Saisonchecks-Check
Es gab eine Zeit, da gab es nur den kicker. Und die Zeit ist noch gar nicht lange zurück. Von Vorbereitungsspielen las man maximal in den Nordbayerischen Nachrichten (Print) im Sportteil in einer Seitenspalte und Transfers und Neuzugänge schafften es nur dann in die Medien, wenn einer für die “erste Elf” von einer anderen “ersten Elf” verpflichtet wurde. Die Saison begann daher in der Regel für den Fan mit Erscheinung des kicker Sonderhefts zur neuen Saison, mit großen Mannschaftsphotos, Angaben von Größe und Alter der Spieler und einer vorsichtigen und nüchtern formulierten Status Quo-Beschreibung. Dass dabei gern Spieler fehlten oder nach Erscheinen dann noch wechselten, war da eben unvermeidlich. Die Saisonprognose machte man sich praktischerweise einfach selbst, mit der beigefügten Stecktabelle. Dann ging es los mit der Liga.
Heute ist das alles anders. Heute kann man, wenn auch noch lange nicht perfekt, doch einiges lesen über Testspiele und vor allem den Aktivitäten am Transfermarkt. Für letztere gibt es einschlägige Portale, für erstere interessieren sich zunehmend auch die regionalen Medien, es gibt mehr und minder informative Zusammenschnitte vereinseigener Internet-TV-Kanäle und die verschiedenen Social Media-Fanprojekte, wie dieses hier, versuchen noch bestehende Lücken der Berichterstattung mit persönlichen und subjektiven Eindrücken von Training und Testspiel zu füllen. Und wenn das alles die Sommerpause halbwegs überbrückte, dann, ja dann kommen in dieser modernen Zeit die Saisonchecks und -prognosen der Medien – vom Boulevard bis zur Fachzeitschrift, von der Expertise des Alt-Internationalen bis zur Kolumne des Ex-Kicker und heutigen B-Promi im Spartenkanal. Und man muss meist konstatieren: Viel klüger, als damals beim kicker, wird man durch die vielen Checks und Meinungen am Ende auch nicht. Clubfans United macht daher den Saisoncheck-Check.
Bereits früh in der Vorbereitung (Juni 2011) wagte SPOX einen mehrseitigen Ausblick mit Titel: Nürnberg: Die nächste Generation. Eine Bestandsaufnahme vom Kommen und Gehen, begünstigt dadurch, dass beim 1. FC Nürnberg bereits früh der Kader für die neue Saison stand. Die Aussagen dort lassen sich noch durchaus lesen und mit den Eindrücken der Vorbereitung abgleichen.
Eine erste Prognose wagte man im Forum Soccer-Fans.de durch den User andon: “Viele Fragezeichen – der FCN 2011/12” Mitte Juli kam man da bereits zum kleinen Fazit:
Was erreicht diese Mannschaft?
Ich weiß es nicht.
Ein wohltuendes – bitte ironiefrei zu verstehen – Bekenntnis des Nicht-Wissens und eine angenehme Zurückhaltung, die manchem Experten im Folgenden auch gut zu Gesicht stehen würde. Denn andon legt nach mit einer profunden und realistischen Einschätzung, die im Wesentlichen bis zum heutigen Tage wohl von den meisten FCN-nahen Beobachtern unterstützt werden würde:
Im Ernst, ich bin aufgrund der Abwehr fest davon überzeugt, dass der FCN unter normalen Umständen nichts mit dem Abstieg zu tun haben dürfte, allerdings machen mir diese schwerwiegenden Veränderungen in der Kreativabteilung nach wie vor große Sorgen, denn irgendeiner muss die Dinger halt erstmal machen. Auch bin ich mir nicht sicher, wie diese junge Mannschaft damit umgeht, sollte der Saisonstart in die Binsen gehen. Auf jeden Fall hat Dieter Hecking aber weit mehr taktische Variationsmöglickeiten als in der Vorsaison, der FCN sollte daher schwerer auszurechnen sein und möglicherweise den ein oder anderen Überraschungscoup landen können.
Tipp: zwei Spieltage vor Saisonende ist der Abstieg kein Thema mehr, der FCN beendet die Saison um den 12. Platz herum. Ausschläge sowohl nach oben als auch unten sind durchaus möglich.
Damit wäre im Prinzip schon viel gesagt, vielleicht ergänzt um die zwischenzeitlichen Eindrücke von Juli bis heute, die durchaus Hoffnung geben für die Kreativabteilung (Mak und Feulner setzten da schon Ausrufezeichen), dafür aber etwas erhöhte Bedenken in der Defensive (Verletzungsanfälligkeit Nilsson).
Forsch der Boulevard. Die BILD machte am 14. Juli schon mal klare Ansagen und wollte aufgrund der ersten Testspiele schon mal Platz 13 berechnet wissen:
Platz 13: 1. FC Nürnberg. Drei Testspiele gegen unterklassige Gegner, drei hohe Siege. Plus: Didavi und Feulner superschnell integriert. Minus: Mit Wolf und Mintal viel Erfahrung verloren, mit Ekici und Gündogan Qualität.
Die Financial Times Deutschland hatte dann wohl auch Sommerloch und wandte sich dem Club zu: “FCN hofft auf sorgenfreie Saison“. Man bemühte sich um ordentliches Zitieren und verzichtete dankbarerweise auf eine Prognose.
Eurosport, durchaus als unaufgeregter Sportspartenkanal mit gutem Leumund, machte am 24.7. den “Teamcheck: 1. FC Nürnberg” und “lehnt sich aus dem Fenster”:
Eurosport-Prognose: Platz 14
“Wir sträuben uns sicher nicht dagegen, wieder Sechster zu werden”, sagt Coach Hecking, wehrt sich aber im gleichen Atemzug gegen überhöhte Erwartungen. Er tut gut daran. Gündogan, Ekici und Schieber spielten eine nahezu perfekte Saison. Eine Wiederholung mit neuen Hauptdarstellern wäre ein Happy End à la Hollywood. Doch meist sind Fortsetzungen nicht so gut wie das Original – so landet der “Club” nur auf Platz 14.
Frank Kranewitter vom Donaukurier wollte sich nicht aus den Fenster lehnen, dafür aber am 31.7. seine Frage selbst beantworten: “Wohin geht es ohne Ekici und Gündogan?“:
Nach den vielen Wechseln wird der FCN wieder als Abstiegskandidat gehandelt. Dagegen spricht, dass der Club in der Defensive auf eine eingespielte Formation bauen kann – trotz des Abgangs von Wolf. Die Neuen Daniel Didavi und Alexander Esswein haben in der Vorbereitung angedeutet, dass sie in die Fußstapfen von Ekici und Schieber treten könnten. Platz zehn bis zwölf scheint für den Club durchaus realistisch.
Zeit für die BILD ihre Hochrechnung vom Juli zu korrigieren: In “Die große Bundesliga-Vorschau” schaffte man es mit folgenden Zeilen (pro Club entsprechend) den großen Ansprüchen (selbst-)gerecht zu werden:
Nürnberg hat Erfahrung (Wolf und Mintal) und spielerische Klasse (Ekici und Gündogan) abgegeben. Dafür bringen Didavi, Esswein oder Pekhart viel Talent mit. Feulner soll die Mannschaft mit führen.
Prognose: Der Club hält die Klasse, wenn auch nicht so frühzeitig, wie vergangene Saison.
Immerhin. Nicht abgestiegen. Das sieht dann der hauseigene Experte Super-Mario Basler in seiner Kolumne vom gleichen Tag, die einer weiteren Verlinkung nicht wert ist, etwas anders, der sieht den FCN nämlich wieder sicher im Keller, nur Hecking könne bleiben (also in der Bundesliga), ein Ort wo Basler wohl auch nur noch in den Memoiren seiner Fußballer-Zeit je wieder auftauchen wird. Aber Basler hatte das ja letztes Jahr schon prognostiziert, der Clubfan nimmt es mit Humor.
Aber es melden sich auch andere zu Wort, wie das bis dato den meisten wohl unbekannte Webmagazin suite101, die mit Gérard Otremba am 2.8. unter der schlichten Headline “Fußball-Bundesliga, Saison 2011/2012” formuliert:
Vier wesentliche Pfeiler des Erfolgs (Ilkay Gündogan, Mehmet Ekici, Julian Schieber, Andreas Wolf) verließen die Nürnberger, die Neuzugänge Markus Feulner, Daniel Didavi und Tomas Pekhart sollen die Lücken schließen. Die Wiederholung des letztjährigen Erfolges scheint bei allen drei Mannschaften zumindest fragwürdig.
“Fragwürdige Erfolge” sing immerhin besser als düstere Abstiegsprognosen, die man den Aufsteiger Hertha und Augsburg zu Teil werden lässt. Man könnte sagen: Eine konservative Einschätzung ohne Risiken.
Nun fehlen noch einige, die auch noch hier nach Veröffentlichung nach und nach ergänzt werden sollen. Der STERN kann schon mal zitiert werden und dort ist wirft man in den medialen Raum: “Ausverkauf, na und?!“. Um dann zu fragen:
Was ist möglich?
Es ist das alte Spiel: Die meisten Experten zählen die Nürnberger wieder zu den Abstiegskandidaten. Das sehen sie beim Club nicht viel anders. Das Ziel lautet 40 Punkte. Nur hegen die handelnden Personen vor Ort die (berechtigte) Hoffnung, dass die neue Saison ähnlich störungsfrei verläuft wie die alte – es muss ja nicht immer Platz sechs sein.
Dieser erste Saisoncheck-Check endet mit dem Anfang, bei SPOX. Dort steht seit gestern (2.8.) die nun “echte” Saisonvorschau im Netz. “Nächster Neustart” Nürnberg, quasi als Gegenentwurf zu “Last Exit Brooklyn”
Die Prognose
Eines ist klar: Eine vergleichbare Saison wie im vergangenen Jahr wäre aus Nürnberger Sicht eine Sensation. Platz sechs scheint in dieser Spielzeit für die Franken unerreichbar. Doch darauf schielt man beim Club überhaupt nicht. Was zählt, ist auch in dieser Saison der Klassenerhalt – im Idealfall der möglichst frühzeitige.
Der Nichtabstieg ist zweifelsohne möglich, das vorhandene Potenzial keineswegs geringer als das vermeintlicher Mitkonkurrenten. Viel schiefgehen darf allerdings auch nicht.
Nilsson muss Wolf gleichwertig ersetzen, Pekhart schnell zum erhofften Torjäger werden, die Shootingstars Wollscheid, Chandler und Cohen müssen an ihr erstes Jahr anknüpfen und das Umfeld muss ruhig bleiben, wenn’s mal nicht so läuft. Funktioniert das alles – und vielleicht sogar noch ein bisschen mehr, ist der Club womöglich auch wieder für eine Überraschung gut.
Soweit ein erster Überblick. Wirkliche Überraschungen gibt es keine – woher auch, denn die Saisonchecks und -prognosen basieren im Wesentlichen auf bekannten Parametern, die natürlich auch gern stereotyp wiedergegeben werden. Erfahrene Stützen und Leistungsträger wie Wolf und Mintal sind weg, Talente wie Schieber, Ekici und Gündogan, die durch ihre Tore und Vorlagen für Aufsehen erregten, mussten abgegeben werden, und die Neuzugänge sind wieder “nur” relativ unbekannte Talente oder Ergänzungsspieler anderer Vereine. Dass die Bedeutung von Schieber, Ekici und Gündogan dabei immer etwas zu hoch gehängt wird, könnte man dabei durchaus einwerfen. Alle drei hatten auch ihre Auszeiten letzte Saison, teilweise Anlaufprobleme und immer wieder mal Verletzungen. Gündogan fehlte bspw. in der wahrscheinlich besten Phase nach der Winterpause komplett und ob Gündogan und Ekici gemeinsam am Platz überhaupt funktionieren würde, der Beweis konnte bis zum Ende nie geführt werden. “Der beste Mann am Platz war die Mannschaft”, sagte mal Gündogan – und der Trainer, will man nachträglich ergänzen. Die Mannschaft, das ganze Team funktionierte einfach, das gilt es zu wiederholen.
Nimmt man aber einfach nun Platz 6 der Vorsaison, multipliziert es mit dem Marktwert und zieht die Abgänge ab, kommt irgendwas knapp “über dem Strich” raus, der Rest ist dann persönliches Gusto, Orakeln, Bauchgefühl oder bei einigen eben schlicht boulevardeske Provokation um Aufmerksamkeit zu erhalten. Fakt ist einfach, dass niemand eigentlich wirklich etwas einschätzen kann, außer dass man wohl nicht viel besser oder schlechter steht als letztes Jahr (wir haben verglichen) und man eine gute Vorbereitung hatte – und das sind keine schlechten Vorzeichen. Einzig dass man nicht oben um die Meisterschaft mitspielen wird, sollte auch den kühnsten Optimisten klar sein. Der Rest ist offen, das lehrte nicht zuletzt die vergangene Saison und Frankfurt grüßt aus Paderborn.
Updates:
Hamburger Abendblatt “Die 18 Bundesligisten im Formcheck” (3.8.11)
1. FC Nürnberg: Das Offensivtrio mit Mehmet Ekici, Julian Schieber und Ilkay Gündogan hat Nürnberg verlassen. Aber Trainer Dieter Hecking scheint mit dem Pokal-Dreifachtorschützen Markus Feulner passenden Ersatz gefunden zu haben. Die Mannschaft wirkt trotz der Abgänge homogen, die Vorbereitung war mit einem Sieg gegen Ajax Amsterdam überragend. Urteil: Die Bundesliga kann kommen.
Bei der ran.de-User-Umfrage (3.8.11) kommt der FCN nur auf 3% der Stimmen, die an einen Abstieg glauben. ran.de dazu:
Keine Rolle im Abstiegskampf spielt Eurer Meinung nach der 1. FC Nürnberg. Der Club musste zwar mit Julian Schieber, Ilkay Gündogan, Mehmet Ekici und Andreas Wolf vier wichtige Spieler abgeben. Doch die Neuzugänge um Tomas Pekhart, Markus Feulner und Daniel Didavi sollen der Hecking-Elf einen Platz im Tabellen-Mittelfeld sichern.
MAG-Bundesligavorschau 2011/12: 1. FC Nürnberg – Noch ein Jahr Ruhe? (3.8.11)
Ein bisschen Wundertüte – Die Prognose
Das Saisonziel des Vereins ist klar: Nichtabstieg. Je früher, desto besser. Auf dem Papier sieht es zunächst schwerer erreichbar als im Vorjahr aus. Leistungsträger sportlicher und menschlicher Art haben den Verein verlassen. Die Namen im Kader lesen sich fast vollständig wie eine Liste großer Unbekannter. Doch Dieter Hecking hat bewiesen, dass er auch mit derartigen Mitteln arbeiten kann. In regelmäßigen Abständen zauberte er im Vorjahr Bundesligadebütanten aus der Regionalligamannschaft hervor, die zwischen solide (Plattenhardt, Mendler), gut (Chandler) und herausragend (Wollscheid) oszillierten, nie jedoch Totalausfälle waren.
Es besteht keine Garantie, dass dies auch im kommenden Jahr gelingt, potentielle Kandidaten gibt es in Form der Profi-Neuzugänge Kamavuaka, Rakovsky, Zeitz und Klement ebenso wie bei den Regionalligaspielern Fall, Walthier, Eckstein, George und Görtler. Doch auch ohne mögliche Senkrechtstarter kann dem FCN das Ziel Klassenerhalt durchaus gelingen. Größtes Pfund dabei ist sicherlich Dieter Hecking, der genau weiß, wie er arbeiten will und der die Spieler in jeder Hinsicht erdet. Schlägt also das Verletzungspech nicht übermäßig zu und findet sich die Mannschaft intern relativ zügig, steht am Ende der Saison der Klassenerhalt, wenn auch möglicherweise erst spät oder sehr spät.
Prognose: Platz 12-15
Spiegel Online will natürlich auch eine Bundesliga-Prognose machen: Die ganz oben – die ganz unten (4.8.11)
1. FC Nürnberg: So viel Entschlossenheit im Blick wie bei Markus Feulner – da muss man sich um den FCN doch wirklich keine Sorgen machen. Muss man doch. Ohne Schieber (nach Stuttgart), ohne Ekici (nach Bremen), ohne Gündogan (nach Dortmund) muss der arme Markus Feulner den alleinigen Heilsbringer spielen. Und damit ist einer, der in der gesamten Vorsaison ungefähr 20 Minuten für Borussia Dortmund absolvierte, dann doch überfordert. Trainer Dieter Hecking wird trotzdem nicht die Ruhe verlieren. Er weiß ja, dass sein Team sich in der Relegation durchsetzen wird. Am Ende: Platz 16.
Danke für den Überblick.
Aber es wird dann doch wieder Zeit, dass die Liga losgeht, und man sich nicht mehr gezwungen sieht CFU mit heißer Luft über heiße Luft vollzuschreiben. 🙂
Dann fahren wir jetzt mal schön zum Hauptstadt-Aufsteiger und schauen, was geht. Ich bin guter Hoffnung. Dann also Freitag 20.30 bei den Clubberern04 Saisoneöffnung gugg und Tags drauf auf einen schönen Start !
Schöne Übersicht!
Wobei für mich überraschenderweise der Urtyp des Saisonchecks noch aussteht: der des altehrwürdigen Kicker selbst. Sind die nicht reichlich spät dran dieses Jahr oder haben wir da was verpasst? Will man vielleicht noch das Ende des Transferfensters abwarten? Fragen über Fragen….
Der Kicker überläst es derzeit der Einfachheit halber seinen Lesern, sich eine Saisonprognose auszutüfteln (Tabellenrechner), Vermutlich warten sie bis Ende August, dann hat man schon mal ein paar Fakten mehr, auf deren Grundlage man spekulieren kann.
Schöne Zusammenfassung, danke dafür!
Genau so hätte ich mir’s gewünscht, inklusive natürlich “Super-Mario” (danke für die Nicht-Verlinkung 🙂 !!!)
Sehr bald ist die Zeit des Orakelns wieder vorbei und Fakten werden wieder den Raum einnehmen 🙂 Ich glaube einer der wesentlichen Unterschiede zur letzte Saison wird sein, ganz unabhängig von der Kaderbildung, dass die großen teuren Mannschaften en gros nicht mehr so schwächeln werden wie letztes Jahr, nachdem viele Nationalspieler einfach nicht die erforderliche Erholungspause hatten. Ich glaube nicht, dass die Tabelle wieder so Kopf stehen wird wie in der letzten Saison. Also wird man gezwungen sein die erforderlichen Punkte unter den Gleichgesinnten zu holen, die ein oder andere Überraschung wird aber nicht ausbleiben.
ehrlich gesagt, sehe ich keinen Grund weshalb der Club in dieser Saison schlechter abschneiden sollte als zuletzt. In der Mannschaft scheint es zu stimmen und der vermeintliche Qualitätsunterschied zu den “großen” Vereinen spielte in der vergangenen Saison mehrfach nicht wirklich eine große Rolle. Die Spieler wissen, dass sie Werder, Wolfsburg, Stuttgart sowieso und den HSV schlagen können. Auch gegen die Bayern haben wir zwei Jahre zuhause unentschieden gespielt. Hätte der Club auch gegen die “direkten Konkurrenten” gewonnen, wäre Platz fünf erreichbar gewesen. Zudem ist es wieder ein Vorteil, dass alle den FCN unterschätzen ;-)! Das Saisonziel mit 40 Punkten anzugeben ist clever, weil es ausbaufähig ist. Für mich kann der Club – auch weil das Potenzial in der Breite verbessert wurde – wieder nach den internationalen Plätzen greifen. Diesmal reichte sogar Platz 6 und wir brauchen uns vor keinem Gegner zu verstecken, sondern können sie zur Verzweiflung treiben wie wir es so schön mit Leverkusen und Herrn Ballack gemacht haben. Darauf freue ich mich schon …
Panta rhei…
Sport1.de sieht den FCN auf Platz 12 in ihrer Saisonprognose. Wenn man den ‘dream’ Modus einmal ausschaltet und der Realität die Ehre gibt, wäre ich damit absolut d’accord.
http://bundesligafanatic.com/?p=4767
Hier nochmal eine Saisonvorschau aus dem Amiland. Und die Prognose ist doch tatsächlich der vierte Platz. Schön wär’s ja…
Im aktuellen Podcast der Seite wird ausserdem der HSV extrem hoch eingeschätzt.
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-71170.html
Zur Abwechslung landen wir da nach dem Absturz auf dem Relegationsplatz.
Dieses MAG ist echt lesenswert!
http://mag.fussball-forum.de/5068/mag-bundesligavorschau-201112-1-fc-nuernberg-noch-ein-jahr-ruhe
Meine Lieblings-Passage:
“Denn das Umfeld des FCN ist weiterhin zwar vollständig leidensfähig, aber durchaus anspruchsvoll und auf Grund der Erfahrungen der letzten fünf Jahrzehnte auch grundsätzlich misstrauisch jedem Erfolg gegenüber. Nicht nur ein Club-Fan hat im Hinblick auf die neue Saison mit Schrecken auf das letzte Mal verwiesen, als der FCN Sechster wurde: Nachdem man 2006/07 diesen Platz erreicht hatte, stieg man in der darauffolgenden Spielzeit ab. Die Suche nach derartigen Parallelen, nach Gründen, warum es nicht so weiter gehen kann wie im Vorjahr, ist dem fränkischen Fußballfan in Leib und Seele übergangenen. Es ist kein Kokettieren, keine versteckte Ironie, es ist völlig ernst gemeint.”
Dazu dann noch die Bildunterschrift:
“Leidensfähig, aber stets etwas pessimistisch: Die Fans des FCN”
Da kennt sich jemand aus in Nürnberg.
Dess haldi fei ned aus: als ob Spieler des Clubs ne ansteckende Krankheit hätten!
Schlagzeile bei http://sport.excite.de
Ilkay Gündogan bald vor Debüt in der Nationalmannschaft.
Er bekam Anruf vom BundesLöw: Dieser zeigte sich hoch erfreut über die Entwicklung Gündogans und stellte ihm einen Platz in der Nationalmannschaft in Aussicht.
Und das nachdem I.G.dort noch kein einziges Ligaspiel absolvierte.
Soll uns aber recht sein, dann gibt es nochmal Nachschlag von Dortmund.
Man darf gespannt sein, ob und wann der Bundesjogi den Philipp Wollscheid entdeckt.
Zur Abwechslung mal Platz 1!
http://www.welt.de/lifestyle/article13526121/Koeln-hat-das-haesslichste-Outfit-der-Bundesliga.html
Ei Ei die Mainzer
Und wer uns im Internet-Radio hören will: Bei sportradio360.de mit knappem Statement zur Saison des FCN — grammatikalisch desaströs, aber dafür entspannt. 🙂
http://www.sportradio360.de/LigaGlobe1.mp3
Vor einem Jahr hat keiner von den “Experten” (allein schon das Wort!) auch nur einen Pfifferling auf den Club gesetzt! Der unglaublich schwer wiegende Verlust von den Münchnern Ottl + Breno, Tschubbo-Modäng und Diekmeier weg und – vor allem – Tavares! Von den aufgeführten Spielern habe ich keinen auch nur eine Sekunde in der abgelaufenen Spielzeit vermisst.
Und dann die Zugänge: ein max. durchschnittlicher IV aus Sinzheim; nicht mehr als ein Talent aus Schwaben; ein “Alter Mann” aus Eindhoven (34) und und und…
Wie es dann kam, daran denke ich gerne zurück! Danke dafür.
Für die in ca. 20h beginnende neue Saison 1.Liga sind wir m. E. besser aufgestellt wie letztes Jahr, oute mich quasi als Optimist (keine Ähnlichkeiten zu lebenden oder schreibenden Personen…)
Was uns die letzte Saison gezeigt hat, dass Namen “egal” sind und der Club nur als Team stark sein kann/muss. Mit Team meine ich natürlich nicht nur die Spieler. MB und DH haben einen klasse Job erledigt!!
Die Vorfreude ist gross, alles ist möglich, alles für den Club!!!!
Grüsse aus Köln
Da sieht man halt, dass die falschen den 5. Platz geholt haben
Zum Bundesjogi: da muss ich ihn ausnahmsweise in Schutz nehmen. Immerhinhatte er Ilkay auch schon zu Clubzeiten auf dem Zettel und imho hat wohl nur seine Verletzung eine fruehere Nominierung verhindert. Denn faktisch war Ilkay die gesamte Rueckrunde nicht richtig fit und wurde folgerichtig (und vielleicht auch vorsorglich) nicht nominiert. Ich will einfach nicht glauben, dass das nur am Wechsel zu den Bienen liegt. Mit Wollscheid hat Jogi nun die Chance, den Verdacht der Clubblindheit zu widerlegen….
Vielleicht will Jogi bei Ilkay nur verhindern, dass ein weiterer Perspektivspieler von den offensiven Abwerbemethoden der Türken verleitet wird und abwandert. Ich glaube nach dem 3. Spiel für Deutschland wäre er festgespielt und könnte nicht mehr für die Türkei auflaufen, weil ansich ist Ilkay nach meiner Meinung noch nicht ganz so weit, dafür fehlt einfach mal eine komplette Saison auf hohem Niveau.
Also ich dachte bislang, dass es ein Pflichtspiel sein muss, nachdem ein Spieler für eine Auswahl “festgespielt” wäre. Sprich: ein WM-/EM-/Qualifikations-Spiel. Und auch da nur, wenn er mehr als 15 Minuten (oder so) zum Einsatz gekommen ist.
Jedenfalls meine ich, mich da an irgendwelche Aussagen bei Özils Länderspieldebüt in einem Freundschaftsspiel gegen Norwegen vor ein paar Jahren zu erinnern. Wenn das so wäre, dann würde ein Einsatz von Gündogan gegen Brasilien diesbezüglich überhaupt nichts bringen.
@ Töffi:
Ja, ich glaube auch, dass nur Pflichtspiele einen Spieler auf einen Landesverband festlegen. Ich denke, es hat keinen rechtlichen Charakter, aber beeinflusst natürlich die Psychologie des Spielers, der vielleicht zum anderen Verband wechselt, wenn man ihn zu lange hinhält. Das will Jogi wohl vermeiden.
Dass Mainz das Europaabenteuer schon beendet hat, finde ich gar nicht so gut, ich habe die nämlich als Abstiegskandidaten getippt. Mit der Doppelbelastung wären sie sicherlich nach unten durchgereicht worden. Allerdings muss ihre Vorstellung so desaströs gewesen sein, dass es auch so reichen könnte.
Und was die Frage der Spielberechtigung für Landesverbände angeht:
FIFA-Statuten, Artikel 15-18.
Im Einzelfall kann man da einen guten Anwalt gebrauchen, Spezialgebiet Fußballrecht.
Los, Zürich vor noch ein Tor! Jetzt erst recht! 😀
Ähh, wo waren wir stehen geblieben. Achja: Ein toller Check der ganzen Checks, Wahnsinn wieviel Arbeit Ihr Jungs hier für uns Alle reinsteckt!
Das mit Mainz seh ich zwiespältig: Da Tuchel in etwa den Sympathielevel von Super-Mario oder Joachim dem Löwen (GRRRR!) bei mir besitzt, freut es mich glatt, dass die gegen den letzten der rumänischen Liga(!) rausgeflogen sind. Außerdem zeigt es, dass nach den Abgängen von Holtby und Schürrle einiges an Effizienz verloren gegangen ist.
Aber klar, natürlich ist das auch wieder doof, weil, wie der Claus auch schon meinte, jetzt natürlich die dreifach Belastung EL, Pokal und Buli nur noch eine zweifach Belastung ist.
Letztendlich kanns uns herzlich Woschd sein: Der Glubb steigt eh nicht ab. 🙂
Bin ja gespannt, wieviel von den Glubb-Verletztenmeldungen dann nur Propaganda zur Verwirrung des Gegners ist.
Falls wirklich alles stimmen sollte, wäre ein Unentschieden ein Spitzenergebnis.
Ich denke und hoffe, dass die verlautbarten Verletzungen doch nicht so gravierend sind, sprich außer evtl. Nilsson alle Spielen können.
Bei Gündogan bin ich ziemlich sicher, dass die Nominierung auch etwas mit der Konkurrenz zum türkischen Verband zu tun hat, dazu experimentiert der Bundes-Jogi in Testspielen ja auch recht gern.
Und zu Philipp Wollscheid, der soll ruhig erst mal eine Saison komplett durchspielen und seine Leistung aus der letzten Rückrunde bestätigen, dann können wir immer noch von der Nationalmannschaft sprechen.
Ich sehe da auch durchaus einen Unterschied zu Gündogan, der eben in den Jugendmannschaften schon sein großes Talent gezeigt hat, Wollscheid hat das nicht. Der hat jetzt gerade mal eine halbe Saison auf hohem Niveau gespielt.
Mak und Nilsson fehlen definitiv. Großes Fragezeichen bei Wollscheid und Chandler.
Wenn man es unemotional betrachtet gibt es viele gute Gründe für das, was passiert. Sicher ist Illy jetzt als Spieler vom Meister auch leichter zu legitimieren vor Löws Kritikern. Dazu kam, dass Illy zuletzt beim Club ja verletzt und dann formschwach war und auch im Abi steckte, da wäre eine Nominierung auch Quatsch gewesen. Und sicher wollte Löw jetzt auch bisschen die Karten neu mischen nach der Sommerpause. Alles verständlich. Aber im Sinne der Larmoyanz passts halt mal wieder wie die Faust aufs Auge.
Sch…!!!
Jetzt schauen wir erst mal, ob der HSV mit dem Pianisten ein Abstiegskandidat ist!
Wenn man schon nach 18 Minuten 1 : 0 zurückliegt, dann ist das erst mal schlecht……es wäre aber gut, wenn es gegen eine Mannschaft, mit der wir nicht auf Augenhöhe sind beim 1 : 0 bleibt…..
Ich bin froh Moes Reden nach (oft schon auch vor) einer Niederlage nicht mehr hören zu müssen. Das dürfen jetzt die Hamburger genießen.
Ich hatte damals MO lange verteidigt, heute gebe ich dir recht.
Bitte den Saisoncheck der TAZ mal lesen! Sehr wohltuend anders! 😀
Danke fürs Ausgraben, Herr Pressescheff von CU! 🙂
Hi Jungs,
kann ich auch wärmstens für’s nächste Sommer-oder Winterloch folgende Seiten empfehlen:
http://www.testspiele.net
http://www.ligainsider.de
Grüße
Bluemerson
echt sch*** das MAK gleich für’s erste Berlin heute in Berlin ausfällt. Hoffe das geht nicht so weiter 🙁 aber ich bin guter Dinge mit Esswein. der Junge hat ähnliches Potential und wird mit seiner Schnelligkeit einiges über Außen bewegen !!!!! 3 Punkte in Berlin für’n Glubb !!!!!!!!!!