Europapokal: Träume

Mach es dir auf deinem Stuhl bequem. Deine Fußsohlen liegen mit der gesamten Fläche auf dem Boden, der Bobbers ist auf der Sitzfläche ganz hinten. Deine Hände ruhen auf den Oberschenkeln, den Rücken bitte anlehnen, der Kopf muss gerade sein – oder kurz: Hock die gscheid noh. Du sollst angenehm sitzen, dich wohlfühlen. Überprüfe nochmal deine Füße, deine Oberschenkel, Rücken und Kopf. Nun schließe deine Augen und nimm Kontakt mit der Tabelle auf: Spüre, wie dein Atem langsam und gleichmäßiger wird. [aus: Entspannung im Abstiegskampf]

35 Punkte und Platz 8 am 23. Spieltag, das bedeutet 12 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz und es bedeutet 10 Mannschaften müssen sich im letzten Saisondrittel mehr Gedanken über den Abstieg machen als der Club – das ist enorm, unerwartet, wundervoll. Natürlich genießt man den Moment, natürlich zitiert man nun Mario Basler und Huub Stevens, die zu Saisonbeginn (Basler) bzw. sogar noch zur Winterpause (Stevens) den Club als Abstiegskandidaten No. 1 sahen, ja sogar den Kader bisweilen höhnisch (Basler) als bei weitem zu schwach für die Bundesliga sahen. Jetzt reißen sich alle um die ehemaligen Nobodys, jetzt will jeder gar die Vorzüge eines Ekici, Schieber oder Hegeler ja schon immer irgendwie im Auge gehabt haben und die Perle Gündogan natürlich auch, obwohl die meisten nicht mal bemerkten, dass ausgerechnet Gündogan an diesem phantastischen Rückrundenauftakt gar keinen Anteil haben konnte, da verletzt.

Viele sind jetzt überrascht vom Club, plötzlich wenden sich sogar die Medien dem FCN etwas länger zu, schreiben sogar Magazine wie der Spiegel eine Laudatio. Dabei ist an der Leistung des FCN nichts überraschendes, höchstens sind es die Ergebnisse. Seit Beginn dieser Liga, ein 1:1 in Mönchengladbach, gefolgt von einem 1:2 gegen Freiburg und 1:1 in Hamburg, präsentierte sich der Club konstant engagiert, bissig, um Struktur und Ordnung bemüht um seine Qualitäten in Position zu bringen, auch wenn die vielleicht nicht so reich und im Überfluss vorhanden sein mögen wie vielleicht auf Schalke, in Bremen oder in Wolfsburg. Fußball ist … genau, ein Mannschaftssport. Der FCN präsentierte sich die ganze Saison als solche. Dass man damit nun gar so weit oben steht, hat nicht nur damit etwas zu tun, dass die (durch Spielpraxis) erhofften Leistungssprünge nicht nur bei einem, sondern gleich bei mindestens drei oder vier Spielern erfolgten, sondern auch damit, dass die anderen Mannschaften mit mehr “Qualität” so schlecht bzw. so unkonstant sind.

13 Punkte in den 6 Spielen der Rückrunde sind eine Wucht – aber den wohl verdientesten Dreier hatte man nicht einmal gemacht, der wurde verpfiffen. Dass aus den letzten vier Spielen gleich alle Zwölfe wurden war nicht unverdient, aber man sich hätte auch nicht über Unentschieden beklagen können. Gegen Hamburg brauchte es einen Elfmeter mit roter Karte, um das Spiel zu seinen Gunsten zu entscheiden, gegen Leverkusen konnte es nur darum gehen Leverkusen am Spiel zu hindern und machte mit einem Sonntagsschuß sein Glück perfekt. Vielleicht war Stuttgart noch so ein klar verdienter Sieg, aber auch gegen die Eintracht brauchte es lange, bis man den Gegner wirklich knacken konnte. – Soll man also sich den Erfolg madig machen? Bewahre! Aber er soll auch nicht den Blick für die Realitäten verstellen.

Der FCN hat 35 Punkte und sollte nach Menschenermessen nun nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben. Und da mit Mainz, Hannover und Freiburg keine Übermannschaften vor einem stehen, Hamburg auch nicht wirklich Angst machen muss und dahinter nur noch Hoffenheim dümpelt, während Schalke schon hat abreißen lassen müssen, ist der Gedanke nach dem Europapokal nicht von der Hand zu weisen. Legitim, realistisch, sogar vielleicht machbar, wenn es weiter so läuft – und (ganz im Geiste Dieter Heckings) es gibt momentan keinen Grund anzunehmen, warum die Mannschaft jetzt schlechter spielen soll. Im Gegenteil: Mit der Rückkehr von Gündogan sollte man sogar noch an Qualität gewinnen. Also der Traum von Europa?

Gemach Gemach. Zunächst einmal muss man jetzt auf Schalke, dann kommt Pauli, danach Wolfsburg, Bremen, Köln und München. Tabellarisch bis auf München alles Gegner hinter uns, davon sollte man sich aber nicht täuschen lassen. Dennoch scheint es auch genau so denkbar, hier bereits die fehlenden 9 Punkte zu holen, die man für das nächste Zwischenziel (22 Punkte der Vorrunde bestätigen) benötigt. Und dann?

Nehmen wir an, der “Traum” von Europa würde wahr – der FCN nächstes Jahr nach 2007 wieder im “internationalen” Geschäft. Wäre es denn wirklich so ein Traum? Wer von den großen Einnahmen träumt, der kann schon einmal aufwachen. “Unwürdige Entlohnung” titelte sportschau.de im März 2010 und viel hat sich da nicht geändert. “Wirtschaftlich total überschätzt” sei die Veranstaltung, führt Dieter Hoeneß aus und das kann mit Zahlen belegt werden: Im “Achtelfinale gibt es als Fixsumme 270.000 Euro, im Viertelfinale 360.000 Euro.” und Hoeneß legt nach und beziffert “Fernsehen und Bandenwerbung für 180.000 Euro in der ersten K.-o.-Runde”. Für viele Vereine ist das sogar ein Draufzahlgeschäft, wenn man Prämien plus eigene Kosten für Anreise und Co. abrechnet.

Dazu kommt die Doppelbelastung. Nicht von ungefähr straucheln Mannschaften, die es nicht gewohnt sind international zu spielen, an der Aufgabe und trudeln gen Abstieg. Nürnberg selbst kann ein Lied davon singen, aber auch die Hertha, einst Mainz, Bochum und auch Frankfurt in den vergangenen Jahren. Es ist nicht nur eine Frage der physischen, sondern auch der psychischen Herausforderung – all die Aufregung, die so ein Spiel am europäischen Parkett bedeutet, lenkt unwillkürlich von der Liga ab. Am Donnerstag in Madrid oder Florenz, am Sonntag in Hannover, das Umschalten ist nicht nur eine Frage des Wollens – man muss das auch gelernt haben und Spieler mit solcher internationaler Erfahrung hat der Club nicht viele.

Was dem einen Fluch, ist dem anderen Segen: Wer eine Mannschaft mit 20-25 Top-Spieler hat, braucht die Mehrfachbelastung allein um allen Top-Spielern die nötigen Einsatzzeiten zu verschaffen – Verletzungen sind da zwar lästig, aber auch immer die Chance des Mannes dahinter. Wenn sich beim Kader des FCN 3-4 Leistungsträger verletzen wird es eng. Notwendige Experimente wie mit Chandler gegen Frankfurt gingen gut, können aber auch wie gegen Kaiserslautern mit Vidosic böse daneben gehen. Vidosic war danach “verbrannt” bei den Fans und wurde umgehend verliehen, allzu oft kann man sich das nicht erlauben und im Europapokal warten andere Gegner als – mit Respekt und nur auf die aktuelle Formkurve bezogen – Eintracht Frankfurt.

Für den 1. FC Nürnberg wäre es ein zweischneidiges Schwert: Auf der Positivseite stünden ohne Zweifel Renommee, gesteigerte Medienpräsenz und damit die Chance auf einen Sprung im Bereich Marketing und Sponsoring – allerdings auch nur, wenn man sich halbwegs gut aus der Affäre zieht und nicht gegen eine ukrainische Noname-Truppe frühzeitig ausscheidet. Auf der anderen Seite stünde der Bedarf nach einem breiteren Kader mit mehr Erfahrung, was aber auch dazu führt, dass man bei frühzeitigem Ausscheiden unzufriedene Gesichter auf der Bank hat. Mindestens 3-4 Spieler bräuchte man mehr für eine ernsthafte Teilnahme am europäischen Geschäft, wobei es finanziell sowieso spätestens vor dem Hintergrund dann ein Draufzahlgeschäft würde.

Natürlich würde man, wenn man es sportlich wirklich schaffen sollte, die Herausforderung begeistert annehmen, vielleicht ließen sich vor der Perspektive dann auch bessere Argumente für Spieler finden doch noch einmal zu verlängern oder neu dazuzustoßen, auch wenn es finanziell woanders mehr zu holen gäbe. Dies wären sicher die positivsten Aspekte und es wäre auch eine Chance. Nach aktuellem Status Quo aber müssten wir erstmal versuchen die Abgänge der absoluten Leistungsträger Ekici und Schieber zu kompensieren – allein das keine einfache Aufgabe mit Blick auf den Abstiegskampf 2011/2012.

Träume sind Schäume: Noch steht man nicht einmal auf Platz 5 um sich darüber wirklich ernsthaft Gedanken machen zu müssen. Dass die Gazetten nun das Thema pushen ist klar und auch die Fans sollen träumen, wie es Andy Wolf auch zu Recht sagte, nur die Mannschaft muss auf dem Boden bleiben und einfach das machen, was sie die ganze Saison gut machte: Arbeiten. Jedesmal wieder von neuem. In jedem Spiel bekommt man für die guten Taten der letzten Wochen nix geschenkt. Jetzt geht es auf Schalke und wenn wir denen einen Punkt oder gar mehr entführen könnten, hat sich zumindest für die der “Traum Europapokal” wohl erledigt. Der Unterschied ist nur: Es gibt Träume, aus denen wacht man mit einem Lächeln auf – und zerplatzte Träume, da ist die Realität ziemlich bitter.

42 Gedanken zu „Europapokal: Träume

  • 21.02.2011 um 11:44 Uhr
    Permalink

    Gibt’s eigentlich noch den “UEFA-Cup-Quali”-Platz 6 oder lässt uns einzig Platz 5 durch Europa reisen?

  • 21.02.2011 um 11:59 Uhr
    Permalink

    Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/UEFA_Europa_League

    In Deutschland qualifizieren sich derzeit der Meister und der Vize-Meister direkt für die UEFA Champions League, während der Bundesligadritte in einer Play-off-Runde in Hin- und Rückspiel um den Einzug in den Hauptwettbewerb spielen muss. Unterliegt er, so nimmt er stattdessen an der Gruppenphase der Europa League teil.
    Darüber hinaus hält der DFB derzeit drei Startplätze in der Europa League. Der Bundesligavierte und der DFB-Pokalsieger nehmen an der Play-off-Runde zur Europa League teil, der Tabellenfünfte steigt eine Runde früher, in Qualifikationsrunde 3, in den Wettbewerb ein. Da Deutschland derzeit Rang drei in der UEFA-Fünfjahreswertung belegt, wird der DFB-Pokalsieger ab 2012/2013 in den Genuss eines direkten Startplatzes im Hauptfeld der Europa League kommen.

  • 21.02.2011 um 13:06 Uhr
    Permalink

    Okidoki, besten Dank.

    Meiner Einschätzung nach landen wir maximal auf dem 6. Platz – damit hätte sich das europäische Geschäft erledigt. Wer weiß wofür’s gut ist…

  • 21.02.2011 um 13:21 Uhr
    Permalink

    Meine Rede: Europa League ist uninteressant, wenn dann muss der Club gleich in die CL. 😉

    • 21.02.2011 um 13:24 Uhr
      Permalink

      Claus:
      Meine Rede: Europa League ist uninteressant, wenn dann muss der Club gleich in die CL. ;-)

      Das wäre ne andere Nummer. Auch rein finanziell. Da lohnt sich schon das Dabeisein.

    • 21.02.2011 um 17:53 Uhr
      Permalink

      Nach aktuellem Stand gibt es nächste Saison schon den 4. Championsleague Platz für die Bundesliga, vielleicht können wir uns ja noch verbessern bis dahin 🙂

      Claus: Meine Rede: Europa League ist uninteressant, wenn dann muss der Club gleich in die CL.

      • 21.02.2011 um 18:05 Uhr
        Permalink

        Juwe: Nach aktuellem Stand gibt es nächste Saison schon den 4. Championsleague Platz für die Bundesliga, vielleicht können wir uns ja noch verbessern bis dahin

        Kein Problem, wir wollten ja Mainz, Freiburg und Hannover noch einholen und sind dann ja zwangsläufig schon 4.

        BVB, Bauern, Leberkäs, Glubb, sieht doch gut aus :mrgreen:

        • 22.02.2011 um 07:38 Uhr
          Permalink

          Endlich mal eine Saison, die richtig Spaß macht und eine Mannschaft die aus Typen besteht! Das permanente Gejammer der anderen Mannschaften über die robuste Spielweise der Nürnberger zeichnet mir ein breites Grinsen ins Gesicht. Das ist das richtige Jahr, in dem ich in 2-3 Wochen Papa werde und die Oma bereits an einem kleinen Club Pullover strickt 🙂

          Optimist: Kein Problem, wir wollten ja Mainz, Freiburg und Hannover noch einholen und sind dann ja zwangsläufig schon 4. BVB, Bauern, Leberkäs, Glubb, sieht doch gut aus

      • 21.02.2011 um 19:27 Uhr
        Permalink

        Juwe:
        Nach aktuellem Stand gibt es nächste Saison schon den 4. Championsleague Platz für die Bundesliga, vielleicht können wir uns ja noch verbessern bis dahin

        Sorry nach meinem Kenntnisstand erst 12/13, weil die Anzahl der Startplatze am Ende einer Saison für die übernächste Saison festgelegt werden.
        Dafür muss ich mich korrigieren: Dieser zusätzliche Platz ist schon so gut wie sicher, weil selbst wenn die verbleibenden Italiener alle Spiele gewinnen würden, den Bundesligateams in den restlichen Spielen 2 Siege und 1 Unentschieden genügen würde, um vorne zu bleiben.

        http://www.goal.com/de/news/955/champions-league/2011/02/18/2358020/bundesliga-vierter-champions-league-platz-so-gut-wie-sicher

        @Stefan: Du musst also nicht unbedingt den Bayern die Daumen drücken. Und EL hilft uns nichts, CL muss aus rein finanziellen Gründen schon sein.

  • 21.02.2011 um 14:04 Uhr
    Permalink

    Hey wir sind doch auf Platz zwei der Tabelle:
    Punktgleich mit den Bauern und nur drei Toredifferenz Abstand und natürlich einen Platz vor dem BVB!

    Achso, ich hab mich tatsächlich verschaut: Das ist ja die Rückrundentabelle 2010/2011. 😛

    So, was hab ich heute in der Zeitung gelesen, das nächste “Zwischenziel” – obacht, jetzt wirds etwas kompliziert – ist jetzt die Bestätigung der 22 Punkte der Vorrunde!

    Aha, das heisst dazu fehlen uns noch *Mathematik Brille aufgesetzt* 9 Punkte, weil

    22 Punkte aus der Vorrunde + 22 Punkte aus der Rückrunde = 44 Punkte Zwischenziel

    44 Punkte Zwischenziel – 35 Punkte bisher erreicht = 9 Punkte

    wzb

    Da laut belschanovscher Regel die Heimspiele gewonnen werden müssen, brauchen wir also als unglaublich Heimstarke Mannschaft 3 Heimsiege in den Partien gegen Pauli, Bremen, Bauern, Meenz, SAPHeim

    oder halt entsprechende Zielerreichungsergänzungspunkte (!) aus den Auswärtsspielen gegen Schalke, WOB, Köln, Lautern, BVB und/oder Hannover.

    Aha, bei der Aufzählung fällt gleich auf:
    – Wir können entscheidende Spiele für den Meistertitel abliefern: Heimsiege gegen Bauern + Meenz gepaart mit einer Niederlage beim BVB 😀

    – Wir können entscheidende Spiele für entsprechende Absteiger machen: Heimsiege gegen Pauli und Bremen Auswärtssiege/-punkte gegen WOB, Köln und Lautern

    Toll, was wir doch noch alles unterstützen können! Doch gar nicht soo langweilig, eine gute Saison zu spielen. 😀

  • 21.02.2011 um 14:18 Uhr
    Permalink

    Außerdem noch auffallend:

    DH Zitat: “Das 3:0 war vom Spielverlauf her vielleicht zu hoch – ich wusste gar nicht, dass Almog so weit schießen kann.”

    Robert Mak Zitat „Das war mein Auftrag entweder ein Tor schießen oder dafür sorgen, dass Maik Franz vom Platz fliegt, weil der ja schon Gelb hatte.“

    Jetzt wissen wir, weshald die Stimmung im Team so gut ist, bei solch trockenen Kommentaren und Anweisungen von DH! Der ist anscheinend trotz seiner sonstigen, eher sachlich analytischen Auftritten in der Öffentlichkeit ein großer Witzbold? 😀

  • 21.02.2011 um 14:24 Uhr
    Permalink

    Ich dachte ab nächster Saison haben wir 4 Startplätze in der CL und damit sind die Plätze 5 und 6 für die EL startberechtigt, oder?

  • 21.02.2011 um 14:43 Uhr
    Permalink

    @Armin: Ab 12/13, wie Alexander schon im Falle DFB-Pokalsieger geschrieben hat, und so ganz sicher ist das auch noch nicht (hängt vom Abschneiden der italienischen und der deutschen Vereine in den laufenden Wettbewerben ab).

    • 21.02.2011 um 14:46 Uhr
      Permalink

      Claus: (hängt vom Abschneiden der italienischen und der deutschen Vereine in den laufenden Wettbewerben ab).

      Wäre ja noch schöner, für Bayern werde ich NIE jubeln! 😛 Da braucht mir auch keiner kommen mit bla bla International da muss man doch für Deutschland sein…ja stimmt, aber nicht für die Bayern!

      Zum Thema FCN und EL. Viel zu früh, erstmal Kontinuität reinbringen.

  • 21.02.2011 um 15:21 Uhr
    Permalink

    Mir wäre es lieber, man würde auf Rang 6-9 abschließen, den einen oder anderen Leistungsträger überzeugen können zu bleiben und nächstes Jahr den DFB Pokal zu holen. Das wäre wenigstens gleich wieder ein Titel und die Belastung wäre nicht gar so hoch wie in einer EL 😉 … Aber ganz ganz ehrlich, ich bin sogar mit Platz 13 auch noch zufrieden, wär hätte das vor der Saison schon gedacht?

    • 22.02.2011 um 08:12 Uhr
      Permalink

      RebusOne:
      Mir wäre es lieber, man würde auf Rang 6-9 abschließen, den einen oder anderen Leistungsträger überzeugen können zu bleiben und nächstes Jahr den DFB Pokal zu holen. Das wäre wenigstens gleich wieder ein Titel und die Belastung wäre nicht gar so hoch wie in einer EL […]

      Denke auch, dass es besser ist kleine Schritte zu machen und selbst da kann es immer wieder Rückschläge geben. Wie war das nochmal mit Frankfurts “Eintracht peilt 50 Punkte an” (http://www.fnp.de/fnp/sport/special-eintracht/eintracht-peilt-50-punkte-an_rmn01.c.8044752.de.html)…

      Und wie schon geschrieben wurde, wie viele Runden EL muss man spielen um auf das Geld zu kommen das es für den DFB Pokal Sieg gibt? Lieber also darauf konzentrieren und möglichst weit kommen.

      RebusOne:
      [..]
      Aber ganz ganz ehrlich, ich bin sogar mit Platz 13 auch noch zufrieden, wär hätte das vor der Saison schon gedacht?

      “Mein Wunsch ist mal Platz neun.“ (http://www.abendzeitung.de/nuernberg/sport/201477)
      Ein gewisser F. Schäfer wurde vor der Saison für den Wunsch noch von Fans & Presse (“Realistisch? Na ja.”) für verrückt erklärt. Ein wahrer Visionär halt 🙂

  • 21.02.2011 um 16:06 Uhr
    Permalink

    Ich denke, dass wir sportlich in der Lage sind mit der derzeitigen Leistung einen EL-Startplatz zu ergattern, erst recht wenn Gündogan zurück kommt. Doch sind wir dafür bereit? Als Fan eifert man solchen Sachen meist blind entgegen und wünscht sich am besten gleich Meister zu werden. Aber ich bin der Meinung, dass alles nur Schritt für Schritt gehen kann. Es muss nachhaltig und von Dauer sein. Damit ist unsere Vereinsführung auf gutem Wege, aber noch lange nicht am Ziel. Ziel ist es über mehrere Jahre schuldenfrei mit eigenen Spielern in der Bundesliga mithalten zu können. Dafür wird derzeit der Kader mit Leihspieler aufgefüllt. Ich denke, dass wir mit kleinen “Brötchen backen” auch irgendwann an dem Punkt sind, wo wir reif für Europa sind.

    Es ist nicht nur eine Sache der Mannschaftseinstellung wenn man europäisch spielen will. Es ist auch eine Sache der Vereinsführung. Denn wie Alexander schon sagt, brauchen wir einen größeren aber homogenen Kader. Leider hat unser Verein in den letzten Jahren immer wieder gezeigt, dass sie beim Kauf von gestandenen Spielern ganz schön daneben liegen können. Hier kann man Simons raus nehmen, evtl. bessert sich die Situation mit Hecking jetzt auch allmählich. Aber ich befürchte bei Okotie auch so einen Charisteas-Effekt. Zum glück haben wir für ihn Nichts bezahlt, aber die Minuten, die er auf dem Platz war hat er mich ganz stark an unseren Griechen erinnert.

    • 21.02.2011 um 16:13 Uhr
      Permalink

      ElectricMaxxx: Aber ich befürchte bei Okotie auch so einen Charisteas-Effekt. Zum glück haben wir für ihn Nichts bezahlt, aber die Minuten, die er auf dem Platz war hat er mich ganz stark an unseren Griechen erinnert.

      Über Okotie würde ich nicht den Stab brechen. Er ist noch sooo jung und alle konnten nicht wirklich wissen, wie lange die Verletzung braucht. Er wurde geholt mit der Maßgabe, dass er Zeit bekommen soll – daran sollte man nicht rütteln. Geben wir ihm Zeit, Gott sein Dank haben wir die dieses Jahr uns erarbeitet. Nächstes Jahr dann mit Okotie und Bunjaku.

  • 21.02.2011 um 16:50 Uhr
    Permalink

    Ein Bunjaku in der Form, die er vor seiner Verletzung hatte, könnte die Lücke schließen, die Schieber hinterlässt. Die Frage ist nur, ob er diese Form wiederfindet. Ein Jahr Pause…

    • 21.02.2011 um 17:33 Uhr
      Permalink

      belschanov: Ein Bunjaku in der Form, die er vor seiner Verletzung hatte, könnte die Lücke schließen, die Schieber hinterlässt. Die Frage ist nur, ob er diese Form wiederfindet. Ein Jahr Pause…

      ja, so schnell rechne ich nicht mit ihm, siehe Okotie, da war die Verletzung ja recht ähnlich. Okotie dagegen wird in diesem halben Jahr immer mehr an Form zulegen, stabiler werden. Zuletzt hatte er Grippe und war wieder raus, aber dafür kann er ja nichts.

      Wenn er sich nicht hängen lässt (was man von unserer Warte ja nicht beurteilen kann), dann ist er nächste Saison eine echte Alternative, die Vorbereitung wird es zeigen. In dieser Saison kommt er an Schieber ohnehin nicht vorbei. Jetzt wird es eine Frage des Willens, bislang war es eher eine des Könnens (im gesundheitlichen Sinne).

    • 21.02.2011 um 17:52 Uhr
      Permalink

      Glaube nicht dass Bunjaku mit Schieber vergleichbar ist oder er ihn gar ersetzen kann. Schieber arbeitet viel mehr für die ganze Mannschaft und ist wesentlich robuster in seiner ganzen Spielanlage.

      belschanov: Ein Bunjaku in der Form, die er vor seiner Verletzung hatte, könnte die Lücke schließen, die Schieber hinterlässt. Die Frage ist nur, ob er diese Form wiederfindet. Ein Jahr Pause…

  • 22.02.2011 um 01:05 Uhr
    Permalink

    Championsleague erst ab nächste Saison!

    Sollte der Club dieses Jahr 4. Oder 6. Werden, dann hat er die Arschkart gezogen und ist daran auch noch selber schuld, weil er gegen Benfica 2008 beim Stand von 2 : 1 alles aufgemacht und damit das 2 : 2 kassiert hat!

    Begründung: Heatte er gegen Benfica 2 : 1 gewonnen, so wäre er zwar auch ausgeschieden, Deutschland hätte aber dann 1 Punkt mehr in der Fünfjahreswertung und damit wäre schon heuer der 4. Platz ein Championsleague-Qualiplatz und der 6. Platz ein Euroleague-Platz!

    Dann täte das Remis gegen Benfica oder die Bayern-Niederlage gegen Inter im Finale 2010 nochmals besonders weh!

  • 22.02.2011 um 08:21 Uhr
    Permalink

    Naja. Ich halte es fei werggli eher mit DHs Zwischenziel: 44 Punkte und dann sehen wir weiter. Mir wäre es viel lieber, die Perspektiven für die nächste Saison so gut es geht zu halten.

    Bitte daran denken, dass für das Erreichen der aktuellen Situation auch eine gehörige Portion Glück notwendig war, auch wenn wir Latten- und Pfostenkönige sind. Einige Ergebnisse waren schon sehr eng. Und das die meisten Ausleihen und Verpflichtungen für uns als Relegations-Transferspätstarter so dermaßen ins Schema passen und die Mannschaft eine geschlossene Einheit ist, auch da gehört mE eine gute Portion Glück einfach mit dazu: “Es bassd hald einfach!”
    Da war kein Stinkstiefel Marke Arnautovic dabei.

    Wieviele Spieler mussten heuer neuintegriert werden? Das waren 7 Spieler, wenn ich keinen vergessen habe:

    – Ekici (L)
    – Schieber (L)
    – Simons (gekauft)
    – Cohen (gekauft)
    – Mak (gekauft)
    – Hegeler (L)
    – Nilsson (gekauft)
    – Okotie (gekauft)

    Dann noch die erste Generation aus der Jugend/2ten Mannschaft:
    – Plattenhardt
    – Wollscheid
    – Chandler
    – Mendler
    – Sauter (?)

    Das ist eine ganze Menge an neuem Personal von denen wieder einige am Ende der Saison weg sind und dann weiß man auch nicht, ob das Kunststück dieser jetzigen Saison wiederholbar ist. Man braucht doch nur die etablierten Mannschaften anschauen, die andere Geldmittel wie wir haben und trotzdem am Abstieg rumkrebsen. Der Erfolg ist auch nicht unbedingt mit Geld wiederholbar oder erzwingbar. Es kann wohl helfen, muss es aber nicht, siehe Leverkusen oder diese Saison Schalke, WOB, usw. oder als Gegenbeispiel der BvB.

    Und gleich nach dem zweiten Spiel, der Heimniederlage gegen Freiburg damals, da dachten wir doch allesamt: Auweia! Das wird eine noch schwerere Saison wie die zuvor!

    Also: Genießen wir den Augenblick und halten lieber das Mögliche, also die 44 Punkte im Auge und konzentrieren wir uns darauf die Planung für die nächste Saison endlich auch frühzeitig und fundiert angehen zu können. Neben den Ausleihspieler sind ja weitere, wichtige Spieler auch noch zur Debatte: Wolf oder auch Mintal. Wie geht es mit Maroh weiter? Raphael Schäfer und Simons haben Verträge bis Juni 2012, aber wie lange bleibt der belgische Kapitän noch fit?

    Für die EL bräuchten wir mind. 51 Punkte. Dazu haben wir aber einige harte Auswärtsspiele noch vor der Brust.

    Übrigens: Von Ilkay war in der Saison seiner Verpflichtung genau gar nichts zu sehen: Er kam am 2. Feb. 2009 und hatte sein Debüt als Einwechslung Ende Mai 2009 gegen die 60er. In der letzten Saison ist er dann ab August 2009 Stammspieler gewesen, anfangs aber eher auch noch mit gemischten Erfolg. Also bitte, lasst dem Okotie auch Zeit. Der war lange verletzt. Und selbst Weltstars sind nach einer langen Pause nicht gleich wieder zu Höchstleistungen fähig.

    • 22.02.2011 um 09:21 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn: Also bitte, lasst dem Okotie auch Zeit. Der war lange verletzt.

      Merkwürdig im Fall Okotie finde ich aber, dass der Kerl im Januar innerhalb von acht Tagen dreimal eingewechselt wurde, danach aber kein einziges Mal mehr auf der Bank saß. Bei der 2. Mannschaft hat er seither auch nicht mehr gespielt. Und man hört und liest von offizieller Seite auch nichts über ihn. Wäre gut, wenn ein Journalist in der nächsten Club-PK Hecking darauf anspricht.

      • 22.02.2011 um 10:34 Uhr
        Permalink

        Töffi: Und man hört und liest von offizieller Seite auch nichts über ihn. Wäre gut, wenn ein Journalist in der nächsten Club-PK Hecking darauf anspricht.

        Hast recht, wir nutzen unseren Einfluss noch viel zu wenig. Wir sollten die Presse noch mehr steuern 😉

        Ich habe gehört, er war krank und deshalb zuletzt draußen, aber das dauert vielleicht auch schon zu lange….

  • 22.02.2011 um 13:35 Uhr
    Permalink

    Hmm, angeblich war ja gerade Okotie für die tolle Privatleben-Eingliederung von Almog in der Fremde sehr wichtig, wie er selbst in einer der letzten Stadionmagazine verlautbaren ließ. Laut Transfermarkt.de Forum hatte er in den letzten Wochen eine Grippe?

  • 22.02.2011 um 16:50 Uhr
    Permalink

    ich frag mich auch schon länger was mit dem Sorgenkind Okotie schon wieder los ist…Fakt ist,er scheint wohl einfach nicht richtig in Fahrt zu kommen,wo ich doch so viel Hoffnung in ihn gesetzt hatte….

  • 22.02.2011 um 18:03 Uhr
    Permalink

    btw.: Man kann das “Glubb-Siegerlächeln” noch verbreitern, wenn man z.b. unter Transfermarkt.de in die Vereinsforen von z.b. dem VfB, Gladbach, Bremen oder VWBurg mal reinliest. Ein Glück, dass man als Glubberer momentan Ohren dran hat, sonst würde uns allen glattweg das Gesicht vor lauter Lächeln abfallen. 😛

    Auch empfehlenswert: Das Schalke-Forum, die haben ganz schön Angst vor dem nächsten Samstag. 😀

    • 22.02.2011 um 18:06 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn: Auch empfehlenswert: Das Schalke-Forum, die haben ganz schön Angst vor dem nächsten Samstag.

      Angst kann lähmen…

      das sollte sie auch! 😀

  • 22.02.2011 um 21:05 Uhr
    Permalink

    Auf nach Schalke, da kann der Martin Bader dem Draxler ja gleich mal ein Angebot unterbreiten. 😉

  • 22.02.2011 um 22:21 Uhr
    Permalink

    Der Anspruch des Clubs sollte es sein, die Qualität des Kaders für nächste Saison zu halten. Die Spieler aus der zweiten Reihe haben bewiesen, dass sie parat stehen können. Insofern gab es einen Qualitätszuwachs in der Breite. Die Gegebenheiten und Möglichkeiten der Kaderzusammenstellung sind hinlänglich bekannt.
    Gelingt es, eine Mannschaft wie diese Saison auch für die nächste Spielrunde aufzubieten, dann sehe ich keine Notwendigkeit, im Falle eines Falles (Platz 5 oder besser) den Kader um 3-4 erfahrene Spieler “aufzuwerten”. Denn dann blamiert sich der Club ganz sicher nicht. Sollte es also irgendwie klappen mit der Euroliga-Quali, dann sollten sich die VErantwortlichen nicht scheuen, den Weg weiterzugehen, den sie eingeschlagen haben und die Belohnung einfach mitzunehmen ohne sich dem “Druck” zu beugen, da müsse jetzt wer kommen.
    Denn das führt zu nix, außer zu noch mehr Schulden, Frust, Abstiegskampf und glücklosen Harrys.

    Der Mehrbelastung sähe ich entspannt entgegen. Das ist nicht überbordend. Und den Wechsel von Benfica Lissabon auf Frankfurt in die Köpfe zu bekommen: Dafür gibt es unseren Trainer.

    Deshalb: Spielt weiter, kämpft weiter und wenn ihr auch ein bisschen Glück habt, dann klappt es vielleicht und IHR belohnt euch dann dafür mit der Euroliga. Kann, muss aber nicht. Könnt ihr aber, dann sehen wir gerne zu!

    • 22.02.2011 um 22:37 Uhr
      Permalink

      Es muß immer jemand kommen, schon alleine um einen Kader im internen Konkurrenzkampf am köcheln zu halten neue Reizpunkte zu setzen. Ob jung oder alt ..spielt prinzipiell keine Rolle, weil es nur gute oder schlechte Spieler gibt (ob Hypiä oder Götze, wie man sieht Alter spielt für den Wert für die Mannschaft einfach überhaupt keine Rolle) und darauf kommt es an. Denke aber aufgrund der zahlreichen Leihgeschäfte wird es einen merklichen Umbruch geben und die Karten werden neu gemischt kommende Saison.

      Teo: Der Anspruch des Clubs sollte es sein, die Qualität des Kaders für nächste Saison zu halten. Die Spieler aus der zweiten Reihe haben bewiesen, dass sie parat stehen können. Insofern gab es einen Qualitätszuwachs in der Breite. Die Gegebenheiten und Möglichkeiten der Kaderzusammenstellung sind hinlänglich bekannt.Gelingt es, eine Mannschaft wie diese Saison auch für die nächste Spielrunde aufzubieten, dann sehe ich keine Notwendigkeit, im Falle eines Falles (Platz 5 oder besser) den Kader um 3-4 erfahrene Spieler “aufzuwerten”. Denn dann blamiert sich der Club ganz sicher nicht. Sollte es also irgendwie klappen mit der Euroliga-Quali, dann sollten sich die VErantwortlichen nicht scheuen, den Weg weiterzugehen, den sie eingeschlagen haben und die Belohnung einfach mitzunehmen ohne sich dem “Druck” zu beugen, da müsse jetzt wer kommen.Denn das führt zu nix, außer zu noch mehr Schulden, Frust, Abstiegskampf und glücklosen Harrys.Der Mehrbelastung sähe ich entspannt entgegen. Das ist nicht überbordend. Und den Wechsel von Benfica Lissabon auf Frankfurt in die Köpfe zu bekommen: Dafür gibt es unseren Trainer.Deshalb: Spielt weiter, kämpft weiter und wenn ihr auch ein bisschen Glück habt, dann klappt es vielleicht und IHR belohnt euch dann dafür mit der Euroliga. Kann, muss aber nicht. Könnt ihr aber, dann sehen wir gerne zu!

  • 22.02.2011 um 22:59 Uhr
    Permalink

    @Juwe:
    Natürlich wird immer jemand kommen. Es ging mir um die in Alexanders Artikel erwähnte “Aufwertung” im Falle der Euroquali. Die halte ich für nicht nötig, sogar für gefährlich. Unter Aufwertung in diesem Zusammenhang verstehe ich ein über das normale Maß (vielleicht auch der Vernunft) hinausgehende Verpflichten im Hinblick auf…

  • 23.02.2011 um 01:57 Uhr
    Permalink

    @Teo: Aufwerten kann man auch mit jungenTalenten. Dazu braucht es keine satten Stars. Aber mit einer besseren Perspektive kommen auch hochkaraetigere Talente, daher bedingt eines das andere. Deswegen muss und sollte man sich ja trotzdem nicht zu unsinnigen Transfers hinreissen lassen. Den eingeschlagenen Weg einfach auf hoeherem Niveau weitergehen reicht fuer mich auch…

    Und gefaehrlich ist dieser Weg meiner Meinung nach nicht.

    • 23.02.2011 um 06:49 Uhr
      Permalink

      Was ist denn ein unsinniger Transfer? (vorher betrachtet, wenn die Entscheidung fällt)… genau das ist die Schwierigkeit es vorher einzuschätzen, aber auch die Kunst und was das Finanzielle angeht ist Martin Bader nicht gerade im Verdacht ein Hasardeur zu sein. Ich glaube bei dem Gespann Hecking Bader muss einem da nicht bange sein. Mehr Bedenken hatte ich da schon bei Hans Meyer der einen ausgewiesenen Hang zu alten Rössern hatte.

      Optimist: @Teo: Aufwerten kann man auch mit jungenTalenten. Dazu braucht es keine satten Stars. Aber mit einer besseren Perspektive kommen auch hochkaraetigere Talente, daher bedingt eines das andere. Deswegen muss und sollte man sich ja trotzdem nicht zu unsinnigen Transfers hinreissen lassen. Den eingeschlagenen Weg einfach auf hoeherem Niveau weitergehen reicht fuer mich auch…Und gefaehrlich ist dieser Weg meiner Meinung nach nicht.

      • 23.02.2011 um 09:45 Uhr
        Permalink

        Juwe:
        Was ist denn ein unsinniger Transfer? (vorher betrachtet, wenn die Entscheidung fällt)… genau das ist dieSchwierigkeit es vorher einzuschätzen, aber auch die Kunst und was das Finanzielle angeht ist Martin Bader nicht gerade im Verdacht ein Hasardeur zu sein. Ich glaube bei dem Gespann Hecking Bader muss einem da nicht bange sein. Mehr Bedenken hatte ich da schon bei Hans Meyer der einen ausgewiesenen Hang zu alten Rössern hatte.

        Du nimmst mir quasi die Buchstaben aus der Tastatur. Ich bin mir auch sicher, dass Martin Bader aus 07/08 gelernt hat und niemals mehr Millionen für einen Bankdrücker ausgibt. Bei einem Schieber wüsste man allerdings, was man bekäme. Es bleibt spannend.
        Btw: Wer letzte Woche Benfica gegen VfB angeschaut hat, ist zwangsläufig zu dem Schluss gekommen, dass der Club gegen beide gewinnen hätte können / gewonnen hätte.

  • 23.02.2011 um 03:30 Uhr
    Permalink

    Ich gebe Teo vollkommen recht. Eine mögliche EL-Qualifikation – so unwahrscheinlich sie in meinen Augen weiterhin ist – sollte uns nicht als Gefahrenherd schrecken und die Clubverantwortlichen in der Planung nicht beeinflussen.
    Die Qualität im Kader halten wäre schon ein enormer Gewinn. Hals über Kopf jemanden einzukaufen, nur weil er “internationale Erfahrung” hat, wäre hingegen genau der falsche Weg (siehe Charisteas). Das Niveau in der EL halte ich jetzt auch nicht für so viel höher als in der BuLi und die Mehrfachbelastung schätze ich ebenfalls nicht so gravierend ein. Wie Hecking ja schon sagte: Ein Profi muss auch mal 2 Spiele pro Woche spielen können.

  • 23.02.2011 um 13:00 Uhr
    Permalink

    Ja das Feld Transfers ist sicher ein weites, Hecking mag bei uns gut gelegen zu haben in diesem Jahr, auch seine Bilanz mit Aachen war nicht schlecht, aber schaut man sich die Zeit in Hannover an, wo er deutlich mehr Geld zur Verfügung gestellt bekam. Da war der Ertrag fast kleiner als mit dem “kleinen Geld” in Aachen.

    Also so ganz gesichert ist die Qualität der Transfers unter Hecking auch noch nicht. Auch Bader hat natürlich nicht nur gute Transfers getätigt, das schlechteste Beispiel bleibt natürlich Charisteas.

    Genau in diesem Bereich, fürchte ich, liegt auch das größte Problem, kauft und, oder leiht man vordringlich junge Talente aus niedrigen Klassen wie wir dieses Jahr, dann ist das Risiko nicht wirklich groß, man kann eigentlich nur positiv überrascht werden. Aber will man unsere Mannschaft durch einen Transfer verstärken, dann wird es schwer. Richtig gute Spieler sind heute verdammt teuer, eigentlich kann man nur versuchen solche Leute wie Galasek und Simons zu bekommen, aber genau bei solchen ist natürlich das Risiko sehr groß, dass sie vielleicht nicht mehr zu ganzer Klasse finden, dass sie sich verletzen etc.

    Ich beneide unseren Manager und unseren Trainer nicht wirklich um diese Aufgabe.

  • 24.02.2011 um 07:16 Uhr
    Permalink

    Man kann zu Recht konstatieren diejenigen, die beim Club über die Transfers entscheiden haben ein besseres Händchen bewiesen als beispielsweise ein bis dato hochgepriesener Felix Magath. Ich muss zugeben Leute wie Simons, Cohen, Hegeler, Chandler waren für mich absolute Unbekannte, bevor sie auf einmal auf der FCN Bühne erschienen. So kann man auch mal ein Fragezeichen, wie es nach wie vor hinter Okotie verbleibt, akzeptieren. Es waren einfach viele Volltreffer dabei bei den Transfers. Für mich ein Grund der aktuellen Entwicklung, die Neueinkäufe haben gegriffen.

  • 24.02.2011 um 17:52 Uhr
    Permalink

    Nochmal eine Frage zu den EL-Startplätzen. Wenn die Bayern es schaffen nächstes Jahr CL zu spielen und dieses Jahr den Pokal holen, wird doch noch ein EL-Startplatz frei oder?
    Spielt dann nicht auch der 6. der Bundesliga in der EL?
    Ich denke das war früher jedenfalls so.
    Weiß es jemand besser als ich?

    • 24.02.2011 um 21:25 Uhr
      Permalink

      Bertl:
      Nochmal eine Frage zu den EL-Startplätzen. Wenn die Bayern es schaffen nächstes Jahr CL zu spielen und dieses Jahr den Pokal holen, wird doch noch ein EL-Startplatz frei oder?
      Spielt dann nicht auch der 6. der Bundesliga in der EL?
      Ich denke das war früher jedenfalls so.
      Weiß es jemand besser als ich?

      Das ist sehr komplex geregelt. Es könnte sogar Platz 7 reichen…
      Der Reihe nach:

      DFB-Pokal
      Der Sieger startet in der Euroliga.
      Ist der DFB-Pokalsieger über die Liga für die CL qualifiziert, darf der unterlegene Finalist an der Euroliga teilnehmen.
      Ist der DFB-Pokalsieger über die Liga bereits für die Euroliga qualifiziert, dann darf der Liga-6. ran (bzw. es gibt einen weiteren Startplatz).

      Titelverteidigung

      (a) Euroliga
      Der Sieger ist automatisch für die Euroliga qualifiziert. Allerdings gibt es nicht automatisch einen weiteren Startplatz, sondern nur dann, wenn er über die Liga nicht international qualifiziert ist, d.h. dann greift auch Platz 6 (bzw. es gibt einen weiteren Startplatz).

      (b) CL
      Der Titelverteidiger der CL ist automatisch für die CL qualifiziert.
      Und jetzt der einzige Punkt den ich nicht 100% weiß:
      Erreicht der CL-Sieger in der Liga keinen internationalen Platz, dann wird wohl der schlechtplatzierteste CL-Qualifikant automatisch in die Euroliga versetzt, die dann wiederum einen Startplatz mehr erhält. Da bin ich mir aber nicht sicher.

      Möglich wäre also folgende Konstellation:

      Stuttgart gewinnt die Euroliga, wird Tabellen-14. und ist als Titelverteidiger qualifiziert. -> Zusatzplatz Euroliga
      Schalke holt den DFB-Pokalsieg und wird im Endspurt noch Liga-5. -> Zusatzplatz Euroliga über Ligaplatz (nicht Finalist!)

      Das würde dann dem 6. und 7. in die Qualirunde der Euroliga bringen.
      Die Fairplaywertung gibt es auch noch, da könnte es auch noch einen Platz geben. In der Fairplaywertung liegt Bayern vor dem BVB, vor Freiburg und Mainz, Leverkusen, Schalke und …genau: Nürnberg 😉

      Sähe die Tabelle am Ende so aus:

      1. BVB
      2. FCB
      3. LEV
      4. H96
      5. S04
      6. M05
      7. SCF
      8. FCN

      dann, ja dann würde dem Club vielleicht auch der gerade erklommene Platz 8 auch reichen.
      Aber das war alles nur theoretische Erklärung 😉

      • 25.02.2011 um 09:31 Uhr
        Permalink

        Teo:
        (a) Euroliga
        Der Sieger ist automatisch für die Euroliga qualifiziert. Allerdings gibt es nicht automatisch einen weiteren Startplatz, sondern nur dann, wenn er über die Liga nicht international qualifiziert ist, d.h. dann greift auch Platz 6 (bzw. es gibt einen weiteren Startplatz).

        Das mit dem 6. Platz ist nicht richtig. Der zusätzliche Startplatz ergibt sich schlicht dadurch, dass der Sieger keinen der startberechtigten Tabellenplätze erreicht. Damit ist auch Dein Rechenexempel mit Stuttgart obsolet, weil dann eben der 14. in die Europa League kommt, und nicht der 6.
        Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass der 6. startberechtigt wäre, wenn der Titelverteidiger Platz 4 oder 5 erreicht, bin mir aber nicht sicher.

Kommentare sind geschlossen.