da. Macht Eure Arbeit doch gleich richtig, wie es in anderen Branchen auch gemacht werden muss oder holt Euch Leute die das können aber vielleicht habt Ihr ja Angst, dass die Euch dann durchschauen.”
Quelle: Abendzeitung
“(…) Leverkusen, Hamburg, Stuttgart dann hat der Spuk Bader/Hecking endlich ein Ende!!!”
“(…) Es ist zum Haareraufen! Beim Club lernt man nie dazu und es wird sich in 100 Jahren in diesem Verein nichts ändern (…)”
“(…) Firmen wie Schaeffler gehen doch lieber zu den Bayern als zu uns des sagt doch den Stellenwert über uns aus! (…) Was treibt denn eigentlich der Oechler, Reuter? Wir brauchen leute die sich mit dem Verein identifizieren können, aus der Region! (…)”
“Wenn ich aber den Hecking höre, ala ‘…besser als in den ersten 40 Minuten können wir nicht spielen…’ Weiß ned, was ich davon halten soll!! Gute Nacht Club!”
“Ihr redet immer alles noch schön !!! HSV 0Pkt, gegen Bayer 0Pkt, Pauli 0Pkt
Dann stehen wir ganz schnell unten, sind verunsichert, Kopfsache wirds auch wieder und schwupp stellt der Club mal nen neuen Rekord auf und unterbietet Tasmania !!! (…) Der Club wird UNTERGEHEN !!! 🙁 Leider für ganz lange Zeit …”
“So ein Mist! Warum gelingt uns so etwas nie? Lautern verkauft seine zwei besten Offensivspieler, geht mit einem Lizenzspieleretat von 13 Millionen in die Saison und holt sechs Punkte aus den ersten beiden Spielen. Wenn ich mir das, und auch etwa Mainz ansehe, scheint es mir immer mehr, als hätte das bei uns nichts mit den handelnden Personen im Verein und mit der Mannschaft, sondern vielmehr mit irgendeiner Hemmung zu tun, einer fluchartigen Trägheit.”
Quelle: StudiVZ
“(…) Beim Club wird es wie folgt laufen:
– Niederlagen in Hamburg und LEV
– vor dem Spiel gegen den VFB titelt die Bild: “ist das Heckings letzte Chance?”
– dann unglückliche Niederlage gegen Stuttgart mit mindestens einem Cacao-Tor (der trifft gegen uns immer)
– die Spieler gehen dann davon aus, dass Hecking früher oder später fliegt und spielen dementsprechend
– spätestens am 12. Spieltag fliegt Hecking. Bader sagt: “es hat sich eine Eigendynamik entwickelt, gegen die wir nicht weiter ankämpfen wollten”.
– in der Winterpause kommen dann 2-3 Leihspieler ohne Kaufoption
– evtl. schafft der Club den Klassenerhalt
– dann sind Ekici, Schieber und Hegeler weg. Ja, auch Hegeler, weil der wird erstmal 1 Monat bei LEV trainieren und dann verkauft oder ausgeliehen an einen anderen Verein. Siehe Risse.
– nächstes Jahr wieder kompletter Neuaufbau (…)”
Quelle: XING
Hm…irgendwie meine ich, man hätte das alles schon mal irgendwann gelesen/gehört. Nur mit anderen Namen vielleicht…aber auch hier gibt es noch objektive Beiträge, die zeigen, dass noch nicht alles so schwarz gesehen wird:
“(…) Wenn jemand einen Manager kennen würde, der erstens nachgewiesen hat, besser zu sein als Bader und zweitens zu uns kommen würde, dann wäre ich sehr offen für solche Vorschläge. Dasselbe gilt für die Position des Trainers. Aber in beiden Fällen sehe ich da niemanden.”
“(…) Bader hat das Spiel gestern sicher nicht vergeigt (auch wenn ich persönlich mich die ganze Zeit schon gefragt hab, warum Nilsson etwa ein Heilsbringer für unsere Defensive sein sollte, denn das kann er unmöglich sein, wenn er praktisch zwei Jahre ohne Spielpraxis war)!! Wir können aber gerne über Wolf und Frantz reden – beide für die allermeisten Clubfans in der Vergangenheit eher Sympathieträger als Hassobjekte, oder? Beide gestern mit Fehlern, die zu Gegentoren führten. Nur mal zwei Beispiele. (…) Schlimm ist aber, dass Mainz, Hannover und Lautern schon jetzt fünf Punkte Vorsprung haben. DAS ist in der Tat schlimm. Aber da kann Bader nur bedingt was dafür, sondern das hat v.a. mit der Schlafmützigkeit unserer Mannschaft zu tun, sowie mit der Unfähigkeit eines VfL Wolfsburg, ein 3:0 irgendwie über die Bühne zu bringen, und mit Schalkes Mega-Umbruch, und mit der Unfähigkeit eines WM-Helden Müller, seine Mitspieler zu sehen.”
Quelle: StudiVZ
Recht pessimistisch blickt die Netzgemeinde auch auf das anstehende Spiel gegen den HSV:
“Sollen wir da überhaupt hinfahren? Wenn wir nicht antreten, wird das Spiel, glaube ich, mit 0:3 gewertet, das könnte in der Endabrechnung für’s Torverhältnis gut sein!”
Quelle: StudiVZ
Naja, wir sollten die Kirche mal im Dorf lassen…Zu guter Letzt ein Vorschlag wie man vielleicht doch noch zu ansehlichem Erstligafußball aus fränkischen Landen kommt, aus den Kommentaren in der Abendzeitung:
“(…) Hoffentlich steigen die Fürther endlich mal auf!!!!!! Die spielen wenigstens erfrischenden Fußball. Der Club ist und bleibt eben immer ein Depp.”
Quelle: AZ
Also ob das wirklich so wünschenswert ist? 😉
Ich wünsche Euch eine schöne Woche!
Ja, da kommt nun der ganze Frust durch und im Netz kann man alles nachlesen, was sonst im Bier ertränkt und an der Holzfurnier-vertäfelten Wand der Kneipe abprallte. Leider muss man aber auch sagen, dass die Clubfans ziemlich schnell die Flinte ins Korn werfen und es wirklich scheißegal ist, wer trainiert. Sogar den Meyer haben ja viele verrissen, als es mal wieder schlechter lief. Wäre ich Verantwortlicher, ich würde wahrscheinlich einfach nix lesen wollen, das wäre mir einfach zu negativ.
Aber menschlich verständlich, man leidet halt mit…
Mir kommt es oftmals vor, als es Menschen gibt, die nur darauf warten die Mannschaft und das Umfeld zerreißen zu können. Ich denke vielen fehlt die Einsicht ob der Möglichkeiten die der Club überhaupt hat.
Das Spiel am Samstag war nicht schlecht, das Ergebnis ist schlecht, denn es stellt den Spielverlauf vollkommen auf den Kopf.
Unterm Strich war die Mannschaftsleistung, der Einsatzwille besser als in vielen vielen Spielen der Vorsaison, letztlich hatten wir aber auch das Pech auf unserer Seite (2 Lattenschüsse, fragwürdige Schiedsrichterleistung).
Fazit: Mir hat das Spiel Hoffnung für die Zukunft gemacht, Hoffnung dass wir es auch dieses Jahr packen.
Ja, mich stimmt auch weniger unser Pech (ja, Pech, denn wir waren klar die bessere Mannschaft) betrüblich, sondern die Tatsache, dass praktisch alle designierten Abstiegskandidaten (außer Köln) gut gestartet sind und schon ordendlich vorgelegt haben. Das ist das eigentliche Hauptproblem: Wir sehen unsere direkten Konkurrenten bereits wieder von unten!
Danke framuc, für deinen hoffnungsfrohen Optimismus, denn ich wollte schon in eine fatalistischer Kerbe schlagen, doch dein Kommentar hat mich davor bewahrt. Schau mer mal nach dem nächsten Spieltag … 😉
Ich kann den Frust nach dem letzten Jahr und dass es nahtlos so weitergeht (soweit man das nach 2 Spieltagen beurteilen kann, aber das gleiche Gefühl stellt sich eben schon wieder bei vielen ein), obwohl genug Zeit war die Weichen neu zu stellen. Was anderen Vereinen mit einem sauberen Start, die man hinten drin erwartet hat, offensichtlich besser gelungen ist. Ich befürchte in wenigen Wochen wird eher noch mehr Dampf im Kessel sein, hoffe aber auf positive Überraschungen!
Ich bleibe jetzt einfach mal optimistisch … die beiden Spiele zum Anfang der Saison waren (finde ich) besser als sehr viele in der letzten Saison. Eine Führung gegen eine klar schlechtere Mannschaft so zu verspielen darf nicht passieren (wird aber weiter passieren).
Wenn dabei aber das Spiel insg. kontrollierter ist als vor einem Jahr dann drückt sich das (hoffentlich) auch in Punkten aus.
Das eigentliche Problem ist doch aber schon seit Jahren die unterirdische Chancenverwertung, aber was will ein (dauernd kritisierter) Manager dagegen tun, wenn Stürmer (egal ob gut oder schlecht) gute Chancen Reihenweise versieben. Selbst in der 2007er Saison war die Chancenverwertung eher unterdurchschnittlich (nur damals wurde es durch eine super Abwehr ausgeglichen).
Wenn einer unserer Stürmer nen kleinen Lauf bekommt (wie Bunjaku im letzten) dann sollte der Klassenerhalt aber machbar sein.
Bei allem Verständnis für den Frust über die ersten Pflichtspiele dieser Saison und über die Saisonsstarts unserer sogenannten “direkten Konkurrenten” – ich würde die Kirche mal im Dorf lassen. Das waren jetzt grad mal drei Pflichtspiele und nur zwei davon in der Liga und es waren ja auch vielversprechende Ansätze zu erkennen. Klar, jetzt kommen zwei schwere Gegner auf uns zu, aber ich denke man sollte der Mannschaft zumindest 5 – 6 reguläre Spieltage zugestehen…dann kann man sich immer noch das Maul zerreissen und Hecking’s/Bader’s/wessen auch immer Entlassung fordern und längst vergangenen ruhmreichen Tagen nachtrauern…es ist immer das Gleiche, scheinbar kann man es hier in der Region nicht anders…
Dennoch, die Entwicklung gibt mir schon zu denken: irgendein bekloppter Vollidiot im Club-Outfit hat am Samstag auf dem Parkplatz der Autobahnraststätte Kammerstein wohl aus Frust und Wut ein paar Fans von Dynamo Dresden über den Haufen gefahren und verletzt. Geht’s noch?
@framuc
Find ich auch.
Wenngleich Handlungsbedarf besteht. Ob jetzt bei Wolf oder Nilsson, da gehen die Meinungen ja auseinander. Nach meinen Eindrücken ist Nilsson aber wertvoller für einen ordentlichen Spielaufbau. Außerdem vermisse ich bei Wolf sowas wie Selbstkritik, mehr als sinnlose Phrasen waren nicht zu hören. Würde ihm und uns allen eine baldige Genesung des “Patienten” Wolf wünschen, aber ich glaube, die lange Verletzung hat den guten Andi ziemlich aus der Bahn geworfen.
Bin auch gespannt, ob Hecking in der Offensive handelt und womöglich Bunjaku statt Schieber in die Spitze beruft (und Frantz wieder von Beginn an?)
@Juwe
Nicht die Leistung, auch nicht unbedingt das Ergebnis, vor allem aber die nicht geringe Wahrscheinlichkeit, dass, wie Du sagst, “in wenigen Wochen mehr Dampf auf dem Kessel” sein wird, ist das eigentlich Ärgerliche und Bedrohliche.
Wenngleich ich mir mehr Ruhe und Geduld und Realitätssinn im Umfeld wünschen würde.
kann der Frust verstehen! Jedes Halbjahr fragen wir uns hier warum unsere Mannschaft nicht mit mehr Leidenschaft und Feuer spielt…
Will jetzt auch keine Trainer und Manager Diskussion. Will einfach nur mehr Freunde am Spiel…
Also wenn ich das jetzt richtig deute, dann ist gerade die letzte Transferliste in diesem Sommer auf der DFL-Seite erschienen. Und da findet sich kein Gündogan – ergo bleibt er wirklich beim Club.
Einen Boakye oder einen Vidosic sucht man dort aber auch vergebens …
…wenn man sieht, was Magath sich da alles zusammenkauft; das hat sich unser guter alter Peer Kluge sicher auch anders vorgestellt. Da hat er sich wohl verwechselt, ich sehe da kaum Stammplatzchancen. Und Pino macht inzwischen 3 Kreuze in den Kalender, sich diesen Wahnsinn nicht angetan zu haben!
Für mich dreht Magath durch, verkauft die komplette Abwehr, welche die beste der letzten Saison war und wundert sich über den Start in diese Saison, aber der Wahnsinn treibt ihn weiter ..sehr einfätlig dass er fast nur Leute für Sturm und Mittelfeld verpflichtet, zum Glück ist dieses Chaos ausnahmsweise mal nicht unser Problem und der arme Metze soll hinten alles richten. Kann ja alles nur schief gehen… aber irgendwann wird diese Truppe dann schon in Tritt kommen. Man wundert sich aber schon wie einer der höchst verschuldeten Vereine mit Millionen um sich wirft.
Das stimmt so ja nicht ganz. Mit Sarpei und Plestan hat er nach Metzelder und Hoogland noch in der Abwehr nachgelegt. Dazu kommen Papadopoulos, Escudero und Uchida. Ziemlich viel Neues in der Abwehr, finde ich …
Aber ansonsten geb ich dir Recht, was den Wahnsinn angeht. 🙂
Aber das ist Magath-typisch: Er zerbricht die alte Struktur, tauscht wesentliche Elemente aus und setzt dann nach seinem Gusto zusammen. Magath macht das sicher nicht nur aus sportlichen, sondern vor allem auch aus Führungs-Aspekten: Er will keine Hierarchie-Altlasten, sondern er will den Neubau und sich selbst als Architekten. Aber das wusste man auf Schalke ja vorher schon.
Hallo zusammen,
Ich verfolge jetzt seit der Vorbereitung dieser Saison den Club erst so richtig und bin eigentlich davon überzeugt, dass er in der ersten Liga bleiben wird! Klar ich bin ganz sicher nicht so leidgeplagt wie viele hier, dennoch fand ich das Spiel gg Gladbach sehr ansehnlich und auch die erste Halbzeit gg Freiburg hat mir gut gefallen! Man sollte bedenken, dass gündogan nicht dabei war und Spieler wie bunjaku oder Wolf noch ihre Form suchen. Aber dS Konzept, auf junge und größtenteils deutsche Spieler zu setzen finde ich klasse und zukunftsorientiert. Das Problem mit leihspielern sehe ich nicht so schlimm, da es finanziell wohl nicht anders möglich ist.
In diesem Sinne!
Ich habe mir gerade das Glubb- Spiel nochmals angeschaut (gibt ja eh nix bedeutsameres zu tun.. 😉 ) und komme auch wieder zur Feststellung, dass der Glubb soooo schlecht nicht war. Gegenüber der letzten Saison war es durchaus eine Steigerung. Ich erspare mir mal auf die beiden persönlichen Fehler einzugehen. Wie im Stadion war ich ehrlich gesagt weniger auf den Glubb als auf die Umstände sauer, was bei mir nicht so oft vorkommt. Das spielerische Potenzial ist durchaus gegeben. Ich erinnerte mich auch an die Szene, als die Freiburger das zweite Tor schossen und nur ca 4 Spieler zum Jubeln kamen. Die Freiburger waren nur auf Defensive gedrillt. Und taktisch sind sie sehr gut ausgebildet. Der Glubb, was Defensive anbelangt , hat es doch in MG vorgemacht. Die Stürmer, die gegen Leverkusen 6 Tore geschossen haben, konnten sich gegen uns auch so gut wie nicht durchsetzen. In diesem Zusammenhang möchte ich auch darauf hinweisen, dass es bei 18 Spielen bisher 10 (!) Auswärtssiege gab. Davon sogar 5 , bei denen die Heimmannschaft in Führung ging. So richtig aussagefähig ist zum jetzigen Zeitpunkt ist die Situation noch gar nicht. Die Freiburger haben nach zwei Spielen auch mit 4 Punkten gerechnet. Ich auch . Sie haben also einen weniger. Ich hatte mit einem Punkt gerechnet ( natürlich auf mehr gehofft) , somit durchaus im Soll. Also die Kirche einfach mal im Dorf lassen. Freiburg weiß wohl bis heute nicht, warum sie das Glück so geküsst hat.
…um sie erst mal in Sicherheit zu wiegen, bevor es sie brutalstmöglich abstürzen lässt! 😉
Ich kann Dir da weitestgehend zustimmen: Ich war bei beiden Freiburg-Katastrophen im Stadion. Obwohl das Ergebnis ähnlich knapp ausgefallen ist, war da doch ein himmelweiter Unterschied erkennbar: Vor einem Jahr hat Freiburg aufgrund einer engagierten Vorstellung verdient gewonnen. Diesmal hätten sie, wenn das Schicksal fair gewesen wäre, eigentlich mindestens 3:1 verlieren müssen, denn sie wurden zwar nicht an die Wand gespielt aber doch so klar beherrscht, dass sie bis zum Elfer eigentlich nicht die Spur einer Chance hatten, selbst etwas zu reißen, sondern lediglich halbwegs erfolgreich das Spiel zerstören und zerfoulen konnten.
So bange ist mir nun eigentlich gar nicht: Freiburg wird solche Spiele nicht mehr oft gewinnen, wir dagegen mit so einem Leistungspotential schon, denn gegen diese Art der Spielweise sahen wir letztes Jahr noch weit hilfloser aus!
Das Problem das ich sehe, ist das man gegen einen Konkurenten im Abstiegskampf verloren hat, dazu noch ein Heimspiel. Die ersten 40 Minuten hat der Club nicht schlecht gespielt, aber nach dem unglücklichen 1:1 dann komplett in der 2. Halbzeit den Faden verloren. Mir fehlte bis auf Ekici bei den Club Spielern der absolute Wille nach dem 1:2 das Spiel noch zu drehen. Der Spielaufbau beim Club dauert einfach viel zu lange und ist meistens viel zu umständlich. Ich hoffe, dass die 2. Halbzeit gegen Freiburg eine Ausnahme war, ansonsten sehe ich schwarz für die nächsten 3. Spiele (Levekusen, HSV auswärts und Stuttgart zu Hause). Sollte aus diesen 3. Spielen kein Punkt geholt werden, steht der Club nach 5. Spieltagen schon mit dem Rücken zur Wand.
hallöle zusammen,
i weiss ja net was ihr alle für sorgen habt ihr solltet doch wissen das wir eine fahrstuhlmannschaft sind also müssen wir a damit leben wie die spielen………lach bin ja ma gespannt ob Bader irgendwas hier noch gebacken bekommt
Mir geht es wie Harald.
Ich glaube auch das unsern Spielern der absolute Wille für den Erfolg fehlt.
Liegt es an den Spielern oder am Trainer?
Kann Dieter Hecking die Mannschaft nicht richtig auf den Gegner einstellen, oder können es unsere Jungs nicht umsetzten?
Es reicht jedenfalls nicht aus nur 30 oder 40 Minuten gut zu spielen, wenn wir es nicht auf die Reihe bekommen über 90 Minuten gut zu spielen, werden wir diese Saison nicht mal den Relegationsplatz schaffen.
Dabei spielt es keine Rolle ob der Gegner Freiburg oder HSV heißt.
Sehe die Dinge so wie Harald.
Die 1. HZ war bis zum devoten 1:1-Geschenk an die Breisgauer einigermaßen ok. Aber auch nur einigermaßen. Allzu viele herausgespielte Torchancen gab’s nicht. Aber immerhin genug, um 2:0 in Führung zu gehen.
Die 2. HZ war eine Enttäuschung. Wenn man knapp vierzig Minuten Zeit hat, um ein 1:2 zu drehen (wohlgemerkt vor eigenem Publikum!), und keine einzige brauchbare Torchance herausarbeitet, ist das ein Armutzeugnis! Noch dazu gegen einen so schwachen Gegner!
Es wird nicht viele (wahrscheinlich gar keine) Gegner geben, die im Frankenstadion eine so schwache Leistung abliefern. Und gegen einen derart schwachen Gegner wird verloren! Wie kann man da sagen, dass der Club “soooo schlecht nicht” gespielt hat? Ich wiederhole: Keine einzige vernünftige Torchance in den knapp vierzig Minuten nach dem 1:2! Das soll ein Fortschritt sein?? Wer da einen Fortschritt sieht, kann gleich das Motto “Dabeisein ist alles” ausrufen. Ich habe durchaus Respekt vor dem olympischen Gedanken und finde Typen wie Eddy the eagle ganz putzig, aber Eddy the Eagle ist nicht meine Idee vom 1. FC Nürnberg.
Der Club hat in der 1. HZ einigermaßen brauchbar und in der 2. HZ schlecht gespielt!
@KUZ:
Zuerst liege ich FALSCH und jetzt IRRE ich mich.
Ich muss mich wohl verIRRT zu haben.
Vielleicht sollte ich doch mal zu Dr. Pfau. Zuerst (ver)zweifle ich am Club und jetzt an mir…
Beste Grüße
PS: Alter Besserwisser!
Endlich hast Du´s eingesehen, belschanov. Sei nur froh, dass Du ( noch) nicht verRÜCKT bist… Kann beim Glubb leicht passieren…
Beste Grüße nach Batzitown vom Besserwisser
@KUZ:
Woher willst du wissen, dass ich nicht verRÜCKT bin? Du weißt wohl alles ganz genau?
Und lass mich in Zukunft bitte in Ruhe mit deinen Statistiken. Was interessiert mich, dass der Club so und so oft aufs Tor geschossen geschossen hat, wenn er am Ende doch verliert.
Alter Faktenhuber!
So Jungs und Mädels (??)
ich bin dann mal wieder da (Roland-Clubfan Mosel). Dass ich so lange weg war lag nich an Desinteresse sondern an beruflichen Verpflichtungen und daran, dass der “technische Support” bei mir zu Hause in den letzten Wochen zu Wünschen übrig ließ.
@Alexander: ich werds in den den nächsten Tagen nochmal mit der Mitgleidschaft versuchen!
So und jetzt zu unserem Club:
Ich hab das Spiel in Trier live im Stadion gesehen, M´Gladbach auf Sky und hab mir das Heimspiel gegen Freiburg Sonntags nachträglich gegeben weil ich am Samstag nicht gucken konnte. Und ich kann den Fatalismus in Anbetracht dieser Spiele in keinster Weise verstehen!
In Trier hat der Club das gemacht was er machen musste und hat sich in die zweite Runde gewürgt! Wenn man aber, wie in der Presse teilweise geschehen, die zukünftigen Absteiger an den Leistungen im Pokal festmacht steigt der Club nicht ab, Punkt;-) Will sagen absoluter Quatsch!
Gegen M´Gladbach war das 30 Minuten lang sehr anshenlich was die Jungs geboten haben. Danach war ne Portion Glück dabei, aber auch Pech denn wenn Schieber das Ding kurz vor Schluss macht……
Zum Heimspiel; als ich Samstags übers Handy erfahren habe, dass wir 1:2 verloren haben war ich enttäuscht und dachte eigentlich das wir nach grottenschlechtem Spiel und 0:2 gerade noch so den Anschluss gemacht haben. Umso schockierter war ich Sonntags!
Auch das war 30 Minuten lang ordentlich!
Danach war es nicht mehr so toll, zugegeben, aber den Elfer hätte ich nie und nimmer gegeben! Schleißlich spielt man Fußball und nicht Halma oder Mikado! Das Andi Wolf eindeutig zuerst den Ball spielt sieht ein Blinder. Dass Wolf und Nilson sich kurz vorher selten dämlcih verhalten haben und es erst deshalb so eng wurde, keine Frage.
In Bezug auf das was danach kam kann ich Belschanov nur beipflichten! Nicht überragend aber die Chancen waren da!
Alles in Allem muss ich sagen, dass es
a) zu früh ist um die Mannschaft schon wieder schlecht zu reden und den Stab über sie zu brechen, das gilt auch für Baader und Hecking (und ich mag Hecking als Mensch gar nicht, maße mir aber nicht an seine Arbeit jetzt schon zu kritisieren)
und b) die Mannschaft diese Saison speilerisches Potenzial zeigt! Das wird uns dieses Jahr retten!
Und sind wir doch mal ehrlich; wäre die Mannschaft jetzt schon in der Lage Leistungen wie die der ersten 30 Minuten in M´Gladbach (und teilweise gegen Freiburg) über 90 Minuten zu bringen…dann wäre sie wohl ein Kandidat für die internationalen Plätze!
Zum Schluss:
Ist vielleicht jemand von Euch im Oktober in Elversberg mit am Start?! Ich auf alle Fälle, ist aber für mich zugegebener Maßen nur ein Katzensprung 😉
Ja, KUZ und belschanov, außerdem wäre noch der zweite Ekici-Freistoß aus der Lattentreffer-Position zu erwähnen. Hier hat er sich meiner Meinung nach falsch entschieden und es im Torwart-Eck versucht, anstatt den Lattentreffer nochmal 10 cm tiefer zu versuchen. Er dachte wohl, Pouplin würde damit rechnen und das Torwart-Eck wäre eine clevere Idee. War es nicht, aber eine gute Chance wars trotzdem.
Was aber tatsächlich zu bemängeln ist: Es wurde zu selten versucht, zur Grundlinie durchzubrechen und in den Rücken der Abwehr zu spielen. Hier fehlt es an Außenbahnspielern, die ihre Rolle entsprechend interpretieren, Pino und Judt ziehen meist nach innen, nur Mak zeigte da entsprechende Ansätze (glaube ich mich zu erinnern). Auffallend gut waren allerdings Judts Flanken aus dem Halbfeld in letzter Zeit. Da war fast jede besser, als Diekmeier sie je zu Stande gebracht hatte.
Ein dreifach schallendes HIPP HIPP HURRA auf den Konjunktiv!
Auweia, die Buchstabendreher sind wohl der Uhrzeit geschuldet und auch, dass ich nicht Belschanov sondern KUZ zustimme, was das Spiel gegen Freiburg nach dem Rückstand angeht.
Wolf auf die Bank und der Club wird gewinnen! Schade, aber selbst an die kasachischen Waldarbeiter kann man Holzhacker Wolf nicht verkaufen! Wolf ist jetzt genauso ein teuerer und nutzloser Holzhacker, wie vormals Harry! Wolf raus und es geht aufwaerts!
Wir werden diese Saison genau so im Tabellenkeller herumkrebsen wie letztes Jahr, können am Ende der Saison glücklich und vor allem dankbar sein – wem auch immer – wenn wir die Klasse halten. Glaube nicht, dass die Mannschaft mehr hergibt. Der eine oder andere Spieler wird sich möglicherweise noch steigern. Die Mannschaft wird vielleicht noch mehr zusammenwachsen, na, eigentlich muss sie das. Nur dann können wir uns in der kommenden Saison wieder so richtig schön ärgern, wenn unsere Spezialisten sich selbst schlagen und gegen irgendeine Gurkentruppen eins zu zwei verlieren. Skepsis reicht beim Club schon lange nicht mehr aus, Fatalismus ist angesagt, wir werden diese Saison noch den einen oder andere Grottenkick präsentiert bekommen, ist halt so. Wir sind doch der Club, oder?