20. Spieltag: FCN vs. HSV 2:0 (0:0)
Endstand 2:0 – Der FCN gewinnt zu Null gegen den HSV und hat damit wieder 7 Punkte Abstand auf Köln zum Relegationsplatz. Wer hätte diese Partie so erwartet? Wohl kaum einer, vor allem nicht nach den ersten Minuten. Aber der Club stand hinten von Beginn an konzentriert und kompakt und kam von Minute zu Minute besser ins Spiel. Sicher hatte der HSV durch seine Einzelspieler immer gefährliche Momente, aber der FCN überzeugte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Ein ganz wichtiger Sieg!
Schlussphase – mit Mintal, der für Cohen kommt.
70. 2:0 Cohen (Pass Simons). Heglers Freistoß von Rost an die Latte, Simons passt quer auf COhen, der eindrückt.
69. Rot für Kacar (HSV) nach Notbremse. Eine harte Entscheidung.
59. 1:0 Simons (Elfmeter) – Der Routinier macht es cool in die Mitte. Endlich der Elfmeter-“Fluch” überwunden – da merkt man einfach die geballte Erfahrung von Simons. Gelb für Rost, allerdings fragt man sich dann, ob es nicht hätte Rot geben müssen, wenn er schon auf Elfmeter (= Notbremse) entscheidet, auch wenn diese Regel eigentlich für Torwarte auch sinnfrei ist. Daher ist Gelb ok.
2. Halbzeit läuft
Halbzeit 0:0 – Der HSV kam gut in die Partie und blieb lange optisch dominant – die besseren Chance hatte aber der FCN mit Mendler, Eigler und Simons. Gegen Ende der Halbzeit der Club dann auch besser im Spiel und der HSV kann sich bei Rost bedanken, dass man nicht hinten liegt. Mendler ein bereicherndes Element, Hegeler konnte Gündogan bzw. Ekici als Spielgestalter nicht ersetzen.
Nürnberg nun in folgender Besetzung:
Schäfer – Judt, Wollscheid, Wolf, Pinola – Simons, Cohen – Hegeler, Mendler, Eigler – Schieber
Damit überraschend der junge Mendler mit Startdebüt, dafür Okotie nicht mal im Kader. Gründe noch nicht bekannt.
Spiel läuft
Vorbericht: Die Medien gehen fast einstimmig von einem Startelfdebüt von Okotie aus, während der Einsatz von Judt noch in Frage steht. Okotie wurde in Offenbach gelobt in seinem Kurzeinsatz, über die längere Distanz gegen Schalke fiel er allerdings vor allem durch Ballverluste auf. Oft versuchte er es mit einer Einzelaktionen, verlor dann den Ball und versuchte mit einem Foul die Situation zu retten. Das brachte ihm die kicker-Note 4,5 ein und er war damit noch wohlwollend bedacht. Dieser “Egoismus” ist allerdings vielleicht auch seine Stärke – er kann sie nur noch nicht umsetzen. Ein Stürmer muss auch das 1-gegen-1 suchen und in Wien deutete er mehrfach an, dass er das auch kann. Er braucht schlicht und ergreifend Wettkampfpraxis und Erfolgserlebnisse, dann können diese Dribblings noch viel Freude bereiten – und das er auch auflegen kann, das zeigte er gegen Offenbach. Die Fans würden einem 4-4-2 mit zwei Stürmern im Übrigen sehr wohlwollend gegenüberstehen. Gegen Schalke hatte man in den Anfangsminuten gesehen, dass mit Eigler als 2. Spitze ganz anderer Zug in die Offensivbemühungen kam. Ob das deshalb so erfolgreich war, weil es einen Überraschungseffekt hatte (was sogar Herr Poschmann feststellte – man muss ja auch mal was lobendes erwähnen), oder ob es generell eine gute offensivere Alternative ist, wird sich zeigen müssen – vielleicht schon heute.
Anstoß: Samstag 15:30 Uhr
Frankenstadion Nürnberg
Die voraussichtlichen Aufstellungen:
FCN: Schäfer – Chandler, Wollscheid, Wolf, Pinola – Simons – Hegeler, Cohen, Eigler – Schieber, Okotie
HSV: Rost – Demel, Kacar, Westermann, Aogo – Jarolim, Zé Roberto – Pitroipa, Elia – van Nistelrooy, Ben-Hatira
Alexander Deine Aufstellung weißt eigentlich ein 4-1-3-2 aus, ich denke aber eher dass Simons und Cohen nebeneinander spielen, also doch 4-4-2 mit flacher 4 im Mittelfeld, bzw. 4-2-2-2, mit den Außen Hegeler und Eigler etwas vorgezogen gegenüber den zentralen Mittelfeldspielern Simons und Cohen.
Hab ich vom kicker übernommen, ich bin da aber eher bei dir und auch SPOX, die von einem 4-4-2 mit 2 defensiven 6ern ausgehen.
Alles andere als eine Niederlage wäre heute eine Überraschung.
Judt, Nilsson, Ekici, Frantz, Gündogan, Bunjaku…
Das sind zu viele. Ich bin mir aber sicher, dass sie alles geben werden.
@belschanov:
Daran sollte man sie heute messen, nicht an dem Anspruch: Heimspiele müssen…
In der Konsequenz hätten wir am Ende der Saison 51 Punkte +x, also auf alle Fälle im Dunstkreis der Euroliga-Plätze – und das kann (noch) nicht der Anspruch sein, ein Vorsatz allemal.
@Teo:
Wie gesagt: Die wohlwollenden Begründungen für eine etwaige Niederlage liegen schon in der Schublade.
Dir ist aber schon bewusst, dass diese Vorab-Begründung nicht gerade ein gutes Zeignis für die Spieler ist, die anstelle der von Judt, Nilsson, Ekici, Frantz, Gündogan und Bunjaku spielen?
Und Heckings Ärger über Dutt war auch verfehlt…
Aber auch wohlwollende Begründungen für Remis und Sieg! 🙂
Unnötig – sowohl Dutts Aktion wie auch Heckings Reaktion.
TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR!
Sauber! Klasse Spiel!
Genial! Dem Cohan gönne ich das Tor! Was der die beiden letzten Spiele geackert hat!
Klasse Leistung, was diese jungen Clubberer nach dem schweren Pokalspiel gegen die “Spitzenmannschaft” HSV in der zweiten HZ zeigt.
Erste Halbzeit eher mau, aber nicht aufgesteckt, dann mehr motiviert und bis zum Ende durchgezogen, Glückwunsch!
Und da Schalke verliert, gehts auch in der Tabelle hoch!
Na also.
Im Radio hieß es: Die wahrscheinlich beste Saisonleistung.
Es ist … einfach nur schön.
Bin auch sehr froh das unser CLUB mal wieder gewonnen hat. Am Ende auch hochverdient. 2. Halbzeit war sehr stark. Erste Halbzeit wie schon erwähnt eher mau. Nächste Woche nochmal nachlegen 😉 und dann sind wir wieder im Soll !!! Allen noch ein schönes Wochenende und Prost 😉 heute wird es wieder schmecken 🙂
Nach dem unglücklich, aber auch nicht ganz zu Unrecht verlorenen Pokalfight und den schweren Wochen war das Spitze! Ich hatte 2:1 gegen den HSV getippt und bin heute sehr zufrieden. Der Tabellenplatz (klar, nur Momentaufnahme) tut das Übrige…
Heute heißt’s genießen, Freunde!
Es hat alles gepasst. Der Charakter dieser Mannschaft ist einfach Klasse! Dieter Hecking ein toller Trainer, der die Mannschaft super eingestellt hat. Heute war kein Schönheitspreis zu gewinnen. Heute hiess es , Zähne zusammenbeisen. Es musste nur gepunktet werden. Deshalb war gegen pomadige Hamburger ganz egal, wie die erste HZ aussah. Taktisch eigentlich eine Meisterleistung. Durch den Elfer wurden nochmals Kräfte frei, die dann die Erkenntnis brachte, dass viel Geld ( HSV) keine Leistung garantiert. Der HSV konnte den Charakter dieser Jungspunde aus Nemberch nicht besiegen, nicht einmal mehr gefährlich werden. Van Nistelroy und Co, ( angebliche) Millionen schwere Söldner, gegen eigentlich namenlose, hungrige Schnäppchen, gegen eine verschworene Gemeinschaft. Für schlappe 2 Mio. € erhält man gerade mal vielleicht 27% eines Petric oder diesen zuschauerbewerfenden Peruaner. Ich brauch die echt nicht! Ich will dieses ganz feine Team, das ein wenig an Sammy Drechslers Geschichte von fast vergessenen ” 11 Freunde müsst ihr sein” erinnert.
Wer heute irgendwelche negative Kritik an dieser Mannschaft übt, dem ist absolut nicht meht zu helfen! ICH liebe diese Mannschaft.
Ja, so tritt man vor eigener Kulisse auf.
@KUZ: Der hieß Drechsel.
Dees is mir heit richtig wuascht… 😉
Dienstag: 120 Minuten Pokalfight gegen S04. Heute fehlten: Nilson, Gündogan, Frantz verletzt und Ekici mit Gelbsperre und der Club schlägt den HSV mit 2:0, es ist nicht zu glauben. Hut ab vor dieser Mannschaft aber auch den Verantwortlichen allen voran Dieter Hecking. Es stimmt nicht nur bei den 11 Spielern die heute auf den Platz standen, sondern das ganze Umfeld hat sich verändert. Die gesetzten Spieler und die Ersatzspieler sind zu einer Einheit geworden. Dieser Umstand stimmt mich für die Zukunft zuversichtlich.
Very, very big points!
sauber gemacht jungs! leistung selbst belihnt. einzige kritik: mangelnde torausbeute. den hasv hätte man heute mit ein paar buden mehr heimschicken können. aber wir wollen ja nicht größenwahnsinnig werden.
Nun dann werde ich mal etwas Kritik üben, nachdem heute nicht mal belschanov etwas am Club auszusetzten hat.
Der Club hat heute das getan was er meistens tut, die erste Halbzeit verschlafen.
Unser Glück war nur das der HSV in der ersten Halbzeit, auch nicht recht viel mehr tat.
Ab der 30.Minute bin ich bei SKY zur Konferenz gewechselt, sonst wäre ich dabei eingeschlafen. Ich denke wenn wir nicht den berechtigten Elfmeter bekommen hätten, wäre es bis zum Schluß eine Nullnummer geblieben.
Dazu kam noch Glück in Form einer roten Karte für den Gegner, nicht jeder Schiri hätte da rot gezeigt.
Aber gut nach dem Elfer lief es für uns besser und der HSV hatte auch nichts mehr entgegen zu setzen.
Insofern ist der Sieg aufgrund der zweiten Halbzeit verdient, wenn auch nur knapp.
Ich habe zwar vor dem Spiel aus Zweckoptimismus 2:1 für uns getippt, so recht daran geglaubt hab ich allerdings selbst nicht.
Lobenswert das unsere Jungs in der zweiten Hälfte das Herz in die Hand nahmen und nicht versucht haben das Unentschieden über die Zeit zu bringen.
Sehe ich nicht so. In der ersten Hälfte neutralisieren sich beide Teams. Da war mehr Taktik als Fußball im Spiel.
Taktik?
Schöne Umschreibung für Fußball zum einschlafen, wäre ich nie drauf gekommen. 😉
Eben drum. Wie ich schon geschrieben hab Taktik != Schöner/Ansehnlicher Fussball.
Ja noch was: Wolf fehlt das nächste Mal. Da werden ja Befürworter und Kritiker sehen, wie es laufen wird in der Abwehr.
Sehr zufrieden mt der Leistung. Erste Halbzeit abtasten, aber nie langweilig. Zweite Halbzeit besser, super Aktion von Eigler, endlich Simmons am Elfer. Ich glaube, die Gelbe vom Wolf war absichtlich “abgeholt”. Weiter so ! Jetzt haben wir zwei vor zum Nichtabstiegstipp vom Alexander !!
100-prozentige Zustimmung! Wolf hat sich in der 90. Minute gedacht: “Drei unerwartete Punkte gegen den HSV abgeholt, jetzt kann ich nächste Woche gegen Leverkusen pausieren, um dann unbelastet in die viel wichtigeren Spiele gegen Stuttgart, Frankfurt, Schalke und St. Pauli zu gehen.”
Hätte ich an seiner Stelle genau so gemacht.
Erinnert mich stark an Galasek, der sich vor ein paar Jahren auch einmal in der Schlussminute eines Spiels eine absichtliche Gelbsperre geholt hat.
Hmmm, entweder das, oder einfach Dummheit oder die Angst davor, gelbgesperrt zu sein, wenn Nilsson wieder fit ist, weil sich dann herausstellen könnte, dass Nilsson und Wollscheid das ideale IV-Päärchen sind. Das wäre berechnend und überhaupt nicht mannschaftsdienlich gedacht. Wollen wir das dem Käptn lieber nicht unterstellen, wäre wohl auch ein zu weitreichnder Gedankengang….
Super Club!
Tolle mannschaftliche Geschlossenheit,die da zu sehen war!
Ehrlich gesagt,hatte ich für dieses Spiel ein schlechtes Gefühl,habe mich wohl getäuscht ;-),zum Glück!
Aber warum sollte Wolf sich absichtlich ne Gelbe abholen wollen?
Das war heute der späte Lohn für den unglücklichen aber fantastischen Pokalfight in Schalke. Die Jungs haben den Schwung einer tollen Leistung in die Bundesliga mitnehmen können. Nebenbei hat Schalke seinen späten Lohn heute auch bekommen, eine noch nicht mal durchschnittliche BL Mannschaft. Mir tut das immer noch leid in den letzten Sekunden gegen eine auf maßlose Schulden aufgebaute zusammengeflickte Millionärstruppe verloren zu haben, ich kann diese Mannschaft einfach nicht leiden. Dafür hat die Leistung heute umso mehr Spaß gemacht.
Aber wenn sie in Nürnberg wieder die alljährliche Preisverleihung der Fussball-Akademie moderieren darf, gibt sie sich wieder als ganz, aber echt ganz ganz doller Clubfan. Also echt jetzt.
Ich auch nicht. Wer hat bloß diese Fanfreundschaft erfunden und warum wird da immer noch so ein Alarm drum gemacht? Man muss ihnen ja nicht was Böses wollen, aber ich kann einfach kein Geld für nen königsblauen Schal ausgeben, selbst wenn die andere Hälfte rot-schwarz ist.
Weil man Traditionen nicht einfach so über Bord wirft. Diese Fanfreundschaft existiert nun immerhin schon seit 30 Jahren!
Und damals war Schalke voll sympathisch, sie waren nämlich damals genau wie der Club: Traditionsreich, treue Fans und erfolglos. Beides reine Abstiegskandaten. Kampf auf dem Rasen war Trumpf und sonst nix.
Die Fans der beiden Vereine mußten einfach zueinander finden. Das paßte wie die Faust aufs Auge (oder wie Max & Moritz oder Laurel & Hardy oder Hallervorden & Feddersen…).
Mannometer, da zeigt das ZDF im aktuellen Sportstudio nicht nur FCN-HSV ganz am Ende, sondern auch nur als 2 Minuten-Beitrag.
…die haben halt nicht nur aus der Kritik nichts gelernt, sondern bilden sich auch noch ein, uns bestrafen zu dürfen…
Vollidioten, das zeigt schon die am Thema vorbeiführende, eigentlich die Beschwerdeführer verhöhnende Pauschalantwort auf die Beschwerdemails.
Was solls, da freu ich mich lieber über den Heimsieg und den Abstand auf die Relegation von wieder 7 Punkten!
bin total zufrieden und begeistert. war fußballerisch nicht alles toll! aber was die mannschaft heute (wirklich alle Mann) gekämpft hat war aller erste Sahne!!! unglaubliche laufbereitschaft!!! wenn wir Cohen nach gelaufenen Kilometern bezahlen müßten wären wir pleite 🙂
so eine leidenschaft nach 120 minuten im pokal sind echt unglaublich!!!
hut ab! danke!!! und gute nacht!!!
Der Bayern-Dödl von der ARD behauptet in der Spochtschau, Pino hat im Hinspiel in Hamburg seinen Elfer verschossen. Keine Worte ……
Apropos Wolfs Gelbe … meine Meinung ist natürlich eher nicht mehrheitsfähig .. die Gedanken sind frei ….
Und die Erlangerin KMH begleitet das Ganze mit entsprechenden Pro-Schalkeworten im Vorbericht zu Schalke gg SAPheim vom tollen, verdienten Sieg im Pokalspiel etc.pp.
Ach, aber ist mir momentan auch völlig egal. Verdient gewonnen und die lahmen, pomadigen Oldstars des HSV mit 1:4 Punkten und 1:3 Toren in den zwei Ligaspielen die Grenzen aufgezeigt.
Stark: Im 5 Spiel in 15 Tagen keine Müdigkeit gezeigt sondern wieder läuferisch und kämpferisch überzeugt und endlich mal wieder zu Null gespielt.
Und wie von mir schon mehrfach betont, haben es nun anscheinend endlich auch die dafür Verantwortlichen des Glubbs bemerkt: Simons ist ein Elfmeterspezialist. Bitte, laßt nur noch den Belgier die 11er schiessen!!
Elfer nur Simons !!! Mein Reden !!!
Nunja, so richtig gut war der Elfer nicht geschossen. Mit ein wenig Pech wartet Rost ein paar Millisekunden länger und kommt dann noch an den Ball. Aber es war wichtig, dass überhaupt mal wieder ein Elfer rein geht.
Was die Leistung angeht so stimm ich zu, dass das Spiel nicht über 90 Minuten hochwertig war, aber insgesamt eben doch eine sehr gute Mannschaftsleistung gezeigt wurde. Was mir dabei besonders gefällt ist, dass der Club in der Arbeit nach hinten auch wenn der Gegner mal schnell spielt nicht mehr wie ein aufgeschreckter Hühnerhaufen herumrennt, wie man das in der Hinrunde noch ab und zu gesehen hat, sondern mittlerweile sehr konzentriert steht. Das merkt man auch, wie intensiv sich da mittlerweile hinten abgestimmt wird.
Und trotz fehlender Kreativabteilung wurde auch nach Vorne immer wieder Akzente gesetzt, was vor allem an einem erfrischend aufspielenden Mendler, einem wie immer quirligen Schieber und einem erneut auf ganzer Linie überzeugenden Eigler gelegen hat. Wenn eine Mannschaft den Verlust beider Spielmacher so gut wett macht, ist das eine lobende Erwähnung wert.
Die Gelbe von Wolf war dann allerdings wirklich blöd und auch wenn ich mich eher zur Wolf-Kritiker-Fraktion zähle, halte ich den Zeitpunkt für denkbar ungünstig. Da Nielsson wohl weiterhin ausfallen wird, könnte es nun in der IV ein wenig an Abgebrühtheit mangeln, aber warten wirs ab. Die Aktion an sich ist aber ein erneuter Beleg für die Hauptkritikpunkte gegen Wolf. Ein bisschen Nachdenken kann man vom Kapitän m.M.n. schon verlangen. Daran ändert dann auch ein vielleicht spürbares Fehlen im nächsten Spiel nichts.
Ein Lob an den Schiedsrichter, der in den entscheidenden Situationen alles richtig gesehen und gepfiffen hat. Und weil wir uns am Dienstag so über die Kommentatoren von ZDF und Sky geärgert haben, auch ein Lob an den Kommentator von Liga Total, der gut vorbereitet und in seiner Analyse des Spiels stets treffend war. 😉
Was mir so an Gedanken zum Spiel durch den Kopf wabert:
Vor dem Spiel
Tobias Welz als Schiedsrichter anzusetzen fand ich vorher entweder mutig oder unverschämt vom DFB. Ins Nachhinein war’s ein Glücksgriff, mal einen Einwurf vielleicht der falschen Partei zugesprochen, und ob ich Rot gezeigt hätte, naja, aber ohne Zeitlupe mit Sicherheit vertretbar. Jedenfalls nichts Spielentscheidendes falsch gemacht. Gute Leistung – muss man auch mal sagen.
Gegen den HSV, der ja gerade wieder Schwung aufzunehmen schien, hatte ich mir auch nix ausgerechnet. Selbst in voller Besetzung. Entsprechend gewappnet gingen wir ins Stadion. Und dann sehen wir im HSV-Block ein Spruchband “PRO MAX MORLOCK STADION”, fast in voller Breite des Blocks, Lettern weiß auf rot. Beifall von der Südkurve (der Teil, wo auch Leute saßen). Weiß da jemand was dazu?
Das Spiel
Mendler fand ich in der ersten Halbzeit sehr aktiv, und wären etwas mehr seiner Pässe durchgekommen, würde wohl kaum einer sich über die erste Halbzeit beschweren. Ein gute Hamburger Abwehr hat solche Bälle, mir kam’s so vor, als ob sich der Junge noch ein bisschen an die Liga gewöhnen müsste. Schätze, mit dem werden wir noch viel Freude haben.
Nach dem Spiel
Als ich in der Sportschau beim Clubspiel die Stimme hörte, die weiland die Kung-Fu-Fighter vom Valznerweiher ausrief (vor gut einem Jahr, auswärts in Wolfsburg, als wohl hauptsächlich die Medien Schäfer seine Vierspielsperre eingebracht haben mit den bekannten Folgen), schwante mir schon Übelstes. Dass wir Simons für die Tore geholt hatten, war mir auch vollkommen neu, ich dachte da eher an einen Staubsauger vor der Abwehr. Gegen Ende des Beitrags war aber die Rede von begeisterndem Fußball etc.pp und vor allem von einem “verdienten Sieg”.
Und dann das ZDF. Ich fand die Ansetzung von Poschmann als Moderator beim Pokalspiel schon ganz schön daneben. Der Mann ist mW Leichtathletik-Experte. Mein Gott, man kann doch keinen Architekten vor einen Hörsaal mit Medizinern setzen und einen Vortrag zur Verknispelung der Konspidelunxe halten lassen! Wenn er schon angesetzt ist, hätte er sich vielleicht besser vorbereiten sollen, aber da kann ich nicht recht mitreden, weil ich keine Ahnung habe, wie und wann er das tun sollte. In Sachen Fußball scheint von den letzten drei Jahren Schäfers jedenfalls recht unbeschadet geblieben zu sein. Es ist aber nicht so, dass das ZDF keine Fußball-Fachleute hätte. Waren die etwa alle beim Asia-Cup?!? Nach dem kolportierten Beschwerdebrief des Vereins und den diversen Pöbeleien in den Zeitungen und vor allem Foren fand ich die Berichterstattung noch akzeptabel.
Gegenargument an der Kritik:
Als Elferspezialisten trau ich dem Timmy Simons durchaus zu, daß er das so eben absichtlich gemacht hat. Und damit war es ein genialer Elfer und vor allem: Er war sicher drin und Rost nicht mal ansatzweise am Ball.
Nach wie vor muß man sich fragen, weshalb er erst am 20. Spieltag mal einen Elfer schiessen darf. Bisher hatten wir vier Elfer bekommen, davon hatte Pino gerade einen reingemacht (in Hamburg beim HSV in der Hinrunde), Wolf (gegen FCK, wäre fast 1 Punkt wert gewesen) und Pino (gegen Gladbach, wäre 1 Punkt wert gewesen) je einen verschossen.
Eine für mich erbärmliche Quote von 50% bisher. Das muß besser werden! Ziele und Vorbilder: Sergio Zarate: 8 Elfer oder Banovic und Krzynowiek mit je 3 Elfern und alle drin. 🙂
Das schoß mir ganz genauso durch den Kopf. Er hat ja auch lange gewartet mit dem Schuß, bis Rost flog.
Mendler kam in den Ausschnitten gut rüber, vor allem der Traumpass vor dem Elfer.
Vermutlich hatten wir aber auch Glück, mit dem HSV so einen moralischen Trümerhaufen erwischt zu haben. Da hätte es unangenehmere Mannschaften gegeben, die die Club-Kondition einem härteren Test unterzogen hätten.
Noch ein Wort zur einseitigen Pro-Schalke- ZDF-Berichterstattung:
Am Morgen vor dem Schalke-Spiel wurde im Frühstücksfernsehen ein Vorbericht gebracht. Es wurde erwähnt, dass der Gegner von Schalke der 1. FC Nürnberg ist und wohl auch etwas von “Duell der Altmeister” gesagt, darüber hinaus war ausschließlich davon Rede, wie wichtig es für Schalke ist, dass es im Pokal erfolgreich ist, wenn das Abschneiden in der Liga schon so unerwartet schwach ist. Außerdem sei es für Schalke aus finanziellen Gründen ganz wichtig, eine Runde weiterzukommen. Der ganze Vorbericht war auf der Unterstellung aufgebaut, dass ein Schalke-Sieg eine Angelegenheit von allgemeinem öffentlichen Interesse sei. Dass es Leute wie mich gibt, die eine ganz andere Interessenslage haben, liegt offenbar außerhalb des Vorstellungsvermögens der Leute, die diesen Bericht gedreht haben.
Einer oder einige der Vorschreiebr hat bereits die solide Abwehrleistung erwähnt. ich habe nun das Schalkespiel und nun das gegen den HSV live gesehen und mir ist v.a. eine sagenhafte Leistung von P. Wollscheid auf.
Diese Leistung wiegt noch schwerer, wenn man bedenkt das Wollscheid ein absoluter Frischling ist. Wir müssen aufpassen, dass der Junge nicht zu schnell Begehrlichkeiten bei den üblichen Verdächtigen weckt, auf die man vertraglich nicht richtig vorbereitet ist.
das gleiche habe ich mir auch schon beim Spiel gegen Schalke und auch gestern gedacht…aber sowas wird man leider nie aufhalten können. Wolf könnten wir auf jeden Fall ohne Probleme abgeben. Meiner Meinung nach steht die IV in Zukunft mit Wollscheid und Nilsson !!!
Früher war der Glubb ein Depp, heute sind es die Journalisten und Fernsehansager… Von unter der Woche mal ganz zu schweigen. Wie schon weiter oben vermerkt, verschoss Pinola im Hinspiel nicht und auch wenn ich der FAZ am Sonntag gerne folgen würde, war es nicht so, wie sie heute in der Nachanalyse titeln:
“Der HSV ist ein dankbarer Gegner für den „Club“: Wie im Hinspiel gewinnen die Nürnberger.”
Sportjournalist ist schon ein harter Job 🙂
Schalke 04 verpflichtet für die Rückrunde Stürmer Angelos Charisteas (30).
Der Grieche, der zuletzt in Frankreich bei AC Arles spielte, erhält nach BILD-Informationen einen Vertrag bis zum 30. Juni 2011.
Wir werden sehen.
Um Gottes Willen, ich krieg einen Lachanfall!
Mit seiner Vita sollte Charisteas doch jeder Mannschaft helfen können!
Notiz im Abstiegskampf. Stuttgart unterliegt Freiburg vor heimischen Publikum mit 0:1. Prost!
Schalke verpflichtet Harry?????
Ich glaub ich seh nich richtig….???
mir steigen 1 milliarde Fragezeichen im kopf herum..?????
????
???
??
?
Gut für uns,dass Stuttgart verloren hat!
Ich hoffe,dass wiederholt sich gleich wieder wenns übernächste Woche ins Stadion geht 🙂
Jetzt haben die Schalker auch ihren Gerald Sibon.
So ein Tag, so wunderschön wie heute!
Gestern die Freude über den Sieg des Vereins mit dem Konzeptpanisten als Cotrainer (ohne Oenning, habt ihr eine Chance!)
Heute darf ich lesen, dass Magath den Euro Harry verpflichtet hat (muss wahrscheinlich für jeden Einsatz den Pleiteschalkern 5000 € zahlen) und dann noch die geile Auslosung zum DFB-Pokal, wo es nach München geht!
Das ist gut, denn wenn Bayern gewinnt, dann ist Schalke (ohne Europaleague-Chance nächstes Jahr Pleite und sie müssen Draxler und Charisteasverkaufen
Wenn Gladbach jetzt noch verliert, haben alle Teams der unteren Tabellenhälfte -mit Ausnahme von St. Pauli und uns- an diesem Spieltag 0 Punkte erzielt; unsere 3 gegen den HSV waren echt big points!
ein 2.Ligist im Pokalfinale..wann gabs das zu letzt?
P.S.: vielleicht machen Medizinbälle ja Harry endlich zum Knipser – ich glaub nicht dran. Unglaublich dass ausgerechnet Magath ihn holt.
Ich stell mir das ja ganz einfach vor – Magath sagt: Du, Grieche! Stell dich da hin, genau da, wenn ich dich 5 Minuten vor Ende bringe. Ja, genau so. Und Pander, du schießt den Griechen dann genau so mit Schnitt an den Kopf. Genau so. Los. Das üben wir gleich noch mal.
Nur so kann man es sich vorstellen. Und dennoch: WIE verzweifelt muss man sein…
Also entweder ist Magath doch nicht der Fachmann, für den ihn die meisten halten oder aber er glaubt wirklich, dass er den Griechen anzupacken weiß.
In der Tristesse-Inszenierung des Angelos Charisteas ist es der letzte, konsequente Akt, genau bei dem Trainer zu landen, der zwar Einsatz honoriert wie kaum ein anderer (und Einsatz zeigte Harry fast immer), der aber ebenso gnadenlos rasiert, wenn auch nur einmal der Kopf bei einer unglücklichen Situation (und von die hatte Harry fast immer) voller Selbstmitleid nach unten sackt. In diesem Sinne glaube ich nicht an einen Aussetzer von Magath, sondern an eine glückliche Fügung für Harry, im Herbst seiner Karriere noch einmal einen Förderer zu finden, der ihm vermutlich das letzte Mal in seiner Karriere eine Perspektive bietet.
Ob Felix M. wohl Kluge befragt hat? Und überhaupt:
Wo ist Saenko?
Dazu das für dich frisch recherchiert:
der Artikel ist zwar schon knapp 2 Wochen alt, aber wer weiß…
vielleicht hat der Bader ja sein Händchen dran …
ich denke mal für Ivan hängen die Trauben jetzt auch ein bißchen höher und besser als beim Club war er nirgends und ich denke, dass weiß er auch … wär auf jeden Fall eine Verstärkung….
ABER DAS WIRD WOHL NUR EIN WUNSCHGEDANKE BLEIBEN …
wir leihen nur noch aus…
DANKE!!!
Ich bin gespannt, was draus wird…
@Alexander: in der Tat, so könnte es sein. Darauf einen Ouzo!
Sorry, aber ich lach mich tot über Schalke, Magath scheint diese Saison völlig von Sinnen zu sein. Dass Schalke Charisteas verpflichtet der sich noch nichtmal beim abgeschlagenen Tabellenletzten in der französischen Liga durchsetzen kann ist für mich ein Jahrhundertwitz.
Da kann ich Dir nur zustimmen!
Da musste Magath wohl einen Voll-Blackout gehabt haben.
Wahrscheinlich bringt Charisteas noch Geld mit, um bei Schalke spielen zu dürfen. Beim Club hat er ja als teuerster Spieler kräftig abkassiert.
Der Oberwitz wäre, wenn er jetzt plötzlich anfangen würde, Tore zu schiessen.
scheiße….gladbach gewinnt….
Ich sag zu Harry frühestens dann etwas, wenn wir gegen Schalke gespielt haben!
Sehr weise!
Andre sagt: scheiße….gladbach gewinnt….
Wieso? Dadurch bleibt Frankfurt in Reichweite.
Ich könnte mir durchaus vorstellen das Harry gegen uns zum Matchwinner wird.
Ironie des Schicksals oder so ähnlich.
Meine Schalker Freunde sind übrigens der Meinung, Felix Magath hat den Verstand verloren. 🙂
Pokal-Halbfinale in München finde ich gut, dahin habs ich nicht weit (55km).
Werde im Halbfinale jedenfalls meine Schalker Freunde unterstützen. 😉
Ja erinnert ein wenig an Kennedy der endlich nach Karlsruhe gewechstelt gegen uns so ziemlich sein einziges gutes Spiel machte.
Genau dafuer hat er ihn geholt: damit er gegen uns wieder einen Matchwinner einwechseln kann. Den kraxler kennen wir ja jetzt, der ist gegen uns verbrannt. Wenn er sich da mal nicht verrechnet hat….
Ich bin uebrigens total neugierig, wieviel Gehalt Harry jetzt wohl bekommt;-)
Der Batzi-Dusel: Wieder Heimspiel und dann noch gegen Schalke. Da haben die grob geschätzt von den letzten 20 Begegnungen 30 gewonnen, oder? 🙂
Und dann einen Zweitligisten im Finale, also den DFB Pokal hat der Papageienzüchter Fanschal schon mal sicher.
Charisteas und Kopfballstark? Der ist ein Außenstürmer und kein Brecher, wie unser Schieber. Seltsam, daß dem teetrinkenden Übertrainer solche Aussagefehler nachzuweisen sind. Nur weil der damals das 1:0 gegen Portugal geköpft hat, wird der Harry immer als Kopfballspezialist gesehen. Hmm, helft mir mal: Wieviele Kopfballtore hat der Harry nochmal für den Club gemacht? 🙂
Übrigens: Wenn der VfB absteigt – und danach siehts wohl gerade sehr aus- will Schieber sicher in der 1. BuLiga und damit bei uns bleiben. 🙂
Untrügliche Abstiegszeichen, die wir ja alle zur Genüge kennen:
1. Die Schiris pfeifen immer gegen einen, auch wenn sie nicht Rafati heissen.
2. Dauernd Latte oder Pfosten (*räusper*)
3. Trotz klarer Überlegenheit und besserer Chancenverteilung verliert man Heimspiele. (*räusper*)
Aber bis zum VfB-Abstieg fällt dem DFB sicher noch etwas ein. Die können die Heimatstadt des Hauptsponsors doch nicht absteigen lassen, oder? 🙂
HACH! Ist das mal schön, so als Tabellenzehnter mit 10 Punkten Vorsprung vor einem Abstiegsplatz (pssst: und 8 Punkte zur Europaleague) so richtig herrlich rumlästern zu können! Ich glaube soviele Lachsmilies hatte ich hier im Blog noch nie in einem meiner Beiträge. 🙂
Und noch einer hinterher: 🙂
.
.
.
da is noch einer —> 🙂
.
.
ok, einen noch: 🙂
Jetzt ist aber Schluß, muß Krimi mit meiner Frau schauen. Im Poschmann-TV. Ok, der Letzt jetzt 🙂
Danke, @Woschdsubbn, für Deine Smilies! Ja, wir haben allen Grund, diesen Bundesligaspieltag zu genießen.
Aber wenn am nächsten Samstag die Skarabäus-Kicker (Pillendreher) kommen, dann müssen wieder drei Punkte her (belschanov’sches Gesetz: Heimspiele gehören gewonnen). Ich glaube, es wird eine sehr kompakte Nürnberger Mannschat geben, die am Ende einer Abwehrschlacht durch ein gut eingefädeltes 1:0 gewinnt (hab ich im Kollegentipp abgegeben). Oder so.
Einfach geil, noch 14 Spiele und die Lage beim Club kann man als einigermaßen entspannt bezeichnen:
10 1. FC Nürnberg 26
11 FC Schalke 04 25
12 VfL Wolfsburg 23
13 1. FC K’lautern 22
14 FC St. Pauli 22
15 Werder Bremen 22
16 1. FC Köln 19
17 VfB Stuttgart 16
18 Bor. M’gladbach 16
Wenn ich davon ausgehe, dass in diesem Jahr 35 Punkte reichen werden, feheln uns nur noch 9 Pukte, was wahrscheinlich 2 Siege und drei Unentschieden oder noch einfacher 3 Siege bedeutet.
Um auf 35 Punkte zu kommen müssten Stuttgart und Gladbach in den retslichen 14 Sipelen 19 Punkte einfahren, Köln 16.
21. Spieltag 05.02.2011 15:30 H Bayer Leverkusen
22. Spieltag 12.02.2011 15:30 A VfB Stuttgart
23. Spieltag 18.02.2011 20:30 H Eintracht Frankfurt
24. Spieltag 26.02.2011 15:30 A FC Schalke 04
25. Spieltag 05.03.2011 15:30 H FC St. Pauli
26. Spieltag 12.03.2011 15:30 A VfL Wolfsburg
27. Spieltag 19.03.2011 15:30 H Werder Bremen
28. Spieltag 03.04.2011 15:30 A 1. FC Köln
29. Spieltag 09.04.2011 H Bayern München
30. Spieltag 16.04.2011 A 1. FC Kaiserslautern
31. Spieltag 23.04.2011 H 1. FSV Mainz 05
32. Spieltag 30.04.2011 A Borussia Dortmund
33. Spieltag 07.05.2011 15:30 H 1899 Hoffenheim
34. Spieltag 14.05.2011 15:30 A Hannover 96
Neun Punkte bei diesem Programm sind durchaus machbar. Das kann sich jeder selbst zusammenreimen. Vielleicht schaut sogar noch der ein oder andere Punkt mehr dabei raus.
Ich sehe den Club sogar bei 37 Punkten, wenn es so weitergeht, wie bisher. Sollten’s mehr werden, wäre ich auch nicht undankbar.
Die bisherigen Ausbeute hochgerechnet (1,3 punket/Spiel) wären sogar 18 Punkte noch drin. Auch das kein Ding der Unmöglichkeit und ganz gut wegen der Kohle aus den TV-Geldern……
Also wieter so und früh Planungssicherheit schaffen.
Mit etwas Glück könnten die 35 Punkte schon am 25. Spieltag erreicht sein;-)
Die Bilanz gegen den HSV diese Saison, der ja ansich fast immer eine unlösbare Aufgabe war, kann sich sehen lassen. 4 Punkte aus zwei Spielen. Hin- und Rückspiel War das Unentschieden im Hinspiel schon ein Lichtblick so tun uns jetzt die drei Punkte auch richtig gut, besonders in der jetzigen Phase. wo man Versäumnisse in der Saison immer schwieriger ausbügeln kann, da die Spiele bekanntlich immer weniger werden.
Ich habe vorhin woanders eine andere Theorie für Wolfs absichtliche Gelbsperre gegen Leverkusen gelesen: So verhindert er, dass er gegen Kießling spielen muss!
Ihr wisst schon noch … Wolf hat im Hinspiel Kießling an der Mittellinie gefoult … der ist wochenlang ausgefallen … dann hat auch die alte Freundschaft gelitten …
Jetzt geht Wolf einem erneuten Aufeinandertreffen aus dem Weg.
Ist nicht so unwahrscheinlich, diese Theorie.
Wieso sollte er da aus dem Weg gehen? Wir sind hier doch im Profifussball und nicht in der Sesamstrasse. Ich glaube dennoch das es Absicht war, besser jetzt die Gelbsperre absitzen als gegen Ende der Saison.
Ich schätze Wolf als Identifikationsfigur sehr, auch wenn ich seine Spielweise nicht immer mag – aber wie sagt man so schön: Solche Typen brauchst du in der Mannschaft. Was die Gelbsperre angeht bin ich aber anderer Meinung als Stefan, da sehe ich Wolf einfacher gestrickt – da war ein Ball, da war ein Mann, einer musste weg, leider war der Ball schon weg, blieb nur noch der Mann. So ist eben Wolf.
Wie auch immer 🙂 Am Ende ist es ok so.
Weil nämlich, da wir ja im Profifußball sind und nicht in der Sesamstraße, eine Mannschaft nicht zulässt, dass da einer ihrer Besten sinnlos und brutal krankenhausreif getreten wird und der Gegner damit auch noch durchkommt. Wer nicht völlig naiv ist, der kann sich unschwer vorstellen, was Wolf geblüht hätte – entweder wäre er selbst über die Klinge gesprungen oder hätte, wenn er ohne Verletzung davongekommen wäre, doch so viel einzustecken gehabt, dass er sich das nächste Mal ein derartiges Einsteigen dreimal überlegt hätte. So funktioniert es eben abseits der Sesamstraße, auch wenn das nicht in den Zeitungen steht und das weiß Wolf auch. Nächste Saison wird, bei dem schnellen Wechsel in den Kadern, Gras über die Sache gewachsen sein.
Ansonsten bin ich einigermaßen seltsam berührt über diese verbale Sesamstraßenverharmlosung von Aktionen, die, auf der Straße durchgeführt, als schwere Körperverletzung geahndet würden. Interessanterweise auf einer Webseite, die bloße verbale Entgleisung – zu Recht – konsequent sanktioniert bis löscht. Obwohl dabei in der Regel ja die Knochen heil bleiben.
Wie gesagt, ich wundere mich, denn ich kann zwischen Härte und Brutalität schon noch unterscheiden. Aber vielleicht sehe ich das ja alles zu Kermit. Andererseits weiß ich, was beim Fußball der Hinweis bedeutet, dass es immer ein Rückspiel gibt…
Bin hochzufrieden aus dem Stadion nach Hause gegangen, vor allem weil ich mir nach der 70. Minute sicher war, dass wir den Dreier behalten. Meister müssen wir ja nicht werden, das werden wohl schon die Zecken.
Zunächst hatte ich den Eindruck, der Schiri pfeift mal wieder wie gewohnt gegen den Glubb, als dann sofort die Kurve unseren Schieber anfeuerte, obwohl der gar nicht am Ball war, pfiff der Schiri nicht mehr so kleinlich und vor allem dann später richtig, als es um die Wurst ging. Aber auch die rote Karte war irgendwie gerecht, weil die Gelbe gegen Rost zuvor fast zu milde war. So wie Eigler drehend flog, auch wenn er den Ball links an Rost vorbei schob, war das eindeutig eine Notbremse.
Zur Fanfreundschaft: Mir hat mal jemand erzählt, die Nürnberger Fans blieben vor zahllosen Jahren einfach mutig stehen, als ein Schalker Mob auf sie schreiend zustob. Das hat die Knappen beeindruckt.
Am Samstag hatten sich aus meiner Sicht aber auch viele der zahlreichen HSV-Fans nicht feindlich verhalten, da gibt es auch viele Fanfreundschaften aus meinem Bekanntenkreis.
Der Harry Transfer war meiner Meinung nach neben dem Bedarf eines Kopfballstatisten ein Rechenexempel. Nachdem dieses Milchgesicht aus den letzten Pokalminuten dessen Namen ich leider vergessen habe im Kader fest sitzt, brauchte Quälix jemand, der den Altersschnitt wieder hebt. Das war jetzt durchaus ein Versuch von Humor.
Ganz toll gestern im NDR: Die Spätsendung zum Spocht am Wochenende mit Delling war eine Aufstellung der Krisen, da haben wir es hier schon etwas besser. Bremen Krise inklusive Frust-Kung Fu Foul von Mr. Pomado, Wolfsburg Krise mit fehlenden Ersatz für Dzeko usw. und als Krönung dann die Berichterstattung über den HSV, in dem der Glubb sogar mehrere Male erwähnt wurde.
Ich finde aber, wir sollten uns selber nicht zur Meckerziege der Liga hochsterilisieren, ruhig weiter (vor)arbeiten und letztendlich durch einen guten Platz im Mai überzeugen. Zweimal souverän die Relegation gewonnen, das haben die Verantwortlichen bei den Sendern schon wieder zu schnell vergessen…
YEP sehr weise, sterilisieren ist auch nicht mein Ding 😉
kam das hochsterilisieren nicht vom aktuellen Trainer des VfB Stuttgart, dem schönen Bruno?
Ja, exaktamente, er führte gerade Stuttgart 21, äh, Stuttgart auf Platz 17, aber Loddar rät ihm sicher, den Sand nicht in den Kopf zu stecken.
15 Uhr
Holla, da rotiert gerade wieder das Personalkarussell. Helmes geht von Pillendrehervizehausen nach Golfsburg und Prince Tagoe wird Partisan und geht nach Belgrad…
Schalke wird übrigens noch Meister, dank der beiden Offensivgranaten, die für Raùl und Huntelaar kommen und die Tore schießen: Harry & Ali (Ben-Karimi). Weil sich die Abwehrketten vor Lachen nicht mehr so recht konzentrieren können, netzen die beiden CL-tauglichen Top-Stürmer in Serie ein. Komplliment, Quälix! Dieser Schachzug geht auf!
Bin ich froh, dass ich Clubfan bin! Und das nach diesen stürmischen Januarwochen 2011, die der Club mit diesem kämpferisch 100% überzeugenden Sieg zu einem guten Schluss gebracht hat. Das muss einfach Selbstvertrauen geben! Diese jungen und hungrigen Spieler sind ein Segen für diesen Verein – den Trainer nicht zu vergessen. Die Richtung stimmt, da nehme ich auch Rückschläge wie gegen BMG in Kauf, solange der Weg grundsätzlich beibehalten wird und Erfolge zeitigt. Da steckt konzeptionell doch etwas mehr dahinter als die Tatsache, wir können uns keine arrivierten Spieler leisten; hier wurden Jungs zusammengeworfen, die charakterlich passen und sich füreinander einsetzen. So muss es sein, jeden Spieltag bis zum Abfiff!
Jetzt nur noch die seltsame Ersthalbzeit-Blockade lösen, die in vielen Spiele zu beobachten war, dann dürfte das Club-Spiel noch etwas mehr Konstanz erhalten.
Du sprichst mir aus dem Herzen – diese MANNSCHAFT macht wirklich Freude, gepaart mit dem als solchen erkennbaren Weg den dieser Verein geht; Balsam für das gebeutelte Clubfan-Herz…
Schalke hat wohl keine aktulle ALL-(T) Star Mannschaft und holt deshalb einige verdiente ex BL Stars 🙂
Trationsmannschaft war das Wort das ich suchte…
Und Magath holt Karimi (vielleicht holt er bis heute Abend ja auch noch Manni Burgsmüller, Ludwig Kögl und Olaf Marschall), dafür ist der Farfan-Wechsel offenbar geplatzt.
Es ist zum Kugeln! 😀
Ailton!
Da erscheint doch die Berichterstattung “Schalke braucht das Geld” in einem ganz neuen Licht. Sie müssen einen Wahnsinnigen bei Laune halten
…ich will sofort die Zauberformel haben, wie man ohne Geld zu haben (offiziell zumindest) derart mit Geld um sich werfen kann. Sag mirs, Felix, bitteeee!
Ich glaube die kennt man schon seit Baumogul Schneider: Wenn schon, dann richtig!
Wenn man eine gewisse kritische Masse erreicht hat, kann sich niemand mehr deinen Untergang erlauben.
…wobei die Banker solche Kaliber wie Harry & Karimi sicher unter der der Unterrubrik “Peanuts” in der langen, langen blauweißen Schuldenliste subsummieren.
Sport1 übertitelte die entsprechende Tickermeldung (Verpflichtung von Karimi) mit den Worten: “Völlig irre!”
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Wenn der Felix so weiter macht, wird er demnächst entmündigt. Immerhin war bei seinen beiden Supertransfers keine Ablöse fällig.
Bei Schalkes aktuell 38- Mann starken Kader gibts am Anfang statt Dauerlauf zum Aufwärmen bestimmt Kennenlern- Spielchen mit Namensschildchen…
Ach ja, btw.: Darum sollten Einlaufkinder nicht größer als 1,40 sein
http://twitpic.com/3uu4nh
Und wie ich eben erfahre, hat Wofsburg jetzt noch Jan Polak verpflichtet.
Selten hab ich mich über ein Wettrüsten zwischen Schalke und Wolfsburg so amüsiert. Und der Tag ist noch nicht zuende!
ein “der” hätte gereicht – es ist wahrscheinlich der Wahnwitz der Magath’schen Personalkonfusion, der mich selbst immer unpräziser werden lässt.
Ich vermute mal, Tönnies und Held (jaja, Schalke hat einen teuer ausgelösten Sportdirektor!) liegen inzwischen mindestens 4 Tage pro Woche im Weinkeller des milliardenschweren Fleischvernichters CT (ich meine hier übrigens explizit nicht die Schalke-Spieler, sondern den tiermeuchelnden Broterwerb des S04-Präsidenten) und inhalieren die köstlichen Noten und Duftschwaden des Gesamtbestandes an 1900er Chateau Margaux 1er Grand Cru Classe Margaux, den die beiden anfangs noch aus Wut, dann nur noch aus Howard Hughes-haftem Verzweifeln auf den Boden geschmettert hatten.
Für Tönnies und Held scheint die Ferndiagnose über F.M. zur grausamen Gewissheit geworden zu sein: Nach ICD F63.0 handelt es sich um pathologisches Spielen.
Ist das noch Spaß, berlinclub?
Nein nein, hier höre ich mal lieber auf 🙂
Ist das eigentlich normal,dass die Bundesliga am letzten Transfertag nochmal in einen Kaufrausch verfällt??
ist mir noch nie so aufgefallen wie dieses Jahr.
Alle Kellerkinder verstärken sich nochmal kräftig,müssen wir jetzt Angst haben?….mhhhhhh…..neeee
Ich frag mich ja was Magath mit seinem Seniorenheim anfangen will…bin ja mal gespannt.
@ Andre
Bin sehr froh, dass die Club-Verantwortlichen dieses Mal schön die Ruhe bewahren und den Leuten vertrauen, die sie haben – denn das können sie auch! Selbst wenn es noch verdammt knapp werden könnte, diese Jungs haben es aber allemal drauf, die Klasse zu halten.
Sollen die anderen mal schön durchdrehen und Pseudodruck in ihre Kader implantieren.
Solange Bader und Hecking niemanden ausgemacht haben, der der Mannschaft nicht nur “irgendwie helfen”, sondern sie tatsächlich substantiell verstärken könnte, halte ich diese Zurückhaltung für mehr als geboten.
@berlinclub
Ich bin da ganz deiner Meinung!
Endlich können wir mal Ruhe bewahren und müssen nicht verzweifelt nach Verstärkung suchen!
Das wird auch unserer Mannschaft gut tun,wenn sie weiß,dass man ihr voll und ganz vertraut.
Ich bin warscheinlich nur so überrascht,dass die anderen Vereine so zuschlagen,weil der Club davon dieses mal außnahmsweise verschont bleibt,zum Glück!
Um auch mal ein gutes Beispiel zu nennen im Vergleich zum unseriösen Schalker Bankrott Wahn, ich bewundere einfach die kontinuierliche St. Pauli Arbeit und wie glaubhaft der authentische Trainer Stanislawski der als Typ genau dorthin paßt, schon Anfang der Transferpause äußerte, er würde nichtmal Arjen Robben in der Winterpause nehmen, nur angenommen dieser wäre zu haben, nicht weil sie bessere Spieler hätten, sondern WEIL er seiner Mannschaft vertraut!
Und dies in einer Phase, in der sie genau wissen, wie schwer es noch wird. Dh. gar keine Neuverpflichtungen… solche Mannschaften und solche Trainer bewundere ich. Zudem sind sie auch dabei den Beweis anzutreten, dass Kontinuität und Vertrauen sich auch irgendwann auszahlen, trotz Risiko, welches auf der anderen Seite auch unbestritten ist.
Schalke ist hingegen ein echter Abturner…was die Vereinsführung angeht.
Bis 18.00 heute hätte Schalke doch noch Zeit gehabt Ailton zu verpflichten ..wundert mich richtig 🙂
Den Knaller hat wohl unser Ex Schubbomodding gebracht:
http://www.express.de/sport/fussball/fc-koeln/kaputtes-fax-verhindert-fc-neuzugang-/-/3192/7142092/-/index.html
Sehr sehr schön! Wirklich!
So etwas kenne ich eigentlich sonst nur von zahlungsunwilligen Auftraggebern, aber über deren Ausreden (Tan-Nummern ausgegangen, für Überweisungen zuständige Sachbearbeiterin der Sparkasse in Urlaub, Komma zufällig zwei Stellen nach links verrutscht usw.) könnte ich auch ein humoristisches Büchlein schreiben 🙂
Sag Bescheid, kann und will mitschreiben!
Erst jetzt bemerkt, aber nun da ich sowohl die Frühphase der Verwirrung als auch eine herrliche, nahezu hysterische Lachphase durchleben durfte muss ich zum Harry ja doch noch 2 Dinge kurz loswerden:
1.) Harry in die Bundesliga zurückzuholen ist vom “das-geht-garnicht”-Faktor höchstens vergleichbar mit dem Anheuern von Loddar M. als Chefcoach.
2.) Möchte ich hiermit als erster von Raul, Huntelaar und Harry als “magischem Dreieck” gesprochen haben.
Randgeschehen nach dem HSV-Spiel – was da wohl los gewesen sein muss zwischen Oenning und dem FCN? Die AZ gibt sich ja sehr nebulös.
http://sc-n.de/news/medien/1011_az/20110131_az07.jpg
Tja, wahrscheinlich war der Abschied damals wohl doch nicht so reibungslos, wie nach außen kommuniziert. Franz Schäfer hat ja auch noch einmal kräftig nachgetreten in einem Interview einige Wochen später (war glaube ich in der AZ, aber die Quelle ist wohl schwer zu finden). Der Tenor war etwa, dass es MOe an professioneller Einstellung hat mangeln lassen, wozu Hecking der Gegenentwurf wäre.
In den einschlägigen Foren wurde ja genug diskutiert, was neben dem Platz so alles los war. Aber wir wollten (und wollen) das Thema nicht hier diskutieren. Wenn sogar der Boulevard sich da zurückhielt, wollen wir das Niveau nicht unterbieten. Ich empfehle da einmal im Nordkurveforum zum Thema Oenning zu recherchieren, wer Lust auf Gerüchte hat.
Nettes Interview zum HSV Spiel, dass gestern beim Weltsender ‘Frankenfernsehen’ ausgestrahlt wurde. Moderatorin…. abschließend die letzte Frage, die Gelbe Karte am Ende, was war da los?
Wolf nach überlegen: Ja da war ein Foul.
…Es hätte ihn sowieso in letzter Zeit gehemmt, dass Nilson verletzt war und er nicht so agressiv in die Zweikämpfe gehen konnte.
Na das wird bunt wenn Nilson zurück ist und Wolf wieder ungehemmt in seine Zweikämpfe kann 😮 ..oh weiah
Na dann ist ja gut, dass er prophetisch vorausgeahnt hatte, dass Nildsson schon wieder fit sein würde gegen Lev…..
Das ist eine der dümmsten Aussagen der letzten Zeit, vor allem, wenn er das als Entschuldigung für die Karte anführt… Denn wenn er das wirklich so gedacht hätte, wäre gerade Zurückhaltung das Mittel der Wahl gewesen.
dann fügte er noch hinzu: ..er hat ja jetzt wieder 5 Karten zur Verfügung
Wenn dann noch die eine oder andere gelb-rote dazu kommt, fällt die 1. gelbe ja wieder aus der Wertung. 😉
Ich denke einfach, Andi hat mich am letzten Samstag erhört. Ich habe während des Spieles laut gesagt, ich würde gerne mal Wollscheid/Maroh als IV-Paar sehen. Et voila.
Das gewisse Blatt, welches bekannterweise immer zuerst den Toten interviewt, kolportiert, daß Illys Verletzung schwerer ist als angenommen. Gibt es da schon irgendwoher eine Bestätigung?
Zu unserer Ruhe in dieser Winterpause spendiere ich Euch gleich nochmal einen Smilie: —-> 🙂
Das ist nur von größten Vorteil für uns und ein eindeutiges Signal!
@ Alexander: Darauf wollte ich gar nicht hinaus. Die öffentliche Kritik war, dass MOe z.B. zu oft (bei jeder Gelegenheit) heimgefahren ist und seine Anwesenheit beim Training auch nicht nach vollem Einsatz aussah (kam spät, ging früh wieder, wurde im Misserfolg dann auch trotzig und unzugänglich). Das wirkte wohl zu sehr nach Job mit “Dienst nach Vorschrift” und zu wenig nach “Leidenschaft vorleben”.
@ Woschdsubbn: Ich habe mal irgendwo gelesen, es bestünde die Gefahr eines Haarrisses, bzw. aufgrund der Gewebedeformation wäre die Gefahr eines Mittelfußbruches deutlich erhöht, daher wolle man kein Risiko eingehen. Der Heilungsprozess wäre aber noch nicht befriedigend, so dass die Gefahr weiterhin besteht. Von einem faktischen Haarriss hat bislang – glaube ich – nur BLÖD exklusive Kenntnis.
…allerdings springen inzwischen auch andere auf den fahrenden Zug auf (Kicker, NZ). Wieviel da nun dran ist, muss angesichts der Ursprungsquelle mit Vorsicht genossen werden. Andererseits kann “Günni” dann in Ruhe sein Abi machen….
P.S.: Danke noch für die Beiträge zum Ende der Transferperiode. Ich weinte vor Lachen! Nicht, weil es nur zum lachen ist, sondern auch wahr dazu.
Magath holt Jan Koller äääh oder so, Choupo hatte ein defektes Faxgerät und bei Vittek wars 1 Minute zu spät.
Wenn nicht die schlimme Nachricht über Illy wäre, wäre ich vor Lachen in dieser Transferphase fast bewußtlos geworden.
Auch eine gute Information:
http://www.fr-online.de/sport/eintracht/heisses-herz-fuer-nuernberg/-/1473446/2987156/-/index.html
*ROFL* nochmal gut für einen Smilie 🙂
Anderes Thema:
Gestern im DSF war Robbens Würgegriff gegen Müller Thema bei Helmer, Strunz und Basler. Dabei wiesen die drei darauf hin, daß derlei Aktionen in der Vergangenheit des öfteren Sperren nach sich zogen. Daß die Aktion nach Spielende und gegen den eigenen Mitspieler gerichtet war, ist praktisch irrelevant – es bleibt grob unsportliches Verhalten. Man sei jetzt gespannt, ob Ermittlungen eingeleitet würden.
Damit könnten wir also bald wissen, was schlimmer ist: Würgen oder Spucken. Oder ob es spezielle Ausnahmeboni in der Liga gibt.
Gibt es für den FCB, immer!
Würstl-Uli wetzt schon die Würstl-Messer, falls es einer wagen sollte, die Stimme zu erheben.
Die NN hatte noch einen schönen Vorschlag zum Transfer-Wahnsinn auf Schalke: Jetzt, da Quälix den Harry geangelt hat, hätte er konsequenterweise auch noch Jan Koller verpflichten müssen….
Aber positiv scheint ja die Verpflichtung Jan Polaks durch den VFL Wolfsburg zu sein, die laut ‘Blöd’ dem FCN nochmal eine halbe Millionen Euro in die Kasse spült. Verträge gibts im Fußball Biz, dass ist echt abgefahren… das ist ja nicht gerade ein Butterbrot, aber sicher gerne genommen.
@Hörnla: Ich meinte damit nicht Brutalität oder ähnliches sondern das die zwei Erwachsene Menschen. Denke doch das sich die beiden schon nach dem Spiel in der Vorrunde unterhalten haben. Wolf hat sich ja auch entschuldigt.
Die Entschuldigung nehme ich beispielsweise Wolf überhaupt nicht ab, in der Phase hat er ja reihenweise Gegner auf den OP Tisch befördert und bei dem besagten Interview siehe oben, dass gestern ausgestrahlt wurde ist von Einsicht nicht das geringste zu spüren, sondern die Genugtuung dass er sich jetzt die nächsten 5 gelben Karten gönnen kann oder sagen wir 5-1. Wolf reflektiert die Differenz zwischen Härte und Brutalität nicht im geringsten leider.
Wo wir wieder beim Thema “Ein Arschloch braucht man im Team” wären 🙂
Ich bin eigentlich gottfroh über die selten sympathische Mannschaft, die wir im Moment haben. Wenn ich die Transferperiode Revue passieren lasse, was da für Stinkstiefeleien bei anderen Vereinen aufkamen… . Auf gewisse charakterlich höchst fragwürdige und auch überhaupt nicht ins Team passende Ärsche kann ich gern verzichten. Denn ich sehe den Grund dafür, dass der Club, laut kicker, dem HSV eine Lektion in geschlossener Mannschaftsleistung erteilen konnte, genau darin – im Fehlen des “Arschlochs”, das angeblich eine jede Mannschaft braucht. Bei einem Van Bommel mache ich eine Ausnahme, der hatte, denke ich, wirklich den Teamerfolg im Blick – und wäre gebremst worden, wenn sich mancher Schiedsrichter mal getraut hätte, diesen außerhalb des Platzes so eloquenten und sympathischen Kerl lediglich innerhalb des Platzes zu betrachten und ihn entsprechend zu sanktionieren.
Aber zum Beispiel dieser Effe, der jetzt postfußballerkarrierehum zum Heiligen aller Platzdrecksäue gesprochen worden ist – so einen in der Mannschaft? Nein danke! Wenn ich die Zeit hätte und es mir das wirklich wert wäre – was es nicht ist – dann würde ich da schon mal nachbohren und die Mannschaften analysieren und herauszufinden versuchen, was die Schattenseiten sind, die gewisse Egomanen unweigerlich mitbringen, d. h. wieviel solche Typen mittel- und langfristig auch kaputtgemacht haben.
@Stefan
Ich sehe schon Deinen Punkt und verstehe ihn jetzt auch besser und ich glaube ehrlich, dass vielleicht Stefan Kießling die Entschuldigung akzeptiert hat, dass die beiden vielleicht auch wie Erwachsene mit einander umgehen und das das Foul für die gegessen ist.
Für die beiden!
Aber für die gesamte Leverkusener Mannschaft lege ich die Hand nicht ins Feuer. Ich glaube wirklich, dass Wolf gehörig einzustecken hätte – im besten Fall! Und ich glaube wirklich, dass er das auch weiß.
Als ich das absolut überflüssige Foul von Wolf am Samstag gesehen habe, habe ich mich maßlos aufgeregt, weil sonnenklar war, dass es dafür die 5.Karte geben wird. Gab es ja auch.
Kurz zuvor hatte er in einer verbalen Auseinandersetzung mit dem Schiri auch schon am gelben Karton geschnuppert.
Es gibt keine Belege, nur Indizien, die dafür sprechen: Er hat sie sich abgeholt.
Und Kießlings Mannschaft ist da ein starkes.
Ich weiß nicht, welche Gründe er wirklich hatte, aber ich bin mir sicher: Er WOLLTE die Karte…
Was soll denn das für ein kämpferisches Vorbild sein, wenn er “kneift”? Kann ich mir eigentlich nicht wirklich vorstellen. Außerdem unterstellen wir da unserem eher einfach gestrickten “Haudrauf” doch recht komplexe Gedankengänge. Wahrscheinlich wollte er gar seinem Kumpel Dominic nochmal einen Einsatz gönnen
Ja, Wolferls Diskussion mit dem Schiri ist mir auch aufgefallen, dachte mir, oha, dass der jetzt bloß nicht gleich Gelb bekommt…
Die Wahrheit liegt wahrscheinlich ganz woanders.
Vielleicht hat er auch deswegen Kapitän gemacht, weil man da nicht so leicht eine Gelbe kriegt? Binde als Freibrief für rustikales Verteidigen.
Schuld und Sühne weitergestrickt würde das ja bedeuten, dass der Reinartz am Samstag noch hart gefoult wird, weil er ja Breno -damals noch beim Club- in der Vorsaison ins Krankenhaus befördert hat.
Bin mir sicher, dass die Spieler solche Theorien eher witzig finden, weil sie selber ganz anders denken.
Ich halte es fuer voellig unangemessen, irgendjemanden derart zu titulieren, wie dies hier im Forum geschieht. Andreas Wolf ist zunaechst ein Mensch, der als solcher Respekt verdient, darueber hinaus ist er der Mannschaftskapitaen, und nicht zuletzt spielt er seit mehr als 13 Jahren fuer den 1.FCN.
Fehlverhalten auf dem Platz mag man ihm gelegentlich vorwerfen koennen, aber Niedertraechtigkeit sollte man ihm nicht unterstellen.
Denke da hast Du recht. Mir kommt es auch des öfteren so vor als wird bei Wolf mit einem anderen Maß gemessen. Ich bin auch kein Wolf-Fan, aber manchmal geht es dann schon ein bisschen zu weit. Wenn ich sehe wie ein Idrissou oder ein Jones durch die Liga holzt ist Wolf ein Lämmchen.
Bin ich 100% d’accord, fand aber die Diskussion nicht übertrieben, auch wenn ich persönlich sowas gar nicht unterstellen würde, dass da einer irgendwelche Absichten hegt. Grundsätzlich unterstütze ich aber dein Anliegen für Respekt vor dem Menschen – auch wenn man im Fußball manchmal auch mal bisschen was abbauen muss und darf. Dazu ist er auch da, das kennt jeder Aktive von Jugendfussball an.
Da es bei uns Clubfans ja im Augenblick fast schon wohltuend langweilig ist, bleibt Zeit, mal bei den anderen Nachzulesen.
Auf Sport1 wird z.B. kolportiert, daß Magath Charisteas angeblich höher als Huntelaar einschätzt. Das ist doch schon wieder einen Smilie wert!
–> 🙂
@ Woschdsubbn: Du musst doch schon langsam aussehen wie der Joker 😆
…und klar, Harry hat ja auch die letzten Jahre eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er besser ist als Huntelaar (dem im Gegensatz zu Harry eindeutig die prägende Erfahrung der Ersatzbank beim abgeschlagenen Tabellenletzten der Ligue 1 fehlt, die einen als Top-Torjäger prädestiniert).
Dafür spendiere ich auch einen Smilie –> 🙂
Neue Theorie:
Bader hat Wolf angewiesen, sich seine 5. Gelbe vor dem Bayerhausen-Spiel abzuholen.
Anlässlich des Nachschlages für Jan Polak hat er so ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert. Demnach gäbe es von Bayerhausen für Kießling auch noch 0,5 Mio. Nachschlag, wenn er noch 4 Länderspieleinsätze bekommt:
http://www.abendzeitung.de/nuernberg/sport/245479
Um sicherzugehen, dass Kießling nicht wieder verletzt auf sein nächstes Länderspiel warten muss, gab es die Anweisung. 😉
So langsam mache ich mir echt Sorgen um unseren fränkischen Quälix. Wenn er so weitermacht, dürfte ein Entmündigungsantrag nicht mehr lange auf sich warten lassen. 😉
Ich glaube, Magath arbeitet ja insgeheim schon an einem Plan B, der genau dann in Kraft tritt, wenn die Qualifikation fürs internationale Geschäft nicht klappt und Raul, Huntelaar und Neuer wohl Schalke verlassen müssen.
Mich würde es nicht wundern, wenn sogar ein Herr Blazek plötzlich auf Schalke gesichtet wird.
Ich finde den Gedanken gar nicht mal so abwegig.
Wer wird denn nach verpassen der EL und bestenfalls Platz 10 bei einem Verein bleiben der wohl (vorerst) keine Perspektive mehr hat und Schulden ohne Ende?
Schalke hat dann ein paar Altstars mit dem Sie wohl hoffen den worst case zu vermeiden, alle anderen „Stars“ müssen dann versilbert werden.
Ich frage mich nur warum Magath den letzt jährigen Kader so dermaßen umgebaut hat!? Waren doch auch einige junge dabei die ich persönlich gar nicht schlecht fand.
Persönlich hoffe ich, dass die Bauern ins Pokalfinale kommen. Lieber ein Zweitligist im Europäischen Geschäft als dieser auf Schulden aufgebauten Arrogante Verein.
Alles ausser Nümberch ist agga…
Darüber wird ja viel spekuliert. Was ich so aufgeschnappt habe sind es im wesentlichen drei Punkte: 1. Ist das seine Methode, denn er will sich eine eigene Mannschaft formen und zerbricht daher erstmal bestehende Strukturen – 2. Gefiel ihm auch die Gehaltsstruktur wohl nicht, da gab es wohl Begehrlichkeiten und Verträge, die ihm nicht ins Konzept passten – 3. Sah er die 2009er Mannschaft mit dem zweiten Platz über ihrem Limit, quasi ein Zufallsprodukt, er aber meinte eine Mannschaft aufbauen zu wollen, die Meister werden kann.
Ob man ihm da folgt, ist mal dahingestellt. FM hat es eben schon bewiesen, daher glaubte man ihm. Und seine Bedingung war eben uneingeschränkte Macht. Aktuell lacht man über Schalke, das ist sicher ungewohnt auch für FM – aber abgerechnet wird am Ende – sprich Ende nächster Saison.
…und führt das mit Karimi und Harry selbst ad absurdum!
Natürlich habe ich da auch gelacht. Aber ganz nüchtern betrachtet ist das ja eigentlich kaum vermeldenswert. Beide haben Vertrag bis Saisonende, werden sicher stark leistungsbezogen honoriert. Vielleicht eine Mischung aus “Gelegenheit am Schopf gepackt” und “Win-Win-Situation” – beide können sich nochmal in Europa zeigen bei einem guten Namen und stellen sich dafür als Backup zur Verfügung.
Kurzum: Klingt wahrscheinlich witziger als es ist – aber ich muss trotzdem lachen.
nö, ist genau so witzig, wie es klingt 😆
@Passivsportler: Dann wird Schalke definitiv Abstiegskandidat No. 1 sein.
Hey Hey Hey! Keine Verunglimpfungen post sportem
Ich fand den gar nicht schlecht, kam aber ebenso wenig mit dem Wechsel zurecht wie Schäfer in Stuttgart.
Er (Blazek) hat halt zu Beginn gleich ein paar “Eier” gelegt und war dann schnell verbrannt und dann wohl auch mit sich selbst nicht mehr im Reinen. Er war sicherlich grundsätzlich nicht schlechter als ein Logan Bailly, der eben gleich zu Beginn in Gladbach grandios gehalten hatte und sofort zum Publikumsliebling wurde. Ein guter Einstand kann die Weichen stellen, wohin die Reise geht. Inzwischen ist ja auch Baillys Zauber verflogen 😉
Mein letzter Post hat sich nicht nur auf Blazek bezogen. Ich habe nach Passivsportlers Theorie lediglich den zukünftigen Kader von Schalke an meinem inneren Auge vorbeiziehen lassen. Da werden dann ja auch noch so anerkannte Fußballgrößen wie Harry und Karimi dabei sein. Wenn er dann noch Koller holt, ist der Kader schon nahezu perfekt besetzt. 😉
Aber mal ernsthaft: Ich mache mir wirklich langsam Sorgen um Felix, und nochmehr um die Schalker. Bei den Schalker Fans macht sich auch langsam Unmut breit, um es mal sehr vorsichtig zu formulieren. Wenn es ganz dumm läuft, wird sich Schalke in nicht allzuferner Zukunft im Amateurfußball wiederfinden.
Naja, er muss ja nur die Bauern im Pokal raushauen, dann ist alles wieder Eierkuchen. Sollte bei den Hochkarätern, die er dazugeholt hat ja kein Problem sein
Nachtrag: Angeblich soll Ivan Saenko ja wieder Kontakte zur Bundesliga haben. Wollen wir wetten, bei welchem Verein er demnächst auftauchen wird? Ich wüsste schon, auf wen ich eine größere Summe setzen würde.
…ein (motivierter) Saenko wäre schon eine Verstärkung. Eine echte, ganz Ironiefrei!
Ein motivierter …! Der hat uns im Abstiegsjahr auch ziemlich unmotiviert hängen lassen, nein danke!
Auserdem sehe ich Schalke eindeutig in der Bringschuld!
Wenn sie schon neben Per Kluge nun unseren Ausnahmehellenen aufnehmen, um ihren Sturm zu veredeln, könnten sie uns doch im Gegenzug einen Herrn Draxler nach Nürnberg ausleihen. Bei uns kann der Knabe dann- auf Gündogans Spuren schreitend- auch sein Abi machen. Da könnte man doch Herrn Bader mal drauf ansetzen…
Und bei der nachfolgenden EM wurde er im russischen Team auch meist erst in der 2. HZ eingewechselt, damit er den deutschen Reportern Interviews geben kann.
Weiß jemand etwas über seine Leistungen in Moskau?
@ Claus Ich hab mal gehört, er hätte Ärger mit seinem Trainer gehabt. Bis dahin liefs aber ganz ordendlich. Ein einfacher Charakter war er wohl noch nie :-/
Ich hoffe, dass Wolf beim Club bleibt.
Wir sollten nicht über andere Vereine lachen.
Hast ja recht, ich trau mich fast schon wetten, welcher Schalker gegen uns ein Tor schießen wird
Naja, warum denn nicht? Über uns lacht man doch auch. Humor macht manches leichter. Ich lach sogar mit Schalkern zusammen – das nennen die dann wohl Galgenhumor.
Stimmt nicht. Und doch. Moralisch ist es verwerflich über andere Vereine zu lachen. Aber vor etwas mehr als einem Jahr wären wir froh über einen anderen Verein gewesen, über den man lachen kann.
Ein halbmotivierter Hegeler ist mir lieber als ein motivierter Saenko, denn der köpft besser weil größer und schwanzt den Ivan sogar aus. Schieber ist mir lieber als Harry. Und wenn Mendler weiter so frech aufspielt, brauche ich auch keinen Draxler hier auf der Schulbank. Und und und… ich denke unser Kader paßt scho allweil, da gehört auch Wolf dazu. Mir wäre aber der Wolf aus dem Pokalfinale momentan lieber.
Was genau Magaths Plan denn nun ist, weiß wahrscheinlich nur er selbst, und sein Kollege, der Sportdirektor in ihm. Aber merkt ihr, dass zur Zeit mehr über die Schlümpfe geschrieben wird als über den FC Hollywood?
Und ob! Und doch! Über uns hat man doch nun auch lange nur gelacht. Und in den Medien werden wir auch nicht ernst genommen.
Also wird ab jetzt wird einfach zurückgelacht!
*JOKER* 🙂
Zwei Seelen ein Gedanke! 😆
Hier übrigens die ganze Latte an Smileys zur freien Verfügung:
http://codex.wordpress.org/Using_Smilies
-wird
Außerdem: Mal schauen, ob wir den Ex- und/oder/vielleicht wieder Kapitän nicht auch mit 0 Punkten und 0 Toren heimschicken können.
Naja, mit einem Remis wäre ich ja auch schon zufrieden. Wir müssen es den Bauern ja nicht zuu leicht machen.
*urks* fast wie in einem Chat… dabei sollte das doch ein Blog sein 8)
Irgendwie brauchen wir gar keinen Extrablog zum Vizekusen-Spiel aufmachen, das sollten wir an die Anzahl der Gästezuschauer festmachen:
Bei 100 oder weniger Gäste”fans” (Vizekusen, SAPHeim, VWBurg usw) labern wir einfach im vorherigen Blog weiter!?
Unsere Aufstellung: Mir schon fast egal. Die von uns auf dem Platz sind geben ihr bestes. Manchmal holprig (Glatzbachspiel) bis grandios (HSV).
Schäfer
Judt, Wollscheid, Maroh, Pino
Simons, Cohen
Eigler, Ekici, Hegeler
Schieber
Die anderen haben allermeistens mehr Geld im Kader, was vermeintlich zu höherer Qualität und gestiegenen Ansprüchen führt.
Mein Tipp: 1:1 (Simons Elfemeter), Unglückliches Eigentor Maroh
Wer lacht über uns?
@ belschanov: Evtl Poschmann?!
Zu gut um es euch vorzuenthalten und passt einfach hier rein.
DIE Verschwörung – Es kann nur einen geben…
Phase 1 Die Entsendung:
• Felix Magath wird beim FC Bayern entlassen.
Die Medien sind überrascht, dass ein Trainer der in den Vorjahren zweimal das Double geholt hat so schnell gehen musste.
• In Wahrheit steht Felix aber weiterhin auf der Gehaltsliste des FCB.
• Sein Codename: Agent 004,
• Sein Auftrag: Vernichten Sie Schalke!
• Magath ist offiziell wieder auf dem Trainermarkt verfügbar und somit sind die Voraussetzungen für die nächste Phase geschaffen!
Phase 2 Die Verlockung:
• Ziel dieser Phase ist es, die Gier der Gelsenkirchener zu wecken!
• Nach einem halben Jahrhundert an meisterlicher Erfolglosigkeit kann das nur auf eine Art funktionieren: Mit der deutschen Meisterschaft!
• Diese muss er jedoch mit einer Mannschaft erringen, die ähnlich weit davon entfernt ist wie S04.
• Wurst-Uli telefoniert kurz mit seinen Kumpels ausm VW-Vorstand, welche auch tierisch genervt von Schalke sind.
• 004 wird im Juli 2007 Trainer des VFL Wolfsburg.
• Um es nicht zu durchschaubar zu gestalten und nicht das Misstrauen der Königsblauen zu wecken, erringt 004 die Meisterschaft erst im zweiten Jahr.
• Bayern hält sich in dieser Saison vornehm zurück…was tut man nicht alles für den Schalker Niedergang! Der Plan geht auf!!!
• Die Schalker flehen Felix auf Knien an ihr Trainer, Manager, Sportdirektor und Guru zu werden!
• Wurst-Uli verspricht Wolfsburg als Kompensation seinen Bruder Schädel-Dieter als Manager
Phase 3 Die Täuschung:
• 004 wurde plaziert.
• Nun geht es darum, die Voraussetzungen für den finalen Akt zu schaffen!
• Er muss das Vertrauen des Vorstands, der Mannschaft und der Fans gewinnen.
• In kurzer Rücksprache mit Wurst-Uli wird beschlossen, S04 die Vizemeisterschaft zu gönnen.
• Magath installiert eine defensive Spielweise in starker Abhängigkeit von Bordon, Westermann und Rafinha. Vorne unterzieht er Gelhaar-Kevin einer Gehirnwäsche (DAS war ein Akt! ) damit dieser das Tor wieder trifft.
• Beinahe hätte Bayer Leverkusen das ganz Projekt gefährdet, doch ein kurzes Telefonat zwischen Killer-Kalle und Agent Bayer 004 (Der Jupp!!!) lässt die Leverkusener in der Tabelle wieder abfallen.
• Ganz S04 liebt nun den Unterwanderer und träumt von der Meisterschaft in der Saison 2010/11.
• Der finale Schlag kann durchgeführt werden!
Phase 4 Die Vernichtung:
• 004 hat nun freie Hand bei Transfers und Ablösesummen.
• Zunächst gilt es, möglichst viel Geld für Neuverpflichtungen auszugeben.
• Um den Schalker Anhang zu beruhigen, müssen es Spieler sein, welche über einen großen Namen verfügen. Die Mannschaft darf jedoch nicht verstärkt werden, weshalb Magath bei Real Madrid und dem AC Mailand fündig wird.
• Mit Metzelder und Raul verpflichteter er zwei Dauerbankdrücker der Madrilenen und einen Holländer, der bereits überall gescheitert ist.
• Der finanzielle Niedergang ist vorbereitet.
• Jetzt muss noch die sportliche Erfolglosigkeit herbeigeführt werden.
• 004 verkauft deshalb Bordon, Westermann, Rafinha und KK! (Siehe Phase 3)
• Der schleichende Tod der Schalker ist eingeläutet.
In nicht allzu ferner Zukunft…
• Schalke erreicht zum Ende dieser Saison nicht den internationalen Wettbewerb.
• Die finanziellen Belastungen der Magathschen Transferbemühungen können nicht aufgefangen werden.
• Man ist gezwungen in die Insolvenz zu gehen und nimmt den Abstieg in die Oberliga in Kauf.
• Die Stadt Gelesenkirchen erklärt sich bereit zu helfen und übernimmt die Arena.
• Da jedoch auch die Stadt zum Sparen gezwungen ist, wird eine Weitervermietung beschlossen.
• Im Dezember 2011 bietet die Stadt der Bundesregierung das Stadion als Atommüllendlager an!
…demnächst an der Säbener Straße.
• Wurst-Uli telefoniert mit dem Präsidenten von 1860 und empfiehlt Felix Magath als neuen Trainer.
• Der interne Codename wird auf Agent 0060 geändert.
😆 das ist der Stoff für einen abendfüllenden Geheimdienst-Thriller im Fußball-Milieu!
@Marco: Ich habe mich gerade weggepackt vor lachen. Wo hast Du das denn gefunden?
Aber wie jede gute Verschwörungstheorie schwer zu widerlegen. Ich glaube jetzt auch fast, dass das so stimmt.