Any Given Weekend – BVB-Fans im Gespräch

Der 1. FC Nürnberg zu Gast beim amtierenden Meister Borussia Dortmund – eine “Meister-Prüfung”, so die Nürnberger Nachrichten heute, doch die Frage ist, für wen? Für den Meister, der seinen Anspruch bestätigen will und nun natürlich von allen herausgefordert wird? Oder für den Club, der sich am Meister messen will, um zu sehen, ob er dem gewachsen ist?

Im Spiel gegen den BVB kommt es zudem auf dem Platz zur Begegnung zweier “Ehemaliger” mit Feulner (vorher BVB) und Gündogan (vorher FCN) – ein (finanziell) ungleicher Tausch, doch was hat das schon zu bedeuten? Denn welchen Wert die Spieler für ihr jeweiliges Team haben, das wird nicht am Kontostand sondern immer noch am Platz zu sehen sein.

Vor dem Spiel am Samstag sprachen wir mit BVB-Fan Nick, Autor und Betreiber des (nicht nur) BVB-Blogs “Any Given Weekend”, über Gündogan, Feulner, das Spiel und auch die besondere Beziehung der Dortmunder zu Hoffenheim.

[Clubfans United] Hallo Nick, schön, dass es noch geklappt hat mit einem Interview vor dem Spiel. Wie ist die Stimmung in Dortmund?

[Any Given Weekend] Ich bin ja geographisch gesehen kein Dortmunder, aber auf den Verein bezogen nach wie vor gut. Mit so einer überraschenden, fantastischen Meisterschaft im Rücken wird man auch ein wenig gelassener. Ich weiß nicht, ob das allen so geht, aber bei mir ist es so. Ich bin nicht weniger aufgeregt bei den Spielen, aber ich glaube, ich kann z.B. Niederlagen jetzt noch besser einordnen und verkraften. Und freue mich auf eine tolle BVB-Saison mit drei Wettbewerben.

[Clubfans United] Mit Illy (Gündogan) habt ihr einen Neuzugang aus Nürnberg. Wie ist euer Eindruck von ihm? Ist er (vielleicht gar überraschend) schon jetzt die erhoffte Verstärkung?

[Any Given Weekend] Mein Eindruck von Gündogan ist durchaus positiv, er scheint schon gut integriert zu sein, was wohl beim BVB auch nicht so schwierig ist. In den ersten Pflichtspielen hat er seine Qualitäten im Spielaufbau gezeigt, kreative und präzise Pässe gespielt (ich denke da unter anderem an den Lupfer gegen den HSV) und einen ordentlichen Schuss hat er auch. Es ist noch früh in der Saison, aber das sieht bisher gut aus. Gegen Hoffenheim hat man gesehen, wo sich Ilkay noch verbessern kann: bei der Zweikampfstärke. Da sind ihm die Gegenspieler quasi auf den Füßen gestanden und damit kam er nicht so gut zurecht. Auch in Defensiv-Zweikämpfen muss er noch lernen, möglichst Fouls zu vermeiden. Wir sollen ihn ja nicht immer mit Nuri Sahin vergleichen, deshalb nur so viel: Gegenüber einem BVB ohne Sahin ist er in jedem Fall eine Verstärkung.

[Clubfans United] Mal so unter uns von Fan zu Fan – wie erklärt ihr euch die in der Öffentlichkeit gehandelte Transfersumme für ihn? Ein Schnäppchen? Und falls ja, warum meint ihr, hat sich der FCN darauf eingelassen?

[Any Given Weekend] Ein Schnäppchen würde ich nicht sagen. Auch wenn der BVB bei manchen jetzt schon wieder als reicher Verein gilt, haben wir in den letzten Jahren aus gutem Grund nie mehr als fünf Millionen für einen Spieler ausgegeben. Die Summe für Gündogan war nicht überteuert, aber ein fertiger Spieler ist er auch noch nicht (siehe oben). Einen fertigen Mittelfeldregisseur oder Stürmer aus Europa könnten wir nach wie vor nicht bezahlen (wenn der Verein nicht alles in einen Spieler investieren will). Daher setzt der BVB auf Spieler, die man entwickeln kann/muss. So ähnlich wie der FCN auch, nur auf einem etwas höheren Niveau.
Ich denke, der Club hat sich darauf eingelassen, weil man sich bewusst ist, dass man zum jetzigen Zeitpunkt eben noch ein Verein ist, der Spieler entwickelt und dann ziehen lassen muss. Man hat damit dem Wunsch des Spielers entsprochen, der für sich den nächsten Schritt gehen wollte.

[Clubfans United] Aber auch wir haben einen Dortmunder Jung bei uns: Markus Feulner. War der überhaupt je bei euch Fans im Radar? Traut ihr ihm zu, dass er nochmal richtig durchstartet? Und was dachte man sich eigentlich in Dortmund, als man hörte, er haut im ersten Pflichtspiel für den FCN einen lupenreinen Hattrick den Bielefeldern in die Maschen?

[Any Given Weekend] Ich habe ja immer Sympathie für Spieler, die ‘unverschuldet’ auf der Bank sitzen, die nie so wirklich eine Chance bekommen. Die gibt es in den meisten Vereinen und Markus Feulner war so ein Fall beim BVB. Bevor er zu uns kam, hat er in der zweiten Liga für Aufsehen gesorgt. Bei uns haben sich auf seiner Position aber andere in den Vordergrund gespielt und Feulner war zudem eine Weile verletzt. Klopp ist kein Rotations-Trainer (möglich, dass sich das in dieser Saison ein bisschen ändert) und daher hat es für Markus immer nur zum Ergänzungsspieler gereicht. Ich traue ihm aber zu, dass er bei einem Mittelklasse-Verein (nicht abschätzig gemeint) eine gute Rolle spielen, ja sogar ein integraler Bestandteil werden kann. Klopp hat ihn damals nicht umsonst geholt. Er hat das ja gegen Bielefeld schon angedeutet. Mein Originalgedanke war so ungefähr: “Leute, die Tore schießen, könnten wir auch gebrauchen. Aber es war ja erst mal ‘nur’ Bielefeld.”

[Clubfans United] Rückblick zum letzten Spieltag. Was war denn das für ein Schildbürgerstreich in Hoffenheim? Frei nach dem Motto: „Die Beschallung schlägt zurück?“ – Warum zeigt man sich gegenüber Hoffenheim seitens der BVB-Fans generell so unversöhnlich. Nach außen wirkt das wie ein Feldzug gegen Herrn Hopp. Wohin soll das führen? Was soll es bringen? Dortmund hat ja auch nicht unbedingt eine rühmliche Vergangenheit, was den Umgang mit Finanzen angeht.

[Any Given Weekend] Das Grundgefühl bei diesem Thema ist wohl, dass wir in der Vergangenheit durch dieses tiefe Tal gehen mussten (aufgrund der Fehler der Vereinsführung) und uns selbst ‘zurück gekämpft’ haben. Und bei Hoffenheim stampft ein reicher Gönner mal eben einen Verein aus dem Boden. Ach ja, die sind ja schon knapp 1000 Jahre alt. Jedenfalls gibt es da jetzt diesen Bundesligaverein, bei dem alles ziemlich künstlich wirkt. Vor allem die Fankultur.
Ich möchte aber nicht für alle BVB-Fans sprechen. Die groben Beleidigungen, die man auch am Samstag wieder gegen Hopp gehört hat, finde ich pubertär. Die ‘Gegenbeschallung’ war aber auch bezeichnend für die TSG, egal wer nun davon gewusst hat. Man ist da schon ziemlich selbstgerecht und niemand mehr als Dietmar Hopp. Mit Kritik kann der nicht umgehen. Das wurde bereits in seinem Verhalten gegenüber mißliebigen Journalisten, dem eigenen Trainer und eben auch den BVB-Fans deutlich. Hätte es seine Überreaktion gegen das berüchtigte ‘Fadenkreuz-Plakat’ nicht gegeben, hätte sich das Verhältnis vielleicht inzwischen beruhigt. Ich selber finde es gar nicht so schlimm, dass da jetzt so ein ‘Emporkömmling’ in der Liga spielt. Ich finde aber die Art und Weise wie der Verein geführt wird, nicht in Ordnung und vor allem fehlen mir bei der TSG Atmosphäre und Emotionen, das, was den Fußball ausmacht.

[Clubfans United] Sportlich musstet ihr eine Niederlage beim „Angstgegner“ einstecken und schon wurde aus dem designierten neuen und alten Meister schon wieder eine Mannschaft mit Licht und Schatten in der öffentlichen Meinung. Geht euch das nicht auch manchmal bisschen zu schnell? Hochjubeln und fallen lassen. Heute ist Götze schon Weltklasse und Marin quasi am Abstellgleis. Lässt sich Jugendwahn überhaupt noch steigern? Aber auch der BVB dreht da ja mit einem Durchschnittsalter von 24,3 Jahren da gehörig mit am Rad. Hat sich der Fußball einfach verändert und muss man dem eben Rechnung tragen? Immer kurzlebiger, lauter, jünger, spektakulärer?

[Any Given Weekend] Ich denke, man muss diese beiden Themenfelder trennen. Zum einen gibt es diese Kurzlebigkeit im Fußball-Geschäft und die wird durch die Medien angeheizt. Man will jede Woche definitive Aussagen von den Beteiligten hören, es gibt jede Woche neue Prognosen und an das, was man vor zwei Wochen berichtet hat, erinnert man sich dann nicht mehr. Ich sehe das auch im Bezug auf den BVB kritisch und versuche, es mit meinem Blog anders zu machen.
Ich glaube nicht, dass dieser Aspekt direkt mit der ‘neuen Jugendlichkeit’ des Fußballs zu tun hat. Dabei geht es vor allem darum, dass zurzeit eine neue Art des Fußballs in Mode ist. Viele Trainer setzen auf schnelles und direktes Spiel, hohe Beweglichkeit und viel Laufarbeit, frühes Pressing. Es gibt zwar auch ältere Spieler, die zu diesem Spiel physisch in der Lage sind, aber man traut es anscheinend eher den jüngeren zu. Ein Grund für den Trend zur Jugend war in den letzten Jahren auch, dass junge, unfertige Spieler oft günstiger waren, aber trotzdem mittelfristig viel spielerisches und finanzielles Potenzial boten. Inzwischen suchen natürlich die meisten Vereine nach diesen ‘Rohdiamanten’ und der Preisvorteil dürfte geringer werden.

[Clubfans United] Mit dem Club kommt ein vermeintlich dankbarer Aufbaugegner ins Westfalenstadion – der letzte Sieg gegen Dortmund gelang dem Club 1990, als viele der jungen Fans noch nicht mal geboren waren. Bis auf ein 0:0 waren es letztendlich klare Angelegenheiten. Hand aufs Herz: Wie froh ist man über den 1. FC Nürnberg als nächsten Gegner, gerade nach der Niederlage in Hoffenheim?

[Any Given Weekend] Wir haben in diesem Jahr ein recht ausgewogenes Auftaktprogramm bekommen (Meisterbonus?), mit dem man zufrieden sein kann. Es ist sicher ein Vorteil, dass jetzt nicht direkt das Derby folgt und dass wir ein Heimspiel haben. Ich habe aber aufgrund der letzten Saison durchaus Respekt vor den sportlichen Qualitäten des FCN und denke, dass die Liga im großen und ganzen recht ausgeglichen ist. Also wird auch dieses Spiel kein Selbstläufer, auch wenn ich dem BVB gute Chancen ausrechne.

[Clubfans United] Bevor wir zum obligatorischen Spieltagstipp kommen noch eine Frage zu euch als Blog/Magazin. Wie versteht ihr euch selbst? Was habt ihr für Ansprüche als Fan-Medium? Wie funktioniert euer Zusammenspiel mit dem BVB (wenn es eines gibt)? Und wie stellt ihr euch die Zukunft mit eurer Website vor?

[Any Given Weekend] “Any Given Weekend” ist im wesentlichen ein Ein-Mann-Projekt, mit Ausnahme der gelegentlichen Beiträge von Interviewpartnern und der Kommentare. Ich finde diesen Austausch spannend und er war einer der Gründe, warum ich mit dem Bloggen angefangen habe. Vor allem fand ich aber das Medium Blog faszinierend. Ich interessiere mich für Fußball und schreibe gerne und das Blog bietet mir für beides ein Forum. Das Tolle an Blogs ist ja, dass sie alternative Sichtweisen zu den herkömmlichen Medien zulassen. Und gerade im Sport sind die bitter nötig (siehe oben), auch wenn man als Blogger natürlich gleichzeitig auf die Medien angewiesen ist.

Ich versuche, mit “Any Given Weekend” so ein Zwischending zu machen. Natürlich ist es ein Fan-Blog und ich verbreite meine subjektive Sichtweise zu vielen BVB-relevanten Themen. Allerdings habe ich gleichzeitig auch den Anspruch zu informieren und versuche in der Regel nicht über-emotional und zu unsachlich zu werden. Diese Mischung ist ein bisschen von entsprechenden englischen Fußballseiten inspiriert. Und englischer Fußball ist dann auch eines der nicht schwarz-gelben Themen, die im Blog vorkommen, wenn die Zeit es zulässt. Denn ein reines BVB-Blog soll “AGW” nicht sein, das sagt schon der Untertitel. Mit dem Verein habe ich bezüglich des Blogs keinen Kontakt – ich bin Mitglied und Fan, nicht mehr und nicht weniger. Die Zukunft schreibt letztendlich der Fußball selber – ich werde den Sport und meinen Verein einfach schriflich weiter begleiten. In jedem Fall unabhängig und unbestechlich. 😉

[Clubfans United] Zum Schluss: Wie geht das Spiel aus? Was kann schief laufen? Was kann der FCN in die Waagschale werfen, um dem BVB gefährlich zu werden?

[Any Given Weekend] Spätestens seit der letzten Saison habe ich das Vertrauen, dass bei uns Trainer und Spieler aus Niederlagen in der Regel die richtigen Schlüsse ziehen. Wir hatten außerdem eine volle Trainingswoche vor dem Spiel, deshalb tippe ich auf ein 2:0 für den BVB. Es kann immer etwas schief laufen, ich denke da an unachtsame Zuspiele, daraus resultierende Kontermöglichkeiten und natürlich Standards an gefährlichen Stellen. Mir scheint, dass ein aggressives Pressing im Mittelfeld, wie es die Hoffenheimer am Samstag gezeigt haben, ein gutes Mittel gegen uns ist. Dazu braucht man natürlich sehr große Disziplin in den Abwehrreihen, weil dadurch sonst Lücken entstehen und die technischen Fähigkeiten zur Balleroberung und -verarbeitung. Ich denke und hoffe eher nicht, dass das die Nürnberger über 90 Minuten bieten können, aber es scheint mir ein besseres Mittel zu sein als ganz tief hintendrin zu stehen.

[Clubfans United] Wir danken für das Gespräch und freuen uns auf ein tolles Spiel. Und auch wenn wir gern die drei Punkte mitnehmen würden, würden wir euch doch eine Titelverteidigung gönnen – für den schönen Fußball, aber auch einfach weil dann keiner weiter südlich Meister wird.

[Any Given Weekend] Gern geschehen. Ich bin für den Club auch durchaus zuversichtlich, dass er mit dem Abstiegskampf am Ende nichts zu tun haben wird!

Das Gespräch führte Alexander von Clubfans United am 17.8.2011 mit Nick von Any Given Weelend via E-Mail. Im Rahmen dessen hatten auch die BVB-Fans zwei Fragen an uns – hier die Fragen mit ihren Antworten:

[Any Given Weekend] Kann man schon absehen, ob der Club gegenüber der letzten Saison durch die Abgänge von u.a. Gündogan und Ekici einen sportlichen Substanzverlust zu verkraften hat (wir können ja mal zum zehnten Spieltag vorspulen)? Oder konnte dieser kompensiert werden?

[Clubfans United] Die Frage beschäftigt die Fans und die Gazetten so ca. seit Ende letzter Saison und erlebte den ersten Höhepunkt zur Saisonprognosen-Hochzeit kurz vor Saisonstart. Was man heute schon sagen kann: Die Mannschaft ist strukturell in der Lage die Abgänge zu kompensieren, vor allem für Schieber scheint man mit Pekhart einen guten Ersatz gefunden zu haben. Allerdings hat man auch gesehen, dass die Genialität der beiden angesprochenen Ekici und Gündogan dem Spiel fehlen, gerade in Phasen, wo man anrennt, aber nicht mehr die Lücke finden will – wo eben dieser Geistesblitz fehlt. Spulen wir vor bis zum zehnten Spieltag, dann hoffe ich, dass der Clubfan wird sagen können: ‘Siehste, den musste man nur mal das Vertrauen geben, dann konnte der die Lücke füllen.’ Ob dieser jemand dann ein „Umschüler“ aus dem Stammpersonal werden wird, ein Nachwuchsspieler oder auch ein Last-Minute-Transfer, das kann ich höchstens orakeln. Vielleicht erleben wir ja mit Wießmeier eine nächste Überraschung?

[Any Given Weekend] Auf wen muss der BVB am Samstag besonders achten? Wer könnte beim FCN vereinsinterner Torschützenkönig werden und warum?

[Clubfans United] Die zweite Frage scheint einfacher, daher vorab: Pekhart hat schon 3 Tore in 3 Pflichtspielen erzielt, er hat das Zeug zum (internen) Torschützenkönig – auch seine Rolle als einzige Spitze ist da prädestiniert. Der BVB wird in der Rückwärtsbewegung vor allem auf Mak oder Esswein achten müssen (je nachdem, wer spielt), den beiden schnellen Außen traut man hier allerhand zu, auch wenn sie noch Zeit brauchen und vor allem auch Konstanz. Beachten wird der BVB hoffentlich nach dem Spiel die Leistung unserer beiden Innenverteidiger Klose und Wollscheid – denn wenn die beiden ihre Leistung bringen, dann wird der BVB gute Ideen und Geduld brauchen – oder einen Geniestreich.


Bild: Angela M. Arnold, Berlin, BVB-Stadion, Schriftzugrest – This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.

9 Gedanken zu „Any Given Weekend – BVB-Fans im Gespräch

  • 18.08.2011 um 12:35 Uhr
    Permalink

    Warum sollte man sich Hoffenheim gegenüber auch “versöhnlich” zeigen? Das ist ein verachtenswertes Konstrukt und das kann man dann auch so zum Ausdruck bringen!

  • 18.08.2011 um 13:53 Uhr
    Permalink

    Ein schönes Interview. Dortmund ist seit Mitte der 90er auch der Verein, der mich nach dem FCN am meisten interessiert, nicht nur weil dort ein Freund und Kollege Fan ist.

  • 18.08.2011 um 20:51 Uhr
    Permalink

    Ein leichtes Spiel für uns, wir können nix verlieren. Und Rakovsky spielt – was kann es Schöneres geben für ein Bundesliga Debüt?

  • 18.08.2011 um 23:38 Uhr
    Permalink

    Und schon wird aus dem Gedankenspiel eine Feuertaufe im stimmungsvollsten Stadion Deutschlands.
    Patrick Rakovsky, ALLES GUTE und GELUNGENE AKTIONEN!
    An zu wenig Möglichkeiten, sich zu beweisen wird es wohl kaum mangeln.
    Gute Besserung, Raphael Schäfer!

  • 19.08.2011 um 09:10 Uhr
    Permalink

    Ich tue mich schwer, dem erzwungenen Torwartwechsel irgendetwas Positives abzugewinnen. Warum soll dem Club mit Rakovsky etwas gelingen, was schon mit Schäfer kaum möglich sein dürfte?

    Wahrscheinlich wird es so sein, dass nach der Niederlage in Dortmund jeder Clubfan zittern und beten wird, dass Schäfer gegen Augsburg wieder fit wird…

  • 19.08.2011 um 19:58 Uhr
    Permalink

    Sehr schönes Interview – vor allem, weil es auch mögliche wunde Punkte (Stichwort Hoffenheim) nicht aussparte. Fragen wie Antworten beider Seiten eignet das Prädikat “äußerst lesenswert”.

  • 20.08.2011 um 11:21 Uhr
    Permalink

    Prima Interview und auch im Vergleich mit dem Herthaner-Fan auch auf einem höheren Niveau. 😛

    Ja, das Problem bei einem Torwart ist nicht nur die Leistung des Schlußmannes an sich sondern auch das Vertrauen, das er an seine Vorderleute ausstrahlt. Leider haben wir das alle schon allzuhäufig erlebt: Sichere IVs werden auf einmal völlig unsichere Stolperer, “nur” weil ein anderer Mann zwischen den Pfosten steht.

    Hoffentlich sind wir insgesamt und mannschaftlich stabil genug, dass wir Raffas Ausfall nur mit einem blauen Auge überstehen.
    Das Spiel heute sehe ich eigentlich völlig entspannt: Wir können einfach nicht verlieren! Wenn der BvB wieder seine Normalform gefunden hat, dann gibt es nicht viele Mannschaften auf der Welt, die ihn dann schlagen können.

Kommentare sind geschlossen.