27. Spieltag: FCN vs. Werder Bremen 1:3 (1:1)
Hektisches Spiel, bei dem Schiedsrichter Weiner keine gute Figur machte. 7 Gelbe Karten und 1 Gelb-Rote in der zweiten Halbzeit sprechen die Sprache des Spiels. Bei Elfmeterentscheidungen lag Weiner im Zweifel für Bremen, mindestens der zweite war höchst umstritten und ein Elfer gegen Ekici wurde nicht gegeben.
Leider kam der Club nie richtig ins Spiel, Bremen dagegen stand kompakt und präsentierte sich aggressiv und kämpferisch. Der Radiomoderator auf 90elf hatte aber wahrscheinlich recht: Irgendwann beschäftigte man sich mehr mit dem Schiri statt mit dem Spiel, was einen am Ende auch noch zwei Sperren einbrachte.
Man muss selbstkritisch sein und sagen: Den ersten Elfer kann er natürlich für Ekici geben, aber so ne Fehlentscheidung gibt es immer mal – den Elfer für Bremen kann man geben (denn auch wenn Pizarro theatralisch fällt, war Wollscheid eben dran am Trikot). Als die Gelb-Rote kam lag man schon hinten, wobei man noch herausfinden muss, ob Chandler wegen Foulspiel (dann eine sehr harte Entscheidung, auch wenn man dann für gewöhnlich sagt: “Wenn man Gelb hat, darf man so nicht reingehen”) oder Meckerns (dann sowieso unnötig) erhielt. Der zweite Elfer in Unterzahl in der 90. Minute dann eigentlich irrelevant.
Kurzum: Die Entscheidungen des Schiri nervten Spieler, Trainer und Fans, und Bremen zog alle Register im Abstiegskampf – aber am Ende muss man sich als FCN selbst an die Nase fassen und sagen, dass man das Spiel auch nicht in den Griff bekam und sich zu sehr von kleineren und größeren strittigen Entscheidungen diesmal so irritieren ließ, dass man die Konzentration auf das Spiel verlor. Aber im Grunde kann so eine Niederlage eben mal passieren – nur Pinolas Sperre schmerzt natürlich in zwei Wochen gegen Köln. Judt hätte Chandler dagegen wohl ja so oder so wieder ersetzt.
Aber auch wenn es gegen das Heimspiel-Credo geht: Es war klar, dass wir nicht alle Spiele gewinnen werden – es war aber so schööööön.
Ende
1:3 Wagner (89.) Elfmeter verwandelt – Die Entscheidung
88. Minute – Wieder Elfmeter für Bremen – Wieder umstritten – Schäfer kaum zu halten bekommt Gelb für Meckern
87. Minute – Mach’s noch einmal Pelle: Nilsson kommt für Ekici
85. Minute – 5. Gelbe für Pinola wegen Meckerns – auch das noch, damit Chandler und Pinola gegen Köln gesperrt …
72. Minute – Gelb-Rot gegen Chandler – harte Entscheidung
65. Minute – Okotie kommt für Cohen
54. Minute – Hecking reagiert: Mak für Hegeler, der auch heute sein Formtief nicht abschütteln konnte.
1:2 Pizarro (50.) – Nach Freistoß von der Außenbahn bekommt Nürnberg den Ball nicht weg und Wolf fälscht den Schuss von Pizarro unglücklich ab.
2. Halbzeit läuft
Halbzeit
1. Ekici für Nürnberg in der 43. Minute
1:1 Gündogan (31.) – Ein von Mertesacker abgefälschter Schuß kullert ins Tor.
0:1 Wagner (27.) – Elfmeter für Bremen – Wollscheid gegen Pizarro nach Trikotvergehen. Hitzige Diskussionen, nachdem kurz zuvor ein Elfer für Nürnberg versagt wurde.
Der GüKo-Kultkanal ist ja sehr witzig und unterhaltsam, hat aber mit dem Spiel selbst nicht so viel am Hut bisher. Mal doch mal auch zum normalen Stream wechseln.
Bei 90elf im GüKo-Kultkanal u.a. mit Arnd Zeigler.
Spiel läuft
FCN: Schäfer – Chandler, Wollscheid, Wolf, Pinola – Simons – Hegeler, Gündogan, Cohen, Ekici – Eigler
SVW: Wiese – Fritz, Pasanen, Mertesacker, Silvestre – Frings – Wesley, Borowski – Marin – Pizarro, Wagner
Ekici und Hegeler sind fit und beginnen von Anfang an, Bremen muss nun auch auf Arnautovic verzichten und wird wohl nur 4 Feldspieler auf der Bank haben.
Vorbericht:
Kein normales Spiel, für die Bremer nicht, die sich vollkommen ungewohnt noch immer in Abstiegsgefahr befinden, für den 1. FC Nürnberg nicht, der vollkommen überraschend nach den Sternen greift und eine Europapokal-Qualifikation in Sichtweite hat, und auch für mich nicht, verbindet mich Werder doch mit einem Menschen, von dem ich erst vor wenigen Tagen schmerzlich Abschied nehmen musste, aber das soll an anderer Stelle seinen Platz haben (Klick).
Zum Spiel: Hecking verweist in der Pressekonferenz auf die aufsteigende Tendenz von Werder, einen Hinweis auf die hohe Qualität im Kader will nicht mal in Bremen noch irgendwer hören. Auf dem Papier ist Werder individuell vielleicht besser besetzt auf einigen Positionen, auf der Tabelle sieht das eben anders aus – das ist eben Fußball und die Wahrheit liegt eben nicht auf dem Transfermarkt sondern am Platz.
Nürnberg könnte trotz der Tabellensituation sicher mit einem Unentschieden leben (man kann ja nicht immer gewinnen), aber das widerspricht ja unserem Credo (Heimspiele muss man gewinnen). Für Werder wäre eine Niederlage fatal, ein Unentschieden irgendwie weder Fisch noch Fleisch.
Anstoß: 15:30 Uhr
Frankenstadion Nürnberg
Schiedsrichter: Weiner
Voraussichtliche Aufstellungen (kicker):
FCN: Schäfer – Chandler, Wollscheid, Wolf, Pinola – Simons – Hegeler, Gündogan, Cohen, Ekici – Eigler
Ob Hegeler (Wadenprobleme) und Ekici (Grippe) von Beginn an auflaufen, nachdem beide die Woche nicht voll trainieren konnten, ist fraglich bis unwahrscheinlich, Hecking deutete schon an, dass er zwei solcher Risiken gleichzeitig nur ungern gehen will – wahrscheinlich kommt also mindestens einer davon nur von der Bank. Das taktische Schema des kicker als 4-1-4-1 ist dann wohl auch mehr ein 4-2-3-1 oder gar die Raute mit Ekici wieder als zweite Spitze neben Eigler.
SVW: Wiese – Schmidt, Mertesacker, Pasanen, Silvestre – Frings – Fritz, Borowski – Trinks – Pizarro, Wagner
Heimsieg! …der FCN kann mit breiter Brust antreten und hoffentlich mit der gleichen körperlichen Spielweise, die schon die Gegner davor nicht gerne hatten. Es ist schönes Wetter, also mit voller Power den Gegner von Anfang an die Luft nehmen. Eine erste Halbzeit wie letzte Saison zuhause, wäre schön 🙂
Heimspiele im ausverkauften Stadium gehören gewonnen. Nachdem nun schon gegen St. Pauli das vorher auch von mir befürchtete, schwere Spiel ausblieb, stellt sich schon die Frage, ob es nun dieses Mal soweit ist? Ich hoffe nicht. Könnte aber schon sein, oder?
Na, wenigstens bleibt Hecking bei seiner Glubb-Krawattefarbe auch in der neuen Saison.
Ich habe das gewohnt pessimistische Gefühl der letzten 8 Spiele, dass der Club diesmal verliert. Der Sieg ist also sicher 😉
Klarer Elfmeter, da brauchen wir nicht zu lamentieren. Am Trikot gehalten von Wollscheid gegen Pizarro. Es steht 0:1.
90elf Koch-Kult-Kanal sagt, fragwürdiger Elfer..
Und schon der gerechte Ausgleich!
1:1. Der Sky-Kommentator macht mich fertig.
1:1 durch ein Kuller-Abfälsch-Tor von Gündogan. Der Ball wurde immer langsamer und ist gerade noch so über die Linie gekullert.
Mächtig was los jetzt nach langweiligem Abtasten in den ersten 15 Minuten.
@ Töffi Sorry, aber das war nur ganz leicht am Trikot gezupft von Wollscheid und Pizzaro fällt wie vom Blitz getroffen. Wie heißt es so schön: Wenn er diesen Elfer gibt, muss man jedes Wochenende zig Elfer geben.
@Jacques_Noris: Ich nehm immer das Sky-Bild und den Günter Koch Kultkanal von 90elf als Ton 😉
@ExDauerkarte GüKo kann ihr mir leider nicht anhören, wenn ich gleichzeitig ein Fernsehbild habe. Denn dann sieht man, dass er ständig die Spieler verwechselt und dem Spiel Minuten hinterhängt…
Stimmt, mit manchen Namen oder auch mal links/rechts hat ers nicht so 🙂 Aber sicher unterhaltsamer als viele Sky-Kommentatoren.
😉 Langsam kriegen wir das Spiel in den Griff…
1:1 zur Halbzeit geht in Ordnung. Viel Hektik auf dem Platz, viel spielt sich im Mittelfeld ab.
Eigler heute leider komplett abgemeldet, Chandler mit zwei sehr guten offensiven Aktionen.
Nix Gscheits bis jetzt. Glückliches 1:1 zur Halbzeit durch ein Schweinstor von Gündogan.
Mal sehen, ob unsere Mannschaft in der 2. Halbzeit ins Laufen kommt.
Wenn man kein Glück hat, dann kommt auch noch Pech dazu.
Einfach nur unnötig. Also ob der Club gedanklich noch in der Kabine war. Es steht 1:2.
Mak für Hegeler. Vielleicht hilft es. Aus dem Spiel raus geht bei beiden Mannschaften nicht viel. Außer den Aktionen von Chandler in Hälfte eins kam bei uns auch nichts über die Flügel.
Das 1:2 war (glaube ich) das erste Gegentor nach einem Standard in der Rückrunde. Musste ja mal wieder kommen.
Unsere Abwehr hat heute jedenfalls nicht ihren besten Tag.
Es sollte dann doch ein bisschen mehr von unserer Mannschaft kommen.
Bremen ist so agressiv wie sonst wir und bei uns kommt kaum ein Pass an, Pinolas Passquote würde ich gerne mal sehen…
Ach Mist, Gelb-Rot für Chandler. Übertriebende Entscheidung des Schiedsrichters. Jetzt wird’s noch schwerer.
Mal ne Frage: Wofür hat Chandler gerade die rote Karte bekommen?
90elf meinte wegen Meckerns. kicker meint wegen des Zweikampfes, dafür wäre es aber zu hart gewesen.
Wir fallen wieder mal auf einen “ungünstig” pfeifenden Schiri rein… Aufs Spiel konzentrieren wäre angesagt, nicht dauernd rummeckern, erst die Gelbe bei Eigler, dann die Gelb-Rote..
Ein Witz, die gelb-rote Karte. Trotzdem sind wie selbst Schuld, wenn wir das verlieren. Wir spielen uns einfach zu wenig Chancen raus.
Was ist denn mit dem Schiri los, gelber Kartenregen…
Na super, jetzt ist auch noch Pinola im nächsten Spiel gesperrt wegen der fünften Gelben.
Unnötig.
Ach so … der wollte auf jeden Fall danach im Revanche-Spiel gegen Schweinsteiger dabei sein.
Is nix Gscheits heute.
Also ein “Spiel” war das heute nicht.
Wusste gar nicht, dass Sandro Wagner so ein Idiot ist.
Wie der Bremer Kollege bei 90elf schon zu Spielbeginn sagte, das ist ein “Gäste-Schiedsrichter”…
Schäfer heute leider ein Unsicherheitsfaktor!
Selbst Flanken im Fuenfmeterraum pflückt er nicht runter und der Elfer war genauso dämlich verursacht, wie 2007 im Pokalfinale!
Egal, denn in Wolfsburg war er der Sieggarant!
Jetzt muss in Köln gewonnen werden!
Wir haben heute nicht alleine wegen des Schiris verloren, aber so ganz unbeteiligt am 1:3 war er nicht.
Mal schauen, was Pizarro zur Schwalbe vor dem zweiten Elfmeter sagt. An Schäfers Lippen konnte man Richtung Schiri ablesen: “Frag’ ihn!”
Aber insgesamt war das heute aus Club-Sicht zu wenig.
Fazit des Spiels: verdienter Sieg des SV Werder Bremen. Es waren 2 zweifelhafte Entscheidungen im Spiel: Gelb/Rot für Chandler (harte Entscheidung) Elfmeter in der 90 Minute (Fehlentscheidung). Trotzdem hatte man in den gesamten 90 Minuten nie das Gefühl als wollte der Club dieses Spiel unbedingt gewinnen. Teilweise kam es mir in der 2. Halbzeit so vor, als wollte der Club das 2:1 für Werder verteidigen. Immer wieder wurde quer gespielt und kein Druck nach vorne aufgebaut. Das Glück was der Club noch letzte Woche in Wolfsburg hatte fehlte heute. Sei´s drum jede Serie reißt einmal. Ich glaube den Schiedsrichter jetzt wieder als Sündenbock zu nehmen ist zu einfach, trotz der 2 zweifelhaften Entscheidungen.
Sehe ich genauso, vor allem in der zweiten Halbzeit kam einfach zu wenig vom Club.
Den Spielern fehlte heute irgendwie die Frische, ich hoffe mal die Länderspielpause wird ihnen gut tun. 😉
Klar war der Glubb heute nicht so gut, wie in der Rückrunde daheim bisher. Dennoch hat der Schiri uns gnadenlos verpfiffen.
Die Höhe war dann, als er ZUERST Chandler gelb gezeigt hat, sich dann die Rückennummer angeschaut hat und jetzt musste er dann eine rote Karte ziehen. Lächerlich war ja schon die erste Gelbe an Chandler! Für sowas vorzeitig vom Platz gehen zu müssen ist ein Skandal ersten Ranges und finde ich schlimmer wie die ja allseits bekannten Leistungen von Herrn Rafati! Was bildet der Schiri sich eigentlich ein: Die fast 49.000 waren NICHT für Herrn Weiner als Hauptfigur im Stadion! Wir wollten ein Fußballspiel anschauen!
Beim Gerangel um einen Freistoß bei Chandlers ersten gelben Karte hätte er entweder gar nichts gezeigt oder dann konsequenterweise dem Pizarro wegen Behinderung gleich eine mit.
Neben vieler falscher Abseits- und Ausentscheidungen war dann der Elfer auf die Schwalbe von Pizarro der Höhepunkt. Wie gesagt, waren wir heute nicht gut, aber mit einer wenigstens durchschnittlichen Schirileistung wäre wohl ein Unentschieden rausgekommen! Deshalb hat diese Niederlage einen sehr bitteren Nachgeschmack für mich.
War wie in guten und schlechten Zeiten im Stadion. Volle Hütte und seit Rafati gab es nicht mehr soviele Pfiffe und Sprechchöre, die lauthals Julian S. beim Nachnamen nannten. Klar sieht man im Stadion weniger als im TV und Zeitlupe gibt es auch nicht, aber der Schiri hat das Spiel heute einfach überdeutlich zerpfiffen, das sah doch ein Blinder. Ich hab immer noch einen Praß auf diesen Vollhonk mit Pfeife, der uns immer aber nie einen Bremer im Abseits sah. Mit Bremen bin ich jetzt fertig, gefällt mir nicht mehr.
Worschsuppn, vollste Zustimmung!
Letztendlich wird die Niederlage aber heilsam und motivierend sein für die Jungs, denn hinter den gesperrten stehen hochmotivierte Spieler, die in die Stammelf (zurück) wollen. Ich selber hatte heute keinen guten Tag, brauche mal Urlaub. Baderrausundso…
Zum Spiel insgesamt:
Ich war im Stadion und der Club hat heute völlig verdient verloren. Ja, der Schiri war extrem schwach, die gelb-rote Karte an Chandler definitiv eine Fehlentscheidung und Werder war nun auch keine Übermannschaft, gegen die man zwingend verlieren musste. Alles richtig.
Nur: Tim Wiese war in der zweiten Halbzeit nahezu beschäftigungslos, weil es der Club einfach nicht geschafft hat, konsequent einen Angriff zuende zu spielen. Und wer keine Chancen kreiert, sich immer wieder in der Abwehr festrennt oder andauernd ins Abseits läuft, der kann halt auch nicht gewinnen. Da machte sich das Fehlen von Schieber heute ganz deutlich bemerkbar.
Zusätzlich bringt es überhaupt nichts, ständig mit dem Schiedsrichter zu lamentieren und jede Entscheidung zu kritisieren. Das schwächt letztlich die eigene Moral und damit die eigene Mannschaft.
Zum zweiten Elfer:
Ich hatte das Glück, nach dem Spiel einen Teil der Spieler-Interviews im Pressebereich mitzuerleben und das mag vielleicht ein wenig Aufschluß geben.
Schäfer sagte in die Mikros, dass Pizarro zugegeben hat, dass es kein Elfer war. Schäfer sagte weiter, dass er daraufhin den Schiri gebeten habe, sich doch bei Pizarro zu erkundigen und den Elfer zurück zu nehmen. Aber Weiner hat sich schlichtweg geweigert und dachte gar nicht daran, seine Entscheidung zu hinterfragen.
Und jetzt kommt’s: Kurz danach wurde Pizarro von einem Reporter gefragt: “Was hätten Sie denn gemacht, wenn der Schiri Sie gefragt hätte, ob’s ein Elfer war?”
Da musste Pizarro lächeln und sagen “Er hat nicht gefragt”.
“Ja, aber WENN er gefragt hätte?”
“Er hat aber nicht gefragt”, zuckte Pizarro mit den Schultern und lächelte immer noch.
Diskutieren kann man da viel, z.B. die Frage, ob Pizarro nicht selbst hätte zu Herrn Weiner gehen können. Aber was bringt diese Diskussion? Die spielentscheidende Szene war das sicher nicht, und dass die Bremer diese 3 Punkte unbedingt haben wollten, kann man ihnen nur schwer verdenken.
Alles in allem müssen die Auftritte der Mannschaft wieder besser werden als gegen Wolfsburg und Bremen und deshalb tut dem Club die Länderspielpause vielleicht ganz gut.
@ Blitz: war auch da (ich bin wohl ein Seuchenvogel) und fand Herrn Weiner auch unterirdisch, allerdings kam von uns auch viel zu wenig – was v.a. Daran lag, dass die Bremer sehr gut standen und kaum ein durchkommen war. Ich hatte aber auch oft das Gefuehl, dass ein wenig Laufbereitschaft fehlte, wir waren nicht so praesent wie sonst.
Was nirgends thematisiert wurde: schon der Freistoss vor dem 1:2 war geschunden. Pizarro laesst den Verteidiger auflaufen und faellt dann theatralisch – und der Vollidiot in schwarz darauf herein. War direkt vor meiner Nase. War heute eine hollywoodreife Vorstellung von Pizarro. Ein Bremer mag das clever nennen, ich nenne es unsportlich.
Zum zweiten Elfer, da ist mir auch was aufgefallen, zumal Pizarro meinte er wurde nicht gefragt: konnte er auch nicht, denn direkt nach dem Disput mit Schaefer hat er sich schnell verzogen und sich weit weg vom Geschehen versteckt. Bezeichnend!
Die gelbrote Karte war ne echte Lachnummer! Chandler versucht noch zu bremsen, dreht sich weg um den Zusammenprall zu vermeiden und bekommt dafuer gelbrot! Frings dagegen springt mit offener Sohle in Guendogans Knoechel (ein Glueck, dass da nichts kaputtgegangen ist) und bekommt nicht mal gelb, obwohl auch rot nicht unangemessen gewesen waere…. Sehr ausgewogene Bewertung. Ja, tatsaechlich, Rafati war auch nicht schlimmer…
Ach ja, die BILD Note fuer Herrn Weiner ist eine glatte 6 !
warum bekommen wir diese saison die ganzen nieten-schiedsrichter? dem spieler pizzaro wünsche ich, rein sportlich, alles erdenklich schlechte! auch wäre ich froh ein marko marin nicht mehr in der bundesliga zu sehen. der fällt ja schon wenn das grass uneben ist….
beim 2 elfer konnte man 2-3 sekunden vorher schon sehen was passiert… und der DUMME weiner fällt echt darauf rein… hammer.
trotzdem haben wir aber auch echt schlecht gespielt. hatten eigentlich keine einzige richtige chance zum ausgleich. denke das thema EC sollte somit durch sein. vielleicht auch besser so.
Ich gestehe schon mal vorab: Ich habe wohl vom Fussball wenig Ahnung, ich bin nur ein subjektiver Fan dieses fantastischen Vereins!
Für mich waren folgende Gründe für die Niederlage ausschlabgebend:
1. Die kindlich jugendliche Spielfreude
Eigentlich spielte der Glubb wie immer.Locker, flockig, naja vielleicht fehlten die letzten 5% an Zielstrebigkeit. Im Gegensatz zu den anderen Vereinen spielte mit Bremen eine championleagueerfahrene , ausgebuffte Beissertruppe, die schnörkellos passiv der Dinge harrte. Ziel: Punktgewinn!
In den letzten Spielen des Glubb gab es immer wieder Sternstunden, die dem Spieltrieb der Mannschaft half. Gestern nicht. Aber damit musste man eigentlich immer rechnen…
2. Der schwarze Mann
Viel gibts da nicht zu sagen. Pizarro ist halt einfach eine Feder Faszinierend, wie ein kleiner Kerl wie Chandler diesen kraftstrozenden Kerl zu einer 5-fach Rolle nötigte, die natürlich mit einer gelben Karte geahndet werden muss. Natürlich ist dieser Pizarro, als er den Hühnen von Mann , Cohen, von hinten federgleich umgrätschte, nicht notwendigerweise mit gelb zu bedenken. Dass die Klopper aus Bremen vollzählig die 90min spielen durften, fand ich eigentlich nicht gut. Die Lachnummer war der Linesman vor der Nordtribüne. Welche Bälle der im aus sah, kann aber mit der tiefstehenden Sonne erklärt werden wie den ersten Elfer. Klar kann man den geben. Aber dann gibts bei jeder Standartsituation einen Elfer.
Dass der Glubb eine halbe Stunde in Unterzahl spielte, hat man eigentlich nicht gemerkt. Bremen habe ich schon sehr oft gesehen. Hatte ich bis gestern Sympathie für diesen Verein,hat mir deren Auftritt gestern die Augen geöffnet. Auch nicht besser als die roten Weltmeister.
Einen Punkt haben sich die Bremer allemal verdient..aber auch nicht mehr. Unter dem Strich aber muss ich feststellen: In WOB wäre 1 Punkt für den Glubb verdient gewesen. Gestern auch. Das wären 2 Punkte. Geschafft aber 3 Punkte. Damit kann ich gut leben… 😉
das ist richtig. haben schon so manches spiel glücklich gewonnen. leider ist es immer schade wenn ein schiri ein spiel entscheidet. und bei 2 elfer und einem platzverweis ist das halt mal der fall! und die beiden fahnenwedler waren auch echt daneben…
schön war wie das ganze stadion in der 2 hlz bei jeden einwurf “ecke” geschrien hat 🙂
Noch etwas, was mich wahnsinnig gestört hat in der zweiten Halbzeit. Offenbar hat Thomas Schaaf in der Halbzeit angeordnet, den Spielaufbau des Clubs früher zu stören – was vor allem Sandro Wagner dann auch immer wieder getan hat – und das oft erfolgreich. Vor allem Pino hatte dagegen kaum ein Mittel.
Ergebnis: Entweder spielte der Club zurück (weil früh gestört) oder quer (weil sich vorne keiner anbot oder freilief).
Daran sollte man im Training schleunigst arbeiten.
Ich war gestern auch im Stadion, und dachte mir schon nach wenigen Minuten, dass es ein schweres Spiel wird. Die Bremer haben früh gestört und sind besser in’s Spiel gekommen. Letztlich haben sie mehr investiert und verdient gewonnen.
In der Spielbetrachtung des “Aktuellen Sportstudio” war ich dann aber schon überrascht, dass im Bericht weniger die sportliche Leistung beider Mannschaften im Mittelpunkt stand, als vielmehr das unfaire Verhalten der Fans, die nahezu jede Entscheidung des Unparteiischen mit Pfiffen kommentierten.
Als Ursache nennt das ‘ASS’ das grobe, eigentlich gelbwürdige Foul von Frings an Pinola, und lässt zahlreiche weitere kritische Entscheidungen nahezu weg (z.B.: Ball geht in’s Seitenaus und plötzlich gibt’s Ecke, vor der Nordkurve).
Natürlich sind das Kleinigkeiten, und der Grundtenor der letztlich verdienten Niederlage wurde getroffen, dennoch war’s schon deprimierend, in der Öffentlichkeit plötzlich als unfairer Verlierer beschrieben zu werden. Zumal dann auch die Aussage des Schiris eingeblendet wird, der von einem durch die Fans aufgeheizten schwierigen Spiel spricht, oder so…
Natürlich machen Schiris Fehler, ebenso wie Spieler sich zu unfairem Verhalten hinreissen lassen, und der Fan an sich leidet von Haus aus an partieller Wahrnehmungsstörung. Dennoch hatte ich nicht den Eindruck, dass die Pfiffe von den Rängen über Gebühr unfair und unbegründet waren.
Aber wahrscheinlich bin ich echt nur ein schlechter Verlierer…
tja, wenn unsere jungs nicht ihre lesitung abrufen können, dann wird es eng.
über weiner sage ich jetzt nichts. denke mir meinen teil über den herrn in schwarz. unparteiischer wird er auch genannt…
weiter und in köln wieder alles geben!
Als vielbeschäftigter Exilfrankfurter war ich seit vielen Jahren wieder mal im Stadion. Schade, dass ich dann so ein verpfiffenes Spiel miterleben musste, an dem unser Club auch noch keinen guten Tag erwischt hatte.
Was mir zu Schiedsrichter Greiner einfällt (eigentlich fällt einem da gar nichts mehr ein…): Ich glaube, der hatte noch etwas gutzumachen bei Bremen. Viele werden sich sicher noch an die an die 2. DFB-Pokalrunde im letzten Oktober erinnern mit der völlig unverdienten Bremer Niederlage in München, mit einigen fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen. z.B. dem nicht gegebenen Tor von Prödl. Wer hat da wohl gepfiffen? Genau! Schiedsrichter Weiner! Thomas Schaaf echauffierte sich mächtig, ganz gegen seine Art. Na, es hat wohl was genützt!
Ich denke, die überbordende Kritik an einer sicherlich schwachen Schiedsrichterleistung geht am Thema vorbei – denn im Gegensatz zur Rafati-Katastrophe, bei der ich nach wie vor der Meinung bin, dass der Schiedsrichter damals das Spiel entschieden hat, hat Weimer das Spiel nicht entschieden.
Entschieden wurde das Spiel durch die Tatsache, dass
a) eine schon in Wolfsburg zu beobachtende Tendenz sich in diesem Spiel verstärkt fortsetzte – trotz besserer Leistung der Mannschaft. Was meine ich damit?
b) Pointiert könnte man ausdrücken: seit der Club erfolgreich ist und leider Gottes mehr und mehr mediale Aufmerksamkeit bekommt, spielen die Gegner so, wie der Club ursprünglich gegen diese gespielt hat. Unangenehm, hart, die Räume eng machend, auf Stellungsfehler der Nürnberger Mannschaft lauernd. Es war zu erwarten, dass andere Stürmer nicht derart viele hochkarätige Chancen ungenutzt verstreichen lassen würden wie z. B. ein Mbokani.
c) Positiv ist zu bemerken, dass diesmal die Innenverteidigung wieder sicherer wirkte und dass ein oft freistehender Pinola öfter eingesetzt wurde, wodurch das Spiel variabler wurde – aber auch Pino konnte gegen eine eng, ja richtig clublike, stehende Bremer Mannschaft keine Anspielstation herzaubern.
d) Negativ fiel auf, dass es der Club-Mannschaft in der 2. Halbzeit nicht gelang, Ballbesitz in Torchancen umzumünzen – ein Problem, das auch deutlich spielstärkere Mannschaften als Nürnberg gelegentlich haben. Ich kann mich eigentlich nur an Außennetz durch Okotie erinnern – und das war auch kein wirklicher Hochkaräter.
e) Probleme folgen:
e1) Leider haben wir, wenn ich recht orientiert bin, keinen Rechtsverteidiger mehr.
e2) Man wird häufiger Mannschaften so spielen sehen wie Bremen. Darauf muss der Club reagieren, das ist die Lehre dieses Spiels. Alle Kritik an Einzelentscheidungen und -situationen sind demgegenüber irrelevant.
f) Nun doch ein paar Worte zum Schiedsrichter. Eine nüchterne Nachprüfung scheint zu ergeben:
f1) Fehler Weimers
f1a) Dem Schiedsrichter gelang es nicht, eine klare Linie zu finden. Das war durchaus nicht einfach, weil vor allem von Bremer Seite (Frings wäre da zuvörderst zu nennen) eine ja an und für sich positive Grundeinstellung, erstmal großzügiger laufen zu lassen, mit überhartem Spiel quittiert wurde. Darauf fand Weimer zu keiner durchgängig überzeugenden Antwort, mal pfiff er zuviel, mal zu wenig.
f1b) Pizarros Schwalbe hätte nach den Protesten Schäfers zu einem Nachfragen seitens des Schiedsrichters führen müssen. Das unterblieb. Leider. In meinen Augen aber auch Konsequenz einer Haltung, die Sportsmanship und Fairness lediglich für Schönwetterzeiten und andere Vereine aufspart, die eigenen Leute aber über Gebühr davon ausnimmt.
f2) Keine Fehler des Schiedsrichters:
f2a) Ekici wird sauber getacklet, kein Elfmeter
f2b) Wollscheid zupft am Trikot – eine Sache, die in neun von zehn Fällen nicht gepfiffen wird und bei dem, was sonst im Strafraum so passiert, auch sehr harmlos anmutet – aber man kann das pfeifen. So sind die Regeln.
f2c) Chandler erhält vollkommen regelkonform die entscheidende gelbe Karte, nachdem er zum 2. Mal den Gegner vom ruhenden Ball wegschubst. Das darf er nicht, so ist das nun mal; und das wird dem uns so viel versprechenden, jungen Mann hoffentlich eine Lehre sein.
f3) Atmosphäre im Stadion: Gegenstände auf Spieler schmeißen hat im Stadion nichts verloren, darüber ist keinerlei Diskussion möglich. Der Rest ist meines Erachtens etwas hochgekocht und heute schon wieder auf dem Weg in die Vergessenheit.
Fazit: man wird halt eine Antwort auf die neue Taktik der Gegner, objektivster Ausdruck einer gestiegenen Wertschätzung des Clubs, finden müssen. Ich bin sehr gespannt, was dem Trainerteam einfällt.
@ tobi
-jaaa, das war köstlich, ich bin im balkanblock, da ist sich keiner einig. bei uns wurde ständig “freistoß”, “abseits”, “rote karte” usw. durcheinander geschrien.
-meines wissens wird rafati in dieser saison kein glubbspiel mehr pfeifen laut verband
-greiner: wenn einwürfe zu ecken werden, hätte das außennetz von okotie schon mindestens als phantomtor zählen sollen!
@ uwarman
-also sollten wir umgehend gegen greiner protestieren, damit er uns beim nächsten mal gewinnen läßt. er könnte das gegen die bauern wieder gut machen. hat jemand seine kontonummer?
@ hörnla
schreibst du a) normalerweise und b) gesetzestexte? nicht böse gemeint!
-b)ja, wir stehen unter verstärkter medialer beobachtung, meister wird man damit ja nicht, sieht man ja z.b. bei herne-west
-e1)fast hätte ich vidosic vorgeschlagen, aber der ist ja in duisburg glaube ich. egal. wenn juri nicht mehr fit wird, sollte maroh hier nicht überfordert sein. leider macht der nach vorne nichts
wenn der zorn verflogen ist, komme ich schon zum selben ergebnis wie alle hier, dass die mannschaft wieder etwas aufwachen muss. wenn die konzentrierter gewesen wären, wäre mehr drin gewesen. schließlich hat bremen auch dauernd fehlpässe oder pässe ins aus fabriziert, also sicher waren die gar nicht.
@Hörnla:
Deinen Ausführungen zum Spiel stimme ich zu. Der Club hat gestern verloren, weil er schlecht gespielt hat, und nicht aufgrund von Fehlentscheidungen des Schiedsrichters. So hilf- und konzeptlos, wie sich unsere Mannschaft präsentiert hat, ist es fraglich, ob sie noch zu einem Tor gekommen wäre, wenn Chandler nicht vom Platz gestellt worden wäre.
Dennoch eine Nachfrage zu Punkt f2c: “Chandler erhält vollkommen regelkonform die entscheidende gelbe Karte, nachdem er zum 2. Mal den Gegner vom ruhenden Ball wegschubst.”
Ich habe mir die Szene x-mal auf Club-TV angesehen. Ich konnte kein Vergehen von Chandler erkennen. Ich habe die Szene so gesehen, wie sie bei Kicker-online beschrieben wird: “(Kurz darauf) sah Nürnbergs Rechtsverteidiger dann von Schiedsrichter Weiner nach einem Zweikampf mit Borowski, in dem der Club-Spieler komplett zurückzog, die Gelb-Rote Karte (72.).” Eigentlich hätte das Spiel ohne Schiedsrichterpfiff weiterlaufen müssen. Das war keine Gelbe Karte, das war nicht einmal ein Foul.
Du sprichst von einem Schubser von Chandler gegen einen Bremer. Gab es da noch was bei der Ausführung des Freistoßes nach dieser Szene? Im Fernsehen und auf Club-TV war davon nichts zu sehen.
Wenn nichts war, außer in der von Chandler geführten Zweikampfszene (wobei Zweikampf nicht das richtige Wort ist, denn Chandler wich vor dem Gegenspieler zurück ), müsste der Platzverweis eigentlich aufgehoben werden. Oder wird der Fernsehbeweis nur dann wirksam, wenn man einem Spieler anhand von TV-Bildern ein Vergehen nachweisen kann, das der Schiedsrichter übersehen hat?
Im Hinblick auf Köln: Plattenhardt wird wohl Pino ersetzen und Judt Chandler (falls der nicht begnadigt wird). Oder ist Judt so schwer verletzt, dass er in zwei Wochen nicht spielen kann?
f2c meint die Entstehung der ERSTEN gelben Karte für Chandler: er bekommt einen Freistoß von Weiner zugesprochen, Pizarro hindert ihn bei der Ausführung, Chandler schubst Pizarro, der fällt oskarreif hin und rollt ca. 10m weit, weil der Stoß wahrscheinlich die Stärke eines Stiers hatte. Daraufhin erhält Chandler gelb und Pizarro lacht sich ins Fäustchen. Das konnte er vorher schon oft und später erst Recht. 🙁
Wenn es wirklich so war, dass Chandler vom Platz gestellt wurde, weil der Schiedsrichter Chandlers Zweikampf-Enthaltsamkeit fälschlicherweise als Foulspiel auslegte, sollte sich der 1. FC Nürnberg beim DFB darum bemühen, dass Chandler freigesprochen wird.
@belschanov: Woschdsubbn nimmt mir die Worte aus dem Mund. Die entscheidende war für mich die erste gelbe Karte und leider Gottes war das das zweite Mal kurz hintereinander, dass Chandler einen Gegner wegschubste. Darf er halt nicht, war außerdem völlig unnötig, aber ich denke, dass er sich das jetzt merkt. Ohne die erste gelbe Karte wäre die zweite gar nicht ins Gewicht gefallen.
Dass Pizarro die Unerfahrenheit eines jungen Spielers nutzt und, wie Woschdsubbn richtig sagt, aus einem Schubser eine große Sache macht, steht auf einem anderen Blatt und wird im allgemeinen mit “Cleverness” oder den “Erfordernissen des Abstiegskampfes” beschrieben (vgl. das Verhalten des Pauli-Spielers unlängst gegen De Camargo glaube ich). Für mich bleibt Unsportlichkeit Unsportlichkeit und das sowohl bei Spielern eines fremden wie auch bei Spielern des eigenen Vereins – wer gedenkt, mir dabei zuzustimmen, sollte erst überlegen und sich prüfen, ob er/sie nicht gewillt ist zu entschuldigen, wenn sich ein Clubspieler im Abstiegskampf zur Schwalbe wandelt. Ich jedenfalls will das nicht sehen und bei dem von mir geliebten Verein schon gar nicht. Was ich sehen will, das sah ich in dieser Saison überaus erfreulicherweise oft – eines, von vielen möglichen Beispielen: Mak spekuliert gegen Vasoski eben nicht auf einen Freistoß oder macht auf sterbenden Schwan, sondern ist flugs auf den Beinen und erzielt das 2:0 gegen Frankfurt. Klasse.
Cleverness, die leider oft mit Unsportlichkeit verwechselt wird, bewies für mich ein Raul gegenüber Fährmann. Auch glühende Frankfurter Fans in meinem Bekanntenkreis zollten dieser Abgezocktheit Respekt. Pizarros Flugeinlagen, die mich an die lächerliche Fallsucht des Modellathleten Luca Toni erinnern, haben mit solcherart Dingen nicht das Geringste zu tun. Was nichts daran ändert, dass Weimer beim 2. Elfer Pizarro hätte fragen müssen. Aber vielleicht hat Schäfer auch in der Vergangenheit ein paar Mal zu oft gemeckert und Kredit bei den Schiedsrichtern verspielt, wer weiß das schon.
Kann man für eine Gelbrote (= zwei Gelbe) überhaupt “begnadigt” werden? Ich bin mir nicht sicher, ob das nicht erst bei Rot inklusive Verhandlung etc. geht.
Steht Judt wieder zur Verfügung? Soll mich freuen, ich dachte, er ist länger verletzt.
Auch auf die Gefahr hin, nicht konform zu sein, so bin ich in besagten Szenen nach wie vor anderer Meinung. Chandler schubbst nun mal Pizza, ob der dann so fallen muss, ist auch egal, er schubbst und dafür gibt es meistens Gelb. Gut, die zweite Gelbe ist am Ende eine Fehlentscheidung, aber passiert eben, wenn man schon Gelb hat – manche sagen “dann darf er da gar nicht so rein gehen” (auch wenn er wohl final zurückzog). Kurzum: Gelb-Rot ist für mich am Ende klar nicht korrekt, aber nicht wirklich was, was nicht normaler Liga-Alltag in der Entstehung ist.
Und zur Sache Pizza und die Befragung: Diese Diskussion hat es ja schon oft gegeben und eigentlich war man sich einig, dass dieses Befragen der Beteiligten doch nicht wirklich die Lösung sein kann. Will man einen Spieler mitten am Platz nach 90 Minuten, wenn es vielleicht darum geht am Ende unter dem Strich den Abstieg zu besiegeln, befragen, ob er denn wirklich ganz sicher ne Schwalbe gemacht hat? Mit der Konsequenz dann, dafür wegen Unsportlichkeit mit Gelb-Rot runter zu gehen? Wenn es um nix ginge, so im Freizeitfußball, sollte das so sein, aber nicht in der Situation. Das kann man nicht ernsthaft erwarten. Zudem bin ich mir auch nicht 1000% sicher, ob nicht doch ne Berührung da war – war die dann vorher? Nachher? Gewollt? Pizzarro ist ein Vollblutstürmer – der geht da auf Ball und Mann und hat natürlich im Kalkül dann nen Elfer zu kriegen.
Ich will damit nur sagen: Am Ende war die inkonsequente Spielführung eher das Problem, nicht diese paar Entscheidungen, die man auch nicht so klar sah.
Und übrigens sah nicht nur das ASS eine “Überhitzung” der Fans. Auch bei 90elf merkte man an, dass die Stimmung gleich am Anfang längst gekippt war und man selbst bei glasklaren Abseitsentscheidungen hyperventilierte. Dieses Phänomen erlebe ich in Frankfurt öfter, das macht auch keinen schlanken Schuh auf Dauer…
@Hörnla:
An der ersten Gelben Karte gegen Chandler gibt es nichts zu deuteln. Aber diese Gelbe Karte war ja nicht “entscheidend”, d.h. ausschlaggebend für den Platzverweis. Ausschlaggebend (“entscheidend”) für den Platzverweis per Gelb-roter Karte war die die zweite Gelbe Karte. Hätte Chandler nicht die zweite Gelbe Karte bekommen, wäre er nicht vom Platz geflogen und für das Spiel in Köln gesperrt.
Entscheidend ist, dass die den Platzverweis nach sich ziehende zweite Gelbe Karte – und ich denke, da sind wir uns einig – unberechtigt war. Das lässt sich anhand der Fernsehbilder eindeutig belegen. Deshalb kann ich nur wiederholen, was ich schon gesagt habe: Der 1. FC Nürnberg sollte sich beim DFB darum bemühen, dass Chandlers Sperre für das nächste Spiel qua Fernsehbeweis aufgehoben wird.
Sollte es – wie du mutmaßend in den Raum stellst – so sein, dass Begnadigungen bei Roten Karten ausgesprochen werden können, bei Gelb-roten aber nicht, wäre das kurios. (Was natürlich nicht heißt, dass es nicht so ist…)
Wollte eigentlich gar nicht mutmaßen, sondern nur meiner Unsicherheit und Unkenntnis bezüglich dieser Angelegenheit Ausdruck verleihen. Diese sind, nachdem ich, aufgestört durch diese Frage, wertvolle potentielle Nachtruhe mit Regellektüre verplempert habe, sogar noch gewachsen. Ich hoffe auf den Erkenntnisgewinn durch die kommenden Ereignisse, dann werden wir ja sehen, was möglich und im Regelwerk vorgesehen ist.
In Bezug auf die 2. Karte gibt es in der Tat keinen Diskussionsbedarf. Ich glaube lediglich, ohne das auf eine höhere argumentative Ebene treiben zu wollen, dass dieser Schiedsrichterfehler, mit dem man ja immer mal rechnen muss, keine Auswirkungen gehabt hätte, wäre Chandler unbelastet gewesen, was leicht zu erreichen gewesen wäre.
Ich finde, Herr Weiner hatte eine klare Linie. Und die war überaus kleinlich. Die Bremer, allen voran Frings und Pizarro, haben das Element Spielleitung sehr gut instrumentalisiert. Kleine Berührung, erwartete Berührungen, harmlosere Zweikämpfe wurden im Halbfeld der Nürnberger mit Hinfallen quittiert. Man konnte sich der Entscheidung des Schiris sicher sein. So ging dem 2:1 auch ein irrwitziger Freistosspfiff voraus…
Ansonsten verlegte sich Bremen auf abwarten, nochmal abwarten und dann kontern. Gut stehen (oder eben fallen), abwarten, nochmal… usw.
Die Rechnung ging auf.
Der Club hatte lange keine Linie im Spiel, haderte mehr mit dem Schiedsrichter als sich darauf einzustellen und ihn ebenfalls zu instrumentalisieren.
Zu den Elfern: Bei Herrn Weiner muss man damit rechnen, dass er beide pfeift. Auch wenn Wollscheid nur die Finger mit 2 Gramm am Trikot hatte und Schäfer durch die Flugkurve derart Wind produzierte, dass Pizarro durch die Turbulenzen ins Straucheln hätte kommen können.
Chandler hat aber weder gemeckert noch getreten, noch Wind produziert. Er bekam sie auch gedankenlos. Man musste Herrn Weiner daran erinnern, dass er schon gelb hatte.
Das Spiel hätte mit anderer Spielleitung ODER mit adäquater (ABER SINN-ENTLEERTER) Einstellung auf die Art der Spielleitung remis enden können.
Bremen war nicht besser. Sie waren auch nicht cleverer. Sie wollten das Ding zwingen. Und Pizarro hat sie alle bezwungen:
Wollscheid, Schäfer, Wolf, Chandler, Weiner und am Ende auch sich selbst: Er sah auch die 5.gelbe Karte…
Da möchte ich allerdings entschieden widersprechen. Weiner ließ am Anfang viel laufen, beließ es, auch bei harten Fouls, bei bloßen Ermahnungen, um plötzlich zu überaus kleinlicher (Ver-)Pfeiferei umzuschwenken.
Bin ja mal gespannt, wie das Fußballfachmagazin morgen diese SR-Leistung bewertet.
Hättest Du gesagt, Weiner hatte 2 klare Linien, würde ich zustimmen. Leider war die Linie gegen uns wesentlich strenger als gegen Bremen. So hätte Frings bereits nach 7 Minuten zwingend gelb sehen müssen (mit gestrecktem Bein in Gündogans Knöchel) und hätte sich da sogar über Rot nicht wirklich beklagen können. Hätte er die Bremer genauso konsequent am Um-sich-treten gehindert, wie er jeden Bremer Schwächeanfall mit Freistößen oder eben Elfmetern belohnte, wäre die ganze Sache womöglich anders gelaufen. Wenn er den leichten Trikot-Zupfer und die theatralische Flugeinlage mit einem Elfer belohnt (das muss Wollscheid unter Erfahrungszugewinn verbuchen: unsportliche Spieler fallen eben bei so etwas), dann hätte er genauso gut vorher Ekici einen zusprechen können: laut Sportschau war das ein 50 % Elfer: trifft zwar den Ball aber räumt gleichzeitig den Spieler mit einem zu vehementen Einsatz ab. So was kann man geben, genauso wie man Pizarros zu leichtes Fallen als solches hätte erkennen können. Aber, rein nach Regel waren beide Entscheidungen natürlich vertretbar, keine Frage.
Was mich letztlich ärgert, abgesehen von einem Spiel unserer Mannschaft ohne wirkliche Torchancen (und in so fern einer verdienten Niederlage), ist dass Pizarro jede Einladung zum Fallen dankbar angenommen hat und Weiner jede Einladung Pizarros, die Schuld Weiners aus dem Pokalspiel der Bremer gegen Bayern wieder gutzumachen, ebenfalls annehmen wollte. Letztlich hat so der abgezockte Pizarro alle 3 Tore der Bremer geschunden: denn weder für den ersten Elfer, noch vor dem Freistoß zum 1:2 hätte er fallen müssen, er wollte es einfach. Aber da hatte er mit Wollscheid und Chandler eben auch 2 etwas zu naive “Täter”, die wohl mit so viel “Cleverness” (= Unsportlichkeit) nicht gerechnet hatten. Dazu kommt der 2. Elfer, eine lupenreine Schwalbe und die provozierte 1. Gelbe Karte für Chandler (der dann natürlich auch nicht schubsen darf). Für das Stören der Ausführung eines Freistoßes gibt es übrigens in der Regel auch Gelb…..
Tja, der Club war letztlich einfach schlecht, Bremen war nicht besser, aber abgezockter und außerdem mit einem Mann mehr auf dem Platz – nicht erst seit Chandlers Platzverweis. Jetzt heißt es Mund abputzen und wieder auf das Wesentliche konzentrieren: kompakt, präsent und zweikampfstark zu sein und damit ein unangenehmer Gegner. In den letzten 2 Spielen war das nicht mehr so, da waren die Gegner zweikampfstärker und präsenter, vielleicht der Grund des Übels.
Gut, dass du “Cleverness” in Anführungsstrichen setzt – Raul gegen Fährmann, das war clever und abgezockt. Pizarro war hochgradig unsportlich, Ende Gelände. Ich will das nicht permanent vermischt und dadurch entschuldigt sehen. Denn so ein Verhalten führt dazu, dass wir am Ende – ja wieviel denn? – 6, 7, 8 Offizielle, bei jedem Mist Fernsehbeweis, beständig immer mehr überreagierende Fans inklusive Polizeiaufgebot usw. usf. bekommen. Schönes, schnelles, unbeschwertes Spiel ade. Wer solcherart Sachen (vorzugsweise bei eigenen Spielern) entschuldigt, der trägt ein Gutteil Verantwortung für das Gesamtklima mit, was dazu führen wird, dass wir, Liebhaber des schönen Spiels (unterstelle ich einfach mal) am Schluss alle verlieren werden.
Stimmt. Er wird sicher nicht unter 4,5 davon kommen…
“kicker” von heute:
SR-Note: 6
“ohne jede Linie in seiner Spielleitung. Dazu hätte er Frings schon in der 7. Minute nach Foul an Gündogan verwarnen müssen, Gelb-Rot für Chandler und der zweite Elfmeter für Bremen waren krasse Fehlentscheidungen.”
qed
Ansonsten trifft es Hecking mit seinem Bonmot, der SR sei genauso schlecht gewesen wie wir an diesem Tag auf den Punkt.
@Optimist
….und Weiner jede Einladung Pizarros, die Schuld Weiners aus dem Pokalspiel der Bremer gegen Bayern wieder gutzumachen, ebenfalls annehmen wollte.
=============================
Habe das Pokalfinale nicht gesehen, aber ich denke, das wir ein ähnliches Phänomen mit Gagelmann seit dem nicht gegebenen Tor in Duisburg (Saison 2005/06) haben. Eigentlich sollte man sich freuen und schweigen, aber ich glaube, seitdem entscheidet Gagelmann im Zweifel eher für den Club. So jedenfalls meine Beaobachtung.
OT, aber irgendwie muss man das Bundesligageschehen ja auch im Gesamtkontext sehen. Guter ironischer Artikel zum Mainzer Ausgleichtreffer in Dortmund und dem nachfolgenden Eklat: http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/borussia-dortmund/article12899385/Das-Dortmunder-Gutmenschentum-ist-scheinheilig.html
Findet sicher auch hier Gegner und Befürworter….
Ja, Dortmunds “schönes Spiel” leidet ja auch gerade an wasweißichwasschuldist.
Vielleicht hatte Weiner einen Auftrag aus Leverkusen oder von weiter oben, die Ehre wieder herzustellen, nachdem wir ja angeblich Osrams Mannschaft zuletzt krankenhausreif getreten haben. Angeblich.
Wir sollten halt öfter lautstark nachkarteln, dem Wurst-Uli schadet doch das Gemeckere auch nicht mehr. Ist der Ruf erstmal ruiniert, lebt es sich völlig… Und als Folge kriegen wir dann vielleicht mal vorsichtshalber bessere Schiris.
Warum muß ein Schiedsrichter denn die Schauspielerei Pizarros unterstützen? Klar wird er bei Chandlers erster gelber Karte geschubst, aber für das übertrieben 10m lange wegrollen UND die Behinderung, die eben zum Schubser führt, hätte auch Pizza eine gelbe Karte mehr als verdient.
Mit solchen Entscheidungen fördert man doch erst Oscarreife Schauspielerleistungen der Spieler!
-> Eine Wohltat: Spiele in der englischen Liga. Da gibt es so einen Mist nicht.
-> Warum? Das will dort kein Zuschauer sehen (“Abgezockt” und “Clever” maximal ungleich zu “Sportliche, Verhalten”) und ein Schiri unterstützt so etwas dort eben nicht.
Den 6er hat er sich mehr als redlich verdient!
Schade dass wir es in unserem Restprogramm (chronologisch: A Köln, H Bayern, A Lautern, H Mainz, A Dortmund, H Hoffenheim, A Hannover) wohl mit Ausnahme von Hoffenheim ausschließlich mit Mannschaften zu tun bekommen, für die es noch um etwas geht.
Das mag natürlich im Moment der Tatsache geschuldet sein, dass im Moment fast alle Teams entweder um Europa oder gegen den Abstieg kämpfen, vielleicht ändert sich ja noch etwas. Vielleicht ist ja Dortmund schon Meister, wenn wir dort antreten.
Die “SZ” schreibt im übrigen heute sehr treffend:
“Vielmehr waren die Nürnberger mit dem immer noch erstaunlichen Umstand nicht zurechtgekommen, dass sie Favorit waren gegen Werder Bremen, und – noch erstaunlicher – dass Werder diese Favoritenrolle anerkannt und sich hinten reingestellt hatte. ‘Dagegen hatten wir kein Mittel’, sagte Trainer Dieter Hecking.”
Das ist meines Erachtens das Entscheidende – nicht, dass der Club im Rest der Saison gegen Mannschaften spielt, für die es um etwas/viel geht. In der Bundesliga geht es in der Regel immer um etwas und ich kann mich noch zu gut an die Abstiegssaison erinnern, als die Mannschaft gerade im Spiel gegen die Hertha, für die es, wenn man dieser Lesart folgt, wirklich nur noch um den goldenen Blumentopf ging, so verkrampfte, dass man die Berliner selbst zum Jagen respektive Spielen trug.
Das Entscheidende gegen Ende der Saison ist, dass die Tabelle – auch unbewusst – nicht mehr schöngeredet werden kann. Wer als 6. darin (be)steht, der ist, vor allem zu Hause, Favorit gegen mindestens 12 Teams und die werden das anerkennen und entsprechend spielen. Insofern darf man gespannt sein, ob und wenn ja welche Mittel Hecking und seine Mannschaft finden werden, um damit zurecht zu kommen. Das ist wirklich eine äußerst spannende Situation.
Wenn unsere Mannschaft in den nächsten Spielen weiterhin so schlechte Leistungen zeigt wie gegen Wolfsburg (Glückssieg!) und Bremen (nur ein einziger vernünftiger Angriff im gesamten Spiel!), wird sie nicht mehr lange Sechster sein und sich das Problem der Favoritenbürde von selbst erledigen.
Es hätte mehr gute Angriffe werden können. Mind. vier Mal waren auch die Abseitsentscheidungen schlichtweg falsch. Und jedes Mal wären mind. 2 Nürnberg alleine durchgewesen. 🙁
Aber sicherlich hast Du recht: Wir haben vorher schon gegen viel bessere Gegner viel besser gespielt.
Hallo
Also ich bin zwar Bremer und war live dabei, bin aber fair der Schiri war doch ne Lachnummer.
gruß Joejoe