Fan-Sympathien: Wen mag der Clubfan sonst so? (mit Ergebnis-Update)
Das Thema kam nicht (sic!) im Zusammenhang mit dem Bayern-Ausscheiden aus der Champions League auf, auch wenn danach eine durchaus kontroverse Diskussion erfolgte, ob man das Ausscheiden hämisch, spöttisch oder doch eher bedauernd empfinden sollte. Das Thema Fan-Sympathien geht schon länger durch die Köpfe, vor allem auch wenn es gegen Schalke geht und man sich fragt, ob die Fan-Freundschaft nur noch traditionelles Relikt oder gelebte Sympathie ist.
Auch die vermeintlich bekannten Rivalen aus München oder der Westvorstadt haben bei manchem Fan doch einen Stein im Brett. Frei nach dem Motto der “konzentrischen Sympathie” ist einem das Hemd näher als der Rock – also der fränkische Nachbar stets doch noch sympathischer als der Hamburger SV und der Hamburger SV lieber als Arsenal London.
Doch wer genießt nun (ob die “Liebe” nun erwidert wird oder auch nicht) des Clubfan Zuneigung? Immer noch unangefochten Schalke 04? Oder vergibt man die Sympathie nach Attraktivität von Mannschaft und Spielweise gar saisonal?
Wir haben eine kleine Umfrage eingerichtet -> (rechts in der Marginalspalte) -> und hoffen auf rege Teilnahme.
Leider mussten wir eine gewisse Auswahl treffen, sie fiel aber rein nach den Gesichtspunkten der Wahrscheinlichkeit zumindest einige Stimmen auf sich vereinen zu können. Sicher gibt es auch heute noch Sympathisanten von Rot-Weiß Essen oder Waldhof Mannheim in den Reihen der Clubfans, es dürften aber nicht wirklich viele sein.
Jeder kann bis zu 5 Vereine wählen und natürlich hier in den Kommentaren die Auswahl dokumentieren und erläutern, gerade wenn der Verein der Wahl gar nicht in der Auswahl war. Wir sind gespannt!
Und hier das Ergebnis nach fast einer Woche Laufzeit. Abgegeben wurden 375 Stimmen und auch wenn so mancher sich mehrfach bemüßigt sah, so ist das Ergebnis doch nicht unerwartet. Aufgrund des Voting-Modus, 5 Stimmen abgeben zu können, stand der Weltpokalsiegerbesieger dann doch bei den meisten hoch im Kurs in punkto Sympathiewert. Dicht gefolgt von der doch noch immer so empfundenen und gelebten Fan-Freundschaft zu Schalke 04. Dass “Ein anderer Verein” hier so viele Stimmen erhält ist klar, vermisst ja irgendwie jeder irgendeinen Verein seiner Kindheit, von Holstein Kiel bis 1. FC Passau. Ob Bremen unter Einfluss des Spiels am Samstag noch so viele Stimmen erhielte? Aber der Rauch wird sich sicher wieder verziehen. Das gute Ergebnis ist da ein Spiegel des Respekts vor dem klugen und besonnenen Arbeiten an der Weser. Dass die Westvorstadt noch so gut abschneidet ist ein Indiz, dass doch viele Lokalrivalität dem Lokalpatriotismus unterordnen. Was aber in Franken noch funktioniert, reicht offenbar nicht bis an die Isar – zugegebenermaßen hätte man da mehr als 9% der Votes erwarten können. Ganz am Ende, und das nur knapp vor dem krassen Außenseiter Burghausen, die Eintracht aus Frankfurt knapp vor dem VfB. Bei der Eintracht ist das eine Bestätigung eines Trends, der sich in punkto Antipathie die letzten Jahre aufzeigte, beim VfB war das nicht so klar zu erwarten.
FC St. Pauli (38%, 144 Votes)
FC Schalke 04 (37%, 138 Votes)
Ein anderer Verein (32%, 121 Votes)
Werder Bremen (32%, 120 Votes)
Borussia Dortmund (27%, 103 Votes)
1860 München (19%, 72 Votes)
SpVgg Westvorstadt F#rth (19%, 70 Votes)
FC Augsburg (14%, 54 Votes)
Borussia Mönchengladbach (11%, 42 Votes)
FSV Mainz 05 (11%, 40 Votes)
Jahn Regensburg (9%, 35 Votes)
Bayern M#nchen (9%, 33 Votes)
SC Freiburg (8%, 31 Votes)
FC Ingolstadt (8%, 31 Votes)
Bayer Leverkusen (7%, 28 Votes)
VfB Stuttgart (6%, 24 Votes)
Eintracht Frankfurt (6%, 21 Votes)
Wacker Burghausen (3%, 10 Votes)
Total Voters: 375
Also ich mag neben unsern Club noch Schalke, ich lebe die Fanfreundschaft.
Den VFB, war mal unser Lieblingsgegner und in Berlin traf ich nur nette Schwaben.
Die Kleeblätter, sind auch Franken und mir lieber als jeder andere Zweitligist.
Und nur da!
Keine Angst Alexander, die “unaufsteigbaren” bleiben dort wo sie sind. 🙂
Ich finde es trotzdem gut, was die Kleeblätter jedes Jahr mit ihrem kleinen Etat, zu leisten im Stande sind.
Sympathien schenke ich gerne aufgrund längst vergangener Eimsbütteler Tage dem FC St.Pauli, international den Kanonieren vom Arsenal FC, gegenwärtig viel lieber dem erfrischenden Fußball spielenden BVB als dem über seine Verhältnisse hinausgewachsenen FC Schalke, und nach dem Club mehr als einem anderen Verein aus Bayern auch der SpVgg Greuther Fürth. Sind das genug?
Mir fehlt Hoffenheim.
Jetzt echt?
naja, kann man schon denken. Kunstprodukt, oder nicht, versuchen sie dennoch eine Nachwuchsarbeit aufzubauen und nicht nur auf reinen Zukauf fertiger Spieler zu setzen. Ist mir zumindest sympatischer als Wolfsburg und konzentrisch betrachtet allemal.
Naja, unter die Top 5 schaffen sie es trotzdem nicht, daher komme ich ohne aus…
Für mich kommt tatsächlich erst die Westvorstadt (Franken!) und dann Werder, Mainz, Pauli und Ingolstadt (aus eher sentimentalen Gründen, da habe ich quasi am Stadion mitgebaut).
Hoffenheim kann nie fehlen, es ist zuviel da! 😉
Warum wird Bayer Uerdingen nicht genannt?
Weil es das gar nicht mehr gibt und die nun als KFC Uerdingen 05 ihr Dasein tristen in der Niederrheinliga
Ich mag Alle…ausser Bayern und Frankfurt :p
Also bisher ist es so ziemlich exakt das, was ich erwartet habe.
Meine Sympathien gehören Dortmund, Werder und Mainz, gern hätte ich noch meine Stimme dem KSC gegeben, aber der wurde leider nicht aufgenommen.
Bei Dortmund liegt es einmal am CL-Sieg in München, das war irgendwie ein klasse Spiel gegen Juve und dass der erste CL-Sieg für ein deutsches Team nicht durch die Bayern kam aber just auch noch in deren Stadion, das maachte Spaß. Dann durfte ich ein Spiel unseres Club im Westfalen-Stadion zusammen mit BVB-Fans erleben und es war einfach schön, wie ich dort aufgenommen wurde.
Auch bei Mainz durfte ich schon einige Spiele meines Vereins im Stehplatz-Block der Meinzer Fans erleben, sogar mit eigenem Schal an, da gab es nie Probleme, im Gegenteil. Dass man nicht für die selbe Mannschaft ist war da nie ein Grund, dass man persönlich angegriffen wurde.
Und bei Werder gefällt mir die unaufgeregte Art, das seriöse Handeln. Manchmal wünsche ich mir da mein Verein könnte so ähnlich handeln, aber mit Martin Bader sind wir da vielleicht jetzt auf einem guten Weg.
Ja, das sollte es eigentlich, sie spielen überragend, haben eine junge Mannschaft, klauen den Bauern den Titel – und doch mag ich sie nicht. Das liegt aber eigentlich nur an Klopp, der mir einfach auf den Senkel geht. Seine Krokodilstränen beim Abschied von Mainz kamen irgendwie unaufrichtig rüber und ich halte ihn für einen eitlen Selbstdarsteller. Wie herrlich uneitel ist dagegen unser Hecking… !
@ Alexander: Der Modus passt schon, ist im Rahmen der Möglichkeiten OK. Man kann zwar selbst nicht wichten, aber eine persönliche Top 5 sagt ja auch was aus.
Also, wer hier “anderen Verein” wählt, der muss sich zumindest erklären 😉 Ist ja doch eine ganze Menge….
By the way?
Mögt ihr auch Areva?
http://www.fr-online.de/wirtschaft/areva-stoppt-atomlieferung/-/1472780/8234926/-/index.html
ja natürlich schalke rapid wien st pauli 1860 münchen wie man seine stimme für die dortmunder und führter affen verschwenden kann will ich nicht verstehen
Meine Wahl war im Übrigen: Bremen, St. Pauli, 1860 und Wacker Burghausen.
Wahrscheinlich sind mindestens die letztgenannten kein Zufall, sind sie ja auch beide Vereine im Schatten von Großkalibern – oder wie es die Medien ausdrücken: Underdogs. Das gemeinsame Schicksal verbindet und macht sympathisch. Allerdings arbeitet 1860 hart daran, die Sympathien nachhaltig zu verspielen in den letzten Jahren mit ihrem Finanzgebaren. Schon die gemeinsame Arena war so eine Schnapsidee wie es ein gemeinsames Stadion für Nürnberg und die Westvorstadt wäre oder eben St. Pauli und Hamburg.
Warum Wacker Burghausen weiß ich eigentlich selbst nicht so genau. Wahrscheinlich weil ein Freund da wohnt und ein anderer Freund ein Fan von ist. Zudem ist das soweit ab vom Schuß, das muss man einfach gern haben. Und die Zeit unter Basler geht auch vorbei, das sitzt man aus …
Und Werder – ja, man muss Werder einfach mögen. Sie sind sowas wie “die kleine Stadt im Norden, die nicht aufhört Widerstand zu leisten” gegen die Mächtigen der Liga und mit Geschick und ruhiger Hand es fast immer geschafft haben eine schlagkräftige Truppe zu stellen, die auch noch attraktiven und spektakulären Fußball spielt. Dass man dabei stets eine angenehme Zurückhaltung und ein Understatement übt, sich selbst nie aufplustert und allen Respekt zollt, ist eben ein weiterer Faktor, warum man den einen Erfolg gönnt und den anderen eben weniger.
Darüber hinaus bekenne ich mich zu einer Sympathie des “schönen Fußballs”. Das kann (aber da muss es schon zum Äußersten kommen) sogar mal die Bayern betreffen, wie bspw. in einer Phase Anfang 2010, als man bspw. einen Robben oder Müller einfach gerne zusehen wollte. Gleiches galt sogar mal für Wolfsburg. Aber das sind dann immer nur Phasen und nur eine Hommage an den Fußball, wie aktuell (wieder einmal) Dortmund, die einfach tollen Fußball zeigen. Schöner Fußball kann dabei auch Fußball mit Herz sein, wie bspw. lange Zeit Aachen mit Willi Landgraf und Erik Meijer.
Aber das alles – das sei betont – hat null und nix mit den Menschen vor Ort zu tun. Ich mag wirklich viele Menschen hier, auch Eintracht-Fans! Aber deswegen mag ich die Eintracht als Verein trotzdem nicht sonderlich.
Ich mag Euch leider auch überhaupt nicht, obwohl ihr ein Traditionsclub seit
und Alex ganz nett ist…
Es hilft nix – nur Wolfsburg, Hoffenheim und Hannover finde ich unsympathischer.
Obwohl wir wahrscheinlich nächstes Jahr zweite Liga spielen, kann ich Euch auf die Dauer nicht ernst nehmen. Für mich habt ihr gerade mal wieder eine Glückssträhne und ein zusammengeliehenes Team… Nächstes Jahr wird neu gewürfelt. Es liegt auch an der Historie und am Gutsherren.
Sorry.
PS:
Die Kommentare mit Hochmut, Arroganz etc. könnt ihr Euch sparen.
So funktioniert Fussball und Fansein. Antipathie gehört dazu.
Man muss es ja nicht mit Fäusten und Krachern austragen, wie es zwischen den Ultras beider Vereine passiert.
Wer Bauherrenmodelle in der Historie hat, sollte sich bei anderen über die Gutsherren nicht beschweren.
Natürlich haben wir das. Wobei ich nicht gedacht hätte, daß es sowas bei uns geben kann.
Aber im Grund sind sich Eintracht und Club gar nicht so unähnlich. Eintracht hatte letztes Jahr einen ganz guten Lauf, wo sich jeder dachte: Komisch, aber das ist bestimmt nicht von Dauer.
Stimmt, in den Saisonprognosen vor der letzten Saison wurden die von vielen als Abstiegskandidaten gehandelt. Naja, kommt halt dann ein Jahr später
Ich habe tatsächlich Bayern und 1860 angeklickt … und wenn Unterhaching zur Auswahl gestanden hätte, dann auch die (–> ein anderer Verein).
Warum? Weil ich seit vielen Jahren in München wohne und durch den (fast) täglichen Austausch mit Arbeitskollegen und dem täglichen Zeitungskonsum irgendwie so nah dran an diesen Mannschaften bin, dass sie mir nicht egal sind.
Grundsätzlich halte ich
a) in der Bundesliga immer zu den Mannschaften, die den direkten Club-Kontrahenten Punkte abnehmen (sollen);
b) im Europapokal immer zu den deutschen Mannschaften (–> Fünfjahreswertung).
Aber was bedeutet schön “mögen” (“Der Clubfan mag auch …”)?
Alles ist relativ. Ich mag auch Regen (wie heute), wenn es vorher lange trocken war … aber das heißt nicht, dass es immer regnen soll.
…ach Du warst das!
😀
Meine Stimme gehört Hansa Rostock! Gewählt hätte ich ebenfalls ” Leu Braunschweig, SV Alsenborn, SpVgg Bayreuth, Göttingen 05, Bayern Hof, Kickers 1900 Berlin, Saar 05 Saarbrücken,VfR Heilbronn, FC Freiburg, FK Pirmasens, SW Essen, Preussen Münster, Sperber Hamburg, ” usw…alles Heroes meiner Jugend!! 😉
Also zu allererst einmal: Gute Idee, das Ganze hier! Wird ja auch dementsprechend gewürdigt.
Zu den anderen Vereinen: Ich mag noch Bayer Leverkusen – aber jetzt nicht wegen Kies oder so, sondern einfach, weil bei meinem armen Bruder irgendwas in der Jugend falsch gelaufen ist und er Bayer-Fan ist. Das tut mir einfach aufrichtig leid!
Die anderen Vereine, für die ich Sympathie empfinde, finde ich auf der Liste leider nicht – was nicht verwunderlich ist, denn mit meinen Berliner Wurzeln mag ich natürlich auch einen Berliner Verein – auch hier, wie Alexander oben schon geschrieben hat, fühle ich mich aber eher zum Underdog hingezogen: Union Berlin. Und auch, wenn Union und TeBe Berlin sich gegenseitig gar nicht ausstehen können, mag ich trotzdem auch TeBe. Es gab/gibt sogar einen gemeinsamen FCN/TeBe-Fanclub.
Ansonsten geht es mir eigentlich wie den meisten hier: Wer schönen Fußball spielt, hat ein Stein im Brett. Wenn er den Bayern dann noch die Meisterschaft klaut – umso besser. Und ansonsten sind mir – wie zumindest einem meiner Vorredner auch – immer die Mannschaften am liebsten, die direkten Club-Konkurrenten die Punkte wegschnappen.
@ Alexander
Ich habe mich doch gar nicht darüber beschwert… Ist doch o.k. wenn man weiss was man nicht mag.
Ammüsant finde ich halt auch bei Euch wie groß die Antipathie gegen den FCB ist. Ihr seit doch nur durch Wurst-Ullis Gnade in der Liga geblieben.
Will da einer gerade zündeln? 😛
Ne, ist doch Tatsache.
Ihr seit ein Farmteam und wir Ausbildungsverein für kommende Nationalspieler…
(siehe Chandler, Marin, Tosun etc.)
Aber das ist ja gerade gar nicht das Thema. Thema ist ja, welche Mannschaft man sympathisch findet. Oder willst du nur mit kleinen Sticheleien dafür sorgen, dass Frankfurt auch garantiert Letzter bleibt? 😛
Ja, muss mich einfach schon mal an diese Tabellenregionen gewöhnen…
Das Talent von einem Chandler scheint man bei Frankfurt aber irgendwie nicht so erkannt zu haben, wie man es von einem Ausbildungsverein für kommende Nationalspieler erwarten würde :-O
Einige nette Kollegen und Kumpels sind BvB, Lautern, Hertha, KSC, Gladbach oder SGE Fans. Gerade mit den Traditionsvereins-Abstiegs-Konkurrenten wie z.b. Gladbach oder Lautern hab ich schon eine Sympathie. Und den Werder-Offensiv-Fußball muß man einfach mögen. Die 60er passen schon alleine wegen der gemeinsamen Antipathie.
Don’t like: Bauern, Bankfurt und VFBäh und natürlich so sinnlose Vereine wie Aspirin Leverkusen und VWBurg. Die haben nicht mal 20 Fans bei Auswärtsspielen dabei. Sinnlos.
Bei solchen niveaulosen Kommentaren kann man die Eintracht ja gar nicht sympathisch finden….
unfassbar!
@ Pillepalle
wenn du den Club so wahnsinnig unsympathisch und schecklich findest,was machst du denn dann hier??
Etwa doch heimlich Clubfan sein,vielleicht weißt du es ja nur noch nicht? 😉
@Alexander: Wenn Du mir verraetst, von wem die 3 Grazien auf dem Foto Fans sind, bin ich sofort auf deren Seite. 😉
Halt, so lansam daemmert es: ASV Neumarkt!
Vielleicht sind es aber sogar Clubfans? Nein, wohl eher Eventpublikum. 😉
Vorsicht, sag sowas nie, bevor Du sie nicht von vorne gesehen hast. Von hinten sehen sie nämlich alle gut aus.
Habe ich. 😉
Mal off topic: Wenn man Wolf im ClubTV-Interview hört hat man eigentlich keine Zweifel, dass er verlängern wird. O-Ton: “Ich will hier auch nicht mehr weg.”
Pressekonferenz-Schnipsel: Hecking stellt klar, dass er sich auf die neue Saison freut und die Vertragssituation mit dem Nicht-Abstieg geklärt ist.
Ach so, meine Sympathien sind ganz klar bei Werder und Dortmund.
Außer natürlich am kommenden Wochenende.
Da darf Werder gerne verlieren, dafür dann Dortmund gewinnen.
Ergebnis: Wie wären Fünfter!
Eurobabogaaaal…
Magath neuer Trainer in Wolfsburg. Du meine Fresse… Diese Saison ist echt “KRANK” !!!
und löst dabei Hoeneß ab und Litti
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/wolfsburg/2011/03/18/bundesliga-hammer/magath-sofort-neuer-wolfsburg-trainer.html
Ich bin Fan von den alten Traditionsvereinen: RWE, Etr. Braunschweig, Fortuna Düsseldorf, “Wismut” Aue und 1. FC Union Berlin (spätestens seit meinem ersten Besuch im Boomerang, hi ! Disorder !)
S04 übrigens garnicht, noch nie !
Und meine langsam verlorene Antipathie gegen Eintracht Frankfurt lebt gerade mal wieder etwas auf … ;-))
P.S.: Das mit Magath, was soll das denn ?
Ja genau – RWE. Super Potential, aber kaum haben sie sichaufgerappelt kommt der nächste Knock-out!
genau, Daumen hoch,
und da wären noch Schwarz Weiß Essen und natürlich den
FC Bayern Hof
Meine Sympathien liegen beim VfB Stuttgart, da ich selbst mal eine Zeit lang dort gewohnt und gearbeitet habe. Das färbt eben ab.
Weiterhin bei Sturm Graz, da das quasi meine zweite Heimat ist.
Soviel zu den langfristigen Sympathien. Alles andere ist flexibel je nach aktueller Spielweise. Seit einer Weile betrifft das z.B. den FC Barcelona und in Deutschland dieses Jahr Dortmund und Mainz.
Letztes Jahr Werder Bremen und phasenweise sogar Bayern München, wobei Letztere da mittlerweile ihren gewohnt schweren Stand bei mir haben, so lange Herr Schweinsteiger bei diesem Verein spielt.
Und wie konnte ich den Verein vergessen, bei dem ich selbst als Heranwachsender gespielt hab: TuSpo Heroldsberg!
Oh weh der Tuspo Heroldsberg meine Kindheit :-)) dort habe ich auch mal bis zur C-Jugend gegickt. Dann aber gewechselt. Derzeit haben sie ein Sportheim (am Dosenbach muss es einen Tsunami gegeben haben) das abgesoffen ist und wie soll es anders sein, kein Geld da ist.
Ich finde St. Pauli gut, nicht aus reinem Populismus sondern weil sie einfach ein tolles Marketing um den Verein herum aufgebaut haben und sich somit selbst helfen. Des weiteren habe ich mal ein Spiel im St. Pauli Fan Block mitlerlebt und muss sagen, das war der beste Stadionbesuch ever, so eine Gemeinschaft im positiven Sinne habe ich seither nicht wieder erlebt.
Bezeichnend war nur, ich begleitete eben einen Freund der Pauli Fan ist, der brav seine Totenkopf Fahne mitführte, dass wir hinterher von Clubfans auf dem Weg aus dem Stadion eingekreist wurden und unter Androhung ummittelbaren Zwanges die St. Pauli Fahne abgenommen bekamen 🙂 Rangelei hin und her, Fahne weg
Es war mir in dem Moment zu billig darauf hinzuweise, dass ich Clubfan sei und einem Hamburger Freund einfach einen Gefallen getan habe ihn zu begleiten *g*
Ganz schön schwer!
Außer wenn es gegen den Club geht hege ich Sympathien für die Teebeutel. Ansonsten fühle ich mich den Bayern gegenüber doch zum Dank vrpflichtet, für die Leihgaben, welche uns letzte Saison wahrscheinlich vor dem Abstieg bewahrt haben und natürlich für einen Spieler wie Ekici in diesem Jahr, auch wenn mir klar ist, dass da überall auch Eigennutz dabei ist. Dennoch…..
Die anderen Vereine: Schalke wegen der Fans, weil ich besonders in den Neunzigern als ich beruflich im Rheinland war merkte, dass die die Fanfreundschaft ernst nehmen und immer Schalker Fans in den Stadien, sei es Köln, Leverkusen, Bochum …. waren um den Club zu unterstützen.
Gelebte Fanfreundschaft!
Alle anderen sehe ich mal so, mal so, immer irgendwie abhängig davon, wie die derzeitige Darstellung gerade ist.
Gehypte Vereine, wie ZDF Maiz, der bescheuerte Verein mit dem Totenkopf und so gehen mir voll auf den Senkel.
Mir wäre lieber gewesen, da eine Skala benutzen zu können, wo ich den Sympathiewert festsetze. Mögen würde ich das alles nicht nennen!
Ausland, wie schon mal erwähnt die Reds aus Liverpool, wegen der geilen Zeit in den späten Siebzigern und wegen der Stimmung an der Anfield Road http://www.youtube.com/watch?v=Y7xvegPH_Lw – Das Original, keine Kopie!
Italien, Spanien …. nix!
Zu Magath kann ich nur sagen: Glückwunsch VW-Burg, insbesondere da man den blinden Hoeneß, den Meister des Geldverbrennens, rausgeschmissen hat!
Ansonsten VW-Burg bitte ab in die 2. Liga!
Zu Eintracht Frankfurt: Die tun mir eher Leid nicht nur weil sie so einen Scheiß spielen sondern wegen der Fans…
Na dann. Sympathie seit jeher: St. Pauli, Schweinfurt 05
Sympathie mit Handbremse ob der seltsamen Vorgänge bzgl. Finanzen und sportlicher Leitung: Schalke 04.
Sympathie seit “Fever Pitch”: “The Gunners” Arsenal
Sympathie bedeutet Zuneigung. Die kann ich aus unterschiedlichen Gründen empfinden.
Bei St.Pauli ist es die unvergleichliche Marke, ein Alleinstellungsmerkmal des zwar bröckelnden, aber immer noch vorhandenen Anders-, Querseins, die Bewunderung mit einer in der Liga meist individuell sportlich unterlegenen Spielervereinigung, die ihren Erfolg konstant über den Teamgeist verbucht.
Bei den Schnüdeln ist es schlicht Verbundenheit seit Kindesbeinen. Es ist mein Heimatverein und ich verbinde damit unvergessene Momente wie z.B. das “Endspiel” in der Bayernliga im Mai 1990 im Grünwalder Stadion bei den Löwen, das 3:3 endete und den 05ern den Weg über die Relegation in die 2.Bundesliga bescherte. Mit Werner Lorant übrigens, der anschließend Schweinfurt verließ. Bayernliga spielen sie immer noch, nur dass die jetzt die fünfte, nicht mehr die dritte Liga darstellt.
Bei Schalke erlebe ich zurzeit viele gespaltene Fans, die hin und hergerissen sind. Darunter leidet die Verbundenheit ein wenig. Ich hoffe, dass es in absehbarer Zeit ein “back to the roots” geben kann. Die Variante “Wir setzen auf die Jugend” dürfte in absehbarer Zeit in vielen Vereinen zu beobachten sein, wenn man es nicht eh schon sehen kann: Schalke, Nürnberg, Dortmund, Mainz, Leverkusen, Hamburg, Freiburg,…
Arsenal. Fever Pitch. Ein unglaublicher Film. Ein unglaublicher Trainer, der aus nichts, zumindest im Vergleich zu den anderen Ligagrößen aus fast nichts sehr viel macht. Wenn auch die Titelausbeute eher gering ausfällt, ist es meist ein Genuss, Wengers Philosophie auf dem Platz Fußball spielen zu sehen.
Ich würde für all diese Vereine keine Leidenschaft entwickeln, keine derart große emotionale Bindung zustande bringen können. Das schließt sich aus. Aber ich begleite sie mit Interesse und freue mich, wenn sie erfolgreich sind. Sympathie eben.
Danke! Fever Pitch – ich habe mir das Hörbuch gekauft. Ein MUSS für jeden Fussballfan. Ich mag in der Früh gar nicht mehr aus dem Auto aussteigen und freu mich, dass ich ab übermorgen woeder von vorne anfangen kann.
Na, hoppla … Stand jetzt (18.3. um 11:10 Uhr) mögen 13 von 170 Clubfans auch den FC Bayern? Hochgerechnet auf ein ausverkauftes Frankenstadion wären das ca. 3.700 Zuschauer …
Hätte ich nicht gedacht.
Verirrte Seelen 😮
Vermutlich wählen hier nicht nur Clubfans mit. Das ist eigentlich völlig unvorstellbar 😉
Allerdings muss ich zugeben, seit Ottl, Breno und Ekici sind sie auch mir ein bisschen weniger unsympatisch…
Weil einige hier auch internationale Clubs nennen. In Europa gefällt mir eigentlich noch Liverpool und Newcastle United (seit ich da kürzlich mal ein Heimspiel besucht habe, alles recht sympatisch fand und der Verein sogar viele Parallelen zum Club zeigt). Und Barca, weil sie einfach einen unglaublichen Fußball spielen können.
Finde ich durchaus repräsentativ. Viele aus meiner alten Heimat in Franken, gerade ältere Menschen, sind zwar als Franken im Prinzip “Clubfans”, sehen es aber dann doch auch eher “konzentrisch” – kurz: Sie sagen sich, was jucken mich die Berliner, da sind mir die Münchner näher.
Dieser ausgeprägte fränkische “Patriotismus” ist zwar weit verbreitet, aber eben nicht bei allen so verankert. Viele sehen das mehr als Lokalcholorit.
Apropos “ausverkauftes Frankenstadion”: Für das letzte Heimspiel gibt`s nur noch gut 2000 Tickets – Frühlingsfest am Dutzendteich, Sonnenschein und dann gaaaanz relaxed in Stadion gehen und die gute Laune geniessen.
achterfufftsg, neinerfufftsg, 60 60 60 60^^
ich hab nur noch sympathie für union berlin-wer mal in berlin ist und zeit hat hingehen!bedingungslose unterstützung,es gibt auch ultras,aber im wesentlichen wird der support von allen getragen-incl.des vereinsliedes irgendwann um die 60te minute,wechselgesängen und ähnlichem
Also bei mir sind es neben dem Club eigentlich nur die Fortuna aus Düsseldorf (Geburtsort und auch aktuell noch in der Region beheimatet) und Newcastle wenn ich doch mal in den Norden schaue.
Ansonsten hat sich die Symphatie in den letzten Jahren mehr zum Rugby gedreht, obwohl die größte Leidenschaft auch weiterhin dem Club gehört…das bekommt man eben nicht raus wenn man einmal damit aufwächst, ganz gleich ob man vielleicht ein anderes Spiel mittlerweile viel ansprechender findet.
Ich weiß auch gar nicht, was die Bayern haben, läuft doch ganz gut, vorne mit dabei, wer weiß vielleicht geraten sie nächstes Jahr in den Abstiegsstrudel. 😮 …everything is possible
@Klingenstadtclubberer:
Düsseldorf?!?! Ist mir als Wahl-Kölner unbekannt, was ist denn dieses Düsseldorf? 😉
Kurz eingeworfen: ‘Wir’ (das Blog hier) sind in ZEIT ONLINE zum Thema “Atomkraft auf der Brust”
http://www.zeit.de/sport/2011-03/areva-nuernberg-sponsor-fukushima?page=2 (Seite 2/2)
Artikel beginnt hier:
http://www.zeit.de/sport/2011-03/areva-nuernberg-sponsor-fukushima?page=1 (Seite 1/2)
Nur der Vollständigkeit halber möchte ich ergänzen, dass ich persönlich die Forderung zum Abkleben des Logos in der laufenden Saison für übertrieben hielt und halte. Ich bin kein Freund des Handelns aus dem Affekt. Ich wünsche mir da eher eine vernünftige Lösung zum Saisonende.
@Stephan:
Das ist die schönste Stadt am Rhein, aber wer ist eigentlich immer dieser Köln von dem alle reden? 😉
Das ist der, von dem wir uns am 03. April 3 Punkte nehmen – ich sitze O13, Reihe 1, Platz 6, der Typ mit Club-Schal um’ Hals und Kölsch inner Hand!
Sehr schön. Ich habe gestern auch von einem befreundetetn Köln Fan die Dauzerkarte für das Spiel überlassen bekommen! Ist auch irgendwo im Block O. Man sollte sich da mal auf ein Kölsch zuprosten. Oder auf ein Bier. 😉
Wow Alex, wurdest Du wenigstens befragt von ZON oder haben die Dich einfach geguttenbergert?
Können wir es uns leisten, nach der Teambank den nächstwichtigen Sponsor zu vergraueln? NUR 100% Kernenergie macht Areva angeblich nicht. Da gibt es noch Unternehmensteile, die sich mit erneuerbaren Energien beschäftigen, nicht daß ich je von Areva begeistert gewesen wäre. Da wäre mit eine Jeans oder etwas Silberschmuck schon lieber.
Vielleicht geht ja was mit Datev, GfK oder Semikron? Was ist mit MAN?
Und Continental aka Schaeffler sponsort doch lieber die Baiern. 🙁 🙁 🙁
Ne, das war schon ganz ordentlich befragt vorgestern via Telefon. Der Artikel ist auch gut gelungen, auch wenn man vielleicht noch mal klarstellen möchte, dass ich nicht für einen Spontanausstieg bin, sondern eher für einen Ausstieg nach der Saison.
Und im Übrigen ist das auch keine Position, die ich erst im Schatten von Japan vertrete, mir gefiel das Sponsoring schon nicht 2008 und dazu gab es hier einen Artikel zu:
http://www.clubfans-united.de/2008/07/17/strahlende-zukunft/
Dass es natürlich jetzt zu dieser Tragödie kam, die alle Befürchtungen (auch in Richtung Sponsoring) bestätigen, ist natürlich ganz schlecht.
Und wichtig auch: Das ist meine Meinung, nicht die Meinung von Clubfans United!
…und das ist gut so. Ich halte es fuer Heuchelei, wenn man jetzt auf den Zug aufspringt. Jetzt ploetzlich den Atomausstieg zu wollen, wenn man vorher ueberzeugter Befuerworter war, ist zu billig, imho reine Wahlkampftaktik. Aber egal, gehoert nicht hier her.
Hat mich bisher nicht wirklich gestoert, tut es auch jetzt noch nicht. Ich sehe keinen wirklichen Zusammenhang zwischen Japan und Sponsoring, auch wenn ich prinzipiell auch gegen Atomkraft bin. Areva produziert Technologie, da ist nichts illegales dabei. Sonst muesste ich auch die Automobilindustrie verteufeln, weil Unfaelle Menschen toeten.
Sicher, das ist kein Wohlfuehlsponsor, ich haette auch lieber etwas cooles wie Solarstrom, Windkraft, Greenpeace oder Unicef…
Ausserdem finde ich, dafuer, dass sie sich damit irgendwie “Reinwaschen” wollen, zahlen sie zu wenig. Fuer das Geld sollte man doch auch etwas politisch korrektes finden koennen.
Wahnsinn, beim ersten Training von Quaelix Magath in WOB waren 1500 Fans! Also wirklich ALLE Wolfsburger Fans! Wusste gar nicht, dass es so viele davon gibt
Ne, die wurden aus den VW-Werken mit Bussen zwangsweise hingebracht, da sie wegen fehlender Lieferungen aus Japan einen Produktionsstop haben.
Also um hier mal wieder auf das eigentlich Thema zu kommen:
Liverpool und HSV
Auf geht’s Club! Ich wünsche mir heute noch mal ein tolles Heimspiel und einen Sieg! In letzter Zeit erfüllt die Mannschaft recht ordentlich meine Wünsche 🙂
Bis auf den einen Wunsch noch mal nach Berlin fahren zu dürfen…
Da wir neulich hier ja das hohe Loblied auf Juri Judt angestimmt haben mit einem extra Thread ( wohl auch verdient) ist er eigentlich noch verletzt oder hat Chandler ihm die Position nun abgejagt, weil er offensiv mehr Stärken hat besonders durch seine Schnelligkeit?
Wird sicher interessant, wenn WOB im April in Schalke spielt 🙂
und FC Bayern bekommt heute den Knockout in Freiburg, hinreichend weil sie keine Abwehr haben. Schwachsinn von van Gaal nachdem er die Abwehr schon 18 mal umgestellt hat auch noch den erfahren Torwart hinten raus zu nehmen. Manchmal fragt man sich als Laie wirklich, was in vermeindlichen Fachleuten vorgeht. Freiburg und der Club werden die Sargnägel für den FCB dieses Jahr was CL betrifft.
Auch nicht uninteressant ist, was Oenning nun mit Hamburg reißt. Das Feld ist bestellt für einen spannenden Spieltag.
@Klingenstadtclubberer:
Eine wunderbare Idee – vielleicht kriegst Du ja für Dich ein Alt ins Stadion geschmuggelt. Bring mir aber ja keins mit 😉
Seit gestern Abend Hannover69
Hmm, um zum Ergebnis mal einzuhaken: Nur weil ein Club wenig Stimmen bekommen hat, weist das noch nicht auf Antipatie hin. Bei diesem Modus bekommt halt auch schon der 6. auf der persönlichen Beliebtheitsskala keinen Piunkt mehr. Und Vereine, die den meisten einfach egal oder eher leicht sympatisch sind, es aber nicht unter die Top 5 schaffen, sind deswegen ja noch nicht unbeliebt.
Um das zu klären müsste das Spiel mit umgekehrter Aufgabenstellung wiederholt werden: Wählen wir die 5 unbeliebtesten (hier müssten aber dann Kandidaten wie WOB oder Hoppenheim mit rein)!