Cavatina

Als ich am Samstagabend auf dem Weg in die Kneipe war, machte ich mir Gedanken über meinen Artikel zum Spiel. “Ein dreckiges 2:1” wäre ein passender Titel, dachte ich, oder ich warte erst mal ab, was Alfred (klick) sagt. Vielleicht sagt er ja “Wenn’s amoll läffd, läffds”, und wenn er’s nicht sagt, lege ich ihm diese Worte halt einfach in den Mund.

Natürlich würde Nilssons Siegtreffer in der Nachspielzeit den Aufhänger bilden, und dass Hecking “Händchen” bewiesen hat, als er den schwedischen Innenverteidiger kurz vor Schluss für den (diesmal oft zu hektisch agierenden und ungewohnt viele Fehlpässe produzierenden) Mittelfeldspieler Cohen einwechselte. Ein Trainer beweist “Händchen”, wenn ein Verteidiger, den er mit dem Auftrag ins Spiel geschickt hat, im Ansturm des auf den Siegtreffer drängenden Gegners mit seiner Kopfballstärke die Abwehr zu stabilisieren, dann bei einem Eckball, den es für seine Mannschaft doch noch gibt, diese Kopfballstärke dazu nutzt, das Spielgerät ins gegnerische Tor zu befördern und seiner Mannschaft einen Auswärts-3er zu bescheren.

Und dann wäre es mal an der Zeit, etwas zu sagen, was mir mehr und mehr klar wird: dass das Spieleanschauen auf Sky zwar bequem ist, einem vor dem Fernseher aber allerhand Dinge durch die Lappen gehen, die man als Stadionzuschauer deutlicher wahrnehmen kann. Wäre ich in Wolfsburg live dabei gewesen, hätte ich vielleicht erkannt, dass, wie der Sky-Reporter feststellte, Ekici nach dem 1:0-Führungstreffer der Wölfe neben Eigler in die Spitze rückte und der Club, der – so habe ich das gesehen – in der Formation:

Die Aufstellung des 1. FC Nürnberg

vom 12. 3. 2011

SCHÄFER

CHANDLER      WOLLSCHEID      WOLF      PINOLA

SIMONS

HEGELER      GÜNDOGAN      COHEN      EKICI

EIGLER

Spielbeginn:

15.30 Uhr

begann, fortan im 4-4-2 agierte. Von meinem Sofa aus habe ich mangels “totaler Perspektive” von einer Systemumstellung nichts mitbekommen und ich konnte mir auch die mich interessierende Frage nicht beantworten, welche neue Aufgabenverteilung sich für die Club-Mittelfeldspieler aus dieser Umstellung ergab. Simons fungierte weiterhin als Sechser, das ist klar. Aber was war mit Gündogan (linke Außenbahn oder zentral?), Cohen (zentral oder linke Außenbahn?) und Hegeler (wohl weiterhin rechte Außenbahn)?

Als ich bei der Kneipe ankam, stand Alfred vor der Tür. Er gab mir Zeichen, dass er eine Zigarette haben möchte, und ich gab ihm eine Blend 29 und Alfred zündete sie an und sagte: “Des is a Wahnsinn, wos in Jaaban los is. Nedd genuuch, dasses a Erdbeem geem hodd und an Dsunaami, jeds drohd aa nuch a nugleare Kaddasdrophe. A Wahnsinn is des, a Wahnsinn.”

Ich dachte an das Interview mit Wolfsburgs Trainer Pierre Littbarski in der Sportschau, in dem Littbarski nach einer Stellungnahme zur unglücklichen 1:2-Niederlage seiner Mannschaft auf die Frage des Reporters, ob er Nachricht von seiner japanischen Ehefrau habe, die sich zurzeit in Japan aufhält, antwortete, dass es seiner Frau gut gehe, einige seiner japanischen Freunde aber ihre Kinder vermissen (klick), und das mulmige Gefühl in der Magengrube, das ich verspürte, als Littbarski das sagte, stieg wieder hoch und ich musste an den Klassenausflug im Dezember 1980 denken, bei dem der Bus, mit dem wir unterwegs waren, auf der Heimfahrt eine Reifenpanne hatte und der Lehrer, der mit uns in der Kälte stand und darauf wartete, dass es endlich weiterging, sagte: “Hauptsache, der Club hat gewonnen”, und ich – der Club hatte am Wochenende zuvor in einem Heimspiel gegen Bayer Leverkusen unentschieden gespielt (klick) – richtig stellte: “Der Club hat doch gar nicht gewonnen”, und der Lehrer antwortete: “Das ist so ein Standard-Spruch unter den Kollegen, die sich für Fußball interessieren, ein geflügeltes Wort sozusagen, das man immer dann ausspricht, wenn etwas nicht so läuft, wie man es sich wünscht. Ob der Club wirklich gewonnen hat, ist dabei egal.”

Hauptsache, der Club hat gewonnen.

Vielleicht gibt es ja sogar ein paar Japaner, die dieser Spruch zuweilen trösten kann, heute gibt es mit Sicherheit keinen und den Club-Fans und all denen, die sich mit dem 1. FC Nürnberg verbunden fühlen, bleibt er an diesem Sonntag im Halse stecken – obwohl der Club wirklich gewonnen hat.

Es gibt Tage, da wird einem bewusst, dass die Freude über ein gewonnenes Fußballspiel und das Nachdenken über die Rollenverteilung von Mittelfeldspielern purer Luxus ist. Ein Luxus, für den man sich fast ein bisschen schämen muss.

An solchen Tagen ist es Zeit für eine Schweigeminute:

K   L   I   C   K.

K   L   I   C   K.

[Spielberichte: klick, klick.]

 


 

Bild: Porträt eines Mannes mit Gitarre – This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license – Attribution: Deutsche Fotothek

36 Gedanken zu „Cavatina

  • 13.03.2011 um 15:56 Uhr
    Permalink

    Das Spiel gestern war toll. Auch wieder mal ein guter Sieg und nun geht es weiter in Richtung Europa.

    Weiß man eigentlich schon ob es zur neuen Saison ein neues Trikot geben wird?

    [edit by admin]

  • 13.03.2011 um 18:09 Uhr
    Permalink

    das aktuelle heimtrikot war ja letzte woche stadionknüller (also billiger) und wird demnächst auch bestimmt als sonderangebot zu haben sein.. also wirds wohl ein neues geben

  • 13.03.2011 um 19:17 Uhr
    Permalink

    genau das, was Belschanov schreibt habe ich mich auch gefragt, nämlich ob man mit der Freude über den Clubsieg nicht die dramatischen Eindrücke aus Japan verdrängt!

    Es fällt schon schwerer, sich über den Clubsieg zu freuen, wenn man die Bilder aus Japan sieht!

  • 13.03.2011 um 20:17 Uhr
    Permalink

    Ich hätte auch nie erwartet, dass man sich in so einer FCN Phase wie wir sie momentan erleben, nur derart gedämpft freuen kann und wie schon angemerkt wurde, was für ein Luxus die Freude über ein gewonnenes Fußballspiel sein kann. Gespaltene Gefühle

  • 13.03.2011 um 22:22 Uhr
    Permalink

    @belschanov: Danke!

  • 14.03.2011 um 14:32 Uhr
    Permalink

    Ich versuch ja immer, einen Kommentar mit Bezug zum Artikel abzugeben, aber wenn ich mir jetzt so die ersten beiden Kommentare anschaue, frage ich mich dann schon …

    • 14.03.2011 um 19:55 Uhr
      Permalink

      BSE08:
      Ich versuch ja immer, einen Kommentar mit Bezug zum Artikel abzugeben, aber wenn ich mir jetzt so die ersten beiden Kommentare anschaue, frage ich mich dann schon …

      Ich denke, da wollte einer einfach was loswerden – aber da sind wir ja tolerant. Ich hab nur mal die “werblichen” Links entfernt…

  • 14.03.2011 um 17:32 Uhr
    Permalink

    Nicht nur Japan, auch das, was in Cottbus passiert ist macht einen nachdenklich. Nach dem großen Schock, der beide Mannschaften derart gelähmt hatte, dass sie bis zum Ende nur noch mechanisch den Ball hin- und herschoben, bleibt als positive Nachricht, dass dem in einem Allerweltszusammenprall verletzten Spieler Kastrati (19 Jahre jung!) wohl kein Schaden bleiben wird; man musste ja zunächst das Schlimmste befürchten.

    Manchmal ist Fußball so unwichtig….

    Einfach mal innehalten, schöne Geste, belschanov, auch ich sage Danke!

  • 14.03.2011 um 17:57 Uhr
    Permalink

    Danke belschanov + Danke Optimist, deinen Kommentar schließe ich mich gerne an.

  • 14.03.2011 um 20:53 Uhr
    Permalink

    Schlimm das in Japan!

    Trotzdem: es wird zur neuen Saison ein neues Heimtrikot geben. Es gibt immer im Wechsel ein Heim- und dann ein Außwertstrikot neu.

  • 15.03.2011 um 01:40 Uhr
    Permalink

    In Japan, einem Land, welches eher weniger von einer uns bekannten Demokratie regiert wird, wird auch überall himmelhochjauchenzd belogen und betrogen. Japan ist nach wie vor fest in der Hand von wenigen Samurai-Familien und ein Bilderbuchbeispiel einer Oligarchie. Ein Grund, weshalb ich mir bisher jeden Kommentar gespart habe. Die Allgemeinheit muß leiden und man erfährt irgendwie weniger, wie damals zu Tschernobyl und den Sowjetzeiten. Ganz klar gab und gibt es den Super-GAU. Interessant, dass bisher niemand an die Gleichzeitigkeit eines Erdbebens mit einem Tsunami gedacht hat. Dabei ist das so sicher wie das Amen in der Kirche. Seltsam.

  • 15.03.2011 um 04:32 Uhr
    Permalink

    Mir entzieht es sich als Laie auch aber vielleicht kann ich das auch nicht gar nicht verstehen, wie man an quasi an der Schnittstelle von 4 Kontinentalplatten mit den bekannten Risiken Atomkraftwerke in Reih und Glied direkt an die Küste baut.

  • 15.03.2011 um 09:34 Uhr
    Permalink

    @ Juwe: Japan verdankt seine Existenz und die Tatsachen, dass es überhaupt da aus dem Meer herausschaut einzig diesen Platten – schon daran kann man ermessen, welch immensen Kräfte dort walten. Und das alles ist für die Japaner ja nicht überraschend – sie sind schließlich führend im erdbebensicheren Bauen.

    Dort AKWs hinzustellen zeugt von naivem Gottvertrauen – oder was auch immer die da glauben. Wahrscheinlich ist das Bewusstsein, die Atombomben überstanden zu haben, eher verharmlosend gegenüber den Gefahren der zivilen Nutzung der Atomkraft…

  • 15.03.2011 um 09:52 Uhr
    Permalink

    Überhaupt Atomkraftwerke zu bauen zeugt von naivem Gottvertrauen, bzw. blindem Technikgehorsam. Die Technik ist nicht beherrschbar. Ist es kein Erdbeben, dann eben menschliches Versagen oder irgendein anderer Auslöser.

    Und wer glaubt, dass so ein Super-GAU nah 5 oder 10 Jahren überstanden ist irrt. Tschernobyl brennt noch heute. Da wurde nur meterdicker Stahlbeton drumrum gebaut. Der bröckelt aber langsam und wird nicht mehr all zu lang halten, während der Atommüll dort noch ein paar hunderttausend Jahre strahlen wird.

    Mich macht es einfach wütend, wenn ich sehe mit welcher Arroganz sich Leute hinstellen und behaupten, bei UNS könne sowas ja nicht passieren, WIR sind ja so viel klüger und besser und können im Gegensatz zu den anderen die Kräfte beherrschen, die kein Mensch beherrschen kann. Die Atomkraft ist seit ihrer Existenz zurecht in der Kritik. Es ist erbärmlich, dass es immer eine Katastrophe mit tausenden von Opfern braucht, bis die Gier nach dem einfachen Geld überwunden werden kann.

    Hoffen wir, dass es nun wenigstens Konsequenzen gibt und die jahrelang erzählte Mär von der sauberen Energie ein Ende hat.

    So, genug Dampf abgelassen…war das nicht mal ein Fußballblog?

    • 15.03.2011 um 12:33 Uhr
      Permalink

      Kugelblitz: So, genug Dampf abgelassen…war das nicht mal ein Fußballblog?

      Genau der Grund warum ich hier reinschaue! Über dieses Thema kann man derzeit doch wirklich in allen Foren ausgiebigst diskutieren und mit unserem Club hat das wirklich nur ganz am Rande was zu tun.
      Ansonsten schlage ich Namensänderung vor in Kernkraftgegener United.
      Nicht vergessen: Hauptsache, der Club hat gewonnen!

  • 15.03.2011 um 13:23 Uhr
    Permalink

    @schorschvolkert

    Es war nicht meine Absicht, eine Diskussion über Kernkraft zu entfachen. Ich habe nur darüber geschrieben, wie ich den letzten Club-Spieltag erlebt habe und da konnte ich das Interview mit Littbarski und die dahinterstehenden Ereignisse nicht einfach ausblenden – obwohl (oder gerade weil) diese Ereignisse vom Spielgeschehen wegführen.

    Ich respektiere es selbstverständlich, dass du die Thematisierung der den Trainer des letzten Club-Gegners in besonderer Weise berührenden Ereignisse in Japan in diesem Blog für unangemessen hältst, möchte dich aber darauf hinweisen, dass ich deinen – vielleicht witzig gemeinten – Vorschlag zur Namensänderung für “daneben” halte.

    Übrigens: Ich habe mich bei Nilssons Siegtreffer vor Jubel kaum eingekriegt. Mein Neffe war ganz irritiert. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal so tolldreist gejubelt habe…

    • 15.03.2011 um 14:41 Uhr
      Permalink

      belschanov:
      Übrigens: Ich habe mich bei Nilssons Siegtreffer vor Jubel kaum eingekriegt. Mein Neffe war ganz irritiert. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal so tolldreist gejubelt habe…

      Das ging mir genauso. Ich hab das Spiel in einer Kneipe geschaut und lag mir bei dem Tor mit mir wildfremden Menschen in den Armen, was sonst so gar nicht meine Art ist 😀

      Und ich finde auch, dafür sollte man sich eben nicht schämen. Bei aller Tragik über die Geschehnisse in Japan, ist es wichtig, dass man sich seine Lebensfreude behält. Auch wenn es “nur” um so etwas nebensächliches wie Fußball geht, ist es eben auch ein Stück Lebensqualität.

      • 15.03.2011 um 14:50 Uhr
        Permalink

        Kugelblitz: Und ich finde auch, dafür sollte man sich eben nicht schämen. Bei aller Tragik über die Geschehnisse in Japan, ist es wichtig, dass man sich seine Lebensfreude behält. Auch wenn es “nur” um so etwas nebensächliches wie Fußball geht, ist es eben auch ein Stück Lebensqualität.

        Eben. Dafür gibt es eine Schweigeminute oder eine besinnliche Cavatina, aber keine Spieltagsabsage oder Einstellung des Blogs. Sich mal Gedanken machen, des Wahnsinns des Lebens gedenken ist wichtig, aber dann: “Lebbe geht weider” und “Hauptsach der Glubb gwinnd”

        Sonst kann ich mich ja gleich im Keller einmauern lassen…

    • 15.03.2011 um 19:31 Uhr
      Permalink

      belschanov:
      @schorschvolkert

      Ich respektiere es selbstverständlich, dass du die Thematisierung der den Trainer des letzten Club-Gegners in besonderer Weise berührenden Ereignisse in Japan in diesem Blog für unangemessen hältst, möchte dich aber darauf hinweisen, dass ich deinen– vielleicht witzig gemeinten – Vorschlag zur Namensänderung für “daneben” halte.

      Belschanov, Du hast es richtig erkannt, die Namensänderung sollte ein kleiner Scherz sein!
      Ich habe Deinen Beitrag schon so versanden, dass Du keine Diskussion über Atomkraft entfachen wolltest und selbst wenn, ich bin nur Gast hier….

      Trotz allem, wenn ich hierher komme freue ich mich auf Diskussionen zum Thema Fussball und derzeit noch mehr über die Erfolgsserie des Clubs und fände es schade, wenn auch noch hier diese leidige Atomkraftdiskussion zum Hauptthema wird.

      So, hoffe jetzt gleich einen brauchbaren Stream für die Bauern zu finden und dann Daumen drücken für den Samtag gegen Bremen!!!

  • 15.03.2011 um 14:10 Uhr
    Permalink

    …und mit unserem Club hat das wirklich nur ganz am Rande was zu tun.

    Na ka, wenn ich mir unsren Trikotsponsor so anschaue, vielleicht hat das ganze doch mehr mit “unserem” Club zu tun. Leider.

  • 16.03.2011 um 10:05 Uhr
    Permalink

    Freu mich jetzt schon auf Samstag. Gegen Bremen müssen wir noch das sau blöde 2:2 aus der letzten Saison “gut” machen 🙂

    • 16.03.2011 um 13:26 Uhr
      Permalink

      Der Tobi: Gegen Bremen müssen wir noch das sau blöde 2:2 aus der letzten Saison “gut” machen.

      Ach ja … das Juri-Judt-Gedächtnisspiel.

  • 16.03.2011 um 10:43 Uhr
    Permalink

    Habe vor einiger Zeit mal mit einem Areva Mitarbeiter diskutiert. Der konnte es nicht nachvollziehen, warum ich gegen AKWs bin. Kein Argument ließ er gelten, nicht mal das unweit der deutschen Grenzen genug Schrottreaktoren laufen, die nicht mal ein Erdbeben zum Crash brauchen, wo er auch ständig die deutschen Meiler für ihre Sicherheit gepriesen hat. Und die japanischen sind ja auch eine der sichersten, hieß es. Ob er jetzt immer noch so darüber denkt oder das Thema ausblendet, weiß ich nicht.

    Ich finde die Erwähnung Japans hier gar nicht verkehrt und abseits des dort subtil regierenden Systems und der einschneidenden Auswirkungen auf die Weltwirtschaft dieser Katastrophe jetzt zeugt es vom Respekt für die Opfer, wenn man die Tragik erwähnt.

    Ist die Frau von Litti nicht Japanerin? Hat nicht jeder Geldverein seinen Quoten-Japaner? Waren nicht vier Areva Leute aus Erlangen während des Bebens nicht im Kontrollraum eines der Reaktoren in Fukushima?

    Themawechsel.

    Bin mal gespannt wie das Restprogramm für uns jetzt läuft. Da ist immerhin die gesamte Tabellenspitze noch zu bespielen und wenn die sicher jetzt waidwunden Bauern wegen Trainerchaos auseinanderfallen würden, käme uns das recht. Meister ist klar wenn wir nicht einen der Zecken-Verfolger noch ärgern (LEV haben wir ja schon geärgert). Wird schwer für den Glubb, aber wir haben ja den Ersatzspieler Glück auf der Bank sitzen. Hoffentlich noch lang…

    • 16.03.2011 um 11:06 Uhr
      Permalink

      Pinola: wenn die sicher jetzt waidwunden Bauern wegen Trainerchaos auseinanderfallen würden, käme uns das recht.

      Ich hoffe aber, die kommen nicht noch auf die Idee, jetzt den Trainer zu wechseln. Frische Impulse bei denen, das ist, was wir jetzt nicht brauchen…

  • 16.03.2011 um 11:06 Uhr
    Permalink

    Auweia, der arme Breno wird von den eigenen Fans gerade in der Luft zerrissen. Und dabei hat er doch als Teilzeit-IV in einer nie eingespielten Abwehrkette nur einen einzigen kleinen Fehler gegen einen Weltklasse-Stürmer zugelassen. Die stürzen sich gerade total auf ihn. Schön, daß der Glubb gerade in der IV durchgehend hervorragend besetzt ist. Das ist nicht einen Asbach, aber schon wieder ein Smilie wert -> 😀
    Und das die verzweifelt anmutende Baiernfan-Argumentationskette “Außer den Baiern kommt in der CL eh immer keiner weiter. Das ist wichtig für den deutschen Fußball.” auch völlig wiederlegt ist, ist noch einen Smilie wert -> 😀
    Und die Medien (tatsächlich die dpa!! Schreiben dann alle wieder ab!) entdecken einen “heimlichen Höhenflug” beim Glubb. Toll, dass das so schnell ging und nur wenige Tage nachdem wir den ersten Platz der Rückrundentabelle erklimmt haben, passiert. Interessant auch, daß genau dieselben – entschuldigend – erklären, daß das beim Glubb alles so unaufgeregt passiert, das es einfach keiner merkt! Ohne Skandale und Geschrei halt. Aha. Aller Guten Dinge sind drei Smilies, hier also der Dritte -> 😀

    • 16.03.2011 um 11:39 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn: Auweia, der arme Breno wird von den eigenen Fans gerade in der Luft zerrissen. ->

      Breno sollte die Reissleine ziehen. Das wird nichts mehr mit ihm bei den Bayern. Der brauch Vertrauen, Rückhalt und konstanten Einsatz, bspw. Rensing zeigt ja auch, wie das geht. Das sollten sich auch alle die durchdenken, die von den Bayern ausgeliehen sind ung ggf. wieder zurückkehren wollen …

  • 16.03.2011 um 11:14 Uhr
    Permalink

    Jetzt wurde Magath echt auf S04 mit sofortiger Wirkung entlassen.
    Das wird alles immer seltsamer:
    – DFB Pokalfinalist
    – CL Viertelfinale
    Das sind doch tolle Erfolge! Rangnick wird als Nachfolger gehandelt.

  • 16.03.2011 um 11:27 Uhr
    Permalink

    Schalke ist so ein richtiger Scheißverein geworden. Die tollen Fans können einem nur leid tun.
    Das nächste Erdbeben kommt bei denen bestimmt. Nebst womöglich noch Abstiegs-Tsunami und anschließendem Supergau = Insolvenz/Lizenzentzug.
    Und zum Schluß wundern sich dann alle und fragen sich, wie das nur passieren konnte.

    • 16.03.2011 um 12:05 Uhr
      Permalink

      BSE08: Schalke ist so ein richtiger Scheißverein geworden. Die tollen Fans können einem nur leid tun.

      Deswegen würde ich mir den Arsch ablachen, wenn Duisburg Pokalsieger wird 😉

  • 16.03.2011 um 12:33 Uhr
    Permalink

    Der Club ist ja jetzt wohl an Schipplock dran. Hab irgendwie keine Meinung zu diesem Spieler. Kann einer hierzu etwas sagen?

    Und was in Schalke abläuft ist schon krank…

  • 16.03.2011 um 13:10 Uhr
    Permalink

    Gündogan und der BVB?

    Muss ja leidvoll zugeben, dass das gut passen würde und ich den Transfer aus Spieler- und Vereinssicht nachvollziehen könnte.

    Weniger Verständnis hätte ich, wenn ein Spieler wie Gündogan das tolle und erfolgreiche Umfeld verlassen würde, um sich in eine Black Box wie dem HSV, Hoffenheim, Schalke oder Bayern zu begeben.

    Aber ist ja nur ein Gerücht, warten wir mal ab…

  • 16.03.2011 um 13:18 Uhr
    Permalink

    Wenn er jetzt die nächsten Wochen durchs Abi fliegt, muß Ilkay noch ein Jahr büffeln und leider hierblieben.

    Draxler auf Schalke hat auf Anraten Magaths aufs Abi verzichtet. So, das hat er nun davon…

    Die tägliche Quotenmeldung aus Hamburg fehlt noch, wassn da los? bauern und Schalke waren schon dran heute.

  • 16.03.2011 um 13:34 Uhr
    Permalink

    Auch die Quotenmeldung aus Hamburg ist da: Hofmann und Kraus sind raus. Ein FDP-Politiker übernimmt, drehen die jetzt alle am Rad?

  • 16.03.2011 um 13:42 Uhr
    Permalink

    ….ich hätte nie gedacht, dass Club-Fan zu sein mal so entspannend sein könnte, dass man alles mit einem distanzierten Kopfschütteln quittieren kann 😀

  • 16.03.2011 um 14:17 Uhr
    Permalink

    @Woschdsuppen

    Also der “arme Breno” hat gestern gezeigt, dass er seine 10 Mio nicht wert ist und allenfalls gehobenen Bundesliga-, nicht aber Championsleague-Ansprüchen genügt. Wenn der nochmals Championsleague spielt, dann weiß ich nicht.

    Mit Breno hab ich kein Mitleid, denn so wie er gestern gespielt hat, muss er sich die Kritik sehr wohl gefallen lassen, schließlich hat er überproportionalen Anteil daran, dass Bayern aus dem Wettbewerb gefolgen ist…er hat quasi einen Millionenschaden verursacht…..

    Ich würde ihn jetzt nicht mal mehr umsonst nehmen, allenfalls auf Harry-Basis, wie es bei Schalke der Fall ist, d.h.: keine Ablöse, Grundgehalt von 5000 Euro im Monat und Prämien einschließlich Siegprämien nur bei Einsätzen…..

  • 16.03.2011 um 15:32 Uhr
    Permalink

    Na klar immer schön draufhauen auf einen Spieler der schon am Boden liegt. Dass der gleiche Spieler einen großen Anteil am Klassenerhalt letzten Jahres hatte, schnell vergessen.

    Natürlich war die Aktion vor dem 2:3 von Inter schwach, natürlich sollte einem erfahrenen IV das nicht passieren, aber jetzt auf Grund dieses Fehlers zu behaupten, dass der Spieler keine Klasse hat und auch nie erlangen wird, halte ich schon für fragwürdig.

    Btw.: Für die Ablöse kann der Spieler nichts.

Kommentare sind geschlossen.