Trainingsauftakt 2011

Der 1. FC Nürnberg ist offiziell in die neue Saison gestartet. Vor ca. 3000 Fans und Zuschauern am Sportpark Valznerweiher bat Trainer Dieter Hecking, der seinen Vertrag am heutigen Tag bis 2014 verlängert hat (fcn.de), zur ersten Trainingseinheit.

Wie angekündigt mit dabei auch die Neuzugänge Didavi und Rakovsky, bei denen es bis zuletzt noch keine Einigung mit den Vereinen VfB Stuttgart und Schalke 04 über die Wechsel-Modalitäten gab. Diese scheinen nun offenbar geklärt und beide präsentierten sich den Fans mit den Rückennummern 20 und 22.

Gefehlt haben, neben Mike Frantz (Reha), die bei der U21-EM eingesetzten Neuzugänge Timm Klose und Tomas Pekhart, sowie Nassim Ben Khalifa. Hecking gewährte den Junioren-Nationalspielern 2 Wochen zusätzlichen Erholungsurlaub, alle drei stoßen daher später zur Mannschaft.

Ab Morgen geht es nach dem leichten Aufgalopp nun für eine Woche ins Trainigslager nach Längenfeld in Österreich.

Hier ein paar Fotos vom Trainingauftakt am Sportpark Valznerweiher:

[nggallery id=5]

 

7 Gedanken zu „Trainingsauftakt 2011

  • 27.06.2011 um 09:11 Uhr
    Permalink

    Interessant war ja, dass Rakovsky und Schäfer beim Trainingsspiel im Tor standen und Stephan als Feldspieler eingesetzt wurde. Dabei sollte doch Rakovsky die Nummer drei werden. Muss aber nix heissen.

  • 27.06.2011 um 10:28 Uhr
    Permalink

    Alexander | Clubfans United:Jetzt geht’s los! Jetzt geht’s lohos!

    Dauert schon noch 33 Tage bis zum DFB-Pokalspiel und 40 Tage noch bis zum Auswärtsspiel bei der alten Dame in Berlin. Aber bis dahin kann man sich ja die Zeit u.a. mit der Damen-WM vertreiben. Die Garefrekes hatte gestern ja gleich ihren eigenen Kuba+Gomez-Verschuß!

    Wenn der Schäfer in der aktuellen Form und Gesund bleibt, haben die anderen beiden Jungs Stephan und Rakovsky die nächsten Jahre wohl kaum eine Chance an ihm vorbeizukommen. Ein Torhüterleben kann auch mit über 40 Jahren, also im Fall Schäfer dann 2019, weitergehen. Aber immerhin spürt auch unsere Nr. 1 Konkurrenz im Nacken. Das spornt sicher an. (Ob nun wieder die Schäfer-Diskussion losgeht?)

    btw. und OT: Tolles neues Layout, hätte da noch ein Tages-Countdown a la Bergkirchweih Platz oder auch ein kleiner 1. FCN-Termin-Kalender? 😀
    Wird die nutzbare Webseitenbreite, die heute übliche 16:9 TFTs bieten durch die Smartphone-Screens wieder beschränkt? Ich finde das halt immer schade, wenn bekannte Webseiten weniger als 50% der verfügbaren Breite nutzen und der Rest leer bleibt oder einfach verbannert wird.

  • 27.06.2011 um 10:39 Uhr
    Permalink

    Woschdsubbn: Wird die nutzbare Webseitenbreite, die heute übliche 16:9 TFTs bieten durch die Smartphone-Screens wieder beschränkt?

    Für Smartphones (iPhone, Android etc.) haben wir ein eigenes Mobile-Layout das die Seite auch auf diesen kleinen Displays lesbar macht.
    Hast Du unseren Terminkalender noch nicht entdeckt? Direkt auf der Startseite 🙂

  • 27.06.2011 um 11:12 Uhr
    Permalink

    Ist die Vertragsverlängerung mit einem Trainer nicht immer das erste Anzeichen für eine Entlassung ca. sechs Monate später?
    Nicht, dass ich Hecking den neuen Vertrag nicht gönne. Er hat sehr gute Arbeit geleistet, seit er beim Club ist.

    Aber muss es immer gleich ein neuer Vertrag sein? Reicht es nicht, einfach mal nur “Danke” zu sagen?

    (**Ironie aus**)

  • 27.06.2011 um 18:03 Uhr
    Permalink

    @ Töffi:
    Die Vertragsverlängerung mit Dieter Hecking war schon richtig.
    Auch andere Vereine haben schon Ausschau nach ihm gehalten.
    Ein Trainer der nur ein Jahr Vertrag hat ist leichter zu verpflichten, als einer der noch drei Jahre Vertrag hat.

    Außerdem halte ich den eingeschlagen Kurs von Martin Bader und Dieter Hecking für richtig.
    DH kann sehr gut mit unseren jungen Spielern umgehen und der Erfolg spricht schließlich auch für ihn.

    Ich hoffe das die Zusammenarbeit noch lange währt.
    Man sollte aber auch zum Trainer halten wenn es mal nicht so gut läuft.
    Ich meine damit nicht nur den Verein, sondern auch die Fans die schnell dabei sind mit “Bader raus” oder “Trainer raus”, wenn es mal wieder nur um den Abstieg geht.
    Neue Besen kehren bekanntlich gut, auf Bundesligatrainer trifft das aber nicht immer zu, letzte Saison kam man ja gar nicht mehr beim Zählen nach.

    Wir gehören nun mal nicht zu den Top-five und müßen uns eben damit abfinden, dass wir mal weiter oben und dann mal wieder weiter unten in der Tabelle stehen.
    Kontinuität ist gefragt, die erreicht man aber nicht wenn man die Trainer wechselt wie ARO zu seinen besten Zeiten.

Kommentare sind geschlossen.