19. Spieltag: SC Freiburg vs. FCN 1:1 (1:0)
Endstand 1:1 – Ein Punkt ist ein Punkt. Aber mit der Einstellung und Taktik, die man ab der 55. Minute sah, wäre vielleicht mehr drin gewesen. Am Ende hätten beide Teams gewinnen können, richtig verdient hätte es aber keiner gehabt. Daher ist das Remis auch in Ordnung.
kicker-Ticker-Fazit: Ein eher durchschnittliches Spiel endet 1:1. Schieber gelang mit einem fulminanten Schuss noch der Ausgleich für den Club, der damit einen Fehlstart vermied. Freiburg legte erst in der Schlussphase wieder eine Schippe drauf.
Ende
72. Gelber Karte für Ekici – die 5. und damit gegen HSV gesperrt.
60. Und dann Eigler mal wieder an Latte – das hätte das Spiel gedreht.
58. Alles richtig gemacht! 1:1 Schieber mit Hammer in Winkel nach Ablage von Okotie! Doppelspitze rulez!
55. Doppelwechsel: Okotie und Chandler für Cohen und Hegeler – Hecking stellt (endlich) auf Doppelspitze um. Aber warum Hegeler?
Halbzeit: Enttäuschend, wie wenig dem Club in der Vorwärtsbewegung in der 1. Halbzeit eingefallen ist. Sicher fehlt da Gündogan, aber auch mit Gündogan – das zur Erinnerung – lief es bis zum Hannover auch nicht rund. Die Diskussion, ob man nicht doch mal in solchen Spielen mit zwei Stürmern anfangen sollte, statt mit zwei 6ern, dürfte weitergehen. Offenbach ist da kein Maßstab gewesen.
32. 1:0 Flum (Flanke Bastians) – Völlig unnötiges Tor, nachdem der Club gerade etwas mehr Druck entwickelte. Ballverlust, dann die Flanke vom eigenen Mann noch in Lauf des Gegners per Kopf verlängert und Schäfer darf dann auch entschlossener rauskommen – der Titan hätte den Gegner da gefällt wie einen jungen Baum …
Die Anfangsphase ist nix für Fußball-Feinschmecker. Die größte Chance hatte Wollscheid nach knapp einer Viertel Stunde per Kopf nach Ekici-Freistoß.
Spiel läuft
Anstoß: 22.01.2011, 15:30 Uhr
Badenova-Stadion in Freiburg
Aufstellungen:
SCF: Baumann – Mujdza , Barth , Butscher , Bastians – Flum – Caligiuri , Putsila , Makiadi , Rosenthal – Jendrisek
FCN: Schäfer – Judt , Wollscheid , Wolf , Pinola – Simons , Cohen – Hegeler , Ekici , Eigler – Schieber
los gehts ! ! !
A weng zerfahren war die erste Viertelstunde…
Wollllllscheid! Der kann doch reingehen!
Habe mir mal Eigler genauer angeschaut heute, da in der Startelf, so richtig im Spiel ist er leider nicht, steht meist nur da oder läuft langsam nach, hätte da mehr erwartet.
man, wir brauchen endlich ein Tor!
Ja, Chancen waren jetzt paar da, da muss mehr draus gemacht werden.
ja wahnsinn… ich könnte schon wieder k****
so steigt man ab!!!
*kotz*
da fehlen 15 Leute und wir bekommen nichts gebacken…
Sorry. Das lag schon etwas in der Luft, nach den beiden Ecken für uns, nichts draus gemacht, dann der Einwurf für uns kurz danach, dann Ballverlust durch laschen Pass im gegnerischen Strafraum, so wird es eben nichts.
ohne Ilkay taugt die Mannschaft nix…
Mit Illy ist sicher mehr möglich, aber die schlechte Phase bis Hannover hatten wir auch mit Illy am Platz.
Tor für Freiburg: Auf Kopfballvorlage des geldgeilen Wolf…..
Am Besten jetzt für Schalke schonen!
Lasst Ihn gehen, den geldgeilen Wolf! Pro Spiel ein Aussetzer ist für den Abstiegskampf einer zufviel!
Kein Verein ist so dumm und zahlt dem auch nur annähernd das Gahalt, das er beim Club bekommt! von Verdienen kann man bei Wolf nicht sprechen!
Och nö, nicht auf dem Niveau bitte.
@Tobi: Würde ich nicht sagen, es waren schon auch paar gute Sachen dabei, v.a. über links mit Pinola. Aber dann eben auch viel zuviel direkter Ballverlust oder stehender Eigler oder Pässe ins Leere.
Reicht mir schon das Niveau, das ich am Platz sehe …
das Spiel vom Club ist einfach zu sehr auf Zufall passierend…das ist einfach heute mal wieder NICHTS…so wird das nichts…in der Offensive hilft dem Schieber keiner…keiner rückt nach…nur lange Bälle…es wird schwer sollten sich nicht schnell was ändern…
glaube eh, dass Wolf draußen ist wenn Nilson wieder fitt ist. Wolf macht leider echt viel zu viele entscheidene Fehler…
Bitte nicht Schaefer kritisieren! Dass er im Fuenfmeterraum nix kann wissen wir!
Er ist doch so ein toller Hecht!
Wollscheid ist der Beste Nürnberger !!!
Freiburg ist echt unser Nemesis…
tja …
typisch Club halt; ihr habt doch nicht erwartet, das die Truppe irgendwas reisst in Freiburg.
unsere beiden Aussenverteidiger sind einfach schlecht, Pino mit einem Fehler nach dem anderen – die Flanke kam mal wieder von rechts – ich denke er hat mal ne Pause verdient. ich sehe mir das bei jedem Heimspiel an 🙁
und was soll das nach vorne – Ballverluste ohne Ende und mit einem Stürmer reisst du bei einem 0:1 eh nix…
also ganz lauer Auftritt der Truppe und das hilft wohl nur wenn der Schieber selbst flankt und die eigene Flanke reinköpft.
bin wirklich mal wieder enttäuscht…
wir brauchen einen zweiten Stürmer punktum!
Mein Fazit nach objektiver Beobachtung heute: Eigler hat (nach wie vor) keine Startelf verdient.
naja, was haben wir denn auf der Bank noch für große Alternativen…
Bin von Mannschaft echt total enttäuscht!
Wie aus dem Lehrbuch! Wollscheid öffnet mit einem Pass auf Eigler, der links am Flügel lauert. Dann geht es direkt zu Ekici weiter, der mit einem Kontakt Hegeler einsetzt. Der Rest ist kurz vor dem Tor Formsache.
Ach so. Falsche Baustelle – das war ja da:
Wie aus dem Lehrbuch! Hummels öffnet mit einem Pass auf Sahin, der links am Flügel lauert. Dann geht es direkt zu Großkreutz weiter, der mit einem Kontakt Götze einsetzt. Der Rest ist kurz vor dem Tor Formsache.
Bei uns ist das eher so:
Erneut Schieber mit einer Einzelaktion, doch die VfB-Leihgabe kann sich nicht durchsetzen.
und so:
Nach einem Ballverlust der Franken schaltet der SCF schnell um. Bastians flankt nach innen, Wolf verlängert per Kopf. Zwischen Cohen und Pinola kommt Flum an den Ball und verlädt Schäfer aus kurzer Distanz.
[Zitate aus dem kicker-Ticker]
das ist doch alles nur noch Traurig…
Absolut enttäuschend. Da muss man gar nicht drum rumreden. Und zwar in allen Mannschaftsteilen. Auch Wollscheid schon mit schlechten Pässen quer im Mittelfeld dabei gewesen und hätte den Kopfball reinmachen können. Ich will nicht auf dem Jungen rumhacken – aber man sollte ihn auch nicht zu hochjazzen.
Tja Freunde, dann wollen wir mal sehen, ob unsere Jungs das Ding in der zweiten Halbzeit noch drehen.
daran kann ich irgendwie nicht glauben…
Ich geh jetzt auch in Schreib-Streik bis das nächste Tor mal für den Club fällt.
deine Drohung hat gewirkt 🙂
vielleicht hast du ja noch so ein Ding in der Hinterhand?!
Argh, geht nach 1 Minute genauso weiter, Schieber verlängert ins Nichts, Eigler steht zu weit weg, ich schalt jetzt ab.
Da haben sie jetzt aber nochmal Glück gehabt ….
die arrivierten Spieler wie Pino, (vor allem) Wolf und Schäfer sollten sich mal langsam fragen warum Wollscheid nun schon seit 4 Spielen der mit Abstand beste Nürnberger ist. Gegen Gladbach und Offenbach hat er (fast) alle Fehler von Wolf und Judt ausbügeln können…
aber sagen wir mal so unser Wolf steigert sich halt auch gell 😉
UND Hecking darf auch gerne mal vor der 70 Minute wechseln…
aber er hat doch nur Jungspunde auf der Bank…
also 2 Offensive rein und volle Pulle nach vorne ob man nun 0:1 oder 0:3 verliert ist schon wurscht, aber Schieber hat NULL Unterstützung und da muss man was ändern wenn man punkten will.
was ich so gesehen habe spielt unser Glorreicher genauso wie in Offenbach, aber heute ist der Gegner halt 1. und nicht 3. Liga
die Crux sind meiner Meinung nach die vielen vielen Ballverluste im Mittelfeld.
zum Schluss denke ich auch, dass A. Wolf ein echtes Problem habe müsste – wenn es nach Leistung geht – wenn Nilsson wieder fit ist.
wenn wir heute nicht punkten, dann sind wir wieder mitten drin in der Verlosung
2. Halbzeit beginnt. keine Veränderungen in der Aufstellung.
Hecking kann hal nicht aus seiner Haut.
wenn soll er denn bringen?
Mak für Eigler…
Die sollen sich für Schalke schonen (wie es Wolf Vormacht)!
naja, was hat den Mak gegen Offenbach gezeigt. Unser Kader ist echt viel zu dünn… Judt hat auch echt keinen Auftrag wenn er den Ball hat… Wahnsinn….
tja wir müssen der Tatsache ins Auge sehen, dass unsere Truppe in der Vorrunde WEIT über dem Limit gespielt hat…
ob das nun das wahre Gesicht ist, hoffentlich nicht…
SCHIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIBER!
TOR Schieber 🙂
so jetzt hat Okotie mal ne Halbzeit um zu zeigen ob er eine Unterstützung sein kann…
AUF MÄNNER holt euch den 3er
Ein Tor aus dem Nichts, das hoffen lässt!!!
TOOOOOOOOOOOOOOR!!!!!!!!!!
und mal wieder Aluminum…
Endlich mal wieder ein Stürmertor!
Tja, dann schauen wir mal, ob’s heute wenigstens für einen Punkt reicht.
ich will mehr !!!
Einmal wenn der Ekici einen Zweikampf macht.
ein 3er wäre sooooooo wichtig!
in der Livekoverenzt auf B1 sagt der Sprecher gerade, dass der Club das Spiel im Griff hat…
ich habs nicht gesehen aber hätte Schäfer bei dem Gegentor eingreifen können?
vielleicht traut er sich ja doch irgendwann mal doch bis zum 5er raus 😉
ein 3er wäre sooooooo wichtig!
in der Livekonferenz auf B1 sagt der Sprecher gerade, dass der Club das Spiel im Griff hat…
ich habs nicht gesehen aber hätte Schäfer bei dem Gegentor eingreifen können?
vielleicht traut er sich ja doch irgendwann mal doch bis zum 5er raus 😉
ne, da kann er nix machen. der fehler liegt bei dem tor bei judt und wolf.
aha …
Wollscheid kann halt nicht überall sein.
so ist es 🙂
Warum macht der Club so wenig? Lt. B1 ist Freiburg platt und heute schlagbar!
aber gefährlich bei den Kontern!
naja 1:1
wieder mal weder Fisch noch Fleisch…
das Minimum wurde heute erreicht, aber wieder bleiben Fragezeichen warum immer erst so spät ein Ruck durch die Truppe geht.
wenn wir nun am Samstag gegen den HSV punkten – was nach dem Auftritt heute schwer genug werden dürfte – hätte man vielleicht ein bisschen Ruhe für die nächsten Spiele
wie sagt gerade Däumling auf B1:
“der Club hatte 30 Minuten Zeit das Siegtor zu machen, war überlegen, hat es aber mal wieder nicht zu Ende gespielt”
so nun das Millionenspiel auf Schalke…
nach dem heutigen Auftritt dürfte dann unsere Reise im DFB-Pokal wohl dann zu Ende sein, wäre mir eigentlich relativ egal…
wichtig ist der nächste Samstag gegen den HSV…
vielleicht sehe ich ja einige von euch auch im Stadion ohne es zu wissen.
Block 4 – Reihe 5 – Sitz 1 falls einer von euch auch im 4er logiert.
Ende und aus!
Block4, Reihge 4 Platz 8 🙂
Ich bin zufrieden mit dem Punkt,der Start in die Rückrunde ist punktemäßig also der gleiche wie zur Hinrunde,also alles ok 😉
Okotie hat heute gezeigt,was er kann! hat mir gut gefallen!
Ab nach Schalke,die Blauen rausschmeißen,mit einer Doppelspitze 😉
Kurz nach dem Spiel: Ist schon traurig, wenn man vor dem 2:1 Angst hat, dieser Eindruck war heute schon deutlich zu sehen. Auch wenn oben sehr emotionale Kommentare zu lesen sind, dem Trainer dürften heute speziell ein paar Sachen wiederholt und deutlich aufgefallen sein.
-Risikofaktor und gleichzeitige Clublegende Wolf,
-das Defizit auf der rechten Verteidigungsposition und ein
-Wollscheidt, der noch nicht mit dem Glubb-Loservirus infiziert ist und deshalb cool wie Breno klärt.
-Das ein-Stoßstürmer-Konzept wird heute hoffentlich begraben.
Okotie hat heute etwas gemacht aus seiner Feldzeit, Schieber hat fast jeden Steilpaß irgendwie aufgenommen, bevor er von drei Verteidigern gefällt wurde und wer heute hier keine Erstligaspitzenklasse gesehen hat, muß blind sein. Hegeler ist wieder in seine alten Ismirwurscht-Verhaltensmuster zurück gefallen, und Dominanz und Siegeswillen konnten die Herrschaften vor lauter Selbstmitleid nur kurz “abrufen”.
Da wäre locker mehr drin gewesen mit einer Überraschungsaufstellung und wirklichen Siegeswillen nicht erst kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit! Ich kann da manchmal fast nicht zuschauen, wenn man sieht, die könnten locker, bleiben aber unwillig.
Die 1 Halbzeit des Club´s kann man getrost vergessen, dass war eine armselige Vorstellung und der Club lag auch verdient 0:1 zurück. In der 2.Halbzeit; vor allem durch die Auswechslungen und das Tor durch Schieber, präsentierte sich ein anderer Club. Mit ein bischen Glück (Lattentreffer von Eigler) hätte der Club das Spiel auch drehen können. Einige Kommentare gegen Wolf, Pinola und Eigler kann ich nicht nachvollziehen. Für mich war vor allem Pinola in der 2. Halbzeit der beste Nürnberger auf den Platz und Wolf spielte in der 2.Halbzeit auch nahezu fehlerfrei und auch Eigler präsentierte sich in der 2. Halbzeit nicht nur durch seinen Lattentreffer wie ausgewechselt. Also freuen wir uns über den 1 Punkt gegen unseren Angstgegner Freiburg.
Aber leider zeigt der Blick auf die Tabelle (und die nächsten Gegner), dass wir wieder mitten dabei sind in der Abstiegsregion.
Habe heute berufsbedingt vom Spiel nix mitbekommen und lese jetzt erst das Ergebnis, die Berichte und Eure Kommentare. Optimistisch wie meistens hatte ich gegen meine Kollegen auf einen 2:1-Club-Sieg gewettet. Letztlich bin ich nicht zufrieden, die Mannschaft hat wohl wieder mal die erste Halbzeit – wie schon häufig in den letzten zwei Saisonen – halb verschlafen und halb vergeigt und erst durch eine kraftraubende Gewaltaktion in der zweiten Hälfte ein bisschen was gerettet. Andererseits: Ein Punkt ist’s auch…
Eine Frage, die mich als beruflich stark nach Österreich ausgerichteten Oberbayern umtreibt: Wie war Okotie heute? Kommt er langsam in Fahrt?
Lass Dich nicht von den überaus pessimistischen Äußerungen irritieren. Die Mannschaft, die das Spiel in erster Linie mit seiner extrem disziplinierten , aber defensiven Einstellung zu einem Gegurke gemacht hat, waren die Gastgeber. Die Freiburger hatten in diesem Spiel, wenns hoch kommt, 3 halbe Chancen und erzielten ein Tor, wie es wohl nur der Glubb kassieren kann. In der ersten HZ war zwar vom Glubb nur bedingt mehr zu sehen, aber wir waren Gast. Die Freiburger waren auch tatsächlich 11 Mann, allen Unkenrufen zum Trotz und hatten auch nur 3 Mann aus der 2. Reihe dabei. Rubin kam ins Spiel und hat nach ca 2 Sekunden einen Einwurf zu Schieber prallen lassen, der mit einem wunderbaren Volleyschuss zum Ausgleich traf. Danach waren die Räume nicht mehr so eng und so ergaben sich einige vielversprechende Angriffsversuche, die allerdings nicht genutzt wurden. Rubin hat angedeutet, dass er einer werden kann, hatte 2 ganz gute Chancen und dabei kurz vor Schluss den Siegtreffer auf dem Kopf. Dieses Spiel sollte ihm Selbstvertrauen gegeben haben, er war belebend.
@KUZ: No seawas, des gfoit ma. Merci!
Punkt war schön, aber leider gewinnt heute auch der hintere Teil der Tabelle die Spiele. Und jetzt Schalke und dann der HSV. Ist Ekici nun für den DFB Pokal gesperrt oder gilt die Sperre nur für die Liga?
fcn.de:
Ärgerlich, dass Mehmet Ekici gut fünfzehn Minuten später seine fünfte gelbe Karte sah (77.). Damit fehlt unser Standard-Spezialist im Spiel gegen den Hamburger SV am kommenden Samstag, 29.01.11.
Aber vor seiner Gelbsperre darf er gegen Schalke 04 noch einmal ran: Im DFB-Pokal Viertelfinale spielt der Club am Dienstagabend, 25.01.11, um 20.30 Uhr auf Schalke und will mit einem Sieg ins Halbfinale einziehen!
Damit musste man längst rechnen. Ekici hatte bereits am 10. Spieltag seine vierte Gelbe Karten bekommen. Danach blieb er immerhin acht Spiele ohne eine Verwarnung.
Judt und Wolf spielen übrigens auch schon ein paar Wochen mit vier Gelben Karten. Da sind also demnächst die nächsten Sperren zu erwarten.
Naja, die nach den Vorzeichen zu erwartende Leistung (zumindest in der ersten Halbzeit) hat immerhin nicht zum befuerchteten Ergebnis gefuehrt; der zarte Optimismus war also nicht ganz unbegruendet.
Waere schoen, wenn Ilkay gegen den HSV wieder fit waere, dann wiegt der Ausfall von Ekici nicht so schwer…
Wie (und auf welcher Position) hat eigentlich Chandler gespielt? Hatte ja genug Zeit, einen Eindruck zu hinterlassen. Sein (langer) Einsatz war die vielleicht groesste Ueberraschung des Tages, oder?
Tja, das weiß, glaube ich, auch keiner so genau …
Aufmerksame Beobachter des Live-Spiels auf Sky haben vielleicht auch ab ca. der 60. Minute bemerkt, dass von der Seitenlinie ständig ein Name gerufen wurde, der sehr nach “Timmy” klang (gefühlte 20 Mal, es klang immer voller Entsetzen). Ich vermute, dass das dem Timothy Chandler galt, der nach seiner Einwechslung überhaupt nicht das machte, was er machen sollte … Zu allem Übel hat er in der 90. Minute noch einen Freistoß verursacht, der ins Auge hätte gehen können.
Kann natürlich sein, dass die Rufe “Timmy” dem Simons galten (was ich aber eher nicht glaube) oder in Wahrheit “Juri” hießen (“Timmy” und “Juri” klingt ja ähnlich). Judt war heute nämlich ein 90-minütiger Sicherheitsfaktor.
Vor der Einwechslung von Okotie und Chandler war die Mittelfeldformation so: Cohen eher (halb)rechts und Simons (eher halblinks) im defensiven Mittelfeld und Hegeler (rechts), Ekici (Mitte) und Eigler (links) im offensiven Mittelfeld. Davor Schieber als allein gelassene Spitze.
Nach der Einwechslung war die Formation so: Simons im defensiven Mittelfeld und Chandler (rechts), Ekici (Mitte) und Eigler, später Mak (links) im offensiven Mittelfeld. Davor Okotie und Schieber als Stürmer.
So habe ich das gesehen.
Neben wenigstens 1 Punkt war die freudige R.kenntnis, dass man nun scheinbar wieder aus einem größeren Spielerpool schöpfen kann. Wenigstens hat man nun Okotie mal etwas länger auf dem Spielfeld gesehen, allerdings diesen Chandler versuche ich schon verzweifelt zu googeln 🙂 viel kommt da nicht. Wie und woher kam der denn herein geschneit?
Das Spiel hat mal wieder sehr deutlich gezeigt, dass wir mit nur einer echten Spitze keinen Stich mehr machen.
Selbst gegen Ersatzgeschwächte Freiburger, kann ein Schieber allein nicht die Bälle runterholen, sich den Ball vorlegen und dann noch selber einnetzen.
Erst als Dieter Hecking umstellte und Rubin Okotie brachte, lief es für uns besser.
Okotie kam legte für Schieber auf und Tooooooor.
Kurz darauf legte er für Eigler vor, der jedoch an der Latte scheiterte.
Ich wette mit etwas mehr Mut und zwei echten Stürmern von Beginn an, hätten wir gewonnen.
@Bertl: sehe es genauso. Hoffe auch, dass Hecking es jetzt einmal mit einer Doppelspitze versucht. Die gegnerischen Mannschaften haben sich mittlerweile auf die 1-Mann Spitze Schieber beim Club eingestellt. Nach der Einwechslung von Okotie und Chandler erzielte der Club sofort den Ausgleichstreffer und hatte danach auch einige gute Möglickeiten (Lattentreffer Eigler) das Spiel zu drehen. Alleine Schieber durch seine Power und Kampfkraft bindet alleine schon 2 Abwehrspieler der gegnerischen Mannschaft.
Das stimmt allerdings Schieber stand ja schon kurz vor seinem Einzelkämpferabzeichen dem goldenen Lobeerblatt. Es ist ist mehr als notwendig, dass wir in der Offensive nun endlich ein paar Optionen bekommen, nachdem Eigler in Hoffenheim ja auch aufgewacht zu sein scheint und man endlich mal eine Aufstellung mit Doppelspitze vor einem Spiel vernehmen kann.
Hoffentlich wird Okotie bzgl Anfälligkeit kein zweiter Ribery, der schon bei Zahnfleischbluten ein halbes Jahr ausfällt.
Was mir noch aufgefallen ist:
In den drei Spielen nach der Winterpause hat der Club alle drei Tore nach eigenen Standards erzielt (2x nach Freistoß/Eckball in Offenbach und 1x nach Einwurf in Freiburg), aber noch kein Gegentor nach Standards kassiert.
Nachdem Köln ja voll gepunktet hat, Bremen noch hinter uns festsitzt, Suttgart mit dem Unentschieden Lebenssignale sendet, wird es noch eine brutal harte Rückrunde um wenigstens über dem Strich zu bleiben. Das wird Abstiegskampf pur bis zum letzten Spieltag, wie gewohnt daher bin ich über die Heimniederlage gegen den Tabellenletzten immer noch nicht ganz hinweg.
Hm, fast Frontzeck’s Worte, der eine “Knüppelharte Rückrunde” angekündigt hat. So gesehen bin ich doch weiterhin eher zufrieden, auch wenn gerade 5 Punkte leichtfertig verschenkt wurden. Aber: Es könnte schlimmer sein….!
Mich betrübt es einfach wie durch diese Null Punkte Serie vor Weihnachten dann einem Rückrundenstart mit einer Heimniederlage gegen den Tabellenletzten, eine ruhigere Rückrunde mit genügend Abstand nach hinten vergeben wurden.
erst einmal abwarten,wie Gladbach und St. Pauli heute spielen.
Sollten beide gewinnen,wird der Abstand natürlich immer geringer und man ist wieder mitten drin,statt nur dabei…
Schlussfolgerung: Ich hoffe auf einen Sieg für Hoffenheim und Leverkusen 😀
Der Kölner Sieg war echt nicht gut für uns. Jetzt müssen wir gegen den HSV gewinnen!
Es wird so oder so Zeit das wir mal wieder ein Spiel in der Bundesliga gewinnen.
Wenn man in den ersten beiden Spielen fünf Punkte liegen läßt, drei davon beim Tabellenletzten, dann darf man sich nicht wundern, wenn der Vorsprung schmilzt.
@Bertl: Genauso ist es!
In Gladbach gehen langsam die Lichter aus! Auf geht’s Pillen schiesst ein Tor!
Toooooor für SAP: Pauli, Gladbach und Stuttgart sollen absteigen, denn dann bleib ich beim Club!
Pauli gewinnt in Hoffenheim…jetz wird es wieder richtig eng!…….
Das gibt es nicht! SAP ist ohne Rangnick ein Abstiegskandidat! Die St. Pauli ********** fuehren mit 2 : 1 und nur noch 7 Minuten bleiben SAP die Pleite abzuwenden!
* Edited by Admin “unnötiger Krawall!”
Ja, die Welt ist komplex.
Man kann sie sich auch selbst komplex im Sinne von schwierig machen, unser Rückrundenstart mit 1 von möglichen 6 Punkten in zwei machbaren Partien trägt nicht besonders zur Beruhigung bei, hoffentlich tut es das HSV Spiel kommende Woche!
Zudem diese Null-Punkte Serie vor Weihnachten oder die Auftaktniederlage gegen Gladbach, so etwas kann zu handfesten stabilen Sargnägeln erwachsen.
Zum Glück (für uns) stolpert Hoffenheim noch den abgefälschten Ausgleich rein…
Alaba macht den Ausgleich für Hoffenheim. 2:2 sehr gut für den Club !!!
Ein Punkt. Wichtig, aber wieder mit dem Gefühl behaftet, dass die Freiburger eigentlich nicht so recht wissen, wie sie zu ihren Punkten gegen den Club kommen…
Schön, dass die Optionen in der Spitze größer werden. Okotie war belebend – Chandler weniger.
Über die Entstehung des Gegentores gibt es sicher viele Meinungen. Ich habe es mir ein paar Mal angesehen. 3 Clubberer stehen in Bastians Nähe, Eigler lässt sich wie ein Schuljunge verladen, geht zu ungestüm an den Mann und der darf völlig frei flanken. Wolf sieht blöd aus, trägt aber sicher nicht die Hauptschuld.
Und jetzt geht’s auf Schalke weiter. Und ich kann nicht anders – die Fanfreundschaft muss ruhen! Es geht ums Halbfinale im DFB-Pokal. Da kann ich mich nicht über ein vielleicht schönes Spiel freuen, das der Club am Ende verliert – Fanfreundschaft exklusive Pokal.
Nach dem letzten Sieg auf Schalke muss man LAANGE suchen:
18.September 1993, 8.Spieltag, 1:2 (1:1)
Köpke (3) – Zietsch – Kurz, T. Brunner – Wiesinger, Golke, Schwabl, Sutter, Oechler – Wück, Zarate
Trainer: Entenmann
Tore: 0:1 Zarate (20., direkter Freistoß), 1:1 Anderbrügge (28., Elfmeter), 1:2 Zarate (62., Elfmeter)
Es war übrigens die Saison, in der man Bayern 2:0 geschlagen hat und Entenmann…. den Rest spar ich mir. Darf als bekannt vorausgesetzt werden.
Ich hoffe, wir haben am Dienstag Abend auch einen Zarate auf dem Platz. Dann könnte man nach dem Weiterkommen vorsichtig auf das 2:0 von oben zurückkommen…
Mein Gott, stimmt, ich war damals im Parkstadion. Mann, war das damals ein Grottenkick! Und schlecht war mir danach…allerdings eher vom vielen Bier. Und wenn ich an die grauenvolle Rückreise im Bus denke…mit den Fans vom “Eagles”-Schalke Fan-Club aus Harburg…und diese fürchterliche Musik-Cassette die dauernd lief, mit diesen schmalzigen Schalke-Liedern und sonstigem Schmus. Und alle stockbetrunken. Nach fünf endlosen Stunden war es endlich vorbei. Mir läufts noch heute eiskalt den Buckel runter, wenn ich nur dran denke. Brrr.
Fast hätte ich es vergessen: Wo ist Saenko?
Ein Sieg in Schalke am Dienstag und dann bei der Auslosung zuhause gegen Cottbus, während im anderen Halbfinale Bayern gegen Duisburg spielt. Wenn es so kommt, dann nimm ich für 410 Euro das Berlin-Finalpaket beim DER (zwei Übernachtungen im 5-Sterne- Hotel in Berlin + Ticket der Kategorie 1
Auch die Personalie Ben Khalifa überzeugt mich in der momentanen Situation einfach nicht, ein 18 jähriger das kennen wir doch aus zahlreichen Beispielen, dass junge Talente ihre Zeit brauchen, mir wäre als Notkonzept ein routinierter Stürmer wegen mir ein Ü30er lieber gewesen, der eher sofort unterstützen kann für den Rest der Saison mit Option auf ein weiteres Jahr lieber gewesen, aber mal sehen wann Bunjaku wieder zurück kommt. Gegen Gladbach hat man doch den Gegner erst stark gemacht als die sahen, der FCN tritt ja ängstlich auf wie in einem Auswärtsspiel mit der Anfangsformation und haben das Heft gleich mal in die Hand genommen und ihre Chance genutzt.
Ja! Wir bräuchten am besten einen erfahrenen Recken, einen, der das Geschäft kennt, der vielleicht schon mal Torschützenkönig war, die Liga und den Verein kennt, der loyal ist, sich auch mit der Rolle als Reservist zufrieden gibt, ohne sich dewegen hängen zu lassen, aber der allein als Name schon eine gewisse Strahlkraft hat. Und einer, der vielleicht auch eine leitende Rolle in der Mannschaft einnimmt, die jungen Spieler führt, ohne deswegen die Struktur zu gefährden, auch nicht von der Bank. Ja, so einen bräuchten wir! Allerdings bitte ohne deswegen eine Ablöse oder Handgelder zahlen zu müssen. Nur wo kann man so einen finden?
Wieso muss ich da jetzt an ein Goethe-Zitat denken? Wer kann nur erraten, an welches …
Das alles trifft doch auf Marek Mintal zu. Dass er allerdings von Goethe schon genannt wurde , wußte ich bis jetzt noch nicht… 😉
also was soll das denn für einer sein ? einen solchen hätten wir ja sogar schon, der ist aber mit seinen über 33 Jahren einfach zu langsam für die 1. BuLi. Gibt es überhaupt noch erfolgreiche Stürmer in der 1. Liga, die über 30 sind und auch bezahlbar ?
Wenn schon unbedingt investiert werden soll, dann muss es auch einer sein, der mindestens eine Bude pro Spiel macht, das muss dann vertraglich auch so festgehalten und garantiert werden. Anders macht eine Verstärkung keinen echten Sinn.
Ich versteh eines nicht, wieso müssen wir beim Club die mannschaft immer schlecht reden und ihr so das Selbstvertrauen nehmen ? Die können doch gar nicht anders als schlecht spielen, denn das wird ja von uns den Fans auch erwartet !!! Der Hecking hat schon recht mit diesem fränkischen Pessimismus.
Der Glubb is a Depp: Aber nicht weil die Mannschaft so schlecht ist (diese Mannschaft hat das Potential jede andere zu schlagen), die Fans machen ihn zum Deppen, weil die Fans der Mannschaft nicht vertrauen, weil die Fans die Mannschaft verunsichern, anstatt ihr den Rücken zu stärken !!!
So schauts aus
Man muss sich ja nicht an dem Alter +- 30 Jahre festbeißen, das ist nicht der Kern. Aber unser bester Stürmer hat gerade mal 4! Tore erzielt in der ganzen Hinrunde und wir sind ja auch schon soweit gegen den Tabellenletzten in einem Heimspiel zaghaft mit 1 Spitze zu beginnen. Aber vielleicht kann ja Okotie die Lücke in Zukunft schließen. Das bleibt auch meine Hoffnung.
Wo uns ein blutjunger Spieler, wie Kalifa in dieser Saison in der 1. Liga helfen soll, bleibt mir nach wie vor schleierhaft, lasse mich aber gerne überraschen. Und sollte er den Ball dreimal ordentlich treffen holt ihn Wolfsburg sowieso am Ende dieser Saison wieder zurück.
…man lenke den Blick auf die Scorer-Wertung und schon ist er einer der Top-Stürmer der Liga (Rang 6, fünftbester Stürmer). Wann hört man endlich auf, die Leistung alleine an Toren zu messen?
Auch Hans Meyer hat nur mit einer Spitze gespielt, denn die beiden Außen sind ja eher Zwitterwesen zwischen Mittelfeld und Angriff. Wie man das hinschreibt ist doch egal, entscheidend ist, wie man es spielt!
Niemals – so lange hier 4-2-3-1, ganz nebenbei eines der modernsten derzeit gebräuchlichen Systeme, als “ängstlich” abqualifiziert wurde. Um zu erkennen, dass der Stürmer vorne dann andere Aufgaben hat, als ein “Knipser” zu sein, dazu müsste man halt erstmal die Mühe auf sich nehmen und sich mit den Ideen beschäftigen, die bestimmten Systemen zugrundeliegen. Aber die Tatsache ignorieren, dass wir vom VfB ein Talent übernommen haben und den Stuttgartern einen taktisch hervorragend geschulten Stürmer zurückgeben werden, dessen imposante Entwicklung auch Fachleuten wie Herrn Löw nicht verborgen geblieben ist, ist halt einfacher als anzuerkennen, dass das, was in vielen vergangenen Beiträgen hier gefordert wurde, inzwischen umgesetzt ist: die Mannschaft spielt ein modernes, von der Fachwelt anerkanntes und flexibles System, das die derzeit moderne Prämisse, nämlich im Mittelfeld möglichst Überzahl herzustellen, mit den gegebenen Möglichkeiten oftmals überraschend gut umsetzt. Dazu hat man die Spieler geholt und diesem System folgt man. Ich wiederhole: alles Dinge, die ich, wer weiß wie oft, hier als Forderung gelesen habe: endlich ein klares System zu spielen, nicht heute das und morgen das, entsprechende Spieler zu verpflichten usw.
Aber machen wir halt wieder alles anders – wechseln wir mitten in der Saison auf das “mutige” 4-3-3, immerhin spielt das auch die chilenische Nationalmannschaft, ein anspruchsvolles System, für das manche Vereine schon in allen Jugendmannschaften ausbilden, aber das können wir doch locker (derartiges Verhalten wurde hier, bei einem anderen Trainer, bereits als Konzeptlosigkeit gebrandmarkt). Fragt sich dann natürlich, warum man dann Simons und Cohen geholt hat, aber egal, das ist doch eh alles wurscht. Hauptsache von bestimmter Seite können mit sehr eindeutiger Stoßrichtung, völlig unangekränkelt von Sach- und Fachkenntnis, in immer neuer Verpackung dieselben Motzereien abgelassen werden. Dass ich nicht falsch verstanden werde: Kritik ist nichts Schlechtes und soll sein. Aber die aus einem hermetischen Weltbild gespeiste, Entwicklungen im zeitgenössischen Fußball ebenso wie Entwicklungen beim Club ignorierende bloße Maulerei von Leuten, deren hauptsächliche Fußballbildung wohl im “Gärtla” erfolgt (Originalzitat zweier Sitznachbarn am Wochenende: “Ich braicherd die Dauerkaddn fürs Sbill gor nedd, aane fürs Gärdla reicherd), fällt für mich nicht unter Kritik – denn mit solcher lohnte es sich, sich auseinanderzusetzen.
Made my day!! 😆
Leider war das der harmloseste Teil. Was sich ein Okotie alles von den eigenen Fans anhören muss, das haut(e) mich schon vom Hocker. “Den Bimbo braang mer nedd” usw. usf. Wobei manchem dieser “Experten” ganz entging, dass mit Herrn Chandler ein zweiter Spieler dunkler Hautfarbe beim Club spielte – ich konnte die beiden durchaus unterscheiden, was aber nicht für alle vom “Fachpublikum” zutraf.
Ansonsten hat Dixie Dörner, zu lesen im aktuellen “kicker” etwas sehr Interessantes bemerkt und damit belschanovs Beobachtungen von einem seiner jüngsten Stadionbesuche indirekt bestätigt. Dörner sagte, dass auch die Stehplatzgarde, die, eigene Ergänzung, ja nicht selten turmhoch auf die Sky-Sesselfurzer oder Logengucker herabblickt, inzwischen mehrheitlich ins Stadion geht, um dort und drumherum Party zu machen. Fußball verkomme da zur Nebensache.
Ich persönlich teile nicht nur Dörners und belschanovs veröffentlichte Meinungen, ich finde es auch schade und trauere, diesmal ganz Sozialromantiker, einer gar nicht so lange vergangenen Zeit hinterher, in der sich, wie von Alexander in seinem wunderbaren Artikel zum Bieberer Berg festgestellt, nicht nur noch nicht alle Fangesänge angeglichen hatten, sondern in der man auch erleben konnte, dass da etwas zwischen Mannschaft und Publikum war, eine Beziehung. Momente, als der Umschwung im Publikum begann, in dem sich plötzlich der Stimmungswechsel von Ruhe bis Entsetzen angesichts der Darbietungen hin zu einer gewaltigen Anfeuerung Bahn brach, in der das Frankenstadion erzitterte unter den mächtigen “FCN FCN”-Rufen, was umgehend und sichtbar auf die Spieler wirkte, solche Momente vergisst man niemals. Leider habe ich sie in den letzten Jahren, Pokal 2007 mal ausgenommen, kaum mehr erlebt.
Ja, das hörte ich damals auch schon immer – auch wenn es manchmal einen eher queren Charme hatte, wie einst in Liga 2 als einer sagte: “Dei Diesburcher hom etz fei a an Schwotzen” – und mit kurzer bedächtiger Pause respektvoll ergänzt: “obbä der is fei ned schlechd!”
Mir persönlich sind rassistische Vorurteile im Übrigen vollkommen fremd.
Ein Phänomen, das einer längeren Betrachtung verdient – vielleicht aber auch einfach einer kontinuierlichen Beobachtung und Kommentierung. Bei vielen scheint es immer mehr um das Event zu gehen, sogar als Sozialromantiker ertappt man sich ja dabei, das Spiel als solches als nebensächlich, das “Erleben” des Ganzen als hauptsächlich zu empfinden. Im Gespräch fragte ich mich auch, was Leute antreibt bspw. nach Wolfsburg oder Hannover zum Support anzureisen, wo man im Zweifel auch noch nach Grottenkick verliert. Die Antwort gab man mir mit dem “Gemeinschaftserlebnis, das nicht Ergebnis-abhängig” sei.
Vielleicht sollte und muss man aufhören es zu werten (was nicht leicht fällt), sondern beginnen es zu verstehen. Vielleicht ist auch heute gar nicht so viel anders als früher, es findet nur neue Formen.
@Hörnla:
solche Momente vergisst man niemals. Leider habe ich sie in den letzten Jahren, Pokal 2007 mal ausgenommen, kaum mehr erlebt.
Ach Hörnla. An diese früheren Zeiten mußte ich denken, als ich die Tage bei einer Zugfahrt aus meinem iPod eine alte Reportage hörte und die Stimmung im alten Stadion vernahm. Für alle die daran Interesse haben,- die also Namen wie Peter Stocker, R.Hintermayer, Franz Oberacher, Rudi Kargus, Wolfgang Heck noch in guter Erinnerung haben und aber auch für die, die NICHT wisssen, wie sich STIMMUNG früher anhörte,- für Euch alle habe ich dieses tolle Zeitdokument (mp3) hochgeladen. Viel Spass.
http://www.megaupload.com/?d=7HHD6RWP
Sehr nett, allemal! 🙂
Vor allem dass man da noch vorher sagte, was passierte (Ausgleich in Nürnberg) statt wie heute einen fiesen Spannungsbogen produzieren zu wollen “In Nürnberg ist etwas passiert” – für dieses “etwas” wäre ich schon beinahe zum Berserker geworden …
Hat Waldi, der ja in der Tat mal unbayrisch reden konnte, tatsächlich Hintereier gesagt? 😛
…für ein Notkonzept bräuchte ich erst mal eine Not. Darauf kann ich aber gerne verzichten, dann kann ich mir auch entsprechendes Konzept sparen. Versteh ich jetzt nicht, kann mich beiden Vorrednern nur anschließen!
Nicht ganz so versöhnlich zeigte sich Hecking bezüglich der Nürnberger Medien. “Dass da gesagt und geschrieben wird, dass man wegen der Freiburger Probleme gewinnen müsse, sonst ist man der größte Depp, ist respektlos gegenüber dem Gegner. Wenn man auf die Aufstellung schaut, sieht man, dass Freiburg elf Bundesligaspieler auf dem Platz hatte”, sagte Hecking.
http://www.sportschau.de/sp/fussball/news201101/22/freiburg_nuernberg.jsp
Und dann das:
http://www.nordbayern.de/nuernberger-nachrichten/nn-sport/da-mussen-sie-den-trainer-fragen-1.455358
Der Versuch einer eloquenten Replik auf Heckings Kritik? Schwacher Artikel mit schwacher, boulevardesker Headline.
@ Alexander: das ist genau die von außen (durch den Boulevard) transportierte Stimmung, die uns dann in den Pflichtsieg-Komplex führt. Immer, wenn ich dieses Gefühl hatte, war die Mannschaft danach nicht voll bei der Sache. Hatte ja auch jetzt wieder ein schlechtes Gefühl, das sich teilweise bewahrheitete….
Hecking schiebt das auf mangeldes Selbstvertrauen, auf zu großen Pessimismus im Umfeld. Ich sehe aber eher das Gegenteil: Es ist ja kein Pessimismus vor solchen Spielen, eher ein Unterschätzen des Gegners. Wie kann man diesem Problem beikommen, da weiß ich nicht weiter….
…also bezogen auf Deinen vorletzten Eintrag, meinte ich….
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah: Marek Mintal.
Soll heißen: Lieber ein Phantom auf der Bank, als kein Geld mehr im Schrank…
Steilvorlage elegant verarbeitet und kompromisslos eingenetzt.
…und da sage einer, wir hätten keinen Knipser! 😉
Nicht umsonst werden Trainer und Manager nicht Müde, seinen hohen Wert für die Mannschaft zu betonen, so dass man ihn nur ungern abgegeben hätte. Ich denke, diese Meinung wird geteilt 😉
@Juwe
Wenn die schwache Phase mit 0 Punkten aus 4 Spielen nicht gewesen wäre, dann würden wir um die internationalen Plätze mitspielen. Natürlich wäre das schön, ich würde mich nicht beschweren, aber ist das mit unserer Mannschaft, nach dem Umbruch in den letzten 3 Jahren wirklich erwartbar?
Wir gehören mit 5 Heimsiegen immer noch zu den 8 heimbesten Mannschaften der Liga. Wir haben mit 5 Unentschieden in der Fremde natürlich ein Punktproblem, aber es zeigt, die Mannschaft läßt sich auch auswärts nicht hängen.
Natürlich kann man der Meinung sein, dass eine Taktik mit nur einer Spitze schlecht ist, aber man sollte dann auch sagen, dass sowohl Dortmund als Bayern genauso spielen und bei Bayern liegt das sicher nicht daran, dass sie nicht genug Stürmer hätten, immerhin muss da ein internationaler Topstürmer wie Klose auf der Bank bleiben.
Ich denke man sollte sein Spiel, seine Taktik durchsetzen, durchziehen, egal wer Gegner ist, ich halte nichts davon die Aufstellung immer wieder zu ändern. Natürlich fehlt uns ein echter Knipser, nur wenn man sieht was so ein Spieler aktuell kostet, dann weiß man dass wir schlich Glück bei der Suche brauchen, so einen zu bekommen. Und Glück kann man nicht einfordern.
@all
Natürlich kann man sich ärgern, dass die Mannschaft wieder fast eine Halbzeit gebraucht hat um ins Spiel zu kommen, natürlich kann man sich ärgern, dass aus der optischen Überlegenheit in Halbzeit 2 nur ein Tor als Ertrag herauskam. Aber jetzt wieder zu schreien, wir brauchen unbedingt neue Leute, oder wie hier auch zu lesen, dass Judt (ein Aufsteiger der Hinrunde) nun gleich wieder viel zu schwach für die Liga sei, das kann ich nicht nachvollziehen.
Diese Mannschaft spielt immer noch eine tolle Runde, wir stehen auf Platz 12 und sind im Viertelfinale des Pokals, wir sind mehr als im Soll! Natürlich brauchen wir nun bald auch wieder einen Dreier in der Liga, ich bin sicher die Mannschaft wird den holen!
Würde unsere Mannschaft eine “tolle Runde” spielen, bräuchte sie nicht “nun bald auch wieder einen Dreier in der Liga”. Dass sie dringend Punkte in der Liga braucht, liegt doch eben daran, dass (vom Hannover-Spiel mal abgesehen) die Leistungen der Mannschaft in den letzten Spielen der Vorrunde und in den zwei absolvierten Rückrundenspielen alles andere als “toll” waren.
So isses. Die verschenkten 5 Punkte haben die “tolle Runde” zu einer “passablen Runde” abgewertet. Passabel bleibt sie, so lange wir über dem Strich bleiben….
was ich schon lange mal sagen wollte…
wenn ihr die Pressekonferenzen immer sehen wollt,die kann man immer auf eyep.tv anschauen..falls es jemand noch nicht wusste 😉
Danke Andre! Ist bekannt, viele haben ja auch Club-TV-Zugang. Aber für manchen sicher noch nicht so geläufig! Link dazu in der Blogroll.
@Armin
Buuh… ich hoffe nicht allzuviele Fans haben sich in irgendeiner Weise mit internationalen Plätzen befasst vor Weihnachten, das würde nun wirklich von fundierter Unkenntnis zeugen, ich zähle mich da sicher nicht dazu.
Auch in dieser Null Punkte Phase vor Weihnachten war jeder einzelne Punkt gegen den Abstieg das habe ich auch damals schon geschrieben, dass man nur von einem massiven Realitätsverlust begleitet beim FCN ans internationale Geschäft denken kann. So lange war die alte Saison ja noch nicht her.
Und diese 0 Punkte Phase kann man am Ende der Saison sehr weh tun, wenn abgerechnet wird und einzelne Punkte entscheiden, ob man über oder unter dem Strich bleibt. Es wird die kommenden Wochen schon sehr viel enger werden nach unten!
Eine Auftaktniederlage zur Rückrunde gegen den Tabellenletzten zuhause macht jetzt auch nicht zuversichtlich, dass das kommende Heimspiel gegen den HSV eine einfache Aufgabe wird und dann wären wir hinten im Abstiegskampf wieder mittendrin! so ein Rückrundenstart kann eine enorme Eigendynamik entwickeln hoffentlich nicht nach unten ..internationales Geschäft das fand ich zu der Phase als die Tabelle noch Kopf stand schon lächerlich weil von völliger Unkenntnis geprägt, daher ist es auch jetzt umso weniger ein Argument, die diese Phase in irgendeiner Weise beschönigt. 1-3 Punkte hat man auch da liegen lassen, die man benötigt hätte.
Mal noch was zu dem Vorwurf, dass unser bester Stürmer nur 4 Tore erzielt hat:
Das Argument mit den Scorerpunkten von Schieber wurde schon erwähnt. Was aber auch mal erwähnt werden sollte ist, dass es eine erfreuliche Breite in der Torschützenliste gibt. Von der Stammformation der Vorrunde hatten lediglich Schäfer, Judt und Nilsson noch nicht das Runde in das Eckige befördert. Ich bitte um Korrektur, wenn mich mein Gedächtnis trügt.
Genau! Das ist nämlich unter anderem der Sinn des Spielsystems! Nicht alles abhängig zu machen von einem Angreifer…
@Hörnla: sauber, Du hast absolut Recht mit Deinen “Vortrag”.
@Hörnla — ansonsten: Meine Meinung!
DH hat im Übrigen in der Pk vor dem Spiel deutliche Worte in Richtung Umfeld und Medien gefunden.
@ Hörnla: Danke, Du hast meinen trivialen Satz mit Leben gefüllt. So isses, so wars gemeint 😉
Dazu passend damals auch schon der Badesalz-Sketch “Anthony Sabini”, nachzulesen hier: http://www.magistrix.de/lyrics/Badesalz/Anthony-Sabini-212988.html
Henni Nachtsheim dazu:
Ach ja,- ganz vergessen: war (wenn meine Aufzeichnungen stimmen) das Spiel am 16.05.1981
@Derbfuss: Klasse!!! Danke für den Upload. Der Waldi Hartmann konnte ja mal richtig was .-)
Wunderbar auch: das Normalste für den Kommentator ist, dass die Fans das Spielfeld stürmen wollen. Oder das Gekrache des Donners im Hintergrund. Scheee!
An Kargus erinnere ich mich gut – mein erster Torwartheld. Außerdem hatte der auch danach eine interessante Biographie, wurde ja Künstler glaube ich.
Mal etwas aus derseben Zeitperiode wie das Tondokument, aber auch etwas für das Auge (und außerdem passt es von der Thematik zum heutigen Tag):
http://www.youtube.com/watch?v=7xB3FRVkhv0
Einen 2. Teil gibt es dann auch noch, aber der ist weit weniger erbaulich.
@ Derbfuss: Auch von mir Danke, was für ein schönes Dokument! Was besonders auffällt, dass nur 20.000 Zuschauer diese Stimmung entfacht hatten!
Schon bitter, wenn man sich manchmal dabei ertappt, so zu werden wie der eigene Opa: Früher war halt alles besser!
War es nicht, aber schon damals hieß es: Abstiegskampf! Und ich vermisse einfach dieses “FCN FCN”, das in seiner Schlichtheit eben so eindeutig war, und in das eben das ganze Stadion einstimmte (auch die Männer mit den Hüten, Mänteln und den Zigaretten auf der Haupttribüne).
Meist trieb das die Mannschaft nach vorne; es entstand das tolle Gefühl, ein bisschen selbst daran mitgewirkt zu haben, den Rückstand aufgeholt oder den Kantersieg errungen zu haben (selten genug). Manchmal aber zerschellte auch die lauteste Anfeuerung an der Unfähigkeit des Teams, dem Pech des Trainers bei seinen Einwechslungen oder einer rafatiesken Leistung des schwarzen Mannes.
Und wenn heute gesagt wird, es ginge im Stadion eben um das “ergebnisunabhängige Gemeinschaftserlebnis”, will ich das gerne so akzeptieren, aber es drängt mich darauf zu verweisen, dass es für mich als Bub (und auch noch später) nichts Großartigeres und – ja, auch das – Berauschenderes gab, als wenn alle Zuschauer im Städtischen Stadion die drei Buchstaben immer und immer wieder riefen, brüllten, schrieen. Das war pure Emotion, darin lag Hoffnung, Verzweiflung, Trotz oder Stolz. Je nach Spiel eben.
Und dieses Gefühl, diese Gewissheit, trieb mich jahrelang alle zwei Wochen ins Stadion, denn vielleicht erlebe ich dann ja wieder mal einen Sieg des Clubs, vielleicht aber auch nicht. Dafür aber ein Fußballspiel, in dem jeder alles gegeben hat, auch wir Zuschauer für unseren Club.
@ Hörnla wegen Kargus: Damals war ich irrsinnig stolz darauf, dass ein Torwart, der solch eine Karriere hatte, zum Club wechselte. Nur schade, dass das erste Spiel, das ich mit ihm zwischen den Stangen sah, gegen die Eintracht 1:4 verloren ging…