Gelungene Generalprobe mit Nebenschauplatz

Geretsried bei München – Zum Abschluss der Vorbereitung und quasi auf der Heimreise aus dem Trainingslager in Österreich wartete auf halben Weg nach Nürnberg noch ein weiterer internationaler Testspielgegner. Racing Santander kam mit der Empfehlung eines Platz Zwölf der spanischen Vorsaison, allerdings mit einer eher lauen Visitenkarte eines sogar noch schmeichelhaften 0:0 jüngst gegen den Drittligisten Wacker Burghausen.

Zum Spiel in aller Kürze das Ergebnis (1. FC Nürnberg vs. Racing Santander 1:0, 55. Minute, Elfmeter Simons) und der Verweis auf die Berichte bei FCN.de und NZ Sport sowie eine Vorankündigung auf weitere Bilder und Folgeberichte hier an gleicher Stelle, denn Clubfans United waren in Begleitung des Frittenmeisters vor Ort und trafen da auch Bertl und Töffi.

Das Spiel war vielleicht gerade deshalb interessant, bei allen Abstrichen mit den üblichen Einwänden wie anstrengende Vorbereitung und mentale Abspannung, weil Hecking von 8-9 Positionen sprach, die man so auch zum Saisonstart erwarten darf. Die Startelf entsprechend wohl ein Fingerzeig: Im Tor Schäfer, 4er Kette mit Pinola, Nilsson, Wollscheid, Chandler, im zentralen defensiven Mittelfeld Simons und Cohen, davor Didavi und auf den Außen Eigler (Links) und Mak (rechts) und einzige Spitze Pekhart. Wer davon nun gesetzt ist, darf spekulierte werden. Schäfer, Pinola, Nilsson, Simons sollten klar sein, Wollscheid und Chandler, Cohen und Pekhart gehen mit dem Bonus einer guten letzten Saison bzw. eher (positionell) nicht 100% gleichwertigen Ersatzes ins Rennen. Blieben vakant die beiden Außenpositionen sowie das zentrale Offensive Mittelfeld, wobei Mak seine hervorragende Vorbereitung erneut zumindest in seinen Ansätzen bestätigte und Eigler eher als Pekhart-Backup fungiert (so positioniert in Halbzeit 2) als in der Stammelf in Frage zu stehen. Blieben also Hegeler, Feulner und auch Bunjaku wie Esswein als die vornehmlichsten Herausforderer um die Plätze, was doch etwas überrascht, ebenso wie die Tatsache, dass Hegeler in der Tat später als Didavi-Ersatz ins Spiel kam und Feulner für Cohen, was auch anders denkbar oder sogar erwartet gewesen wäre (Feulner auf der 10 und Hegeler auf der defensiven Mittelfeldposition).

Noch eine kleine Randbemerkung: Wollscheid hat seine Position getauscht und spielt nun links in der Innenverteidigung für Wolf. Entweder weil Nilsson besser rechts spielt oder – was zu vermuten ist – weil Hecking den Mix alt/jung so besser verteilt mit Chandler (jung), Nilsson (erfahren), Wollscheid (jung) und Pinola (erfahren), statt eine komplette Seite den taktischen Überlegungen der Gegner Preis zu geben.

Zur Spekulation: Nach den Eindrücken des Spiels und den Auswechslungen könnte man schließen, dass es auf folgenden Positionen eng wird: Wollscheid/Klose mit Vorteilen Wollscheid, aber auch ohne Überraschung wenn Klose, der eine routinierte Partie zeigte, zu Saisonbeginn auflaufen würde. Didavi scheint gegen Hegeler derzeit einen klare Vorsprung zu haben, da Didavi zwar unauffällig, aber doch solide spielte, und auch die Standards übernimmt, während Hegeler eine erneut indisponierte Vorstellung zeigte und mit teils sehr unglücklichen Offensivaktionen gute Ansätze durch Fehlpässe verpuffen ließ. Mak scheint rechts gesetzt, während links es zwischen Eigler und Esswein eng werden könnte. Esswein ist zwar deutlich spektakulärer, Eigler aber taktisch disziplinierter. Gut denkbar aber auch, dass Esswein und Eigler die Saison beginnt, dann würde aber eher Pekhart die Bank drücken, der zwar engagiert und anspielbar sich präsentierte, aber gegen die durchaus überwindbare Abwehr von Racing keine wirklichen Highlighs setzen konnte. Für Feulner scheint es leider wieder nur nach Backup auszusehen – Cohen wirkte bissiger und engagierter auf der 6er neben Simons, zudem blieb Feulner gegen Racing auch nach vorne blass und konnte sich nicht empfehlen. Da Hecking zudem auf der Offensivposition eher auf Didavi und Hegeler setzt, wäre das für Feulner wieder nur die Herausfordererrolle.

Der (spekulative) Aufstellungstipp gegen Bielefeld (mit Angaben bei ganz engen Entscheidungen in Klammern)
Schäfer – Pinola, Klose (Wollscheid), Nilsson, Chandler – Cohen, Simons – Eigler (Esswein), Didavi, Mak – Pekhart (Eigler)
Gründe: Wollscheid war solide, hatte aber auch mindestens 1 kapitalen Fehlpass im Aufbauspiel, während Klose souverän wirkte. Esswein könnte als offensive Alternative statt Eigler gegen Bielefeld auflaufen, gut denkbar, dass Eigler dann für Pekhart beginnt. Feulner, Hegeler wie auch Judt und Bunjaku scheinen noch nicht in der Form zu sein, die es bedarf, um andere zu verdrängen.

Unschöne Nebengeräusche: Bereits während des Spiels machten Vorkomnisse außerhalb des “Stadions” auf sich aufmerksam, ohne wirklich zusortiert werden zu können. Man registrierte vermehrte Einsatzfahrzeuge und die Polizei-Präsenz, die sich anfangs auf maximal 4 Beamten vor Ort erstreckte, wurde zunehmend aufgestockt bis zum Spielende dann ein kreisender Polizeihubschrauber und gut ausgerüstete Einsatzkräfte, Straßensperren und dezent nervöse Polizisten das Bild prägten. Hintergrund (auf Nachfrage an einen der Einsatzkräfte) seien handfeste Auseinandersetzungen zwischen Münchner und auch Nürnberger Fans gewesen zu sein, die nach Angaben des Münchner Merkur neben Verletzungen auch zu Sachbeschädigungen führten.

Warum Bayern-Fans überhaupt in Geretsried zu finden waren, könnte evtl. eine “unglückliche” Ansetzung eines B-Jugend-Spiels des FCB gewesen sein, die mit dem offiziellen Mannschaftsbus angereist waren und im Anschluss am gleichen Platz gegen eine lokale Auswahl spielten. Leider sorgten beide Fanlager so für neues Wasser auf die Mühlen der Diskussion über gewaltbereite Fans, die man zumindest in Nürnberg zuletzt weitgehend überwunden glaubte. Die Abreise war allerdings dann problemlos und der Optimismus für die neue Saison nach sechs Spielen sowieso unerschütterlich – zumindest für die DFB-Pokal-Partie gegen Bielefeld, aber das auch. weil die Arminia am Nachmittag ihr Pflichtspiel gegen Stuttgart II verloren.


Bild vom Frittenmeister

30 Gedanken zu „Gelungene Generalprobe mit Nebenschauplatz

  • 24.07.2011 um 01:40 Uhr
    Permalink

    Schöner Beitrag, arbeite aber schon lange in der IT und habe deshalb kein Füßbuch. 😛

  • 24.07.2011 um 09:26 Uhr
    Permalink

    Woschdsubbn:
    Schöner Beitrag, arbeite aber schon lange in der IT und habe deshalb kein Füßbuch.

    Für das Photoalbum braucht man keinen Fehsbuck-Akaund, das kann man anschauen wie ein normaler Ling.

  • 24.07.2011 um 10:03 Uhr
    Permalink

    Hat mich auch gefreut Alexander und Stefan mal getroffen zu haben. 😉
    Ich denke auch das die Elf die in der ersten Halbzeit auf dem Platz stand, fast Identisch sein dürfte mit der Elf die gegen Bielefeld auf dem Platz stehen wird.
    Chandler und Mak waren für mich gestern die zwei besten Spieler, toll wie die beiden auf der rechten Seite harmoniert haben.

    Von den Randalen vorm Stadion habe ich nichts mitbekommen, aber das etwas vorgefallen sein mußte war mir auch klar, bei der Menge an Polizisten die plötzlich im und vorm Stadion war.
    Wie ich gehört habe sollen es Mitglieder der Schickeria München gewesen sein, die die Randale angezettelt hatten.
    Diese Idioten sind immer und überall dabei nur um Krawall zu machen. 🙁

  • 24.07.2011 um 11:46 Uhr
    Permalink

    @Alexander: Wenn Philipp Wollscheid keinen kapitalen Leistungseinbruch hat, ist er für mich in der IV gesetzt. Dass er sich in den Vorbereitungsspielen ein paar Schwächen erlaubt hat, finde ich noch nicht so dramatisch. Das kann sehr gut an den kraftzehrenden Trainingseinheiten gelegen haben, und außerdem braucht er ja den Druck im Spiel, wie er im Interview gesagt hat, wobei er (meine Interpretation) bestimmt Spiele gemeint hat, in denen es um etwas geht.

  • 24.07.2011 um 12:44 Uhr
    Permalink

    “Wie die Polizei mitteilte, trafen vor dem Spiel Fangruppen aus beiden Lagern aufeinander. Sie bewarfen sich mit Fahrrädern.”

    Aha, mit Fahrrädern macht man das in der heutigen Zeit also…

  • 24.07.2011 um 12:50 Uhr
    Permalink

    Das sollte man in der Hauptstadt auch mal einführen, dann gäbe es weniger davon, die einen auf den Bürgersteigen aufs Korn nehmen.

  • 24.07.2011 um 13:30 Uhr
    Permalink

    @Alexander

    Dass du Wollscheid in Klammern hinter Klose setzt, ist doch wohl nur ein psychologischer Trick?

  • 24.07.2011 um 13:33 Uhr
    Permalink

    Stefan – Clubfans United: Aha, mit Fahrrädern macht man das in der heutigen Zeit also…

    Deswegen darf man Fahrräder nicht mit ins Stadion nehmen: Könnte man ja als Wurfgeschoss missbrauchen :mrgreen:

  • 24.07.2011 um 13:40 Uhr
    Permalink

    Kann mir auch nicht vorstellen, dass Wollscheid zu Saisonbeginn auf der Bank sitzen wird. Dass er allerdings Druck von Klose bekommt ist gut. So arbeitet er vielleicht etwas schneller daran seine Fahrlässigkeiten im Training, die er ja selbst bemängelt, abzustellen.

  • 24.07.2011 um 13:49 Uhr
    Permalink

    Ich sehe auch erst mal Wollscheid in der Startelf. Er hatte zwar auch gegen Ajax ein paar Wackler, aber er hat auch einen gewissen Bonus und kennt sich in der Liga bereits aus. Außerdem hat Klose ja noch etwas Rückstand. Aber Druck schadet ja nicht, vielleicht fällt ja dann auch wieder Nilsson durchs Raster….

    Für Maroh sehe ich allerdings schwarz, wenn alle gesund bleiben.

  • 24.07.2011 um 16:46 Uhr
    Permalink

    Wie von Alexander oben erwähnt, war ich gestern auch vor Ort und konnte dabei die CU-Chefs Alexander und Stefan kennenlernen. Den Fußballsachverstand der beiden merkt man auch in den direkten Gesprächen …

    Warum es überhaupt genügend Zeit für Gespräche während des Spiels gab? Weil die 90 Minuten ein richtiger Grottenkick zwischen einer schwachen und einer sehr schwachen Mannschaft waren. Der Club hatte wenigstens drei-, viermal im Spiel eine gefährliche Situation im gegnerischen Strafraum erzielen können, dagegen musste Schäfer gerade einmal einen krachenden Schuss der Spanier abwehren (nach einem schlimmen Fehler von Wollscheid im Spielaufbau).

    Waren die Spanier eigentlich wirklich so schwach (war das überhaupt ihre Bestbesetzung?) oder ist der Club defensiv so gut, dass er hinten überhaupt nichts zulässt? Das Spiel gestern konnte dazu keine Auskunft geben. Zumal die Zuschauer nur mit Mühe die Rückennummern der Spanier erkennen konnten (gold-grüne Nummern auf silber-grauen Trikots!!!) – und eigentlich keiner so recht wusste, wer denn da “drüben” eigentlich spielt (siehe auch das Bild oben). Trainer soll der Argentinier Hector Cuper sein, der schon etliche Vereine in Spanien (z.B. Valencia) und Italien (z.B. Inter Mailand) trainiert hat – aber auch das war nicht wirklich sicher.

    Wenn es in der ersten Halbzeit beim Club nach vorne ging, dann hauptsächlich über die rechte Seite mit Chandler und Mak, den beiden Schnellen. Über links passierte fast gar nichts, da Pinola sich so gut wie nie ins Angriffsspiel einschaltete. Didavi in der Mitte war sehr auffällig, er scheint kein Problem zu haben, als neuer und junger Spieler die ihm zugedachte Rolle des Spielmachers und -gestalters zu übernehmen.

    Zu Beginn der zweiten Halbzeit hat Hecking dann wohl auf genau den drei Positionen getauscht, bei denen er noch unsicher ist. Mendler hat sicherlich nicht besser gespielt als Mak in der ersten Halbzeit, Klose hat Wollscheid würdig vertreten. Mit Esswein auf links ist dann allerdings endlich auch über diese Seite etwas nach vorne passiert.

    Nach den weiteren Wechseln nach 60 bzw. 70 Minuten durften auch die derzeitigen “Backups” spielen (z.B. Plattenhardt, Hegeler, Feulner, Judt, Bunjaku). Abgesehen davon, dass das Spiel immer zerfahrener wurde, war ich von Feulner meisten enttäuscht: Er hat kaum etwas zum Spiel beigetragen.

    Hecking hat übrigens tatsächlich elf Mal gewechselt, interessant war dabei auch, wer von den anwesenden Club-Spielern nicht zum Einsatz gekommen ist: Zeitz, Kamavuaka und Okotie. Gut, Zeitz und Kamavuaka dürften ab August erstmal in der Regionalligamannschaft von Michael Wiesinger zum Einsatz kommen, aber die Zukunft von Okotie beim Club scheint mittlerweile mehr denn je fraglich zu sein.

    Ich würde mal auf ein Ausleihgeschäft in die 2. Liga oder nach Österreich tippen, vielleicht zu einer Mannschaft, die gerade den Saisonstart verpatzt und Stürmer sucht.

    Mein Fazit: Für Bielefeld sollte solch eine Leistung wie gegen Santander reichen, gegen Hertha muss der Club aber noch eine Schippe drauflegen (vor allem im Spiel nach vorne).

  • 24.07.2011 um 20:11 Uhr
    Permalink

    Nilsson könnte auch wieder, wie Feulner,zum Backup werden. Klose und Wollscheid zu Beginn halte ich durchaus auch für eine Option. Es bleibt spannend…

  • 24.07.2011 um 21:45 Uhr
    Permalink

    belschanov:
    @Alexander

    Dass du Wollscheid in Klammern hinter Klose setzt, ist doch wohl nur ein psychologischer Trick?

    Ja, sowas in der Art. Ich nenn es Außenseiter-Tipp. 🙂

  • 24.07.2011 um 23:06 Uhr
    Permalink

    Die raffens doch nicht mehr, oder? Ein Testspiel und ein B-Jugend-Spiel? Und dann kloppen die sich? Was kommt als nächstes? Ausschreitungen beim Schachclub?!?!

  • 25.07.2011 um 04:45 Uhr
    Permalink

    Naja, wenn man sich nicht mag dann mag man sich nun mal nicht. Es gab ja auch schon Begebenheiten, wo man sich zufällig an einer Autobahnraststätte getroffen hat. Wenn man “uniformiert” zum Schachclub geht, könnte es auch da passieren.

  • 25.07.2011 um 07:54 Uhr
    Permalink

    Bomber Manolo: Die raffens doch nicht mehr, oder? Ein Testspiel und ein B-Jugend-Spiel? Und dann kloppen die sich? Was kommt als nächstes? Ausschreitungen beim Schachclub?!?!

    Ich habe Foreneinträge gelesen, in denen behauptet wird, alles wäre vorher im Internet verabredet worden. Lässt sich in so einem Rahmen natürlich leichter inszenieren, als bei einem “Hochsicherheitsspiel”, bei dem alles voller Polizei ist.

    Wieviel Vakuum im Kopf muss man haben….?

  • 25.07.2011 um 09:38 Uhr
    Permalink

    Optimist: Ich habe Foreneinträge gelesen, in denen behauptet wird, alles wäre vorher im Internet verabredet worden. Lässt sich in so einem Rahmen natürlich leichter inszenieren, als bei einem “Hochsicherheitsspiel”, bei dem alles voller Polizei ist.

    Wieviel Vakuum im Kopf muss man haben….?

    Das scheint sich immer mehr zu bestätigen, dass das Ganze nicht gerade spontan passierte, sondern zumindest erwartet wurde. Allerdings wohl nicht seitens der Fanbetreuung und Sicherheitskräfte. Was diese “Fans” damit allerdings anstellen, scheint ihnen egal zu sein. Zukünftig wird man wohl statt entspanntem Testspiel am Dorf mit vier Dorfpolizisten wieder die Bereirschaft vor Ort haben. Ganz toll gemacht …

  • 25.07.2011 um 09:53 Uhr
    Permalink

    Die AZ bringt nun Rapper aus München als Aggressoren ins Spiel. Ich frag mich aber immer noch, warum die Clubfans dann aus dem Stadion rennen statt sich einfach das Spiel weiter anzuschauen und auf die Polizei zu warten?

  • 25.07.2011 um 09:57 Uhr
    Permalink

    Alexander: Die AZ bringt nun Rapper aus München als Aggressoren ins Spiel. Ich frag mich aber immer noch, warum die Clubfans dann aus dem Stadion renne statt einfach sich das Spiel weiter anzuschauen und auf die Polizei zu warten?

    Weil die vielleicht nicht zum anschauen des Spiels gekommen sind? So wie es derzeit aussieht weiß niemand irgendwas außer die beteiligten selbst. Die AZ spekuliert wild herum und bringt nun “Ganster-Rapper” ins Spiel. Was genau passiert ist, wer auf wen losgegangen ist und wer was geplant hat werden wir wohl nie erfahren.

  • 25.07.2011 um 10:13 Uhr
    Permalink

    Stefan – Clubfans United: Weil die vielleicht nicht zum anschauen des Spiels gekommen sind? So wie es derzeit aussieht weiß niemand irgendwas außer die beteiligten selbst. Die AZ spekuliert wild herum und bringt nun “Ganster-Rapper” ins Spiel. Was genau passiert ist, wer auf wen losgegangen ist und wer was geplant hat werden wir wohl nie erfahren.

    Denkbar, dass sie sich nur dort verabredet haben. Aber sind es dann rappende Clubfans oder Rapper, die sich dort nur die Zeit vertrieben? Fragen über Fragen …

  • 25.07.2011 um 10:23 Uhr
    Permalink

    Alexander: Aber sind es dann rappende Clubfans oder Rapper, die sich dort nur die Zeit vertrieben? Fragen über Fragen …

    …einigen wir uns doch einfach auf “Idioten” :mrgreen:

  • 25.07.2011 um 11:47 Uhr
    Permalink

    Rappende Ganstakinda…wat brauchste mehr bei einem Spiel in der bayerischen Provinz 😉
    Da dieses Jugendclientel sehr gerne Youtube Videos dreht und verbreitet, werden wir in den nächsten Tagen sicherlich bewundern dürfen, was wirklich vorgefallen ist…

  • 25.07.2011 um 13:38 Uhr
    Permalink

    Alexander: Denkbar, dass sie sich nur dort verabredet haben. Aber sind es dann rappende Clubfans oder Rapper, die sich dort nur die Zeit vertrieben? Fragen über Fragen …

    Frage mich, wie sie davonlaufen konnten. Bei deren Hosen hängt der A… doch auf Höhe der Knie. Ich würde sofort stolpern. Vielleicht kommen die Verletzungen daher

  • 25.07.2011 um 13:39 Uhr
    Permalink

    Alexander Aber sind es dann rappende Clubfans

    Vielleicht gibt es bald Abwechslung zum “Tri tra trallala alles alles” im Stimmungsblock

  • 25.07.2011 um 17:15 Uhr
    Permalink

    Die “AFM” ist die Gruppierung “Alles für München” und es gibt auch ein Internetvideo, von dem die Zeitungen gesprochen haben. Aber Hosen, die bis über den Arsch runterhängen gibt es da eher weniger zu sehen…

    Wen es interessiert, das soll angeblich die AFM sein, die am Samstag in Geretsried war.

    http://www.youtube.com/watch?v=UGAUsAHwbU4

    Sieht mir sehr nach einer Marketing-Schlägerei für das Video aus oder?

  • 25.07.2011 um 20:33 Uhr
    Permalink

    Frittenmeister:
    Wen es interessiert, das soll angeblich die AFM sein, die am Samstag in Geretsried war.
    http://www.youtube.com/watch?v=UGAUsAHwbU4
    Sieht mir sehr nach einer Marketing-Schlägerei für das Video aus oder?

    Ach wie putzig. Da haben sie sich aber mal amtlich die Hemden von Mutti bügeln lassen, um vor dem geliehenen Porsche richtig auf hart zu machen. Street Cred pur!

Kommentare sind geschlossen.