26. Spieltag: Wolfsburg vs. FCN 1:2 (1:1)
Das ist alles nicht zu glauben! Nürnberg spielt nicht wirklich gut, aber hält das Spiel eben offen und schlägt eiskalt zu, als Wolfsburg alles nach vorne wirft – so würde man das wohl beschreiben, aber eigentlich kann man das nicht beschreiben, was da gerade passiert. Und den Titel “Depp der Liga” hat nun endgültig Frankfurt, denn zwar haben sie ihren “Tor-Fluch” überwunden, aber schon das 1:0 durch Fährmann aufgelegt, der einfach Raul hinter sich vergessen hat und dann einen Elfer verschuldet und das 2:1 doch glatt durch einen kassiert, der eigentlich nie Tore macht: Charisteas. Unglaublich. Unglaublich. Unglaublich. Einfach alles.
Wollscheid und Nilsson stürzen Wolfsburg in die Krise
Trotz eines deutlichen Chancenplus’ verlor der VfL Wolfsburg gegen den 1. FC Nürnberg, der sich durch den Erfolg weitere berechtigte Hoffnungen auf einen Europa League-Platz machen darf. Die Franken erzielten ihre beiden Treffer jeweils in der Nachspielzeit der beiden Hälften. Wolfsburg vergab dagegen mehrere gute Torchancen.
TOOOOOOOR TOR TOR TOR TOOOOOOOR
Wenn du einen Lauf hast, klappt alles! 1:2 durch Nilsson in der Nachspielzeit. UNGLAUBLICH! Natürlich nach einem Ekici-Eckball.
Nilsson für Cohen soll das Remis mit über die Zeit bringen. 3 Minuten Nachspielzeit.
Wolfsburg macht mächtig Dampf – Mintal jetzt für Gündogan am Feld.
Durchatmen! Das 2:1 von Grafite wird wegen vorangegangenen Foulspiel nicht anerkannt.
80 Minuten vorbei – es ging hin und her, aber nicht wirklich Zwingendes von einer Seite. Jetzt kommt Mak für Hegeler.
Man spürt es: Jetzt gilt’s!
52. Minute mit heikler Szene nachdem Pinola Mbokani blockt – wohl kein Foul aber das sah heikel aus.
Zweite Halbzeit läuft
Mit dem Halbzeitpfiff doch noch der Ausgleich! Freistoß aus dem Halbfeld und nun hat Wolfsburg in der zentralen Innverteidigung Probleme und lässt den langen Wollscheid zum Kopfball kommen, der den genau neben den Pfosten platziert: 1:1! Nicht unverdient, der Ausgleich, nachdem Wolfsburg zu Beginn klar dominierte und folgerichtig in Führung ging, doch danach sich zu sehr fallen ließ und Hecking zugleich das Spiel des FCN umstellte. So ist es natürlich perfekt für den FCN und ein schwerer Rückschlag für den VfL zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Hecking wird aber die richtigen Worte finden müssen um die Spieler nicht wieder wie Halbzeit 1 beginnen zu lassen. Dann wäre aber vieles möglich.
Halbe Stunde gespielt. Hecking wird es auch zu bunt und er gibt dieses mal Hegeler einen seiner berühmten Zettel. Und prompt kommt der FCN besser ins Spiel und zur ersten Halbchance. Witzige Anekdote am Rande: Angeblich soll bei Scheitern von Littbarski Hans Meyer die Wölfe retten – das wäre allein eine Begründung, warum die Mannschaft nicht gewinnen kann, das kann sie dem Hans nicht zumuten…
22. Minute: 1:0 Mandzukic – Es war irgendwie abzusehen. Wieder eine hohe Flanke, wieder stimmte die Zuordnung respektive Abstimmung Innenverteidigung/Torwart nicht und Mandzukic köpft frei und unbedrängt ein. Das muss besser werden.
15 Minuten vorbei – immer noch 0:0, aber der FCN schon zweimal arg in Bedrängnis und mit Licht und Schatten von Schäfer. Einmal verliert er den Ball in der Luft, der dann neben den Pfosten dröppelt, dann aber klärt er reaktionsschnell gegen den vollkommen blank stehenden Mbokani.
Aufstellungen:
VfL: Benaglio – Pekarik, Riether, Kjaer, Schäfer – Hasebe, Polak – Mandzukic, Cicero – Diego – Mbokani
FCN: Schäfer – Pinola, Wollscheid, Wolf, Chandler – Simons – Hegeler, Gündogan, Cohen, Ekici – Eigler
Spiel läuft
Vorbericht: Wiedersehen mit Polak
Eigentlich ist es ja ein ganz normales Bundesliga-Spiel – aber irgendwie auch nicht. Und das liegt nicht unbedingt am Wiedersehen mit Jan Polak, den wir erst neulich unseren bloggenden Kollegen aus Wolfsburg einmal vorstellen durften (klick), schließlich war die Zeit Polaks in Nürnberg dann doch nicht so lange und nachhaltig. Und es liegt auch nicht am Aufeinandertreffen vom ehemaligen Manager-Lehrling Bader mit “Lehrmeister” Hoeneß (klick), wobei so mancher froh sein wird, dass Bader vielleicht das Geschäft von ihm lernte, aber nicht das Geschäftsgebaren übernahm. Der Umstand, dass es doch kein so normales Spiel ist, ist im Saisonverlauf begründet, denn Wolfsburg hat einen 122 Mio. schweren Kader (zum Vergleich: FCN 54 Mio.) und hat allein diese Saison knapp 60 Mio. Euro am Transfermarkt bewegt, wobei allein dem lukrativen Verkauf von Dzeko (37 Mio.) zu verdanken ist, dass man hier sogar einen leichten Überschuß verzeichnen kann. Aber es sind nicht nur die Transfers eines Diego, Helmes oder Kjaer, die den Unterschied ausmachen, es sind dank des potenten Sponsors im Hintergrund schlicht die schier unbegrenzten Möglichkeiten, von denen manch anderer Manager sonst nur träumen kann.
Doch alles hilft nix, ob ein Armin Veh, ein Lorenz-Günther Köstner, ein ehemaliger Nationalcoach Englands McLaren oder aktuell ein Pierre Littbarski – seit dem Überraschungs-Coup Meisterschaft unter Felix Magath kommt der VfL einfach nicht mehr in die Spur und scheint diese Saison endgültig am Scheideweg zu stehen, denn es droht allen Ernstes der Abstieg, denn man steht nach 25 Spieltagen wirklich und ernsthaft auf Platz 15 und spürt hinter sich den Atem von Stuttgart und Gladbach, die offenbar fähig und willens sind, sich nicht schon von der Liga verabschieden zu wollen – ein Umstand, den man Wolfsburg zuletzt nicht wirklich ansehen konnte.
Nun trifft man auf den FCN und dabei auch auf einen der eigenen Spieler, Nassim Ben Khalifa, auch wenn das 19-jährige Talent auf Leihbasis wohl maximal von der Bank kommen sollte. Aber um die Verhältnisse auch da einmal vor Augen zu führen: Ben Khalifa kam für 1,6 Mio. von Grasshopper Club Zürich zum VfL. In den Kategorien kauft man in Wolfsburg für die 2. Mannschaft ein …
Im Hinblick auf den Ausgang des Spiels ist Spekulation müßig. Natürlich müsste Wolfsburg mehr Qualität im Kader haben, aber was nutzt es, wenn man die PS nicht auf die Straße bekommt, um mal in der Sprache des Sponsors zu bleiben. Anders der FCN, der derzeit die volle Traktion hat und dank perfekten Setup mit größter Zuverlässigkeit ‘läuft und läuft und läuft’.
Aber schielt man auf den Ausgang des Spiels, könnte es schon interessant werden: Gewönne der VfL nicht, müsste man höchste Alarmstufe ausrufen und mit Bangen auf die anderen Plätze schielen, denn der VfB auf Pauli und Lautern zu Hause gegen Freiburg scheinen nicht unendlich weg vom Dreier zu sein, während Bremen und Gladbach im Abstiegskampf gegenseitig Punkte wegnehmen, aber auch verteilen. Und für den Club ist die Begegnung FCB vs. HSV auch von Interesse, denn entweder man könne in der Tat zu den Bayern aufschließen oder der HSV würde den Anschluss an den FCN verlieren. Und wenn man schon weiter spekulieren will, dann bliebe da ja noch Mainz, die ich – bei allem Respekt – am Ende der Saison immer noch hinter dem FCN sehe, wo auch immer in der Tabelle …
Anstoß: Samstag, 12.03.2011, 15:30 Uhr
Stadion: Volkswagen-Arena
Schiedsrichter: Winkmann (Kerken)
Die voraussichtlichen Aufstellungen (kicker):
VfL: Benaglio – Pekarik, Kjaer, Riether, Schäfer – Hasebe, Polak – Tuncay, Cicero – Diego, Mbokani
FCN: Schäfer – Chandler, Wollscheid, Wolf, Pinola – Simons – Ekici, Gündogan, Cohen, Mak – Eigler
Bild: Volkswagen Arena Wolfsburg – Author: Christoph F. Siekermann – This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.
Ein Unentschieden wäre eine super Sache!
Mich freut das Voting zur MM-Umfrage! Bisher sind die Meisten der selben Meinung wie ich.
Scheiß Wolfsburg! Für was gibt es denn eigentlich die 50+1 Regel wenn Bayer, Wolfsburg und Hoffenheim machen können was sie wollen!
Hoffe das heute die Leidenschaft & Tradition das “Groß”-Kapital schlägt!
Wird schon schiefgehen, ich bin nachher im Stadion.
Die Devise für diesen Spieltag: 40+x.
Ich freue mich auf das Duell Cohen gegen Diego.
Und natürlich über drei Punkte für den Ruhmreichen.
Dazu fällt mir ein leicht abgewandelter “belschanov” ein:
Auswärtsspiele bei Vereinen ohne Fans gehören gewonnen.
Sowas wie Wolfsburg sehe ich als völlig verzichtbar an. Interessiert außer Autobau-Vorständen eh niemanden, ob die Aufsteigen, Absteigen oder Meister werden. Und dabei haben die mit Jägermeister Eintracht Braunschweig auch einen großen Traditionsverein ums Eck. Schade, daß die in Liga 3 rumdümpeln. Aber selbst da haben die sicherlich mehr Fans im Stadion als der VWfl. Und dabei hat der Günter Mast 1973 doch die Trikotwerbung mit dem Paule Breitner eingeführt.
Ok, nicht ganz, aber fast habe ich schon recht mit den Zuschauerzahlen ;P
– VWfl in Liga 1 345.000
– Eintracht Braunschweig in der 3. Liga 203.000
Hob, ein lustiges 3:0 auswärts und lustig gehen die Millionäre in Liga 2 unter. Naja, für den Litti täts mir leid, aber momentan werden ja viele Trainerjobs frei. Der kommt schon unter, vor allem mit den zunehmenden Profis aus Fernost kann er ja fliessend japanisch Parlieren. 🙂
Wieso tragen unsre Club-Spieler alle einen Trauerflor?
Wegen Erdbeben und Tsunami in Japan. Wolfsburg trägt auch Trauerflor.
Ok ist logisch hab ich gar nicht drangedacht. Danke
Bis jetzt ein schlapper, uninspirierter Auftritt unserer Mannschaft. Das 1:0 für die Gastgeber war absehbar.
Höchste Zeit, dass sich was dreht!
jep, so sah ich das auch
Ob auch unsere Serie mal reißt?
Soderle 1:1 zur HZ. Bisher waren wir ja in der 2. HZ immer besser. Mal sehen. Was nur heute mit unserer IV los ist? Langsam geht doch die Motivation etwas aus: Abstieg völlig verhindert, nach oben scheinen die Kirschen zu hoch zu hängen.
Man hat die SGE Scheiße an den Füßen. Da will der Fährmann seelenruhig abschlagen und hat vergessen, dass Raul noch hinter ihm ist … der schnappt sich den Ball und Fährmann haut ihn um: Elfmeter, 1:0. … Frankfurt will unbedingt unseren Titel “Der Depp der Liga” haben – aber mit welcher Vehemenz!
Ensetzliche Fehlpässe im Spiel unserer Mannschaft. Warum nur?
Hoffentlich klingelts nicht bald. Ständig Gefahr bei hohen Bällen.
Zitterspiel…
Hob Raffa halte einfach alles! 🙂
Oha, die SGE hat den Weg ins Tor gefunden. Bemerkenswert.
Charisteas trifft für Schalke! Holt ihn zurück!
Hob edz, macht noch ein spätes Tor!
So, nachdem die SGE entdeckt hat, daß es Tore gibt, hat doch auch der tatsächlich der Harry eines gefunden! 😀
Wenn wir keins mehr kriegen, ist Schäfer der Held.
Wenn…
Charisteas trifft – alle Achtung!
ja wahnsinn…. Ich werf mich weg! ! ! jajajajajajajaJAJJAJAJAJAJ
Unfassbar!
Der Club- heut sogar mit Bayerndusel!
Das Tor ist da! Europa, wir kommen!
ja ja so geil! Leidenschaft schlägt Kapital ! ! ! ich freu mich so!!! wahnsinnn!!!!
YEAH! Wir haben aber auch einiges Glück nachzuholen!!!! Statt 5 Sternen halt 5 Smilies: 😀 😀 😀 😀 😀
Hecking = Fußballgott!
Was für ein geniales Ende…… diese Jahr haben wir auch mal wieder Glück…… jetzt können wir von Europa träumen….
Nächste Woche zuhause noch Bremen putzen und dann schau mer mal 😉
Grüße aus Shanghai/China
Wenn du solche Spiele gewinnst dann gehörst du zurecht nach Europa. DH kann einwechseln wen er will, er hat immer ein glückliches Händchen.
Als in der Konferenz der Satz “Tor in Wolfsburg” fiel, blieb mir das Herz stehen. Als ich dann gesehen hab, dass es ein Club-Tor war, konnte ich es nicht glauben. Kann ich immer noch nicht. Irre!
Und nächste Woche darf ich als Exil-Nürnberger im Stadion sein und erleben, wie wir Werder knacken und auf Platz 5 gehen.
Sagte ich schon “irre”?
jajaja IRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRREEEEEEEEEEEE!!!!
Nur mal so am Rande: Ab jetzt ist auch rein rechnerisch kein Abstiegs- oder Relegationsplatz mehr drin 😉
Ein Hoch auf den Klassenerhalt und ein vierfach euphorisches:
Eurobbabogal, Eurobbabogal, Eurobbabogal, Eurobbabogal!
Was ein Dusel. Wer hätte gedacht, dass Hecking mit Nilsson offensiv wechsel? Der alte Fuchs!
Momendamol! Der Klassenerhalt ist erst sicher, wenn der erste Spieltag in der nächsten Saison angepfiffen wird und wir dabei sind. Bader haut ab mit der Kasse, mit zu viel Amateuren die Bayern besiegt, bei der Lizenzierung geschummelt, Raketen in den gegnerischen Fanblock geschossen, usw. Das kann ALLES noch kommen”
es ist UNFASSBAR!!!!! normalität: spieler x wird 89. eingewechselt und verschuldet in der 92. minute einen elfer = club verliert, üblicher zusatz: abstieg am ende ggf. mit einem gegentor differenz zuviel.
jetzt: spieler N wird eingewechselt und köpft in der 92. minute sein erstes (!) tor nach einer ecke (!!) FÜR den club (!!!). das darf doch alles einfach nicht mehr wahr sein. kriegen wir jetzt endlich die lebensversicherung von der KARMA-bank ausgezahlt?? sieht so aus!
p.s: ja ich weiß, eine anzahlung war durchaus der dfb-pokalsieg, aber ivh rechne den mit dem sensationellen abstieg danach wieder halbwegs raus. steinigt mich.
Made my day! 😆
Und um das mal hier auch loszuwerden: Jetzt Heckings Vertragsstatus als Makel der sportlichen Führung zu beklagen ist deplatziert – aber wird noch getoppt von der Forderung, man hätte wegen der Vorfälle in Japan das Trikot abkleben müssen. Hallo? Realitätssinn “On”?
http://blog.nz-online.de/club/2011/03/12/auswartssieg-mit-schonheitsfehler/
Unglaublich der Spieltag heute wieder, am kuriosesten ist für trotzdem das Charisteas Tor. Das ist irgendwie ein guter Scherz 🙂
Unglaublich der Spieltag heute wieder, am kuriosesten ist für mich trotzdem das Charisteas Tor. Das ist irgendwie ein guter Scherz 🙂
Junge, Junge!
8 Spiele – daraus 7 Siege, 1 Unentschieden.
Ach, ähm, ich bin nicht so gut im Rechnen. Hat jemand schon parat, wer denn seit heute die beste Rückrundenmannschaft ist?
😀
hast du einen lauf, dann läufts… 🙂
sauber. hatte nach dem ausglecich so ein gefühl, dass man bei vw drei punkte holt.
klasse!
Wenn man so ein Spiel eigentlich völlig unverdient und in der Nachspielzeit mit einem Abwehrspieler in der allerletzten Spielaktion gewinnt, dann ist man eindeutig eine deutsche, sogar eine europäische Spitzenmannschaft! Und dann, das haben Andere zur genüge bewiesen, stehen einem Tor und Tür in ganz Europa offen. Daraus dürfen wir nun alle schliessen: Bald spielen wir auf Augenhöhe gegen Messi, Özil und Co!
Aloysius Hecking machts möglich, wird zum Feiermonster, tritt also leicht jedes Biest mit dem rechten Zeh platt, und ruft von der Christkindlerskanzel quer übern Schönen Brunnen:
“Mir sin fei edz scho mir! Fei werggli, gelle!?”
Nun ist auch Zeit für Experimente, genau hier im Blog, mal schauen obs was wird:
😀 😀 😀 😀
😀
😀
😀 😀 😀
😀
😀
😀
😀
😀 😀 😀 😀
😀
😀
😀
😀
😀
😀
😀 😀 😀 😀
😀 😀
😀 😀 😀
😀 😀 😀
😀 😀 😀
😀 😀 😀
😀 😀 😀
😀 😀 😀
😀 😀
Schade, die Leerzeichen werden doch verschluckt… FCN sollte natürlich rauskommen… 😀
Ich hab versucht es zu fixen – ging so halbwegs. 🙂
Nette Idee!
Er kam, sah und siegte – Per Nilsson.
Ich glaube allerdings kaum, das es von Dieter Hecking so geplant war.
Ich denke er brachte Nilsson um unsere Abwehr, die doch einige Male ins straucheln geriet zu stärken.
Am Ende wurde dann aus dem erhofften Punkt, ein glücklicher Dreier. 😉
Ach was. Nilsson war gar nicht verletzt. Hecking hat ihn in einem mehrwöchigen Geheimtraining zum Stürmer umgelernt und dann so lange gewartet, bis wir ihn am Dringendsten gebraucht haben.
Und siehe da, der Trick hat funktioniert. Die Wolfsburger hatten nicht mal einen Spieler zur Deckung von Nilsson abgestellt. Das nenn ich abgebrüht 😉
Noch was. Ich hoffe mein Traum wird wahr: Nächstes Jahr endlich mal wieder ein Derby – Eintracht vs. FSV!!!
!. Wahnsinn!!
2. Weil ich ausnehmsweise mal wieder live in Stadioen war, sei mir genauso ausnahmsweise ein längerer Post verziehen.
3. Weil wir (3 Clubfans) eigensinnigerweise mit einem privatem PKW angereist sind, hatten wir folgende Begegnung auf einem Rastplatz kurz hinter Helmstedt: Wir stehen vor der Raststätte, 3 Jungs kommen heraus, sehen die FCN-Insignien, grinsen und sagen: “Haut sie weg!”
Wir: “Mach’n wa!” (berlinisch, totz HH-Kennzeichen). Jungs steigen unter Beobachtung in ein Auto mit H-Kennzeichen. Aha!
4. Wir kommen gerade noch rechtzeitig mit dem Anpfiff ins Stadion.
5. Der Kick sieht irgendwie gequält aus, folgerichtig fällt in der 22. Minute das 1:0, nicht mal unverdient.
6. Warum spielt nie jemand den frei stehenden Pinola auf Linksaußen an?
7. Als niemand mehr damit rechnet, köpft Philipp nach Mehmet-Freistoßflanke quasi mit dem Pausenpfiff das 1:1 (ein Wiederanpfiff erfolgt nicht mehr).
8. Jubel!!
9. Das Bier (Krombacher alkoholfrei) schmeckt scheiße!
10. Ähnliches Bild wie in Habzeit 1, Eigler bestätigt mal wieder die Vorurteile gegen ihn (lauft nach Zuckerpass von Ilkay erst in die falsche Richtung, dann auch noch zu langsam): wenn das mit den Passwegen nicht besser wird, wird das heute nichts.
Zwischenfazit: Bis jetzt keine echte Torgefahr vom Club
11. siehe 6.
12. siehe 6.
13. Wolfsburg drückt jetzt.
14. Grafite wird für Mbokani eingewechselt.
15. Wolfsburg drückt jetzt richtig, hat Chancen im 2-Minutentakt, bekommt ein Tor zurecht wegen Stürmerfoul nicht anerkannt, Schäfer rettet 2x in höchster Not.
16. 90. Minute: Man wäre jetzt mit dem 1:1 schon höchst zufrieden.
17. 91. Minute: Hecking bringt Nilsson für Cohan. Aha, mit 3 IV + 2 AV wird jetzt ein Sperrriegel gezogen, um das 1:1 zu verteidigen (und man schindet Zeit). OK für heute.
18. Durch einen der selten gewordenen Entlastungsangriffe wird ein Eckball erziehlt. Ecke Ekici, Nilsson (der eigentlich den Sperrriegel perfekt machen sollte!): TOR!!!
19. Kurz danach: Schlusspfiff!
20. Die ganze Mannschaft tanzt vor den Gästeblöcken ausgelassen zum Europapokalsong (der Rest des Stadions sieht irgendwie schon ziemlich leer aus).
Fazit: Ein eigentlich unverdienter Sieg durch 2 Last-Second-Tore, aber wer so ein Sch…-Spiel doch noch gewinnt, der kann noch eine ganze Menge erreichen. Alle sehen über die Distanz ziemlich blass aus, außer Schäfer, Cohan und auch Pinola, der nichts dafür kann, dass nie jemand sieht, dass er auf Linksaußen ständig völlig frei steht.
Und da Dortmund ausnahmsweise mal wieder verloren hat:
Platz 1 in der Rückrundentabelle, d. h. der Club hat gegen ALLE Vereine in diesem Jahr bis jetzt aufgeholt.
Wo soll das noch alles hinführen?
Nachtrag:Martin Bader hat eine langweilige Saison im Mittelfeld der Tabelle versprochen. So wird das nichts.
BADER RAUS!!!
“>Claus: Nachtrag:Martin Bader hat eine langweilige Saison im Mittelfeld der Tabelle versprochen. So wird das nichts.BADER RAUS!!!
Schon wieder hält Bader sein Versprechen nicht, daher – damit ihr es nicht vergeßt – ein kräftiges “Bader raus”.
Der Glubb ist eine Wundertüte…..
Wäre er vielleicht auch schon, wenn die letzte Trainer Wahl nicht auf Hecking gefallen wäre 😉
Wow der der FCN ist wegen der Dortmunder Niederlage jetzt beste Mannschaft der Rückrunde! So viel Positives über einen längeren Zeitraum muss man als FCN Fan erstmal verkraften 😮
Ja richtig: Bader raus!
Oha, gerade erfahren:
Oenning ist ab sofort bis zum Ende der Saison Cheftrainer vom HSV. Adios Veh. Aber werden ja einige Jobs demnächst frei, da findet der schon wieder was 😉
Ich hoffe nur das kein Top-Verein auf die Idee kommt, uns Dieter Hecking weg zu holen. 🙁
Über das Thema hab ich mich erst gestern etwas “aufgeregt” und verstehe nicht, wie man das jetzt an der Stelle überhaupt aufkochen kann. 😉
Fakt ist wohl, dass Heckings Vertrag sich mit Klassenerhalt verlängert: http://www.goal.com/de/news/827/bundesliga/2011/03/12/2390874/trotz-erfolgswelle-kein-langfristiger-vertrag-f%C3%BCr-dieter-hecking-
Und Bader hat doch vollkommen Recht: „sollte ein großer Verein kommen, nützt uns doch kein Vertrag der Welt etwas“
Wenn Hecking weg wollte, dann können wir ihn doch gar nicht zwanghaft halten und bekommen im Gegenzug dann was vom Verein, der ihn will.
Die Diskussion ist doch immer die gleiche und hatten wir sogar schon über Bader (damals auch in Richtung HSV): Läuft es, kriegen alle die Panik, dass uns alle verlassen, kommt dann wieder ne Krise, kommen die XYZ RAUS-Rufe und der gerade noch gefeierte langfristige Vertrag wird als “finanzieller Klotz am Bein” gebrandmarkt.
Leute, feiert einfach! Und nach der Saison schauen wir in die Zukunft!
Bei diesem sportlichen Chaos beim HSV wird jetzt auch noch Oenning Trainer. Herzliches Beileid HSV!!
Oh Weh mit Oenning als Trainer kann sich der hsv auch schon mal auf Abstiegskampf einstellen 😉
@ Alexander:
Ich gebe Dir ja zu 100% Recht.
Aber die momentane Trainer-Rotation beunruhigt mich doch etwas und Dieter Hecking hat sportlichen Erfolg vorzuweisen.
Henning als Interimstrainer beim HSV!
1. Die Pressekonferenzen bekommen Unterhaltungswert, denn wenn man 6 : 0 nach 30 Minuten zurückliegt ist das erst mal schlecht….
2. Hoffentlich lässt er sich (aus Clubsicht) mit Spielerfrauen von Stürmern ein, die haben dann eine Stammplatz- und Torlosgarantie…..(HSV: Euroleague ade….)
3. Mit Oenning ist der HSV eher ein Abstiegskandidat, denn ein Euroleagueaspirant!
4. Oenning verliert nicht als Clubtrainer, des is fei schee, denn damit schiesst sich der Pianist endgültig ins Profitrainer-Aus und der Club qualifiziert sich für die Euroleague!
MOe ist kein schlechter Trainer: Immerhin hat er mit einer vormaligen Rumpeltruppe 2008/09 unseren sofortigen Wiederaufstieg hinbekommen. Zusätzlich hat er uns den Ilkay an Land gezogen und war wohl auch Wegbereiter für die aktuelle “Rasselbande”. Leider ging mit dem Aufstieg dann der Co-Trainer Peter Herrmann – wohl ein wichtiger Ratgeber – zurück nach Leverkusen. Das dürfte wohl ein Hauptgrund für die Probleme gewesen sein, die MOe dann in der 2009/10 BuLi Saison gehabt hat.
Und das man als nicht kapitalstarker Relegationsaufsteiger, also Drittplatzierter in der BuLi 2, dann in der darauffolgenden Aufstiegssaison Probleme haben würde, war doch von vornherein klar.
Ich denke, das haben wir genug diskutiert. NUR schlecht kann man deshalb jedenfalls nicht über den MOe reden.
Ich weiß nicht,warum hier jetzt so schlecht über MOe geredet wird!
Immerhin hat er mit unserem Club nach fast aussichtsloser Lage den Aufstieg geschafft!
So schlecht kann er nicht sein!
Ein bisschen mehr Respekt vor dem Trainer,der uns wieder ins Oberhaus geführt hat,bitte 😉
Ich denke auch, dass der Oenning so schlecht nicht ist/ war.
Nachdem jedwede Erwartungshaltung des gemeinen HSV- Fans momentan wohl eher gegen Null geht, kann er erst mal wenig falsch machen. Denn die EL kann man abschreiben, daran wird nach der gestrigen Leistung der Mannschaft wohl eh keiner mehr ernsthaft geglaubt haben.
Die Devise in Hamburg wird sein, die Saison halbwegs passabel hinter sich zu bringen, und das wird er schon schaffen.
Der Verein hat ganz andere Sorgen, da ist die Entscheidung, den Co zum Chef zu machen, gar nicht mal so falsch. Das hat beim Club damals, vor nicht allzu langer Zeit, auch schon mal geklappt.
Und nur weil der Club scheinbar einen Platz an der Tabellen- Sonne gepachtet hat, sollte man keine dreckige Wäsche waschen und mit übler Nachrede auffallen. Der Gentleman schweigt und geniesst.
Ich stimme den Vorredner voll zu. Er hat uns unerwartet zurück ins Oberhaus geführt und damit hatte damals keiner mehr ernsthaft gerechnet. Uns seitdem sind wir genau da. Und er hat auf Jugend gesetzt, auch diese Strategie wurde zu unserem Wohl fortgeführt. Und ich finde – ich weiß das zählt nicht – war er ein netter Kerl, der den Club ein wenig sympathischer gemacht hat. Aber gut, darüber mögen andere anders denken.
Ich stelle gerade fest, daß ich mich an dieses dauernde Gewinnen durchaus gewöhnen könnte. Also irgendwie hat das schon was. Der Sonntag ist so entspannt.
Ja. Die anderen dürfen natürlich weiterhin alle mitspielen, aber gewinnen tun wir. Das ist es, was ich unter Sport verstehe!
Der Club hat momentan das Glück gepachtet. Normalerweise ist es immer genau andersrum. Da kann man nur sagen: Wenn’s läuft, dann läuft’s
(und hoffentlich noch bis auf den 5.Platz!) Mainz ist nur noch 1 mikriges Pünktchen vor uns! Bayern nur 3.
Und Charisteas verarscht den Club sogar noch, nachdem er längst weg ist.
Bei uns schießt er in einer ganzen Saison kein Tor und bei Schalke schießt er schon in der 1. Minute bei der 1. Ballberührung ein Tor. Eine Frechheit.
“euroharry”: magath lacht sich ins fäustchen 🙂
nächste woch schießt dann karimi einen hattrick 🙂
mal im ernst veh hat sich durch seine aussagen quasi selbst entlassen, so bekommt er halt noch eine kleine abfindung.
was bei schalke im aufsichtsrat los ist, weiß auch kein mensch . wahrscheinklihc hat der würstchemann seine würste zu lang auf dem grill gelassen.
und dass feierbiest holt am ende noch die championsleague mit den bauern.
hoeßneß, kalle und paule glotzen denn doof aus der wäsche…
Abseits unserer Euphorie über den glücklichen Sieg gegen Littis Frösche fand ich den “Ausraster” von Rost auf Sky nach dem Bauern Spiel des HSV bezeichnend, weil er einiges auf den Punkt bringt:
“”Ich bin jetzt gute vier Jahre hier – fünf Trainer. Und was ist besser geworden? Die Probleme sind doch die gleichen. Die Medien fordern doch auch laufend: Wir müssen einen neuen Trainer holen, wir brauchen neue Spieler. Glauben Sie, wir gehen mit so einem breiten Kreuz ins Spiel, wenn wir wissen: Nächstes Jahr werden eh’ alle ausgetauscht? Wenn Ihnen Ihr Chef sagen würde: Nächste Woche sind Sie eh’ weg – mal sehen, mit was für einer Begeisterung Sie mir dann Fragen stellen! Solange ich meine Leute hab’, verteidige ich sie bis aufs Messer: Meine Spieler, meine Mannschaft – die das Wertvollste ist, was dieser Verein hat! Weil ohne Bundesliga können alle anderen den Deckel zu machen!”
Könnte man so etliche Jahr auch beim Glubb einsetzen.
Themawechsel, Genugtuung: Hat sich der Herr Kettenraucher schon mal zu seinem Tipp aus dem August 2010 geäußert?
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/2010/08/16/super-mario-gibt-gas/hg-1-fc-nuernberg/der-letzte-steht-schon-fest.html
Ja, und die Geschichte geht wohl weiter, denn es ist gefährlich, die Wahrheit auszusprechen, selbst wenn sie offensichtlich ist:
“Frank Rost droht die Susbendierung beim Hamburger SV. Laut der ‚Hamburger Morgenpost‘ muss der Torhüter nach seiner lautstarken Kritik am Vorstand am Montag zum Rapport. „Es kann nicht sein, dass er sich immer weiter daran beteiligt, den Verein zu schädigen und Öl ins Feuer zu gießen. Von einem, der immer Ruhe einfordert, erwarte ich etwas anderes”, so Sportdirektor Bastian Reinhardt.”
@Alexander: Danke Dir fürs geraderücken der Smilies 😀
@Pinola: Ja, mal lasch in der Sport1-Sendung (“LigaVöllig” oder so) wo immer alle hilflos mit einem Touchscreen und Analysetool spielen. Das muß ähnlich schwierig zu bedienen sein, wie einfach und normal aus einem Vertrag des lilafarbenen Sendungsponsors herauszukommen. Der Einzige, der das einigermassen bedienen kann ist immer “Was-erlaube-Strunz!”.
Na, jedenfalls war da Mr. Kettenraucher neulich und als er darauf hingewiesen wurde, daß er sich im Glubb ja sauber getäuscht hat, brummelte er irgendwas von: “Ja, stimmt. Wundert mich sehr” usw.
@Pinola und @Woschdsubbn:
Danke, dass Ihr das Thema aufgreift.
Über diesen Artikel ärgere ich mich bis heute. Nicht nur, weil er sich gegen meinen Verein richtet, sondern vor allem, weil zwischen den Zeilen immer wieder steht: “Nürnberg kenn ich nicht, hab ich keinen Bezug zu, da kenn ich keinen, interessiert mich eigentlich gar nicht hat mich auch noch nie interessiert.”
Nun könnte man das mit einem lässig aus der Hüfte gezogenen “Na und, lass ihn doch reden” abtun. Schließlich werden wir ja nach wie vor von ganz vielen anderen Mitmenschen und Medien ebenfalls nicht ernst genommen (siehe Sportschau, in der ausschließlich die armen armen Wolfsburger, aber nicht mit einer Silbe über den Lauf der Glubberer geredet wurde; siehe Doppelpass usw usw). Nur kommen in dem genannten Artikel eben nicht nur Desinteresse, sondern auch noch Bosheit und Polemik dazu. Womit für mich der Spaß aufhört.
Dass das natürlich auch von der Zeitung lanciert wurde, ist klar. Dennoch steht der Name Mario B. unter dem Artikel…
Umso schöner, dass nun offenbar doch noch ein TV-Mensch dieses Thema angesprochen und den rauchenden Mario direkt drauf angesprochen hat.
Ändern wird das vermutlich nichts – sollten wir am Samstag gegen Werder gewinnen, liegt das bestimmt auch diesmal nicht am Club! Sondern daran, dass Werder einfach nichts auf die Reihe gekriegt hat, sich selbst im Weg stand und einfach nen schlechten Tag erwischt hat.
So wie der HSV.
Und Leverkusen.
Und Stuttgart.
Und St. Pauli.
Und all die anderen, die seit dem 15. Januar (!) nicht gegen Nürnberg gewinnen konnten, sondern einfach nur mit dem falschen Bein aufgestanden sind und aus Versehen gegen Nürnberg verloren haben. Na, meinetwegen.
😀
was für ein schöner Anblick 🙂
http://www7.pic-upload.de/14.03.11/hv5erxof5m8c.jpg
daran würde ich so gerne gewöhnen 😉
Sich über Äußerungen gleich welcher Art eines Herrn Mario B. aufzuregen, halte ich für pure Zeitverschwendung.
Die Wahrnehmung der Medien bzgl. der Clubleistungen stehen da schon auf einem andern Blatt. Am Samstag haben da z. B. die Bayern überragend gespielt, kaum ein Wort davon, dass der HSV gerade auseinander fällt. Aber gegen den Club waren sie unglaublich schlecht. Was soll’s.
Oder um den geschätzten belschanov zu zitieren:
“Hauptsache, der Club hat gewonnen.”
Dieses Jahr ist das ja erfreulich oft der Fall.
@Bluemerson: Auch die “wahre Tabelle” sieht nett aus, da steht der Club schon an 4. Stelle, mit 2 Punkten Abstand zum 2. Platz.
Ich befürchte, man wird das goldene Mediengesetz auch für den Club nicht umschreiben, wonach nur ‘Bad News’ ‘Good News’ sind. Und von denen hat der Club momentan wenige, Gott sei’s gedankt.
Mich stört’s nicht, denn dass der Glubb subber is muss mir ein Lattek oder Basler nicht sagen.
also wenn ihr euch über di emedienpräsenz aufregt dann schaut mal folgenden link an
wir werden wohl langsam doch wahrgenommen
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/549818/artikel_Hecking-denkt-schon-an-die-Knallerspiele.html
Ist natürlich klar, dass der Weizenbierfan Basler mit seinen Sprüchen vor allem im Boulevard statt in der Fachpresse Geld verdient. Also Unterhaltungswert hat er immerhin. Ich finde aber auf Sport 1 sollten sie die “Mariocam” zur zusätzlichen Erheiterung einführen, wo man sehen kann, wenn er die Touchscreen mal wieder nicht schnallt.
Ja, der arme Rost wird für seinen “Ausraster” ziemlich viel Strafe abdrücken müssen, in seinem Alter muß man ja nicht mehr auf die Karriere achten, vielleicht wollte er auch endlich erlöst werden von seinem Posten. Neuer bei Schalke 1:0 hätte sicher auch schon genug Groll auf der Zunge gehabt, sich das aber bestimmt auch das eine oder andere Mal verkniffen.
Ob der Pianist in Hamburg als Übungsleiter zurecht kommt? Ich wünsche ihm das, Erfahrung hat er ja mit einem schwierigen Umfeld noch vom vorigen Glubb-Vorstand. Der Einwurf mit den Spielerfrauen oben war übrigens top, Herr JSchieber!
Trainer hin und her, Druck auf Spieler hier und da, nicht jeder Job ist in der freien Wirtschaft ein Zuckerschlecken, ich habe da nicht immer Verständnis für die Bundesliga-Klagemauer. Aber Rosts Kernsatz “Ich bin jetzt gute vier Jahre hier – fünf Trainer. Und was ist besser geworden? Die Probleme sind doch die gleichen. Die Medien fordern doch auch laufend: Wir müssen einen neuen Trainer holen, wir brauchen neue Spieler.” kann man dauerhaft und dick unterstreichen. Hut ab vor Werder, die als einzige Mannschaft zu ihrem… huch das ist ja unser Gegner am Samstag.
Bader raus.
Zum Medieninteresse hab ich da was geschrieben:
“Medial egal”
http://www.spox.com/myspox/group-blogdetail/Medial-egal,121471.html
Toller Artikel. Aber sind wir langsam nicht zu bescheiden?
Sollten wir nicht jetzt eher frei nach dem DFB-Pokalendspiel 2007-Motto mal ein “Wenn wir schon mal da oben sind, nehmen wir den EL-Platz gleich mit!” agieren?
Mal etwas provokant formuliert:
Bringt uns die konservative Betrachtungsweise der momentanen Tabellen- und Spielsituation einem sicheren Klassenerhalt in der nächsten Saison garantiert näher!? Ich würde sagen: Nein.
Wäre es nicht wahrscheinlicher, daß die Mannschaft fast so zusammenbleibt, wenn man nächstes Jahr einen EL-Platz mit in die Bewerbung eintragen kann?! Ich würde sagen: Ja, fallen dann doch wichtige Konkurrenten um Ilkay z.b. weg (denkbar VWBurg, SAPHeim, HSV).
Ich finde, so herum kann man schon auch mal Gedankenspiele anstellen.
Ein Kumpel hat dazu die mit interessanten Ziele für EL-Auswärtsfahrten ausgemacht 😀
Cliftonville FC – Nordirland
Sibir Nowosibirsk – Russland
Apollon Limassol – Zypern
MyPa Anjalankoski – Finnland
IF Elfsborg Boras – Schweden
Molde FK – Norwegen
Randers FC – Dänemark
FC Motherwell – Schottland
Maccabi Haifa – Israel
Galatasaray Istanbul – Türkei
Bangor City – Wales
Shamrock Rovers – Irland
Wenn wir uns schon über Gegner im Europapokal Gedanken machen, dann müssen auch gleich die entsprechenden Termine genannt werden:
3. Qualifikationsrunde (in der der Tabellenfünfte aus der Bundesliga einsteigen müsste):
Hinspiel am 28. Juli, Rückspiel am 4. August
Play-off-Runde:
Hinspiel am 18. August, Rückspiel am 25. August
Die Gruppenphase beginnt am 15. September.
Also, ich weiß nicht, ob ich das wirklich will … 28. Juli … das ist ja wie der Intertoto-Cup vor vielen Jahren zur Überbrückung der Sommerpause
Es ist halt schon ein Argument für unseren Ilkay, nicht zum neuen Cheftrainer Oenning zu wechseln, bei dem er wohl ganz oben auf der Wunschliste stehen dürfte, da er sich seinem Entdecker und Förderer ja noch sehr verbunden fühlt. Womöglich unsere einzige Chance, einen Vorteil gg. den HSV zu haben… und dann will ich das wirklich!
die blödzeitung hat es erkannt: ekicic ist der mann der stunde.
der hype um ekici wird dafür sorgen, dass wir ihn nächste saison leider nicht mehr im glubbtrikot sehen werden.
nur insider können sich an sein leistungsloch in der hinrunde erinnern.
wir sollten die nächsten spiele mit memo genießen, eigentlich wollten die bauern ihn ja eh zu kölle verleihen. bin mir fast sicher, dass der bei den bayern wohl seine chance bekommen wird.
der junge steht doch dafür, dass man die defizite endlich mal richtig erkannt hat. der herr der standards hat uns jahre gefehlt, nur misimovic agierte ähnlich in den letzten jahren. mit grauen erinnere ich mich an freistöße und eckbälle a la petkovic, cantaluppi und co. gut, mario war dafür ne echte kante.
martin bader, sorgen Sie für ersatz! schnell!
Thema Ekici – und das ist ne interessante Forderung, aber beleuchten wir sie mal.
Stand der Dinge ist, dass man seitens des FCB eine Gesprächsbereitschaft nach der Saison signalisiert habe. Ob dann schon direkt eine Entscheidung fällt ist auch noch so ne Sache. – So.
Bei Marcel Risse war es doch ähnlich: Der Stammverein wollte sich partout nicht zeitlich festlegen und als dem Club das Eis zu dünn wurde, hat man mit Mak Ersatz verpflichtet. Als dann Bayer Risse doch nicht haben wollte, hätte man entweder Mak brüskiert oder/und schlicht einen Mann zu viel im Kader auf einer eh gut besetzten Position.
Nun zu Ekici und die Frage in die Runde: Soll Bader warten oder Ersatz verpflichten? Und komme man mir nicht mit “dann eben doppelt verpflichten”, denn das kann man sich nur im Fußball Manager am PC (auch finanziell) erlauben. Wie viel ist uns Ekici wert? Wie lange riskiert man für ihn eine vakante Position?
Also ich hielt das Vorgehen bei Risse richtig und würde so auch bei Ekici verfahren. Wenn die Gespräche nach Saisonende nicht zügig zum Ziel führen, dann muss man schweren Herzens das Kapitel Ekici schließen und eben sich um den geforderten Ersatz bemühen. Aber auch nicht vorher.
Broich feiert derweil im Aussieland Triumphe!
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/549796/artikel_Meister-Ehren-fuer-Broich-mit-Brisbane.html
… und wir freuen uns mit ihm! Hat er am Ende eben doch noch “seine Liga” gefunden. Und ich denke er kann es auch einschätzen und genießen.
@Woschsubbn:
Dann muss aber auch das Banner drüber: “Auch in 4 Jahren ohne Titel waren wir stets stolz und treu…”
😀
FruehervBeginn der Euroleague!
Damit der Club erst etwas später einsteigt muss es Platz 3 sein……
Aber dann darf Bayern nicht die Championsleague gewinnen und auf Platz 4 oder 5 landen, denn dann würde der Glubb trotz Platz 3 Euroleague spielen!
Und macht Uch um Ilkay keine Sorgen: Wenn Oenning die Trainerleistung der Hinrunde 2009/10 abruft, dann ist er nur bis Saisonende Profitrainer….
Daraus lese ich, dass der CL-Sieger auf Kosten der anderen Teilnehmer eines Landes den Platz sicher hat? Ich habe nämlich schon länger nach der genauen Regelung gesucht, aber nichts eindeutiges gefunden. Daher die Frage: Bist du sicher? 😉
Ich wäre zunächst davon ausgegangen, dass der CL-Sieger unabhängig von der Länderzugehörigkeit seinen Platz sicher hat.
@Kugelblitz
Sieh mal auf der DFB oder UEFA Homepage unter Reglement: Danach gilt!
Der Championsleague-Titelverteidiger ist für die Gruppenphase qualifiziert und
– verdrängt den schlechtesten Championsleague-Teilnehmer in die Europaleague und den zweitschlechtesten Championsleague-Teilnehmer in die Championsleague-Qualität!
Nen zusätzlichen Platz gibt es nur, wenn der Championsleague-Sieger sich national für nix qualifiziert!
Wenn Hannover 3. Wird und von Bayern in die Euroleague verdrängt wird würde ich mich amüsieren, nicht aber wenn des dem Club passiert!
PS. LEV müsste dann als Zweiter in die Qualität, denn Titelverteidigung geht vor!
Korrektur:
Des muss beidemale Qualifikation und nicht Qualität heissen, I-PAD sei Dank!
Danke für den Hinweis mit der DFB Homepage (bei der UEFA finde ich es weiterhin nicht, bin wohl zu blind).
Dort finde ich nun aber unter Champions League folgenden Eintrag, der meine Unsicherheit erneut entfacht:
“Sollte der Titelhalter aus Deutschland kommen und sich nicht für die Champions League qualifizieren, so wird ein zusätzlicher Startplatz an Deutschland vergeben. (…) Qualifiziert sich der Titelverteidiger direkt für die Champions League, rückt der Meister von Verband 13 der UEFA-Fünf-Jahreswertung nach.”
(http://www.dfb.de/index.php?id=200142)
Das heißt für mich, dass der Titelverteidiger eben doch seinen eigenen Startplatz hat, der nur dann für den Landesverband verloren geht, wenn sich die Mannschaft auf direktem Weg qualifiziert. Oder stellt das der DFB falsch dar?
Wie auch immer, heut Abend bin ich ausnahmsweise mal wieder für die Bayern, schon aus freundschaftlichen Verpflichtungen heraus. Auch wenns immer wieder eine Überwindung ist, aber dieses Jahr kann man das ja mit mehreren lachenden Augen tun: Club steht gut da, ist nur wenige Punkte hinter den Bayern und die sind weit hinter ihren Vorstellungen zurückgeblieben. “Aber das sind ja gleich 3 Dinge auf einmal..” Ja, genau 😉
Nachtrag: Ich habs nun bei der UEFA auch gefunden, hatten sie gut versteckt. Leider ist das wie befürchtet überhaupt nicht aussagekräftig, was dort steht.
Anhand der UEFA 5-Jahreswertung konnte ich aber nachzeichnen, dass zumindest der zweite Teil der Aussage vom DFB timmt: Mailand hat sich als Meister direkt für die CL qualifiziert, daher fiel der zusätzliche Startplatz an den 13. der 5-Jahreswertung (Schweiz). Die hätten eigentlich nur 2 Qualifikationsplätze erhalten, dieses Jahr startete aber der FC Basel als direkt qualifizierter Verein in die CL, während die Young Boys Bern weiterhin in die Quali mussten. Wer nun den frei gewordenen Qualifikationsplatz erhalten hat, konnte ich nicht erkennen.
Hat sich erledigt, Dank Ex-Cluberer Breno, der in Dominik Reinhardt-Manier geklärt und Inter das Siegtor ermöglicht hat!
Wenn Schalke die Championsleague holt, dann gibt es nen zusätzlichen Startplatz!
…auf Kosten eines Euroleague-Platzes oder wirklich zusätzlich? Das ist die eigentlich interessante Frage….
….schade nur, dass sie ausgerechnet gegen Italiener verloren haben. Die muss man eigentlich auf Distanz halten!
Man stelle sich mal vor, der Club dämpft Anfang April die Bayern- Hoffnungen auf Platz 3 und kann dann doch noch mit einem Sieg in Hannover Bayern den dritten Platz sichern!
Dann muss man vor dem Spiel den Bayern signalisieren: Sieg gegen Hannover nur für die Gegenleistung Verkauf von Ekici (für einen €)…..
Noch besser wäre es, wenn der Club sich für die Championsleague qualifiziert, denn dann muss Bayen Ekici notverkaufen!
Auch nicht schlecht wäre, wenn Bayern Dritter wird, aber Schalke holt die Championsleague……Dann wäre Bayern für 14 Tage Championsleague-Qualifikant!!!
Wirklich zusätzlich. Die Anzahl der EL-Plätze bleiben von der Anzahl der CL-Plätze unabhängig. Genauso gibt es einen zusätzlichen Platz für den EL-Sieger, wenn er sich nicht direkt für CL oder EL qualifiziert (bzw. den zusätzlichen Platz gibts so oder so, nur bekommt ihn evtl. ein anderes Land).
Wahnsinn, was die Bayern gestern für einen Stiefel zusammengespielt haben. Ohne Sinn und Verstand und komplett ohne Ordnung. Lahm und Schweinsteiger nur noch Schatten ihrer selbst. Die komplette Verteidigung wie ein aufgeschreckter Hühnerhaufen. Lediglich Robben war überragend und hat in den 60 Minuten, in denen er gespielt hat noch Ribery, Müller und Gomez angesteckt. Da war aber nix von Aufbauspiel zu sehen, das war nur der Einzelleistung dieser 4 zu verdanken, dass Bayern 60 Minuten lang gut aussah. Sobalds wieder ans Verteidigen ging, wars ein Rumgestochere, das man kaum ansehen konnte.
Der “Trick”, den Hannover, Schalke und Dortmund schon vorgemacht haben (Robben aus dem Spiel nehmen), funktioniert so weiterhin. Hoffen wir, dass der Club das Anfang April ebenfalls hinbekommt, dann wirds auch was mit dem Heimsieg (der 6. in Folge?).
Was für eine wahnsinnige Saison. Der Club kriegt den Bayern-Dusel und gibt den Münchnern dafür das Prädikat “… is a Depp”. Fairer Tausch! 😀
…und längst überfällig! 😀
@Optimist
Da Schalke sich vermutlich über den DFB-Pokal für die Euroleague qualifiziert gilt dasselbe, als wenn Bayern mindestens 5. geworden wäre und die Championsleague gewonnen hätte……
Das heißt: Keinen zusätzlichen Startplatz und stattdessen einen sicheren Championsleague-Starter sowie einen Euroleagueplatz für den 3., denn Titelverteidigung geht vor!
Da würden die Bayern spitzen, wenn sie als Dritter nur Euroleague spielen könnten!
Hihi, tausche Dusel gegen Depp
Ich denke die ganzen Theorien können wir vergessen, Schalke reißt jetzt gar nichts mehr, da wird es ein Hauen und ein Stechen geben, auch bei den Spielern.