Runter mit den Hosen

So rückbetrachtet hat natürlich jeder gewusst, dass der Schieber einschlagen würde wie ne Bombe! Na und die Standards von Ekici waren ja auch schon eine lebende Legende, noch bevor er in Nürnberg gegen den Ball trat. Fahrlässig, solche Juwelen überhaupt nur zu leihen und nicht gleich für den Mitnahmepreis von 3-4 Mio. zu verpflichten, bevor es auch ein anderer wusste, was dem Clubfan da schon längst klar war. So in der Art jedenfalls war es, so aus der Erinnerung – ganz bestimmt!

Und genau so sicher ist man heute schon der Prophet in der Wüste, der mit erhobenen Zeigefinger mahnt, dass der Wolfs Andy noch einmal allen schmerzlich fehlen werden werde und der Pekhart einen Schieber wird nicht ‘sooo’ einfach ersetzen können. Und ob ein Feulner und Didavi einen Gündogan und Ekici wird ersetzen können? Da hat man doch seine großen Bedenken.

Was ironisch klingt ist auch so gemeint: Man ertappt sich ja selbst dabei, wenn einem die Erinnerung ein Schnippchen schlägt und man halb amüsiert, halb peinlich berührt die Kommentare von früher liest, wo man sich nun aber wirklich entschieden festlegte, dass es das nun war, mit Aufstieg oder Abstieg – nur um dann festzustellen wie man nur wenige Monate später doch sehr zuversichtlich sei und doch eigentlich auch schon immer so ein gutes Gefühl hatte.

Darum heute die Aufforderung: Runter mit den Hosen!

Bei allem immer nur Bedenken zu haben oder etwas nebulös zu erahnen ist das eine, aber jetzt sind alle aufgefordert sich auf eine These festzulegen und zu der zu sagen: Also da leg ich mich fest!

Egal ob es ein “Hecking fliegt auch mit neuem Vertrag spätestens im Winter” oder ein “Pekhart ist doch noch viel besser als der Schieber”, ein “Wollscheid ist noch im Winter weg” oder ein “Esswein wird die Überraschung der Saison” – einfach mitmachen und sich dann im Winter mal die Nase langziehen lassen oder es eben schon immer gewusst haben. Wir sind gespannt!

52 Gedanken zu „Runter mit den Hosen

  • 27.06.2011 um 15:14 Uhr
    Permalink

    Spätestens zur Rückrunde spielen in der Verteidigung Plattenhardt – Wollscheid – Klose – Chandler

  • 27.06.2011 um 15:41 Uhr
    Permalink

    Beim Hammer-Esswein mach ich mit. Die Viererkette von Alex ist aber schon sehr gewagt.
    Ich sag mal:
    – Didavi wird trotz Leihe zur Stammkraft. Feulner wird es schwieriger haben.
    – Pekhart wird einen langen Anlauf brauchen, aber spätestens im Oktober einen Lauf bekommen.
    – Die U23 wird trotz vieler Abgänge um den Aufstieg mitspielen, da es die “Schwellenspieler” dieses Jahr schwerer haben werden sich in der ersten Mannschaft zu etablieren.
    – Man wird in der Abschlußtabelle hinter Gladbach und Schalke, aber vor dem HSV, Hannover und Stuttgart landen.
    – Man wird zwischen 42 und 45 Punkte holen und so locker die Klasse halten, auch wenn man dieses Jahr etwas länger bis zur Sicherheit warten muss.
    Und eine allgemeine Feststellung:
    Vielleicht ist die neue Mannschaft im Moment nicht so stark wie jene die aus der letzten Saison herrausging. Aber sie ist definitiv stärker als die, die in die Saison startete.
    für 2012/2013:
    – Rakovsky löst Schäfer noch in der Hinrunde ab.
    – Wießmeier wird als Nachfolger von Didavi der Shootingstar des Clubs.

  • 27.06.2011 um 15:45 Uhr
    Permalink

    Meine These:
    Hecking wird irgendwann im Saisonverlauf wegen Erfolgslosigkeit gefeuert.

  • 27.06.2011 um 15:52 Uhr
    Permalink

    Flint Holloway: Und eine allgemeine Feststellung:
    Vielleicht ist die neue Mannschaft im Moment nicht so stark wie jene die aus der letzten Saison herrausging. Aber sie ist definitiv stärker als die, die in die Saison startete.

    Das würde ich unterschreiben. Ist auch mein Gefühl.

    Wolf wird uns nicht fehlen. Feulner wird zur Stammkraft, aber Didavi sitzt ihm im Nacken und löst ihn im Winter ab. Die halbe Liga jagt Chandler und Wollscheid und auch international wecken sie Interesse. Am Saisonende wird einer von beiden “vergoldet”.

    Und weil es phonetisch so nahe liegt:

    Esswein wird der neue Eckstein

    Wir werden zwar nicht wieder 6., aber halten die Klasse sicher zwischen Platz 8 und 12.

  • 27.06.2011 um 15:53 Uhr
    Permalink

    Alexander | Clubfans United,

    Er hat mir in letzter Zeit nicht mehr richtig gefallen. Seine Vorstöße sind ziemlich berechenbar geworden (20 Meter vor der gegnerischen Torauslinie zieht er immer nach innen). Bei Plattenhardt gefielen mir vor allem die präzisen Hereingaben.
    Und … bei Prognosen sollte man auch ein wenig auf Risiko gehen 🙂

  • 27.06.2011 um 15:55 Uhr
    Permalink

    Flint Holloway:

    für 2012/2013:
    – Wießmeier wird als Nachfolger von Didavi der Shootingstar des Clubs.

    Unterschreibe ich!

  • 27.06.2011 um 17:23 Uhr
    Permalink

    – Pekhart macht aber 11 Tore (Immer eins mehr, wie Stefan!) 😀
    – Mike Frantz feiert ein furioses Comeback und wird der Überraschungsclubberer der Saison 2011/12
    – Der Nichtabstieg wird erneut bis kurz nach der Winterpause sichergestellt
    – Wir werden aber trotzdem nur 9ter, weil wir in der Winterpause unsere beiden Fabelstürmer Esswein und Pekhart an die Bauern verleihen müssen, damit die nicht absteigen (= geheime Klausel im Leihvertrag von Dale Jennigs und Alaba)
    – Wollscheid wird Nationalspieler im Freundschaftsspiel gegen Frankreich im Februar 2012: Durch eine erneut grandiose Hinrunde kommt sogar Joachim Löw, dessen Baden-Württemberg-Brille Risse bekommen hat, nicht mehr an Wollscheid vorbei
    – Wir verlieren drei Spiele in der letzten Sekunde, aber dafür gewinnen wir dieses Mal Auswärts beim BvB, in München, Hamburg und Bremen.
    Uff, DAS wird wieder ein hartes Glubbjahr werden. 😛

  • 27.06.2011 um 17:39 Uhr
    Permalink

    …mal über den Tellerrand geschaut: Klabautern hat sich jetzt Gil Vermouth geholt (für 4 Jahre), an dem wir ja angeblich auch lange interessiert waren. Ich bin doch sehr gespannt, wie der sich macht, v.a. im Vergleich zu Feulner, der ja quasi die Alternative zu sein scheint.

    Und zurück zum Thema; noch eine Prognose: wir werden vor Mainz und Hannover abschließen, weil die in der Euroleague zu sehr vom Tagesgeschäft abgelenkt werden (wir kennen das ja).

  • 27.06.2011 um 19:38 Uhr
    Permalink

    Für mich ist das Kaffeesatzleserei 🙂 Sicher ist nur das alles anders bleibt. Ich vertraue auf Hecking, selbst wenn diese Saison nicht ganz so erfolgreich würde wie die letzte, mir würde es reichen immer 2-3 Plätze über dem Strich zu bleiben. Das entspräche auch unserer Performance bzgl. Etat ppp. Für eine genauere Prognose existieren einfach zu viele Fragezeichen, auch wenn man sich gerne dazu hinreißen ließe. Ich kann mir unter den Neuen ansich noch gar nichts genaues vorstellen.

  • 27.06.2011 um 20:48 Uhr
    Permalink

    Also, bei den nur schwer erträglichen Relegationsspielen Dresden gegen Osnabrück habe ich mir gedacht, das sich der Club den falschen geholt hat, und von dem mit großen Vorschusslorbeeren bedachten Pekhart war im Halbfinalspiel der U21 gegen die Schweiz nicht allzuviel zu sehen. Deswegen wird mein Shootingstar der Saison Julian Wießmeier. Endlich mal wieder ein echter Bäiderläsbou, der beim Club groß rauskommt.

  • 27.06.2011 um 21:14 Uhr
    Permalink

    @ Claus:
    Wenn Du Alexander Esswein nur nach den beiden Relegationsspielen beurteilen kannst, hast Du echt was verpaßt.
    Er war bei Dynamo Dresden das was Marek Mintal mal bei uns war. Fussballgott!
    Ich bin fest davon überzeugt das wir mit ihm ein echtes Juwel an Land gezogen haben.
    Auch Pekart ist ein super Spieler, der lange von unseren Scouts beobachtet wurde.
    Ich kann mir nicht vorstellen das Martin Bader 1,7 Mille für ihn bezahlt hätte, wenn er nicht von ihm überzeugt gewesen wäre.

    Für Julian Wießmeier würde es mich allerdings auch sehr freuen, wenn er wirklich der neue Shootingstar werden würde.
    Ich denke jedenfalls das wir mit unseren Neuverpflichtungen für die neue Saison bestens aufgestellt sind, sogar besser als letzte Saison. 😉

  • 27.06.2011 um 22:17 Uhr
    Permalink

    Optimist:
    …mal über den Tellerrand geschaut: Klabautern hat sich jetzt Gil Vermouth geholt (für 4 Jahre), an dem wir ja angeblich auch lange interessiert waren. Ich bin doch sehr gespannt, wie der sich macht, v.a. im Vergleich zu Feulner, der ja quasi die Alternative zu sein scheint.
    Und zurück zum Thema; noch eine Prognose: wir werden vor Mainz und Hannover abschließen, weil die in der Euroleague zu sehr vom Tagesgeschäft abgelenkt werden (wir kennen das ja).

    Irgendwie dachte ich auch an Vermouth, dass das noch klappt, aber offenbar hatte FCK da die besseren Argumente oder der FCN wollte dann doch nicht. Die besseren Argumente könnten sein, dass er wohl mit seinem Buddy Shechter im Doppelpack kommt und die recht dicke sind. Vielleicht wollte aber auch der FCN dann doch nicht, da Vermouth wohl noch verletzt ist aber vor allem, weil die Verhandlungssituation aufgrund einer konfusen Lage in Tel Aviv vollkommen unklar war – vielleicht wollte man sich da gar nicht auf einen Poker einlassen und war mit Feulner ja auch schnell fündig.

  • 27.06.2011 um 22:20 Uhr
    Permalink

    Ich werde auch nach dieser Saison den Kopf über meinen Glubb schütteln können/müssen. Warum auch immer, aber irgendwas Außergewöhnliches wartet doch immer auf uns 🙂

  • 28.06.2011 um 00:19 Uhr
    Permalink

    Jetzt lehn’ ich mich mal ganz weit aus dem Fenster und sage voraus, dass Okotie in der nächsten Saison mindestens einmal in einem Punktspiel in der Startformation steht.

  • 28.06.2011 um 01:22 Uhr
    Permalink

    beim essweinhype mach ich mit:mindestens 9 tore nach der vorrunde und für den club mindestens 20 punkte.

  • 28.06.2011 um 03:07 Uhr
    Permalink

    …..und Andi Wolf geht als Deutscher Panzer in die Türkei nach Elbeksehir……

    HaHaHa…..da hat sich der Andi wohl ganz schön verzockt, nämlich zu einer grauen Maus der türkischen Superlig……und ob da die Wertschätzung höher ist, als beim Glubb???? Alleine der Diridari stimmt, aber der liebe Andi sollte sich sei tuerkisches Gehalt durch Bankbürgschaft absichern lassen, da die Türken gerne mal die Traumgehälter, die vereinbart sind nicht bezahlen………

  • 28.06.2011 um 07:10 Uhr
    Permalink

    @Bertl: Ich lasse mich ja gerne vom Gegenteil überzeugen. Aber naturgemäß muss man die Neuzugänge meistens nach einem Spiel beurteilen, und der Esswein hatte sogar 2. Den Julian Wießmeier habe ich ja auch nur einmal spielen sehen.
    Es ist halt ein erster Eindruck, aber letztes Jahr lag ich mit meiner Einschätzung von Ekici nach einem Testspiel goldrichtig. Schaumermal.

  • 28.06.2011 um 09:38 Uhr
    Permalink

    @belschanov: Du hast allerdings vergessen dazuzuschreiben, für welchen Verein. Ich denke, Okotie wird ausgeliehen?

  • 28.06.2011 um 10:37 Uhr
    Permalink

    @Claus:

    Ausgeliehen werden sollen ist nicht ausgeliehen werden…

  • 28.06.2011 um 10:40 Uhr
    Permalink

    ich tippe auf eine in der gänze dann wieder “langweilige” saison.so was zwischen 8 und 12 am ende.wie man bei “am taktiktisch” schon sehen konnte,die mannschaft stellt sich diesmal nicht von selber auf-deshalb wird es eventuell aber etwas dauern bis man die ideale formation gefunden hat.esswein sehe ich auch als stark,aber bisher war das ja nur 3.liga-abwarten.

  • 28.06.2011 um 12:38 Uhr
    Permalink

    Ich fürchte ich muss ein wenig Wasser in den Wein schütten und die Euphorie hier etwas dämpfen.

    Zwar denke auch ich, dass wir uns für unsere Verhältnisse gut verstärkt haben, was auch wieder passt, für jeden Spieler gibt es eine Alternative, selbst Ikonen wie Pinola und Simmons können sich nicht 100% sicher sein, dass sie spielen. Einzig Schäfer scheint mir alternativlos, das könnte eine kleine Schwäche des Kaders sein?

    Aber so wie letztes Jahr haben wir auch wieder nur viel “Potential” in die Mannschaft bekommen, dazu sind einige Stammkräfte der letzten Saison nicht 100% sicher als Leistungsträger. Wird ein Wollscheid seine tolle Leistung wiederholen können? Kann Chandler wieder so begeistern, kommt Frantz nach der langen Verletzung zurück, kriegt Hegeler wieder die Kurve, kann Simmons noch so eine Saison dranhängen, jünger wird er auch nicht …

    Und bei den Neuzugängen, ob sich ein Esswein wirklich 2 Klassen höher durchsetzt, ob ein Pekhart den Sprung ins Ausland direkt packt, ob ein Didavi sich körperlich durchsetzt, ob ein Feulner nach 2 Jahren mit wenig Einsätzen wirklich wieder in den Rhythmus kommt, sind da nicht zu viele Fragezeichen in der Mannschaft?

    Dazu muss sich nach dem Weggang von Mintal und Wolf auch eine neue Hierarchie in der Mannschaft bilden, es muss sich auch wieder ein Team nach der hohen Fluktuation im Sommer einstellen. Auch das wird etwas Zeit brauchen.

    Dazu werden die großen Verlierer der letzten Saison Stuttgart, HSV, Wolfsburg, Schalke in diese Saison anders gehen als in die Letzte, Siege gegen diese Mannschaften werden sicher nicht leichter. Leverkusen scheint gewillt zu sein die Bescheidenheit aufzugeben und Bayern und Dortmund Paroli bieten zu wollen. Wolfsburg wird sicher noch ordentlich aufrüsten, ich fürchte für die kleinen Vereine wird es diese Saison verdammt schwer und wir gehören halt finanziell immer noch zu den Kleinen.

    Machen wir uns nichts vor, unser Ziel kann vor der Saison nur der Klassenerhalt sein und ich fürchte es wird viel länger dauern bis der geschafft ist als letzte Saison.

    Ich denke Esswein und Pekhart brauchen die erste Saison um sich zu akklimatisieren, deshalb wird unser bester Stürmer Bunjaku sein. Wir werden zwischen Platz 15 und 10 einlaufen und Wollscheid und Chandler werden nicht ganz die Qualität des letzen halben Jahres zeigen aber Stammspieler bleiben. Eine echte Topentdeckung a’ la Chandler, Ekici oder Wollscheid wird es diese Saison bei uns nicht geben.

    Wir werden eine bessere Rückrunde als Hinrunde spielen.

  • 28.06.2011 um 13:03 Uhr
    Permalink

    Eine Entdeckung a la Chandler, Ekici oder Wollscheid kann es jederzeit wieder geben, denn mit Abstrichen bei Ekici hatte das letztes Jahre ebenso niemand erwartet.

    Ich würde mich freuen wenn Maroh sich wieder einen Stammpaltz erkämpft, denn wenn er regelmäßig spielte, brachte er immer Top Leistungen.

  • 28.06.2011 um 13:31 Uhr
    Permalink

    Naja, naja, bitte immer daran denken: Auch die anderen kochen ebenso nur mit Wasser!

    Mainz verstärkt sich und verpflichtet einen Spieler nach den anderen, hat dann auch noch die Belastung in der Europaliga, genauso wie H96. Was macht der HSV mit einem komplett runderneuerten Kader und unserem Ex-Trainer? Wie können sich Hertha und Augsburg behaupten, erstere auf dem Papier wohl eher besser und die Fuggerstädter eher schlechter? Wird Gladbach auch dieses Mal wieder unten mitspielen? Kann Bremen die teilweise Runderneuerung gelingen? Kommt Stani in SAPHeim oder Dutt bei Bayer zurecht? Gibt es auch 2011/12 das übliche Theater rund um den Kölner Klüngel? Können ältere Israelische Profis sich ebenso in der 1.BuLi zurechtfinden, wie ein ganz junger Spieler? Kann eine Mannschaft es verkraften, wenn der quasi einzige Torjäger den Betzenberg verlässt? Was macht Freiburg ohne Dutt? Kann Heynckes den Nordtirolern wieder das Jodeln beibringen? Ist der BvB-Erfolg bestätigbar oder wiederholbar?

    Ich gebe zu: Mir fehlt auch einfach noch ein “Knaller” bei uns fürs OM. Wenn Didavi nicht so toll sein sollte und z.b. Feulner länger verletzt, wer spielt denn dann in der Zentrale? Hegeler hat mir am Anfang der Saison gut gefallen, aber am Ende hätte er schon einige Pausen verdient gehabt, da wurde sein Spiel immer Phlegmatischer. Ich hoffe noch auf den magischen Baderhut. 😀
    Aber deshalb ist das doch jetzt noch gar kein Grund, Trübsal zu blasen oder das Abstiegsgespenst jetzt schon wieder ganz groß an die Wand zu malen.

    Auch als Frange koh ma aa mohl sohng:

    “Des werd fei scho wern!”

  • 28.06.2011 um 14:45 Uhr
    Permalink

    Also ich denke und hoffe, dass Manuel Zeitz im Mittelfeld einschlagen wird! Er ist auf alle Fälle ein Spieler der Simmons mal beerben könnte.
    btw: Aus Saarbrücken kommen mit Scheffer (LV) und Ballas (IV) zwei weitere hochtalentierte Verteidiger, wenn auch vorerst “nur” für die U 23. Zumindest bei Scheffer weiß ich, dass er sich gegen Hoffenheim und Mainz und für den Glubb entschieden hat.
    Damit wächst das Saarbrücker Häufchen weiter an 😉

  • 28.06.2011 um 16:58 Uhr
    Permalink

    Armin:

    Zwar denke auch ich, dass wir uns für unsere Verhältnisse gut verstärkt haben, was auch wieder passt, für jeden Spieler gibt es eine Alternative, selbst Ikonen wie Pinola und Simmons können sich nicht 100% sicher sein, dass sie spielen. Einzig Schäfer scheint mir alternativlos, das könnte eine kleine Schwäche des Kaders sein?

    Das sehe ich bezüglich Simons anders. Meine größte Sorge ist, dass dieser sich verletzen, oder in ein Leistungstief fallen könnte. Das mag vielleicht daran liegen, dass sich letztes Jahr keine Alternative für ihn präsentieren konnte, da er immer gespielt hat. Aber er ist für mich, vielleicht nicht der beste, aber mit weitem Abstand der unverzichtbarste Feldspieler den wir haben. Mehr Stammplatz als Simons geht nicht.

  • 28.06.2011 um 17:06 Uhr
    Permalink

    Woschdsubbn:
    Ich gebe zu: Mir fehlt auch einfach noch ein “Knaller” bei uns fürs OM. Wenn Didavi nicht so toll sein sollte und z.b. Feulner länger verletzt, wer spielt denn dann in der Zentrale? Hegeler hat mir am Anfang der Saison gut gefallen, aber am Ende hätte er schon einige Pausen verdient gehabt, da wurde sein Spiel immer Phlegmatischer. Ich hoffe noch auf den magischen Baderhut.

    Wenn auf einer Position zwei Spieler enttäuschen und einer sich verletzt, dann hat man einfach Pech gehabt, würde ich sagen. Mit Didavi, Feulner und Hegeler haben wir, an den Ansprüchen des Clubs gemessen, drei vielversprechende Spieler die im zentralen, offensiven Mittelfeld eingesetzt werden können. Wießmeier und Klement werden sich versuchen in dieser Saison an diese drei heran zu arbeiten. Bin nicht dafür das Budget für einen zusätzlichen ZOM weiter zu beanspruchen.

  • 28.06.2011 um 20:22 Uhr
    Permalink

    Örks, Urks, Arks! Man sollte halt nicht nebenher posten…
    Das mit dem Buch sollte natürlich zum Clubberer-Buch-Beitrag!
    Sorry, aber die neue Oberfläche erfordert mehr Multiplizität einer multiplen Persönlichkeit und nicht meiner “mal so schnell neben der Arbeit”-Beiträge. Ich versuche mich zu bessern! Versprochen!

    @FlintHolloway: Ja, Du hast ja recht. Aber wir haben halt drei wirklich Gute abgeben müssen, davon zwei sehr Gute fürs ZOM. Ich hoffe ja auch, dass es so reicht. Schaunmermal.

  • 29.06.2011 um 07:56 Uhr
    Permalink

    Ääääh, Stefan….
    dann sollte meine Antwort wohl auch verschoben werden 😉 Die steht sonst so komisch bezuglos im Raum. Ich hab halt da geantwortet, wo das Thema aufkam…

  • 29.06.2011 um 13:05 Uhr
    Permalink

    Ich sag mal:
    So gut wie letztes Jahr läufts garantiert nicht nochmal.
    Schieber und Ekici schlugen bombastisch ein und das passiert so nicht noch einmal.
    Andererseits gibt es aber jede Menge anderer, die sich deutlich mehr Sorgen machen müssen, und da denke ich an die üblichen Verdächtigen wie MG, Köln, Kaiserslautern. Dazu kommen die Aufsteiger und Hoffenheim/Hamburg traue ich jederzeit einen Absturz zu.
    Bei 96 weiß ich auch nicht so recht, während ich Mainz und Freiburg für ähnlich stabil halte wie unseren Club.
    Fazit: Sechse bleiben auf jeden Fall hinter uns.
    Am Ende kommt Platz 10 – 12 raus.

  • 02.07.2011 um 00:09 Uhr
    Permalink

    Offtopic, aber ich muss es loswerden:
    Gestern hat die Lichtgestalt Schweini wieder einen losgelassen und niemand hat sich aufgeregt. Verstehe ich nicht!
    Vor der Fußballübertragung kam Einspieler, was verschiedene Fußball-Herren über den Frauenfußball denken. Ich weiß nicht mehr genau, was er im Einzelnen gesagt hatte und ich finde auch keine Zitate, aber eines blieb hängen: “natürlich ist das Niveau nicht so hoch wie bei uns”

    Da hat es mich erst mal gerissen. Das hatte was vom “Argentinien-Zitat”. Wie kann dieser Holzklotz von Niveau sprechen? Hätte er Athletik gesagt oder Tempo oder etwas Ähnliches wäre es OK, denn das begründet sich ja in den körperlichen Unterschieden. Aber so klang das für mich herablassend und Arrogant. Geht das nur mir so?

    Oder kann der sich einfach nicht ausdrücken?

  • 02.07.2011 um 09:35 Uhr
    Permalink

    Optimist, Schweinsteiger wirkt für mich einfach ungelenk. Er versucht sich irgendwie als Leitfigur zu positionieren und mit Krawall zu einem “echten Kerl” a la Matthäus zu profilieren, der Unterschied ist nur, bei Loddar war das “Naturtalent”, so natur-prollig kriegt man das nicht nachgespielt. Aber gerade deshalb, weil man es “Schweini” nicht abnimmt, wirken seine Versuche erst recht unsympathisch. Man kann einem Proll ja seine Prolligkeit irgendwie nachsehen, aber einem, der es wohl besser wissen müsste, dem nimmt man so einen Verbalmüll einfach übel – zumindest geht es mir so.

  • 02.07.2011 um 09:56 Uhr
    Permalink

    Was ein Herr Schweinsteiger so äußert war es eigentlich noch nie wert, abgedruckt oder in anderer Form veröffentlicht zu werden. Das ist keine natürliche Prolligkeit, da gebe ich Alexander Recht, das ist einfach natürliche Dummheit. Einfach ignorieren.

  • 02.07.2011 um 10:42 Uhr
    Permalink

    @Optimist
    Also dieses Zitat finde ich jetzt nicht so schlimm, wenn man das Wort “Niveau” als Umschreibung für “Klasse” sieht, dann stimmt das schon. Frauenfußball ist nicht auf dem gleichen sportlichen Niveau wie Männerfußball in Deutschland. Das ist aber auch eine banale Feststellung, schließlich stecken allein die Bundesligamannschaften der ersten und zweiten Liga viel, viel mehr Geld in Ihre Nachwuchsleistungszentren als der Frauenfußball insgesamt generiert, von den Profimannschaften müssen wir da noch gar nicht reden.

    Geld mag zwar keine Tore schießen, aber in einer Marktwirtschaft lassen sich mit Geld einfach Strukturen schaffen, die für höchste sportliche Klasse notwendig sind. Da ist der Frauenfußball noch deutlich hinterher. Insofern finde ich auch die ständigen Gleichsetzungen unsinnig.

    Ich bin ja auch kein Fan vom Schweini, empfinde ihn oft zu selbstgerecht. Dumm oder proll empfinde ich ihn nicht unbedingt. Ein Fußballer muss kein Intellektueller sein.

  • 02.07.2011 um 12:01 Uhr
    Permalink

    Armin, es mag faktisch sogar stimmen und sogar Hecking spricht davon, dass man im eigenen Kader eben nicht die “Qualität” anderer Mannschaften habe. Aber es ist noch das eine, wenn man mit sich selbst kritisch ist oder anderer Niveau lobt, oder wenn man es andauernd über sich selbst sagt. Und genau das ist für mich der Punkt, warum ich die Bayern (in ihrer Außendarstellung) nicht mag: Man muss halt ständig sagen, wie toll man sei – das ist genau die (fehlende) Größe des Vereins, gegenüber anderen, die das gar nicht als nötig empfinden.

    Ach ja: Und so Vergleiche zum Damenfußball führen einfach zwangsläufig zu Peinlichkeiten, wie auch der Vergleich von Roßberg neulich zu den Paralympics. Das kann doch zwingend nur zu unpassenden Statements führen. Die Frauen wollen sich nicht mit Behindertensport gleichsetzen lassen, da grätschen dann die Behindertenverbände rein und sagen zu Recht, ob denn Behindertensport zu deklassieren sei – usw.

    Am Besten, mal lässt es einfach. Aber da sind wir wieder dabei, dass manche halt beim Diplomatie-Unterricht nicht mittrainiert haben.

  • 02.07.2011 um 13:38 Uhr
    Permalink

    Armin: Also dieses Zitat finde ich jetzt nicht so schlimm, wenn man das Wort “Niveau” als Umschreibung für “Klasse” sieht, dann stimmt das schon. Frauenfußball ist nicht auf dem gleichen sportlichen Niveau wie Männerfußball in Deutschland.

    Das finde ich eben gerade nicht. Man darf halt nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Das wie bei der Leichtathletik, da können die Frauen im direkten Vergleich mit den Männern in den meisten Disziplinen auch nicht mithalten, was ja auch logisch ist, aufgrund der natürlichen Unterschiede in Kraft und Körperbau. Aber da spricht auch keiner davon, dass die Männer ein höheres Niveau oder eine bessere Klasse haben. Das ist ein völlig deplatzierter Vergleich.

    Sieht man es dann relativ, haben unsere Frauen sogar ein höheres Niveau und eine bessere Klasse als die Männer, schließlich dominieren sie den Frauenfußball seit Jahren und sind wieder Titelfavorit Nr. 1 (auch wenn es gegen Nigeria ziemlicher Kampf-Krampf war). Aber da muss Schweini erst mal hinkommen 😉

  • 02.07.2011 um 13:58 Uhr
    Permalink

    Ich habe eben die Nachricht über Dieter Ecksteins Herzstillstand gelesen und finde, hier ist der beste Ort, um dem Eckes gute Besserung zu wünschen!

    Kid, fest die Daumen drückend

  • 02.07.2011 um 14:44 Uhr
    Permalink

    Kid: Ich habe eben die Nachricht über Dieter Ecksteins Herzstillstand gelesen und finde, hier ist der beste Ort, um dem Eckes gute Besserung zu wünschen!

    Ja, schließe ich mich an, schreckliche Nachricht!

    Gute Besserung, Eckes!

  • 02.07.2011 um 14:49 Uhr
    Permalink

    @Optimist

    Hm ich finde schon dass man Äpfel mit Birnen vergleichen kann, was man nicht darf ist dann verwundert sein, wenn man erkennt dass Äpfel und Birnen nicht gleich sind.

    Ich bin früher recht häufig zu den Spielen des FFC hier in Frankfurt gegangen, also ich weiß schon wie Frauenfußball gespielt wird und wenn man das betrachtet ist es eben nicht so, dass es “nur” ein körperlicher Unterschied ist, sprich die Frauen einfach körperlich kleiner, weniger muskulös etc. sind. Nein es gibt eben auch den Unterschied, dass junge Spielerinnen einfach nicht die Trainingsunterstützung haben, die heute im Männerfußball Standard ist. Das heißt nicht, dass die Frauen weniger engagiert sind, weniger ehrgeizig wären oder per se nicht genauso leistungswillig wären, aber die Voraussetzungen sind noch nicht die gleichen wie im Männerfußball, deshalb sind die Ergebnisse auch nicht die Gleichen. Aber das hat nichts damit zu tun, dass die Frauen nicht könnten sondern mehr damit dass es ihnen nicht ermöglicht wird.

    Und das hat eben wieder etwas mit dem wirtschaftlichen Umfeld zu tun, wenn in der Frauenbundesliga zwischen 300 und 2000 Zuschauer kommen, wenn kaum Spiele im Fernsehen gezeigt werden, dann gibt es eben auch weniger Sponsoren und weniger Geld aus dem Medienbereich und damit wieder geringere Möglichkeiten der Förderung.

    Und dass so viele Vergleiche zu Peinlichkeiten führen hat doch auch viel damit zu tun, dass man jetzt viele Menschen zum Frauenfußball befragt, die sich noch nie damit beschäftigt haben, das aber nicht zugeben dürfen. Dabei ist das doch schlicht die Realität.

  • 02.07.2011 um 14:51 Uhr
    Permalink

    @Alexander
    Vielleicht könnte man einen kurzen Artikel mit Genesungswünschen zu Eckes schreiben, es langen vielleicht 4 bis 5 Zeilen, dann könnten dort alle die eigenen Wünsche drunter setzen. Ich denke Eckstein hat das verdient.

  • 02.07.2011 um 17:12 Uhr
    Permalink

    Armin:
    @Alexander
    Vielleicht könnte man einen kurzen Artikel mit Genesungswünschen zu Eckes schreiben, es langen vielleicht 4 bis 5 Zeilen, dann könnten dort alle die eigenen Wünsche drunter setzen. Ich denke Eckstein hat das verdient.

    Guter Gedanke, Armin. Wäre toll, wenn Alexander das aufgreifen würde. Im Web findet man zwar die widersprüchlichsten Nachrichten und einige Male ist auch von seinem Tod die Rede,- aber eben alles sehr widersprüchlich. Die Hoffnung stirbt zuletzt! Halt durch Eckes, Du hast in Deinem Leben schon so viel gemeistert und überstanden.

  • 04.07.2011 um 16:04 Uhr
    Permalink

    Auf TM wurden die Mannschaftswerte zur neuen Saison nun aktualisiert. Der Glubb ist jetzt auf dem “Pi-mal-Daumen”-Papier nun nur noch Vorletzter. Wertvollste Spieler sind angeblich Bunjaku und Wollscheid mit geschätzten 3,5 Mio Marktwert, gefolgt von Schäfer, Pinola und Cohen mit 3 Mio. Auch wenn ich jetzt den Wert so nicht unterschreiben würde, bekomme ich doch eine Gänsehaut, weil der Trend sicherlich stimmt: Wir MÜSSEN wieder unbekannte, junge Spieler zu wertvollen, etablierten Spielern machen. Dazu sind wir einfach verdammt. Ist mir eben gerade wieder schmerzlich bewusst geworden.
    Aber wie ich den Alexander kenne, hat der sowieso schon einen Artikel zum Marktwert vorbereitet? 😀

  • 04.07.2011 um 16:08 Uhr
    Permalink

    Woschdsubbn: Auf TM wurden die Mannschaftswerte zur neuen Saison nun aktualisiert. Der Glubb ist jetzt auf dem “Pi-mal-Daumen”-Papier nun nur noch Vorletzter.

    Das ist der Schwachsinn in Dosen diese Marktwerttabelle. Beim FCN wurden da Spieler der U23 eingerechnet und Spieler die aktuell noch “keinen” Marktwert haben. Das wir da nun vorletzter sind ist also kein Wunder. Nicht das es mich stören würde aber es ist doch weit an der Realität vorbei gerechnet.

  • 04.07.2011 um 17:03 Uhr
    Permalink

    Stefan – Clubfans United: Das ist der Schwachsinn in Dosen diese Marktwerttabelle. Beim FCN wurden da Spieler der U23 eingerechnet und Spieler die aktuell noch “keinen” Marktwert haben. Das wir da nun vorletzter sind ist also kein Wunder. Nicht das es mich stören würde aber es ist doch weit an der Realität vorbei gerechnet.

    Hm, ganz so krass sehe ich das nicht, wie gesagt, der Trend stimmt sicherlich. Und es stimmt doch, dass wir erneut auf mindestens einen oder zwei Spieler angewiesen sind, die sich mindestens zu passablen oder guten Profis entwickeln werden.
    Ob da ein ehemaliger Amateuer nun mit 100k mehr oder weniger dabei ist, macht doch den Trend nicht anders, Stefan.

  • 04.07.2011 um 17:09 Uhr
    Permalink

    Woschdsubbn: Ob da ein ehemaliger Amateuer nun mit 100k mehr oder weniger dabei ist, macht doch den Trend nicht anders, Stefan.

    Esswein, Pekhart, Didavi und Feulner waren jetzt nicht die großen Unbekannten. Die anderen wie Zeitz, Kamavuaka, Klement oder ein George wurden für die U23 verpflichtet und haben meiner Meinung nach nix in der Marktwerttabelle verloren. Das sind klar Spieler von denen man sich mehr verspricht, aber diese sollen über die U23 an die Bundesliga bzw. die Profis herangeführt werden. Es geht mir auch nicht um den Trend sondern um diese wahnwitzige Tabelle glaub ich 🙂

  • 04.07.2011 um 18:41 Uhr
    Permalink

    ich finds gut, dass mal einer feststellt, dass man sich festlegen kann und sollte. wenns dann falsch war – shit happens! bei den ganzen sport seiten (kicker, sport1, …) steht dann immer: … wenn die mannschaft zusammenwächst ist mehr möglich! mehr was? steigt sie ab oder holt sie den 5 platz? wenn die ein oder andere verstärkung greift und im umfeld ruhe ist, dann kann da was möglich sein! ja was – konkretisiert das einfach mal. also ich sag: der club wird etwas schwächer als im vorjahr von der platzierung sein, aber mit dem abstieg nix zu tun haben – platz 10! und va. von zeitz erwarte ich mir sehr viel. und wollscheid wird nationalspieler – wenn der hr. löw endlich auch mal nach franken schaut!

  • 05.07.2011 um 08:42 Uhr
    Permalink

    Stefan – Clubfans United: Esswein, Pekhart, Didavi und Feulner waren jetzt nicht die großen Unbekannten. Die anderen wie Zeitz, Kamavuaka, Klement oder ein George wurden für die U23 verpflichtet und haben meiner Meinung nach nix in der Marktwerttabelle verloren. Das sind klar Spieler von denen man sich mehr verspricht, aber diese sollen über die U23 an die Bundesliga bzw. die Profis herangeführt werden. Es geht mir auch nicht um den Trend sondern um diese wahnwitzige Tabelle glaub ich

    Naja, die U23-Hoffnungen sich ja auch bei anderen Teams eingerechnet. Entscheidend ist doch, wer bei der 1. mittrainiert. Ich sehe uns da nicht ungleich behandelt. Viel interessanter finde ich, dass wir bisher das jüngste Team stellen, wobei uns unser Ex-Jugendtrainer Oenning knapp auf den Fersen ist. (Das ist mal ein Schnitt beim HSV, das ehemals älteste Team ist jetzt fast das jüngste, bin gespannt, ob das gut geht, oder ob MOe, wie schon bei uns, am Ungleichgewicht scheitert.)

    Ich denke, wir haben diesmal fast noch mehr unbeschriebene Blätter im Team als letztes Jahr (daher fehlen auch die entsprechenden Marktwerte). Ich habe aber großes Vertrauen, dass sich Möckel da einige Rohdiamanten zusammengescoutet hat. Dieses Jahr geht es vielleicht in erster Linie darum, einen Nachfolger für Simons aufzubauen oder eben festzustellen, dass man wieder einen entsprechend erfahrenen Ersatz braucht. Aber mit Zeitz und Kamavuaka haben wir da zwei Kandidaten, auf deren Entwicklung ich sehr gespannt bin. Außerdem könnte das künftig auch Hegeler spielen, wie schon in Augsburg.

    Im Sturm bin ich mir gar nicht mehr so sicher, ob man Okotie wirklich noch abgeben will. Mit zwei Treffern im Testspiel hat er zumindest mal angedeutet, dass mit ihm zu rechnen sein könnte. Außerdem hat man ja bereits Ben Khalifa ziehen lassen. Ich glaube, Hecking will sich da noch etwas länger ein Bild machen und gibt ihn, wenn überhaupt, erst zum Ende der Vorbereitung in eine Leihe.

  • 05.07.2011 um 12:46 Uhr
    Permalink

    Das Entscheidene bei diesen Tabellen (die individuellen Fragwürdigkeiten einmal ausblendend) ist, welche Qualität dem Trainer in der Spitze und in der Breite zur Verfügung steht. Und da kann man nicht umhin festzustellen, dass wir zwar viel Hoffnung im Team haben, aber Hoffnung ist eben keine “Bank” – weder am Spielfeld noch auf selbiger.

    Ich hab aber in der Tat mal vor so einen Saisonvergleich anzustellen und das auch mal mit den Einschätzungen bei TM abzugleichen, was bei einem Vergleich 2010 und 2011 herauskommen könnte – wobei ich mir auch nur ungern anmaße Spieler in ihrem Wert zu bemessen.

Kommentare sind geschlossen.