Hertha-Fans im Interview: Auf ein faires Spiel!

Hertha gegen Nürnberg – war da was? – Kaum einer erinnert sich in der Regel an einzelne Spiele aus der Mitte einer Vor-Vorsaison, es sei denn man gewann im Husarenritt gegen den Lokalrivalen oder den FC Bayern. Und als am 13. März 2010 der 1. FC Nürnberg im Berliner Olmypiastadion gegen Hertha BSC Berlin mit 1:2 gewann wäre wahrscheinlich auch eher hängen geblieben, dass Angelos Charisteas dort einen seiner wenigen Treffer für den Club erzielte und die Hertha damit ein Spiel, das sie in Halbzeit 1 fast nach Belieben dominiert hatte und durch Gekas vollkommen verdient auch 1:0 führte, am Ende doch noch aus der Hand gab und damit das “Abstiegsendspiel” (das natürlich keines war) verlor. Am Ende konnte sich der Club über die Relegation retten, die Hertha, mit großen Ambitionen in die Saison gestartet, stieg ab, weil man im Folgenden auch gegen Stuttgart, Frankfurt, Schalke, Leverkusen und München nicht mehr gewinnen konnte.

Das wäre es auch schon gewesen an Erinnerung, würde der Boulevard nicht eine andere Geschichte wieder hochholen, die sonst nur bei einigen wenigen Fangruppierungen überhaupt noch ein Thema war. Hintergrund: Es kam zu schweren Ausschreitungen der Hertha-Fans nach dem Spiel und eine verworrene Gemengelage im Anschluss. In den Medien wurden Schuldvorwürfe laut, Club-Keeper Schäfer hätte die Fans durch eine Geste provoziert, was der Eskalation Vorschub geleistet haben solle. Und diese Vorwürfe soll in persona Michael Preetz von Hertha BSC noch einmal wiederholt haben, sogar von einer “Anzeige der Hertha beim DFB gegen Schäfer” war die Rede, die eine Sperre des Keepers zur Folge gehabt hätte. Ein gefundenes Fressen für die Medien. Im Folgenden wurden verschiedenen offiziellen Vereinsvertretern verschiedene Statements zugeschrieben, seitens des FCN sei man über die Praxis solcher “Anzeigen” angeblich empört gewesen, Preetz dagegen wollte von so einer Anzeige nichts wissen, ein DFB-Richter beharrte aber darauf, dass es die gegeben habe (siehe von AZ bis Focus). Ein Rauschen im Blätterwald und am Ende standen angebliche Aussagen gegen angebliche Aussagen, die Sache verlor ihren medialen Reiz und hätte sich dann wohl auch längst verloren – und das wäre auch angebracht.

Auf Nachfrage in der Pressestelle des FCN (eine entsprechende Nachfrage in Berlin ist noch in Bearbeitung) gab es (Stand 5.8.2011) im Übrigen nie eine offizielle Aussage von Preetz in Hinblick auf eine Anzeige. Das Verhältnis beider Vereine sei gut und der Umstand, dass überhaupt die Sache wieder hochgeholt wurde, wird sehr bedauert. Allein der Sport solle doch nun im Vordergrund stehen, damit wäre allen am meisten gedient.

Ob es in dem Sinne nicht einfach besser gewesen wäre nicht noch einen Beitrag dazu zu leisten, die Sache wieder mit ins Gedächtnis zu rufen, war durchaus eine Überlegung wert. Da aber doch einige Fans via Twitter und Social Media bereits das Thema kontrovers diskutierten und eben jüngst der Boulevard die Sache nach vorne brachte, was (auch von einigen Clubfans) Anlass war, die dort verbreiteten (wenn überhaupt) Halbwahrheiten im Netz wieder aufzuwärmen, scheint es die beste Maßnahme einfach miteinander zu reden. Clubfans United hat die bloggenden Kollegen vom Hertha-Blog spontan angefragt – zur neuen Saison, zur Sache damals und natürlich auch zum Wichtigsten: Dem Sport.

[Clubfans United] Willkommen zurück in der Bundesliga – Wie fühlt sich das an wieder da zu sein?

[Hertha Blog] Überragend, die Vorfreude ist riesengroß. Allerdings schwingt auch noch ein bisschen Unsicherheit mit, vor allem in Hinsicht auf unsere Abwehr. Ist sie bundesligatauglich? Ist sie es nicht?

[Clubfans United] Ist die Hertha erstmal nur “gekommen, um zu bleiben” oder ist ein “gesicherter Mittelfeldplatz” schon die Minimalforderung der Fans?

[Hertha Blog] Die Minimalforderung von uns allen ist ein gesunder Verein, der ehrlichen Fußball spielt. Keiner von uns will wieder solche Luftschlösser erzählt bekommen, wie noch unter Dieter Hoeneß von wegen Meisterschaft in den nächsten fünf Jahren oder so. Wer absteigt und Schulden hat, der lernt demütig zu sein. Deshalb wäre es schön, wenn wir in diesem Jahr nichts mit dem Abstieg zu tun hätten. Sollte es doch passieren, ist die Freude über den Klassenerhalt – den wir dann natürlich schaffen – am Ende der Saison umso größer.

[Clubfans United] Liga 2 sah einen ungefährdeten Durchmarsch der Hertha, während die Bundesliga verrückt spielte. Was meinen die Hertha-Fans? Folgt noch so eine Saison und die Hertha mittendrin, oder wird dieses Jahr die alte Hackordnung wiederhergestellt? Oder anders formuliert: War die Liga wirklich so “unnormal” oder ist sie doch nur Ausdruck einer zunehmenden Ausgeglichenheit?

[Hertha Blog] Ich kann da nur für mich sprechen und ich erwarte von Schalke in dieser Saison einiges, auch Stuttgart wird wahrscheinlich wieder oben reinstoßen. Ansonsten glaube ich, dass die Liga auch in dieser Saison einige Überraschungen bereithalten wird. Ob wir eine davon sein werden, ist wirklich schwer zu sagen, weil Hertha die zweite Liga zwar dominiert hat, aber bis auf wenige Ausnahmen doch nicht so überzeugt hat, wie es der BVB zum Beispiel in der Bundesliga getan hat. Um nochmal speziell auf die letzte Frage einzugehen: Ich bin mit ziemlich sicher, dass die Bundesliga extrem ausgeglichen bleibt: Entweder man spielt um den Europapokalplatz – oder gegen den Abstieg.

[Clubfans United] Zum Auftakt ein Heimspiel gegen Nürnberg, der Vorletzte der Transfermarktwert-Tabelle und ohne vier Schlüsselspieler der Vorsaison. Gibt es denn überhaupt eine dankbarere Aufgabe zum Start? Ohne jetzt schon auf den Ausgang des Spiels zu blicken.

[Hertha Blog] Klar, wir hätten auch gegen die Bayern starten können, da hätte niemand etwas erwartet. Unter anderem aufgrund der Gründe, die du genannt hast, wird aber genau das nun der Fall sein. Nürnberg, das klingt für viele Berliner nach einfachem Gegner. Solange die Mannschaft das nicht übernimmt, soll das auch ruhig so sein. Trotzdem ist die Fallhöhe gegen Nürnberg höher, als gegen höher platzierte Gegner in der von dir genannten Transfermarktwert-Tabelle. Verliert Hertha am Samstag, wäre das ein herber Dämpfer für die Euphorie, die momentan immer noch herrscht.

[Clubfans United] Beim letzten Aufeinandertreffen der Mannschaften eskalierte die Situation nach dem Spiel und es kam zu Ausschreitungen der Hertha-Fans. Club-Torwart Schäfer wurde als Provokateur ausgemacht, Preetz soll sogar nachträglich eine Sperre beim DFB gefordert haben. Ist das überhaupt noch ein Thema bei den Fans oder wird das nun gerade nur vom Boulevard wieder hochgekocht?

[Hertha Blog] Wird das hochgekocht? Ich habe wirklich noch nichts gelesen, verfolge die Berliner Medien aber auch nur über das Internet. Ich glaube aber schon, dass das beim “harten Kern” der Hertha-Fans noch ein Thema ist, damals lag Hertha wirklich am Boden, der Abstieg war durch die Niederlage quasi besiegelt und dann gab es diese Geste von Raphael Schäfer. Viele haben das so wahrgenommen, als würde Schäfer auf seinen bereits am Boden liegenden Gegner noch einmal drauf treten. Deshalb wird Schäfer mit Pfiffen rechnen müssen. Ich würde mich aber sehr freuen, wenn diese Geschichte nach dem Spiel am Samstag keine Rolle spielt, weil wir ein faires Spiel gesehen haben.

[Clubfans United] Randalierende Hertha-Fans 2009/2010, in Frankfurt kürt man sich 2010/2011 sogar zum „Deutschen Randalemeister“ und auch vor der Saison 2011/2012 flogen nun bereits die Fäuste, ob beim Testspiel des 1. FC Nürnberg in Geretsried oder beim DFB-Pokalspiel in Berlin zwischen BFC Dynamo und Lautern. Ist Gewalt einfach nicht in den Griff zu bekommen oder wird das alles medial zu sehr aufgebauscht? Ist Gewalt ein aktuelles Thema bei den Hertha-Fans? Und: Könnte es Samstag ein Problem werden?

[Hertha Blog] Natürlich darf man diese ganzen Vorkommnisse keinesfalls verharmlosen. Grundsätzlich denke ich aber, dass diese Gewalt nichts speziell mit dem Fußball zu tun hat, sondern ein gesellschaftliches Problem ist. Viele Leute finden sich in der Gesellschaft nicht mehr zurecht und suchen sich Zufluchtsorte zum Beispiel in der Liebe für ihren Fußballverein. Wenn dieser Verein dann aus ihrer Sicht ungerecht behandelt wird, dann fühlen sie sich persönlich angegriffen und reagieren entsprechend. Für Samstag glaube ich nicht, dass es Probleme geben wird.
Die Wut beim letzten Mal richtete sich ja auch nicht gegen Nürnberger Fans, sondern gegen Raphael Schäfer.

[Clubfans United] Zurück zum Sport – und der sollte ja auch eigentlich im Mittelpunkt stehen. Wie erwartet ihr das Spiel am Samstag? Wie tippt ihr den Ausgang? Und was passiert, wenn es doch anders kommt als erwartet – auch mit Blick auf das Umfeld beider Vereine?

[Hertha Blog] Ich habe in diversen Tippspielen ein Unentschieden getippt, allerdings nur, weil ich in Tippspielen grundsätzlich falsch liege. Dabei fällt mir ein: Vielleicht sollte ich noch einen der Tipps in einen Nürnberger Sieg umwandeln. Dann kann gar nichts schief gehen. Im Ernst: Ich glaube, dass die Erwartungshaltung bei den vermutlich über 60.000 Hertha-Fans schon sehr hoch sein wird und die Mannschaft vielleicht auch belastet. Letzte Saison gab es kurz nachdem der Aufstieg gesichert war, vor knapp 60.000 eine Niederlage gegen 1860 München. Obwohl die Truppe frei aufspielen konnte. Wenn Nürnberg genauso clever spielt und eiskalt im Abschluss ist, dann könnte es am Samstag in Berlin was zu holen geben. Je nach dem, wie dieser Punktverlust dann zustande kommt, wird die Presse reagieren. Ich hoffe aber natürlich, dass sie sich mit solchen Szenarien gar nicht auseinandersetzen muss und es nach dem Spiel heißt: “Traumstart! Hertha Tabellenführer!”

[Clubfans United] Wir bedanken uns für die spontane Bereitschaft zum Interview und wünschen für die Saison viel Erfolg, außer vielleicht gegen den Club. Schönen Gruß!

[Hertha Blog] Wir haben zu danken und wünschen euch ebenfalls, ab dem zweiten Spieltag und mit Ausnahme des 18. eine erfolgreiche Saison.


Das Interview führte Alexander Endl von Clubfans United mit Daniel Otto vom Hertha-Blog am 04.08.2011 via E-Mail.

21 Gedanken zu „Hertha-Fans im Interview: Auf ein faires Spiel!

  • 05.08.2011 um 14:31 Uhr
    Permalink

    Der Claus sagt folgendes:

    Ich habe auch von einigen Herthafans gehört, dass Raphael Schäfer ausgepfiffen werden wird. Hoffen wir mal, dass er das nicht wieder mit einer “netten Geste” quittiert.
    Ansonsten tippen die meisten im Herthaforum ein 3:0 oder 4:0, während wir Berliner Clubberer genauso siegessicher sind. Ein wenig Sorgen bereiten die aktuellen Verletztenmeldungen, wonach mit Timothy und Robbie fast die komplette rechte Seite ausfallen könnte. Warten wir morgen ab.
    Im Gegensatz zu Deinem Interview bekommt man im Herthaforum schon wieder ein wenig das Gefühl, dass die Fans ein klein wenig größenwahnsinnig werden. Sehr schön fand ich aber das Interview mit Markus Babbel auf fcn.de, der die Lage realistisch einschätzt:”Wir halten die Klasse, davon bin ich überzeugt, wir werden so abschließen, dass es auch in der nächsten Saison wieder Duelle mit den Cluberern geben wird.” Womit er dann auch gleich das Abschneiden des Clubs realistisch einschätzt.
    Das unterschreibe ich so voll und ganz. Im Gegensatz zu einem gewissen Herren bin ich auch davon überzeugt, dass Hertha die Klasse halten wird, und ich wünsche mir das auch (Stichwort: “Heimspiel”, wir können ja nicht immer auf das Pokalfinale spekulieren).
    Ansonsten war ich heute etwas überrascht, auf fcn.de zu lesen, dass “nur” 3600 Karten für den Gästebereich abgesetzt wurden. Der freie Vorverkauf in Nürnberg meldete nach einem halben Tag “ausverkauft”, und wir haben einige Anfragen aus Nürnberg nach evtl. übrig gebliebenen Karten aus unserem Fanclubkontingent bekommen. Jetzt muss man feststellen, dass nicht mal die Hälfte des Gästekontingentes abgerufen wurde. Unverständlich, man hätte noch wesentlich mehr Karten absetzen können, vor allem nach dem Verkaufsschluss am 1. Tag wäre mMn eine Nachorderung noch möglich gewesen. Ich hatte mich schon auf eine Rot-Schwarze (halbe) Kurve gefreut.
    Es wird also noch eine Menge Karten an der Tageskasse auch für den “Gästebereich” geben (der sich dann ein wenig mischen wird), wer noch spontan morgen nach Berlin aufbrechen will, braucht keine Probleme bzgl. Eintrittskarten befürchten. Der Herthavorverkauf hat heute erst Blöcke, die direkt an die derzeit ausverkauften Clubblöcke anschließen, freigegeben. Kommet zuhauf!

    Fazit: Für mich persönlich ist das ein Traumstart mit dem “Heimspiel”, zumal ich ab übernächstem WE in der alten Heimat weile und die Karten gegen Hannover und Augsburg auch schon habe. Von den ersten 4 Spielen gleich bei 3 live im Stadion, das hat es in meinem Fandasein noch nie gegeben.
    Die Nervosität und die Vorfreude auf morgen steigt quasi minütlich.

    So, und nun Butter bei die Fische:
    Wer ist in Berlin?

    Nächste Woche fange ich dann an, wegen Hannover und Augsburg zu nerven.

  • 05.08.2011 um 15:18 Uhr
    Permalink

    Hoffentlich kommt es nicht wirklich so dicke, wie die AZ unkt: Nicht nur Nilsson nicht einsatzfähig, sondern jetzt auch Mak und vielleicht auch Wollscheid und Chandler.

    Aber auch die folgende Elf sollte fähig sein, beim Aufsteiger mehr als null Punkte zu holen: Schäfer – Judt, Klose, Pinola, Plattenhardt – Simons, Cohen – Hegeler (Eigler), Feulner, Eigler (Esswein) – Pekhart.

    Es geht wieder los. Hoffentlich erfolgreich…

  • 05.08.2011 um 15:54 Uhr
    Permalink

    @Vielsenf-Claus: Leider nicht in und gegen Berlin, aber ich bin gegen H95+1 draussen! Probesitzen im oberen Block 29 für Frühjahr/Sommer 2012-Dauerkarten!

    Jawoll, Herr belschanov! Neee und achso, Du schränkst Deine optimistische Ansage ja auch gleich wieder ein. Dachte schon fast Dein Account ist gehackt worden. 😛

    Wenn man es mal positiv sieht:
    Gegen die doch mit Judt und Cohen viel defensivere Aufstellung gegenüber Chandler und Mak ist es sicherlich schwieriger für die Hertha geworden, Tore gegen uns zu machen. Andererseits ist ja z.b. Esswein auch keine lahme Krücke im Spiel nach vorne!
    Ich versuche in der Gummibärchenarena mittags nicht zuuu durstig zu sein…nicht dass ich dann den Glubb verpenne. 😮

  • 05.08.2011 um 16:14 Uhr
    Permalink

    Warum fehlt in Deiner Aufstellung eigentlich Maroh?

    belschanov: Aber auch die folgende Elf sollte fähig sein, beim Aufsteiger mehr als null Punkte zu holen: Schäfer – Judt, Klose, Pinola, Plattenhardt – Simons, Cohen – Hegeler (Eigler), Feulner, Eigler (Esswein) – Pekhart.

  • 05.08.2011 um 17:18 Uhr
    Permalink

    @Woschdsubbn: 29 gefällt mir eigentlich auch am besten, aber für die beiden Spiele habe ich eine Dauerkarte für Block 11 bekommen (geschenkter Gaul und so), deswegen habe ich auch die Augsburg-Karte schon.
    Ich hoffe dann mal, Dich und belschanov und vielleicht noch Stefan und Optimist nach dem Spiel zu treffen (vorzugsweise, dürfte schon halbwegs bekannt sein, im Landbierparadies Sterzinger Str.). Ansonsten müssten wir noch einen Treffpunkt am Stadion ausmachen.

    @Töffi: Klose/Maroh in der IV dürfte ein bisschen arg riskant sein, allerdings wäre Maroh/Pinola natürlich auch eine Option. Hoffen wir auf überraschende Genesungen und dass dem Dieter Hecking morgen im Bett wieder die richtigen Einfälle kommen.
    Mist, diese Verletzungen, das trübt die Vorfreude auf morgen doch ein wenig.

  • 05.08.2011 um 17:49 Uhr
    Permalink

    Claus: Ich hoffe dann mal, Dich und belschanov und vielleicht noch Stefan und Optimist nach dem Spiel zu treffen (vorzugsweise, dürfte schon halbwegs bekannt sein, im Landbierparadies Sterzinger Str.). Ansonsten müssten wir noch einen Treffpunkt am Stadion ausmachen.

    Landbierparadies klingt gut!

  • 05.08.2011 um 20:31 Uhr
    Permalink

    @Alexander: Heißt das, Du bist auch vor Ort?
    Das war jetzt keine böse Absicht, dass Du nicht in meiner Aufzählung auftauchtest, ich habe nur nicht mit Dir gerechnet.
    Sollten doch mal mehr als 3 Leute zusammenkommen? Dann könnte es ja fast mal für einen Schafkopf reichen. 😉

  • 05.08.2011 um 21:04 Uhr
    Permalink

    Ich könnte heulen! Ich mussste heute sowohl Berlin als auch meinen Urlaub in Rostock wegen ganz fieser, kleiner Bakterien canceln ;-(( Vielleicht klappt es dann wenigstens mit 96 und gar dem Landbierparadies….

    Ich weiß nicht , seit dem Bogaaalfinale scheint mir meine Beziehung zu Berlin ziemlich gestört. Schon auf das oben beschriebene Spiel musste ich tags zuvor verzichten….Ich sehe das aber mal als gutes Omen… 😉

    Meine Quelle in Berlin erzählte mir, dass in Radiosendern massiv Karten verschenkt werden für das Spiel , sogar Dauerkarten. Sooooo begeistert klingt mir das nun nicht gerade……….

    Ich sehe gerade mit wehmütigem Blick Günni im gelben Trikot. Er wirklich einen weiteren Entwicklungsschritt gemacht und passt recht gut in die neue Mannschaft….

    Diekmeier und MOE haben ein typisches Glubbgegentor ( diesmal aber für den HSV!) kassiert. Die Absicherung für den stürmenden Diekmeier hat net funktioniert… manches ändert sich nie.. 😉

  • 05.08.2011 um 21:50 Uhr
    Permalink

    @Kuz

    Das war kein Clubgegentor, das war vielmehr die Handschrift von Oenning……Er macht weiter, wo er beim Glubb und beim HSV aufgehoert hat….Auch Dinos sterben irgendwann……

  • 06.08.2011 um 01:13 Uhr
    Permalink

    Gagelmann pfeift das erste Spiel in Berlin. Das hat letztes Jahr in Gladbach ebenso begonnen, am Ende stand es 1:1.
    Da hätte ich nichts dagegen.

  • 06.08.2011 um 07:38 Uhr
    Permalink

    Claus:
    @Alexander: Heißt das, Du bist auch vor Ort?
    Das war jetzt keine böse Absicht, dass Du nicht in meiner Aufzählung auftauchtest, ich habe nur nicht mit Dir gerechnet.
    Sollten doch mal mehr als 3 Leute zusammenkommen? Dann könnte es ja fast mal für einen Schafkopf reichen. ;-)

    Sieht gut aus! 🙂

  • 06.08.2011 um 09:35 Uhr
    Permalink

    Teo:
    Gagelmann pfeift das erste Spiel in Berlin. Das hat letztes Jahr in Gladbach ebenso begonnen, am Ende stand es 1:1.
    Da hätte ich nichts dagegen.

    Damals hatte Schäfer uns den Punkt gerettet. Ich denke, dass muss er heute abend dann auch wieder machen! 😛
    Schafkopf hab ich verlernt, ich hatte zwar damals mit intensiven Schafkopfspielen unsere freiheitlich demokratische Grundordnung 15 Monate ununterbrochen verteidigt, kanns aber eher nimmer.

    P.S.: Hatte ich schon auf den tollen taz-Artikel hingewiesen?

  • 06.08.2011 um 12:28 Uhr
    Permalink

    @Woschdsubbn:
    1. Das war mehr eine Anspielung darauf, dass bisher nie mehr als 3 Leute zusammenkamen.
    2. Ja, hast Du. Der ist auch wirklich nicht schlecht.

    Puh, ich würde mich wirklich ein wenig wohler fühlen, wenn Philipp Wollscheid heute beschwerdefrei in der IV stehen würde. Mitgefahren ist er, genauso wie Timmy Chandler.

  • 06.08.2011 um 18:22 Uhr
    Permalink

    Ha, Wollscheid und Chandler können spielen! Überraschung Cohen und Mendler spielen auch.. 😉

    Aber diese Sky Leute…tztztz…dieser Vorbericht ist sowas von affig. Und der arme Steffen Freund sieht die vielen Sitze im Olypiastadion und möchte deswegen spontan seinen Tip ( 1:1) in einen Hertha Sieg umwandeln… mann oh mann…

    Jetzt erst recht: Auf gehts Nürnberg, kämpfen und SIEGEN….!!!

  • 06.08.2011 um 18:56 Uhr
    Permalink

    Ich komme mir bei den Kommentatoren vor, als wenn Hertha gegen einen ausländischen Verein spielen würde…nur wie schlecht Hertha sei.. ;-((

  • 06.08.2011 um 19:27 Uhr
    Permalink

    Fazit 1 HZ: Club läßt keine einzige Torchance der Hertha zu, ist aber im Spiel nach vorne noch zu ungenau.

  • 06.08.2011 um 19:28 Uhr
    Permalink

    @Kuz: Geht mir genauso – mein Tipp war und ist 1:0 für den Ruhmreichen. Ich hoffe der letzte Ball wird mal zu Ende gespielt und dann sollte es eigentlich klappe(r)n.
    Ich denke Esswein wird in kürze noch für Eigler kommen und dann Lell auf der rechten Seite fordern…

  • 06.08.2011 um 19:30 Uhr
    Permalink

    Die Abwehr ist bombensicher! Da braucht Schaefer heute nicht retten!

    Glubb macht in HZ 2 den Sack mit zwei Toren zu!

    Gefällt mir taktisch sehr gut, dieses Forechecking vom Glubb!!!

  • 06.08.2011 um 19:31 Uhr
    Permalink

    0;0 zur Halbzeit gegen einen schwachen Gegner. Aber unsere Mannschaft bringt sich immer wieder durch Fehlpässe und Mängel bei der Ballannahme um gute Angriffssituationen.

    Hoffentlich bleibt die Hertha weiterhin so harmlos und kommt nicht “wie verwandelt” aus der Kabine. Wobei ein bisschen “Verwandlung” auch unserer Mannschaft ganz gut zu Gesicht stehen würde. Ich warte auf den ersten gut durchgezogenen Angriff des Clubs in der gerade begonnenen Saison.

  • 07.08.2011 um 11:09 Uhr
    Permalink

    Was der Flitzer da am Spielfeld wollte, ist mir auch etwas unklar geblieben. War das nun ein Aktion in Richtung Rapha? Dann war sie bisschen komisch.

    Insgesamt blieb die Situation ja erfreulich normal. Die Pfiffe gegen Rapha waren zu erwarten, dass einige etwas bedrohlich Fäuste reckten, muss man unter branchenübliches Posen ablegen.

    Leider ging es dann nicht ganz glimpflich auch nach dem Spiel zu Ende.

    “Nach dem Spiel kam es auch noch zu Auseinandersetzungen zwischen den Fangruppen. Die Polizei ging mit Pfefferspray dagegen vor und erklärte, Beamte seien mit Flaschen beworfen worden.”
    http://www.tagesspiegel.de/sport/hertha-bsc/herthas-rueckkehr-misslingt-voellig/4472628.html

    Aber das sollte man nun nicht hochkochen und auch die Medien halten sich da erfreulicherweise zurück und stürzen sich nicht drauf. Die Stadt ist eben groß und man kann nicht alle und alles immer kontrollieren. Scheint ja nicht viel passiert zu sein.

Kommentare sind geschlossen.