Willkommen oben – schon wieder

Neun Punkte nach fünf Spielen, Platz sieben. Hätten wir wohl alle vor der Saison so unterschrieben. Man kann so richtig stolz sein, auf diese Mannschaft, wie sie den Ausfall des ersten und zweiten Torwarts, den Ausfall von Nilsson und Didavi, und die Dezimierung auf 10 Mann nach 42. Minuten einfach mal so wegsteckt. Von der Kölner Fallsucht zu Beginn der zweiten Halbzeit ließ sich die taktisch hervorragend umgestellte Nürnberger Elf Zehn, aufgrund der unberechtigten Gelb-Roten Karten für Pekhart, ebenfalls nicht beeindrucken.

Das einzige, was man den Jungs an diesem Nachmittag vorwerfen kann, ist die mangelnder Cleverness bzw. Schlampigkeit bei den vorgetragenenen Kontern. Chandler, der die rechte Seite gewohnt gut bearbeitete, vertendelte oftmals zu einfach den Ball in der Vorwärtsbewegung und leitete so gefährliche Konter für die Kölner ein. Heissporn Pinola turnte während der letzten Minuten auch ein ums andere mal unnötig offensiv in der Hälfte der Kölner rum, aber zum Glück war da ja schon Plattenhardt auf dem Feld.

Schiedsrichter Weiner lag bei fast allen Entscheidungen richtig. Beide Elfmeter, die Papa Simons souverän verwandelte, sowie die Rote Karte von Brecko, nachdem er Feulner ohne Ball in die Beine trat, in den Schlussminuten waren berechtigt. Einzig bei den beiden gelben Karten an Pekhart lag er etwas daneben, wäre damit aber beinahe trotz guter Leistung fast spielentscheidend gewesen. Bei den dann folgenden Fallsuchtsanfällen Kölner Spieler und theatralischen Geromelschen Schauspieleinlagen, blieb Weiner dagegen nüchtern. Geromel sollte für das schinden der Gelb-Roten Karte und Schauspielerei im Nachhinein für grob unfaires Verhalten gesperrt werden.

“Notnagel” Alexander Stephan beendet die Diskussion auf seine Weise: Souverän bei hohen Bällen, immer anspielbar, ruhig in seinen Aktionen – dass er sich selten auszeichnen konnte, war mehr ein Problem der Kölner. Beim Gegentor ließ er den Ball unglücklich mit dem Fuß nach vorne abprallen, aber seine Mitspieler sahen hierbei ebenfalls nicht gut aus. Die Torwartdiskussion scheint zumindest vorerst vom Tisch zu sein.

Hecking hat wieder einmal alles richtig gemacht und seinen Spieler den Rücken gestärkt. Gegen Werder wird Stephan mehr Chancen haben sich auszuzeichnen – wenn Klose/Wollscheid das zulassen. Weiter so FCN! Das nächste mal aber bitte ohne Herzschrittmacher und Bluthochdruck.

Spielstatistik:

10 Schüsse gesamt 13
2 Schüsse auf das Tor 5
5 Schüsse neben das Tor 5
3 Abgeblockte Schüsse 3
2 Ecken 5
14 Flanken 13
57% Ballbesitz in % 43%
50% Gewonnene Zweikämpfe am Ball in % 50%
78% Pässe gelungen in % 77%
68% Pässe gelungen in gegn. Hälfte in % 66%
24 Fouls 18
6 Abseits  9 

39 Gedanken zu „Willkommen oben – schon wieder

  • 12.09.2011 um 07:01 Uhr
    Permalink

    Geromel hat sich ja mit beiden 11ern selber bestraft 🙂

  • 12.09.2011 um 07:06 Uhr
    Permalink

    100% Agree, hätten wir wohl alle vor der Saison gerne so unterschrieben. Fein zu sehen, dass Teambuildung und ein funktionierendes System mit einem erfahrenen Trainer kurzfristig mehr bewirken, als der dicke Geldbeutel und hektisches agieren auf dem Transfermarkt. Bemerkenswert wie der FCN in Köln auftrat und sich auch in vorübergehender Unterzahl nicht aus der Bahn werfen ließ. Netter Nebeneffekt und Momentaufnahme jetzt nach 5 Spieltagen vor dem amtierenden Deutschen Meister aus Dortmund zu stehen… sieht sich irgendwie gut an 🙂

  • 12.09.2011 um 08:51 Uhr
    Permalink

    Werden die Bader-Basher weniger? Es ist “Verdammp lang her” (oder wie die Kölner das damals geschrieben hatten), dass wir eine dermaßen besonnene Vereinsführung hatten, die endlich einen unsexy-boulevardfrei-Trainer langen Atem zugesteht, der dies mit Konzeption, taktischem Geschick und situationsbedingt höchstmöglichem Realismus, verwoben mit dem notwendigen Ehrgeiz, zurückzahlt.
    In der Ruhe liegt die Kraft.
    Hecking signalisiert am Spielfeldrand das richtige Engagement zur richtigen Zeit – und schießt so jene Signalraketen ans Team ab, die nicht den Peitschenschwinger, nicht den Hysteriker, sondern den Trainer zeigen, der für und mit seiner Mannschaft kämpft.
    Beeindruckend!

  • 12.09.2011 um 08:56 Uhr
    Permalink

    @Stefan
    Du triffst es mit Deinem Artikel punktgenau! Lobloblob!
    Nur könnte ich alle weiteren Spiele des Clubs ohne Schrittmacher leider nicht mehr erleben. Aber ich weiß ja, wie es gemeint war 😉

  • 12.09.2011 um 10:02 Uhr
    Permalink

    ja Hut ab vor der Mannschaft, Trainer und Management. Haben wieder verdammt viel richtig gemacht. Wobei uns immer noch 31 Punkte fehlen!
    Was sehr schön ist, dass wir nur 3 Punkte hinter der Übermannschaft aus München sind… (schöne Momentaufnahme).

  • 12.09.2011 um 10:30 Uhr
    Permalink

    ‘Nur’ 99% Zustimmung:
    Mit Gelb vorbelastet, braucht mann sich nicht wundern, wenn man mit solch einer Aktion in einer ohnehin recht hitzigen Partie vom Platz fliegt.
    Aber “dennoch is noch alles jut jejangen” 😉

  • 12.09.2011 um 10:35 Uhr
    Permalink

    Andreas: Mit Gelb vorbelastet, braucht mann sich nicht wundern, wenn man mit solch einer Aktion in einer ohnehin recht hitzigen Partie vom Platz fliegt.

    Ja, das ist natürlich ein zweischneidiges Schwert. Die erste Gelbe, nach dem Fallrückzieher, war schon leicht überzogen. Weiner darf da sicherlich Foul pfeifen, aber Gelb dafür halte ich für überzogen.

    Bei der zweiten gelben Karte, die dann zu Gelb-Rot führte, sieht man in der Zeitlupe sogar noch wie Pekhart zurückzieht und Geromel nicht mal im Ansatz berührt. Geromels Theaterstück danach brachte mich dann gänzlich auf die Palme. Ärgerlich. Pekhart wird uns fehlen gegen Bremen.

  • 12.09.2011 um 10:48 Uhr
    Permalink

    Pekhart wird uns fehlen gegen Bremen

    Oder es geht einfach alles so weiter und Hecking bringt Bunjaku, der Pekhart einfach so ersetzt und 2 Tore macht. Wenn es läuft, läuft es :-).

  • 12.09.2011 um 10:52 Uhr
    Permalink

    Armin: Oder es geht einfach alles so weiter und Hecking bringt Bunjaku, der Pekhart einfach so ersetzt und 2 Tore macht. Wenn es läuft, läuft es .

    Würde in die Reihe passen, ja 🙂 Man sollte es nur nicht zu sehr auf die Spitze treiben. Trotzdem schön das Bunjaku zurück kommt und wahrscheinlich gegen Wolfs neuen Club auflaufen wird.

  • 12.09.2011 um 11:20 Uhr
    Permalink

    Da haben wir tatsächlich wieder eine absolut solide Truppe. Und sympathisch sind sie auch alle.

    Nehmen wir Pekhart: Er hat sich nicht aufgeregt und lamentiert, als er runter mußte, sondern es einfach hingenommen. Dabei wars wirklich in der Summe überzogen – eine Gelbe für beide Aktionen hätte genügt. Also der Kerl gefällt mir.

    Weniger begeistert hat mich Feulners dreifache Pirouette. Jetzt kann man natürlich sagen, wie ihr uns (die Kölner Fallsucht im Strafraum), so wir euch. Und Weiner fiel ja auch drauf rein. Trotzdem – gefällt mir nicht.

  • 12.09.2011 um 14:54 Uhr
    Permalink

    Also diesmal können wir uns wirklich beim Schiri bedanken. Die Gelb-Rote gegen Pekhart war arg streng, aber vertretbar. Dafür hat er sich bei beiden Elfmetern (für uns) richtig entschieden, keinen der drei Fallversuche der Kölner um die 55. Minute rum mit Elfmeter bewertet, einmal, als es wirklich im erstan Anblick nachj klarem Elfmeter aussah, sogar die gelbe Karte für Schwalbe gegeben.
    Also hier alles richtig gemacht UND alles richtig für den KClub entschieden. Genau so beim sehr sehr knappen Abseitstor von Poldi. Und die rote Karte am Ende war mindestens genauso umstritten wie die Gelb-Rote. Das hätte man durchaus auch als harmloses taktisches Foul mit Gelb durchgehen lassen können.. Am Ende habe ich auf jeden Fall drei Kreuze gemacht, dem Schiri gedankt, und mich gefreut dass die starke Mannschaft sich ihre drei Punkte redlich verdient hat. Nur am Ende hätte man sich die Zitterei ersparen können, da wurden in den letzten 10 Minuten einige Konter total harmlos verplämpelt.
    Trotzdem, Hut ab vor der Manschaft!

  • 12.09.2011 um 14:59 Uhr
    Permalink

    Armin: … und Hecking bringt Bunjaku …

    … der übermotiviert sein wird und mit einer Roten Karte wegen Nachtretens vom Platz fliegen wird.

    Traue ich ihm zu.

  • 12.09.2011 um 15:28 Uhr
    Permalink

    Töffi: der übermotiviert sein wird und mit einer Roten Karte wegen Nachtretens vom Platz fliegen wird.

    Traue ich ihm zu.

    Warum so pessimistisch? Ich denke er hat aus seinem Fehler und dem folgenden Rüffel von Hecking gelernt.

  • 12.09.2011 um 16:28 Uhr
    Permalink

    Wenn Bunjaku nicht einschlägt wird es George schon richten 😉

  • 12.09.2011 um 17:09 Uhr
    Permalink

    Stimme in fast allen Punkten zu. Einige Abweichungen/Ergänzungen:
    a) Weiner bekommt im “kicker” ne glatte eins. Das muss man zumindest zur Kenntnis nehmen und kann es nicht so ohne Weiteres abtun. Auch ich glaubte zunächst an eine überzogene zweite gelbe Karte für Pekhart, allerdings stehe ich da inzwischen mit meiner Meinung selbst gegen Hecking, der laut “kicker” nach Studium der Fernsehbilder Weiner recht gab. Geromel beging die inzwischen leider übliche, aber dennoch widerwärtige Unsportlichkeit, sich gar jämmerlich ins Gesicht zu langen, ohne getroffen worden zu sein. Kein Vorwurf an Weiner.
    b) Die rote Karte für Brecko: ich habe mir die Szene mehrfach im Fernsehen angesehen, um meine Meinung zu überprüfen. Schaut aus einer Perspektive aus wie eine klare Gelbe, aus einer anderen wie eine üble Sense von hinten, also Rot. Weiner hatte nur eine Perspektive, also gut.
    c) In der ersten Halbzeit, ohne zu hymnisch werden zu wollen, ein perfektes Auswärtsspiel. So eine totale Spielkontrolle habe ich vom Club selten gesehen. Die Kölner durften genau so viel machen, wie der Club ihnen erlaubte. Das Gegentor die einzige Chance. Weiter so!
    d) Timmy Simons, nie warst Du so wertvoll wie heute! Eiskalter Strafstoßschütze – obwohl Rensing jeweils in der richtigen Ecke war, Abwehrorganisator par excellence! Wunderbar!
    e) Ich sehe den Ausfall Pekharts nicht so dramatisch und hoffe, das Bremenspiel belehrt mich nicht eines besseren. Ich denke, dass Eigler vorne gut zentral spielen kann und für die linke Mittelfeldposition haben wir auch genug Auswahl (vielleicht kommt ja Bunjaku).
    f) Auch die Presse reagiert und spricht von “herausragender Arbeit” Heckings in Nürnberg.
    g) Stephans Arbeit kann man nicht so richtig beurteilen, denn die Abwehr ließ über weite Strecken ja wenig zu. Allein am Aufbau muss Klose – verglichen mit Wollscheid – noch arbeiten, außerdem sollte Pinola darauf verzichten, den Dribbler Esswein zu geben. Sonderlob für Mendlers kluge Pässe auf Pekhart!
    Bin richtig gespannt auf die Bremer Gäste…

  • 12.09.2011 um 17:46 Uhr
    Permalink

    Nach dem Auswärtsdreier können wir doch viel entspannter gegen nun wieder erstarkte Bremer antreten. Nachdem unser Kader nun sogar die Ausfälle von zwei Torhütern wegstecken kann und mit Bunjaku jetzt und Mike Frantz hoffentlich bald auch wieder Dauerrekonvaleszenten zurückkommen können, bleibe ich optimistisch.
    Richtig, sogar die Presse bemerkt das, was wir auch schon festgestellt haben: Die Abgänge scheinen nicht so schwerwiegend zu sein, wie von einigen geunkt bzw. befürchtet wurde. Da schauste, Herr Basler, was!? 😀
    Und nach wie vor haben wir den einen oder anderen Pfeil noch im Köcher: Sei es ein Zeitz, Kamavuaka, Ballas oder ein Görtler, alles Jungs, die doch vielleicht auch mal mindestens eine Ergänzung darstellen können, wenn zur Verletzenliste noch jemand dazukommen sollte oder auch mal die eine oder andere Sperre greift.

    P.S.: Brecko wurde für drei Spiele gesperrt, es war also doch keine zu harte Entscheidung des Schiris.

  • 12.09.2011 um 20:07 Uhr
    Permalink

    Ich finde, dass Weiner in zahlreichen “kleinen” Entscheidungen falsch lag und so phasenweise zu große Unruhe geschürt hat, daher kann ich die 1 nicht ganz nachvollziehen.

    In den “großen” Entscheidungen, also den 5 Strafraumsituationen und den beiden roten Karten lag er hingegen nur einmal falsch (die Gelb-Rote), was man ihm aber nicht zum Vorwurf machen kann, wie ich finde. Das geht auf Geromels Kappe, der sich hier wohl für einen zweiten Berufsweg bewerben wollte.

    Insgesamt also noch eine gute, aber keine sehr gute Leistung, aber verglichen mit seinen vorherigen Leistungen bei Clubspielen exorbitant gut. Wahrscheinlich hat der Kicker dies in seine Bewertung einfließen lassen 😉

    Zum Spiel: Ich hab selten ein so unterhaltsames Spiel gesehen, was allerdings auch an diversen Schwachstellen im Spiel beider Mannschaften lag. Besonders schlimm fand ich die Ballverluste insbesondere von Chandler und Pinola in der Hälfte der Kölner, die immer wieder zu gefährlichen Kontern führten. Chandler sollte lernen, früher zu flanken und Pino sollte am besten gar nicht mehr den Stürmer geben, das hat mir schon in der letzten Rückrunde missfallen. So grandios seine Abwehrarbeit ist, so katastrophal sind seine Offensivbemühungen.

    Weiteres Manko, wie bekannt: Die Chancenverwertung. Diesmal kann man zwar auch Rensing einen guten Teil der Chancenvereitelung zuschreiben, aber dass der Club bei solch drückenden Chancen kein einziges Tor aus dem Spiel heraus geschafft hat, ist schon bedenklich.

    Positiv zu bemerken ist erneut die Spielkontrolle. Der Club schafft es immer besser, dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken. Lediglich in den letzten 20 Minuten, wohl auch auf Grund der Zusatzbelastung durch die rote Karte, hat das etwas nachgelassen, aber zumindest schaffte es der Club das Ergebnis noch über die Zeit zu retten.

    Insgesamt ist die Entwicklung, die diese Mannschaft nimmt schön mit anzusehen. Auf diesem Weg zählt der Club in ein paar Jahren vielleicht nicht mehr zu den genannten Abstiegskandidaten vor jeder Saisson.

  • 12.09.2011 um 22:22 Uhr
    Permalink

    Warum hat eigentlich Geromel kein Gelb gesehen für die Fouls zu den Elfern? Ist das Ermessen des Schiris? Eigentlich hätte er doch auch für beide Fouls Gelb sehen müssen, oder?

  • 12.09.2011 um 22:38 Uhr
    Permalink

    noch gut eine stunde,dann ist dieter heckings geburtstag vorbei.herzlichen glückwunsch an den mann,der noch nicht mal 2 jahre da ist und so gut zum club passt. Und auch gestern ruhig nach dem aufregendsten spiel der saison die lage einordnet.↲Offensiv deutlich schneller und mutiger wirkte es gestern,wenn auch die möglichkeiten zum haareraufen unpräzise zu ende gespielt wurden. ↲Und stephan war nicht die katastrophe,als die ihn manche gesehn haben.↲Ich freu mich aufs bremer spiel.

  • 12.09.2011 um 23:27 Uhr
    Permalink

    @Beobachter
    Bin zwar kein Schiri, habe aber diverse FIFA-Schiri-Vorturnier-Ansprachen an Spieler(innen) gedolmetscht: Es waren doch beides eher Fouls, die außerhalb des Strafraums keine gelbe Karte gewesen wären, also sind sie es auch als Anlass für einen Elfmeter nicht. Die Schiris sind gehalten, nicht doppelt zu bestrafen, bloß weil es im 16er ist, sondern auch hier die Schwere des Fouls für sich zu bewerten – beide Male doch eher touchiert denn schlimm. Die Szene habe ich so diverse Male sehr ähnlich auf den Schulungsvideos sehen dürfen 🙂

  • 12.09.2011 um 23:40 Uhr
    Permalink

    By the Way: Damit der Glubb auch am 15. Spieltag gegen den Dino-HSV gewinnt und die Dinosaurier immer trauriger werden bitte beim Voting der Hamburger Morgenpost fuer Michael Oenning stimmen! Vielleicht schaffen es Bremer, Pauli-Fans und Glubberer, dass der Schöngeist Oenning noch bis Weihnachten den HIV zugrunde richten darf!

    Oennings Interviews nach den Niederlagen haben zudem extremen Unterhaltungswert……und ein bisschen Spass muss sein, insbesondere wenn es auf Kosten eines Abstiegskandidaten geht….Schliesslich begibt sich der HIV ein Stück weit auf den Weg der kleinen Schritte ( laut MOE) Richtung Platz 17……..

    Also Alle pro MOE, damit er uns noch lange amüsieren kann……

  • 12.09.2011 um 23:48 Uhr
    Permalink

    ENDLICH: Der Club spiel gut, clever und das auch in den letzten Minuten …
    … und hat dann noch das Glück des Tüchtigen: EUROPAPOKAL wir kommen zurück!!!!!

  • 12.09.2011 um 23:52 Uhr
    Permalink

    Jawohl – endlich Oprimismus statt Gejammer! auf gehts Nürnberg …

  • 12.09.2011 um 23:59 Uhr
    Permalink

    Mein Tipp: Wir holen den DFB-Pokal (jetzt noch mit guten Quoten wetten) und werden Fünfter (2012/13 dann CL!)

  • 13.09.2011 um 11:06 Uhr
    Permalink

    @cloots: Gefällt mir, sehr aufschlußreich!

    @Redaktion: Auf BR1 gibts die Rubrik: “Heute vor XX-Jahren”.
    Wär so eine Rubrik nicht auch was für CF-United, um wichtige Club-Ereignisse der Vergangenheit in Erinnerung zu rufen?

  • 13.09.2011 um 12:41 Uhr
    Permalink

    @cloots
    Vielen Dank.

  • 13.09.2011 um 20:59 Uhr
    Permalink

    Eine kleine Genugtuung verspürt man schon, wenn man sieht, wie der Club die letzten beiden Spiele bestritten hat. Latent und offen den Druck spürend 2 Siege in Folge gegen Mitkonkurrenten um den Klassenverbleib eingefahren – Clubbererherz, was willst du mehr?!

    Jetzt ein Quäntchen mehr Konsequenz beim Ausspielen von Chancen und selbst Bremen muss keine zu große Hausnummer zum Knacken sein…

    Ein Bonbon hat sich der Club für seine Mitglieder einfallen lassen. Mit der Mitgliederzeitung und der Einladung zur Mitgliederversammlung gab es in der Post einen Schal zum Auspacken.
    Zu sehen hier:

    http://www.fcn.de/news/artikel/ich-bin-der-club/

    Nicht käuflich zu erwerben – nur für Mitglieder. Ein feiner Zug.

  • 14.09.2011 um 09:52 Uhr
    Permalink

    Ich hoffe sehr, dass der Strafraum vor dem Spiel nicht zu sehr gewässert wird. Vielleicht schafft es Pizarro dann ja, diesmal nicht auszurutschen…

  • 14.09.2011 um 10:49 Uhr
    Permalink

    Blitz,

    Solange kein Bein eines Clubspielers für den Ausrutscher verantwortlich ist kann er den Strafraum gerne als Wasserrutsche benutzen…

  • 14.09.2011 um 11:13 Uhr
    Permalink

    Teo: Eine kleine Genugtuung verspürt man schon, wenn man sieht, wie der Club die letzten beiden Spiele bestritten hat.

    Absolut und wenn man zudem sieht, dass nacheinander zwei ‘Stammtorhüter’ ausgefallen sind sowie in Köln lange Zeit in Unterzahl gespielt wurde. Das ist eine starke Teamleistung aller Beteiligten, Mannschaft, Trainer und besondes auch der Spieler, die von der Bank kommen. Hätte ich so homogen nicht erwartet …

  • 14.09.2011 um 12:27 Uhr
    Permalink

    Ich denke das ist bisher eben das Erfolgsgeheimnis, das DH und der Trainerstab eingeführt haben: Wir können fast nach Belieben Spieler ins System integrieren oder rausnehmen und das System funktioniert weiterhin, vor allem in der Defensive, hervorragend und bleibt stabil.

    P.S.: Angeblich hat der HM mal gemeint, dass sich ab dem 5-6 Spieltag die Tabellenstände einpendeln… 😀

  • 14.09.2011 um 12:55 Uhr
    Permalink

    BSE08: @Redaktion: Auf BR1 gibts die Rubrik: “Heute vor XX-Jahren”.
    Wär so eine Rubrik nicht auch was für CF-United, um wichtige Club-Ereignisse der Vergangenheit in Erinnerung zu rufen?

    Also Töffi macht das ja schon via Twitter (http://twitter.com/ctoepfer) – feine Sache. Ich hätte auch nix gegen, wenn das hier statt fände, müsste sich aber jemand bereit erklären, sich darum zu kümmern. 😀

  • 14.09.2011 um 13:21 Uhr
    Permalink

    Alexander | Clubfans United: … müsste sich aber jemand bereit erklären, sich darum zu kümmern.

    Ich habe mir auch schon überlegt, ob ich das nicht übernehmen könnte. Alexander, ich werde Dir demnächst (spätestens am Wochenende) eine E-Mail mit meinen Vorstellungen schreiben. Und dann sehen wir weiter.

  • 14.09.2011 um 13:51 Uhr
    Permalink

    Wir haben zum Trainieren den Carsten Nulle geholt, einen vereinslosen Drittliga Torwart der zuletzt bei Carl Zeiss Jena unter Vertrag war.

  • 14.09.2011 um 14:30 Uhr
    Permalink

    Ja, man lernt immer neue Begriffe: “Trainingstorhüter”, wie in den Medien zu lesen ist.

    Übrigens hat Nulle in der 3. Liga am 25. Spieltag der Saison 2009/10 für Jena ein Kopfballtor zum 1:1 in der letzten Minute erzielt (auf Youtube zu finden).

  • 14.09.2011 um 19:52 Uhr
    Permalink

    also ich liebe ja die”vor..”tweets von töffi und würd mich freuen sowas auch hier im blog zu lesen.

Kommentare sind geschlossen.